This content is only available in german
Einige der schönstenSkitouren nahe Luzern sind die Skitouren in Engelberg. Die wohl attraktivste von ihnen ist die Titlis Rundtour, welche um den 3238 Meter hohen Berg Titlis führt. Sie gilt mit ihren 9,2 Kilometern Länge, einer Fahrdauer von sieben Stunden und einem Aufstieg von 608 Metern als schwere Tour, welche für erfahrene Bergsportler mit sehr guten Bergsteigerfähigkeiten, sehr guten Skitechniken abseits der Piste und mindestens so guter Kondition vorgesehen ist. Einen anstrengenden Aufstieg von insgesamt drei Stunden müssen Sie meistern können. Was die Tour besonders reizvoll macht, sind sehr lange Abfahrten, kurze Aufstiege und steile Abseilungen bei atemberaubenden Aussichten. Vor der Tour sollten unbedingt die Lawinenbedingungen geprüft werden. Zudem wird empfohlen, die Tour mit einem Bergführer zu machen.
Die Tour startet auf dem Berg Klein Titlis. Sie nehmen zunächst die Abfahrt den Gletscher hinunter. Durch eine Schlucht seilen Sie sich 50 Meter in die Tiefe ab. Die zweite Abseilstelle erreichen Sie über eine weitere Abfahrt. Auf der Südseite des Titlis folgt nun der zweistündige Aufstieg zum Biwack am Grassen. Auf dessen Nordseite haben Sie nun das Vergnügen, die 1600 Höhenmeter bis ins Tal nach Engelberg hinabzufahren.
In der Ortschaft angekommen, lädt das Hotel Restaurant Espen & Pension St. Jakob zu Speis und Trank ein.
Skitouren-Details:
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Distanz: 9,2 Kilometer
Dauer der Skitouren: 07:00 Stunden
Aufstieg: 608 Meter
Abstieg: 2530 Meter
Diese Tour startet und endet in Eigenthal in Luzern auf rund 1000 Höhenmetern. Den höchsten Punkt erreichen Sie auf 1470 Metern. Der tiefste Punkt liegt auf 932 Metern Höhe. Somit ist besonders in den Hochlagen eine gute Schneesicherheit gegeben. Die Route verläuft über die zwei bekannten Gebiete am Pilatus, die Region Fräkmüntegg und die Region Krienseregg. Die recht hügelige Strecke geht über 11 km und ist in zweieinhalb Stunden machbar. Es wird exakt die Strecke hinuntergefahren, welche aufgestiegen worden ist, jedoch nicht in einer einzigen Abfahrt, sondern gleichmässig über den Weg verteilt. Somit haben Sie immer wieder die Möglichkeit, zu verschnaufen, jedoch gleichermassen den nächsten Hügel vor der Nase.
Auf dem Parkplatz Gantersei startet die Skitour. In Richtung Alpwirtschaft Unterlauelen wird der Strasse gefolgt. Sie nehmen die letzte linke Abzweigung vor der Alpwirtschaft und kommen nun auf ein Feld, welches Sie zum Aussichtspunkt der Ober Lauelen führt. Zu der Lauelenegg auf 1442 Metern Höhe steigen Sie über ein Waldstück hinauf und geniessen eine herrliche Aussicht über das Umland. Die nächste Etappe führt zur Fräkmüntegg, welche Sie über einen Sommerwanderweg erreichen und Sie über den Grat hinweg bequem zur Gondelstation führt. Sie steigen jedoch nicht in die Gondel, sondern nehmen die Strasse in Richtung Mülimäs und von dort aus die Schlittelpiste hinunter zum Naturfreundehaus, hinter welchem Sie links abbiegen. Auf den nächsten 500 Metern steigen Sie einige wenige Höhenmeter hinauf und folgen der Strasse, bis Sie die Brücke bei Dorschnei erreichen. Ihr nächstes Ziel ist der Chräigütsch. Hinter der Brücke steigen Sie am Waldrand auf zunächst 1040 Meter hinauf, bis Sie ein Feld erreichen, dessen Überquerung Sie direkt zum Chräigütsch bringt. Von hier aus geht es nur noch bergab. Der letzten Etappe folgen Sie auf dem Sommerwanderweg weiter bis zur Strasse, welche Sie zurück zum Parkplatz Gantersei bringt.
Im Eigenthal in Luzern lädt Sie das Indomex Restaurant herzlichst zu Speis und Trank ein.
Skigtouren-Details:
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Distanz: 11 Kilometer
Dauer: 02:35 Stunden
Aufstieg: 669 Meter
Abstieg: 670 Meter
Die Skitour auf der Schrattenfluh ist eine der Skitouren, welche eine fantastische Aussicht auf den 2350 Meter hohen Sörenberg inmitten der Schweizer Alpen liefert. Hier können Sie tolle Fotos schiessen.
Die Skitour beginnt an der Bushaltestelle Hirsegg in Sörenberg im Kanton Luzern. Von dort aus führt Sie Ihr Weg über die naheliegende Brücke, welche in Richtung eines Bauernhofes am Ende der Strasse mündet. Von dort aus fahren Sie am Stächelegg hinauf, bis Sie die Alp Schlund erreichen. Der Weg führt weiter in den Wald hinein in Richtung Aufstieg zum höchsten Gipfel der Schrattenfluh, zum Gipfel des Hengst. Oben am Gipfel angekommen, haben Sie über die Alp Schlund oder die Alp Silwängen nun die Freude, wieder ins Tal hinabzufahren.
Wenn Sie in Sörenberg einkehren möchten, sind Sie im Hotel Restaurant Rischli herzlich willkommen.
Skitouren-Details:
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Distanz: 5,1 Kilometer
Dauer: 03:30 Stunden
Aufstieg: 1009 Meter
Abstieg: 1009 Meter
Die Tour von Brienz zum Arnihaaggen im Kanton Luzern führt durch den Biosphärenpark Entlebuch und beinhaltet die beiden Gipfel Arnihaaggen und Arnitriste. Sie zählt zu den Skitouren vom mittleren Schwierigkeitsgrad, welcher eine gute Kondition voraussetzt, und führt über 12,8 km und 5 Stunden durch die schönste Winterlandschaft von Entlebuch.
Sie ist eine dieser Skitouren, welche nur wenigen Skiläufern bekannt ist. Zudem gehört sie zu den Skitouren, deren Pfade nicht bereits von Hunderten anderen Skifahrern ausgefahren sind. Folglich gibt es hier viel unberührte Natur zu entdecken. Wer unbekanntere Skitouren liebt, sollte sich die Gegend um Entlebuch weiter anschauen. Besonders ist, dass der Skiwanderer selbst von unterwegs flexibel entscheiden kann, welchen der beiden Gipfel er aufsteigen, oder ob er gar beide kombinieren möchte. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 2216 Metern, der tiefste auf 1240 Metern.
Die beste Parkmöglichkeit, um die Tour zu starten, liegt rund 100 Meter hinter dem Parkplatz zum Brienzer Rothorn. Von hier geht eine nicht geräumte Strasse in Richtung Glaubenbielenpass ab, welche auf 1240 Höhenmetern liegt. Auf dieser beginnt die erste Etappe.
Sie erklimmen die Passstrasse auf bis zu 1380 Metern. Der Weg führt weiter in Richtung Alp Beizli und Güterweg. Ab 1480 Metern müssen Sie die Wetter- und Strassenverhältnisse einschätzen. Sind diese auf dem bisher gegangenen Weg zu schlecht, haben Sie die Möglichkeit, über eine Rinne in Richtung Osten bis auf 1580 Meter aufzusteigen, um dort oben wieder auf den Weg zu treffen.
Sie können jedoch auch auf Ihrem Weg bleiben, wenn dieser angenehm zu begehen ist. Bis zur Alp Mittlarn auf 1600 Metern führt ihr Weg in Richtung Süden. Weiter geht es in Richtung Obrist Arni auf 1800 Meter. Hier müssen Sie an einer 35-40 Grad steilen Steilflanke vorbei. Auf dem Berggipfel laufen Sie auf dem Westgrat. Nun haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei Skitouren zu wählen. Entweder den Berg wieder über den Aufstiegsweg hinabzufahren oder Richtung Arnietriste abzufahren, welche auf der Alp Mittelarn wieder auf den Aufstiegsweg trifft, der dann bis zum Parkplatz abgefahren wird.
Wenn Sie in Brienz einkehren möchten, empfiehlt sich Bino's Pizzeria.
Skitouren-Details:
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Distanz: 12,8 Kilometer
Dauer der Touren: 05:00 Stunden
Aufstieg: 990 Meter
Abstieg: 990 Meter
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotels in Ihrer Nähe