This content is only available in german
Damit Sie sich in den Innenräumen Ihrer Wohnung oder Ihre Mitarbeiter sich in den Geschäftsräumen wohlfühlen, sollten sie so gestaltet sein, dass sie ein freundliches Flair ausstrahlen. Dazu genügt es nicht, einfach nur einzelne edle Möbelstücke oder ein schönes Bild aufzuhängen. Wichtig ist stattdessen, dass das Gesamtkonzept des Raumdesigns stimmig ist. Denn nur wenn alle einzelnen Komponenten zueinander passen, wirkt das Gesamtarrangement rund. Damit das gelingt, müssen Sie einige Aspekte beachten. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Komponenten und Stile.
Damit beim Aufenthalt in Innenräumen ein positives Gefühl gefördert wird, sollten nicht nur die formalen Voraussetzungen stimmen, etwa der Lichteinfall oder die Grösse der Räume. Diese Aspekte werden bereits bei der Planung des Gebäudes bestimmt.
Die Wandfarbe ist ein wichtiges Element, mit dem in einem Raum bereits eine bestimmte Stimmung erzeugt wird. Während Weiss je nach Raumausstattung klinisch wirken kann, sind Farben wie Rot oder Blau dagegen meist nur in Pastelltönen oder als Akzentfarben geeignet.
Die Möbel sind eine weitere wichtige Komponente beim Interior Design. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich, in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Ausstattungsdetails. Das reicht von Schränken über Tische, Stühle, Sofas bis zu Betten. Die Form sowie die Textur der Materialien trägt viel zur Atmosphäre eines Raums bei. Das ist auch beim
Bodenbelag der Fall. Die Entscheidung für Holzparkett, Laminat, Steinboden oder Teppich sollte stets mit Blick auf die übrige Einrichtung gefällt werden. Mit verschiedenen
Accessoires lassen sich Akzente setzen. Die Auswahl der passenden Bilder oder Lampen lässt sich allerdings auch wieder unkompliziert bearbeiten, wenn Sie eine Änderung wünschen.
Pflanzen sind ein weiteres Element, auf das viele Menschen in ihren Wohn- und Arbeitsräumen nicht verzichten möchten.
Das Arrangement all der verschiedenen Komponenten ist von grosser Bedeutung. So können Pflanzen beispielsweise eine attraktive Ergänzung der Inneneinrichtung sein und zu einer wohnlichen sowie lebendigen Atmosphäre beitragen. Wenn sie aber direkt am Fenster stehen und dadurch das Licht wegnehmen, wirkt der Raum schnell dunkel und beengend. Ähnliches gilt für die Vorhänge. Sie schaffen eine intime und heimelige Stimmung in grossen Wohnräumen, da sie Blicke von Aussen abhalten, sie tragen aber ebenfalls zu einem Enge-Gefühl bei, wenn der Stoff der Vorhänge zu füllig und der Raum zu klein dafür ist. Damit ist eine letzte Komponente genannt, nämlich das
Lichtkonzept. Dafür gibt es spezialisierte Innenarchitekten, die Ihnen bei der Umsetzung der idealen Lichtatmosphäre helfen.
Im Interior Design haben sich über die Jahrzehnte verschiedene Einrichtungsstile etabliert, die bis heute Verwendung finden.
Etwas abseits von diesen Stilen liegt die Feng-Shui-Schule, die sich nicht auf einzelne Stilelemente beschränken lässt. Bei dieser asiatischen Ausrichtung geht es nicht nur um eine angenehme Atmosphäre, sondern darum, eine Umgebung zu schaffen, die positive Energien in den Räumlichkeiten fördert. Dazu müssen die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, die je von verschiedenen Materialien vertreten werden, in ein Gleichgewicht gebracht werden. Hier kommt der Ausrichtung der Möbel sowie der Kombination verschiedener Materialien grosse Bedeutung zu. Wer sich dafür interessiert, findet Spezialisten, die Sie bei der Umsetzung einer solchen Inneneinrichtung unterstützen. Denn hier kommt es auf viele Details an, die Laien nur schwer im Blick behalten können. Ihr Inneneinrichter hilft Ihnen dann, die Pläne für das Interior Design entsprechend zu bearbeiten.
Wer selbst kein Gespür für Innenarchitektur hat oder nicht die Zeit für die Entwicklung eines harmonischen Raumdesigns mitbringt, setzt am besten auf einen Profi. Ein Innenarchitekt oder Inneneinrichter entwirft für Sie eine attraktive Raumgestaltung, die selbstverständlich Ihre Wünsche berücksichtigt. Finden Sie auf local.ch Ihren Innenarchitekt und lassen Sie sich beraten!
Durchsuchen Sie local.ch nach Innenarchitektur in Ihrer Nähe
Mit dem Beruf des Innenarchitekten oder Interior Designer gibt es ausgebildete Spezialisten, die sich mit der Ausgestaltung von Innenräumen in Wohngebäuden und gewerblichen Immobilien auskennen. Sie werden bereits beim Neubau von Gebäuden zu Rate gezogen, sodass sie schon beim Zuschnitt der Räumlichkeiten beratend tätig sein können. Ein Inneneinrichter unterstützt Sie aber selbstverständlich auch bei der Neugestaltung des Raumdesigns.
Nicht jeder hat ausreichend Zeit noch ein gutes Gespür für ein ästhetisches und aktuelles Raumdesign, das modernen Bedürfnissen nach Funktionalität nachkommt. Um keine Kompromisse eingehen zu müssen, ist es daher besser, einen Profi zu engagieren. Er wird bei der Gestaltung der Räume selbstverständlich individuellen Wünschen nachkommen. Ausserdem kümmert er sich um die Umsetzung, sodass keine weitere Arbeit auf Sie zukommt.
Die meisten Geschäftsführer wählen für die Gestaltung Ihrer Betriebsräume ein aktuelles, helles Raumdesign mit minimalistisch-funktionalen Möbelstücken. Sie lassen den Mitarbeitern dafür Raum für die Details der Ausgestaltung ihrer Büros. Bei jungen Unternehmen ist häufig das Industrial Design oder der skandinavische Einrichtungsstil zu finden. Letztlich hängt die Entscheidung mit der Unternehmenskultur zusammen. Professionelle Inneneinrichter finden hier den treffenden Stil.
Wie viel das Interior Design kostet, lässt sich pauschal leider nicht sagen. Denn für die Stundenkalkulation kommt es nicht nur auf die Grösse der Räumlichkeiten an, sondern auch auf den Aufwand für die Planung sowie Änderungswünsche während der Umsetzung. Zuletzt kommen die Kosten für die Einrichtungsgegenstände selbst dazu. Je nach Qualität und Ausstattungsmerkmalen kann dies der teuerste Posten sein.
Bei einem Lichtplaner handelt es sich um einen spezialisierten Inneneinrichter, der sich vorwiegend mit der Ausleuchtung von Räumen beschäftigt. Der Spezialist ist nicht nur bei der Gestaltung von Wohnräumen zu finden, sondern vor allem im gewerblichen Umfeld tätig. Dabei geht es nicht nur um die Beleuchtung von Büros, sondern auch von Produktionsstätten und Logistikhallen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Innenarchitektur in Ihrer Nähe
Top Städte für Innenarchitektur