This content is only available in german
Die Geburt eines Babys berührt jeden. Eltern, Grosseltern, Verwandte und Freunde sind glücklich und möchten dem Kleinen zur Geburt etwas schenken. Die Taufe ist das erste grosse Fest für ein Neugeborenes und seine Familie. Die Gemeinde kommt zusammen, um den Täufling in ihrer Mitte aufzunehmen. Neben der Taufkerze werden Geschenke überreicht, die die christliche Symbolik aufnehmen. Damit das Präsent passt, gibt es einiges zu bedenken.
Die Tradition der Taufe reicht bis zu Johannes dem Täufer zurück. Vor der ganzen Gemeinde bekommt das Kind seinen Namen. In diese lange Tradition reihen sich Täufling und Familie beim festlichen Gottesdienst ein. Die Taufe ist einmalig. Das macht einen grossen Teil ihrer Bedeutung aus. Darum kommt auch den Taufgaben so eine grosse Bedeutung zu.
Folgte die Taufe früher strengen Regeln, ist sie heute ein fröhliches Willkommensfest, das ganz individuelle Züge tragen kann. So sind die Gaben vielfältiger. Zu den Klassikern gehören Schmuck mit christlichen Motiven und Sinnsprüchen, eine Bibel mit Widmung, Löffel und Kelch aus Silber oder ein kostbarer Rosenkranz.
Mehr auf das Baby bezogen sind Spielzeug, Kleidung oder Accessoires wie Kuscheldecken. Der Wert einer Gabe macht sich nicht unbedingt am Preis fest. Wird ein Familienschmuck am Tauftag weitergereicht, steht der ideelle Wert im Vordergrund. Ebenso kann eine selbst gestrickte Kinderdecke oder ein Kuscheltier von hohem emotionalem Wert sein und das Potenzial zum ständigen Begleiter bis ins Jugendalter haben. Mit christlichen Motiven wie Kreuz und Taube bestickt, zeugen die Gaben von einem persönlichen Bekenntnis zum christlichen Glauben.
Die Auswahl ist gross, doch oft fehlt eine zündende Idee. Damit der Täufling Taufgeschenke nicht doppelt bekommt, soll etwas Besonderes gefunden werden. Doch was passt zu einem kleinen Mädel von noch nicht einmal einem Jahr?
Je nach Bezug zum Baby können Sie sich zwischen Schmuck entscheiden oder etwas Praktisches wählen. Dazu ist es immer gut, sich mit dem Elternpaar abzustimmen. Gerade beim ersten Kind werden oft noch Dinge gebraucht, über die sich dann alle freuen können. Dazu zählt Babykleidung, die gern etwas grösser ausfallen darf, oder ein finanzieller Zuschuss, den man zusammen mit einem Schnuller oder einem Mützchen überreicht.
Personalisiert bekommen Babytasse oder Kapuzenhandtuch etwas einmalig Individuelles. Textilien lassen sich wirkungsvoll besticken. Sie können den Namen, das Datum der Geburt oder den Tauftermin professionell aufsticken lassen oder ein Motiv wie Sterne wählen. Wer es nostalgisch mag, erinnert mit einem Monogramm an die frühere Aussteuer. So erleben hochwertige Stoffservietten eine Renaissance und bekommen zusammen mit einem edlen Tischtuch einen Extraplatz auf dem Gabentisch.
Schmuck mit Gravur kann so gewählt werden, dass er die Kleine beim Heranwachsen begleitet. Ein typisches Beispiel ist das Bettelarmband, das jedes Jahr mit weiteren Anhängern ergänzt werden kann und zum Tauftag mit einer Taube oder einem Fisch übergeben wird.
Taufgeschenke sind Gaben, die in die Zukunft weisen. Sie sollen den Herangewachsenen später an diesen Tag erinnern. Darum behalten klassische Taufgaben ihren Wert. Sie sind eine Tradition, die ihre eigene Geschichte erzählt. Auch Jungen wird darum Schmuck in die Wiege gelegt. Das kann eine Kette sein oder ein Ring. Mit einer Gravur wird aus dem Schmuckstück ein Unikat. Eindeutig christlich bezogen sind personalisierte Becher oder ein Kelch.
Kleidung oder Accessoires wie Lätzchen werden mit Sternen, einer Taube oder einem Fisch bestickt zu echten Taufgeschenken. Die Eltern heben sie oft als Andenken und Glücksbringer auf.
Eine aussergewöhnliche Taufgabe ist ein Baum, der zusammen mit allen gepflanzt wird. Er trägt die Symbolik des Wachsens in sich und kann eine eigene Familientradition begründen. Als Apfelbaum setzt er ein zukunftsfrohes Zeichen. Wer seinem kleinen Jungen am liebsten alle Sterne schenken möchte, kann sich auch auf einen beschränken und nach dem Kind einen Stern benennen lassen. Das Zertifikat wird dann am Tauftag überreicht.
Wert, Grösse und Preis richten sich nach der Nähe zum Taufkind und der Stellung in der Familie. Freunde und Bekannte werden dezenter schenken als Grosseltern und Taufpaten. Typische Taufgeschenke
Sie haben keine Idee, was Sie einem Baby als Taufgeschenk übergeben könnten, würden aber gerne etwas Besonderes verschenken? Bei local.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Anbietern und können ein individuelles und passendes Taufpräsent finden.
Durchsuchen Sie local.ch nach Geschäfte mit Kindermode in Ihrer Nähe
Orientieren Sie sich an der individuellen Situation und gegebenenfalls fragen Sie direkt beim Elternpaar nach. Wertige Taufgeschenke gibt es in jeder Preisklasse. Sie reichen von Gebasteltem über kostbare Juwelierarbeiten bis zu Geldgeschenken, die zusammen mit Kleinigkeiten überreicht werden. Älter Kinder freuen sich über persönliche Präsente, die zu ihren Interessen passen.
Gibt es bereits spezielle Familientraditionen, kann sich ein Taufgeschenk darauf beziehen. Zu den aussergewöhnlichen Geschenken zählen Aktionen wie spätere Reisen, die das Kind antritt, wenn es herangewachsen ist, die Patenschaft über eine Tiergruppe im Zoo oder die Unterstützung eines denkmalgeschützten Gebäudes, auf dem der Name des Kindes sichtbar verzeichnet ist.
Das Erinnerungspotenzial von Geschenken ist individuell. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass personalisierte Gaben mit Gravur oder Widmung aufgehoben und später immer wieder mit dem Spender und dem Tauftag verbunden werden. Dazu zählen neben Schmuck und Rituellem Bibel und Gebetbuch. Fotografien und Bilder sind ebenfalls eine gute Idee.
Der Preis lässt sich nicht genau bestimmen. Als Orientierung gilt der Grad der Nähe. Taufpate, Grosseltern, Verwandte und enge Freude können üppiger schenken. Nachbarn und Bekannte sollten dezente Gaben wählen. Grundsätzlich muss ein schönes Geschenk nicht teuer sein, persönliche Widmungen und Texte sind zum Beispiel ebenfalls eine gute, günstige Idee zum Schenken.
Durchsuchen Sie local.ch nach Geschäfte mit Kindermode in Ihrer Nähe
Top Städte für Geschäfte mit Kindermode