This content is only available in german
Eine professionelle Sanierung ist die sichere Wahl und schützt Sie vor Folgeschäden. Die Fachbetriebe für Kellerabdichtung kennen sich mit den geeigneten Sanierungs- und Schutzmassnahmen aus. Durch die professionelle, gezielte Abdichtung der Kellerwände sorgen die erfahrenen Handwerker langfristig für trockene Kellerräume. Oft kümmern sich die Experten auch um die Schimmelentfernung, die mit der Wandtrocknung einhergeht. Abhängig von der Spezialisierung, ist auch eine erweiterte Sanierung der Kellerräume möglich.
Die Kosten für die Abdichtungsarbeiten richten sich nach dem jeweiligen Verfahren, das die Spezialisten empfehlen. Für das Abdichten von Betonfugen liegt der Meterpreis zumeist zwischen 60 und 120 CHF. Das moderne Injektionsverfahren kostet 250 bis 600 CHF pro m². Teilweise fällt eine Gebühr für die fachkundige Beratung an. Weitere Kosten können durch ein Trocknungsgerät oder erforderliche Erdarbeiten entstehen.
Die Abdichtung der Kellerwände und der Bodenplatte dient dazu, das Mauerwerk bestmöglich vor gefährlicher Feuchtigkeit zu schützen. Damit gehört diese Sanierung zu den wichtigsten Massnahmen des Gebäudeschutzes. Als Basis für die oberen Stockwerke kommt dem Keller eine besonders grosse Bedeutung zu. Bei der Kellerabdichtung und dem Schutz gegen feuchte Wände sind verschiedene Methoden möglich: Von der Innenseite oder von aussen, waagerecht oder senkrecht.
Die Entscheidung für eine dieser Varianten richtet sich hauptsächlich nach den baulichen Umgebungsbedingungen. Die Experten für Kellerabdichtungen können eine umfassende Beratung bieten und eine geeignete Lösung vorschlagen, wie der Keller trocken und sicher wird.
Die Art der Kellerabdichtung orientiert sich an der Wassereinwirkungsklasse. Das grösste Problem ist aufgestautes, drückendes Grundwasser, das in den Kellerbereich eindringt.
Die Wassereinwirkungsklassen:
Bestimmte Arbeiten können Sie selbst erledigen, zum Beispiel die relativ einfache Abdichtung von innen. Allerdings hat diese Massnahme nur dann Erfolg, wenn der Keller nicht zu feucht ist. Bei einer mangelhaften Kellerabdichtung, die feuchte Wände hinterlässt, sollten deshalb die Profis kommen, um nachzubessern. Teilweise ist es nötig, die Kellerwände aussen frei zu graben, um eine Bitumenschicht aufzutragen.
Die Fachleute führen alle nötigen Vorarbeiten zuverlässig durch und erkennen eventuelle Problemstellen wie Risse im Mauerwerk sofort. Sie haben spezielles Werkzeug bei sich und können das erforderliche Abdichtungsmaterial zügig und kostengünstig beschaffen. Auch bei bröckelndem Putz oder anderen Schwierigkeiten wissen sich die Experten zu helfen und verschliessen die Risse mit Mörtel oder Injektionsharz.
Neben der Wand prüfen die Fachbetriebe auch die Bodenplatte des Kellers. Hier kann ein Defekt der Drainage für feuchte Bereiche verantwortlich sein. Bei einem Neubau empfehlen die Firmen oft eine Weisse Wanne, um zukünftigen Problemen mit Nässe vorzubeugen. Für Altbauten eignen sich Methoden wie Schleierinjektion oder der Einsatz von mineralischem Dichtungsschlamm.
Für die Fachleute für Bau- und Sanierungsmassnahmen gibt es, abhängig von den baulichen Gegebenheiten, verschiedene Möglichkeiten der Durchführung. Bei der Kellerabdichtung von innen sieht das beispielsweise folgendermassen aus:
Ständig feuchte Keller sind die Ursache für eine erhöhte Gefahr von Schimmelbildung und können schnell zu einem ungesunden Raumklima im Haus führen. Beauftragen Sie darum einen kompetenten Spezialisten für Kellerabdichtung oder eine erfahrene Bau- und Sanierungsfirma, um Schäden zu vermeiden und das aktuelle Problem zu beheben. Ein Architekt oder Gutachter ist die beste erste Anlaufstelle. Bei Local.ch finden Sie eine grosse Auswahl von spezialisierten Betrieben für Abdichtungen, sodass Sie nach einer kurzen Recherche ein kostengünstiges Angebot aus Ihrer Region aussuchen können.
Für den Feuchtigkeitsschutz einer Wand kommt häufig Bitumen zum Einsatz. Ein Bitumenvoranstrich dichtet aussen sowie innen den Untergrund ab und erleichtert die Folgebehandlung. Eine Bitumendickbeschichtung optimiert den Schutz. Für die Innenwände haben sich spezielle Noppenbahnen bewährt. Zudem gibt es Dichtschlämme, die sich als äussere und innere Schutzschicht eignen. Diese bestehen zumeist aus einer porenfüllenden, frostbeständigen Zement-Kunststoffmischung.
Das Wasser kann auf verschiedenen Wegen in das Untergeschoss eindringen. Oft handelt es sich um drückendes Schicht- oder Grundwasser. Eine geringe Feuchtigkeit entsteht durch die Temperaturunterschiede zwischen Kellerräumen und Aussenwänden. Manchmal kommt das Wasser auch durch einen Rohrbruch oder durch ein schlimmes Unwetter in den Keller. Eine feuchte Wand kann ausserdem durch aufgehängte Wäsche entstehen und einen muffigen Geruch verursachen.
Die Fachbetriebe für Kellerabdichtung können Sie hinsichtlich der typischen Schwierigkeiten beraten und helfen mit guten Tipps, die Luftfeuchtigkeit im Keller zukünftig einzudämmen. Das richtige Lüftungsverhalten schützt vor Kondenswasser. Möglicherweise ist der Einbau einer Drainage sinnvoll, um das Grundwasser abzuleiten. Ausserdem sollten Sie keine nasse Wäsche im Keller aufhängen. Nach einem Wasserschaden kann ein kleines Trocknungsgerät die Luftfeuchtigkeit reduzieren.
Viele Fachbetriebe haben sich auf Abdichtungen spezialisiert. Einige Firmen fokussieren sich sogar auf das Thema Kellerabdichtung und bringen das nötige Expertenwissen mit. Die Spezialisten für effektive Abdichtung setzen teilweise ihre im eigenen Hause entwickelten Produkte ein und verkaufen diese auch. Ausserdem gibt es Bauunternehmen, die neben Sanierungs- und Abdichtungsarbeiten auch andere Gewerke anbieten und dadurch weitere Aufgaben übernehmen können.
Bei Abdichtungsarbeiten können Laien kleine Fehler unterlaufen, die nur einem geschulten Auge auffallen. Die Experten erkennen solche offenen Stellen auf den ersten Blick und bessern sie schnell aus. Zudem stehen den Fachbetrieben alle nötigen Werkzeuge und Materialien kurzfristig zur Verfügung. Dadurch ist die Arbeit zügig erledigt. Erweiterte Massnahmen lassen sich durch die Profis ebenfalls ohne viel Aufwand durchführen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Abdichtungen in Ihrer Nähe
Durchsuchen Sie local.ch nach Abdichtungen in Ihrer Nähe
Top Städte für Abdichtungen