Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Strassenbau in Waadt (Region)

: 897 Einträge
ACS-Partner AG
Noch keine Bewertungen

ACS-Partner AG

Gubelstrasse 28, 8050 Zürich

Die Welt ist viel­fältiger und bunter gewor­den. In allen Lebens­­berei­chen eröff­nen sich unend­lich viele Möglich­­kei­ten. Gleich­­zeitig steigen die ge­sell­­schaft­li­chen An­sprü­che, obwohl die Res­sour­cen zuneh­mend knapper werden. Wir wollen als inno­va­ti­ve Inge­nieure unsere Ver­ant­­wortung wahr­­nehmen. Wir denken kreativ, umfas­send und vor allem weiter. Eine sorgfältige Planung ist für uns selbst­­ver­ständ­lich, denn sie ist die Grund­­lage für jedes gelun­gene Bau­­werk. Auch auf Bau­­stel­len fühlen wir uns im Element: Effi­zient und um­sichtig reali­sieren wir Brücken, Infra­­struktur­­anlagen, Hoch- und Industrie­­bauten. Ziel­­bewusste Kosten- und Termin­­kontrol­len sind uns genauso wichtig wie die Sicher­­heit der auf den Bau­­stel­len tätigen Men­schen. Wo immer möglich und nötig arbeiten wir inter­­dis­zi­­pli­när mit ent­­spre­ch­en­den Fach­­leuten zusam­men. Gleich­­zeitig ver­folgen wir wachsam den tech­ni­schen Fort­­schritt und treffen Mass­­nahmen für die entspre­chende Weiter­­bildung unserer Mit­­arbeiter­­innen und Mit­­arbeiter. Wir enga­gieren uns in Fach­­gremien, an der Hoch­­schule und in der Bau­­wirt­­schaft. Hier pflegen wir die Kontakte zu Experten, Spezia­­listen und befreun­deten Firmen, was unseren An­spruch, die Auf­gaben in unserem Unter­­nehmen ganz­­heit­lich anzu­gehen, unter­­stützt und er­leich­tert.

PremiumPremium Eintrag
PlanungIngenieurbüro
Gubelstrasse 28, 8050 Zürich
PlanungIngenieurbüro

Die Welt ist viel­fältiger und bunter gewor­den. In allen Lebens­­berei­chen eröff­nen sich unend­lich viele Möglich­­kei­ten. Gleich­­zeitig steigen die ge­sell­­schaft­li­chen An­sprü­che, obwohl die Res­sour­cen zuneh­mend knapper werden. Wir wollen als inno­va­ti­ve Inge­nieure unsere Ver­ant­­wortung wahr­­nehmen. Wir denken kreativ, umfas­send und vor allem weiter. Eine sorgfältige Planung ist für uns selbst­­ver­ständ­lich, denn sie ist die Grund­­lage für jedes gelun­gene Bau­­werk. Auch auf Bau­­stel­len fühlen wir uns im Element: Effi­zient und um­sichtig reali­sieren wir Brücken, Infra­­struktur­­anlagen, Hoch- und Industrie­­bauten. Ziel­­bewusste Kosten- und Termin­­kontrol­len sind uns genauso wichtig wie die Sicher­­heit der auf den Bau­­stel­len tätigen Men­schen. Wo immer möglich und nötig arbeiten wir inter­­dis­zi­­pli­när mit ent­­spre­ch­en­den Fach­­leuten zusam­men. Gleich­­zeitig ver­folgen wir wachsam den tech­ni­schen Fort­­schritt und treffen Mass­­nahmen für die entspre­chende Weiter­­bildung unserer Mit­­arbeiter­­innen und Mit­­arbeiter. Wir enga­gieren uns in Fach­­gremien, an der Hoch­­schule und in der Bau­­wirt­­schaft. Hier pflegen wir die Kontakte zu Experten, Spezia­­listen und befreun­deten Firmen, was unseren An­spruch, die Auf­gaben in unserem Unter­­nehmen ganz­­heit­lich anzu­gehen, unter­­stützt und er­leich­tert.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Alfredo Polti SA

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Alfredo Polti SA

Via alla Sega 7, 6543 Arvigo
ALFREDO POLTI SA

Die Firma Alfredo Polti SA ist ein typischer Familienbetrieb wie man solche in der Südschweiz im Natursteingewerbe häufig vorfindet. 1950 wurde die Firma von Alfredo Polti gegründet, als er in Grono eine Werkstatt für die Bearbeitung von Calanca-Gneis aufbaute. Dieser Gneis wurde bereits seit 1920 in den Steinbrüchen von Arvigo durch Alfredos Vater Giovanni Polti, ein Pionier auf diesem Gebiet, abgebaut. 1960 verlegte Alfredo Polti die gesamte Produktion nach Arvigo, um den Abbau vom Rohmaterial aus dem eigenen Steinbruch mit den modernen Einrichtungen der neuen Werkstätten in einem einzigen Produktionsfluss zu integrieren. Der im Steinbruch der Alfredo Polti SA abgebaute Calanca Gneis wird von erfahrenen Steinmetzen von Hand oder maschinell mit modernsten Steinbearbeitungsmaschinen verarbeitet. Zum Teil wird das Material auch als Rohblöcke, formwilde oder rechteckige Platten, sowie als Mauer- und Quadersteine im rohen Zustand verkauft. Das Angebot ist sehr umfangreich und beinhaltet Produkte für: • den Tief- und Strassenbau • den Hochbau • den Garten-, Landschaftsbau und der Friedhofgestaltung • verschiedene Ausstattungen bis zu den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Architektur. Etwa 90% der Produktion ist für den internen schweizerischen Markt bestimmt. Der Rest geht in den Export, der grösste Teil nach Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. In vielen Städten dieser Länder kann man wichtige Objekte, die mit dem Calanca-Gneis der Firma Alfredo Polti SA ausgeführt worden sind, bewundern. Die Geschäftsleitung im Steinbruch und in den Werkstätten in Arvigo ist durch Giovanni Polti und im administrativen Bereich durch Vania Polti Ambrosini gewährleistet. Seit 2013 betreibt die Alfredo Polti SA den einzigen Steinbruch im Calancatal. Zahlreiche Mitarbeiter sind langjährig angestellte Fachleute der Alfredo Polti SA, ein Zeichen, der für Qualität, Professionalität und Erfahrung im Dienste der Kundschaft steht. Seit Mai 2007 ist die Firma ISO 9001 bescheinigt.

PremiumPremium Eintrag
GranitSteinbruchBodenbeläge WandbelägeSteinhauerarbeiten
Via alla Sega 7, 6543 Arvigo
GranitSteinbruchBodenbeläge WandbelägeSteinhauerarbeiten
ALFREDO POLTI SA

Die Firma Alfredo Polti SA ist ein typischer Familienbetrieb wie man solche in der Südschweiz im Natursteingewerbe häufig vorfindet. 1950 wurde die Firma von Alfredo Polti gegründet, als er in Grono eine Werkstatt für die Bearbeitung von Calanca-Gneis aufbaute. Dieser Gneis wurde bereits seit 1920 in den Steinbrüchen von Arvigo durch Alfredos Vater Giovanni Polti, ein Pionier auf diesem Gebiet, abgebaut. 1960 verlegte Alfredo Polti die gesamte Produktion nach Arvigo, um den Abbau vom Rohmaterial aus dem eigenen Steinbruch mit den modernen Einrichtungen der neuen Werkstätten in einem einzigen Produktionsfluss zu integrieren. Der im Steinbruch der Alfredo Polti SA abgebaute Calanca Gneis wird von erfahrenen Steinmetzen von Hand oder maschinell mit modernsten Steinbearbeitungsmaschinen verarbeitet. Zum Teil wird das Material auch als Rohblöcke, formwilde oder rechteckige Platten, sowie als Mauer- und Quadersteine im rohen Zustand verkauft. Das Angebot ist sehr umfangreich und beinhaltet Produkte für: • den Tief- und Strassenbau • den Hochbau • den Garten-, Landschaftsbau und der Friedhofgestaltung • verschiedene Ausstattungen bis zu den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Architektur. Etwa 90% der Produktion ist für den internen schweizerischen Markt bestimmt. Der Rest geht in den Export, der grösste Teil nach Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. In vielen Städten dieser Länder kann man wichtige Objekte, die mit dem Calanca-Gneis der Firma Alfredo Polti SA ausgeführt worden sind, bewundern. Die Geschäftsleitung im Steinbruch und in den Werkstätten in Arvigo ist durch Giovanni Polti und im administrativen Bereich durch Vania Polti Ambrosini gewährleistet. Seit 2013 betreibt die Alfredo Polti SA den einzigen Steinbruch im Calancatal. Zahlreiche Mitarbeiter sind langjährig angestellte Fachleute der Alfredo Polti SA, ein Zeichen, der für Qualität, Professionalität und Erfahrung im Dienste der Kundschaft steht. Seit Mai 2007 ist die Firma ISO 9001 bescheinigt.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
BauSpektrum AG Grindelwald
Noch keine Bewertungen

BauSpektrum AG Grindelwald

Dorfstrasse 110, 3818 Grindelwald
BauSpektrum AG – Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

PremiumPremium Eintrag
ArchitektIngenieurbüro
Dorfstrasse 110, 3818 Grindelwald
ArchitektIngenieurbüro
BauSpektrum AG – Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Strassenbau in Waadt (Region)

: 897 Einträge
ACS-Partner AG
Noch keine Bewertungen

ACS-Partner AG

Gubelstrasse 28, 8050 Zürich

Die Welt ist viel­fältiger und bunter gewor­den. In allen Lebens­­berei­chen eröff­nen sich unend­lich viele Möglich­­kei­ten. Gleich­­zeitig steigen die ge­sell­­schaft­li­chen An­sprü­che, obwohl die Res­sour­cen zuneh­mend knapper werden. Wir wollen als inno­va­ti­ve Inge­nieure unsere Ver­ant­­wortung wahr­­nehmen. Wir denken kreativ, umfas­send und vor allem weiter. Eine sorgfältige Planung ist für uns selbst­­ver­ständ­lich, denn sie ist die Grund­­lage für jedes gelun­gene Bau­­werk. Auch auf Bau­­stel­len fühlen wir uns im Element: Effi­zient und um­sichtig reali­sieren wir Brücken, Infra­­struktur­­anlagen, Hoch- und Industrie­­bauten. Ziel­­bewusste Kosten- und Termin­­kontrol­len sind uns genauso wichtig wie die Sicher­­heit der auf den Bau­­stel­len tätigen Men­schen. Wo immer möglich und nötig arbeiten wir inter­­dis­zi­­pli­när mit ent­­spre­ch­en­den Fach­­leuten zusam­men. Gleich­­zeitig ver­folgen wir wachsam den tech­ni­schen Fort­­schritt und treffen Mass­­nahmen für die entspre­chende Weiter­­bildung unserer Mit­­arbeiter­­innen und Mit­­arbeiter. Wir enga­gieren uns in Fach­­gremien, an der Hoch­­schule und in der Bau­­wirt­­schaft. Hier pflegen wir die Kontakte zu Experten, Spezia­­listen und befreun­deten Firmen, was unseren An­spruch, die Auf­gaben in unserem Unter­­nehmen ganz­­heit­lich anzu­gehen, unter­­stützt und er­leich­tert.

PremiumPremium Eintrag
PlanungIngenieurbüro
Gubelstrasse 28, 8050 Zürich
PlanungIngenieurbüro

Die Welt ist viel­fältiger und bunter gewor­den. In allen Lebens­­berei­chen eröff­nen sich unend­lich viele Möglich­­kei­ten. Gleich­­zeitig steigen die ge­sell­­schaft­li­chen An­sprü­che, obwohl die Res­sour­cen zuneh­mend knapper werden. Wir wollen als inno­va­ti­ve Inge­nieure unsere Ver­ant­­wortung wahr­­nehmen. Wir denken kreativ, umfas­send und vor allem weiter. Eine sorgfältige Planung ist für uns selbst­­ver­ständ­lich, denn sie ist die Grund­­lage für jedes gelun­gene Bau­­werk. Auch auf Bau­­stel­len fühlen wir uns im Element: Effi­zient und um­sichtig reali­sieren wir Brücken, Infra­­struktur­­anlagen, Hoch- und Industrie­­bauten. Ziel­­bewusste Kosten- und Termin­­kontrol­len sind uns genauso wichtig wie die Sicher­­heit der auf den Bau­­stel­len tätigen Men­schen. Wo immer möglich und nötig arbeiten wir inter­­dis­zi­­pli­när mit ent­­spre­ch­en­den Fach­­leuten zusam­men. Gleich­­zeitig ver­folgen wir wachsam den tech­ni­schen Fort­­schritt und treffen Mass­­nahmen für die entspre­chende Weiter­­bildung unserer Mit­­arbeiter­­innen und Mit­­arbeiter. Wir enga­gieren uns in Fach­­gremien, an der Hoch­­schule und in der Bau­­wirt­­schaft. Hier pflegen wir die Kontakte zu Experten, Spezia­­listen und befreun­deten Firmen, was unseren An­spruch, die Auf­gaben in unserem Unter­­nehmen ganz­­heit­lich anzu­gehen, unter­­stützt und er­leich­tert.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Alfredo Polti SA

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

Alfredo Polti SA

Via alla Sega 7, 6543 Arvigo
ALFREDO POLTI SA

Die Firma Alfredo Polti SA ist ein typischer Familienbetrieb wie man solche in der Südschweiz im Natursteingewerbe häufig vorfindet. 1950 wurde die Firma von Alfredo Polti gegründet, als er in Grono eine Werkstatt für die Bearbeitung von Calanca-Gneis aufbaute. Dieser Gneis wurde bereits seit 1920 in den Steinbrüchen von Arvigo durch Alfredos Vater Giovanni Polti, ein Pionier auf diesem Gebiet, abgebaut. 1960 verlegte Alfredo Polti die gesamte Produktion nach Arvigo, um den Abbau vom Rohmaterial aus dem eigenen Steinbruch mit den modernen Einrichtungen der neuen Werkstätten in einem einzigen Produktionsfluss zu integrieren. Der im Steinbruch der Alfredo Polti SA abgebaute Calanca Gneis wird von erfahrenen Steinmetzen von Hand oder maschinell mit modernsten Steinbearbeitungsmaschinen verarbeitet. Zum Teil wird das Material auch als Rohblöcke, formwilde oder rechteckige Platten, sowie als Mauer- und Quadersteine im rohen Zustand verkauft. Das Angebot ist sehr umfangreich und beinhaltet Produkte für: • den Tief- und Strassenbau • den Hochbau • den Garten-, Landschaftsbau und der Friedhofgestaltung • verschiedene Ausstattungen bis zu den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Architektur. Etwa 90% der Produktion ist für den internen schweizerischen Markt bestimmt. Der Rest geht in den Export, der grösste Teil nach Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. In vielen Städten dieser Länder kann man wichtige Objekte, die mit dem Calanca-Gneis der Firma Alfredo Polti SA ausgeführt worden sind, bewundern. Die Geschäftsleitung im Steinbruch und in den Werkstätten in Arvigo ist durch Giovanni Polti und im administrativen Bereich durch Vania Polti Ambrosini gewährleistet. Seit 2013 betreibt die Alfredo Polti SA den einzigen Steinbruch im Calancatal. Zahlreiche Mitarbeiter sind langjährig angestellte Fachleute der Alfredo Polti SA, ein Zeichen, der für Qualität, Professionalität und Erfahrung im Dienste der Kundschaft steht. Seit Mai 2007 ist die Firma ISO 9001 bescheinigt.

PremiumPremium Eintrag
GranitSteinbruchBodenbeläge WandbelägeSteinhauerarbeiten
Via alla Sega 7, 6543 Arvigo
GranitSteinbruchBodenbeläge WandbelägeSteinhauerarbeiten
ALFREDO POLTI SA

Die Firma Alfredo Polti SA ist ein typischer Familienbetrieb wie man solche in der Südschweiz im Natursteingewerbe häufig vorfindet. 1950 wurde die Firma von Alfredo Polti gegründet, als er in Grono eine Werkstatt für die Bearbeitung von Calanca-Gneis aufbaute. Dieser Gneis wurde bereits seit 1920 in den Steinbrüchen von Arvigo durch Alfredos Vater Giovanni Polti, ein Pionier auf diesem Gebiet, abgebaut. 1960 verlegte Alfredo Polti die gesamte Produktion nach Arvigo, um den Abbau vom Rohmaterial aus dem eigenen Steinbruch mit den modernen Einrichtungen der neuen Werkstätten in einem einzigen Produktionsfluss zu integrieren. Der im Steinbruch der Alfredo Polti SA abgebaute Calanca Gneis wird von erfahrenen Steinmetzen von Hand oder maschinell mit modernsten Steinbearbeitungsmaschinen verarbeitet. Zum Teil wird das Material auch als Rohblöcke, formwilde oder rechteckige Platten, sowie als Mauer- und Quadersteine im rohen Zustand verkauft. Das Angebot ist sehr umfangreich und beinhaltet Produkte für: • den Tief- und Strassenbau • den Hochbau • den Garten-, Landschaftsbau und der Friedhofgestaltung • verschiedene Ausstattungen bis zu den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Architektur. Etwa 90% der Produktion ist für den internen schweizerischen Markt bestimmt. Der Rest geht in den Export, der grösste Teil nach Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich. In vielen Städten dieser Länder kann man wichtige Objekte, die mit dem Calanca-Gneis der Firma Alfredo Polti SA ausgeführt worden sind, bewundern. Die Geschäftsleitung im Steinbruch und in den Werkstätten in Arvigo ist durch Giovanni Polti und im administrativen Bereich durch Vania Polti Ambrosini gewährleistet. Seit 2013 betreibt die Alfredo Polti SA den einzigen Steinbruch im Calancatal. Zahlreiche Mitarbeiter sind langjährig angestellte Fachleute der Alfredo Polti SA, ein Zeichen, der für Qualität, Professionalität und Erfahrung im Dienste der Kundschaft steht. Seit Mai 2007 ist die Firma ISO 9001 bescheinigt.

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
BauSpektrum AG Grindelwald
Noch keine Bewertungen

BauSpektrum AG Grindelwald

Dorfstrasse 110, 3818 Grindelwald
BauSpektrum AG – Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

PremiumPremium Eintrag
ArchitektIngenieurbüro
Dorfstrasse 110, 3818 Grindelwald
ArchitektIngenieurbüro
BauSpektrum AG – Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung