This content is only available in german
Ein Sanitärinstallateur ist bei Problemen mit den Abflüssen der richtige Ansprechpartner. Sie erhalten bei den Fachbetrieben eine schnelle Hilfe, schliesslich wissen die Mitarbeiter um die Dringlichkeit der Angelegenheit. Beim Besuch wird der Installateur sich die Lage genauer ansehen, etwas Wasser laufen lassen und feststellen, wo sich die Verstopfung genau befindet. Denn nicht immer liegt sie dort, wo etwa ein Gluckern vom Wasser zu hören ist. In vielen Fällen befindet sich das Problem tiefer und lässt sich nicht mehr mit Hausmitteln oder Wasser lösen. Vieles hängt auch davon ab, womit die Abflüsse verstopft sind. Sind es Fettablagerungen oder mechanische Barrieren wie Haare, Steinchen, Papier oder andere Dinge? Damit das Abflussrohr wieder frei wird, gibt es dann, abhängig von der Ursache, verschiedene Lösungsmöglichkeiten, die allerdings nur ein Fachmann korrekt ausführen kann und nichts für Hobby-Handwerker sind. Denn im schlimmsten Fall wird das Problem mit Hausmitteln nur noch verstärkt, sodass anschliessend eine noch umfassendere Reparatur nötig wird.
Wenn es sich bei der Verstopfung um reine Ablagerungen in den Abflüssen handelt, die sich über längere Zeit im Siphon oder dahinterliegenden Rohr angesammelt haben, helfen Hausmittel oft nicht mehr, sondern nur noch ein mechanisches Verfahren. Dazu wird der Sanitärinstallateur zunächst versuchen, mit einer Rohrspirale und Wasser die Verstopfung zu lösen. Die bis zu 10 Meter lange Metallspirale verfügt über eine Fräse am Ende und kann mittels eines Motors gedreht werden. Schwer erreichbare Rohre können so vergleichsweise unkompliziert von der Verstopfung befreit werden. Die Spirale wird mehrmals und für längere Zeit an die Stelle geführt, sodass sich die Verstopfung wieder löst. Das Wasser kann wieder durch den Abfluss fliessen. Kommt die Spirale nicht weit genug oder die Verstopfung ist zu dicht, kann eine Druckluft- oder Hochdruckluftspülung helfen. Dafür setzt der Installateur eine Pressluftpistole an den Abfluss an, die mit deutlich höherem Druck als das Hausmittel Pümpel Luft durch den Siphon und das Rohr schiesst und im Idealfall die Verstopfung behebt. Auch das sollten lieber Fachleute vornehmen, da sie am besten einschätzen können, ob die Rohre und der Siphon dem hohen Druck standhalten können und nicht noch grössere Schäden entstehen.
Wenn der Abfluss regelmässig verstopft, kann es sein, dass es an der Lage der Rohre und des weiteren Kanalsystems liegt. Eventuell befinden sich nämlich die Abflüsse tiefer als das nächstgrössere Rohr, sodass das Wasser in den Abfluss der Küche oder im Bad zurückfliesst. Eine Hebeanlage kann hier Abhilfe schaffen, in dem sie den Druck für das Wasser erhöht und es so zuverlässig den Kanal erreichen kann. Ein Sanitärinstallateur klärt vor dem Einbau folgendes:
Immer wieder gibt es Fälle, in denen der Abfluss verstopft, trotz Hebeanlage unter dem Waschbecken und regelmässiger Reinigung. Dann liegt es meist an gravierenden Problemen mit der Kanalisationsleitung, die beispielsweise Engstellen aufweist oder undicht ist, was für ungünstige Verwirbelungen sorgt, die dann dazu führen, dass der Abfluss verstopft. In solchen Fällen hilft nur noch der Einbau einer neuen Abwasserleitung in Bad oder Küche, um künftige Verstopfungen zu vermeiden.
Lassen Sie daher schon bei einer kleinen Verstopfung die Abflüsse von einem Sanitärinstallateur ansehen. Er kann am besten entscheiden, wie gravierend das Problem mit den Abflüssen ist und wie es sich nachhaltig beheben lässt. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie nicht wenige Tage oder Wochen wieder mit demselben Problem in der Küche oder im Bad konfrontiert sind. Bei local.ch finden Sie Ihren Fachbetrieb, der Sie dabei unterstützt.
Durchsuchen Sie local.ch nach einem Sanitärinstallateur in Ihrer Nähe
Fachleute für Abflüsse haben in der Regel einen Abschluss als Sanitärinstallateur. In der Ausbildung, die drei Jahre dauert, lernen die Azubis alles rund um Waschbecken, Küche und Bad – ihre hauptsächlichen Einsatzgebiete. Sie kennen sich bestens mit Abwasser-, Warmwasser- und allgemein der Wasserversorgung sowie der -entsorgung aus. Sie kennen häufige Probleme mit Abflüssen und wissen, wie man ihnen am besten begegnet.
Anders als Hobby-Handwerker oder Laien erkennen Sanitärinstallateure, wenn hinter verstopften Abflüssen ein gravierenderes Problem steckt und machen schnell die Ursache aus. Sie wissen, welche Lösungen es gibt, um Problemen mit dem Abfluss langfristig zu begegnen. Vor allem wissen sie, wann klassische Hausmittel einen Schaden noch vergrössern, statt ihn zu beheben.
Handelt es sich um eine leichte Verstopfung, die sich schon mit der Spirale wieder lösen lässt, ist die Reparatur recht günstig. Im Durchschnitt kostet Sie dann der Besuch des Installateurs um die 250 Franken. Die Installation einer Hebeanlage ist teurer. Wie hoch die Kosten genau liegen, kann der Installateur nach einer Besichtigung einschätzen.
Ihr Sanitärinstallateur weiss, dass es sich bei einem verstopften Abfluss um einen dringenden Fall handelt. Die meisten Fachbetriebe bieten daher einen 24-Stunden-Notdienst an, sodass in der Regel innerhalb des selben Tages jemand vorbeikommt. Leichte Verstopfungen in den Abflüssen, die etwa nur im Siphon liegen, lassen sich dann sofort beheben.
Wenn Sie folgende Hinweise befolgen, vermeiden Sie, dass der Abfluss verstopft:
Durchsuchen Sie local.ch nach Sanitärinstallateur in Ihrer Nähe
Top Städte für Sanitärinstallateur