This content is only available in german
Auch wenn es zunächst etwas ungewohnt klingen mag, ist das Abhalten für Eltern gar nicht so schwer umzusetzen. Wer die „natürlichste Sache der Welt“ mit dem Baby Abhalten locker und ohne Stress angeht, kann von einigen Vorteilen profitieren. Die folgenden Tipps sind hilfreich.
In der heimischen Kultur ist das Wickeln des Babys ein ganz normaler Vorgang, der das Elternpaar in den ersten zwei bis drei Lebensjahren des Nachwuchses intensiv beschäftigt. In vielen anderen Ländern sieht das jedoch ganz anders aus: Dort gehört das Baby Abhalten zum ganz normalen Alltag dazu – so wie es hier früher ebenfalls war, als es noch keine Windeln gab. Damit das funktioniert, haben Mutter und Vater gelernt, die Körpersprache ihres Kindes richtig zu deuten. Sie wissen demnach, wann es Zeit für das kleine oder grosse Geschäft ist.
Der Hauptgrund, warum das Baby Abhalten in der Schweiz in den vergangenen Jahren mehr und mehr Einzug hält, liegt in der Annahme, dass kein Baby gerne in seinen eigenen Ausscheidungen liegt. Darüber hinaus sind weitere Vorteile mit dieser Windelfrei Methode verbunden. Das sind:
Wenn Sie Ihr Baby abhalten wollen, gibt es dafür unterschiedliche Möglichkeiten und Positionen. Grundsätzlich können Babys bereits ab der Geburt über der Toilette, dem Waschbecken, der Badewanne über einem Töpfchen, einer Schüssel oder einfach draussen, zum Beispiel an einem Busch, abgehalten werden. Folgende Positionen sind hierbei möglich:
Zu Beginn ist es für Mamas und Papas meist nicht ganz einfach, an der Mimik und Gestik des Babys zu erkennen, dass es machen muss. Aufgrund seines natürlichen Instinkts sendet das Baby aber bereits mit der Geburt Signale aus. Werden diese von den Erwachsenen ignoriert, da das Kind Windeln trägt, stellt es diese jedoch irgendwann ein. Hier einige Tipps, an denen Sie frühzeitig erkennen, dass Ihr Baby mal muss:
Die Signale des Babys sind immer sehr individuell und können sich von Kind zu Kind deutlich unterscheiden. Aus dem Grund ist es sehr wichtig, dass das Elternpaar lernt, speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse ihres Babys zu reagieren. Mit der Zeit wird es deutlich leichter fallen, die Körpersprache zu verstehen.
Wer die Bindung zu seinem Baby festigen möchte, gleichzeitig Geld sparen und die Umwelt schonen möchte, kann bereits Neugeborene windelfrei lassen und sie abhalten. Bei local.ch erhalten Sie alle wichtigen Adressen von Hebammen und Kinderärzten, die erklären, wie das Baby Abhalten funktioniert.
Durchsuchen Sie local.ch nach einer Geburtsvorbereitung in Ihrer Nähe
Die Entscheidung, wann sie mit dem Abhalten ihres Babys beginnen, sollten Sie individuell treffen. Während die einen die Wickelfrei Methode bereits von Geburt an praktizieren, warten die anderen, bis das Kind einige Monate alt ist. Wichtig ist, dass Sie sich selbst dazu bereit fühlen. Grundsätzlich gilt: Je früher mit dem Baby Abhalten begonnen wird, desto schneller wird das Kind trocken.
Damit im wahrsten Wortsinn nichts in die Hose geht, sollten Babys, die abgehalten werden, praktische Kleidung tragen. Wichtig ist, dass sie nicht umständlich ausgezogen werden müssen, wie beispielsweise bei einem Strampler. Geeignet ist vor allem zweiteilige Kleidung, so dass eine Hose nur schnell heruntergezogen werden muss. Erhältlich sind zudem Hosen mit einem Schlitz, der bei Bedarf nur auseinandergezogen wird.
Bei der Teilzeit-Wickelfrei-Methode trägt das Baby in bestimmten Situationen eine Windel, während es in anderen windelfrei ist. Viele Sorgeberechtigte entscheiden sich dafür, dem Kind nachts und unterwegs eine Windel anzulegen, diese zuhause aber abzunehmen. Diese Mischform empfinden die meisten Erwachsenen als besonders stressfrei. Alternativ kann das Baby ständig eine Windel tragen. Nur für das Geschäft wird sie dann extra abgenommen.
Säuglinge verrichten ihr Geschäft direkt nach der Geburt sogar in der Nacht, allerdings genauso wie die Erwachsenen nicht im Tiefschlaf. Das bedeutet, dass sie selbst zu nächtlicher Stunde ihr Ausscheidungsbedürfnis signalisieren, zum Beispiel indem sie sich unruhig hin und her wälzen und unruhig werden. Liegt das Baby direkt neben Mutter oder Vater, kann das Kind jetzt zügig abgehalten werden.
Durchsuchen Sie local.ch nach Geburtsvorbereitung in Ihrer Nähe
Top Städte für Geburtsvorbereitung