Hund die Haare schneiden

Dem Hund die Haare schneiden: Do-it-Yourself oder Hundesalon?

Das Fell schützt den Hund vor Kälte und Hitze. Besonders die Rassen mit zweischichtigem Fellaufbau (Deckhaar und Unterwolle) sind ideal ausgerüstet. Dazu gehören alle nordischen Hunderassen, Schäferhunde und Golden Retriever. Hier ist ein Schneiden oder Trimmen nicht notwendig oder sogar nachteilig. Anders ist es beispielsweise bei Pudel, Terriern, Schnauzern und den Maltesern, sie haben einschichtiges Fell. Hier ist die Fellpflege eine Wohltat.
Hund Haare schneiden

Was ist bei der Hunde-Fellpflege alles zu beachten?

Vor der eigentlichen Aktion ist die Ausstattung mit dem richtigen Werkzeug wichtig. Wenn Sie dem Hund Haare schneiden, ist eine geeignete Hundeschere oder eine Effilierschere notwendig. Die Arbeit mit der Schere darf das Tier nicht verletzen. Besonders die empfindlichen Stellen am Kopf, den Ohren und den Pfoten dürfen nicht verletzt werden. Eine gute Hundeschere hat abgerundete Spitzen. Sie sollte gut schneiden. Eine Effilierschere hat zusätzlich eine beidseitige Mikroverzahnung. Vorteil dieser Schere: Keine sichtbare Schnittkante, die Haare werden ausgedünnt.

Das Trimmen kann per Hand oder mit einem Trimmmesser durchgeführt werde. Die Schur wird mit einer Schermaschine ausgeführt. Diese Schermaschine muss verstellbar sein und sollte genügend Leistung haben. Der Hund muss an das Geräusch der Schermaschine gewöhnt sein. Ebenfalls sollte er den Arbeitstisch bereits kennen. Idealerweise wird dieser Tisch zum wöchentlichen Bürsten und Kämmen benützt. Ungewohnte Werkzeuge und Gegenstände bringen Unruhe in die Behandlung.

Vorbereitung, bevor Sie dem Hund Haare schneiden

Alle Utensilien müssen griffbereit liegen. Der Hund sollte auf einem Tisch stehen. Ältere Hunde können sich hinlegen oder hinsetzen. Dabei darf der Hund auf keinen Fall rutschen. Eine gute Lösung ist eine leicht zu reinigende und rutschfeste Unterlage. Der Tisch sollte eine angenehme Höhe haben. Die Arbeit muss problemlos im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden können. Anschliessend sollten keine Rückenprobleme bei Ihnen auftreten.

Wichtig ist beim Hund Haare Schneiden eine ruhige Umgebung. Keine Störungen durch Nachbarn, Telefon oder andere Haustiere. Die Atmosphäre soll für beide entspannt sein. Planen Sie kleine Pausen zwischen den Arbeitsschritten ein.

Das trockene Hundefell wird durchgebürstet. Dabei werden Schmutz und abgestorbene Haare entfernt. Gleichzeitig werden kleine Knoten und Verfilzungen bereinigt. Durch diese ausgiebige Vorbereitung geniesst der Hund bereits im Vorfeld die Behandlung und entspannt.

Der Ablauf beim Hund Haare Schneiden

Stellen Sie den Scherkopf so ein, dass das restliche Deckhaar anschliessend noch mindestens 9 mm lang ist. Beginnen Sie am Hals. Zügig arbeiten Sie sich nach unten vor. Der Scherkopf darf nicht senkrecht gehalten werden. Halten Sie ihn leicht schräg und fest am Hundekörper anliegend. Dadurch wird das Verletzungsrisiko bei Ihnen und Ihrem Vierbeiner minimiert. Üben Sie während des Arbeitsvorgangs einen leichten Druck aus. Die Schur erfolgt immer in Richtung des Fells. Im Anschluss an den Rücken machen Sie an der Brust und am Bauch weiter. Hautfalten müssen Sie mit den Fingern der anderen Hand glattziehen. Anschliessend vorsichtig mit der Maschine über diese Hautpartien gehen. Die Ausführung beim Hund Haare Schneiden ist mit einer Schermaschine schnell erledigt. Sie sind beim Umgang mit diesem Gerät unsicher? Das Fell am Hundekörper können Sie ebenfalls mit einer Schere schneiden. Dies ist allerdings wesentlich zeitaufwendiger als mit dem maschinellen Hilfsmittel.

Die Haare am Kopf, an den Pfoten, an den Ohren und an den Geschlechtsteilen werden grundsätzlich mit der Schere geschnitten. Achten Sie am Kopf auf die Tasthaare. Die Tasthaare an der Schnauze dürfen nicht abgeschnitten werden. Zum Abschluss bürsten Sie das Hundefell nochmals ausgiebig. Dadurch entfernen Sie Haarreste und ein möglicher Juckreiz wird verhindert.

Der Zeitpunkt für das Hund Haare Schneiden

Ein gepflegter Hund benötigt alle zwei bis drei Monate einen Haarschnitt. Der Rhythmus hängt von der Haarschnittlänge ab. Sie können sich hier leider nicht an konkreten Vorgaben orientieren. Es gibt lediglich Ratschläge für die einzelnen Hunderassen. Ihr individueller Geschmack ist ausschlaggebend. Soll die Frisur praktisch sein oder eine besondere Optik haben? Bei kleinen Hunden ist die Hygiene häufig die Triebfeder. Langes Fell sammelt den ganzen Strassenschmutz auf. Das tägliche Baden ist für die Haut des Vierbeiners auf die Dauer nicht gesund.

Eine radikale Schur (bis auf die Haut) sollten Sie nur bei verfilztem Fell oder aus gesundheitlichen Gründen vornehmen. Das Hundefell muss nach dem Schneiden noch seine Schutzfunktion haben. Je nach Beschaffenheit des Fells (rauhaarig, seidig, gewellt) sollten Sie die restliche Haarlänge festlegen.

Im Sommer droht bei empfindlicher Haut Sonnenbrand. Bei einem zu kurzen Haarschnitt müssen Sie Ihren Hund vor den UV-Strahlen schützen. Sind die Haare im Winter kurz geschnitten, benötigt er einen Kälteschutz. Dafür eignen sich ein wärmender Hundemantel und ein Regenmantel für nasskaltes Wetter.

Die Checkliste für das Hund Haare Schneiden

Ein perfekter Haarschnitt benötigt Übung und Erfahrung. Aller Anfang ist schwer. Aufgrund der Nervosität vergessen Sie schnell eine kleinere oder grössere „Wichtigkeit“. Nachfolgende Checkliste ist eine Hilfe für die korrekte Durchführung und die Reihenfolge.

  1. Gute Vorbereitung (Hund, Werkzeug, Zeitpunkt)
  2. Tisch in idealer Höhe und rutschfest
  3. Hund vor dem Haarschnitt gut ausbürsten
  4. Schnittlänge auswählen (Scherkopf)
  5. Scheren in Fellrichtung (nie gegen den Strich)
  6. Empfindliche Körperstellen beachten (Hautfalten)
  7. Kopf, Pfoten, Ohren, Geschlechtsteile nur mit Schere bearbeiten
  8. Als Abschluss den Hund gründlich ausbürsten.

Sind Sie nervös und unsicher oder haben Sie mit dem zeitlichen Aufwand für diese Art von Fellpflege nicht gerechnet? Das alles sind Punkte, die für eine professionelle Hilfe sprechen. Bei local.ch finden Sie die geeignete Unterstützung. Der Hundefriseur pflegt Ihre geliebte Fellnase nach Ihren Wünschen.

Häufige Fragen zum Hund Haare Schneiden

Durchsuchen Sie local.ch nach Hundefriseurenin Ihrer Nähe

Was ist der Unterschied zwischen trimmen und schneien?

Beim Trimmen werden die Haare nicht geschnitten, sondern ausgezupft. Dies erfolgt entweder mit den Fingern oder mit einem Trimmmesser. Bei Hunden mit rauhaarigem Fell (beispielsweise Terrier und Schnauzer) findet kein normaler Fellwechsel statt. Die Entfernung der abgestorbenen Haare verhindert Entzündungen und Ekzeme. Ein regelmässiges Trimmen alle 4 bis 6 Wochen fördert den ungestörten Haarwuchs.

Wie entferne ich Unterwolle?

Für die Entfernung der Unterwolle wird keine Schere benötigt. Zuerst bürsten Sie die Deckhaare durch. Anschliessend striegeln Sie mit einer Drahtbürste den Hundekörper. Benutzen Sie Drahtbürsten mit gekrümmten Zinken. Langhaarige Hunde benötigen eine Drahtbürste mit langen Zinken. Während des Fellwechsels im Frühjahr reicht eine tägliche Behandlung. Die Entfernung des Winterfells erfolgt über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen.

Welche Ausbildung gibt es für einen Hundefriseur?

Der Hundecoiffeur ist eine Spezialisierung während der dreijährigen Tierpflegeausbildung. Die Ausbildung wird mit einer Prüfung beim Schweizerischen Verband für Bildung in Tierpflege SVBT abgeschlossen. Seit 2015 sind weitere Berufe für die Fachprüfung zugelassen. Darunter fallen tiermedizinische Praxisassistenten und Tierbetreuer mit Abschluss beim SVBT. Die abgeschlossene Ausbildung zum Hundecoiffeur ist keine Bedingung für das Betreiben eines Hundesalons.

Wie teuer ist ein Besuch im Hundesalon?

Diese Frage kann Ihnen nicht eindeutig beantwortet werden. Die Preise für diese Dienstleistung sind abhängig von der Ausbildung des Saloninhabers und dem Standort (Kanton) . Der Umfang des Leistungspaketes und die Grösse des Hundes sind ebenfalls wichtig. Meistens wird nach einem Stundensatz abgerechnet. Dieser kann zwischen 40 CHF und 80 CHF pro Stunde variieren.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hundefriseur in Ihrer Nähe