Skitouren der Zentralschweiz

Skitouren der Zentralschweiz stehen für unvergessliche Erlebnisse

Die Skitouren der Zentralschweiz bieten in der Wintersaison Sport, Abenteuer, Spass, Erholung und unvergessliche Erlebnisse. Von der Abfahrt bis zu den Loipen sorgen beständige Schneehöhen für einen garantiert schönen Wintererholungs- und Wintersporturlaub. Darüber hinaus führt jede Skitour in der Zentralschweiz durch eine einzigartige und atemberaubende Naturlandschaft. Zentral im Alpenland können Solisten und Familien, Anfänger und Profis unvergessliche Tage erleben. Lesen Sie nachstehend die fünf schönsten Skitouren der Zentralschweiz im Portrait.
Skitouren der Zentralschweiz

Auf zur sensationellen Abfahrt: Oberaplstock – Stadelfirn

Nach nur einem kurzen Aufstieg geht es bei der Skitour Oberalstock – Stadelfirn eine sensationelle Abfahrt vom Staldenfirn ins Maderanertal hinab. Die Anfahrt können Sie bequem mit der Bergbahn nach Pez Ault erledigen. Das erste Ziel ist der Brunnigletscher, für das Sie einen Felsriegel überwinden müssen. Mit aufgepackten Skiern gilt es, dieses natürliche Hindernis hochzukraxeln. Jetzt geht es durch den Pulverschnee zum Gletscher. Anschliessend steigen Sie in weiten Kehren in Richtung Oberalpstock hinauf. Wenn Sie das Gipfelkreuz mit dem Tödi erreicht haben, können Sie im Norden das Urnerland zu Ihren Füssen sehen. Das ist der richtige Ort für ein Panoramafoto. Der Startpunkt für die Fahrt nach unten über den Stadelfirn befindet sich unterhalb des Gipfels. Unter Ihnen befindet sich das Maderanertal. Der Weg dorthin führt über sagenhafte Hänge. Sind Sie im Maderanertal angekommen, geht es weiter über die Alpstrasse zur Talstation der Golzern Seilbahn. Von hier aus können Sie mit Postautos oder Taxen bis Amsteg gelangen. In Amsteg finden Sie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten wie Gasthäuser und Restaurants. Zum Beispiel das Hotel Stern & Post. Die Tour erfordert durchaus Kondition und Können, eignet sich aber für Familien mit Kindern ab 14 Jahren.

Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Länge: 9 Kilometer
• Dauer: 4 Stunden
• Auf- und Abstieg: 700 bzw. 2200 Meter

Auf zur Kurztour: Tour Pazolalücke

Solange der Oberalppass für den Autoverkehr frei ist, können Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Andernfalls nehmen Sie den Zug bis zur Passhöhe. Der Start erfolgt beim Leuchtturm, der eine Sehenswürdigkeit der Region ist. Nach dem Erreichen des Tals Puoza folgen Sie der Mulde nach Westen mit dem Ziel Pazolastock. Diese Strecke ist nicht so oft frequentiert wie die übliche Route auf den Pazolastock. In dem übersichtlichen Gelände können Sie die beste Strecke für sich in dem hügeligen Gebiet suchen und spuren. Der Wegweiser an der Pazolalücke markiert ein weiteres Etappenziel. Von hier aus geniessen Sie einen wundervollen Blick in die Tiefe auf Andermatt. Andermatt ist im Übrigen die perfekte Station für die leibliche Stärkung, zum Beispiel im Gasthaus Skiklub. Nun geht es weiter auf die Passhöhe. Die Abfahrt richtet sich entlang der Aufstiegsstrecke. Der Schwierigkeitsgrad für diese Strecke ist leicht. Die Skitour ist daher besonders bei Anfängern und bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Die Dauer liegt zwischen 1 und 2 Stunden bei einer Gesamtlänge von 2,5 Kilometern.

Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Leicht
• Länge: 2,5 Kilometer
• Dauer: 1 bis 2 Stunden
• Auf- und Abstieg: Jeweils 550 Meter

Überaus aussichtsreich: Skitour von Realp auf das Chli Bielenhorn

Die Route von Realp über die Furkapassstrasse sowie den Tiefengletscher auf das Chli Bielenhorn gehört zu den anspruchsvollsten und aussichtsreichsten Skitouren in der Zentralschweiz. Die Touren führen bis auf eine Höhe von 2940 Metern hinauf. Vom Zielpunkt aus erhalten Sie eine grandiose Aussicht auf die Berge und das gesamte Urserental, das sich unter Ihnen ausbreitet. Die Skitour Realp – Chli Bielenhorn führt Sie durch die einzigartige Landschaft der Schweizer Alpen. Das Ziel Chli Bielenhorn befindet sich im Kanton Uri, mitten im Urserental gelegen. Kulinarische regionale Genüsse bieten die zahlreichen Restaurants am Furkapass wie das Hotel Tiefenbach. Für diese Skitour können Sie einen ganzen Tag einplanen. Sie haben alternativ die Möglichkeit, die Skitour mit einer Übernachtung auf der Albert-Heim-Hütte zu unterbrechen und eine Skitour von zwei Tagen daraus zu machen. Über die verschneite Furkapassstrasse gelangen Sie bald in Richtung Tiefengletscher. Von hier aus sehen Sie bereits die Albert-Heim-Hütte. Sie folgen weiter dem Tiefengletscher, bis Sie zur Unteren Bielenlücke gelangen. Von hier aus können Sie die sogenannten Kamele sehen. So werden die markanten Felstürme des Gipfels genannt. Auf den letzten Metern kraxeln Sie über Felsen, bis Sie das Ziel der Skitouren in der Zentralschweiz erreichen. Das Schwierigkeitslevel ist anspruchsvoll und gilt für die gesamten gut 16 Kilometer. Eine gute Kondition ist nötig.

Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Schwer
• Länge: 15,5 Kilometer
• Dauer: 5 bis 6 Stunden
• Auf- und Abstieg: Jeweils 1420 Meter

Abwechslungsreiche Skitouren in der Zentralschweiz: Skitour Furggelenstock

Viele Touren führen durch die Region Zentralschweiz. Zu einer der abwechslungsreichsten und zugleich leichtesten Skitouren zählt die Tour über den Furggelenstock mit Start und Ziel in Brunni. Folgen Sie bei dieser Route bitte immer den Beschilderungen, da sie durch das Naturschutzgebiet Ibergeregg führt. Die Route besteht aus freien und weiten Schneisen, die das Aufsteigen unterstützen. Der Weg führt durch den Erlentobel bis hinauf zum Furggelen. Im Anschluss kommt ein steiler Anstieg, der von Norden her auf Furggelenstock geht. Der Rückweg ist zunächst relativ flach bis unterhalb vom Brünnelistock. Jetzt schwenken Sie nach Norden über relativ breite Forstwege, um zurück zum Startpunkt in Brunni zu gelangen. Es gibt eine alternative Aufstiegsroute. Sie bringt Sie vom Oberiberg und Tschalun zum Ziel über die Heikenhütte und Furggelen. In Oberiberg können Sie zudem Verpflegung in einem der vielen Restaurants mit unterschiedlicher Ausrichtung nehmen. Zum Beispiel im Restaurant Sager.

Touren-Details:
Skitouren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Länge: 9 Kilometer
• Dauer: 3 bis 4 Stunden
• Auf- und Abstieg: Jeweils 600 Meter

Schöne Skirundtour Arnihaagen und Arnitriste

Die schöne Skirundtour Arnihaagen und Arnitriste im Biosphärenpark Entlebuch bietet mehrere Varianten für die Ausführung, die sich ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen richten. Es handelt sich um eine eindrucksvolle Tour, die nur von wenigen anderen Wintersportlern begangen wird. Besonders die Tour durch die Gegend von Entlebuch ist nur wenigen Touristen bekannt. Entlebuch bietet Ihnen zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren. Viele der Restaurants wie das Restaurant Bahnhöfli Entlebuch bieten regionale kulinarische Spezialitäten. Auf dem Weg noch können Sie entscheiden, welche der beiden Berggipfel Sie als Ihr Ziel wählen. Genauso können Sie beide Bergspitzen erklimmen und auf dieser Tour kombinieren. Gemütlicher ist die Route direkt auf die Arnitriste. Die gesamte Route erstreckt sich je nach Alternative, die Sie wählen, bis zu 13 Kilometer. Planen Sie eine Dauer von etwa 6 Stunden ein, wenn Sie den maximalen Weg wählen. Der Schwierigkeitsgrad ist mittelschwer. Wählen Sie die etwas gemütlichere Variante, kann diese Route auch von Familien genutzt werden. Diese Skitour ist eine der am wenigsten frequentierten Routen der Skitouren in der Zentralschweiz.
Skitouren-Details:

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Länge: 13 Kilometer
• Dauer: 5 bis 6 Stunden
• Auf- und Abstieg: Jeweils 1000 Meter

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe