Menstruation

Alles über die Menstruation

Jede Jugendliche bekommt während der Pubertät ihre erste Menstruation, die auch als Periode bezeichnet wird. Während der Periode tritt über einige Tage hinweg Blut aus der Gebärmutter aus und nicht selten ist die Periode gerade bei Jugendlichen mit Krämpfen verbunden. Was die Menstruation kennzeichnet, wie der weibliche Zyklus funktioniert und was Sie bei Beschwerden tun können, erfahren Sie hier.
Menstruation

Der weibliche Menstruationszyklus und die Periode

Was ist der Menstruationszyklus?

Der Menstruationszyklus hilft dem Körper dabei, sich jeden Monat auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Die Periode haben Frauen immer dann, wenn sie nicht schwanger sind. Der Menstruationszyklus und die Menstruation werden durch Hormone wie Östrogen und Progesteron gesteuert. So läuft der Menstruationszyklus ab:
Frauen und Mädchen haben zwei Eierstöcke, jeder davon enthält Eier. Diese Eier sind sehr klein – sogar so klein, dass sie mit blossem Auge nicht gesehen werden können.
Während des Menstruationszyklus reifen die Eier in den Eierstöcken heran – wenn ein Ei reif ist, bedeutet dies, dass es bereit ist, von einer Samenzelle befruchtet zu werden. Hormone machen zudem die Gebärmutterschleimhaut dick und schwammig. Wenn das Ei also befruchtet wird, hat es einen guten Platz, um sich einzunisten und die Schwangerschaft kann beginnen. Diese Auskleidung besteht aus Gewebe und Blut, wie fast alles andere im Körper auch. Sie enthält viele Nährstoffe, die das Wachstum in einer Schwangerschaft fördern.
Ungefähr in der Mitte des Menstruationszyklus weisen die weiblichen Geschlechtshormone einen der Eierstöcke an, ein reifes Ei freizusetzen. Diesen Prozess bezeichnet man als Eisprung. Die meisten Frauen spüren es nicht, wenn sie ihren Eisprung haben. Es gibt jedoch einige Eisprung-Symptome, die auf diesen Prozess hinweisen. Dazu gehören Blähungen oder leichte Schmerzen im unteren Bauchbereich.
Sobald das Ei den Eierstock verlässt, wandert es durch einen der beiden Eileiter in Richtung Gebärmutter. Wenn keine Befruchtung stattfindet, benötigt der Körper keine dicke Auskleidung in der Gebärmutter. Diese Auskleidung bricht dann zusammen und das Blut, die Nährstoffe und das Gewebe fliessen durch die Vagina aus dem Körper – die Periode setzt ein. Wenn eine Frau schwanger wird, braucht der Körper diese Auskleidung, weshalb die Periode während der Schwangerschaft aussetzt. Danach kommt die Menstruation wieder zurück.

Beginn und Ende der Menstruation

Während der Pubertät tritt zum ersten Mal Blut aus der Gebärmutter aus. Die meisten Jugendlichen bekommen ihre erste Periode zwischen 12 und 14 Jahren, einige bekommen sie jedoch früher oder später. Wann genau die erste Menstruation einsetzt und von welchen Faktoren dies abhängig ist, ist bislang nicht bekannt. Wenn die erste Periode mit 16 Jahren noch nicht eingetreten ist, kann ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden. Viele Frauen bekommen ihre erste Menstruation jedoch auch erst im Alter von 17 oder 18 Jahren und sind dabei vollkommen gesund. Oft liegen hier genetische Bedingungen vor. Wenn die Mutter und die grosse Schwester ihre Periode beispielsweise eher spät bekommen haben, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei der kleinen Schwester ebenso etwas länger dauert, recht hoch.
Gerade zu Beginn ist die Periode oft recht unregelmässig. Der normale Zyklus dauert in etwa vier bis fünf Wochen, sodass die meisten Frauen etwa einmal im Monat eine Blutung haben. In den ersten ein bis zwei Jahren kann die Periode aber auch wesentlich häufiger oder seltener kommen. Nach der Zeit pendelt sie sich dann ein und kommt regelmässiger.
Die meisten Frauen bekommen ihre Periode nicht mehr, wenn sie zwischen 45 und 55 Jahren alt sind – diese Phase wird als Wechseljahre bezeichnet. Die Wechseljahre können einige Jahre dauern und die Zyklen ändern sich in dieser Zeit normalerweise allmählich. Nachdem die Wechseljahre vollständig abgeschlossen sind, können Sie nicht mehr schwanger werden und die Periode bleibt dann vollkommen aus.

Probleme und Beschwerden während der Menstruation

Viele Frauen haben keine Probleme mit ihrer Periode. Nicht selten kommt es jedoch besonders im Jugendalter zu Krämpfen und Schmerzen während der Periode. Dabei ist es vor allem in den ersten zwei bis drei Tagen schmerzhaft und viele Mädchen fühlen sich nicht wohl. Doch auch im Erwachsenenalter haben viele Frauen Beschwerden während ihrer Periode. Ein warmes Heizkissen auf dem Bauch, ein heisser Tee oder die Einnahme von Schmerzmitteln schaffen hier Abhilfe.

Die Periode ist jedoch ein natürlicher und gesunder Prozess im Leben einer Frau. Wenn die Beschwerden gering oder kaum vorhanden sind, sollten Sie sich deshalb während der Periode nicht davon abhalten lassen, Ihrem normalen Alltag nachzugehen. Auch Sport ist in jeder Phase des Zyklus erlaubt.

Es gibt jedoch einige Situationen, in denen es ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen. Diese Situationen sind zum Beispiel:

  • Wenn die Periode bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres immer noch nicht begonnen hat.
  • Wenn die Periode seit über zwei Jahren kommt, aber der Zyklus immer noch nicht regelmässig ist, also nicht alle vier bis fünf Wochen kommt.
  • Wenn zwischen den Perioden weitere Blutungen auftreten.
  • Wenn Sie schwere Krämpfe haben und diese auch mit frei verkäuflichen Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Naproxen und Hausmitteln nicht besser werden.
  • Wenn Sie sehr starke Blutungen haben, bei denen Sie öfter als einmal in der Stunde das Tampon oder die Einlage wechseln müssen.
  • Wenn die Periode länger als eine Woche dauert.

Wenn Sie eine der aufgezählten Beschwerden haben, sollten Sie einen Gynäkologen kontaktieren und einen Termin vereinbaren. Auf local.ch finden Sie eine grosse Auswahl von Gynäkologen direkt in Ihrer Nähe.

Die häufigsten Fragen zur Menstruation

Durchsuchen Sie local.ch nach Frauenärztenin Ihrer Nähe

Kann eine Frau schwanger werden, wenn ihre Periode beginnt?

Ja, eine Jugendliche kann ab dem Zeitpunkt schwanger werden, an dem ihre Periode beginnt. Ein Mädchen kann sogar kurz vor der ersten Periode schwanger werden. Dies liegt daran, dass die Hormone einer Jugendlichen möglicherweise bereits aktiv sind. Dies bedeutet, wenn ein Mädchen Sex hat, kann es schwanger werden, obwohl es noch nie ihre Periode hatte.

Wie lange dauert die Menstruation?

Die Periode dauert normalerweise etwa fünf Tage. Der Zeitraum kann jedoch kürzer sein oder länger dauern. Bei manchen Frauen dauert die Periode nur drei Tage, bei anderen können es bis zu sieben Tage sein. Zudem unterscheidet sich die Stärke der Periode: In den ersten zwei bis drei Tagen ist diese meist am stärksten und nimmt dann wieder ab.

Wie oft haben Frauen ihre Periode?

Die Periode tritt normalerweise etwa alle vier bis fünf Wochen auf. Einige Frauen bekommen ihre Periode etwas seltener, andere öfter. Gerade in den ersten ein bis zwei Jahren tritt sie zudem eher unregelmässig auf. So kann es passieren, dass der Zyklus mal vier und auch mal sieben Wochen andauert. Nach der Zeit pendelt sich die Periode ein.

Wie viel Blut kommt während der Periode heraus?

Es mag wie viel Blut aussehen, aber eine Frau verliert während der gesamten Periode normalerweise nur ein paar Eierbecher voll Blut. Die meisten Frauen müssen etwa drei- bis sechsmal am Tag ihre Einlage, ihren Tampon oder ihre Menstruationstasse wechseln. Doch auch die Stärke der Blutung kann sich von Frau zu Frau unterscheiden.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Frauenarzt in Ihrer Nähe