Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Kurse in Winterthur

: 76 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
nohe - by BLINK

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

nohe - by BLINK

Marktgasse 32, 3011 Bern
Nothelferkurse und Fahrschule in der ganzen Schweiz

Nothelferkurse an verschiedenen Standorten in der Schweiz, wie Nothelferkurs Bern , Nothelferkurs Zürich , Nothelferkurs Altstetten , Nothelferkurs Oerlikon , Dietikon , Nothelferkurs Luzern , Nothelferkurs Basel , Nothelferkurs St. Gallen , Nothelferkurs Thun , Nothelferkurs Solothurn , Nothelferkurs Biel , Nothelferkurs Aarau , Frauenfeld , Wil , Schaffhausen , Nothelferkurs Winterthur , Nothelferkurs Baden , Sursee , Liestal , Zug , Nothelferkurs Schwyz , Langenthal , Burgdorf , Uster , Chur , Kreuzlingen , Weinfelden , Lenzburg , Visp , Wohlen , Zofingen Im Nothelferkurs, für Führerscheinbewerbende und alle die es wissen wollen, lernst du eine Notfallsituation richtig einzuschätzen, weitere Schäden an Betroffenen und Helfern zu verhindern und lebensrettende Sofortmassnahmen situationsgerecht einzusetzen. Wir vermitteln theoretisches und praktisches Wissen an verschiedenen Standorten der Schweiz. Zusätzlich kannst du auch die obligatorischen VKU-Kurse zum Führerscheinerwerb buchen. Unser Team sorgt an verschiedenen Standorten für eine angenehme Lernatmosphäre in modernen Schulungsräumlichkeiten. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen, den Kosten für Nothelferkurse und unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen, sowie die Adressen unserer Standorte, bekommst du über einen Klick auf dem gewünschten Ort. Du kannst dich direkt online zu einem Nothelferkurs anmelden und dir damit einen Platz zu deinem Wunschtermin sichern. Nothelferkurs bereits absolviert? Dann freuen wir uns, dich in unsere Fahrschule BLINK zu begrüssen! • BLINK Fahrschule Bern • BLINK Fahrschule Zürich • BLINK Fahrschule Luzern • BLINK Fahrschule Winterthur • BLINK Fahrschule Aarau • BLINK Fahrschule St. Gallen • BLINK Fahrschule Oerlikon • BLINK Fahrschule Olten • BLINK Fahrschule Baden • BLINK Fahrschule Thun • BLINK Fahrschule Basel Bist du auf der Suche nach Erste Hilfe Kurse für Betriebe und Schulen? Dann steht dir unser Schwesterunternehmen Sanio zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
NothilfekursKurseFahrschule
nohe - by BLINK

nohe - by BLINK

Marktgasse 32, 3011 Bern
NothilfekursKurseFahrschule
Nothelferkurse und Fahrschule in der ganzen Schweiz

Nothelferkurse an verschiedenen Standorten in der Schweiz, wie Nothelferkurs Bern , Nothelferkurs Zürich , Nothelferkurs Altstetten , Nothelferkurs Oerlikon , Dietikon , Nothelferkurs Luzern , Nothelferkurs Basel , Nothelferkurs St. Gallen , Nothelferkurs Thun , Nothelferkurs Solothurn , Nothelferkurs Biel , Nothelferkurs Aarau , Frauenfeld , Wil , Schaffhausen , Nothelferkurs Winterthur , Nothelferkurs Baden , Sursee , Liestal , Zug , Nothelferkurs Schwyz , Langenthal , Burgdorf , Uster , Chur , Kreuzlingen , Weinfelden , Lenzburg , Visp , Wohlen , Zofingen Im Nothelferkurs, für Führerscheinbewerbende und alle die es wissen wollen, lernst du eine Notfallsituation richtig einzuschätzen, weitere Schäden an Betroffenen und Helfern zu verhindern und lebensrettende Sofortmassnahmen situationsgerecht einzusetzen. Wir vermitteln theoretisches und praktisches Wissen an verschiedenen Standorten der Schweiz. Zusätzlich kannst du auch die obligatorischen VKU-Kurse zum Führerscheinerwerb buchen. Unser Team sorgt an verschiedenen Standorten für eine angenehme Lernatmosphäre in modernen Schulungsräumlichkeiten. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen, den Kosten für Nothelferkurse und unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen, sowie die Adressen unserer Standorte, bekommst du über einen Klick auf dem gewünschten Ort. Du kannst dich direkt online zu einem Nothelferkurs anmelden und dir damit einen Platz zu deinem Wunschtermin sichern. Nothelferkurs bereits absolviert? Dann freuen wir uns, dich in unsere Fahrschule BLINK zu begrüssen! • BLINK Fahrschule Bern • BLINK Fahrschule Zürich • BLINK Fahrschule Luzern • BLINK Fahrschule Winterthur • BLINK Fahrschule Aarau • BLINK Fahrschule St. Gallen • BLINK Fahrschule Oerlikon • BLINK Fahrschule Olten • BLINK Fahrschule Baden • BLINK Fahrschule Thun • BLINK Fahrschule Basel Bist du auf der Suche nach Erste Hilfe Kurse für Betriebe und Schulen? Dann steht dir unser Schwesterunternehmen Sanio zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Kunstakademie Dietschi
Noch keine Bewertungen

Kunstakademie Dietschi

Kemptpark 13, 8310 Kemptthal

Kunstkurse für Zürich und Winterthur bei der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art bietet hochwertige Kunstkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Unser Angebot richtet sich an alle Kunstinteressierten aus Zürich, Winterthur und der ganzen Schweiz. Ob Malerei, Zeichnen oder Drucktechnik – bei uns findest du den passenden Kurs, um deine kreative Seite zu entfalten. Das Kursangebot der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art steht für praxisorientierte Kunstvermittlung mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Unser Kursangebot umfasst: • Acrylmalkurse für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Aquarellkurse für alle, die die Welt der Farben entdecken möchten • Zeichenkurse mit Fokus auf Technik und Ausdruck • Drucktechniken für kreative Experimente • Kunstferien und Intensivworkshops für alle, die in kurzer Zeit viel lernen möchten • Kinder- und Jugendkurse zur kreativen Frühförderung Alle Kurse sind offen für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Für wen eignen sich die Kurse Die Kunstakademie Dietschi Art ist die richtige Wahl für: • Einsteigerinnen und Einsteiger, die Kunst von Grund auf lernen möchten • Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen • Lehrpersonen und Kunstpädagoginnen sowie Kunstpädagogen, die ihr Wissen erweitern möchten • Kinder und Jugendliche, die ihre Kreativität entdecken wollen Hier findest du alle aktuellen Kurstermine und Angebote. Warum Kunstkurse bei Dietschi Art auch für Zürich und Winterthur ideal sind Die Kunstakademie Dietschi Art hat zwar keinen eigenen Standort in Zürich oder Winterthur, ist aber aus beiden Städten gut erreichbar. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus: • Zürich • Winterthur • dem Zürcher Oberland • der Ostschweiz Dank der zentralen Lage lohnt sich der Weg aus der gesamten Region. Deine Vorteile bei der Kunstakademie Dietschi Art • Kleine Gruppen für persönliche Betreuung • Individuelle Förderung auf jedem Niveau • Kreative Lernumgebung für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit künstlerischem Background • Flexible Kurszeiten wie Abendkurse, Wochenend-Workshops und Ferienkurse Kontakt und Buchung Du möchtest einen Kunstkurs buchen oder hast Fragen zu den Angeboten? Dann kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular. Mehr Informationen findest du auch unter Über uns. Relevante Suchbegriffe für Google und andere Suchmaschinen Die folgenden Begriffe helfen dir, unsere Angebote zu finden: Kunstkurse Zürich, Malkurse Winterthur, Aquarellkurs Zürich Umgebung, Zeichenkurse Winterthur, Kunstakademie Schweiz und kreative Workshops Zürich. Fazit Die Kunstakademie Dietschi Art ist der ideale Ort für alle, die in der Region Zürich und Winterthur Kunst lernen und erleben möchten. Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit, dich kreativ weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten gezielt auszubauen.

PremiumPremium Eintrag
KurseKunstgewerbe KunsthandwerkKunstmalerKünstlerErwachsenenbildung
Kunstakademie Dietschi

Kunstakademie Dietschi

Kemptpark 13, 8310 Kemptthal
KurseKunstgewerbe KunsthandwerkKunstmalerKünstlerErwachsenenbildung

Kunstkurse für Zürich und Winterthur bei der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art bietet hochwertige Kunstkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Unser Angebot richtet sich an alle Kunstinteressierten aus Zürich, Winterthur und der ganzen Schweiz. Ob Malerei, Zeichnen oder Drucktechnik – bei uns findest du den passenden Kurs, um deine kreative Seite zu entfalten. Das Kursangebot der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art steht für praxisorientierte Kunstvermittlung mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Unser Kursangebot umfasst: • Acrylmalkurse für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Aquarellkurse für alle, die die Welt der Farben entdecken möchten • Zeichenkurse mit Fokus auf Technik und Ausdruck • Drucktechniken für kreative Experimente • Kunstferien und Intensivworkshops für alle, die in kurzer Zeit viel lernen möchten • Kinder- und Jugendkurse zur kreativen Frühförderung Alle Kurse sind offen für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Für wen eignen sich die Kurse Die Kunstakademie Dietschi Art ist die richtige Wahl für: • Einsteigerinnen und Einsteiger, die Kunst von Grund auf lernen möchten • Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen • Lehrpersonen und Kunstpädagoginnen sowie Kunstpädagogen, die ihr Wissen erweitern möchten • Kinder und Jugendliche, die ihre Kreativität entdecken wollen Hier findest du alle aktuellen Kurstermine und Angebote. Warum Kunstkurse bei Dietschi Art auch für Zürich und Winterthur ideal sind Die Kunstakademie Dietschi Art hat zwar keinen eigenen Standort in Zürich oder Winterthur, ist aber aus beiden Städten gut erreichbar. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus: • Zürich • Winterthur • dem Zürcher Oberland • der Ostschweiz Dank der zentralen Lage lohnt sich der Weg aus der gesamten Region. Deine Vorteile bei der Kunstakademie Dietschi Art • Kleine Gruppen für persönliche Betreuung • Individuelle Förderung auf jedem Niveau • Kreative Lernumgebung für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit künstlerischem Background • Flexible Kurszeiten wie Abendkurse, Wochenend-Workshops und Ferienkurse Kontakt und Buchung Du möchtest einen Kunstkurs buchen oder hast Fragen zu den Angeboten? Dann kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular. Mehr Informationen findest du auch unter Über uns. Relevante Suchbegriffe für Google und andere Suchmaschinen Die folgenden Begriffe helfen dir, unsere Angebote zu finden: Kunstkurse Zürich, Malkurse Winterthur, Aquarellkurs Zürich Umgebung, Zeichenkurse Winterthur, Kunstakademie Schweiz und kreative Workshops Zürich. Fazit Die Kunstakademie Dietschi Art ist der ideale Ort für alle, die in der Region Zürich und Winterthur Kunst lernen und erleben möchten. Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit, dich kreativ weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten gezielt auszubauen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Brau- und Rauchshop GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

PremiumPremium Eintrag
BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Brau- und Rauchshop GmbH

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kurse in Winterthur

: 76 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
nohe - by BLINK

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

nohe - by BLINK

Marktgasse 32, 3011 Bern
Nothelferkurse und Fahrschule in der ganzen Schweiz

Nothelferkurse an verschiedenen Standorten in der Schweiz, wie Nothelferkurs Bern , Nothelferkurs Zürich , Nothelferkurs Altstetten , Nothelferkurs Oerlikon , Dietikon , Nothelferkurs Luzern , Nothelferkurs Basel , Nothelferkurs St. Gallen , Nothelferkurs Thun , Nothelferkurs Solothurn , Nothelferkurs Biel , Nothelferkurs Aarau , Frauenfeld , Wil , Schaffhausen , Nothelferkurs Winterthur , Nothelferkurs Baden , Sursee , Liestal , Zug , Nothelferkurs Schwyz , Langenthal , Burgdorf , Uster , Chur , Kreuzlingen , Weinfelden , Lenzburg , Visp , Wohlen , Zofingen Im Nothelferkurs, für Führerscheinbewerbende und alle die es wissen wollen, lernst du eine Notfallsituation richtig einzuschätzen, weitere Schäden an Betroffenen und Helfern zu verhindern und lebensrettende Sofortmassnahmen situationsgerecht einzusetzen. Wir vermitteln theoretisches und praktisches Wissen an verschiedenen Standorten der Schweiz. Zusätzlich kannst du auch die obligatorischen VKU-Kurse zum Führerscheinerwerb buchen. Unser Team sorgt an verschiedenen Standorten für eine angenehme Lernatmosphäre in modernen Schulungsräumlichkeiten. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen, den Kosten für Nothelferkurse und unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen, sowie die Adressen unserer Standorte, bekommst du über einen Klick auf dem gewünschten Ort. Du kannst dich direkt online zu einem Nothelferkurs anmelden und dir damit einen Platz zu deinem Wunschtermin sichern. Nothelferkurs bereits absolviert? Dann freuen wir uns, dich in unsere Fahrschule BLINK zu begrüssen! • BLINK Fahrschule Bern • BLINK Fahrschule Zürich • BLINK Fahrschule Luzern • BLINK Fahrschule Winterthur • BLINK Fahrschule Aarau • BLINK Fahrschule St. Gallen • BLINK Fahrschule Oerlikon • BLINK Fahrschule Olten • BLINK Fahrschule Baden • BLINK Fahrschule Thun • BLINK Fahrschule Basel Bist du auf der Suche nach Erste Hilfe Kurse für Betriebe und Schulen? Dann steht dir unser Schwesterunternehmen Sanio zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
NothilfekursKurseFahrschule
nohe - by BLINK

nohe - by BLINK

Marktgasse 32, 3011 Bern
NothilfekursKurseFahrschule
Nothelferkurse und Fahrschule in der ganzen Schweiz

Nothelferkurse an verschiedenen Standorten in der Schweiz, wie Nothelferkurs Bern , Nothelferkurs Zürich , Nothelferkurs Altstetten , Nothelferkurs Oerlikon , Dietikon , Nothelferkurs Luzern , Nothelferkurs Basel , Nothelferkurs St. Gallen , Nothelferkurs Thun , Nothelferkurs Solothurn , Nothelferkurs Biel , Nothelferkurs Aarau , Frauenfeld , Wil , Schaffhausen , Nothelferkurs Winterthur , Nothelferkurs Baden , Sursee , Liestal , Zug , Nothelferkurs Schwyz , Langenthal , Burgdorf , Uster , Chur , Kreuzlingen , Weinfelden , Lenzburg , Visp , Wohlen , Zofingen Im Nothelferkurs, für Führerscheinbewerbende und alle die es wissen wollen, lernst du eine Notfallsituation richtig einzuschätzen, weitere Schäden an Betroffenen und Helfern zu verhindern und lebensrettende Sofortmassnahmen situationsgerecht einzusetzen. Wir vermitteln theoretisches und praktisches Wissen an verschiedenen Standorten der Schweiz. Zusätzlich kannst du auch die obligatorischen VKU-Kurse zum Führerscheinerwerb buchen. Unser Team sorgt an verschiedenen Standorten für eine angenehme Lernatmosphäre in modernen Schulungsräumlichkeiten. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen, den Kosten für Nothelferkurse und unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen, sowie die Adressen unserer Standorte, bekommst du über einen Klick auf dem gewünschten Ort. Du kannst dich direkt online zu einem Nothelferkurs anmelden und dir damit einen Platz zu deinem Wunschtermin sichern. Nothelferkurs bereits absolviert? Dann freuen wir uns, dich in unsere Fahrschule BLINK zu begrüssen! • BLINK Fahrschule Bern • BLINK Fahrschule Zürich • BLINK Fahrschule Luzern • BLINK Fahrschule Winterthur • BLINK Fahrschule Aarau • BLINK Fahrschule St. Gallen • BLINK Fahrschule Oerlikon • BLINK Fahrschule Olten • BLINK Fahrschule Baden • BLINK Fahrschule Thun • BLINK Fahrschule Basel Bist du auf der Suche nach Erste Hilfe Kurse für Betriebe und Schulen? Dann steht dir unser Schwesterunternehmen Sanio zur Verfügung.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Kunstakademie Dietschi
Noch keine Bewertungen

Kunstakademie Dietschi

Kemptpark 13, 8310 Kemptthal

Kunstkurse für Zürich und Winterthur bei der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art bietet hochwertige Kunstkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Unser Angebot richtet sich an alle Kunstinteressierten aus Zürich, Winterthur und der ganzen Schweiz. Ob Malerei, Zeichnen oder Drucktechnik – bei uns findest du den passenden Kurs, um deine kreative Seite zu entfalten. Das Kursangebot der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art steht für praxisorientierte Kunstvermittlung mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Unser Kursangebot umfasst: • Acrylmalkurse für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Aquarellkurse für alle, die die Welt der Farben entdecken möchten • Zeichenkurse mit Fokus auf Technik und Ausdruck • Drucktechniken für kreative Experimente • Kunstferien und Intensivworkshops für alle, die in kurzer Zeit viel lernen möchten • Kinder- und Jugendkurse zur kreativen Frühförderung Alle Kurse sind offen für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Für wen eignen sich die Kurse Die Kunstakademie Dietschi Art ist die richtige Wahl für: • Einsteigerinnen und Einsteiger, die Kunst von Grund auf lernen möchten • Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen • Lehrpersonen und Kunstpädagoginnen sowie Kunstpädagogen, die ihr Wissen erweitern möchten • Kinder und Jugendliche, die ihre Kreativität entdecken wollen Hier findest du alle aktuellen Kurstermine und Angebote. Warum Kunstkurse bei Dietschi Art auch für Zürich und Winterthur ideal sind Die Kunstakademie Dietschi Art hat zwar keinen eigenen Standort in Zürich oder Winterthur, ist aber aus beiden Städten gut erreichbar. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus: • Zürich • Winterthur • dem Zürcher Oberland • der Ostschweiz Dank der zentralen Lage lohnt sich der Weg aus der gesamten Region. Deine Vorteile bei der Kunstakademie Dietschi Art • Kleine Gruppen für persönliche Betreuung • Individuelle Förderung auf jedem Niveau • Kreative Lernumgebung für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit künstlerischem Background • Flexible Kurszeiten wie Abendkurse, Wochenend-Workshops und Ferienkurse Kontakt und Buchung Du möchtest einen Kunstkurs buchen oder hast Fragen zu den Angeboten? Dann kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular. Mehr Informationen findest du auch unter Über uns. Relevante Suchbegriffe für Google und andere Suchmaschinen Die folgenden Begriffe helfen dir, unsere Angebote zu finden: Kunstkurse Zürich, Malkurse Winterthur, Aquarellkurs Zürich Umgebung, Zeichenkurse Winterthur, Kunstakademie Schweiz und kreative Workshops Zürich. Fazit Die Kunstakademie Dietschi Art ist der ideale Ort für alle, die in der Region Zürich und Winterthur Kunst lernen und erleben möchten. Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit, dich kreativ weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten gezielt auszubauen.

PremiumPremium Eintrag
KurseKunstgewerbe KunsthandwerkKunstmalerKünstlerErwachsenenbildung
Kunstakademie Dietschi

Kunstakademie Dietschi

Kemptpark 13, 8310 Kemptthal
KurseKunstgewerbe KunsthandwerkKunstmalerKünstlerErwachsenenbildung

Kunstkurse für Zürich und Winterthur bei der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art bietet hochwertige Kunstkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Unser Angebot richtet sich an alle Kunstinteressierten aus Zürich, Winterthur und der ganzen Schweiz. Ob Malerei, Zeichnen oder Drucktechnik – bei uns findest du den passenden Kurs, um deine kreative Seite zu entfalten. Das Kursangebot der Kunstakademie Dietschi Art Die Kunstakademie Dietschi Art steht für praxisorientierte Kunstvermittlung mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Unser Kursangebot umfasst: • Acrylmalkurse für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Aquarellkurse für alle, die die Welt der Farben entdecken möchten • Zeichenkurse mit Fokus auf Technik und Ausdruck • Drucktechniken für kreative Experimente • Kunstferien und Intensivworkshops für alle, die in kurzer Zeit viel lernen möchten • Kinder- und Jugendkurse zur kreativen Frühförderung Alle Kurse sind offen für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Für wen eignen sich die Kurse Die Kunstakademie Dietschi Art ist die richtige Wahl für: • Einsteigerinnen und Einsteiger, die Kunst von Grund auf lernen möchten • Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen • Lehrpersonen und Kunstpädagoginnen sowie Kunstpädagogen, die ihr Wissen erweitern möchten • Kinder und Jugendliche, die ihre Kreativität entdecken wollen Hier findest du alle aktuellen Kurstermine und Angebote. Warum Kunstkurse bei Dietschi Art auch für Zürich und Winterthur ideal sind Die Kunstakademie Dietschi Art hat zwar keinen eigenen Standort in Zürich oder Winterthur, ist aber aus beiden Städten gut erreichbar. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus: • Zürich • Winterthur • dem Zürcher Oberland • der Ostschweiz Dank der zentralen Lage lohnt sich der Weg aus der gesamten Region. Deine Vorteile bei der Kunstakademie Dietschi Art • Kleine Gruppen für persönliche Betreuung • Individuelle Förderung auf jedem Niveau • Kreative Lernumgebung für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene • Erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit künstlerischem Background • Flexible Kurszeiten wie Abendkurse, Wochenend-Workshops und Ferienkurse Kontakt und Buchung Du möchtest einen Kunstkurs buchen oder hast Fragen zu den Angeboten? Dann kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular. Mehr Informationen findest du auch unter Über uns. Relevante Suchbegriffe für Google und andere Suchmaschinen Die folgenden Begriffe helfen dir, unsere Angebote zu finden: Kunstkurse Zürich, Malkurse Winterthur, Aquarellkurs Zürich Umgebung, Zeichenkurse Winterthur, Kunstakademie Schweiz und kreative Workshops Zürich. Fazit Die Kunstakademie Dietschi Art ist der ideale Ort für alle, die in der Region Zürich und Winterthur Kunst lernen und erleben möchten. Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit, dich kreativ weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten gezielt auszubauen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Brau- und Rauchshop GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

PremiumPremium Eintrag
BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Brau- und Rauchshop GmbH

Brau- und Rauchshop GmbH

Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren
BrauereiOnline ShoppingKurseGrill und BarbecueGetränke
Vom Hobby bis zum Profi

Bierbrauen war Roger Freis Hobby, inzwischen ist daraus sein Beruf geworden. Nun eröffnet er in Densbüren ein neues Geschäftshaus für seinen Brau- und Rauchshop. Bier trinke er gar nicht so viel, viel mehr esse er Schoggi, sagt Roger Frei, der sich am Telefon ganz selbstverständlich mit «Schoggi» meldet. «Schoggi», so heisst man ihn, dessen Vorliebe für Schoggi früh aufgefallen sein muss, seit seiner Kindheit. Und dennoch, Roger «Schoggi» Frei ist nicht Chocolatier, sondern Bierbrauer. Vor fünf Jahren hat er seine Brauerei offiziell angemeldet. Seine geschäftstüchtige Frau, Silvia Herzog, hatte gefunden, das viele Bier, das er hobbymässig braute, müsse weg, das heisst an Konsumenten verkauft werden. Seither wird an den Dorf- und Vereinsfesten im Oberen Fricktal sowie im «Löwen» in Herznach, wo Roger Frei wohnt, Schoggi-Bier gezapft, mittlerweile 6000 bis 8000 Liter pro Jahr. Ein Sprung ins kalte Wasser Wie der gelernte Maurer dazu gekommen ist? Diese Geschichte ist schnell erzählt. Ein Kollege habe seine Brauanlage, die gerade mal 70 Liter schaffte, abstossen wollen, also habe er diese kurzerhand übernommen, erzählt Schoggi. Aus den ersten Versuchen wurde eine Passion. Die Brauanlage wurde ausgebaut. Lieferant der Anlageteile und Brauutensilien war der Rauch- und Braushop in Bünzen, wo Schoggi bald einmal selber Braukurse gab. Und so gab das eine das andere. Als Dani Schwizer 2012 ebendiesen Brau- und Rauchshop zum Kauf anbot, griff Schoggi zu. Er übernahm das Geschäft, das nebst Brau- und Wurstereikursen vor allem im Online-Handel die ganze Palette von Brauzubehör anbietet sowie alles, was die Grillkönige brauchen, die selber Würste produzieren und räuchern wollen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich beherrschte die Kunst des Bierbrauens, doch vom Verkauf hatte ich keine Ahnung», sagt Schoggi. Nun, der Weg nach Bünzen wurde zu weit, die Räumlichkeiten zu eng. Neue Geschäftsräume wurden in Densbüren gefunden, wo die Liegenschaft der Zimmerei Häseli nach deren Umzug nach Zeihen frei geworden war. Mittlerweile beschäftigen Schoggi und seine Frau gegen zehn Personen, festangestellte und solche, die auf Abruf und im Stundenlohn einspringen, wenn sie gebraucht werden. Zum Beispiel im Kurslokal, wo sich jährlich gegen 1000 Personen, nicht nur Männer, ins Bierbrauen und Wursten einführen lassen. Lukrativer Online-Handel Den Umsatz, siebenstellig, wie Schoggi verblümt auf seiner Website verrät, macht er zu 85 bis 90 Prozent mit dem Online-Handel, davon zwei Drittel mit Brauerei-Zubehör. Der Markt dafür ist vorhanden, in der Schweiz gibt es rund 800 Brauereien, die allermeisten klein bis sehr klein. Roger Frei beliefert aber auch grössere Brauereien, die in ihren Labors neue Sorten entwickeln und dabei auf einen Lieferanten angewiesen sind, der Hopfen und Hefe auch in kleineren Mengen liefern kann. Übrigens, die Salsicce und Luganighe, Ergebnis des ersten Wurstkurses in den vor einem Monat in Densbüren neu eröffneten Geschäftsräumen, schmecken köstlich. Kurse für Firmen und Private

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung