This content is only available in german
Die Neuanschaffung der grossen Dinge bereitet die meiste Freude, doch die Entsorgung eben jener Sachen sorgt leider auch für die meiste Arbeit. So sehnlich Sie sich auf Ihre neue Matratze freuen, so dringend müssen Sie die alte entsorgen. Häufig stehen im Hof des Wohnhauses dann alte Regale und Teppiche. Sogar das blosse Abstellen auf der Strasse ist keine Seltenheit. Hier ist klar, dass es sich nicht um die fachgerechte Sperrmüll Entsorgung handelt. Vielmehr behindert dieses Vorgehen die Mitmenschen und kann mit einer Verwaltungsstrafe geahndet werden. Die Schweiz stellt viele Recyclinghöfe zur Verfügung, zu welchen das Sperrgut gebracht werden kann. So tragen Sie massgeblich zum Umweltschutz bei und sorgen für fachgerechte Mülltrennung. An diesem Punkt ist es wichtig zu verstehen, was Sperrmüll überhaupt ist.
Kurzum handelt es sich um brennbaren Abfall, welcher zu schwer oder zu gross für den Müllsack ist. Der Fokus liegt auf „brennbar“, denn so gehören Elektrogeräte oder Öfen nicht zu der Kategorie. Dinge wie Möbel, Teppiche, Matratzen, Metall (auch alte Fahrräder oder eine Uhr), aber ebenso Ski, Koffer, Holz und Styropor dürfen wiederum auf den Recyclinghof. Die Schwierigkeiten entpuppen sich also nicht hier. Stattdessen sind es der Transport und das Arrangement des nächsten Müllplatzes, welche Sie vor Herausforderungen stellen.
Mit dem richtigen Vorgehen ist die Entsorgung von Sperrmüll einfach, denn diese erfolgt in nur wenigen Schritten.
Melden Sie sich bei einem Spezialisten im Bereich der Abfallentsorgung. Je nach Aufwand muss auf andere Dienstleistungen zurückgegriffen werden. Handelt es sich beispielsweise um Ihren alten Kleiderschrank oder eine alte Uhr, reicht die simple Entsorgung. Geht es im Grunde um eine komplette Entrümpelung, muss dies definiert sein.
Bei wenig Aufwand, also bei einem oder wenigen Gegenständen, arrangieren Sie einen Termin für die Abholung. Handelt es sich um eine Menge an Sperrmüll wie bei der kompletten Hausräumung, sollte ein Besichtigungstermin stattfinden.
Am ausgemachten Termin begibt sich das fachmännische Team zur gewünschten Adresse. Grundsätzlich sollen und müssen Sie die Gegenstände nicht bereithalten – eine nette Geste ist es dennoch. Andernfalls wird das Sperrgut von seinem Standplatz direkt abgeholt. Geben Sie deswegen unbedingt an, in welchem Stockwerk Sie wohnen, ob ein Aufzug vorhanden ist und ob das Sperrgut durch die Tür passt. Andernfalls muss der Gegenstand zerteilt oder zerstört werden.
Die Arbeit für Sie ist erledigt. Die Mitarbeiter des gewählten Unternehmens wissen, wohin mit dem Sperrmüll und haben in häufigen Fällen eigene Container parat. So ist die Sperrgut Entsorgung in nur vier Schritten beendet und Sie haben wieder Platz zuhause.
Auch wenn Sie die eigentliche Entsorgung Profis überlassen, sollten Sie auf ein paar Punkte achten.
Lassen Sie die Sperrgut Entsorgung nicht vom Profi durchführen, kann dies schnell mit Rückenschmerzen, einem zu kleinen Transporter und in einem grossen Dilemma enden. Obwohl die Beseitigung in wenigen Schritten machbar ist, ist sie anstrengend und muss richtig koordiniert werden, zudem ist Fachwissen gefragt.
Bei local.ch finden Sie Unternehmen für die Abfallentsorgung sowie für komplette Entrümpelungen, sofern es sich um eine Haushaltsauflösung handelt. Beauftragen Sie gleich Profis für die Sperrgut Entsorgung, holen Sie sich einen Kostenvoranschlag ein und lassen Sie sich Ihre Sorgen nehmen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Entsorgung Recycling in Ihrer Nähe
Geht es um die Entsorgung von kleinen und grossen Gegenständen, muss immer der Profi für die Abfallentsorgung kontaktiert werden. Dieser führt die Abholung, den Transport und die Abgabe beim Recyclinghof durch. Je nach Grösse des Sperrguts wird mit Containern gearbeitet, welche auch für ganze Entrümpelungen geeignet sind. Oft ist die Entsorgung von Sperrgut eine Zusatzleistung von Umzugsunternehmen.
Sperrgut zeichnet sich durch eine stattliche Grösse und ein zu hohes Gewicht für klassische Müllsäcke aus. Deswegen bedeutet seine Entsorgung eine Menge Arbeit und Kraft, die beim Transport investiert werden müssen. Wohnen Sie in einem oberen Stockwerk oder in der Stadt, wird dieser Aspekt noch verstärkt. Darüber hinaus verfügen professionelle Firmen gleich über das notwendige Werkzeug sowie Fahrzeug inklusive Container.
Zu Sperrgut zählen allerhand Abfallarten, welche zu gross und zu schwer für Müllsäcke sind. Ein weiteres Kriterium ist ihre Brennbarkeit, denn bei ihrer Beseitigung steht Recycling im Vordergrund. Die meisten Unternehmen in der Abfallentsorgung sind für die Beseitigung sämtlicher Gegenstände zuständig. In diesem Sinne ist es nicht schwerwiegend, wenn andere Abfallarten dabei sind. Trotzdem sind genaue Angaben wichtig.
Wurde der Sperrmüll mittels Container abgeholt, wird er nun zu einem Wertstoffhof gefahren. Beinahe jede Stadt in der Schweiz verfügt über eigene Recyclinghöfe. Dort wird der Sperrmüll in die verschiedenen Materialien wie Plastik, Metall oder Papier sortiert und im Anschluss verbrannt oder recycelt. So gibt es ein Kraftwerk in der Schweiz, welches dank Recycling mit Holz Strom und Wärme produziert.
Die Preise für die Abfallentsorgung orientieren sich an der Menge und Masse der zu entsorgenden Gegenstände. Daher stellt sich die Rechnung aus dem benötigten Fahrzeug, der Anfahrt und Zusatzdetails wie dem Stockwerk oder dem Aufwand zusammen. Dabei werden Ortstarife geachtet, wodurch sich die Kosten von Unternehmen zu Unternehmen in der Regel nur minimal unterscheiden.
Durchsuchen Sie local.ch nach Entsorgung+Recycling in Ihrer Nähe
Top Städte für Entsorgung+Recycling