Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Haus in Scuol

: 743 Einträge
Bien GmbH
Noch keine Bewertungen

Bien GmbH

Postgasse 1, 7205 Zizers
Bien GmbH | Bauplanung und Architektur

Die Bien GmbH ist ein in Zizers ansässiges Architekturbüro mit Fokus auf ganzheitliche Bauplanung, hochwertige Mehrfamilienhäuser und die respektvolle Sanierung von Altbauten. Mit viel Erfahrung, lokalem Verständnis und einem ausgeprägten Gespür für Materialien, Nachhaltigkeit und Ortsbild realisiert das Büro zeitlose Architekturprojekte in der gesamten Region Graubünden – von der Projektidee bis zur Ausführung. Gegründet wurde die Bien GmbH von Niculin Bisaz, Dipl. HBZ. Seit 2013 ist das Büro verankert im Herzen von Zizers und hat sich schweizweit einen Namen gemacht für Projekte, die Präzision, Verantwortung und architektonische Klarheit vereinen. 🧱 Unsere Architektur Unsere Bauten sind reduziert, funktional und sorgfältig auf die jeweiligen Rahmenbedingungen abgestimmt – sei es in urbanen oder dörflichen Kontexten. Wir arbeiten mit lokalen Handwerkern, nachhaltigen Materialien und denken Architektur als Schnittstelle zwischen Mensch, Ort und Zukunft. Ob Neubau eines Mehrfamilienhauses, Umnutzung eines Altbaus oder Umbau im bewohnten Zustand: Bien übernimmt Verantwortung – für den Entwurf, die Planung, die Koordination und die Realisierung. Dabei steht für uns immer eines im Mittelpunkt: hochwertiger Wohnraum, der sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt. 🔍 Unsere Leistungen Wir bieten sämtliche Leistungen gemäss den SIA-Leistungsphasen (31–53) – vom ersten Entwurf bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Unser Angebot richtet sich an Privatkund:innen, Investoren, Gemeinden und Baugenossenschaften. Architektur & Bauplanung • Machbarkeitsstudien und Vorprojekte • Baueingaben und Gestaltungspläne • Ausführungs- und Detailplanung • Submission und Devisierung • Baubegleitung und Bauleitung Neubauten & Mehrfamilienhäuser • Konzeption und Realisierung von MFH • Verdichtetes Bauen im Dorf- und Stadtgefüge • Planung für Stockwerkeigentum oder Renditeobjekte • Projektentwicklung inkl. Verkaufsdossiers Umbauten & Altbausanierung • Erhalt und Transformation bestehender Bauten • Denkmalpflegerisch sensible Sanierungen • Aufwertungen im bewohnten Zustand • Energieoptimierte Renovationen Bauleitung & Ausführung • Kostensicherheit & Terminmanagement • Qualitätssicherung auf der Baustelle • Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Planern und Unternehmern • Reibungslose Abläufe und direkte Kommunikation Nachhaltigkeit & Energie • Verwendung regionaler, langlebiger Baustoffe • Energieeffiziente Konzepte (Wärmepumpe, Dämmung, Minergie-Standards) • Niedrige Betriebskosten und lange Lebenszyklen • Ökologische und ökonomische Balance 🏘️ Projekte mit Charakter Ein zentrales Projekt der Bien GmbH ist das kürzlich realisierte Mehrfamilienhaus an der Postgasse 1 in Zizers: Ein Ensemble aus Alt- und Neubau, bei dem historische Bruchsteinmauern erhalten und in einen zeitgemässen Wohnbau integriert wurden. Acht individuelle Wohnungen mit hochwertigem Ausbau, einem grosszügigen Gemeinschaftsgarten und einem nachhaltigen Haustechnikkonzept zeigen exemplarisch, wie Bien Architektur denkt und baut: wertig, lokal verankert und mit Blick nach vorn. Weitere Referenzen umfassen: • Mehrfamilienhäuser in Graubünden & dem Engadin • Umbauten und Aufstockungen im Bestand • Wohnhäuser für Genossenschaften & private Bauherrschaften 💬 Philosophie Wir glauben an eine Architektur, die ehrlich, funktional und verantwortungsvoll ist. Die Identität eines Ortes soll nicht überbaut, sondern weiterentwickelt werden. Deshalb setzen wir auf Reduktion statt Effekt, Tiefe statt Oberfläche – und eine enge, transparente Zusammenarbeit mit unseren Auftraggeber:innen. 📍 Standorte & Regionen Bien GmbH ist in Zizers zuhause – und aktiv in der gesamten Südostschweiz. Unsere Schwerpunkte liegen in: • Graubünden (Zizers, Chur, Landquart, Arosa, Davos) • Engadin (St. Moritz, Samedan, Zuoz, Scuol) • Glarus & Sarganserland • Auf Anfrage auch in anderen Regionen der Deutschschweiz 🤝 Zusammenarbeit Unsere Kund:innen schätzen die direkte Kommunikation, den hohen gestalterischen Anspruch und das Verantwortungsbewusstsein bei der Umsetzung. Ob Investor, Gemeinde oder private Eigentümer:innen – Bien GmbH bietet stabile Lösungen, die architektonisch und wirtschaftlich überzeugen. 📞 Kontakt Bien GmbH Postgasse 1 7205 Zizers 📞 081 322 17 14 📧 info@bienbau.ch 🌐 www.bienbau.ch

PremiumPremium Eintrag
ArchitektBauunternehmenBauleitung
Bien GmbH

Bien GmbH

Postgasse 1, 7205 Zizers
ArchitektBauunternehmenBauleitung
Bien GmbH | Bauplanung und Architektur

Die Bien GmbH ist ein in Zizers ansässiges Architekturbüro mit Fokus auf ganzheitliche Bauplanung, hochwertige Mehrfamilienhäuser und die respektvolle Sanierung von Altbauten. Mit viel Erfahrung, lokalem Verständnis und einem ausgeprägten Gespür für Materialien, Nachhaltigkeit und Ortsbild realisiert das Büro zeitlose Architekturprojekte in der gesamten Region Graubünden – von der Projektidee bis zur Ausführung. Gegründet wurde die Bien GmbH von Niculin Bisaz, Dipl. HBZ. Seit 2013 ist das Büro verankert im Herzen von Zizers und hat sich schweizweit einen Namen gemacht für Projekte, die Präzision, Verantwortung und architektonische Klarheit vereinen. 🧱 Unsere Architektur Unsere Bauten sind reduziert, funktional und sorgfältig auf die jeweiligen Rahmenbedingungen abgestimmt – sei es in urbanen oder dörflichen Kontexten. Wir arbeiten mit lokalen Handwerkern, nachhaltigen Materialien und denken Architektur als Schnittstelle zwischen Mensch, Ort und Zukunft. Ob Neubau eines Mehrfamilienhauses, Umnutzung eines Altbaus oder Umbau im bewohnten Zustand: Bien übernimmt Verantwortung – für den Entwurf, die Planung, die Koordination und die Realisierung. Dabei steht für uns immer eines im Mittelpunkt: hochwertiger Wohnraum, der sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt. 🔍 Unsere Leistungen Wir bieten sämtliche Leistungen gemäss den SIA-Leistungsphasen (31–53) – vom ersten Entwurf bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Unser Angebot richtet sich an Privatkund:innen, Investoren, Gemeinden und Baugenossenschaften. Architektur & Bauplanung • Machbarkeitsstudien und Vorprojekte • Baueingaben und Gestaltungspläne • Ausführungs- und Detailplanung • Submission und Devisierung • Baubegleitung und Bauleitung Neubauten & Mehrfamilienhäuser • Konzeption und Realisierung von MFH • Verdichtetes Bauen im Dorf- und Stadtgefüge • Planung für Stockwerkeigentum oder Renditeobjekte • Projektentwicklung inkl. Verkaufsdossiers Umbauten & Altbausanierung • Erhalt und Transformation bestehender Bauten • Denkmalpflegerisch sensible Sanierungen • Aufwertungen im bewohnten Zustand • Energieoptimierte Renovationen Bauleitung & Ausführung • Kostensicherheit & Terminmanagement • Qualitätssicherung auf der Baustelle • Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Planern und Unternehmern • Reibungslose Abläufe und direkte Kommunikation Nachhaltigkeit & Energie • Verwendung regionaler, langlebiger Baustoffe • Energieeffiziente Konzepte (Wärmepumpe, Dämmung, Minergie-Standards) • Niedrige Betriebskosten und lange Lebenszyklen • Ökologische und ökonomische Balance 🏘️ Projekte mit Charakter Ein zentrales Projekt der Bien GmbH ist das kürzlich realisierte Mehrfamilienhaus an der Postgasse 1 in Zizers: Ein Ensemble aus Alt- und Neubau, bei dem historische Bruchsteinmauern erhalten und in einen zeitgemässen Wohnbau integriert wurden. Acht individuelle Wohnungen mit hochwertigem Ausbau, einem grosszügigen Gemeinschaftsgarten und einem nachhaltigen Haustechnikkonzept zeigen exemplarisch, wie Bien Architektur denkt und baut: wertig, lokal verankert und mit Blick nach vorn. Weitere Referenzen umfassen: • Mehrfamilienhäuser in Graubünden & dem Engadin • Umbauten und Aufstockungen im Bestand • Wohnhäuser für Genossenschaften & private Bauherrschaften 💬 Philosophie Wir glauben an eine Architektur, die ehrlich, funktional und verantwortungsvoll ist. Die Identität eines Ortes soll nicht überbaut, sondern weiterentwickelt werden. Deshalb setzen wir auf Reduktion statt Effekt, Tiefe statt Oberfläche – und eine enge, transparente Zusammenarbeit mit unseren Auftraggeber:innen. 📍 Standorte & Regionen Bien GmbH ist in Zizers zuhause – und aktiv in der gesamten Südostschweiz. Unsere Schwerpunkte liegen in: • Graubünden (Zizers, Chur, Landquart, Arosa, Davos) • Engadin (St. Moritz, Samedan, Zuoz, Scuol) • Glarus & Sarganserland • Auf Anfrage auch in anderen Regionen der Deutschschweiz 🤝 Zusammenarbeit Unsere Kund:innen schätzen die direkte Kommunikation, den hohen gestalterischen Anspruch und das Verantwortungsbewusstsein bei der Umsetzung. Ob Investor, Gemeinde oder private Eigentümer:innen – Bien GmbH bietet stabile Lösungen, die architektonisch und wirtschaftlich überzeugen. 📞 Kontakt Bien GmbH Postgasse 1 7205 Zizers 📞 081 322 17 14 📧 info@bienbau.ch 🌐 www.bienbau.ch

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
InneneinrichtungenKücheneinrichtungenKochschule KochkurseVegetarische Spezialitäten
RB & Design SA

RB & Design SA

Via Stazione 33, 6593 Cadenazzo
InneneinrichtungenKücheneinrichtungenKochschule KochkurseVegetarische Spezialitäten
RB & Design SA

Über RB Kitchens RB Design SA wurde 1978 von Erio Rizzo gegründet. Seit 2009 leitet Claudia Rizzo das Unternehmen mit der gleichen Leidenschaft und Professionalität wie ihr Gründer. Unser Angebot: • Entwurf • Lieferung und Montage • Haushaltsgeräte und Zubehör • Geräte und Zubehör • Koordination der Arbeiten Unsere Marken: • ELBAU • SieMatic • Häcker Planung Die Küche ist ein Ort der Begegnung, die Küche ist das Herzstück Ihres Zuhauses. Wenn Sie uns Experten mit der Planung betrauen, werden Ihre Wünsche wahr. Mit unserer Erfahrung und Professionalität sind wir darauf geschult, Ideen zu entwickeln, die Praktisches und Schönes widerspiegeln. Wir freuen uns darauf, das Herz Ihres Zuhauses höher schlagen zu lassen. Haushaltsgeräte und Zubehör Küchen- und Waschgeräte aller Marken (in der Schweiz erhältlich). Zubehör wie Wasserhähne, Spülbecken, Mülleimer, aber auch Töpfe, Pfannen, Messer und vieles mehr. Dauerausstellung in Cadenazzo Unsere Ausstellung ist zu regelmäßigen Zeiten geöffnet. Wir sind für Videokonferenzen ausgerüstet und bereit, Projekte und Kostenvoranschläge auch aus der Ferne zu erstellen*. (*) Fotos und Maße sind erforderlich

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Gemeindehaus
Noch keine Bewertungen

Gemeindehaus

Kirchstrasse 14, 5643 Sins
Die wichtigsten Direktnummern unserer Gemeinde

Abteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25

PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Gemeindehaus

Gemeindehaus

Kirchstrasse 14, 5643 Sins
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Die wichtigsten Direktnummern unserer Gemeinde

Abteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
Musikschule Oberland Ost

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Musikschule Oberland Ost

Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht
Musikschule Oberland Ost

Musikschule Oberland Ost

Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30 Uhr
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Schule für individuelles Lernen S i L AG
Noch keine Bewertungen

Schule für individuelles Lernen S i L AG

Weissenbrunnenstrasse 41, 8903 Birmensdorf ZH
Schule für individuelles Lernen SIL-Wo Lernen Freude macht und Zukunft entsteht

Die Schule für individuelles Lernen S i L wurde 1994 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Privatschule. Seit 1996 bieten wir auch eine Ganztagsbetreuung an. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Schüler einzigartig ist und individuelle Förderung benötigt. Wir bieten ein flexibles Lernumfeld, das sich an den Stärken und Bedürfnissen jedes Schülers orientiert. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Unser Bildungsangebot: • Primarschule (4. bis 6. Klasse): In kleinen, heterogenen Klassen bieten wir individuelle Förderung. Der Unterricht wird an die Stärken und Schwächen jedes Kindes angepasst, sodass jedes Kind eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg erhält. Selbstständigkeit und Verantwortung werden gezielt gefördert. • Sekundarschule (1. bis 3. Sekundarklasse A, B, C): In der Sekundarschule bieten wir differenzierten Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Die Schüler wählen die passende Leistungsstufe, die ihrem Leistungsstand entspricht. Ein Wechsel zwischen den Stufen ist jederzeit möglich. Wir bieten auch Gymi-Kurse zur Vorbereitung auf das Gymnasium sowie Nachhilfe in allen Fächern an. • Abschluss 3. Sek A (10. Schuljahr): Das 10. Schuljahr endet mit dem Abschluss der 3. Sek A, der den Zugang zu Berufsausbildung und weiterführenden Bildungswegen ermöglicht. Es wird nach den Vorgaben des Lehrplans 21 durchgeführt. Besondere Merkmale der Schule für individuelles Lernen S i L: • Individuelle Förderung: Unsere kleinen Klassen (max. 12-14 Schüler) ermöglichen eine individuelle Betreuung jedes Kindes. Differenzierte Lernmethoden lassen den Schülern Raum, sich nach ihren eigenen Bedürfnissen zu entfalten. • Montessori-Lernmaterialien: Montessori-Materialien fördern selbstständiges Lernen und kritisches Denken. Sie helfen den Schülern, Lerninhalte anschaulich und begreifbar zu machen. • Outdoor-Unterricht: Einmal pro Woche findet der Unterricht im Freien statt. Der Outdoor-Unterricht fördert praktisches Lernen, Teamarbeit und Sozialkompetenz. Die Natur dient als erweitertes Klassenzimmer, in dem theoretische Inhalte praktisch angewendet werden. • Ganztagsbetreuung und Verpflegung: Wir bieten gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die an die Bedürfnisse der Schüler angepasst sind. Auch nach dem regulären Unterricht bieten wir eine betreute Randzeit an, in der Schüler ihre Aufgaben erledigen oder sich mit anderen austauschen können. • ICT-Tools: Digitale Werkzeuge fördern die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Sie erleichtern den Lernprozess und unterstützen die digitale Kompetenz der Schüler. • Lernjobs und Partizipation: Schüler übernehmen Verantwortung und tragen aktiv zum Schulalltag bei. Sie arbeiten an kreativen Projekten und können in schulischen Gremien mitwirken, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Unsere Philosophie: Unsere Schule ist von einer familiären Atmosphäre geprägt, in der sich alle Schülerinnen und Schüler respektiert und aufgehoben fühlen. Wir fördern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Selbst- und Sozialkompetenzen. Die Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Warum S i L? • Kleine Klassen: Intensive Betreuung und individuelle Förderung. • Individuelle Förderung: Jedes Kind wird nach seinen Stärken und Bedürfnissen unterstützt. • Flexible Lernmodelle: Verschiedene Lernmodelle für unterschiedliche Bedürfnisse. • Ganztagsbetreuung: Mit gesunder Verpflegung und zusätzlicher Betreuung nach dem Unterricht. • Outdoor-Unterricht: Fördert Teamarbeit, Sozialkompetenz und praktisches Lernen. • ICT-Tools: Unterstützung der Zusammenarbeit und digitalen Kompetenzentwicklung. Für wen ist die Schule für individuelles Lernen geeignet? Unsere Schule ist ideal für Kinder und Jugendliche, die individuelle Förderung benötigen und eine persönliche Betreuung schätzen. Sie eignet sich besonders für Schüler, die in großen Schulklassen nicht ausreichend gefördert werden oder besondere Anforderungen an ihren Lernprozess haben. Kontakt und Anmeldung: Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder nehmen Sie an einem Schnuppertag teil, um unsere Schule kennenzulernen. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam das passende Schulangebot für Ihr Kind. Lage und Erreichbarkeit: Unsere Schule liegt in der Nähe von Zürich und Zug und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto erreichbar. Zwei S-Bahnlinien (S5, S14) sowie mehrere Postautokurse verbinden uns mit der Umgebung. Auch die Autobahnen A3 und A4 bieten eine schnelle Anbindung. Besuchen Sie uns! Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere individuelle Förderung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen! Schule für individuelles Lernen S i L – Wo Lernen gelingt und Spass macht!

PremiumPremium Eintrag
TagesschulePrimarschuleSekundarschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungLernberatungSchule, privatAufgabenhilfe
Schule für individuelles Lernen S i L AG

Schule für individuelles Lernen S i L AG

Weissenbrunnenstrasse 41, 8903 Birmensdorf ZH
TagesschulePrimarschuleSekundarschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungLernberatungSchule, privatAufgabenhilfe
Schule für individuelles Lernen SIL-Wo Lernen Freude macht und Zukunft entsteht

Die Schule für individuelles Lernen S i L wurde 1994 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Privatschule. Seit 1996 bieten wir auch eine Ganztagsbetreuung an. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Schüler einzigartig ist und individuelle Förderung benötigt. Wir bieten ein flexibles Lernumfeld, das sich an den Stärken und Bedürfnissen jedes Schülers orientiert. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Unser Bildungsangebot: • Primarschule (4. bis 6. Klasse): In kleinen, heterogenen Klassen bieten wir individuelle Förderung. Der Unterricht wird an die Stärken und Schwächen jedes Kindes angepasst, sodass jedes Kind eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg erhält. Selbstständigkeit und Verantwortung werden gezielt gefördert. • Sekundarschule (1. bis 3. Sekundarklasse A, B, C): In der Sekundarschule bieten wir differenzierten Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Die Schüler wählen die passende Leistungsstufe, die ihrem Leistungsstand entspricht. Ein Wechsel zwischen den Stufen ist jederzeit möglich. Wir bieten auch Gymi-Kurse zur Vorbereitung auf das Gymnasium sowie Nachhilfe in allen Fächern an. • Abschluss 3. Sek A (10. Schuljahr): Das 10. Schuljahr endet mit dem Abschluss der 3. Sek A, der den Zugang zu Berufsausbildung und weiterführenden Bildungswegen ermöglicht. Es wird nach den Vorgaben des Lehrplans 21 durchgeführt. Besondere Merkmale der Schule für individuelles Lernen S i L: • Individuelle Förderung: Unsere kleinen Klassen (max. 12-14 Schüler) ermöglichen eine individuelle Betreuung jedes Kindes. Differenzierte Lernmethoden lassen den Schülern Raum, sich nach ihren eigenen Bedürfnissen zu entfalten. • Montessori-Lernmaterialien: Montessori-Materialien fördern selbstständiges Lernen und kritisches Denken. Sie helfen den Schülern, Lerninhalte anschaulich und begreifbar zu machen. • Outdoor-Unterricht: Einmal pro Woche findet der Unterricht im Freien statt. Der Outdoor-Unterricht fördert praktisches Lernen, Teamarbeit und Sozialkompetenz. Die Natur dient als erweitertes Klassenzimmer, in dem theoretische Inhalte praktisch angewendet werden. • Ganztagsbetreuung und Verpflegung: Wir bieten gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die an die Bedürfnisse der Schüler angepasst sind. Auch nach dem regulären Unterricht bieten wir eine betreute Randzeit an, in der Schüler ihre Aufgaben erledigen oder sich mit anderen austauschen können. • ICT-Tools: Digitale Werkzeuge fördern die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Sie erleichtern den Lernprozess und unterstützen die digitale Kompetenz der Schüler. • Lernjobs und Partizipation: Schüler übernehmen Verantwortung und tragen aktiv zum Schulalltag bei. Sie arbeiten an kreativen Projekten und können in schulischen Gremien mitwirken, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Unsere Philosophie: Unsere Schule ist von einer familiären Atmosphäre geprägt, in der sich alle Schülerinnen und Schüler respektiert und aufgehoben fühlen. Wir fördern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Selbst- und Sozialkompetenzen. Die Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Warum S i L? • Kleine Klassen: Intensive Betreuung und individuelle Förderung. • Individuelle Förderung: Jedes Kind wird nach seinen Stärken und Bedürfnissen unterstützt. • Flexible Lernmodelle: Verschiedene Lernmodelle für unterschiedliche Bedürfnisse. • Ganztagsbetreuung: Mit gesunder Verpflegung und zusätzlicher Betreuung nach dem Unterricht. • Outdoor-Unterricht: Fördert Teamarbeit, Sozialkompetenz und praktisches Lernen. • ICT-Tools: Unterstützung der Zusammenarbeit und digitalen Kompetenzentwicklung. Für wen ist die Schule für individuelles Lernen geeignet? Unsere Schule ist ideal für Kinder und Jugendliche, die individuelle Förderung benötigen und eine persönliche Betreuung schätzen. Sie eignet sich besonders für Schüler, die in großen Schulklassen nicht ausreichend gefördert werden oder besondere Anforderungen an ihren Lernprozess haben. Kontakt und Anmeldung: Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder nehmen Sie an einem Schnuppertag teil, um unsere Schule kennenzulernen. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam das passende Schulangebot für Ihr Kind. Lage und Erreichbarkeit: Unsere Schule liegt in der Nähe von Zürich und Zug und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto erreichbar. Zwei S-Bahnlinien (S5, S14) sowie mehrere Postautokurse verbinden uns mit der Umgebung. Auch die Autobahnen A3 und A4 bieten eine schnelle Anbindung. Besuchen Sie uns! Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere individuelle Förderung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen! Schule für individuelles Lernen S i L – Wo Lernen gelingt und Spass macht!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Translation Parlour
Noch keine Bewertungen

Translation Parlour

Steinberggasse 39, 8400 Winterthur
Translation Parlour

Unsere Übersetzungen beziehen sich ausschliesslich auf die Sprachen Deutsch und Englisch. Egal, ob ein E-Mail, ein Memo oder ein Werbetext, eine komplette Website, eine Bachelor- oder Master-Thesis, eine literarische Arbeit oder gar ein englischer Songtext - TRANSLATION PARLOUR besitzt langjährige Erfahrung sowohl im Übersetzen und Redigieren als auch im Korrekturlesen. All Ihre Dokumente sind bei uns in besten Händen und werden mit äusserster Diskretion und höchster Sorgfalt behandelt. Unsere Sprachdienstleistungen umfassen Förder-und Nachhilfen in den Sprachen, Deutsch, Englisch und Französisch. Unsere Fachgebiete umfassen: - Architektur - Computer und IT - Ernährung - Gesundheit/Pharmakologie - Kultur/Kunst/Geschichte - Marketing/PR - Musik/Musikbusiness - Natur/Geografie/Tiere/Pflanzen - Pädagogik - Philosophie - Politik - Psychologie - Religionen - Theologie - Touristik - Umwelt/Ökologie - Wirtschaft FÖRDER- UND NACHHILFE Unsere beliebten Nachhilfelektionen in Deutsch, Französisch und Englisch auf allen Stufen bis Matura oder internationales Diplom sind nicht nur günstig und lehrreich, sondern dank individuell angepasster Didaktik auch sehr erfolgreich! Wir sind zeitlich flexibel, mobil und der Unterricht findet beim Schüler zu Hause statt. Auf Wunsch Referenzen!

PremiumPremium Eintrag
ÜbersetzungenNachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Translation Parlour

Translation Parlour

Steinberggasse 39, 8400 Winterthur
ÜbersetzungenNachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Translation Parlour

Unsere Übersetzungen beziehen sich ausschliesslich auf die Sprachen Deutsch und Englisch. Egal, ob ein E-Mail, ein Memo oder ein Werbetext, eine komplette Website, eine Bachelor- oder Master-Thesis, eine literarische Arbeit oder gar ein englischer Songtext - TRANSLATION PARLOUR besitzt langjährige Erfahrung sowohl im Übersetzen und Redigieren als auch im Korrekturlesen. All Ihre Dokumente sind bei uns in besten Händen und werden mit äusserster Diskretion und höchster Sorgfalt behandelt. Unsere Sprachdienstleistungen umfassen Förder-und Nachhilfen in den Sprachen, Deutsch, Englisch und Französisch. Unsere Fachgebiete umfassen: - Architektur - Computer und IT - Ernährung - Gesundheit/Pharmakologie - Kultur/Kunst/Geschichte - Marketing/PR - Musik/Musikbusiness - Natur/Geografie/Tiere/Pflanzen - Pädagogik - Philosophie - Politik - Psychologie - Religionen - Theologie - Touristik - Umwelt/Ökologie - Wirtschaft FÖRDER- UND NACHHILFE Unsere beliebten Nachhilfelektionen in Deutsch, Französisch und Englisch auf allen Stufen bis Matura oder internationales Diplom sind nicht nur günstig und lehrreich, sondern dank individuell angepasster Didaktik auch sehr erfolgreich! Wir sind zeitlich flexibel, mobil und der Unterricht findet beim Schüler zu Hause statt. Auf Wunsch Referenzen!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
Fahrschule Schweighauser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Schweighauser

Allschwilerstrasse 120, 4055 Basel
Herzlich Willkommmen bei uns

Die Fahrschule Schweighauser Die Fahrschule Schweighauser ist DIE Familienfahrschule beider Basel. 1979 gründete Kurt seine Fahrschule Schweighauser. Durch sein Engagment und seine Art und Weise zu unterrichten, fand er schnell Fuss in der ganzen Szene. 1990 stiess Andy in den Bund der Fahrlehrer und hat sogleich den Anschluss gefunden. Als 1992 auch noch Dany dazukam, bildeten wir eine grosse Fahrschule. 1998 gründeten wir die Familienfahrschule Schweighauser. Seither sind wir bemüht, unsere Fahrschüler kompetent und sicher durch die Fahrausbildung zu bringen. Unsere Dienstleistungen • Fahrstunden für Auto (Kat. B) • Grundkurs und Fahrstunden für Motorrad (Kat. A1 & A) • Nothelferkurs • Verkehrskundekurs (VKU) • 2-Phasenausbildung Der Weg zum Führerausweis Nothelferkurs • Kursdaten Motorrad Für Fragen oder sonstige Anliegen bitte direkt bei Dany Schweighauser melden oder Kontakt per Kontaktformular aufnehmen. Kategorie A1 - beschränkt auf 50 ccm (16 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung • Beschränkung mit 18 Jahren aufgehoben Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (mit Ausweis Kat. B) • Lernfahrausweis • 8 Stunden Grundkurs • Ohne praktische Prüfung Kategorie A - bis 35 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A 6 Stunden • Prüfung Kategorie A - Direkteinstieg • 25 Jahre • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A1 6 Stunden • Prüfung

PremiumPremium Eintrag
AutofahrschuleFahrschuleMotorradfahrschule
Fahrschule Schweighauser

Fahrschule Schweighauser

Allschwilerstrasse 120, 4055 Basel
AutofahrschuleFahrschuleMotorradfahrschule
Herzlich Willkommmen bei uns

Die Fahrschule Schweighauser Die Fahrschule Schweighauser ist DIE Familienfahrschule beider Basel. 1979 gründete Kurt seine Fahrschule Schweighauser. Durch sein Engagment und seine Art und Weise zu unterrichten, fand er schnell Fuss in der ganzen Szene. 1990 stiess Andy in den Bund der Fahrlehrer und hat sogleich den Anschluss gefunden. Als 1992 auch noch Dany dazukam, bildeten wir eine grosse Fahrschule. 1998 gründeten wir die Familienfahrschule Schweighauser. Seither sind wir bemüht, unsere Fahrschüler kompetent und sicher durch die Fahrausbildung zu bringen. Unsere Dienstleistungen • Fahrstunden für Auto (Kat. B) • Grundkurs und Fahrstunden für Motorrad (Kat. A1 & A) • Nothelferkurs • Verkehrskundekurs (VKU) • 2-Phasenausbildung Der Weg zum Führerausweis Nothelferkurs • Kursdaten Motorrad Für Fragen oder sonstige Anliegen bitte direkt bei Dany Schweighauser melden oder Kontakt per Kontaktformular aufnehmen. Kategorie A1 - beschränkt auf 50 ccm (16 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung • Beschränkung mit 18 Jahren aufgehoben Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (mit Ausweis Kat. B) • Lernfahrausweis • 8 Stunden Grundkurs • Ohne praktische Prüfung Kategorie A - bis 35 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A 6 Stunden • Prüfung Kategorie A - Direkteinstieg • 25 Jahre • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A1 6 Stunden • Prüfung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 21:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Individuelle Schulungen
Noch keine Bewertungen

Individuelle Schulungen

Binzmühlestrasse 304, 8046 Zürich
Individuelle Schulungen

Probezeitbegleitung Für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums I und II. Individuelle Begleitung während der Probezeit, Fördern von Arbeitstechniken, Unterstützung bei der Planung der Hausuafgaben. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Gymivorbereitung Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium I und II. Dieser Kurs findet in kleinen Gruppen von 3-6 Schülerinnen und Schülern statt. Er startet nach den Sommerferien oder nach Absprache und umfasst 2 Stunden pro Woche (120 min) für die Primarschule und 2.5 Stunden für die Oberstufe. Stützunterricht Ziel des Stützunterrichts ist es, Lücken zu schliessen, geeignete Arbeitstechniken zu erlernen und die Noten zu verbessern. Diese Stunden sollten im Einzelunterricht erfolgen. Aufgabenhilfe Kompetente Hilfe bei Fragen und Unklarheiten zu aktuellen schulischen Themen. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Dyskalkulie-Therapie (Rechenschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. LRS-Therapie (Lese-Rechtschreibschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. Grundsätzliches Der Unterricht findet online statt. Nach der Anmeldung für die Gymivorbereitung erfolgt zunächst eine umfassende schulische Standortbestimmung. Diese soll Aufschluss geben über allfällige Lücken oder über die Eignung für den gewünschten Schultyp. Ferienkurse Schauen Sie unter Aktuell • Aktuell • Angebot • Preise • Über mich • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatNachhilfe Prüfungsvorbereitung
Individuelle Schulungen

Individuelle Schulungen

Binzmühlestrasse 304, 8046 Zürich
Schule, privatNachhilfe Prüfungsvorbereitung
Individuelle Schulungen

Probezeitbegleitung Für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums I und II. Individuelle Begleitung während der Probezeit, Fördern von Arbeitstechniken, Unterstützung bei der Planung der Hausuafgaben. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Gymivorbereitung Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium I und II. Dieser Kurs findet in kleinen Gruppen von 3-6 Schülerinnen und Schülern statt. Er startet nach den Sommerferien oder nach Absprache und umfasst 2 Stunden pro Woche (120 min) für die Primarschule und 2.5 Stunden für die Oberstufe. Stützunterricht Ziel des Stützunterrichts ist es, Lücken zu schliessen, geeignete Arbeitstechniken zu erlernen und die Noten zu verbessern. Diese Stunden sollten im Einzelunterricht erfolgen. Aufgabenhilfe Kompetente Hilfe bei Fragen und Unklarheiten zu aktuellen schulischen Themen. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Dyskalkulie-Therapie (Rechenschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. LRS-Therapie (Lese-Rechtschreibschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. Grundsätzliches Der Unterricht findet online statt. Nach der Anmeldung für die Gymivorbereitung erfolgt zunächst eine umfassende schulische Standortbestimmung. Diese soll Aufschluss geben über allfällige Lücken oder über die Eignung für den gewünschten Schultyp. Ferienkurse Schauen Sie unter Aktuell • Aktuell • Angebot • Preise • Über mich • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Haus in Scuol

: 743 Einträge
Bien GmbH
Noch keine Bewertungen

Bien GmbH

Postgasse 1, 7205 Zizers
Bien GmbH | Bauplanung und Architektur

Die Bien GmbH ist ein in Zizers ansässiges Architekturbüro mit Fokus auf ganzheitliche Bauplanung, hochwertige Mehrfamilienhäuser und die respektvolle Sanierung von Altbauten. Mit viel Erfahrung, lokalem Verständnis und einem ausgeprägten Gespür für Materialien, Nachhaltigkeit und Ortsbild realisiert das Büro zeitlose Architekturprojekte in der gesamten Region Graubünden – von der Projektidee bis zur Ausführung. Gegründet wurde die Bien GmbH von Niculin Bisaz, Dipl. HBZ. Seit 2013 ist das Büro verankert im Herzen von Zizers und hat sich schweizweit einen Namen gemacht für Projekte, die Präzision, Verantwortung und architektonische Klarheit vereinen. 🧱 Unsere Architektur Unsere Bauten sind reduziert, funktional und sorgfältig auf die jeweiligen Rahmenbedingungen abgestimmt – sei es in urbanen oder dörflichen Kontexten. Wir arbeiten mit lokalen Handwerkern, nachhaltigen Materialien und denken Architektur als Schnittstelle zwischen Mensch, Ort und Zukunft. Ob Neubau eines Mehrfamilienhauses, Umnutzung eines Altbaus oder Umbau im bewohnten Zustand: Bien übernimmt Verantwortung – für den Entwurf, die Planung, die Koordination und die Realisierung. Dabei steht für uns immer eines im Mittelpunkt: hochwertiger Wohnraum, der sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt. 🔍 Unsere Leistungen Wir bieten sämtliche Leistungen gemäss den SIA-Leistungsphasen (31–53) – vom ersten Entwurf bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Unser Angebot richtet sich an Privatkund:innen, Investoren, Gemeinden und Baugenossenschaften. Architektur & Bauplanung • Machbarkeitsstudien und Vorprojekte • Baueingaben und Gestaltungspläne • Ausführungs- und Detailplanung • Submission und Devisierung • Baubegleitung und Bauleitung Neubauten & Mehrfamilienhäuser • Konzeption und Realisierung von MFH • Verdichtetes Bauen im Dorf- und Stadtgefüge • Planung für Stockwerkeigentum oder Renditeobjekte • Projektentwicklung inkl. Verkaufsdossiers Umbauten & Altbausanierung • Erhalt und Transformation bestehender Bauten • Denkmalpflegerisch sensible Sanierungen • Aufwertungen im bewohnten Zustand • Energieoptimierte Renovationen Bauleitung & Ausführung • Kostensicherheit & Terminmanagement • Qualitätssicherung auf der Baustelle • Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Planern und Unternehmern • Reibungslose Abläufe und direkte Kommunikation Nachhaltigkeit & Energie • Verwendung regionaler, langlebiger Baustoffe • Energieeffiziente Konzepte (Wärmepumpe, Dämmung, Minergie-Standards) • Niedrige Betriebskosten und lange Lebenszyklen • Ökologische und ökonomische Balance 🏘️ Projekte mit Charakter Ein zentrales Projekt der Bien GmbH ist das kürzlich realisierte Mehrfamilienhaus an der Postgasse 1 in Zizers: Ein Ensemble aus Alt- und Neubau, bei dem historische Bruchsteinmauern erhalten und in einen zeitgemässen Wohnbau integriert wurden. Acht individuelle Wohnungen mit hochwertigem Ausbau, einem grosszügigen Gemeinschaftsgarten und einem nachhaltigen Haustechnikkonzept zeigen exemplarisch, wie Bien Architektur denkt und baut: wertig, lokal verankert und mit Blick nach vorn. Weitere Referenzen umfassen: • Mehrfamilienhäuser in Graubünden & dem Engadin • Umbauten und Aufstockungen im Bestand • Wohnhäuser für Genossenschaften & private Bauherrschaften 💬 Philosophie Wir glauben an eine Architektur, die ehrlich, funktional und verantwortungsvoll ist. Die Identität eines Ortes soll nicht überbaut, sondern weiterentwickelt werden. Deshalb setzen wir auf Reduktion statt Effekt, Tiefe statt Oberfläche – und eine enge, transparente Zusammenarbeit mit unseren Auftraggeber:innen. 📍 Standorte & Regionen Bien GmbH ist in Zizers zuhause – und aktiv in der gesamten Südostschweiz. Unsere Schwerpunkte liegen in: • Graubünden (Zizers, Chur, Landquart, Arosa, Davos) • Engadin (St. Moritz, Samedan, Zuoz, Scuol) • Glarus & Sarganserland • Auf Anfrage auch in anderen Regionen der Deutschschweiz 🤝 Zusammenarbeit Unsere Kund:innen schätzen die direkte Kommunikation, den hohen gestalterischen Anspruch und das Verantwortungsbewusstsein bei der Umsetzung. Ob Investor, Gemeinde oder private Eigentümer:innen – Bien GmbH bietet stabile Lösungen, die architektonisch und wirtschaftlich überzeugen. 📞 Kontakt Bien GmbH Postgasse 1 7205 Zizers 📞 081 322 17 14 📧 info@bienbau.ch 🌐 www.bienbau.ch

PremiumPremium Eintrag
ArchitektBauunternehmenBauleitung
Bien GmbH

Bien GmbH

Postgasse 1, 7205 Zizers
ArchitektBauunternehmenBauleitung
Bien GmbH | Bauplanung und Architektur

Die Bien GmbH ist ein in Zizers ansässiges Architekturbüro mit Fokus auf ganzheitliche Bauplanung, hochwertige Mehrfamilienhäuser und die respektvolle Sanierung von Altbauten. Mit viel Erfahrung, lokalem Verständnis und einem ausgeprägten Gespür für Materialien, Nachhaltigkeit und Ortsbild realisiert das Büro zeitlose Architekturprojekte in der gesamten Region Graubünden – von der Projektidee bis zur Ausführung. Gegründet wurde die Bien GmbH von Niculin Bisaz, Dipl. HBZ. Seit 2013 ist das Büro verankert im Herzen von Zizers und hat sich schweizweit einen Namen gemacht für Projekte, die Präzision, Verantwortung und architektonische Klarheit vereinen. 🧱 Unsere Architektur Unsere Bauten sind reduziert, funktional und sorgfältig auf die jeweiligen Rahmenbedingungen abgestimmt – sei es in urbanen oder dörflichen Kontexten. Wir arbeiten mit lokalen Handwerkern, nachhaltigen Materialien und denken Architektur als Schnittstelle zwischen Mensch, Ort und Zukunft. Ob Neubau eines Mehrfamilienhauses, Umnutzung eines Altbaus oder Umbau im bewohnten Zustand: Bien übernimmt Verantwortung – für den Entwurf, die Planung, die Koordination und die Realisierung. Dabei steht für uns immer eines im Mittelpunkt: hochwertiger Wohnraum, der sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt. 🔍 Unsere Leistungen Wir bieten sämtliche Leistungen gemäss den SIA-Leistungsphasen (31–53) – vom ersten Entwurf bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes. Unser Angebot richtet sich an Privatkund:innen, Investoren, Gemeinden und Baugenossenschaften. Architektur & Bauplanung • Machbarkeitsstudien und Vorprojekte • Baueingaben und Gestaltungspläne • Ausführungs- und Detailplanung • Submission und Devisierung • Baubegleitung und Bauleitung Neubauten & Mehrfamilienhäuser • Konzeption und Realisierung von MFH • Verdichtetes Bauen im Dorf- und Stadtgefüge • Planung für Stockwerkeigentum oder Renditeobjekte • Projektentwicklung inkl. Verkaufsdossiers Umbauten & Altbausanierung • Erhalt und Transformation bestehender Bauten • Denkmalpflegerisch sensible Sanierungen • Aufwertungen im bewohnten Zustand • Energieoptimierte Renovationen Bauleitung & Ausführung • Kostensicherheit & Terminmanagement • Qualitätssicherung auf der Baustelle • Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Planern und Unternehmern • Reibungslose Abläufe und direkte Kommunikation Nachhaltigkeit & Energie • Verwendung regionaler, langlebiger Baustoffe • Energieeffiziente Konzepte (Wärmepumpe, Dämmung, Minergie-Standards) • Niedrige Betriebskosten und lange Lebenszyklen • Ökologische und ökonomische Balance 🏘️ Projekte mit Charakter Ein zentrales Projekt der Bien GmbH ist das kürzlich realisierte Mehrfamilienhaus an der Postgasse 1 in Zizers: Ein Ensemble aus Alt- und Neubau, bei dem historische Bruchsteinmauern erhalten und in einen zeitgemässen Wohnbau integriert wurden. Acht individuelle Wohnungen mit hochwertigem Ausbau, einem grosszügigen Gemeinschaftsgarten und einem nachhaltigen Haustechnikkonzept zeigen exemplarisch, wie Bien Architektur denkt und baut: wertig, lokal verankert und mit Blick nach vorn. Weitere Referenzen umfassen: • Mehrfamilienhäuser in Graubünden & dem Engadin • Umbauten und Aufstockungen im Bestand • Wohnhäuser für Genossenschaften & private Bauherrschaften 💬 Philosophie Wir glauben an eine Architektur, die ehrlich, funktional und verantwortungsvoll ist. Die Identität eines Ortes soll nicht überbaut, sondern weiterentwickelt werden. Deshalb setzen wir auf Reduktion statt Effekt, Tiefe statt Oberfläche – und eine enge, transparente Zusammenarbeit mit unseren Auftraggeber:innen. 📍 Standorte & Regionen Bien GmbH ist in Zizers zuhause – und aktiv in der gesamten Südostschweiz. Unsere Schwerpunkte liegen in: • Graubünden (Zizers, Chur, Landquart, Arosa, Davos) • Engadin (St. Moritz, Samedan, Zuoz, Scuol) • Glarus & Sarganserland • Auf Anfrage auch in anderen Regionen der Deutschschweiz 🤝 Zusammenarbeit Unsere Kund:innen schätzen die direkte Kommunikation, den hohen gestalterischen Anspruch und das Verantwortungsbewusstsein bei der Umsetzung. Ob Investor, Gemeinde oder private Eigentümer:innen – Bien GmbH bietet stabile Lösungen, die architektonisch und wirtschaftlich überzeugen. 📞 Kontakt Bien GmbH Postgasse 1 7205 Zizers 📞 081 322 17 14 📧 info@bienbau.ch 🌐 www.bienbau.ch

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
InneneinrichtungenKücheneinrichtungenKochschule KochkurseVegetarische Spezialitäten
RB & Design SA

RB & Design SA

Via Stazione 33, 6593 Cadenazzo
InneneinrichtungenKücheneinrichtungenKochschule KochkurseVegetarische Spezialitäten
RB & Design SA

Über RB Kitchens RB Design SA wurde 1978 von Erio Rizzo gegründet. Seit 2009 leitet Claudia Rizzo das Unternehmen mit der gleichen Leidenschaft und Professionalität wie ihr Gründer. Unser Angebot: • Entwurf • Lieferung und Montage • Haushaltsgeräte und Zubehör • Geräte und Zubehör • Koordination der Arbeiten Unsere Marken: • ELBAU • SieMatic • Häcker Planung Die Küche ist ein Ort der Begegnung, die Küche ist das Herzstück Ihres Zuhauses. Wenn Sie uns Experten mit der Planung betrauen, werden Ihre Wünsche wahr. Mit unserer Erfahrung und Professionalität sind wir darauf geschult, Ideen zu entwickeln, die Praktisches und Schönes widerspiegeln. Wir freuen uns darauf, das Herz Ihres Zuhauses höher schlagen zu lassen. Haushaltsgeräte und Zubehör Küchen- und Waschgeräte aller Marken (in der Schweiz erhältlich). Zubehör wie Wasserhähne, Spülbecken, Mülleimer, aber auch Töpfe, Pfannen, Messer und vieles mehr. Dauerausstellung in Cadenazzo Unsere Ausstellung ist zu regelmäßigen Zeiten geöffnet. Wir sind für Videokonferenzen ausgerüstet und bereit, Projekte und Kostenvoranschläge auch aus der Ferne zu erstellen*. (*) Fotos und Maße sind erforderlich

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Gemeindehaus
Noch keine Bewertungen

Gemeindehaus

Kirchstrasse 14, 5643 Sins
Die wichtigsten Direktnummern unserer Gemeinde

Abteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25

PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Gemeindehaus

Gemeindehaus

Kirchstrasse 14, 5643 Sins
GemeindeGemeindeverwaltungSchule, öffentliche
Die wichtigsten Direktnummern unserer Gemeinde

Abteilungen • Bau und Planung 041 789 70 25 • Betreibungsamt, Bremgartenstrasse 12 041 788 06 43 • Einwohnerdienste, Arbeitsamt, Bestattungsamt, SVA Zweigstelle 041 789 70 15 • Finanzen 041 789 70 20 • Gemeindeammann 041 787 12 33 • Gemeindekanzlei 041 789 70 10 • Regionales Zivilstandesamt 041 789 70 15 • Soziale Dienste 041 789 70 10 • Steueramt Sins und Abtwil, Bremgartenstrasse 12 041 789 70 30 • Werkdienst 041 787 11 09 Schulen der Gemeinde • Schulleitung und Schulverwaltung Kindergarten / Primarschule (Letten) 041 789 65 00 • Schulleitung und Schulsekretariat Oberstufe (Ammannsmatt) 041 789 65 65 • Primarschulhaus Aettenschwil 041 787 28 32 • Musikschulleitung 041 789 65 75 • Hauswart Letten 041 789 65 40 • Hauswart Ammannsmatt 041 789 65 95 Weitere Dienststellen • Abwasserreinigungsanlage ARA Giessenmatt 041 787 24 52 • Forstbetrieb Oberfreiamt, 5644 Auw 056 668 18 02 • Friedensrichteramt Kreis, Sins 041 787 27 17 • Gemeindeverband Bevölkerungschutz und Zivilschutz Oberfreiamt (GBZO) 041 787 37 27 • Kaminfeger, Zimmermann Rolf, Industrie Nord 12 079 455 08 88 • Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde 056 675 85 55 • Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft 041 787 11 46 • Pilzkontrolleur 041 787 09 25

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geschlossen bis 13:30 Uhr
Musikschule Oberland Ost

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Musikschule Oberland Ost

Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

PremiumPremium Eintrag
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht
Musikschule Oberland Ost

Musikschule Oberland Ost

Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken
MusikunterrichtKlavierunterrichtGitarrenunterricht

Ihr Kompetenzzentrum für alle Fragen der musikalischen Aus- und Weiterbildung im Verwaltungsbezirk Interlaken-Oberhasli Die Musikschule Oberland Ost ist eine zeitgemässe, kantonal anerkannte Musikschule mit einem breiten Angebot. 40 diplomierte Lehrpersonen unterrichten rund 550 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie beteiligen sich aktiv am musikalischen Leben und tragen so zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Musikunterricht ist Bildung, nicht Konsum. Qualität hat für die MSO höchste Priorität. Unsere Lehrpersonen bilden sich zum Erhalt ihrer künstlerisch-pädagogischen Qualifikation regelmässig weiter. Der Trägerverein ist als oberstes Organ zuständig für die strategische Entwicklung der Schule. Durch ihn erhält die MSO ihre politische Abstützung in den Gemeinden. Die 27 Gemeinden der Region haben sich in einer einfachen Gesellschaft Musikschulgemeinden Interlaken-Oberhasli zusammengeschlossen. Gemeinden: Beatenberg, Bönigen, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gsteigwiler, Gündlischwand, Guttannen, Habkern, Hasliberg, Hofstetten bei Brienz, Innertkirchen, Interlaken, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissigen, Lütschental, Matten bei Interlaken, Meiringen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Ringgenberg BE, Schattenhalb, Schwanden bei Brienz, Wilderswil) Unterrichtsorte: Interlaken (Haus der Musik), Brienz BE, Grindelwald, Hofstetten bei Brienz, Meiringen, Schwanden bei Brienz, Wengen (Gemeinde Lauterbrunnen) Die Musikschule Oberland Ost ist seit Juni 2017 ISO-zertifiziert nach ISO9001:2015

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30 Uhr
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
Schule für individuelles Lernen S i L AG
Noch keine Bewertungen

Schule für individuelles Lernen S i L AG

Weissenbrunnenstrasse 41, 8903 Birmensdorf ZH
Schule für individuelles Lernen SIL-Wo Lernen Freude macht und Zukunft entsteht

Die Schule für individuelles Lernen S i L wurde 1994 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Privatschule. Seit 1996 bieten wir auch eine Ganztagsbetreuung an. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Schüler einzigartig ist und individuelle Förderung benötigt. Wir bieten ein flexibles Lernumfeld, das sich an den Stärken und Bedürfnissen jedes Schülers orientiert. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Unser Bildungsangebot: • Primarschule (4. bis 6. Klasse): In kleinen, heterogenen Klassen bieten wir individuelle Förderung. Der Unterricht wird an die Stärken und Schwächen jedes Kindes angepasst, sodass jedes Kind eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg erhält. Selbstständigkeit und Verantwortung werden gezielt gefördert. • Sekundarschule (1. bis 3. Sekundarklasse A, B, C): In der Sekundarschule bieten wir differenzierten Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Die Schüler wählen die passende Leistungsstufe, die ihrem Leistungsstand entspricht. Ein Wechsel zwischen den Stufen ist jederzeit möglich. Wir bieten auch Gymi-Kurse zur Vorbereitung auf das Gymnasium sowie Nachhilfe in allen Fächern an. • Abschluss 3. Sek A (10. Schuljahr): Das 10. Schuljahr endet mit dem Abschluss der 3. Sek A, der den Zugang zu Berufsausbildung und weiterführenden Bildungswegen ermöglicht. Es wird nach den Vorgaben des Lehrplans 21 durchgeführt. Besondere Merkmale der Schule für individuelles Lernen S i L: • Individuelle Förderung: Unsere kleinen Klassen (max. 12-14 Schüler) ermöglichen eine individuelle Betreuung jedes Kindes. Differenzierte Lernmethoden lassen den Schülern Raum, sich nach ihren eigenen Bedürfnissen zu entfalten. • Montessori-Lernmaterialien: Montessori-Materialien fördern selbstständiges Lernen und kritisches Denken. Sie helfen den Schülern, Lerninhalte anschaulich und begreifbar zu machen. • Outdoor-Unterricht: Einmal pro Woche findet der Unterricht im Freien statt. Der Outdoor-Unterricht fördert praktisches Lernen, Teamarbeit und Sozialkompetenz. Die Natur dient als erweitertes Klassenzimmer, in dem theoretische Inhalte praktisch angewendet werden. • Ganztagsbetreuung und Verpflegung: Wir bieten gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die an die Bedürfnisse der Schüler angepasst sind. Auch nach dem regulären Unterricht bieten wir eine betreute Randzeit an, in der Schüler ihre Aufgaben erledigen oder sich mit anderen austauschen können. • ICT-Tools: Digitale Werkzeuge fördern die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Sie erleichtern den Lernprozess und unterstützen die digitale Kompetenz der Schüler. • Lernjobs und Partizipation: Schüler übernehmen Verantwortung und tragen aktiv zum Schulalltag bei. Sie arbeiten an kreativen Projekten und können in schulischen Gremien mitwirken, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Unsere Philosophie: Unsere Schule ist von einer familiären Atmosphäre geprägt, in der sich alle Schülerinnen und Schüler respektiert und aufgehoben fühlen. Wir fördern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Selbst- und Sozialkompetenzen. Die Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Warum S i L? • Kleine Klassen: Intensive Betreuung und individuelle Förderung. • Individuelle Förderung: Jedes Kind wird nach seinen Stärken und Bedürfnissen unterstützt. • Flexible Lernmodelle: Verschiedene Lernmodelle für unterschiedliche Bedürfnisse. • Ganztagsbetreuung: Mit gesunder Verpflegung und zusätzlicher Betreuung nach dem Unterricht. • Outdoor-Unterricht: Fördert Teamarbeit, Sozialkompetenz und praktisches Lernen. • ICT-Tools: Unterstützung der Zusammenarbeit und digitalen Kompetenzentwicklung. Für wen ist die Schule für individuelles Lernen geeignet? Unsere Schule ist ideal für Kinder und Jugendliche, die individuelle Förderung benötigen und eine persönliche Betreuung schätzen. Sie eignet sich besonders für Schüler, die in großen Schulklassen nicht ausreichend gefördert werden oder besondere Anforderungen an ihren Lernprozess haben. Kontakt und Anmeldung: Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder nehmen Sie an einem Schnuppertag teil, um unsere Schule kennenzulernen. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam das passende Schulangebot für Ihr Kind. Lage und Erreichbarkeit: Unsere Schule liegt in der Nähe von Zürich und Zug und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto erreichbar. Zwei S-Bahnlinien (S5, S14) sowie mehrere Postautokurse verbinden uns mit der Umgebung. Auch die Autobahnen A3 und A4 bieten eine schnelle Anbindung. Besuchen Sie uns! Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere individuelle Förderung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen! Schule für individuelles Lernen S i L – Wo Lernen gelingt und Spass macht!

PremiumPremium Eintrag
TagesschulePrimarschuleSekundarschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungLernberatungSchule, privatAufgabenhilfe
Schule für individuelles Lernen S i L AG

Schule für individuelles Lernen S i L AG

Weissenbrunnenstrasse 41, 8903 Birmensdorf ZH
TagesschulePrimarschuleSekundarschuleNachhilfe PrüfungsvorbereitungLernberatungSchule, privatAufgabenhilfe
Schule für individuelles Lernen SIL-Wo Lernen Freude macht und Zukunft entsteht

Die Schule für individuelles Lernen S i L wurde 1994 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Privatschule. Seit 1996 bieten wir auch eine Ganztagsbetreuung an. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Schüler einzigartig ist und individuelle Förderung benötigt. Wir bieten ein flexibles Lernumfeld, das sich an den Stärken und Bedürfnissen jedes Schülers orientiert. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln. Unser Bildungsangebot: • Primarschule (4. bis 6. Klasse): In kleinen, heterogenen Klassen bieten wir individuelle Förderung. Der Unterricht wird an die Stärken und Schwächen jedes Kindes angepasst, sodass jedes Kind eine solide Grundlage für den weiteren Bildungsweg erhält. Selbstständigkeit und Verantwortung werden gezielt gefördert. • Sekundarschule (1. bis 3. Sekundarklasse A, B, C): In der Sekundarschule bieten wir differenzierten Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Die Schüler wählen die passende Leistungsstufe, die ihrem Leistungsstand entspricht. Ein Wechsel zwischen den Stufen ist jederzeit möglich. Wir bieten auch Gymi-Kurse zur Vorbereitung auf das Gymnasium sowie Nachhilfe in allen Fächern an. • Abschluss 3. Sek A (10. Schuljahr): Das 10. Schuljahr endet mit dem Abschluss der 3. Sek A, der den Zugang zu Berufsausbildung und weiterführenden Bildungswegen ermöglicht. Es wird nach den Vorgaben des Lehrplans 21 durchgeführt. Besondere Merkmale der Schule für individuelles Lernen S i L: • Individuelle Förderung: Unsere kleinen Klassen (max. 12-14 Schüler) ermöglichen eine individuelle Betreuung jedes Kindes. Differenzierte Lernmethoden lassen den Schülern Raum, sich nach ihren eigenen Bedürfnissen zu entfalten. • Montessori-Lernmaterialien: Montessori-Materialien fördern selbstständiges Lernen und kritisches Denken. Sie helfen den Schülern, Lerninhalte anschaulich und begreifbar zu machen. • Outdoor-Unterricht: Einmal pro Woche findet der Unterricht im Freien statt. Der Outdoor-Unterricht fördert praktisches Lernen, Teamarbeit und Sozialkompetenz. Die Natur dient als erweitertes Klassenzimmer, in dem theoretische Inhalte praktisch angewendet werden. • Ganztagsbetreuung und Verpflegung: Wir bieten gesunde, ausgewogene Mahlzeiten, die an die Bedürfnisse der Schüler angepasst sind. Auch nach dem regulären Unterricht bieten wir eine betreute Randzeit an, in der Schüler ihre Aufgaben erledigen oder sich mit anderen austauschen können. • ICT-Tools: Digitale Werkzeuge fördern die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Sie erleichtern den Lernprozess und unterstützen die digitale Kompetenz der Schüler. • Lernjobs und Partizipation: Schüler übernehmen Verantwortung und tragen aktiv zum Schulalltag bei. Sie arbeiten an kreativen Projekten und können in schulischen Gremien mitwirken, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Unsere Philosophie: Unsere Schule ist von einer familiären Atmosphäre geprägt, in der sich alle Schülerinnen und Schüler respektiert und aufgehoben fühlen. Wir fördern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Selbst- und Sozialkompetenzen. Die Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Warum S i L? • Kleine Klassen: Intensive Betreuung und individuelle Förderung. • Individuelle Förderung: Jedes Kind wird nach seinen Stärken und Bedürfnissen unterstützt. • Flexible Lernmodelle: Verschiedene Lernmodelle für unterschiedliche Bedürfnisse. • Ganztagsbetreuung: Mit gesunder Verpflegung und zusätzlicher Betreuung nach dem Unterricht. • Outdoor-Unterricht: Fördert Teamarbeit, Sozialkompetenz und praktisches Lernen. • ICT-Tools: Unterstützung der Zusammenarbeit und digitalen Kompetenzentwicklung. Für wen ist die Schule für individuelles Lernen geeignet? Unsere Schule ist ideal für Kinder und Jugendliche, die individuelle Förderung benötigen und eine persönliche Betreuung schätzen. Sie eignet sich besonders für Schüler, die in großen Schulklassen nicht ausreichend gefördert werden oder besondere Anforderungen an ihren Lernprozess haben. Kontakt und Anmeldung: Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder nehmen Sie an einem Schnuppertag teil, um unsere Schule kennenzulernen. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam das passende Schulangebot für Ihr Kind. Lage und Erreichbarkeit: Unsere Schule liegt in der Nähe von Zürich und Zug und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto erreichbar. Zwei S-Bahnlinien (S5, S14) sowie mehrere Postautokurse verbinden uns mit der Umgebung. Auch die Autobahnen A3 und A4 bieten eine schnelle Anbindung. Besuchen Sie uns! Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere individuelle Förderung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen! Schule für individuelles Lernen S i L – Wo Lernen gelingt und Spass macht!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 16:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Translation Parlour
Noch keine Bewertungen

Translation Parlour

Steinberggasse 39, 8400 Winterthur
Translation Parlour

Unsere Übersetzungen beziehen sich ausschliesslich auf die Sprachen Deutsch und Englisch. Egal, ob ein E-Mail, ein Memo oder ein Werbetext, eine komplette Website, eine Bachelor- oder Master-Thesis, eine literarische Arbeit oder gar ein englischer Songtext - TRANSLATION PARLOUR besitzt langjährige Erfahrung sowohl im Übersetzen und Redigieren als auch im Korrekturlesen. All Ihre Dokumente sind bei uns in besten Händen und werden mit äusserster Diskretion und höchster Sorgfalt behandelt. Unsere Sprachdienstleistungen umfassen Förder-und Nachhilfen in den Sprachen, Deutsch, Englisch und Französisch. Unsere Fachgebiete umfassen: - Architektur - Computer und IT - Ernährung - Gesundheit/Pharmakologie - Kultur/Kunst/Geschichte - Marketing/PR - Musik/Musikbusiness - Natur/Geografie/Tiere/Pflanzen - Pädagogik - Philosophie - Politik - Psychologie - Religionen - Theologie - Touristik - Umwelt/Ökologie - Wirtschaft FÖRDER- UND NACHHILFE Unsere beliebten Nachhilfelektionen in Deutsch, Französisch und Englisch auf allen Stufen bis Matura oder internationales Diplom sind nicht nur günstig und lehrreich, sondern dank individuell angepasster Didaktik auch sehr erfolgreich! Wir sind zeitlich flexibel, mobil und der Unterricht findet beim Schüler zu Hause statt. Auf Wunsch Referenzen!

PremiumPremium Eintrag
ÜbersetzungenNachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Translation Parlour

Translation Parlour

Steinberggasse 39, 8400 Winterthur
ÜbersetzungenNachhilfe PrüfungsvorbereitungSchule, privat
Translation Parlour

Unsere Übersetzungen beziehen sich ausschliesslich auf die Sprachen Deutsch und Englisch. Egal, ob ein E-Mail, ein Memo oder ein Werbetext, eine komplette Website, eine Bachelor- oder Master-Thesis, eine literarische Arbeit oder gar ein englischer Songtext - TRANSLATION PARLOUR besitzt langjährige Erfahrung sowohl im Übersetzen und Redigieren als auch im Korrekturlesen. All Ihre Dokumente sind bei uns in besten Händen und werden mit äusserster Diskretion und höchster Sorgfalt behandelt. Unsere Sprachdienstleistungen umfassen Förder-und Nachhilfen in den Sprachen, Deutsch, Englisch und Französisch. Unsere Fachgebiete umfassen: - Architektur - Computer und IT - Ernährung - Gesundheit/Pharmakologie - Kultur/Kunst/Geschichte - Marketing/PR - Musik/Musikbusiness - Natur/Geografie/Tiere/Pflanzen - Pädagogik - Philosophie - Politik - Psychologie - Religionen - Theologie - Touristik - Umwelt/Ökologie - Wirtschaft FÖRDER- UND NACHHILFE Unsere beliebten Nachhilfelektionen in Deutsch, Französisch und Englisch auf allen Stufen bis Matura oder internationales Diplom sind nicht nur günstig und lehrreich, sondern dank individuell angepasster Didaktik auch sehr erfolgreich! Wir sind zeitlich flexibel, mobil und der Unterricht findet beim Schüler zu Hause statt. Auf Wunsch Referenzen!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
Fahrschule Schweighauser

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fahrschule Schweighauser

Allschwilerstrasse 120, 4055 Basel
Herzlich Willkommmen bei uns

Die Fahrschule Schweighauser Die Fahrschule Schweighauser ist DIE Familienfahrschule beider Basel. 1979 gründete Kurt seine Fahrschule Schweighauser. Durch sein Engagment und seine Art und Weise zu unterrichten, fand er schnell Fuss in der ganzen Szene. 1990 stiess Andy in den Bund der Fahrlehrer und hat sogleich den Anschluss gefunden. Als 1992 auch noch Dany dazukam, bildeten wir eine grosse Fahrschule. 1998 gründeten wir die Familienfahrschule Schweighauser. Seither sind wir bemüht, unsere Fahrschüler kompetent und sicher durch die Fahrausbildung zu bringen. Unsere Dienstleistungen • Fahrstunden für Auto (Kat. B) • Grundkurs und Fahrstunden für Motorrad (Kat. A1 & A) • Nothelferkurs • Verkehrskundekurs (VKU) • 2-Phasenausbildung Der Weg zum Führerausweis Nothelferkurs • Kursdaten Motorrad Für Fragen oder sonstige Anliegen bitte direkt bei Dany Schweighauser melden oder Kontakt per Kontaktformular aufnehmen. Kategorie A1 - beschränkt auf 50 ccm (16 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung • Beschränkung mit 18 Jahren aufgehoben Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (mit Ausweis Kat. B) • Lernfahrausweis • 8 Stunden Grundkurs • Ohne praktische Prüfung Kategorie A - bis 35 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A 6 Stunden • Prüfung Kategorie A - Direkteinstieg • 25 Jahre • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A1 6 Stunden • Prüfung

PremiumPremium Eintrag
AutofahrschuleFahrschuleMotorradfahrschule
Fahrschule Schweighauser

Fahrschule Schweighauser

Allschwilerstrasse 120, 4055 Basel
AutofahrschuleFahrschuleMotorradfahrschule
Herzlich Willkommmen bei uns

Die Fahrschule Schweighauser Die Fahrschule Schweighauser ist DIE Familienfahrschule beider Basel. 1979 gründete Kurt seine Fahrschule Schweighauser. Durch sein Engagment und seine Art und Weise zu unterrichten, fand er schnell Fuss in der ganzen Szene. 1990 stiess Andy in den Bund der Fahrlehrer und hat sogleich den Anschluss gefunden. Als 1992 auch noch Dany dazukam, bildeten wir eine grosse Fahrschule. 1998 gründeten wir die Familienfahrschule Schweighauser. Seither sind wir bemüht, unsere Fahrschüler kompetent und sicher durch die Fahrausbildung zu bringen. Unsere Dienstleistungen • Fahrstunden für Auto (Kat. B) • Grundkurs und Fahrstunden für Motorrad (Kat. A1 & A) • Nothelferkurs • Verkehrskundekurs (VKU) • 2-Phasenausbildung Der Weg zum Führerausweis Nothelferkurs • Kursdaten Motorrad Für Fragen oder sonstige Anliegen bitte direkt bei Dany Schweighauser melden oder Kontakt per Kontaktformular aufnehmen. Kategorie A1 - beschränkt auf 50 ccm (16 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung • Beschränkung mit 18 Jahren aufgehoben Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 8 Stunden Grundkurs • Prüfung Kategorie A1 - bis 125 ccm / 11 kW (mit Ausweis Kat. B) • Lernfahrausweis • 8 Stunden Grundkurs • Ohne praktische Prüfung Kategorie A - bis 35 kW (18 Jahre) • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A 6 Stunden • Prüfung Kategorie A - Direkteinstieg • 25 Jahre • Nothelfer • Basistheorie • Lernfahrausweis • Verkehrskunde • 12 Stunden Grundkurs / mit Ausweis Kat. A1 6 Stunden • Prüfung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 21:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Individuelle Schulungen
Noch keine Bewertungen

Individuelle Schulungen

Binzmühlestrasse 304, 8046 Zürich
Individuelle Schulungen

Probezeitbegleitung Für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums I und II. Individuelle Begleitung während der Probezeit, Fördern von Arbeitstechniken, Unterstützung bei der Planung der Hausuafgaben. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Gymivorbereitung Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium I und II. Dieser Kurs findet in kleinen Gruppen von 3-6 Schülerinnen und Schülern statt. Er startet nach den Sommerferien oder nach Absprache und umfasst 2 Stunden pro Woche (120 min) für die Primarschule und 2.5 Stunden für die Oberstufe. Stützunterricht Ziel des Stützunterrichts ist es, Lücken zu schliessen, geeignete Arbeitstechniken zu erlernen und die Noten zu verbessern. Diese Stunden sollten im Einzelunterricht erfolgen. Aufgabenhilfe Kompetente Hilfe bei Fragen und Unklarheiten zu aktuellen schulischen Themen. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Dyskalkulie-Therapie (Rechenschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. LRS-Therapie (Lese-Rechtschreibschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. Grundsätzliches Der Unterricht findet online statt. Nach der Anmeldung für die Gymivorbereitung erfolgt zunächst eine umfassende schulische Standortbestimmung. Diese soll Aufschluss geben über allfällige Lücken oder über die Eignung für den gewünschten Schultyp. Ferienkurse Schauen Sie unter Aktuell • Aktuell • Angebot • Preise • Über mich • Kontakt

PremiumPremium Eintrag
Schule, privatNachhilfe Prüfungsvorbereitung
Individuelle Schulungen

Individuelle Schulungen

Binzmühlestrasse 304, 8046 Zürich
Schule, privatNachhilfe Prüfungsvorbereitung
Individuelle Schulungen

Probezeitbegleitung Für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums I und II. Individuelle Begleitung während der Probezeit, Fördern von Arbeitstechniken, Unterstützung bei der Planung der Hausuafgaben. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Gymivorbereitung Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium I und II. Dieser Kurs findet in kleinen Gruppen von 3-6 Schülerinnen und Schülern statt. Er startet nach den Sommerferien oder nach Absprache und umfasst 2 Stunden pro Woche (120 min) für die Primarschule und 2.5 Stunden für die Oberstufe. Stützunterricht Ziel des Stützunterrichts ist es, Lücken zu schliessen, geeignete Arbeitstechniken zu erlernen und die Noten zu verbessern. Diese Stunden sollten im Einzelunterricht erfolgen. Aufgabenhilfe Kompetente Hilfe bei Fragen und Unklarheiten zu aktuellen schulischen Themen. In kleinen Gruppen von max. drei Schülern oder einzeln möglich. Dyskalkulie-Therapie (Rechenschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. LRS-Therapie (Lese-Rechtschreibschwäche) Nach einer umfassenden Abklärung wird festgelegt, ob eine Therapie nötig ist oder nicht und wie das Kind am besten gefördert werden kann. Genauere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage. Grundsätzliches Der Unterricht findet online statt. Nach der Anmeldung für die Gymivorbereitung erfolgt zunächst eine umfassende schulische Standortbestimmung. Diese soll Aufschluss geben über allfällige Lücken oder über die Eignung für den gewünschten Schultyp. Ferienkurse Schauen Sie unter Aktuell • Aktuell • Angebot • Preise • Über mich • Kontakt

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung