Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Taschen in Waadt (Region)

: 423 Einträge
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
OF

Orell Füssli

8001 Zürich
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
OF

Orell Füssli

8050 Zürich
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
VA

Victorinox AG

Schmiedgasse 57, 6438 Ibach
Uhren
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
City

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

City

3929 Täsch
Hotel Restaurant Täsch

HOTEL "CITY" TÄSCH bei Zermatt ***Hotel City mit Gästehaus St.Martin eine Kombination die unseren Gästen modernen Komfort, sowie die Behaglichkeit der guten alten Zeit bietet. Um mit vielen Annehmlichkeiten ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen tragen sowohl der Service unserer Mitarbeiter als auch der persönliche und familiäre Kontakt bei. In unseren Restaurants City-Stube und Felsenkeller verwöhnen wir sie mit kulinarischen Gaumenfreuden. Unser Angebot reicht von Bodenständig bis Exquisit. Zum Ausklang eines schönen Tages laden unsere Felsenkeller Bar oder die Hotelbar zu einem gemütlichen Schlummertrunk ein. 32 Zimmer im Hotel-City mit Bad oder Dusche/WC und 17 Studios/Appartments mit Bad oder Dusche/WC, alle Zimmer sind ausgestattet mit Farb-TV, Radio und Direktwahltelefon. Durch diese Grössen können unsere Gäste zwischen Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Familienappartment auswählen. Autoeinstellplätze und die zentrale Lage ist für unser Haus selbstverständlich. Täsch und Zermatt - Sommers und Winters ein Erlebnis. Lassen Sie sich kulinarisch entführen in unseren Restaurants. Das Angebot unser national- und Internationalen Küche reicht von bodenständig bis exquisit. Lassen Sie sich überraschen, wir verwöhnen Ihren Gaumen. C ity - Stube Für den besonderen Abend und den feinen Gourmet empfehlen wir unser F elsenkeller - R estaurant Unser Angebot wird unterstützt von heimischen Produkten und einer eigenen Landwirtschaft. In der Halbpension bieten wir ein täglich wechselndes 3- und 4- gängiges Abendmenu, dass im Winter von einem reichhaltigen und abwechslungsreichem Salat- und Dessertbuffet unterstützt wird. Für unser Candlelight Dinner einmal in der Woche haben wir im Wechsel Bauernbuffet (aus Hauseigenen Produkten) oder Fondue-Chinoise, für einen unvergesslichen Abend.

PremiumPremium Eintrag
HotelRestaurant
3929 Täsch
HotelRestaurant
Hotel Restaurant Täsch

HOTEL "CITY" TÄSCH bei Zermatt ***Hotel City mit Gästehaus St.Martin eine Kombination die unseren Gästen modernen Komfort, sowie die Behaglichkeit der guten alten Zeit bietet. Um mit vielen Annehmlichkeiten ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen tragen sowohl der Service unserer Mitarbeiter als auch der persönliche und familiäre Kontakt bei. In unseren Restaurants City-Stube und Felsenkeller verwöhnen wir sie mit kulinarischen Gaumenfreuden. Unser Angebot reicht von Bodenständig bis Exquisit. Zum Ausklang eines schönen Tages laden unsere Felsenkeller Bar oder die Hotelbar zu einem gemütlichen Schlummertrunk ein. 32 Zimmer im Hotel-City mit Bad oder Dusche/WC und 17 Studios/Appartments mit Bad oder Dusche/WC, alle Zimmer sind ausgestattet mit Farb-TV, Radio und Direktwahltelefon. Durch diese Grössen können unsere Gäste zwischen Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Familienappartment auswählen. Autoeinstellplätze und die zentrale Lage ist für unser Haus selbstverständlich. Täsch und Zermatt - Sommers und Winters ein Erlebnis. Lassen Sie sich kulinarisch entführen in unseren Restaurants. Das Angebot unser national- und Internationalen Küche reicht von bodenständig bis exquisit. Lassen Sie sich überraschen, wir verwöhnen Ihren Gaumen. C ity - Stube Für den besonderen Abend und den feinen Gourmet empfehlen wir unser F elsenkeller - R estaurant Unser Angebot wird unterstützt von heimischen Produkten und einer eigenen Landwirtschaft. In der Halbpension bieten wir ein täglich wechselndes 3- und 4- gängiges Abendmenu, dass im Winter von einem reichhaltigen und abwechslungsreichem Salat- und Dessertbuffet unterstützt wird. Für unser Candlelight Dinner einmal in der Woche haben wir im Wechsel Bauernbuffet (aus Hauseigenen Produkten) oder Fondue-Chinoise, für einen unvergesslichen Abend.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Hügin Ofenbau GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hügin Ofenbau GmbH

Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genügend Wärme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen Einfamilienhäusern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von Einfamilienhäusern ständig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige Wärme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die Wärme, die durch das Verbrennen von Stückholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird über einen längeren Zeitraum gleichmässig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. Dafür wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusätzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwärmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- Wärmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst ständig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche Wärmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der Oberfläche des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse Wärmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei Hügin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef Hügin, der als Gründer das Geschäft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre später übernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus Kapazitätsgründen ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner Tätigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und überall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprägter Sinn fürs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrücklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in Wärme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte Cheminéeöfen Cheminées Onlineshop

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungOfensetzerHeizungen
Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungOfensetzerHeizungen
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genügend Wärme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen Einfamilienhäusern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von Einfamilienhäusern ständig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige Wärme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die Wärme, die durch das Verbrennen von Stückholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird über einen längeren Zeitraum gleichmässig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. Dafür wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusätzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwärmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- Wärmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst ständig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche Wärmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der Oberfläche des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse Wärmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei Hügin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef Hügin, der als Gründer das Geschäft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre später übernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus Kapazitätsgründen ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner Tätigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und überall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprägter Sinn fürs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrücklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in Wärme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte Cheminéeöfen Cheminées Onlineshop

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Bahnhofbuffet Non Solo Treno

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Bahnhofbuffet Non Solo Treno

3920 Zermatt
Willkommen im Ristorante Pizzeria Non Solo Treno in Zermatt

Der erste Blick nach dem Aussteigen aus dem Zug fällt auf die bereitstehenden Pferdewagen und die Elektrotransporter der Hotels, der zweite fällt auf die zentralste gastronomische Adresse des Ortes. Luciano Perri hat aus dem Bahnhofbuffet mit seiner grossen Terrasse eine Attraktion für alle Gelegenheiten gemacht - und der Name «Non Solo Treno» ist Programm. Hier werden nämlich nicht nur die hungrigen Bahnreisenden in der Wartezeit auf die nächste Verbindung nach Täsch oder Brig mit Walliser Spezialitäten verpflegt, hier geniessen auch die Skifahrer und Wanderer schon am frühen Morgen ihr Frühstück. Am Nachmittag werden hier auch saisonale Kuchen und Torten angeboten. Man ist flexibel, serviert einen Imbiss oder ein Menü für Gourmets. Doch der wirkliche Grund für die Popularität des Non Solo Treno sind die mittags, abends und zwischendurch gebackenen Pizzen aus dem Ofen. Egal ob Quattro Stagioni oder Margherita; Luciano Perri und seine im Backen bestens geschulten Mitarbeiter wissen die Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Auch mit den passenden Weinen, die sowohl aus Italien wie auch dem Wallis stammen. Deren Genuss steht wenig im Wege: Sorgen um seinen Führerschein muss sich im autofreien Zermatt ja niemand machen!

PremiumPremium Eintrag
RestaurantPizzeria
3920 Zermatt
RestaurantPizzeria
Willkommen im Ristorante Pizzeria Non Solo Treno in Zermatt

Der erste Blick nach dem Aussteigen aus dem Zug fällt auf die bereitstehenden Pferdewagen und die Elektrotransporter der Hotels, der zweite fällt auf die zentralste gastronomische Adresse des Ortes. Luciano Perri hat aus dem Bahnhofbuffet mit seiner grossen Terrasse eine Attraktion für alle Gelegenheiten gemacht - und der Name «Non Solo Treno» ist Programm. Hier werden nämlich nicht nur die hungrigen Bahnreisenden in der Wartezeit auf die nächste Verbindung nach Täsch oder Brig mit Walliser Spezialitäten verpflegt, hier geniessen auch die Skifahrer und Wanderer schon am frühen Morgen ihr Frühstück. Am Nachmittag werden hier auch saisonale Kuchen und Torten angeboten. Man ist flexibel, serviert einen Imbiss oder ein Menü für Gourmets. Doch der wirkliche Grund für die Popularität des Non Solo Treno sind die mittags, abends und zwischendurch gebackenen Pizzen aus dem Ofen. Egal ob Quattro Stagioni oder Margherita; Luciano Perri und seine im Backen bestens geschulten Mitarbeiter wissen die Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Auch mit den passenden Weinen, die sowohl aus Italien wie auch dem Wallis stammen. Deren Genuss steht wenig im Wege: Sorgen um seinen Führerschein muss sich im autofreien Zermatt ja niemand machen!

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Pacific Society AG

Pacific Society AG

Mendlegatter 6, 9050 Appenzell Meistersrüte
Herzlich willkommen bei der Firma Pacific Society

Unsere Reisen Destinationen • Französisch-Polynesien • Der Blaue Traum • Hawaii • Mit anderen Augen • Fiji • Südseeligkeiten • Papua Neuguinea / Salomonen • Magisches Melanesien • Südamerika / Osterinsel / Französisch-Polynesien • Pan Pacifica • Mikronesien • Paradiesgärten der Südsee • Neuseeland • Land der Maori • Tasmanien/Südaustralien • Das Grüne Juwel • Atacama / Patagonien / Feuerland / Mendoza • Feuer und Eis • Italien • Mediterrane Träume • Impulsreferate • Private Travel • Südseeinsel im Appenzellerland Das meinen • unsere Gäste • Aktuelles • Buch • «Sehnsucht Südsee» Nach Lust und Laune Private Travel Ganz nach Ihrer Lust und Laune • Reisen Sie lieber auf eigene Faust? Pacific Society gibt Ihnen die Schlüssel zum Tor in die Südsee in die Hand. Ihr persönlicher Traum kann morgen schon Wirklichkeit werden. Wo, wie und wann Sie wollen. Für Sie ganz allein, mit Ihrem Partner, mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Unabhängig • Mit dem Private Travel Service von Pacific Society sind Sie ganz privat und unabhängig von jeder Gruppe unterwegs – und profitieren dennoch vom gesamten Leistungspaket von Pacific Society. Exzellente Kontakte und individuelle Betreuung vor Ort inklusive. Entlastend • Natürlich möchten Sie sich als freier Geist nicht an die Hand nehmen lassen. Aber dass wir Sie bei der Planung und unterwegs unterstützen, genau so weit Sie das wünschen, ist etwas anderes. Die Vielzahl der Inseln, die Distanzen, Flugpläne, Einreisevorschriften sowie die kulturellen und strukturellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Archipelen, Staatsgebilden und Zeitzonen machen die Vorbereitungen einer Südseereise zu einem administrativen Marathonlauf. Im Internet eine Übersicht zu gewinnen, fordert selbst uns Spezialisten heraus. Optimal • Wir stellen mit Ihnen die Route zusammen und empfehlen und reservieren Ihnen feinste Hotels und private Pensionen ganz nach Wunsch. Unser umfassendes, engmaschiges Netzwerk verschafft Ihnen alle wünschbaren Kontakte in der Südsee wie in der Schweiz. Delegieren Sie • Wir übernehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei. Genuss statt Stress unter fremden Sternen ist angesagt. Ihre Zeit ist zu wertvoll. Lehrgeld zahlen • Wetten, mit Ihrem persönlichen, detailliert gestalteten Reisehandbuch, dem Libretto von Pacific Society, in der Tasche kommen Sie im schier unendlichen Meer der unzähligen Inseln günstiger und behender ans Ziel – und erst noch weiter, als wenn Sie ganz auf sich allein gestellt Lehrgeld zahlen.

PremiumPremium Eintrag
ReisebüroTour OperatorAusflüge Reisen
Mendlegatter 6, 9050 Appenzell Meistersrüte
ReisebüroTour OperatorAusflüge Reisen
Herzlich willkommen bei der Firma Pacific Society

Unsere Reisen Destinationen • Französisch-Polynesien • Der Blaue Traum • Hawaii • Mit anderen Augen • Fiji • Südseeligkeiten • Papua Neuguinea / Salomonen • Magisches Melanesien • Südamerika / Osterinsel / Französisch-Polynesien • Pan Pacifica • Mikronesien • Paradiesgärten der Südsee • Neuseeland • Land der Maori • Tasmanien/Südaustralien • Das Grüne Juwel • Atacama / Patagonien / Feuerland / Mendoza • Feuer und Eis • Italien • Mediterrane Träume • Impulsreferate • Private Travel • Südseeinsel im Appenzellerland Das meinen • unsere Gäste • Aktuelles • Buch • «Sehnsucht Südsee» Nach Lust und Laune Private Travel Ganz nach Ihrer Lust und Laune • Reisen Sie lieber auf eigene Faust? Pacific Society gibt Ihnen die Schlüssel zum Tor in die Südsee in die Hand. Ihr persönlicher Traum kann morgen schon Wirklichkeit werden. Wo, wie und wann Sie wollen. Für Sie ganz allein, mit Ihrem Partner, mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Unabhängig • Mit dem Private Travel Service von Pacific Society sind Sie ganz privat und unabhängig von jeder Gruppe unterwegs – und profitieren dennoch vom gesamten Leistungspaket von Pacific Society. Exzellente Kontakte und individuelle Betreuung vor Ort inklusive. Entlastend • Natürlich möchten Sie sich als freier Geist nicht an die Hand nehmen lassen. Aber dass wir Sie bei der Planung und unterwegs unterstützen, genau so weit Sie das wünschen, ist etwas anderes. Die Vielzahl der Inseln, die Distanzen, Flugpläne, Einreisevorschriften sowie die kulturellen und strukturellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Archipelen, Staatsgebilden und Zeitzonen machen die Vorbereitungen einer Südseereise zu einem administrativen Marathonlauf. Im Internet eine Übersicht zu gewinnen, fordert selbst uns Spezialisten heraus. Optimal • Wir stellen mit Ihnen die Route zusammen und empfehlen und reservieren Ihnen feinste Hotels und private Pensionen ganz nach Wunsch. Unser umfassendes, engmaschiges Netzwerk verschafft Ihnen alle wünschbaren Kontakte in der Südsee wie in der Schweiz. Delegieren Sie • Wir übernehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei. Genuss statt Stress unter fremden Sternen ist angesagt. Ihre Zeit ist zu wertvoll. Lehrgeld zahlen • Wetten, mit Ihrem persönlichen, detailliert gestalteten Reisehandbuch, dem Libretto von Pacific Society, in der Tasche kommen Sie im schier unendlichen Meer der unzähligen Inseln günstiger und behender ans Ziel – und erst noch weiter, als wenn Sie ganz auf sich allein gestellt Lehrgeld zahlen.

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Taschen in Waadt (Region)

: 423 Einträge
 Geöffnet bis 21:00 Uhr
OF

Orell Füssli

8001 Zürich
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
OF

Orell Füssli

8050 Zürich
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
VA

Victorinox AG

Schmiedgasse 57, 6438 Ibach
Uhren
 Geöffnet bis 23:00 Uhr
City

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

City

3929 Täsch
Hotel Restaurant Täsch

HOTEL "CITY" TÄSCH bei Zermatt ***Hotel City mit Gästehaus St.Martin eine Kombination die unseren Gästen modernen Komfort, sowie die Behaglichkeit der guten alten Zeit bietet. Um mit vielen Annehmlichkeiten ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen tragen sowohl der Service unserer Mitarbeiter als auch der persönliche und familiäre Kontakt bei. In unseren Restaurants City-Stube und Felsenkeller verwöhnen wir sie mit kulinarischen Gaumenfreuden. Unser Angebot reicht von Bodenständig bis Exquisit. Zum Ausklang eines schönen Tages laden unsere Felsenkeller Bar oder die Hotelbar zu einem gemütlichen Schlummertrunk ein. 32 Zimmer im Hotel-City mit Bad oder Dusche/WC und 17 Studios/Appartments mit Bad oder Dusche/WC, alle Zimmer sind ausgestattet mit Farb-TV, Radio und Direktwahltelefon. Durch diese Grössen können unsere Gäste zwischen Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Familienappartment auswählen. Autoeinstellplätze und die zentrale Lage ist für unser Haus selbstverständlich. Täsch und Zermatt - Sommers und Winters ein Erlebnis. Lassen Sie sich kulinarisch entführen in unseren Restaurants. Das Angebot unser national- und Internationalen Küche reicht von bodenständig bis exquisit. Lassen Sie sich überraschen, wir verwöhnen Ihren Gaumen. C ity - Stube Für den besonderen Abend und den feinen Gourmet empfehlen wir unser F elsenkeller - R estaurant Unser Angebot wird unterstützt von heimischen Produkten und einer eigenen Landwirtschaft. In der Halbpension bieten wir ein täglich wechselndes 3- und 4- gängiges Abendmenu, dass im Winter von einem reichhaltigen und abwechslungsreichem Salat- und Dessertbuffet unterstützt wird. Für unser Candlelight Dinner einmal in der Woche haben wir im Wechsel Bauernbuffet (aus Hauseigenen Produkten) oder Fondue-Chinoise, für einen unvergesslichen Abend.

PremiumPremium Eintrag
HotelRestaurant
3929 Täsch
HotelRestaurant
Hotel Restaurant Täsch

HOTEL "CITY" TÄSCH bei Zermatt ***Hotel City mit Gästehaus St.Martin eine Kombination die unseren Gästen modernen Komfort, sowie die Behaglichkeit der guten alten Zeit bietet. Um mit vielen Annehmlichkeiten ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen tragen sowohl der Service unserer Mitarbeiter als auch der persönliche und familiäre Kontakt bei. In unseren Restaurants City-Stube und Felsenkeller verwöhnen wir sie mit kulinarischen Gaumenfreuden. Unser Angebot reicht von Bodenständig bis Exquisit. Zum Ausklang eines schönen Tages laden unsere Felsenkeller Bar oder die Hotelbar zu einem gemütlichen Schlummertrunk ein. 32 Zimmer im Hotel-City mit Bad oder Dusche/WC und 17 Studios/Appartments mit Bad oder Dusche/WC, alle Zimmer sind ausgestattet mit Farb-TV, Radio und Direktwahltelefon. Durch diese Grössen können unsere Gäste zwischen Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Familienappartment auswählen. Autoeinstellplätze und die zentrale Lage ist für unser Haus selbstverständlich. Täsch und Zermatt - Sommers und Winters ein Erlebnis. Lassen Sie sich kulinarisch entführen in unseren Restaurants. Das Angebot unser national- und Internationalen Küche reicht von bodenständig bis exquisit. Lassen Sie sich überraschen, wir verwöhnen Ihren Gaumen. C ity - Stube Für den besonderen Abend und den feinen Gourmet empfehlen wir unser F elsenkeller - R estaurant Unser Angebot wird unterstützt von heimischen Produkten und einer eigenen Landwirtschaft. In der Halbpension bieten wir ein täglich wechselndes 3- und 4- gängiges Abendmenu, dass im Winter von einem reichhaltigen und abwechslungsreichem Salat- und Dessertbuffet unterstützt wird. Für unser Candlelight Dinner einmal in der Woche haben wir im Wechsel Bauernbuffet (aus Hauseigenen Produkten) oder Fondue-Chinoise, für einen unvergesslichen Abend.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Hügin Ofenbau GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hügin Ofenbau GmbH

Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genügend Wärme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen Einfamilienhäusern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von Einfamilienhäusern ständig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige Wärme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die Wärme, die durch das Verbrennen von Stückholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird über einen längeren Zeitraum gleichmässig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. Dafür wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusätzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwärmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- Wärmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst ständig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche Wärmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der Oberfläche des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse Wärmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei Hügin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef Hügin, der als Gründer das Geschäft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre später übernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus Kapazitätsgründen ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner Tätigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und überall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprägter Sinn fürs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrücklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in Wärme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte Cheminéeöfen Cheminées Onlineshop

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungOfensetzerHeizungen
Bahnhofstrasse 9, 4108 Witterswil
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungOfensetzerHeizungen
Speicherofen mit Absorbertechnik

Speicheröfen und Kleinholzfeuerungen sind schon lange als Wohnraumheizungen bekannt. Mit den bislang verwendeten Techniken war es jedoch nicht möglich, ein ganzes Einfamilienhaus mit genügend Wärme zu versorgen. Der sinkende Heizbedarf von modernen Einfamilienhäusern macht Speicheröfen zunehmend attraktiver und beliebter. Rasante Entwicklung neuer Techniken Dank der besseren Isolation von Neubauten und den heutigen Möglichkeiten, Altbauten energetisch zu sanieren, sinkt der Heizbedarf von Einfamilienhäusern ständig. Und plötzlich sind Speicheröfen als alternatives Heizsystem wieder interessant und attraktiv. Der Speicherofen, welcher wohlige Wärme verbreitet, als Zentrum des Wohnraums. Absorbertechnik Die Wärme, die durch das Verbrennen von Stückholz entsteht, wird von der Masse des Ofens gespeichert. Sie wird über einen längeren Zeitraum gleichmässig an die Umgebung abgegeben. Mit der Absorbertechnik ist es möglich, ein Einfamilienhaus ausschliesslich mit einem Speicherofen zu heizen. Dafür wird zwischen dem Schamottkern und der Ummantelung zusätzlich ein Absorber angebracht. Das Wasser, welches durch den Absorber fliesst, wird dadurch erwärmt und ins Heizleitungsnetz eingespeist. Ein Absorber ist ein Platten- Wärmetauscher, welcher aus einer Platte (Aluminium, Kupfer etc.) mit einem fest darauf montierten, eng geschlauften Kupferrohr besteht. Durch das Kupferrohr fliesst ständig Wasser. Das Rohr ist dabei der eigentliche Wärmetauscher. Die Kupferplatte dient als Vergrösserung der Oberfläche des Rohrs, um dem Ofen eine möglichst grosse Wärmemenge entziehen zu können. Firmengeschichte Die Hafnerei Hügin ist in der Region stabil verankert. Dank Josef Hügin, der als Gründer das Geschäft seit 1966 in Ettingen aufgebaut hat. 20 Jahre später übernahm sein Sohn Hanspeter erfolgreich das Zepter und verlegte gleichzeitig das Firmendomizil aus Kapazitätsgründen ins Nachbardorf Witterswil. Nun ist die 3. Generation am Zug. Bei einem angesehenen Kachelofenbauer der Region hat Sohn Sascha im Sommer 2007 seine 2. Berufslehre als Hafner erfolgreich abgeschlossen. Seinen 1. Abschluss als Elektromonteur hat er seit dem Jahr 2000 in der Tasche. Dieses Grundwissen leistet ihm nun in seiner Tätigkeit als Hafner wertvolle Dienste. Das Grundprinzip der Firma lautet: Es gibt immer und überall eine Lösung. In enger Zusammenarbeit mit einer langen Liste von Architekten kommt der Firma jeweils ihr ausgeprägter Sinn fürs Praktische zugute. Die Ausstellung im Firmendomizil an der Bahnhofstrasse 9 in Witterswil zeugt eindrücklich von der breiten Skala von Möglichkeiten, Holz optimal in Wärme umzusetzen. Das dabei auch die neuesten und strengsten Bestimmungen der Luftreinhalte-Verordnung oberstes Gebot sind, versteht sich von selbst. unsere Produkte Cheminéeöfen Cheminées Onlineshop

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
Bahnhofbuffet Non Solo Treno

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Bahnhofbuffet Non Solo Treno

3920 Zermatt
Willkommen im Ristorante Pizzeria Non Solo Treno in Zermatt

Der erste Blick nach dem Aussteigen aus dem Zug fällt auf die bereitstehenden Pferdewagen und die Elektrotransporter der Hotels, der zweite fällt auf die zentralste gastronomische Adresse des Ortes. Luciano Perri hat aus dem Bahnhofbuffet mit seiner grossen Terrasse eine Attraktion für alle Gelegenheiten gemacht - und der Name «Non Solo Treno» ist Programm. Hier werden nämlich nicht nur die hungrigen Bahnreisenden in der Wartezeit auf die nächste Verbindung nach Täsch oder Brig mit Walliser Spezialitäten verpflegt, hier geniessen auch die Skifahrer und Wanderer schon am frühen Morgen ihr Frühstück. Am Nachmittag werden hier auch saisonale Kuchen und Torten angeboten. Man ist flexibel, serviert einen Imbiss oder ein Menü für Gourmets. Doch der wirkliche Grund für die Popularität des Non Solo Treno sind die mittags, abends und zwischendurch gebackenen Pizzen aus dem Ofen. Egal ob Quattro Stagioni oder Margherita; Luciano Perri und seine im Backen bestens geschulten Mitarbeiter wissen die Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Auch mit den passenden Weinen, die sowohl aus Italien wie auch dem Wallis stammen. Deren Genuss steht wenig im Wege: Sorgen um seinen Führerschein muss sich im autofreien Zermatt ja niemand machen!

PremiumPremium Eintrag
RestaurantPizzeria
3920 Zermatt
RestaurantPizzeria
Willkommen im Ristorante Pizzeria Non Solo Treno in Zermatt

Der erste Blick nach dem Aussteigen aus dem Zug fällt auf die bereitstehenden Pferdewagen und die Elektrotransporter der Hotels, der zweite fällt auf die zentralste gastronomische Adresse des Ortes. Luciano Perri hat aus dem Bahnhofbuffet mit seiner grossen Terrasse eine Attraktion für alle Gelegenheiten gemacht - und der Name «Non Solo Treno» ist Programm. Hier werden nämlich nicht nur die hungrigen Bahnreisenden in der Wartezeit auf die nächste Verbindung nach Täsch oder Brig mit Walliser Spezialitäten verpflegt, hier geniessen auch die Skifahrer und Wanderer schon am frühen Morgen ihr Frühstück. Am Nachmittag werden hier auch saisonale Kuchen und Torten angeboten. Man ist flexibel, serviert einen Imbiss oder ein Menü für Gourmets. Doch der wirkliche Grund für die Popularität des Non Solo Treno sind die mittags, abends und zwischendurch gebackenen Pizzen aus dem Ofen. Egal ob Quattro Stagioni oder Margherita; Luciano Perri und seine im Backen bestens geschulten Mitarbeiter wissen die Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Auch mit den passenden Weinen, die sowohl aus Italien wie auch dem Wallis stammen. Deren Genuss steht wenig im Wege: Sorgen um seinen Führerschein muss sich im autofreien Zermatt ja niemand machen!

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 23:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Pacific Society AG

Pacific Society AG

Mendlegatter 6, 9050 Appenzell Meistersrüte
Herzlich willkommen bei der Firma Pacific Society

Unsere Reisen Destinationen • Französisch-Polynesien • Der Blaue Traum • Hawaii • Mit anderen Augen • Fiji • Südseeligkeiten • Papua Neuguinea / Salomonen • Magisches Melanesien • Südamerika / Osterinsel / Französisch-Polynesien • Pan Pacifica • Mikronesien • Paradiesgärten der Südsee • Neuseeland • Land der Maori • Tasmanien/Südaustralien • Das Grüne Juwel • Atacama / Patagonien / Feuerland / Mendoza • Feuer und Eis • Italien • Mediterrane Träume • Impulsreferate • Private Travel • Südseeinsel im Appenzellerland Das meinen • unsere Gäste • Aktuelles • Buch • «Sehnsucht Südsee» Nach Lust und Laune Private Travel Ganz nach Ihrer Lust und Laune • Reisen Sie lieber auf eigene Faust? Pacific Society gibt Ihnen die Schlüssel zum Tor in die Südsee in die Hand. Ihr persönlicher Traum kann morgen schon Wirklichkeit werden. Wo, wie und wann Sie wollen. Für Sie ganz allein, mit Ihrem Partner, mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Unabhängig • Mit dem Private Travel Service von Pacific Society sind Sie ganz privat und unabhängig von jeder Gruppe unterwegs – und profitieren dennoch vom gesamten Leistungspaket von Pacific Society. Exzellente Kontakte und individuelle Betreuung vor Ort inklusive. Entlastend • Natürlich möchten Sie sich als freier Geist nicht an die Hand nehmen lassen. Aber dass wir Sie bei der Planung und unterwegs unterstützen, genau so weit Sie das wünschen, ist etwas anderes. Die Vielzahl der Inseln, die Distanzen, Flugpläne, Einreisevorschriften sowie die kulturellen und strukturellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Archipelen, Staatsgebilden und Zeitzonen machen die Vorbereitungen einer Südseereise zu einem administrativen Marathonlauf. Im Internet eine Übersicht zu gewinnen, fordert selbst uns Spezialisten heraus. Optimal • Wir stellen mit Ihnen die Route zusammen und empfehlen und reservieren Ihnen feinste Hotels und private Pensionen ganz nach Wunsch. Unser umfassendes, engmaschiges Netzwerk verschafft Ihnen alle wünschbaren Kontakte in der Südsee wie in der Schweiz. Delegieren Sie • Wir übernehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei. Genuss statt Stress unter fremden Sternen ist angesagt. Ihre Zeit ist zu wertvoll. Lehrgeld zahlen • Wetten, mit Ihrem persönlichen, detailliert gestalteten Reisehandbuch, dem Libretto von Pacific Society, in der Tasche kommen Sie im schier unendlichen Meer der unzähligen Inseln günstiger und behender ans Ziel – und erst noch weiter, als wenn Sie ganz auf sich allein gestellt Lehrgeld zahlen.

PremiumPremium Eintrag
ReisebüroTour OperatorAusflüge Reisen
Mendlegatter 6, 9050 Appenzell Meistersrüte
ReisebüroTour OperatorAusflüge Reisen
Herzlich willkommen bei der Firma Pacific Society

Unsere Reisen Destinationen • Französisch-Polynesien • Der Blaue Traum • Hawaii • Mit anderen Augen • Fiji • Südseeligkeiten • Papua Neuguinea / Salomonen • Magisches Melanesien • Südamerika / Osterinsel / Französisch-Polynesien • Pan Pacifica • Mikronesien • Paradiesgärten der Südsee • Neuseeland • Land der Maori • Tasmanien/Südaustralien • Das Grüne Juwel • Atacama / Patagonien / Feuerland / Mendoza • Feuer und Eis • Italien • Mediterrane Träume • Impulsreferate • Private Travel • Südseeinsel im Appenzellerland Das meinen • unsere Gäste • Aktuelles • Buch • «Sehnsucht Südsee» Nach Lust und Laune Private Travel Ganz nach Ihrer Lust und Laune • Reisen Sie lieber auf eigene Faust? Pacific Society gibt Ihnen die Schlüssel zum Tor in die Südsee in die Hand. Ihr persönlicher Traum kann morgen schon Wirklichkeit werden. Wo, wie und wann Sie wollen. Für Sie ganz allein, mit Ihrem Partner, mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Unabhängig • Mit dem Private Travel Service von Pacific Society sind Sie ganz privat und unabhängig von jeder Gruppe unterwegs – und profitieren dennoch vom gesamten Leistungspaket von Pacific Society. Exzellente Kontakte und individuelle Betreuung vor Ort inklusive. Entlastend • Natürlich möchten Sie sich als freier Geist nicht an die Hand nehmen lassen. Aber dass wir Sie bei der Planung und unterwegs unterstützen, genau so weit Sie das wünschen, ist etwas anderes. Die Vielzahl der Inseln, die Distanzen, Flugpläne, Einreisevorschriften sowie die kulturellen und strukturellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Archipelen, Staatsgebilden und Zeitzonen machen die Vorbereitungen einer Südseereise zu einem administrativen Marathonlauf. Im Internet eine Übersicht zu gewinnen, fordert selbst uns Spezialisten heraus. Optimal • Wir stellen mit Ihnen die Route zusammen und empfehlen und reservieren Ihnen feinste Hotels und private Pensionen ganz nach Wunsch. Unser umfassendes, engmaschiges Netzwerk verschafft Ihnen alle wünschbaren Kontakte in der Südsee wie in der Schweiz. Delegieren Sie • Wir übernehmen, wir halten Ihnen den Rücken frei. Genuss statt Stress unter fremden Sternen ist angesagt. Ihre Zeit ist zu wertvoll. Lehrgeld zahlen • Wetten, mit Ihrem persönlichen, detailliert gestalteten Reisehandbuch, dem Libretto von Pacific Society, in der Tasche kommen Sie im schier unendlichen Meer der unzähligen Inseln günstiger und behender ans Ziel – und erst noch weiter, als wenn Sie ganz auf sich allein gestellt Lehrgeld zahlen.

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung