This content is only available in german
Wenn Sie sich für eine Wanderung rund um die Rheinschlucht entscheiden, sollten Sie eine gewisse Grundkondition und Wandererfahrung mitbringen. Ein idealer Startpunkt für diese vielseitige Tour ist Flims Waldhaus; von dort aus sind es etwa drei Kilometer bis zum Caumasee. Nach weiteren zwei Kilometern haben Sie das Wander-highlight Rheinschlucht erreicht. Ein besonders spektakulärer Blick in die Schlucht bietet sich Ihnen von der Aussichtsplattform Mauersegler aus. Die Rheinschlucht ist eine 13 Kilometer lange und bis zu 400 Meter tiefe Schlucht, die Ihnen ein Stück urige Schweizer Natur bietet. Nach etwa zehn Kilometern gelangen Sie wieder zurück zum Caumasee, der für viele der schönste See der Schweiz ist. Vor allem seine satte blaue Färbung und der Blick auf die umliegenden Alpengipfel bescheren Ihnen unzählige traumhafte Fotomotive. Da es sich um eine Rundtour handelt, sind Start- und Endpunkt der Tour in Graubünden identisch. Haben Sie die Wanderwege in Graubünden hinter sich gebracht, werden Sie sicher hungrig sein. Das Waldhaus Flims, das gleichzeitig ein Wellnessresort ist, ist dann eine hervorragende Adresse. Getreu dem Motto „vom Bauernhof auf den Tisch“ erwarten Sie hier hochwertige regionale Gerichte. Wählen Sie aus insgesamt vier Gourmetrestaurants und lassen Sie sich die kulinarische Vielfalt von Graubünden schmecken.
Touren-Details:
Streckenlänge: etwa 10 Kilometer
Schwierigkeit: mittel
ideale Jahreszeit: Frühjahr und Herbst
In Stampa beginnt diese schöne Rundtour, die Sie gut mit der ganzen Familie bewältigen können. Das erste Highlight auf der Wanderung erreichen Sie bereits nach einem knappen Kilometer, das Hochwasser-Rückhaltebecken Orden. Denken Sie unbedingt an festes Schuhwerk, denn während der nächsten Etappe müssen Sie teilweise über grosse Steine kraxeln. Doch lassen Sie sich nicht entmutigen: Während der Etappe gelangen Sie nach etwa fünf Kilometern zum Lägh da Calvoc. Dieser idyllische See ist besonders im Herbst schön, denn dann begeistern die umliegenden Laubbäume mit einer tollen Färbung. Der malerische Bergsee befindet sich nahe des Malojapasses auf einer Höhe von etwa 1.900 Metern. Der südliche Teil des Sees eignet sich im Sommer sogar zum Schwimmen: Vergessen Sie also Ihre Badebekleidung nicht. Nun ist es gar nicht mehr weit und es wird Zeit für eine kleine Stärkung. Dafür eignet sich das Cavloccio. Am gleichnamigen Bergsee gelegen, können Sie hier einheimische Gerichte speisen. Vor allem der selbstgemachte Käse wie der Geiss- und der Alp Käse sind ein Gaumenschmaus. Frisch gestärkt, begeben Sie sich dann auf die nächste Etappe und gelangen nach 9,8 Kilometern zu Ihrem Aussichtspunkt zurück.
Touren-Details:
Streckenlänge: knapp 10 Kilometer
Schwierigkeit: mittelschwer
ideale Jahreszeit: besonders schön im Herbst
Für diese Wanderung benötigen Sie sowohl festes Schuhwerk als auch alpine Erfahrung. Etwa sechs Kilometer der Wanderwege sind Alp oder Bergwanderwege. Mit einer Länge von knapp neun Kilometern sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein. Dafür werden Sie mit spektakulären Aussichten belohnt. Startpunkt der Wanderung ist der Bahnhof Oberalppass. Von hier aus erreichen Sie bereits in der ersten Etappe nach nur 300 Metern den Leuchtturm Oberalppass, ein bekanntes Wander-Highlight in Graubünden. So besonders ist er, da es sich um den höchstgelegenen Leuchtturm der Welt handelt. Nach weiteren zwei Kilometern auf Ihrer Wanderung haben Sie die Quelle des Rheins erreicht. Der Lai Da Tuma ist ein kleiner Alpsee im Hochgebirge, wo der Rhein entspringt. Nach knapp neun Kilometern Wandern erreichen Sie Ihren Ausgangspunkt, den Bahnhof Oberalppass. Möchten Sie die Wanderwege in Graubünden frisch gestärkt bezwingen, ist das Berggasthaus Piz Calmot sehr zu empfehlen. Egal ob zum Frühstück oder Mittag oder einen Kaffee zwischendurch: Im Berggasthaus Piz Calmot werden Sie freundlich empfangen und bedient. Übrigens können Sie hier sogar übernachten, wenn Sie am nächsten Tag weitere Wanderwege in Graubünden entdecken möchten.
Touren-Details:
Streckenlänge: 8,8 Kilometer
Schwierigkeit: schwer
ideale Jahreszeit: Sommer bis Herbst
Die Via Spluga ist ein 65 Kilometer langer Weitwanderweg, den Sie in einzelne Etappen zum Wandern einteilen können. Hier begeben Sie sich auf die Spuren von Säumern und Händlern, die diesen Weg mehrere Jahrhunderte lang nutzten. Bereits die erste Etappe wird Sie in ihren Bann ziehen, denn sie führt zur beeindruckenden Viamala Schlucht. Mit einer Gesamtlänge von 18 Kilometern und einigen Höhenmetern, die überwunden werden müssen, ist sie nur für ambitionierte Wanderer geeignet. Eine Wanderung beginnen Sie am besten in Thusis am Bahnhof. Erstes Etappenziel in Graubünden ist die romantische Burg Hohen Räthien, die bereits weit vor der Römerzeit angelegt wurde. Damit zählt sie zu den ältesten und gleichzeitig schönsten Burganlagen in Graubünden. Wenn Sie die Burganlage besichtigen, müssen Sie zwar einen etwas beschwerlichen Aufstieg auf sich nehmen, werden aber mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Wenn Sie weiter wandern, erreichen Sie eine imposante Hängebrücke. Der Traversinersteg ist 70 Meter breit und verbindet zwei Felsspalten miteinander. Weiter geht es über die Viamala Schlucht, ehe Sie nach 18 Kilometer Wandern Ihr Etappenziel Andeer erreichen. In Andeer gibt es einige lohnenswerte Einkehrmöglichkeiten. Besonders zu empfehlen ist das https://www.local.ch/de/d/andeer/7440/hotel/hotel-weisses-kreuz-gpDor6RTxSzmUDI1YxVekA?dwhat=Restaurant&dwhere=andeer ">Hotel Weisses Kreuz. Bei schönem Wetter können Sie hier im Freien speisen und regionale Gerichte kosten. Besonders umfangreich ist die Getränkekarte mit zahlreichen alkoholischen und nicht alkoholischen Spezialitäten.
Touren-Details:
Streckenlänge: 18 Kilometer
Schwierigkeit: schwer
ideale Jahreszeit: spätes Frühjahr
Einer der besonders leichten Wanderwege in Graubünden, der für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet ist, führt einmal um den Davosersee. Er zählt zu einer der Touren in Graubünden, bei der Sie so gut wie keine Höhenmeter überwinden müssen. Stattdessen erwarten Sie einige Highlights, die vor allem Kinder in Graubünden begeistern. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, können Sie im Café Seebüel einkehren. Direkt am See gelegen, bietet es Ihnen malerische Ausblicke. Die eigentlichen Highlights dieser Wanderwege in Graubünden rund um den Davosersee aber sind den Kindern vorbehalten. Den Eichhörnchen-Platz etwa erreichen Sie bereits nach 1,5 Kilometern. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Sie hier den possierlichen Waldbewohnern begegnen und können sie sogar füttern. Rund um den See selbst stehen Ihnen weitere interessante Möglichkeiten zur Auswahl. Am nordöstlichen Ufer des Sees gibt es zum Beispiel eine Kneipp-Tretanlage. Ein Strandbad mit Grillplatz ist ebenfalls vorhanden. Sie sollten also im Sommer etwas mehr Zeit einplanen, damit Sie im See Ihre Runden drehen können. Oder aber Sie leihen sich eines der Boote und schippern damit über den See.
Touren-Details:
Streckenlänge: 4,7 Kilometer
Schwierigkeit: leicht
ideale Jahreszeit: ganzjährig
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe