Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Arzt in Weinland (Region)

: 77 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh
Noch keine Bewertungen

Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh

Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach
Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh

Egal ob Sie zu uns wegen Husten oder Atemnot, COPD oder Asthma und Allergien, Rauchen oder Schnarchen kommen: Neben der optimalen medizinischen Diagnostik ist uns eine umfassende und fürsorgliche Behandlung sehr wichtig. Wir hoffen, Ihnen einen nützlichen Überblick unserer Lungenpraxis gegeben zu haben. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne für Sie da. Lungenfunktion • - Spirometrie, Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • - CO-Diffusionsmessung (Messung des Gasaustausches) • - Spasmolysetest • - Inhalative Provokation mit Metacholin • - FeNO-Test (NO-Messung in der Ausatemluft) • - Atemantriebsmessungen (Po1/Pmax) Leistungsdiagnostik • - Ergospirometrie • - Ergometrie • - EIA-Test (Anstrengungsinduziertes Asthma) • - 6-Minuten-Gehtest Ultraschall • - Pleurasonographie • - Pleurapunktion (diagnostisch/therapeutisch) • - PleurX-Katheter-Einlage (ambulant sowie stationär) Allergologie • - Hauttestung (Prick-Test) • - Serologie (Blutanalyse) • - Desensibilisierung (subkutan/sublingual) Endoskopie • - Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie und bronchioalveolärer Lavage • - Endobronchialer Ultraschall mit transbronchialer Feinnadel Punktion • - Thorakoskopie mit Pleurodese • - Endoskopische Eingriffe führen wir als Konsiliar/Belegärzte am Spital Bülach Schlafapnoe Abklärung • - Nächtliche Sauerstoffmessung (Pulsoxymetrie) • - Nächtliche respiratorische Polygraphie • - Einstellung nächtliche CPAP, ASV-oder BiPAP-Therapie Labor • - Präsenzdiagnostik • - Arterielle Blutgasanalyse (Einstellung der Sauerstoff-Therapie)

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh

Egal ob Sie zu uns wegen Husten oder Atemnot, COPD oder Asthma und Allergien, Rauchen oder Schnarchen kommen: Neben der optimalen medizinischen Diagnostik ist uns eine umfassende und fürsorgliche Behandlung sehr wichtig. Wir hoffen, Ihnen einen nützlichen Überblick unserer Lungenpraxis gegeben zu haben. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne für Sie da. Lungenfunktion • - Spirometrie, Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • - CO-Diffusionsmessung (Messung des Gasaustausches) • - Spasmolysetest • - Inhalative Provokation mit Metacholin • - FeNO-Test (NO-Messung in der Ausatemluft) • - Atemantriebsmessungen (Po1/Pmax) Leistungsdiagnostik • - Ergospirometrie • - Ergometrie • - EIA-Test (Anstrengungsinduziertes Asthma) • - 6-Minuten-Gehtest Ultraschall • - Pleurasonographie • - Pleurapunktion (diagnostisch/therapeutisch) • - PleurX-Katheter-Einlage (ambulant sowie stationär) Allergologie • - Hauttestung (Prick-Test) • - Serologie (Blutanalyse) • - Desensibilisierung (subkutan/sublingual) Endoskopie • - Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie und bronchioalveolärer Lavage • - Endobronchialer Ultraschall mit transbronchialer Feinnadel Punktion • - Thorakoskopie mit Pleurodese • - Endoskopische Eingriffe führen wir als Konsiliar/Belegärzte am Spital Bülach Schlafapnoe Abklärung • - Nächtliche Sauerstoffmessung (Pulsoxymetrie) • - Nächtliche respiratorische Polygraphie • - Einstellung nächtliche CPAP, ASV-oder BiPAP-Therapie Labor • - Präsenzdiagnostik • - Arterielle Blutgasanalyse (Einstellung der Sauerstoff-Therapie)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Augenzentrum Turicum Erlenbach
Noch keine Bewertungen

Augenzentrum Turicum Erlenbach

Seestrasse 11, 8703 Erlenbach ZH
Augenzentrum Turicum

Augenzentrum Turicum Erlenbach am Zürichsee Seit 2001 bieten wir im Augenzentrum Turicum umfassende Diagnose, Behandlung und Chirurgie unter Einsatz modernster Methoden und Technologien, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Ophthalmologie. Dr. Tobias Koller, unser erfahrener Augenarzt, führt zusätzlich chirurgische Eingriffe im renommierten IROC Augenzentrum in Zürich durch. Jeden Mittwoch bietet er dort eine Spezialsprechstunde für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernster Technik Im Augenzentrum Turicum in Erlenbach behandeln wir alle Erkrankungen des Auges auf dem aktuellsten Stand der Augenheilkunde. Unsere Praxis ist mit den modernsten Geräten ausgestattet, um Ihnen eine präzise Diagnose und Behandlung zu bieten. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Augen. Klassische Augenuntersuchungen • Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) und Anpassung der Brille • Messung des Augeninnendrucks zur Erkennung oder zum Ausschluss von grünem Star • Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (z.B. Hornhaut-, Bindehaut-, Netzhautentzündungen) • Untersuchung der Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Lederhaut, Netzhaut) und Diagnose von Veränderungen wie grauem Star, Makuladegeneration oder Netzhautablösung Spezielle Augenuntersuchungen • Diagnose und Behandlung von Schielen (Sehschule) • Untersuchung und Behandlung unregelmäßiger Hornhautverkrümmungen, wie z.B. Keratoconus • Frühzeitige Erkennung von Netzhauterkrankungen mittels hochauflösender Netzhautdarstellung (OCT: genaue Abbildung der Netzhautstrukturen bis auf 1/100 mm) Chirurgie Dr. Tobias Koller ergänzt seine Praxistätigkeit in Erlenbach durch chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Hier führt er laserchirurgische Behandlungen durch, die zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen eingesetzt werden. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis am rechten Zürichseeufer begrüßen zu dürfen.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenarztOphthalmologieÄrzte
Seestrasse 11, 8703 Erlenbach ZH
AugenzentrumAugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenzentrum Turicum

Augenzentrum Turicum Erlenbach am Zürichsee Seit 2001 bieten wir im Augenzentrum Turicum umfassende Diagnose, Behandlung und Chirurgie unter Einsatz modernster Methoden und Technologien, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Ophthalmologie. Dr. Tobias Koller, unser erfahrener Augenarzt, führt zusätzlich chirurgische Eingriffe im renommierten IROC Augenzentrum in Zürich durch. Jeden Mittwoch bietet er dort eine Spezialsprechstunde für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernster Technik Im Augenzentrum Turicum in Erlenbach behandeln wir alle Erkrankungen des Auges auf dem aktuellsten Stand der Augenheilkunde. Unsere Praxis ist mit den modernsten Geräten ausgestattet, um Ihnen eine präzise Diagnose und Behandlung zu bieten. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Augen. Klassische Augenuntersuchungen • Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) und Anpassung der Brille • Messung des Augeninnendrucks zur Erkennung oder zum Ausschluss von grünem Star • Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (z.B. Hornhaut-, Bindehaut-, Netzhautentzündungen) • Untersuchung der Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Lederhaut, Netzhaut) und Diagnose von Veränderungen wie grauem Star, Makuladegeneration oder Netzhautablösung Spezielle Augenuntersuchungen • Diagnose und Behandlung von Schielen (Sehschule) • Untersuchung und Behandlung unregelmäßiger Hornhautverkrümmungen, wie z.B. Keratoconus • Frühzeitige Erkennung von Netzhauterkrankungen mittels hochauflösender Netzhautdarstellung (OCT: genaue Abbildung der Netzhautstrukturen bis auf 1/100 mm) Chirurgie Dr. Tobias Koller ergänzt seine Praxistätigkeit in Erlenbach durch chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Hier führt er laserchirurgische Behandlungen durch, die zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen eingesetzt werden. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis am rechten Zürichseeufer begrüßen zu dürfen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Dr. med. Reilly Isabel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Reilly Isabel

Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Arzt in Weinland (Region)

: 77 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh
Noch keine Bewertungen

Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh

Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach
Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh

Egal ob Sie zu uns wegen Husten oder Atemnot, COPD oder Asthma und Allergien, Rauchen oder Schnarchen kommen: Neben der optimalen medizinischen Diagnostik ist uns eine umfassende und fürsorgliche Behandlung sehr wichtig. Wir hoffen, Ihnen einen nützlichen Überblick unserer Lungenpraxis gegeben zu haben. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne für Sie da. Lungenfunktion • - Spirometrie, Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • - CO-Diffusionsmessung (Messung des Gasaustausches) • - Spasmolysetest • - Inhalative Provokation mit Metacholin • - FeNO-Test (NO-Messung in der Ausatemluft) • - Atemantriebsmessungen (Po1/Pmax) Leistungsdiagnostik • - Ergospirometrie • - Ergometrie • - EIA-Test (Anstrengungsinduziertes Asthma) • - 6-Minuten-Gehtest Ultraschall • - Pleurasonographie • - Pleurapunktion (diagnostisch/therapeutisch) • - PleurX-Katheter-Einlage (ambulant sowie stationär) Allergologie • - Hauttestung (Prick-Test) • - Serologie (Blutanalyse) • - Desensibilisierung (subkutan/sublingual) Endoskopie • - Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie und bronchioalveolärer Lavage • - Endobronchialer Ultraschall mit transbronchialer Feinnadel Punktion • - Thorakoskopie mit Pleurodese • - Endoskopische Eingriffe führen wir als Konsiliar/Belegärzte am Spital Bülach Schlafapnoe Abklärung • - Nächtliche Sauerstoffmessung (Pulsoxymetrie) • - Nächtliche respiratorische Polygraphie • - Einstellung nächtliche CPAP, ASV-oder BiPAP-Therapie Labor • - Präsenzdiagnostik • - Arterielle Blutgasanalyse (Einstellung der Sauerstoff-Therapie)

PremiumPremium Eintrag
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach
Lungenkrankheiten (Pneumologie)ArztÄrzte
Lunge im Zentrum, Arztpraxis Dr. Bruno Senn und Bassam Atmeh

Egal ob Sie zu uns wegen Husten oder Atemnot, COPD oder Asthma und Allergien, Rauchen oder Schnarchen kommen: Neben der optimalen medizinischen Diagnostik ist uns eine umfassende und fürsorgliche Behandlung sehr wichtig. Wir hoffen, Ihnen einen nützlichen Überblick unserer Lungenpraxis gegeben zu haben. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne für Sie da. Lungenfunktion • - Spirometrie, Bodyplethysmographie (grosse Lungenfunktion) • - CO-Diffusionsmessung (Messung des Gasaustausches) • - Spasmolysetest • - Inhalative Provokation mit Metacholin • - FeNO-Test (NO-Messung in der Ausatemluft) • - Atemantriebsmessungen (Po1/Pmax) Leistungsdiagnostik • - Ergospirometrie • - Ergometrie • - EIA-Test (Anstrengungsinduziertes Asthma) • - 6-Minuten-Gehtest Ultraschall • - Pleurasonographie • - Pleurapunktion (diagnostisch/therapeutisch) • - PleurX-Katheter-Einlage (ambulant sowie stationär) Allergologie • - Hauttestung (Prick-Test) • - Serologie (Blutanalyse) • - Desensibilisierung (subkutan/sublingual) Endoskopie • - Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie und bronchioalveolärer Lavage • - Endobronchialer Ultraschall mit transbronchialer Feinnadel Punktion • - Thorakoskopie mit Pleurodese • - Endoskopische Eingriffe führen wir als Konsiliar/Belegärzte am Spital Bülach Schlafapnoe Abklärung • - Nächtliche Sauerstoffmessung (Pulsoxymetrie) • - Nächtliche respiratorische Polygraphie • - Einstellung nächtliche CPAP, ASV-oder BiPAP-Therapie Labor • - Präsenzdiagnostik • - Arterielle Blutgasanalyse (Einstellung der Sauerstoff-Therapie)

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Augenzentrum Turicum Erlenbach
Noch keine Bewertungen

Augenzentrum Turicum Erlenbach

Seestrasse 11, 8703 Erlenbach ZH
Augenzentrum Turicum

Augenzentrum Turicum Erlenbach am Zürichsee Seit 2001 bieten wir im Augenzentrum Turicum umfassende Diagnose, Behandlung und Chirurgie unter Einsatz modernster Methoden und Technologien, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Ophthalmologie. Dr. Tobias Koller, unser erfahrener Augenarzt, führt zusätzlich chirurgische Eingriffe im renommierten IROC Augenzentrum in Zürich durch. Jeden Mittwoch bietet er dort eine Spezialsprechstunde für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernster Technik Im Augenzentrum Turicum in Erlenbach behandeln wir alle Erkrankungen des Auges auf dem aktuellsten Stand der Augenheilkunde. Unsere Praxis ist mit den modernsten Geräten ausgestattet, um Ihnen eine präzise Diagnose und Behandlung zu bieten. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Augen. Klassische Augenuntersuchungen • Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) und Anpassung der Brille • Messung des Augeninnendrucks zur Erkennung oder zum Ausschluss von grünem Star • Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (z.B. Hornhaut-, Bindehaut-, Netzhautentzündungen) • Untersuchung der Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Lederhaut, Netzhaut) und Diagnose von Veränderungen wie grauem Star, Makuladegeneration oder Netzhautablösung Spezielle Augenuntersuchungen • Diagnose und Behandlung von Schielen (Sehschule) • Untersuchung und Behandlung unregelmäßiger Hornhautverkrümmungen, wie z.B. Keratoconus • Frühzeitige Erkennung von Netzhauterkrankungen mittels hochauflösender Netzhautdarstellung (OCT: genaue Abbildung der Netzhautstrukturen bis auf 1/100 mm) Chirurgie Dr. Tobias Koller ergänzt seine Praxistätigkeit in Erlenbach durch chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Hier führt er laserchirurgische Behandlungen durch, die zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen eingesetzt werden. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis am rechten Zürichseeufer begrüßen zu dürfen.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenarztOphthalmologieÄrzte
Seestrasse 11, 8703 Erlenbach ZH
AugenzentrumAugenarztOphthalmologieÄrzte
Augenzentrum Turicum

Augenzentrum Turicum Erlenbach am Zürichsee Seit 2001 bieten wir im Augenzentrum Turicum umfassende Diagnose, Behandlung und Chirurgie unter Einsatz modernster Methoden und Technologien, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Ophthalmologie. Dr. Tobias Koller, unser erfahrener Augenarzt, führt zusätzlich chirurgische Eingriffe im renommierten IROC Augenzentrum in Zürich durch. Jeden Mittwoch bietet er dort eine Spezialsprechstunde für Keratoconus-Patienten an. Untersuchungen Ein breites Behandlungsspektrum mit modernster Technik Im Augenzentrum Turicum in Erlenbach behandeln wir alle Erkrankungen des Auges auf dem aktuellsten Stand der Augenheilkunde. Unsere Praxis ist mit den modernsten Geräten ausgestattet, um Ihnen eine präzise Diagnose und Behandlung zu bieten. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Augen. Klassische Augenuntersuchungen • Bestimmung der Brillenwerte (Refraktion) und Anpassung der Brille • Messung des Augeninnendrucks zur Erkennung oder zum Ausschluss von grünem Star • Diagnose und Behandlung von Augenentzündungen (z.B. Hornhaut-, Bindehaut-, Netzhautentzündungen) • Untersuchung der Augenstrukturen (Hornhaut, Bindehaut, Lederhaut, Netzhaut) und Diagnose von Veränderungen wie grauem Star, Makuladegeneration oder Netzhautablösung Spezielle Augenuntersuchungen • Diagnose und Behandlung von Schielen (Sehschule) • Untersuchung und Behandlung unregelmäßiger Hornhautverkrümmungen, wie z.B. Keratoconus • Frühzeitige Erkennung von Netzhauterkrankungen mittels hochauflösender Netzhautdarstellung (OCT: genaue Abbildung der Netzhautstrukturen bis auf 1/100 mm) Chirurgie Dr. Tobias Koller ergänzt seine Praxistätigkeit in Erlenbach durch chirurgische Eingriffe im IROC Augenzentrum an der Stockerstrasse 37 in Zürich. Hier führt er laserchirurgische Behandlungen durch, die zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen eingesetzt werden. Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis am rechten Zürichseeufer begrüßen zu dürfen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Dr. med. Reilly Isabel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Reilly Isabel

Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Steigstrasse 51, 8200 Schaffhausen
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)Ärzte
Wir bieten Behandlungen und Beratungen in diversen Bereichen der Urologie

Als Urologin befasse ich mich hauptsächlich mit Krankheitsbildern der Prostata, Tumoren und Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane oder Tabuthemen wie Inkontinenz und Impotenz. Oft bestehen in diesem Bereich Ängste, Schamgefühle und Hemmungen. Dies ist verständlich, aber nicht nötig. Vertrauensvolle und diskrete Gespräche und Beratungen sind besonders wichtig, dafür nehme ich mir gerne Zeit. Speziell bei uns: Neben den gängigen Therapieoptionen und Operationen biete ich zusätzlich folgendes Spektrum moderner Behandlungsoptionen an: • Botox (Botolinumtoxin) Botolinumtoxin Typ A (Botox®) ist ein pulverisiertes Medikament, welches in flüssiger Form ambulant in örtlicher Betäubung in meiner Praxis endoskopisch direkt in den Blasenmuskel gespritzt werden kann, die Behandlung dauert wenige Minuten. Die Wirkung selbst tritt wenige Tage danach ein und bewirkt eine verbesserte Haltekapazität der Blase für grössere Mengen Urin, einen reduzierten Harndrang in zeitlich grösseren Abständen und meist eine vollständige Kontinenz. Eine Botoxbehandlung ist bei Symptomen der Reizblase bei Mann und Frau genau so erfolgreich wie bei neurogenen Blasen, welche durch eine neurologische Grunderkrankung in ihrer Funktion gestört sind. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die therapeutische Wirkung direkt bei der Kommunikation zwischen der Nerven- und Blasenmuskelzelle stattfindet und somit die Einnahme und Nebenwirkungen von Medikamenten in Tablettenform reduziert oder ersetzt werden kann. • Sakrale Neuromodulation (Interstim®) Im Volksmund auch Blasenschrittmacher genannt

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung