This content is only available in german
Wenn Sie bereits über Erfahrungen auf einem höheren Nählevel verfügen, ist es einfach, selbst ein Kleid zu nähen. Der Schwierigkeitsgrad hängt vom Stil des geplanten Kleides ab. Anfänger auf einem niedrigen Level sollten zunächst mit einem einfachen Schnittmuster Kleid beginnen. Haben Sie schon häufiger Kleider genäht, können Sie Ihr eigenes Schnittmuster entwerfen und individuelle Kleidung herstellen.
Zunächst benötigen Sie ein Schnittmuster für Ihr neues Kleid. Selbst wenn Sie es auf einem hohen Nählevel nach eigenen Ideen verwirklichen möchten, ist das Schnittmuster für den Stoffzuschnitt wichtig. Entscheiden Sie sich für ein Schnittmuster Kleid aus einer Nähzeitschrift, finden Sie unter den Nähanleitungen einen Schnittmusterbogen.
Da es sehr zeitaufwendig ist, Kleider mit der Hand zu nähen, gehört eine Nähmaschine zur Grundausstattung der Hobby-Schneiderei. Darüber hinaus benötigen Sie:
Wer zum ersten Mal selbst ein Kleid nähen möchte, sollte sich für ein Schnittmuster zum Kleid entscheiden. Hobby-Schneiderinnen auf einem hohen Level entwerfen ihre Schnittmuster häufig selbst. Dabei sind beispielsweise vorhandene Kleider als Muster für verschiedene Varianten hilfreich. Auch auf der Grundlage einer Bluse oder eines Shirts ist es möglich, ein Schnittmuster für ein Kleid selbst anzufertigen. Verlängern Sie dazu einfach den Original-Schnitt.
Fertige Schnittmuster stehen in zahlreichen Näh-Zeitschriften zur Verfügung. Neben den Nähanleitungen mit Stoffempfehlungen und Angabe der benötigten Stoffmenge enthalten die Zeitschriften Schnittmusterbögen. Diese können sie einfach aus den Zeitschriften herausnehmen und danach den Schnitt für Ihr Schnittmuster Kleid erstellen. Da ein Schnittmusterbogen stets die Schnitte für mehrere Modelle enthält, müssen Sie die Teile für Ihr Schnittmuster Kleid kopieren.
Im Fachhandel finden Sie ausserdem komplette Anleitungen mit Musterbogen für ein einzelnes Schnittmuster Kleid. Diese Packungen enthalten das Schnittmuster für dieses eine Modell in verschiedenen Grössen. Sie müssen daher nur die Schnittteile in Ihrer Grösse ausschneiden. Eine weitere Quelle für den Bezug von Zuschnittmustern für Kleider verschiedener Nählevel sind Do-It-Yourself-Plattformen im Internet.
Der erste Schritt ist die Anschaffung des notwendigen Zubehörs. Stoffempfehlungen finden Sie beispielsweise in der Anleitung für ein Schnittmuster-Kleid. Beliebte Kleiderstoffe sind:
Die Kosten für ein selbstgenähtes Kleid hängen vom gewählten Stoff und Zubehör ab. Bei Bestellung bei einem Versand kommen meist Versandkosten hinzu.
Stoffe und Zubehör für Ihr Nähprojekt finden Sie in Stoff- und Handarbeitsgeschäften sowie in den Stoffabteilungen von Kaufhäusern. Bei Ihrer Suche nach ausgefallenen Stoffen, Knöpfen und anderem Nähzubehör helfen Ihnen spezielle Anbieter weiter. Sehen Sie sich einfach bei local.ch um. Hier finden Sie eine Auswahl an Ansprechpartnern für Schneider-Bedarf.
Durchsuchen Sie local.ch nach einer Schneiderei in Ihrer Nähe
Wenn Sie zum ersten Mal ein Kleid nähen möchten, sollten Sie Erfahrungen auf einem einfachen Nählevel haben. Vorteilhaft ist es, wenn Sie sich mit den Funktionen einer Nähmaschine auskennen. Vielleicht beginnen Sie Ihre Näherfahrung mit einfachen Modellen, bevor Sie Kleider in verschiedenen Varianten schneidern. Eine Tischdecke, ein Kissenbezug oder ein schlichtes T-Shirt sind gute Übungsobjekte.
Der Zeitaufwand für die Näharbeiten hängt stark vom Schnitt des Kleides ab sowie von möglichen Dekorationen wie Bordüren oder Spitzeneinsätzen. Ihr eigener Nählevel beeinflusst die Dauer ebenso wie die Stoffauswahl. Routinierte Hobby-Schneider benötigen nur wenige Stunden, wenn Sie ein einfaches Kleid nähen. Die Herstellung eines aufwendigen Kleides kann mehrere Tage oder Wochen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie häufiger Kleidungsstücke nähen möchten, sollte Ihre Merkliste stets folgendes Zubehör für die Grundausstattung enthalten:
Wenn Sie in einer professionellen Schneiderei ein Kleid nähen lassen, fallen dafür vergleichsweise hohe Kosten an. Selbst ein schlichtes Modell kann schon 500 Franken kosten. Dennoch kann es sich lohnen, die Dienste einer Schneiderin oder eines Schneiders in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise erhalten Sie ein sehr hochwertiges, selbstgemachtes und dazu aussergewöhnliches Einzelstück.
Durchsuchen Sie local.ch nach Schneiderei in Ihrer Nähe
Top Städte für Schneiderei