Mobile Trennwände

Schiebewand: Schienensystem oder Faltwände? Vor- und Nachteile beider Systeme

Trennwände sollten genau auf den jeweiligen Raum und Zweck zugeschnitten sein, damit sie die in sie gesetzten Anforderungen erfüllen und auch optisch den Ansprüchen als Raumteiler genügen. Mit vorgefertigten und selbst installierten Schiebewänden erreichen Sie möglicherweise nicht alle Ziele. Eine Fachfirma ist daher die bessere Wahl für die Anfertigung und den Einbau.
schiebewand

Mobile Trennwände – Arten, Vorteile, Ablauf und Problemlösungen

Bei Schiebewänden dominieren zwei Systeme: Zum einen gibt es mobile Wände, die sich mit Hilfe von stabilen Metall-Schienen und Rädern bewegen lassen. Die Laufschienen sind auf dem Boden und/oder an der Decke befestigt. Ein Raumteiler besteht aus Elementen, die gleich oder unterschiedlich sein können. Beispielsweise kann eine Komponente mit einer Tür enthalten sein. Zum anderen sind Faltwände erhältlich, die sich aus Lamellen oder ebenfalls aus Elementen zusammensetzen. Bei Letzteren dienen zumeist Bänder als Verbindung.

Insbesondere Faltwände aus Lamellen bieten den Vorteil, dass sie in geöffnetem Zustand wenig Raum einnehmen. Ob gerade, spitzwinklig oder kurvenförmig verlaufende Systeme, die Entscheidung liegt hier bei Ihnen. Für die Herstellung werden unter anderem Holz und Glas verwendet. Nicht nur die Wünsche nach einer bestimmten Optik beeinflussen die Wahl des Materials: In die Entscheidung sollte ebenso mit einfliessen, ob die Trennwand gleichzeitig als Sichtschutz dienen soll oder ob die Raumakustik in den einzelnen Bereichen optimiert werden muss.

Die Vorteile einer Schiebewand

Mit Hilfe von Schiebewänden lässt sich ein Raumdesign individuell umgestalten und den Bedürfnissen anpassen. Sie planen, von Ihrem Wohnzimmer einen Arbeitsbereich abzuteilen, und zwar optisch ansprechend? Eine Trennwand erweist sich als eine geeignete Lösung. Auch bei einem Nischenschrank bietet sie sich an. Bei grossen Büros finden oft mehrere mobile Raumteiler Verwendung. Hier sind aus Gründen der Diskretion eventuell Produkte mit Sichtschutz oder mit einer hervorragenden Schalldämmung sinnvoll. Soll der Raum weiterhin lichtdurchflutet sein, sind jedoch Glaswände angebracht. Viele Beschäftigte empfinden die Arbeit in abgeteilten Bereichen als angenehmer.

Ein weiterer Vorteil bei den beweglichen Trennwänden liegt darin, dass Sie diese bei Bedarf schnell öffnen können und so erneut ein grosser Raum zur Verfügung steht. Es ergibt sich schnell mehr Platz für eine Versammlung oder eine Feier. Im Hotel- und Gaststättengewerbe, an Schulen und Universitäten sowie auf Messen gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten. Dank unterschiedlicher Materialien und Oberflächengestaltungen findet sich die passende Schiebewand zur jeweiligen Einrichtung, sei es beim Innenausbau oder im Nachhinein. Holzwände lassen sich zudem in der gewünschten Farbe anstreichen.

Die Planung und der Ablauf

Am Anfang der Planung ist zu entscheiden, welche Schiebewand im Hinblick auf den Zweck und die Optik die richtige ist. Eine gute Funktionalität und ein ansprechendes Raumdesign sind das Ziel. Zunächst erfolgt das Messen des gesamten Bereiches, wobei auch das Laufsystem einzuplanen ist. Eine Skizze ist hier hilfreich. Wählen Sie nun das Produkt sowie die Beschläge aus, dabei ist das Gewicht des jeweiligen Materials zu berücksichtigen. Das Zuschneiden, das Ausschneiden für die Beschläge und die Rollen, der Zusammenbau der einzelnen Komponenten sowie das Anbringen der Schienen gehören zu den weiteren Schritten bis zur endgültigen Montage der Schiebewand.

Wie arbeitet der Fachmann und wie löst er Probleme?

Spätestens ab dem Zuschneiden sollte ein Fachbetrieb wie eine Schreinerei die Arbeit übernehmen, denn ein Spezialist verfügt über die nötige Kompetenz und die geeigneten Maschinen. Jedoch kann auch schon das Messen eine Herausforderung darstellen, besonders bei komplizierten räumlichen Gegebenheiten. Ein Fachmann berät auf Wunsch bei der Wahl des Raumteilers oder des Systems. Vielleicht empfiehlt er eine Faltwand oder rät zu einem Produkt mit einer bestimmten Stärke, um eine optimale Dämmung und somit eine bessere Raumakustik zu gewährleisten. Zudem kennt er sich mit den geeigneten Beschlägen aus und bezieht das Gewicht des Materials mit ein.

Vorgehensweise:

  • Zuschneiden, Ausschneiden sowie Glätten der Kanten.
  • Das Anbringen der Beschläge: Bei diesem Arbeitsgang werden zusätzlich die Dichtungsbürsten zum Abdichten der Spalten angebracht.
  • Montage der Schienen: Es ist ebenso Präzision gefragt, denn die Schiebewand muss sich problemlos einhängen lassen und sollte leicht zu handhaben sein. Damit die Deckenschiene gerade verlegt werden kann, ist eine Wasserwaage nötig. Werden Decken- und Bodenschienen installiert, müssen sich deren gegenüberliegende Positionen genau entsprechen.
  • Das Einhängen der Elemente: Ein Spezialist ist ohne Weiteres in der Lage, Teile aus Glas und Holz miteinander zu kombinieren oder eine Tür einzufügen. Um die Funktionstüchtigkeit lange zu erhalten, sollten Sie das System regelmässig von dem Fachbetrieb warten lassen.

Wird der Einbau nicht professionell ausgeführt oder das falsche Produkt gewählt, beeinträchtigt dies möglicherweise die gewünschte Funktionalität der Schiebewand. Eventuell ist eine ausreichende Schalldämmung nicht gegeben, schlimmstenfalls ist eine Deinstallation nötig. Wenden Sie sich daher in Ihrer Region an einen Zimmerer, Schreiner oder an ein Unternehmen für Innenausbau und lassen Sie sich von entsprechenden Handwerksbetrieben von Local.ch kosteneffektive Angebote mit der bestmöglichen Lösung erstellen.

Welche Materialien finden bei der Fertigung Verwendung?

Diverse Holzsorten, Glas, Kunststoff oder MDF mit unterschiedlichem Dekor kommen bei der Herstellung zum Einsatz. Aus Gründen der Sicherheit wird bei Glaselementen oft Verbundglas genutzt. Eine Kombination aus verschiedenen Materialien lockert die Optik auf. Für den Rahmen, die Schienen, die Sichtblenden, die Profile und den Griff eignen sich Edelstahl oder Aluminium.

Warum ist eine mobile Trennwand praktisch?

Schiebewände sind praktisch, weil sich dadurch die Raumgestaltung individuell und ohne umfangreichen Umbau verändern lässt. Sie machen die unterschiedliche Nutzung eines Raumes möglich und grenzen verschiedene Bereiche auf geschmackvolle Weise voneinander ab. Durch das Öffnen der Wände entsteht nötigenfalls wieder mehr Raum, sodass die variable Nutzung zu den weiteren Vorteilen zählt.

Was kostet eine Schiebewand und deren Installation?

Eine präzise Kostenangabe kann hier nicht erfolgen. Der Preis für die Schiebewand richtet sich nach ihrer Grösse, der Stärke und der Qualität der Materialien und dem Aufwand beim Zuschnitt. Welche Kosten entstehen beim Einbau? Dieses hängt davon ab, wie viel Zeit die Vorbereitung und Installation in Anspruch nehmen und ob Probleme zu bewältigen sind. Bitten Sie am besten um Kostenvoranschläge.

Wer fertigt und montiert eine Schiebewand?

Zimmereibetriebe und Schreinereien gehören zu den Fachbetrieben für Schiebewände. Zimmerer sind auf Holzverarbeitung spezialisiert und fertigen unter anderem Holzkonstruktionen. Ähnliches gilt für Schreiner: Diese stellen beispielsweise Türen sowie Fenster her, nutzen jedoch neben Holz und Holzwerkstoffen auch Glas und Kunststoff. Firmen der Sparte Innenausbau beraten und koordinieren sämtliche Arbeiten auch bezüglich einer Schiebewand. Kompetente Handwerksbetriebe finden Sie bei Local.ch.

Warum ist ein Spezialist für den Einbau eines Raumteilers angebracht?

Damit sich die mobile Wand leicht bewegen lässt und sich ansprechend in die Raumgestaltung einfügt, muss sie absolut passen. Alle Arbeiten zur Vorbereitung und Montage müssen daher professionell ausgeführt werden und sich den Gegebenheiten anpassen, wozu es einen versierten Fachmann braucht. Dieser kennt sich ebenso mit dem Thema Raumakustik aus und kann entscheiden, welche Materialien und Wandstärken hierfür nötig sind.

Durchsuchen Sie local.ch nach Zimmerei in Ihrer Nähe

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Zimmerei in Ihrer Nähe