Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Mobilität in Unteres Baselbiet (Region)

: 24 Einträge
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
MTS Patiententransport GmbH

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

MTS Patiententransport GmbH

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Unsere Expertise

Wir sind eine Familie Ein junges und modernes Unternehmen, die jederzeit die Spitzenleistung anstrebt Die MTS Patiententransport GmbH ist ein innovatives und modernes Unternehmen, das 2015 in Basel-Stadt gegründet wurde. Unser Hauptziel ist es, einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der gesamten Region Basel anzubieten. Wir verstehen die Bedeutung von Mobilität für Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit und setzen uns leidenschaftlich dafür ein, ihnen zu helfen. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie verfügen über spezielle Fahrausbildungen und umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich der Pflege. Neben ihren fahrerischen Fähigkeiten zeichnen sie sich durch ihren einfühlsamen und respektvollen Umgang mit den Patienten aus. Für uns steht das Wohl unserer Patienten an erster Stelle, und wir streben danach, ihre Bedürfnisse und Anforderungen stets zu erfüllen. Die Ausstattung unserer Fahrzeuge entspricht den höchsten Standards und gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Transport. Darüber hinaus verfügen wir über ein umfangreiches Pflegematerial, um den Komfort und die Sicherheit unserer Patienten während des Transports zu gewährleisten. Unser Motto "Ihre Gesundheit ist unser Anspruch" spiegelt unser Engagement und unsere Verpflichtung wider, die bestmögliche Betreuung und Unterstützung für unsere Patienten zu bieten. Wir betrachten uns nicht nur als ein Transportunternehmen, sondern vielmehr als Teil der Gemeinschaft, die wir bedienen. Als Unternehmen sind wir bestrebt, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitssystems gerecht zu werden. Wir investieren in Moderne Technologien und Instrumente, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Die Vielfalt und die mehrsprachigen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ermöglichen es uns, eine breite Palette von Patientenbedürfnissen in der gesamten Schweiz zu erfüllen. Wir betrachten uns als eine Familie, die gemeinsam daran arbeitet, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und ihr Wohlbefinden zu fördern. • ÜBER UNS • WAS WIR TUN • KONTAKT • Bestellformular • Verlegungsfahrt (von Klinik zu Klinik) • Liegend-Transport • Untersuchungsfahrt • Dialysefahrt • Rollstuhl-Transport (auch privat) • Transport nach Hause

PremiumPremium Eintrag
BehindertentransportSpitalSpeditionPatiententransporteInstitution für Menschen mit Behinderung
MTS Patiententransport GmbH

MTS Patiententransport GmbH

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
BehindertentransportSpitalSpeditionPatiententransporteInstitution für Menschen mit Behinderung
Unsere Expertise

Wir sind eine Familie Ein junges und modernes Unternehmen, die jederzeit die Spitzenleistung anstrebt Die MTS Patiententransport GmbH ist ein innovatives und modernes Unternehmen, das 2015 in Basel-Stadt gegründet wurde. Unser Hauptziel ist es, einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der gesamten Region Basel anzubieten. Wir verstehen die Bedeutung von Mobilität für Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit und setzen uns leidenschaftlich dafür ein, ihnen zu helfen. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie verfügen über spezielle Fahrausbildungen und umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich der Pflege. Neben ihren fahrerischen Fähigkeiten zeichnen sie sich durch ihren einfühlsamen und respektvollen Umgang mit den Patienten aus. Für uns steht das Wohl unserer Patienten an erster Stelle, und wir streben danach, ihre Bedürfnisse und Anforderungen stets zu erfüllen. Die Ausstattung unserer Fahrzeuge entspricht den höchsten Standards und gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Transport. Darüber hinaus verfügen wir über ein umfangreiches Pflegematerial, um den Komfort und die Sicherheit unserer Patienten während des Transports zu gewährleisten. Unser Motto "Ihre Gesundheit ist unser Anspruch" spiegelt unser Engagement und unsere Verpflichtung wider, die bestmögliche Betreuung und Unterstützung für unsere Patienten zu bieten. Wir betrachten uns nicht nur als ein Transportunternehmen, sondern vielmehr als Teil der Gemeinschaft, die wir bedienen. Als Unternehmen sind wir bestrebt, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitssystems gerecht zu werden. Wir investieren in Moderne Technologien und Instrumente, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Die Vielfalt und die mehrsprachigen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ermöglichen es uns, eine breite Palette von Patientenbedürfnissen in der gesamten Schweiz zu erfüllen. Wir betrachten uns als eine Familie, die gemeinsam daran arbeitet, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und ihr Wohlbefinden zu fördern. • ÜBER UNS • WAS WIR TUN • KONTAKT • Bestellformular • Verlegungsfahrt (von Klinik zu Klinik) • Liegend-Transport • Untersuchungsfahrt • Dialysefahrt • Rollstuhl-Transport (auch privat) • Transport nach Hause

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 22:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu führen und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstützen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere Extremitäten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere Extremitäten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulären Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer Extremität kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell für jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, Prothesenfüssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfältigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen Ansprüchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere Extremitäten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere Extremitäten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in Rollstühlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne Abstützung ist keine Ruheposition und kann nur für kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers ständig verändert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natürliche Erscheinung. Das Sitzen für den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. Für einen nicht gehfähigen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die ständigen Veränderungen der Körperhaltung oft nur beschränkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige Stellungsveränderung, die oft beobachtet wird, ist das Zurückkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, Dekubitusgeschwüre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurück zu führen. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte Aktivitäten ausführen können, sollen Deformitäten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • Rollstühle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick über Rollstühle und Rehabilitationshilfsmittel .. Eingeschränkte Mobilität ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass für jeden, der sich für Hilfsmittel für ältere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengeführte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen lässt. Generalimporteur für die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, Kompressionstrümpfe und Spezialschuhe für Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den führenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulären Stabilisierung Künzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer Bandinstabilität Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen Füssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrümpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopädie adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenBehindertenhilfsmittelKrankenmobilien
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenBehindertenhilfsmittelKrankenmobilien
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu führen und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstützen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere Extremitäten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere Extremitäten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulären Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer Extremität kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell für jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, Prothesenfüssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfältigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen Ansprüchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere Extremitäten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere Extremitäten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in Rollstühlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne Abstützung ist keine Ruheposition und kann nur für kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers ständig verändert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natürliche Erscheinung. Das Sitzen für den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. Für einen nicht gehfähigen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die ständigen Veränderungen der Körperhaltung oft nur beschränkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige Stellungsveränderung, die oft beobachtet wird, ist das Zurückkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, Dekubitusgeschwüre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurück zu führen. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte Aktivitäten ausführen können, sollen Deformitäten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • Rollstühle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick über Rollstühle und Rehabilitationshilfsmittel .. Eingeschränkte Mobilität ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass für jeden, der sich für Hilfsmittel für ältere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengeführte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen lässt. Generalimporteur für die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, Kompressionstrümpfe und Spezialschuhe für Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den führenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulären Stabilisierung Künzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer Bandinstabilität Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen Füssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrümpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopädie adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Mobilität in Unteres Baselbiet (Region)

: 24 Einträge
 Geöffnet bis 22:00 Uhr
MTS Patiententransport GmbH

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

MTS Patiententransport GmbH

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Unsere Expertise

Wir sind eine Familie Ein junges und modernes Unternehmen, die jederzeit die Spitzenleistung anstrebt Die MTS Patiententransport GmbH ist ein innovatives und modernes Unternehmen, das 2015 in Basel-Stadt gegründet wurde. Unser Hauptziel ist es, einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der gesamten Region Basel anzubieten. Wir verstehen die Bedeutung von Mobilität für Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit und setzen uns leidenschaftlich dafür ein, ihnen zu helfen. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie verfügen über spezielle Fahrausbildungen und umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich der Pflege. Neben ihren fahrerischen Fähigkeiten zeichnen sie sich durch ihren einfühlsamen und respektvollen Umgang mit den Patienten aus. Für uns steht das Wohl unserer Patienten an erster Stelle, und wir streben danach, ihre Bedürfnisse und Anforderungen stets zu erfüllen. Die Ausstattung unserer Fahrzeuge entspricht den höchsten Standards und gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Transport. Darüber hinaus verfügen wir über ein umfangreiches Pflegematerial, um den Komfort und die Sicherheit unserer Patienten während des Transports zu gewährleisten. Unser Motto "Ihre Gesundheit ist unser Anspruch" spiegelt unser Engagement und unsere Verpflichtung wider, die bestmögliche Betreuung und Unterstützung für unsere Patienten zu bieten. Wir betrachten uns nicht nur als ein Transportunternehmen, sondern vielmehr als Teil der Gemeinschaft, die wir bedienen. Als Unternehmen sind wir bestrebt, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitssystems gerecht zu werden. Wir investieren in Moderne Technologien und Instrumente, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Die Vielfalt und die mehrsprachigen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ermöglichen es uns, eine breite Palette von Patientenbedürfnissen in der gesamten Schweiz zu erfüllen. Wir betrachten uns als eine Familie, die gemeinsam daran arbeitet, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und ihr Wohlbefinden zu fördern. • ÜBER UNS • WAS WIR TUN • KONTAKT • Bestellformular • Verlegungsfahrt (von Klinik zu Klinik) • Liegend-Transport • Untersuchungsfahrt • Dialysefahrt • Rollstuhl-Transport (auch privat) • Transport nach Hause

PremiumPremium Eintrag
BehindertentransportSpitalSpeditionPatiententransporteInstitution für Menschen mit Behinderung
MTS Patiententransport GmbH

MTS Patiententransport GmbH

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
BehindertentransportSpitalSpeditionPatiententransporteInstitution für Menschen mit Behinderung
Unsere Expertise

Wir sind eine Familie Ein junges und modernes Unternehmen, die jederzeit die Spitzenleistung anstrebt Die MTS Patiententransport GmbH ist ein innovatives und modernes Unternehmen, das 2015 in Basel-Stadt gegründet wurde. Unser Hauptziel ist es, einen erstklassigen und sicheren Patiententransport in der gesamten Region Basel anzubieten. Wir verstehen die Bedeutung von Mobilität für Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit und setzen uns leidenschaftlich dafür ein, ihnen zu helfen. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie verfügen über spezielle Fahrausbildungen und umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich der Pflege. Neben ihren fahrerischen Fähigkeiten zeichnen sie sich durch ihren einfühlsamen und respektvollen Umgang mit den Patienten aus. Für uns steht das Wohl unserer Patienten an erster Stelle, und wir streben danach, ihre Bedürfnisse und Anforderungen stets zu erfüllen. Die Ausstattung unserer Fahrzeuge entspricht den höchsten Standards und gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Transport. Darüber hinaus verfügen wir über ein umfangreiches Pflegematerial, um den Komfort und die Sicherheit unserer Patienten während des Transports zu gewährleisten. Unser Motto "Ihre Gesundheit ist unser Anspruch" spiegelt unser Engagement und unsere Verpflichtung wider, die bestmögliche Betreuung und Unterstützung für unsere Patienten zu bieten. Wir betrachten uns nicht nur als ein Transportunternehmen, sondern vielmehr als Teil der Gemeinschaft, die wir bedienen. Als Unternehmen sind wir bestrebt, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitssystems gerecht zu werden. Wir investieren in Moderne Technologien und Instrumente, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern und unseren Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Die Vielfalt und die mehrsprachigen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ermöglichen es uns, eine breite Palette von Patientenbedürfnissen in der gesamten Schweiz zu erfüllen. Wir betrachten uns als eine Familie, die gemeinsam daran arbeitet, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und ihr Wohlbefinden zu fördern. • ÜBER UNS • WAS WIR TUN • KONTAKT • Bestellformular • Verlegungsfahrt (von Klinik zu Klinik) • Liegend-Transport • Untersuchungsfahrt • Dialysefahrt • Rollstuhl-Transport (auch privat) • Transport nach Hause

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geöffnet bis 22:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu führen und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstützen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere Extremitäten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere Extremitäten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulären Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer Extremität kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell für jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, Prothesenfüssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfältigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen Ansprüchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere Extremitäten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere Extremitäten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in Rollstühlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne Abstützung ist keine Ruheposition und kann nur für kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers ständig verändert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natürliche Erscheinung. Das Sitzen für den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. Für einen nicht gehfähigen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die ständigen Veränderungen der Körperhaltung oft nur beschränkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige Stellungsveränderung, die oft beobachtet wird, ist das Zurückkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, Dekubitusgeschwüre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurück zu führen. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte Aktivitäten ausführen können, sollen Deformitäten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • Rollstühle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick über Rollstühle und Rehabilitationshilfsmittel .. Eingeschränkte Mobilität ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass für jeden, der sich für Hilfsmittel für ältere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengeführte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen lässt. Generalimporteur für die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, Kompressionstrümpfe und Spezialschuhe für Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den führenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulären Stabilisierung Künzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer Bandinstabilität Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen Füssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrümpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopädie adm ponseti klumpfuss amputation

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenBehindertenhilfsmittelKrankenmobilien
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Feierabendstrasse 47, 4051 Basel
OrthopädiegeschäftOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Schuhmacher SchuhreparaturenBehindertenhilfsmittelKrankenmobilien
A. Flum GmbH Orthopädie-Technik

Unsere Dienstleistungen: • Orthetik • Orthesen haben die Aufgabe den Bewegungsapparat zu führen und zu korrigieren. Oft können spezielle Orthesen das Leben eines betroffenen Menschen erleichtern oder einer Verschlimmerung des bestehenden Leidens vorbeugen. Beim postoperativen Einsatz unterstützen sie den Heilungsprozess. Die Orthesen werden alle nach Gipsabdruck gefertigt und nach biomechanischen Grundlagen werden Gelenke und das Material bestimmt. Diese genaue Massarbeit ermöglicht unseren Patienten leichter und sicher zu gehen. Wir unterscheiden verschiedene Orthesen: Untere Extremitäten Einlagen korrigieren den Fuss und passen in jeden Schuh. Einlagen werden nach einem Computer-Druckmess-System hergestellt. OSSA-Fuss-Orthese -bei Knicksenkfuss Ponsetti Orthese -bei Klumpfuss Nancy Hylton Orthese Fussheber-Orthese Carbon, Silicon Knie-Orthese aus Carbon (Kohlefasern) Oberschenkel-Orthese nach Gipsabdruck mit Knöchel- und Knie-Gelenken aus Titan Obere Extremitäten Silicon Handmanschette Ellenbogen Orthese Schulter Orthese Hals-Orthesen zur Korrektur eines muskulären Schiefhalses Rumpf-Orthesen Skoriosenkorsett Lendenmieder nach Mass Dreipunkt-Korsett Becken-Support • Prothetik • Prothesen haben die Aufgabe eine Gliedmasse zu ersetzen. Die Amputation einer Extremität kann traumatischer Natur sein oder durch einen arteriellen Verschluss verursacht werden. • Jede Prothese wird individuell für jeden Patienten speziell konstruiert. Nach biomechanischen Gesetzen wird die Prothese aufgebaut, um ein physiologisches und energiearmes Gehen zu ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Materialien, Prothesenfüssen und Kniegelenken wird die Prothese so leicht wie möglich konstruiert. Die vielfältigen Versorgungen ermöglichen jedem Patienten eine Lösung, die individuellen Ansprüchen und Problemen gerecht wird. Wir unterscheiden verschiedene Prothesen: Untere Extremitäten Fuss-Prothese aus Silicon Unterschenkel-Prothese mit anatomischer Kosmetik Knieexartikulations-Prothese mit Siliconliner Oberschenkel-Prothese mit hydraulischer Schwungphasensteuerung am Kniegelenk C-Leg-Prothese Obere Extremitäten Arm-Prothese • Sitzschalen • Sitzschalen in Rollstühlen ermöglichen den Patienten ein schmerzfreies und entspanntes Sitzen. Was heisst "normal sitzen"? Still und bewegungslos sitzen ist unphysiologisch und erfordert viel Kraft. Auch das aufrechte Sitzen ohne Abstützung ist keine Ruheposition und kann nur für kurze Zeit eingehalten werden. In der Regel wird durch Rumpf-, Kopf- oder Gliedmassenverlagerung der Schwerpunkt des Körpers ständig verändert und dadurch eine wechselnde Belastung von Muskulatur und Gelenken erreicht. Diese dauernde Bewegung ist eine natürliche Erscheinung. Das Sitzen für den Nichtbehinderten ist somit unproblematisch. Entweder wechselt er seine Position auf dem Stuhl oder er setzt sich in einen bequemeren Stuhl. Für einen nicht gehfähigen Patienten, der an einen Rollstuhl gebunden ist, sind die ständigen Veränderungen der Körperhaltung oft nur beschränkt möglich oder sogar unmöglich. Die einzige Stellungsveränderung, die oft beobachtet wird, ist das Zurückkippen und ventrale Rutschen des Beckens. Die Folgen eines zu grossen Sitzwinkels, Dekubitusgeschwüre am Sacrum, sie sind vielfach auf die falsche Sitzhaltung zurück zu führen. Deshalb soll eine symmetrische und physiologische Haltung in der Basis des Beckens angestrebt werden. Durch die Sitzschale soll der Behinderte Aktivitäten ausführen können, sollen Deformitäten am Skelett korrigiert und eine maximale Entspannung der Muskulatur ermöglicht werden. Ortho-Reha-Versorgung Sitzschale nach Mass Sitzkissen nach Vakuumabdruck mit Antidekubitus-Polsterung Reha-Buggy mit Sitzschale • Rollstühle & Gehhilfen Lassen Sie sich einladen zu einem umfassenden Überblick über Rollstühle und Rehabilitationshilfsmittel .. Eingeschränkte Mobilität ist ein Thema, das alle irgendwann einmal direkt oder als Angehörige betreffen kann. Daher haben wir versucht, die folgenden Informationen so zu gestalten, dass für jeden, der sich für Hilfsmittel für ältere Menschen und Behinderte interessiert, Fragen beantwortet werden. Wir geben auch gerne Hinweise zur Anwendung der Hilfsmittel oder sagen Ihnen, wo Sie weitere Informationen finden können. Rollstuhl Modular anpassbar Kinder-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass von Vacuumabdruck Spezial-Rollstuhl mit Sitzschale nach Mass und Abkippung ProWalker Das schienengeführte Gehsystem von Pro Walk, das sich problemlos handhaben und individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen lässt. Generalimporteur für die Schweiz Rollator faltbar, verschiedene leichte Modelle • Schuhe & Fuss-Einlagen • Zur Versorgung unserer Patienten passen wir qualitativ hochstehende Bandagen, Kompressionstrümpfe und Spezialschuhe für Einlagen an. Dabei arbeiten wir mit den führenden Herstellern zusammen. Einlagen nach Mass - Nach Computerabdruck -Nach Gipsabdruck Unterschenkelkompressionsstrumpf nach Mass Kompressionsklasse 1 bis 3 nach Verordnung zur Prophylaxe gegen Venenleiden Aktivkniebandage zur besseren muskulären Stabilisierung Künzli-Ortho therapeutischer Stabilschuh bei chronischer Bandinstabilität Xelero Der Schuh der hilft... Prophylaxe-Einlagen-Schuh eine gute Lösung bei diabetischen Füssen weitere Stichwörter: arthrose knieschmerzen kreuzband schulterschmerzen fersensporn Elektrorollstuhl handrollstuhl fersenschmerzen ganganlyse einlagenschuhe amputation kompressionsstrümpfe knieorthese kreuzbandriss osteoporose besser laufen schmerzen im fuss skischuhanpassung laufanalyse ganglabor kniearthrose kinderorthopädie adm ponseti klumpfuss amputation

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung