Wanderwege in Sarnen

Wanderwege in Sarnen entdecken

In der Obwaldner Region um Sarnen finden Wanderfreunde zahlreiche unterschiedliche Wanderwege in Sarnen zur Auswahl. Auf insgesamt 59 abwechslungsreichen Wanderungen können Sie Gipfel erklimmen und landschaftlich schöne Täler durchwandern. Umrunden Sie den Sarnersee und erkunden Sie malerische Orte wie Sachseln, Giswil und Langis. Hier werden einige der schönsten Touren der Region vorgestellt.
Wanderwege in Sarnen

Vom Glaubenbergpass nach Flühi

Vom Glaubenbergpass aus können Sie spannende Wanderwege in Sarnen nutzen und eine schöne Gipfeltour zum Fürstein unternehmen. Von dort aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Moorlandschaft rund um den Glaubenberg. Von Führstein aus können Sie die Wanderung hinunter zur Kleinen Emme fortsetzen. Die Route über den Glaubenbergpass, der die Kantone Luzern und Obwalden verbindet, ist relativ anspruchsvoll. Sie starten auf 1.543 Metern Höhe und erreichen relativ schnell den Führstein. Vom Gipfel aus führt ein steiler Weg hinab zur Wasserfallenegg. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall angebracht. Bei Niederschlägen wird empfohlen den rutschigen Weg zu umgehen und die Wanderwege in Richtung Osten um die Wasserfallenegg herum zu nehmen. Anschliessend geht es weiter über Grön, Hinterrüchi und Kragen zur Kleinen Emme. Dann folgen Sie dem Fluss nach Flühi. Zur Einkehr bietet sich dort das Restaurant Stutz an.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Schwer
• Distanz: 16,3 Kilometer
• Dauer: 5:30 Stunden
• Aufstieg: 530 Höhenmeter
• Abstieg: 1.198 Höhenmeter

Tour von Sachseln nach Sarnen

Schöne Wanderwege in Sarnen können von Sachseln aus begangen werden. Besonders beliebt ist eine Rundtour über Flüeli-Ranft nach Sarnen. Hier können Sie auf den Spuren des Nationalheiligen Bruder Klaus wandeln. Unterwegs führt die Tour durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Waldstücken und Wiesen. Die als mittelschwer geltende 8,9 Kilometer lange Wanderung ist für Familien geeignet. Zur Einkehr bietet sich das Aelggialp Berggasthaus an.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Distanz: 8,9 Kilometer
• Dauer: 2:53 Stunden
• Aufstieg: 354 Höhenmeter
• Abstieg: 364 Höhenmeter

Von Waldemme zum Sarnersee

Diese Bergwanderung über den Fürstein erschliesst das Biosphärenreservat Obwalden und Entelbuch. Die Wanderwege in Sarnen haben hier einen mittleren Schwierigkeitsgrad und überwinden eine Distanz von 8,8 Kilometern. Am Anfang steht der Aufstieg zum Fürstein auf 2.040 Metern Höhe. Folgen Sie dem Weg von Flühli aus in Richtung Seewenseeli. Dabei passieren Sie die einzigartigen Moorgebiete des Glaubenbergs. In Seewenseeli kann man eine malerische Kapelle besichtigen. Dann beginnt der Anstieg zum Fürstein. Vom Plateau aus können Sie einen atemberaubenden Rundblick vom Pilatus bis zu den Berner Alten geniessen. Vom Fürstein geht die Wanderung durch Schafwiesen und unwegsames Gelände hinab zur Wasserfallenegg. Dort endet der Grat und der Weg geht weiter durch Wald und Wiesen in Richtung Stäldeli, wo Sie den Sarnersee erreichen. Zur Rast bietet sich das familienfreundliche Retaurant Schöntal beim Sarnersee an.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Distanz: 8,8 Kilometer
• Dauer: 4:15
• Aufstieg: 690 Höhenmeter
• Abstieg: 690 Höhenmeter

Wanderung von Glaubenbielen nach Flühli

Für eine Tageswanderung sind die Wanderwege in Sarnen von Glaubenbielen über den Sattelpass, Seewen und Stäldili nach Flühli zu empfehlen. Dabei können Sie den Bergsee Sewenseeli und faszinierende Moorlandschaften erkunden. Ausserdem kommen sie durch einige malerische Alpendörfer. Die Obwaldner Wanderwege sind hier gut ausgebaut und gelten als mittelschwer. Von Glaubenbielen aus gelangen Sie zuerst zum Sattelpass. Von dort geht es über Seween und Stäldili weiter nach Flühli. Hinter Miesenegg erreicht man den Bergsee Sewenseeli sowie eine kleine Kapelle. Anschliessend gelangen Sie über Sewen durch Alpenwiesen und Wälder nach Flühli, wobei Sie Holzhack und Kragen passieren. Von Holzhack bei Eggli aus lohnt sich ein Abstecher zum Wasserfall bei Chessiloch und zur Hängebrücke. Dort eröffnen sich Ihnen wunderbare Fotomotive. Zum Abschluss der ca. 20 Kilometer langen Wanderung können Sie im Restaurant Stutz einkehren.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Distanz: 20,2 Kilometer
• Dauer: 6:15 Stunden
• Aufstieg: 374 Höhenmeter
• Abstieg: 1.055 Höhenmeter

Rundwanderweg um den Fürstein

Dieser mittelschwere Rundwanderweg erschliesst von Sarnen und Langis aus den Fürstein. Er ist neun Kilometer lang und gilt als gut geeignet für Familien. Wanderer können herrliche Ausblicke vom Fürstein und vom Glaubenbergpass aus geniessen. Nicht selten wird ein Panoramablick bis zum Jura und zum Schwarzwald geboten. Beim Abstieg durchwandert man ein schönes Hochmoorgelände mit mäandernden Bächen und seltenen Pflanzen. Das UNESCO Biosphärenreservat Entelbuch ist besonders sehenswert. Bevor es nach Sarnen zurückgeht, können Sie in Entelbuch im Restaurant Bahnhöfli einkehren. Für die gesamte Strecke benötigt man vier Stunden.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Distanz: 9,4 Kilometer
• Dauer: 4:00 Stunden
• Aufstieg: 596 Höhenmeter
• Abstieg: 596 Höhenmeter

Wanderwege in Sarnen von Giswil zum Lungerersee

Diese Wanderung startet in Giswil und passiert den Sarnersee, Älggialp und Melchtalalp, bis Sie den Lugerersee erreichen. Dabei legen Sie eine Distanz von rund 36 Kilometern zurück, wofür man auf mittelschweren Wegen etwa sechs Stunden benötigt. Auf dieser Wanderung gelangen Sie zum geografischen Mittelpunkt der Schweiz hinter Giswil. Ein echtes Highlight ist der idyllische Bergsee Sachsler Seefeld. Auf Serpentinen geht es dann hinab zum Lungerersee, der umrundet werden kann. Die gepflegten Wege schlängeln sich durch Bergwiesen und dunkle Wälder. Unterwegs tun sich einige schöne Aussichten auf die Alpengipfel und in die Täler auf. Wer aus Luzern angereist ist, nimmt den Weg nach Kaiserstuhl, von wo aus der Zug nach Luzern fährt. Zur Einkehr empfiehlt sich der Landgasthof Grossteil in Giswil.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Mittel
• Distanz: 36,2 Kilometer
• Dauer: 6:00 Stunden
• Aufstieg: 1.646 Höhenmeter
• Abstieg: 1.423 Höhenmeter

Wanderung vom Pilatus nach Langis

Von Sarnen aus kann man eine schöne Wanderung vom Hausberg Pilatus aus unternehmen. Diese Strecke ist 23 Kilometer lang und aufgrund einiger steiler Passagen nicht ganz einfach zu bewältigen. Zuerst gelangt man mit der Bergbahn auf den Pilatus. Von dort aus nehmen Sie die erste Etappe des Obwaldner Höhenwegs. Geniessen Sie die wunderbaren Ausblicke auf die umliegenden Gipfel der Alpen sowie in die grünen Täler. Unterwegs können Sie bei Kriens ins Berghaus Dorschnei einkehren. Wer möchte, kann sich dem Pilatus auf dem Vierwaldstättersee per Schiff nähern. Sie gelangen bis Alpnachstad und nehmen dort die Zahnradbahn, die bei einer Steigung von 48 Prozent auf den Pilatus Kulm klettert. So wird schon die Anfahrt zur Wanderung ein Abenteuer. Auf dem Pilatus können Sie in einer Felsengalerie die in Stein gemeisselten Geschichten rund um den Berg kennenlernen.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Schwer
• Distanz: 23,1 Kilometer
• Dauer: 8:40 Stunden
• Aufstieg: 840 Höhenmeter
• Abstieg: 1.461 Höhenmeter

Rundtour Kerns – Flüeli-Ranft

Diese halbtägige Wanderung können Sie gut von Sachseln und Sarnen aus unternehmen. Sie starten in Kerns auf einfachen Wanderwegen und erreichen nach knapp vier Stunden und 12 Kilometern Flüeli-Ranft. Der Ort ist eine wichtige Etappe auf dem Jakobsweg. In der Ranftschlucht können die Ranftkapellen besucht werden. Zur Einkehr werden das Gasthaus Rose in Kerns oder das Aelggialp Berggasthaus in Sachseln empfohlen.

Touren-Details:
• Schwierigkeitsgrad: Leicht
• Distanz: 12,3 Kilometer
• Dauer: 3:45 Stunden
• Aufstieg: 393 Höhenmeter
• Abstieg: 393 Höhenmeter

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe