This content is only available in german
Die Kosten für das Restaurieren der Möbel werden vor allem durch die folgenden Kriterien beeinflusst:
Ein Spezialist für Möbel Restauration oder ein kompetenter Schreiner prüft Ihre alten Möbelstücke und informiert Sie über die Möglichkeiten der Instandsetzung und Konservierung. Die Experten haben grossen Respekt vor den antiken Stücken und bessern diese sehr behutsam aus. Dafür ist ein hohes Mass an Sorgfalt erforderlich, um den authentischen Charakter zu erhalten und gleichzeitig den nötigen Schutz herzustellen.
In den Rahmen der professionellen Möbel Restauration fallen mehrere Bereiche. Unter anderem rekonstruieren die Fachleute fehlende oder defekte Elemente wie Intarsien oder Profile. Eine grosse Rolle spielt die Regenerierung der Möbeloberflächen. Hierfür gibt es spezielle Polituren und bestimmte Reparaturmassnahmen, die das Originalmaterial schonen. Auch die Wiederherstellung der Funktionalität ist ein wichtiger Punkt. Ein guter Restaurator bespricht die einzelnen Schritte mit Ihnen und macht Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Bevor Sie eine Möbel Restauration in Auftrag geben, sollten Sie Offerten vergleichen und die betreffenden Möbel begutachten lassen. Einfache Objekte, bei denen kleine Mängel nicht so schwerwiegend sind, können Sie selbst aufarbeiten. Bei einem edlen Erbstück, das eventuell auch als Wertanlage gilt, sollten Sie hingegen vorsichtig sein und einen Profi mit der Restauration betrauen.
Zu den wichtigen Arbeiten der Restauratoren gehört die Behandlung der Oberfläche. Vor dem Lackieren sind jedoch andere Aufgaben wie Abschleifen nötig.
Die Restauratoren und Tischler arbeiten oft mit einer Ziehklinge, um die Holzoberflächen auf den neuen Lack vorzubereiten. Damit lassen sich die alten Farb-, Lack- und Politurschichten abziehen, zudem wird auch das Holz schonend bearbeitet. Für besonders empfindliche Oberflächen von Holzmöbeln muss die Ziehklinge richtig geschliffen werden. Damit vermeidet der Profi eventuelle Kratzspuren auf dem Holz.
Wenn Sie selbst an einem kleinen, weniger wertvollen Möbelstück üben möchten, finden Sie hier eine kurze Anleitung für die Möbel Restauration.
Entfernen der alten Lackschichten und Farbreste mit Schleifpapier.
Bei festsitzendem Lack kommt ein Verdünner zum Einsatz. Diese Flüssigkeit wird auf dem Holz verteilt. Nach einer Wartezeit von etwa 20 Minuten sind die Lackschichten aufgelöst und können mit dem Spachtel vorsichtig abgenommen werden.
Im Anschluss erfolgt das Anrauen durch erneutes Anschleifen aller Flächen. Dadurch lässt sich das Möbel im nächsten Schritt leichter polieren.
Nun wird der Schellack aufgetragen, wofür der Profi meistens einen breiten Pinsel verwendet. Schellack ist ein Produkt aus natürlichem Rohstoff und hat sich seit Langem in der Möbel Restauration bewährt. Der Lack trocknet relativ schnell, darum sollte das Verstreichen zügig durchgeführt werden.
Zuletzt wird das Möbel aufpoliert. Der Fachmann verwendet dafür spezielles Restauratorenwachs. Als Laie können Sie auch zu einfachem Fussbodenwachs greifen, das Sie beispielsweise im Baumarkt bekommen.
Sie möchten ein altes Erbstück wieder auf Vordermann bringen, befürchten aber, dass Sie das antike Möbel bei der Aufbereitung falsch behandeln? Wenden Sie sich lieber an einen Experten für Möbel Restauration und peppen Sie das gute Stück wieder auf! Bei local.ch können Sie Möbelrestauratoren und spezialisierte Schreiner in Ihrer Umgebung finden und die Offerten miteinander vergleichen, was Ihnen das weitere Vorgehen deutlich erleichtert.
Durchsuchen Sie local.ch nach Schreinerei in Ihrer Nähe
Alte Stühle, Tische, Sekretäre oder andere Möbel werden vom qualifizierten Schreiner aufgearbeitet. Einige dieser Handwerker haben sich auf die Wiederaufarbeitung von Antiquitäten spezialisiert und können auf einen Blick sagen, aus welcher Epoche das Möbelstück stammt. Die Profis für Möbel Restauration sind oft gleichzeitig Antiquitätenhändler. Sie wissen den Wert von alten Möbeln zu schätzen und kennen sich mit vielen Restaurationsmethoden aus.
Gerade bei antiken Möbelstücken sollten Sie sich an einen Experten wenden. Dieser hat die nötigen Fachkenntnisse und auch das geeignete Werkzeug, um die Arbeiten präzise durchzuführen. Die Kunsthandwerker gehen mit viel Detailliebe an die Objekte heran und sprechen die Art der Restaurierung genau mit Ihnen ab. Die professionelle Aufarbeitung erhält oder erhöht den Wert Ihrer Stühle und anderen Möbel.
Ein Restaurator erstellt zunächst ein Konzept für die jeweilige Möbel Restauration und damit für den Erhalt des Möbelstücks. Neben der Oberflächenbehandlung befasst er sich mit der Leimung von losen Elementen und dem Ergänzen von Fehlstellen. Weitere Leistungen sind die Retusche und die Schädlingsbekämpfung. Gerade Holzmöbel, die in unbewohnten Räumen stehen, können von Holzwürmern und anderen Schädlingen befallen sein.
Ein altes Stück von geringem Wert können Sie selbst restaurieren. Bei edlen Antikmöbeln sollten Sie jedoch einen erfahrenen Restaurator beauftragen. Dieser prüft den Zustand der Möbel und kann auch ein Gutachten erstellen. Durch die fachkundige Restaurierung erhöht sich der Wert der antiken Unikate. Das ist ein gutes Argument, Ihre alten Schätzchen vom Fachmann überarbeiten und aufpeppen zu lassen.
Wenn Sie sich für Möbel Restauration interessieren, sollten Sie als Hobby-Heimwerker erst einmal mit der Überarbeitung von Kleinmöbeln starten, die keinen hohen Sachwert haben. Die Restaurierung muss nicht unbedingt mit Abschleifen und Lackieren starten. Schon die Reparatur von Scharnieren und Schubladen gehört mit zu diesem Tätigkeitsfeld. Oder Sie versuchen es mit einem Neuanstrich, um alte Möbel aufzufrischen.
Damit Ihre Holzmöbel nicht zu schnell ausbleichen oder auf andere Weise leiden, sollten sie einem gleichmässigen Lichteinfall ausgesetzt werden. Ausserdem ist ein Schutz vor Feuchtigkeit sinnvoll. Benutzen Sie Untersetzer, wenn Sie Gläser oder Vasen darauf abstellen. Gegen Kratzer helfen Sets oder Decken. Wenn dauerhaft Deko-Objekte auf der Holzkommode stehen, sollten sie diese gelegentlich umplatzieren, um ein ungleichmässiges Aufhellen zu vermeiden.
Durchsuchen Sie local.ch nach Schreinerei in Ihrer Nähe
Top Städte für Schreinerei