Willkommen im Hotel Ofenhorn
Entdecken Sie Natur und Kultur im Landschaftspark Binntal, einem wildromantischen Seitental im Goms im Wallis an der Grenze zum Piemont.
Entspannen Sie sich im traditionsreichen Hotel Ofenhorn aus der Belle Ăpoque, das von der Genossenschaft Pro Binntal in den letzten Jahren stilvoll restauriert wurde.
Die Gastgeberin Regula HĂŒppi und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Â
Das Hotel Ofenhorn
Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise ins Hotel Ofenhorn in Binn. Das stattliche GebĂ€ude, das ĂŒber den sonnengeschwĂ€rzten LĂ€rchenholzhĂ€usern des Weilers Schmidigehischere (Binn) thront, wurde 1883 eröffnet und 1897 erweitert Seit 1987 sorgt die âPro Binntalâ, eine Genossenschaft mit ĂŒber 1000 Mitgliedern, fĂŒr die Erhaltung und fachgerechte Restaurierung des Hotels.
Der Schweizerische Heimatschutz zĂ€hlt das Ofenhorn zu den schönsten Hotels der Schweiz. TatsĂ€chlich versprĂŒhen GebĂ€ude, RĂ€umlichkeiten und Gastgarten einen einmaligen Charme. Hinzu kommt die besondere Lage im Dorfe Binn im Herzen des Landschaftsparks Binntal. Bereits 1964 hat die Bevölkerung von Binn ihr Tal unter Schutz gestellt - eine Pioniertat des Naturschutzes.
Das Hotel Ofenhorn gehört zu den âSwiss Historic Hotelsâ. Nicht nur die GebĂ€udehĂŒlle, auch die RĂ€umlichkeiten und ein grosser Teil des Mobiliars atmen noch immer den Geist der Belle Ăpoque, der Pionierzeit der Hotellerie. Die knarrenden Böden flĂŒstern manch vergessenes Geheimnis.
Â
Essen und trinken
Das Hotel Ofenhorn setzt in der KĂŒche auf regionale Gerichte aus dem Wallis, wobei der Einfluss aus dem benachbarten Italien sich immer wieder bemerkbar macht.
Auf der Speisekarte finden Sie verschiedene Ă la carte Gerichte.
Das Abendessen im Rahmen der Halbpension geniessen Sie fĂŒr CHF 38/Person (auf Voranmeldung).
Besonders stolz sind wir auf unseren Weinkeller. Da lagern wir fĂŒr Sie erlesene Tropfen aus dem Wallis mit klingenden Namen wie «Cornalin oder Syrah», aber auch italienische wie "Sangiovese oder Sassisto".