Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Holzbau in Zürcher Oberland (Region)

: 247 Einträge
Rüegg Ofenbau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Rüegg Ofenbau

Gfellstrasse 1, 8499 Sternenberg

Speicheröfen Speicheröfen sind Kleinholzfeuerungen, in welchen der grösste Teil der durch das Feuer freigesetzten Wärme in keramischen Massen zwischengespeichert wird und so Wärme an den Raum abgegeben wird. Im weiteren Verlauf wird diese Wärme als angenehme, langwellige Wärmestrahlung über Stunden wieder an den Raum abgegeben. Die äussere Gestaltung kann verputzt, gekachelt oder auch mit tauglichen Natursteinen ausgeführt werden,ebenso sind etliche Kompaktspeicheröfen mit Oberflächen aus Wärmebeton erhältlich.Es besteht auch die Möglichkeit, einen Wärmetauscher einzubauen, der über ein hydraulisches System Wärme an den gesamten Wohnraum abgibt. Holzherde Für das kleine Feuer in der Küche, mit dem gleichzeitig gekocht werden kann und die Sitzbank im Wohnzimmer gewärmt wird. Es ist auch möglich, mittels Hydraulik die Wärme an den Wohnraum abzugeben. Cheminée Beim Cheminée steht der optische Feuergenuss im Vordergrund. Die Wärme wird dem Raum über die verhältnissmässig grosse Sichtscheibe rasch zugeführt. Je nach Erfordernis und Kundenwunsch erwärmt sich der äussere Cheminéekörper auch für ein paar Stunden. Tunnelofen Der Tunnelofen ist innerhalb eines Hauses so angeordnet, dass er sich von 2 Seiten bedienen lässt. Er fungiert als Raumteiler oder Raumgestalter und ist aufgrund seines Sichtfeuers von beiden Seiten aus zu geniessen. Ebenso gibt er Wärme auf beide Seiten ab. Heiztechnik & Abbrandsteuerung Unabhängig der jeweiligen Gestaltung sind wir in der Lage, mittels Kessel oder Absorbertechnik einen Teil der freigesetzten Ofenwärme zwischenzuspeichern oder direkt an Radiatoren oder Bodenheitzungsflächen abzugeben. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer Kombination mit Solartechnik oder eine wassertechnische Koppellung an bestehende Heitzsysteme.

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungRenovation
Rüegg Ofenbau

Rüegg Ofenbau

Gfellstrasse 1, 8499 Sternenberg
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungRenovation

Speicheröfen Speicheröfen sind Kleinholzfeuerungen, in welchen der grösste Teil der durch das Feuer freigesetzten Wärme in keramischen Massen zwischengespeichert wird und so Wärme an den Raum abgegeben wird. Im weiteren Verlauf wird diese Wärme als angenehme, langwellige Wärmestrahlung über Stunden wieder an den Raum abgegeben. Die äussere Gestaltung kann verputzt, gekachelt oder auch mit tauglichen Natursteinen ausgeführt werden,ebenso sind etliche Kompaktspeicheröfen mit Oberflächen aus Wärmebeton erhältlich.Es besteht auch die Möglichkeit, einen Wärmetauscher einzubauen, der über ein hydraulisches System Wärme an den gesamten Wohnraum abgibt. Holzherde Für das kleine Feuer in der Küche, mit dem gleichzeitig gekocht werden kann und die Sitzbank im Wohnzimmer gewärmt wird. Es ist auch möglich, mittels Hydraulik die Wärme an den Wohnraum abzugeben. Cheminée Beim Cheminée steht der optische Feuergenuss im Vordergrund. Die Wärme wird dem Raum über die verhältnissmässig grosse Sichtscheibe rasch zugeführt. Je nach Erfordernis und Kundenwunsch erwärmt sich der äussere Cheminéekörper auch für ein paar Stunden. Tunnelofen Der Tunnelofen ist innerhalb eines Hauses so angeordnet, dass er sich von 2 Seiten bedienen lässt. Er fungiert als Raumteiler oder Raumgestalter und ist aufgrund seines Sichtfeuers von beiden Seiten aus zu geniessen. Ebenso gibt er Wärme auf beide Seiten ab. Heiztechnik & Abbrandsteuerung Unabhängig der jeweiligen Gestaltung sind wir in der Lage, mittels Kessel oder Absorbertechnik einen Teil der freigesetzten Ofenwärme zwischenzuspeichern oder direkt an Radiatoren oder Bodenheitzungsflächen abzugeben. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer Kombination mit Solartechnik oder eine wassertechnische Koppellung an bestehende Heitzsysteme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Glutform AG
Noch keine Bewertungen

Glutform AG

Industriestrasse 18, 8604 Volketswil
Glutform AG - Feuer. Flamme. Cheminée.

Vom Cheminée über den Schwedenofen bis hin zum Kachelofen - wir bauen Ihnen Ihre Traum-Feuerungsanlage . Mit viel Engagement, Erfahrung, Wissen und Leidenschaft begleiten wir Ihr Wohnraumfeuerungs-Bauprojekt von der Planung über die sorgfältige und perfekte Ausführung der Handwerksarbeiten bis hin zur ersten Flamme. Wir kennen die Vorschriften und Regulatorien aus dem Effeff und bauen immer nach den höchsten ökologischen Standards. Überlassen Sie beim Feuern nichts dem Zufall. Besuchen Sie uns in der Bauarena in Volketswil (Zürich) oder in der Feuergalerie in Dietlikon (Zürich). Lassen Sie sich in der grössten Cheminée- und Schwedenofen-Ausstellung der Schweiz auf über 1'000 m2 Fläche mit mehr als 100 Modellen inspirieren. Cheminée oder Schwedenofen. Wärmequelle oder Gestaltungselement. Neubau oder Umbau. Vertrauen Sie uns Ihre Ideen, Baupläne, Wünsche und Bedürfnisse an - wir zeigen Ihnen in der Feuergalerie in Dietlikon oder in der Bauarena in Volketswil Ihre individuellen Möglichkeiten auf. Planen Sie eine Sanierung bzw. einen Umbau eines Cheminées? Dann verschaffen wir uns gerne direkt vor Ort einen Überblick über die Gegebenheiten und Möglichkeiten. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Cheminéespezialisten , erstellen wir Ihnen eine Visualiserung Ihres Traum-Cheminées oder Ihres Traum-Ofens inkl. Offerte.

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauAlternativenergieKunstgewerbe KunsthandwerkHandwerk
Glutform AG

Glutform AG

Industriestrasse 18, 8604 Volketswil
Cheminéebau OfenbauAlternativenergieKunstgewerbe KunsthandwerkHandwerk
Glutform AG - Feuer. Flamme. Cheminée.

Vom Cheminée über den Schwedenofen bis hin zum Kachelofen - wir bauen Ihnen Ihre Traum-Feuerungsanlage . Mit viel Engagement, Erfahrung, Wissen und Leidenschaft begleiten wir Ihr Wohnraumfeuerungs-Bauprojekt von der Planung über die sorgfältige und perfekte Ausführung der Handwerksarbeiten bis hin zur ersten Flamme. Wir kennen die Vorschriften und Regulatorien aus dem Effeff und bauen immer nach den höchsten ökologischen Standards. Überlassen Sie beim Feuern nichts dem Zufall. Besuchen Sie uns in der Bauarena in Volketswil (Zürich) oder in der Feuergalerie in Dietlikon (Zürich). Lassen Sie sich in der grössten Cheminée- und Schwedenofen-Ausstellung der Schweiz auf über 1'000 m2 Fläche mit mehr als 100 Modellen inspirieren. Cheminée oder Schwedenofen. Wärmequelle oder Gestaltungselement. Neubau oder Umbau. Vertrauen Sie uns Ihre Ideen, Baupläne, Wünsche und Bedürfnisse an - wir zeigen Ihnen in der Feuergalerie in Dietlikon oder in der Bauarena in Volketswil Ihre individuellen Möglichkeiten auf. Planen Sie eine Sanierung bzw. einen Umbau eines Cheminées? Dann verschaffen wir uns gerne direkt vor Ort einen Überblick über die Gegebenheiten und Möglichkeiten. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Cheminéespezialisten , erstellen wir Ihnen eine Visualiserung Ihres Traum-Cheminées oder Ihres Traum-Ofens inkl. Offerte.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Lenzlinger Söhne AG Doppelböden
Noch keine Bewertungen

Lenzlinger Söhne AG Doppelböden

Grossrietstrasse 7, 8606 Nänikon
Moderne Arbeitsplätze stehen auf Doppelböden

In den letzten 60 Jahren haben wir uns mit der Entwicklung, Herstellung und Montage von Systemböden wie Doppelboden-, Hohlboden- bzw. Hohlraumboden-Systemen vom Pionier zum führenden Schweizer Anbieter entwickelt. Unsere innovativen Lösungen verbinden Funktionalität, Flexibilität und Effizienz und bieten damit die perfekte Grundlage für die Anforderungen moderner Gebäudetechnik. Genormte Doppelböden und Verbund-Doppelböden (Hohlraumböden) werden bei Lenzlinger durch individuelle und wirtschaftlich realisierte Speziallösungen ergänzt. So können wir spezifische Bedürfnisse unserer Kunden in Neubauten, Umbauten oder Renovierungen optimal erfüllen. Auch wenn die Produktion Ende 2024 eingestellt wurde, sorgen unsere realisierten Projekte weiterhin für nachhaltige Ergebnisse. Was sind Doppelböden und Hohlraumböden? Systemböden bestehen aus einer erhöhten Tragschicht, die über dem Rohboden montiert wird. Der entstehende Hohlraum dient als Platz für technische Installationen wie Stromleitungen, Datenkabel oder Kommunikationsverbindungen. Dabei unterscheidet man: • Doppelböden: Modulare Systeme, bei denen Bodenplatten auf Stützen ruhen und bei Bedarf einfach entfernt werden können. • Hohlraumböden/Verbundböden: Direkt auf den Rohboden aufgebrachte Systeme, die einen geschlossenen Hohlraum schaffen und besonders stabil sind. Vorteile von Systemböden: • Unsichtbare Installationen: Kabel und Leitungen verlaufen sicher im Hohlraum. • Flexible Anpassungen: Infrastruktur kann schnell und einfach angepasst werden. • Einfache Wartung: Platten lassen sich unkompliziert entfernen und wieder einsetzen. • Platzoptimierung: Mehr nutzbare Fläche für Arbeitsplätze und Technik. • Sicherheit: Reduzierte Stolperfallen dank versteckter Kabel. • Schallschutz: Zusätzliche Dämmung für ein angenehmeres Arbeitsumfeld. Anwendungsbereiche: • Bürogebäude: Flexible Arbeitsplatzgestaltung. • Rechenzentren/Elektroräume: Sichere Verlegung von Kabeln und Kühltechnik. • Industriehallen: Robuste und effiziente Lösungen für die Produktion. • Schulen und Universitäten: Moderne Lernumgebungen. Systemböden sind die optimale Lösung für moderne Gebäude. Sie bieten Flexibilität, Sicherheit und Effizienz – von Büros über Rechenzentren bis hin zu Industrieanlagen. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung steht Lenzlinger für Qualität, Innovation und Langlebigkeit.

PremiumPremium Eintrag
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeBauberatung
Lenzlinger Söhne AG Doppelböden

Lenzlinger Söhne AG Doppelböden

Grossrietstrasse 7, 8606 Nänikon
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeBauberatung
Moderne Arbeitsplätze stehen auf Doppelböden

In den letzten 60 Jahren haben wir uns mit der Entwicklung, Herstellung und Montage von Systemböden wie Doppelboden-, Hohlboden- bzw. Hohlraumboden-Systemen vom Pionier zum führenden Schweizer Anbieter entwickelt. Unsere innovativen Lösungen verbinden Funktionalität, Flexibilität und Effizienz und bieten damit die perfekte Grundlage für die Anforderungen moderner Gebäudetechnik. Genormte Doppelböden und Verbund-Doppelböden (Hohlraumböden) werden bei Lenzlinger durch individuelle und wirtschaftlich realisierte Speziallösungen ergänzt. So können wir spezifische Bedürfnisse unserer Kunden in Neubauten, Umbauten oder Renovierungen optimal erfüllen. Auch wenn die Produktion Ende 2024 eingestellt wurde, sorgen unsere realisierten Projekte weiterhin für nachhaltige Ergebnisse. Was sind Doppelböden und Hohlraumböden? Systemböden bestehen aus einer erhöhten Tragschicht, die über dem Rohboden montiert wird. Der entstehende Hohlraum dient als Platz für technische Installationen wie Stromleitungen, Datenkabel oder Kommunikationsverbindungen. Dabei unterscheidet man: • Doppelböden: Modulare Systeme, bei denen Bodenplatten auf Stützen ruhen und bei Bedarf einfach entfernt werden können. • Hohlraumböden/Verbundböden: Direkt auf den Rohboden aufgebrachte Systeme, die einen geschlossenen Hohlraum schaffen und besonders stabil sind. Vorteile von Systemböden: • Unsichtbare Installationen: Kabel und Leitungen verlaufen sicher im Hohlraum. • Flexible Anpassungen: Infrastruktur kann schnell und einfach angepasst werden. • Einfache Wartung: Platten lassen sich unkompliziert entfernen und wieder einsetzen. • Platzoptimierung: Mehr nutzbare Fläche für Arbeitsplätze und Technik. • Sicherheit: Reduzierte Stolperfallen dank versteckter Kabel. • Schallschutz: Zusätzliche Dämmung für ein angenehmeres Arbeitsumfeld. Anwendungsbereiche: • Bürogebäude: Flexible Arbeitsplatzgestaltung. • Rechenzentren/Elektroräume: Sichere Verlegung von Kabeln und Kühltechnik. • Industriehallen: Robuste und effiziente Lösungen für die Produktion. • Schulen und Universitäten: Moderne Lernumgebungen. Systemböden sind die optimale Lösung für moderne Gebäude. Sie bieten Flexibilität, Sicherheit und Effizienz – von Büros über Rechenzentren bis hin zu Industrieanlagen. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung steht Lenzlinger für Qualität, Innovation und Langlebigkeit.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 06:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Säge- und HobelwerkHolzhandelHolzwarenHolzbehandlungSpanplatten Holzfaserplatten
Karawan Holz GmbH

Karawan Holz GmbH

Walderstrasse 119, 8630 Rüti ZH
Säge- und HobelwerkHolzhandelHolzwarenHolzbehandlungSpanplatten Holzfaserplatten
Gemeinsam grosses bewirken

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus wirtschaftlicher Effizienz, höchster Qualität und zuverlässiger Lieferzeit. Unsere Eigenentwicklungen und modernen Maschinen garantieren präzise und ausrissfreie Schnitte. Wir setzen auf eine strenge Qualitätskontrolle nach höchsten Standards, um sicherzustellen, dass jedes Produkt Ihren Anforderungen entspricht. Mit uns als Partner profitieren Sie von schneller, termingerechter Lieferung und langlebigen Produkten, die Ihre Erwartungen übertreffen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Innovationskraft in der Holzverarbeitung. Unsere umfangreichen Lagerbestände ermöglichen eine schnelle Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten. Dies stellt sicher, dass Ihre Projekte ohne Verzögerungen voranschreiten können. Unsere moderne Logistik und effiziente Prozesse garantieren, dass wir flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren können. Mit unserem Fokus auf wirtschaftliche Effizienz, herausragende Qualität und zuverlässige Lieferzeiten sind wir der ideale Partner für Ihre Holzverarbeitungsbedürfnisse. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere Fähigkeit, auch große Aufträge termingerecht zu erfüllen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Holzbau in Zürcher Oberland (Region)

: 247 Einträge
Rüegg Ofenbau

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Rüegg Ofenbau

Gfellstrasse 1, 8499 Sternenberg

Speicheröfen Speicheröfen sind Kleinholzfeuerungen, in welchen der grösste Teil der durch das Feuer freigesetzten Wärme in keramischen Massen zwischengespeichert wird und so Wärme an den Raum abgegeben wird. Im weiteren Verlauf wird diese Wärme als angenehme, langwellige Wärmestrahlung über Stunden wieder an den Raum abgegeben. Die äussere Gestaltung kann verputzt, gekachelt oder auch mit tauglichen Natursteinen ausgeführt werden,ebenso sind etliche Kompaktspeicheröfen mit Oberflächen aus Wärmebeton erhältlich.Es besteht auch die Möglichkeit, einen Wärmetauscher einzubauen, der über ein hydraulisches System Wärme an den gesamten Wohnraum abgibt. Holzherde Für das kleine Feuer in der Küche, mit dem gleichzeitig gekocht werden kann und die Sitzbank im Wohnzimmer gewärmt wird. Es ist auch möglich, mittels Hydraulik die Wärme an den Wohnraum abzugeben. Cheminée Beim Cheminée steht der optische Feuergenuss im Vordergrund. Die Wärme wird dem Raum über die verhältnissmässig grosse Sichtscheibe rasch zugeführt. Je nach Erfordernis und Kundenwunsch erwärmt sich der äussere Cheminéekörper auch für ein paar Stunden. Tunnelofen Der Tunnelofen ist innerhalb eines Hauses so angeordnet, dass er sich von 2 Seiten bedienen lässt. Er fungiert als Raumteiler oder Raumgestalter und ist aufgrund seines Sichtfeuers von beiden Seiten aus zu geniessen. Ebenso gibt er Wärme auf beide Seiten ab. Heiztechnik & Abbrandsteuerung Unabhängig der jeweiligen Gestaltung sind wir in der Lage, mittels Kessel oder Absorbertechnik einen Teil der freigesetzten Ofenwärme zwischenzuspeichern oder direkt an Radiatoren oder Bodenheitzungsflächen abzugeben. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer Kombination mit Solartechnik oder eine wassertechnische Koppellung an bestehende Heitzsysteme.

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungRenovation
Rüegg Ofenbau

Rüegg Ofenbau

Gfellstrasse 1, 8499 Sternenberg
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungRenovation

Speicheröfen Speicheröfen sind Kleinholzfeuerungen, in welchen der grösste Teil der durch das Feuer freigesetzten Wärme in keramischen Massen zwischengespeichert wird und so Wärme an den Raum abgegeben wird. Im weiteren Verlauf wird diese Wärme als angenehme, langwellige Wärmestrahlung über Stunden wieder an den Raum abgegeben. Die äussere Gestaltung kann verputzt, gekachelt oder auch mit tauglichen Natursteinen ausgeführt werden,ebenso sind etliche Kompaktspeicheröfen mit Oberflächen aus Wärmebeton erhältlich.Es besteht auch die Möglichkeit, einen Wärmetauscher einzubauen, der über ein hydraulisches System Wärme an den gesamten Wohnraum abgibt. Holzherde Für das kleine Feuer in der Küche, mit dem gleichzeitig gekocht werden kann und die Sitzbank im Wohnzimmer gewärmt wird. Es ist auch möglich, mittels Hydraulik die Wärme an den Wohnraum abzugeben. Cheminée Beim Cheminée steht der optische Feuergenuss im Vordergrund. Die Wärme wird dem Raum über die verhältnissmässig grosse Sichtscheibe rasch zugeführt. Je nach Erfordernis und Kundenwunsch erwärmt sich der äussere Cheminéekörper auch für ein paar Stunden. Tunnelofen Der Tunnelofen ist innerhalb eines Hauses so angeordnet, dass er sich von 2 Seiten bedienen lässt. Er fungiert als Raumteiler oder Raumgestalter und ist aufgrund seines Sichtfeuers von beiden Seiten aus zu geniessen. Ebenso gibt er Wärme auf beide Seiten ab. Heiztechnik & Abbrandsteuerung Unabhängig der jeweiligen Gestaltung sind wir in der Lage, mittels Kessel oder Absorbertechnik einen Teil der freigesetzten Ofenwärme zwischenzuspeichern oder direkt an Radiatoren oder Bodenheitzungsflächen abzugeben. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer Kombination mit Solartechnik oder eine wassertechnische Koppellung an bestehende Heitzsysteme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Glutform AG
Noch keine Bewertungen

Glutform AG

Industriestrasse 18, 8604 Volketswil
Glutform AG - Feuer. Flamme. Cheminée.

Vom Cheminée über den Schwedenofen bis hin zum Kachelofen - wir bauen Ihnen Ihre Traum-Feuerungsanlage . Mit viel Engagement, Erfahrung, Wissen und Leidenschaft begleiten wir Ihr Wohnraumfeuerungs-Bauprojekt von der Planung über die sorgfältige und perfekte Ausführung der Handwerksarbeiten bis hin zur ersten Flamme. Wir kennen die Vorschriften und Regulatorien aus dem Effeff und bauen immer nach den höchsten ökologischen Standards. Überlassen Sie beim Feuern nichts dem Zufall. Besuchen Sie uns in der Bauarena in Volketswil (Zürich) oder in der Feuergalerie in Dietlikon (Zürich). Lassen Sie sich in der grössten Cheminée- und Schwedenofen-Ausstellung der Schweiz auf über 1'000 m2 Fläche mit mehr als 100 Modellen inspirieren. Cheminée oder Schwedenofen. Wärmequelle oder Gestaltungselement. Neubau oder Umbau. Vertrauen Sie uns Ihre Ideen, Baupläne, Wünsche und Bedürfnisse an - wir zeigen Ihnen in der Feuergalerie in Dietlikon oder in der Bauarena in Volketswil Ihre individuellen Möglichkeiten auf. Planen Sie eine Sanierung bzw. einen Umbau eines Cheminées? Dann verschaffen wir uns gerne direkt vor Ort einen Überblick über die Gegebenheiten und Möglichkeiten. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Cheminéespezialisten , erstellen wir Ihnen eine Visualiserung Ihres Traum-Cheminées oder Ihres Traum-Ofens inkl. Offerte.

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauAlternativenergieKunstgewerbe KunsthandwerkHandwerk
Glutform AG

Glutform AG

Industriestrasse 18, 8604 Volketswil
Cheminéebau OfenbauAlternativenergieKunstgewerbe KunsthandwerkHandwerk
Glutform AG - Feuer. Flamme. Cheminée.

Vom Cheminée über den Schwedenofen bis hin zum Kachelofen - wir bauen Ihnen Ihre Traum-Feuerungsanlage . Mit viel Engagement, Erfahrung, Wissen und Leidenschaft begleiten wir Ihr Wohnraumfeuerungs-Bauprojekt von der Planung über die sorgfältige und perfekte Ausführung der Handwerksarbeiten bis hin zur ersten Flamme. Wir kennen die Vorschriften und Regulatorien aus dem Effeff und bauen immer nach den höchsten ökologischen Standards. Überlassen Sie beim Feuern nichts dem Zufall. Besuchen Sie uns in der Bauarena in Volketswil (Zürich) oder in der Feuergalerie in Dietlikon (Zürich). Lassen Sie sich in der grössten Cheminée- und Schwedenofen-Ausstellung der Schweiz auf über 1'000 m2 Fläche mit mehr als 100 Modellen inspirieren. Cheminée oder Schwedenofen. Wärmequelle oder Gestaltungselement. Neubau oder Umbau. Vertrauen Sie uns Ihre Ideen, Baupläne, Wünsche und Bedürfnisse an - wir zeigen Ihnen in der Feuergalerie in Dietlikon oder in der Bauarena in Volketswil Ihre individuellen Möglichkeiten auf. Planen Sie eine Sanierung bzw. einen Umbau eines Cheminées? Dann verschaffen wir uns gerne direkt vor Ort einen Überblick über die Gegebenheiten und Möglichkeiten. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Cheminéespezialisten , erstellen wir Ihnen eine Visualiserung Ihres Traum-Cheminées oder Ihres Traum-Ofens inkl. Offerte.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Lenzlinger Söhne AG Doppelböden
Noch keine Bewertungen

Lenzlinger Söhne AG Doppelböden

Grossrietstrasse 7, 8606 Nänikon
Moderne Arbeitsplätze stehen auf Doppelböden

In den letzten 60 Jahren haben wir uns mit der Entwicklung, Herstellung und Montage von Systemböden wie Doppelboden-, Hohlboden- bzw. Hohlraumboden-Systemen vom Pionier zum führenden Schweizer Anbieter entwickelt. Unsere innovativen Lösungen verbinden Funktionalität, Flexibilität und Effizienz und bieten damit die perfekte Grundlage für die Anforderungen moderner Gebäudetechnik. Genormte Doppelböden und Verbund-Doppelböden (Hohlraumböden) werden bei Lenzlinger durch individuelle und wirtschaftlich realisierte Speziallösungen ergänzt. So können wir spezifische Bedürfnisse unserer Kunden in Neubauten, Umbauten oder Renovierungen optimal erfüllen. Auch wenn die Produktion Ende 2024 eingestellt wurde, sorgen unsere realisierten Projekte weiterhin für nachhaltige Ergebnisse. Was sind Doppelböden und Hohlraumböden? Systemböden bestehen aus einer erhöhten Tragschicht, die über dem Rohboden montiert wird. Der entstehende Hohlraum dient als Platz für technische Installationen wie Stromleitungen, Datenkabel oder Kommunikationsverbindungen. Dabei unterscheidet man: • Doppelböden: Modulare Systeme, bei denen Bodenplatten auf Stützen ruhen und bei Bedarf einfach entfernt werden können. • Hohlraumböden/Verbundböden: Direkt auf den Rohboden aufgebrachte Systeme, die einen geschlossenen Hohlraum schaffen und besonders stabil sind. Vorteile von Systemböden: • Unsichtbare Installationen: Kabel und Leitungen verlaufen sicher im Hohlraum. • Flexible Anpassungen: Infrastruktur kann schnell und einfach angepasst werden. • Einfache Wartung: Platten lassen sich unkompliziert entfernen und wieder einsetzen. • Platzoptimierung: Mehr nutzbare Fläche für Arbeitsplätze und Technik. • Sicherheit: Reduzierte Stolperfallen dank versteckter Kabel. • Schallschutz: Zusätzliche Dämmung für ein angenehmeres Arbeitsumfeld. Anwendungsbereiche: • Bürogebäude: Flexible Arbeitsplatzgestaltung. • Rechenzentren/Elektroräume: Sichere Verlegung von Kabeln und Kühltechnik. • Industriehallen: Robuste und effiziente Lösungen für die Produktion. • Schulen und Universitäten: Moderne Lernumgebungen. Systemböden sind die optimale Lösung für moderne Gebäude. Sie bieten Flexibilität, Sicherheit und Effizienz – von Büros über Rechenzentren bis hin zu Industrieanlagen. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung steht Lenzlinger für Qualität, Innovation und Langlebigkeit.

PremiumPremium Eintrag
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeBauberatung
Lenzlinger Söhne AG Doppelböden

Lenzlinger Söhne AG Doppelböden

Grossrietstrasse 7, 8606 Nänikon
DoppelbödenBodenbeläge WandbelägeBauberatung
Moderne Arbeitsplätze stehen auf Doppelböden

In den letzten 60 Jahren haben wir uns mit der Entwicklung, Herstellung und Montage von Systemböden wie Doppelboden-, Hohlboden- bzw. Hohlraumboden-Systemen vom Pionier zum führenden Schweizer Anbieter entwickelt. Unsere innovativen Lösungen verbinden Funktionalität, Flexibilität und Effizienz und bieten damit die perfekte Grundlage für die Anforderungen moderner Gebäudetechnik. Genormte Doppelböden und Verbund-Doppelböden (Hohlraumböden) werden bei Lenzlinger durch individuelle und wirtschaftlich realisierte Speziallösungen ergänzt. So können wir spezifische Bedürfnisse unserer Kunden in Neubauten, Umbauten oder Renovierungen optimal erfüllen. Auch wenn die Produktion Ende 2024 eingestellt wurde, sorgen unsere realisierten Projekte weiterhin für nachhaltige Ergebnisse. Was sind Doppelböden und Hohlraumböden? Systemböden bestehen aus einer erhöhten Tragschicht, die über dem Rohboden montiert wird. Der entstehende Hohlraum dient als Platz für technische Installationen wie Stromleitungen, Datenkabel oder Kommunikationsverbindungen. Dabei unterscheidet man: • Doppelböden: Modulare Systeme, bei denen Bodenplatten auf Stützen ruhen und bei Bedarf einfach entfernt werden können. • Hohlraumböden/Verbundböden: Direkt auf den Rohboden aufgebrachte Systeme, die einen geschlossenen Hohlraum schaffen und besonders stabil sind. Vorteile von Systemböden: • Unsichtbare Installationen: Kabel und Leitungen verlaufen sicher im Hohlraum. • Flexible Anpassungen: Infrastruktur kann schnell und einfach angepasst werden. • Einfache Wartung: Platten lassen sich unkompliziert entfernen und wieder einsetzen. • Platzoptimierung: Mehr nutzbare Fläche für Arbeitsplätze und Technik. • Sicherheit: Reduzierte Stolperfallen dank versteckter Kabel. • Schallschutz: Zusätzliche Dämmung für ein angenehmeres Arbeitsumfeld. Anwendungsbereiche: • Bürogebäude: Flexible Arbeitsplatzgestaltung. • Rechenzentren/Elektroräume: Sichere Verlegung von Kabeln und Kühltechnik. • Industriehallen: Robuste und effiziente Lösungen für die Produktion. • Schulen und Universitäten: Moderne Lernumgebungen. Systemböden sind die optimale Lösung für moderne Gebäude. Sie bieten Flexibilität, Sicherheit und Effizienz – von Büros über Rechenzentren bis hin zu Industrieanlagen. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung steht Lenzlinger für Qualität, Innovation und Langlebigkeit.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 06:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Säge- und HobelwerkHolzhandelHolzwarenHolzbehandlungSpanplatten Holzfaserplatten
Karawan Holz GmbH

Karawan Holz GmbH

Walderstrasse 119, 8630 Rüti ZH
Säge- und HobelwerkHolzhandelHolzwarenHolzbehandlungSpanplatten Holzfaserplatten
Gemeinsam grosses bewirken

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus wirtschaftlicher Effizienz, höchster Qualität und zuverlässiger Lieferzeit. Unsere Eigenentwicklungen und modernen Maschinen garantieren präzise und ausrissfreie Schnitte. Wir setzen auf eine strenge Qualitätskontrolle nach höchsten Standards, um sicherzustellen, dass jedes Produkt Ihren Anforderungen entspricht. Mit uns als Partner profitieren Sie von schneller, termingerechter Lieferung und langlebigen Produkten, die Ihre Erwartungen übertreffen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Innovationskraft in der Holzverarbeitung. Unsere umfangreichen Lagerbestände ermöglichen eine schnelle Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten. Dies stellt sicher, dass Ihre Projekte ohne Verzögerungen voranschreiten können. Unsere moderne Logistik und effiziente Prozesse garantieren, dass wir flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren können. Mit unserem Fokus auf wirtschaftliche Effizienz, herausragende Qualität und zuverlässige Lieferzeiten sind wir der ideale Partner für Ihre Holzverarbeitungsbedürfnisse. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere Fähigkeit, auch große Aufträge termingerecht zu erfüllen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung