This content is only available in german
Hochwertiges Wachs dient als effektive Lackversiegelung. Mit der Zeit kann der Autolack durch Streusalz, Sonneneinstrahlung und andere Umwelteinflüsse beschädigt werden. Darum ist es sinnvoll, das Auto zumindest einmal im Jahr neu zu wachsen. Die Erneuerung der Wachsschicht sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug wieder sauber und glänzend aussieht. Zudem stellen Sie damit die Versiegelung wieder her und erhöhen im gleichen Zuge den Wert des Autos.
Es gibt verschiedene Autowachse. Zunächst lassen sich die Produkte in Flüssig- und Hartwachs aufteilen. Sie sollen den Autolack konservieren und dienen gleichzeitig als Politur und Lackversiegelung. Durch die glättende Wirkung verhindern die Wachse, dass sich erneut Schmutzpartikel an der Oberfläche festsetzen. Neben dieser Schutzfunktion wertet das Wachs die Optik des Autos auf. Es füllt feine Kratzer auf und macht sie unsichtbar. Selbst ein älterer Lack sieht nach der Behandlung wie neu aus.
Die Qualitätsunterschiede der Autowachse zeigen sich unter anderem in der Schutzwirkung. Die besten Produkte bieten einen guten UV-Schutz und einen hohen Glanzfaktor. Wenn Sie auf die ökologische Unbedenklichkeit achten, hilft ein Blick auf die Inhaltsstoffe. So erkennen Sie, ob es sich um ein Naturwachs oder Synthetikwachs handelt. Allerdings kommen die Naturwachse selten ohne Lösungsmittel und Emulgatoren aus, was Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten.
Nicht immer lässt sich die Qualität bzw. die positive Wirkung am Preis erkennen. Günstige Produkte erhalten Sie bereits für ca. 20 CHF pro Liter, während andere das Fünffache oder sogar Zehnfache kosten.
Wenn Sie Ihr Auto polieren, bekommt es einen schönen Glanz. Wenn Sie das Auto wachsen, geht es jedoch vornehmlich um die Konservierung. Viele Autofahrer vertrauen auf das Heisswachs-Programm in der Waschstrasse. Dieses ist jedoch längst nicht so effektiv wie das gründliche Wachsen mit der Hand. Ein Sprühwachs lässt sich zwar schneller auftragen, doch Resultat und Wirkung sind nicht besonders nachhaltig.
Für einen besseren, langfristigen Schutz sollten Sie deshalb hartes Autowachs verwenden. Bevor Sie mit dem Wachsen beginnen, sollten Sie die Anleitung genau lesen und sich über einige grundlegende Tipps informieren.
Wenn Sie Ihr Auto wachsen möchten, braucht der Lack zunächst eine gute Vorbereitung. Diese bezieht sich vor allem auf die gründliche Reinigung. Je nach Zustand der Karosserie kann es sinnvoll sein, die bestehende Wachsschicht zu entfernen. Mit Spülmittel lassen sich die Oberflächen behutsam reinigen. Allerdings sollten Sie dabei Abstand zu den Gummidichtungen halten, damit diese nicht porös werden.
Nach dem Abtragen der alten Versiegelung ist der Autolack extrem empfindlich. Darum sollten Sie anschliessend direkt mit dem Wachsen beginnen, um Schäden durch Pollen, Vogelkot oder andere Einflüsse zu verhindern.
Nun ist das Auto gut auf die Wachsbehandlung vorbereitet. Am besten ziehen Sie Einweghandschuhe an, um die Haut vor den möglicherweise schädlichen Substanzen in den Pflegeprodukten zu schützen. Dann beginnen Sie mit der eigentlichen Prozedur.
Schritt 1: Wenn der Lack an einigen Stellen stumpf ist, empfiehlt sich eine vorherige Politur.
Schritt 2: Nun tragen Sie das Wachs auf der Lackoberfläche auf. Dafür gibt es spezielle Pads, doch ein Schaumstoffschwamm eignet sich ebenfalls zum Verteilen des Autowachses. In kreisförmigen oder kreuzförmigen Bewegungen bringen Sie die Substanz möglichst gleichmässig auf.
Schritt 3: In der Trocknungszeit verdampfen die Lösungsmittel, die sich im Wachs befinden. Diese Wartezeit kann sich über mehrere Stunden hinziehen. Genaue Angaben hierzu sind auf der Verpackung zu finden.
Schritt 4: Mit einem Fingertest stellen Sie fest, ob die Wachsschicht getrocknet ist. Wenn die Oberfläche nach dem Darüberwischen glänzt, ist es Zeit, weiterzuarbeiten. Im letzten Schritt entfernen Sie die Rückstände mit einem weichen, sauberen Tuch.
Nach dem Abwischen der Karosserie können Sie sich über einen glänzenden Lack freuen, der Ihr Auto wie neu aussehen lässt.
Wenn Ihr Auto nach einer Schlechtwetterphase oder der Wintersaison neues Autowachs braucht, erhalten Sie kompetente Unterstützung bei einem Autoservice bzw. in der Autogarage. Gehen Sie bei local.ch auf die Suche nach einem Experten in Ihrer Stadt und vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Auto wieder zum Glänzen zu bringen. Die Autoaufbereiter wissen, welche Wachsbehandlung die richtige ist.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autogarage in Ihrer Nähe
Wenn Sie Ihr Auto nicht zuhause vor der Garage selber wachsen, können Sie einen Autoservice oder einen Autoaufbereiter aufsuchen. In einer Kfz-Werkstatt wird das Fahrzeug professionell gewachst und poliert, sodass Sie sich den Aufwand ersparen können. Im Vergleich zur Heisswachs-Behandlung in der Waschstrasse ist das manuelle Wachsen sehr effektiv und nachhaltig.
Eine Politur oder Lackreinigung funktioniert mit einem feinen Schleifmittel. Dieses beseitigt feine Kratzer, trägt verwitterte Lackschichten ab und glättet auf diese Weise die Lackoberfläche. Im Gegensatz dazu kommt beim Wachsen kein Schleifmittel zum Einsatz. Hier handelt es sich um eine Versiegelung des Lacks. Das Wachs dient der Farbauffrischung, der Oberflächenglättung und ist ausserdem eine Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse.
Sprühwachs kommt bei Waschanlagen zum Einsatz und lässt sich ausserdem manuell aufsprühen. Es ist im Vergleich zu Hartwachs jedoch nicht so haltbar. Für die gründliche Lackversiegelung bieten sich deshalb Natur- und Synthetikwachse in zäher Konsistenz an. In Naturwachs befinden sich vorwiegend natürliche Inhaltsstoffe. Ein Hybridwachs kombiniert synthetische und natürliche Substanzen.
Die Wachsversiegelung findet ein- oder zweimal im Jahr statt. Wenn das Regenwasser nicht mehr vom Lack abperlt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie bald handeln sollten. Empfehlenswert ist der Herbst: Wenn Sie Ihr Auto bei noch milden Temperaturen wachsen, bekommt es vor dem Winter einen guten Witterungsschutz. Im Frühjahr helfen Reinigung und Autowachs dabei, den Schmutz zu entfernen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autogarage in Ihrer Nähe
Top Städte für Autogarage