This content is only available in german
In vielen Fällen entscheiden sich Firmen für Leasingverträge, während Privatleute zumeist für die Finanzierung plädieren und einen Privatkredit aufnehmen. Oft bieten die Autohäuser eine eigene Autofinanzierung an. Im Gegensatz zu diesen Angeboten sind die Raten beim klassischen Auto Leasing jedoch günstiger.
Wenn Sie ein Auto leasen, mieten bzw. pachten Sie es für eine bestimmte Dauer. Als Leasingnehmer dürfen Sie das Fahrzeug für den vereinbarten Zeitraum nach Belieben nutzen. Die spezielle Finanzierungsmethode ist vor allem für Firmen interessant. Es gibt verschiedene Leasing-Konzepte, die Sie passend zu Ihrer Situation auswählen können, beispielsweise:
Für die Zahlung der Autoversicherung ist der Leasingnehmer verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie sich um die Versicherung kümmern müssen. Im Leasingvertrag gibt es oft die Vorgabe für einen angemessenen Versicherungsschutz. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um die gängige Vollkasko.
Bevor Sie sich für Leasing oder Kauf entscheiden, sollten Sie einen Kostenvergleich durchführen. Häufig unterschätzen die Leasingnehmer die Kosten, die auf sie zukommen. Das hier aufgeführte Beispiel soll Sie bei Ihrer Überlegung zum Thema Autoleasing unterstützen.
Grundlage ist ein Fahrzeug, das 40.000 CHF kostet. Als Anzahlung nimmt der Leasinggeber 3.000 CHF. Nach drei Jahren Laufzeit und einer Leasingrate von 690 CHF bezahlen Sie bei einem effektiven Jahreszins von 5 % insgesamt über 27.800 CHF.
Mit einem Restwert von ca. 16.000 CHF ergeben sich Gesamtkosten von über 43.800 CHF, wenn Sie das Fahrzeug nach Ablauf des Leasingvertrages kaufen. Damit liegen Sie über dem eigentlichen Kaufpreis, den Sie allerdings in einer Summe bezahlen müssten, um einen Kostenvorteil zu geniessen.
Verglichen mit normalen Finanzierungskosten bzw. mit einem Privatkredit können Sie beim Auto Leasing eventuell etwas einsparen, wenn Sie sich für einen Full-Service-Vertrag entscheiden. Dieser kostet allerdings oft mehr als ein einfacher Leasingvertrag.
Als Leasingnehmer sind Sie nicht der Eigentümer des Fahrzeugs. Mit einer Kaufoption im Vertrag haben Sie jedoch die Berechtigung, das Auto nach der Laufzeit zum Restwert zu übernehmen. Dieser Restwert ist im Vertrag festgelegt. Wenn Sie sich die Option zum Kauf sichern möchten, sollte diese unbedingt schriftlich vereinbart werden.
Die meisten Autohändler bieten eine Leasing-Laufzeit von mindestens 12 Monaten an. Bei längeren Laufzeiten sehen die Konditionen oft günstiger aus, dafür sind Sie über die gesamte Zeit an den Vertrag gebunden. Falls es aus bestimmten Gründen zu einer frühzeitigen Kündigung bzw. Auflösung des Leasingvertrags kommt, sind hohe Strafgebühren zu zahlen. Darum sollten Sie sich nur für Auto Leasing entscheiden, wenn Sie sicher sind, dass Sie den Vertrag nicht vorzeitig auflösen.
Je nach Situation kann Auto Leasing viele Vorteile haben. Um festzustellen, ob das Leasing für Sie die optimale Wahl ist, hilft ein Blick auf die folgenden Punkte:
Abhängig vom Gesamtpreis des Autos und von der Anzahlung kann die Leasingrate etwas höher oder niedriger ausfallen. Vorwiegend richtet sich die Ratenhöhe nach dem Wert des Fahrzeugs.
Zu den günstigen Leasingautos gehören Kleinwagen wie der Opel Astra und der Ford Fokus. Die Kaufpreise liegen je nach Ausstattung beispielsweise bei ca. 20.000 CHF. Die Leasingrate beträgt ohne Sonderzahlung 170 oder 200 CHF im Monat.
Bei mittelpreisigen Leasingfahrzeugen zum Kaufpreis von 25.000 bis 35.000 CHF liegen die Monatsraten bei 240 bis 360 CHF, je nachdem, ob Sie eine Anzahlung vereinbaren oder nicht. In der Mittelklasse gibt es beispielsweise den Audi A3 Sportback oder den BMW 116i.
Zu den hochwertigen Leasingautos gehören 5er BMWs und der Audi Q3. Die Preise steigen hier auf über 50.000 CHF. Um die Monatsrate auf unter 500 CHF zu halten, lohnt sich eine Sonderzahlung zum Laufzeitbeginn.
Wenn Sie mehr zum Thema Leasing wissen möchten und ein individuelles Angebot wünschen, können Sie sich an einen Autohändler wenden. Finden Sie über local.ch eine Occasion und lassen Sie sich ein massgeschneidertes Leasingangebot erstellen. So erhalten Sie Ihr Wunschauto zum fairen Preis.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autohandel in Ihrer Nähe
Vor allem für Firmen lohnt sich Auto Leasing. Neben den steuerlichen Vorteilen profitieren Sie von der finanziellen Sicherheit und dem grösseren Spielraum. Für Privatpersonen kann der Vergleich mit einem Privatkredit ebenfalls sinnvoll und lohnenswert sein. Bei der genauen Kalkulation der Leasingkosten und der anderen Faktoren finden Sie das geeignete Leasing-Modell.
Zu den beliebten Leasing-Modellen gehört die Variante mit Sonderzahlung am Anfang. Durch diese reduzieren sich die monatlichen Raten. Der dritte Bestandteil des Leasingvertrags ist die Restwertzahlung. Diese wird fällig, wenn Sie sich nach Laufzeitende des Vertrags für den Kauf des Fahrzeugs entscheiden. Einige Konzepte beinhalten zudem ein Servicepaket oder sie ermöglichen Sonderzahlungen.
Als Privatperson, die das Leasingauto privat nutzt, können Sie die Raten nicht steuerlich geltend machen. Dennoch kann das Leasing sinnvoll sein, wenn Sie das Wunschauto nur über eine gewisse Dauer fahren möchten. Vor allem, wenn Sie viele Kilometer fahren und bald mit teuren Reparaturen rechnen, ist Leasing eine gute und günstige Option für Sie.
Die Kosten ergeben sich aus dem Kaufpreis des Fahrzeugs, der Laufzeit und der Anzahlung, die Sie eventuell leisten. Im Leasingvertrag können auch die gefahrenen Kilometer entscheidend sein. Bei Kleinwagen ist die Monatsrate mit 150 bis 200 CHF recht günstig. Die Autos der Spitzenklasse haben hingegen eine monatliche Leasingrate von 500 CHF oder mehr.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autohandel in Ihrer Nähe
Top Städte für Autohandel