- Quick navigation
- Home
- Open menu
- Page content
- Customer service
- Search
- Footer
From hobbyist to professional
Beer brewing was Roger Frei's hobby, but now it has become his profession. He is now opening a new commercial building in Densbüren for his brewing and smoking shop.
He doesn't drink that much beer, but he eats a lot of chocolate, says Roger Frei, who answers the phone quite naturally with "Schoggi." "Schoggi" is what he is called, a nickname that must have been given to him early on, since his childhood, due to his fondness for chocolate. And yet, Roger "Schoggi" Frei is not a chocolatier, but a beer brewer. Five years ago, he officially registered his brewery. His business-minded wife, Silvia Herzog, decided that the large quantities of beer he brewed as a hobby had to go, i.e., be sold to consumers. Since then, Schoggi beer has been served at village and club festivals in the Upper Fricktal region and at the "Löwen" in Herznach, where Roger Frei lives, with production now reaching 6,000 to 8,000 liters per year.
A leap into the deep end
How did the trained bricklayer get into this? The story is quickly told. A colleague wanted to sell his brewing equipment, which could only produce 70 liters, so Schoggi took it over without further ado. His initial experiments turned into a passion. The brewing equipment was expanded. The Rauch- und Braushop in Bünzen supplied the equipment and brewing utensils, and Schoggi soon began giving brewing courses there himself.
And so one thing led to another. When Dani Schwizer put this very same brewing and smoking shop up for sale in 2012, Schoggi seized the opportunity. He took over the business, which, in addition to brewing and sausage-making courses, offers a full range of brewing accessories, mainly through online sales, as well as everything barbecue enthusiasts need to produce and smoke their own sausages.
It was a leap into the unknown. "I had mastered the art of beer brewing, but I had no idea about sales," says Schoggi. Well, the journey to Bünzen became too long and the premises too cramped. New business premises were found in Densbüren, where the Häseli carpentry workshop had vacated the property after moving to Zeihen.
Schoggi and his wife now employ around ten people, both permanent staff and those who are on call and paid by the hour when needed. For example, in the course room, where around 1,000 people a year, not just men, are introduced to beer brewing and sausage making.
Lucrative online trade
Schoggi reveals on his website that 85 to 90 percent of his seven-figure turnover comes from online sales, two-thirds of which are brewing accessories. The market for this exists: there are around 800 breweries in Switzerland, most of which are small to very small. However, Roger Frei also supplies larger breweries that develop new varieties in their laboratories and therefore rely on a supplier who can deliver hops and yeast in smaller quantities.
Incidentally, the salsicce and luganighe, the result of the first sausage-making course held a month ago in the newly opened premises in Densbüren, taste delicious.
Courses for companies and private individuals
Gallery (2)
Opening times
- Monday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Tuesday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Wednesday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Thursday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Friday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Saturday9:00 to 16:00
- SundayClosed
Rating 5 of 5 stars
Opening times
- Monday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Tuesday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Wednesday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Thursday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Friday9:00 to 12:00 / 13:15 to 17:00
- Saturday9:00 to 16:00
- SundayClosed
- Telephone:
- E-Mail:
- Website:
Reviews for Brau- und Rauchshop GmbH
- English,French,German
- By telephone,In-store
- Parking site
- Accepts Credit-Card,Accepts EC-Card,Bill,Cash,Contactless payment,Postcard,TWINT
- Categories
- BreweryOnline ShoppingCoursesGrill, BarbecueBeverages
Languages
Forms of contact
Location
Terms of payment
Services

Bierbraukurs
BIERBRAU GRUNDKURS
Für einmal nicht nur Bier selber konsumieren, sondern das Brauen erlernen? In diesem Braukurs erlernst du den Brauvorgang von A bis Z.
Zusammen mit einem Profi wirst du ca. 100 Liter Bier brauen. Nach diesem Kurs bist du im Stande ein Bier mit den entsprechenden Grundstoffen herzustellen. Du eignest dir Kenntnisse der Rohstoffe an, kennst die Auswirkungen der verschiedenen Rastzeiten im Maischeverfahren und erhältst detaillierte Erläuterungen über das Brauen, Gären, Abfüllen und den Verpflichtungen gegenüber dem Staat.
Gestartet wird mit Kaffee und Gipfeli.
Alle Teilnehmerinnen werden mit einer warmen Mahlzeit vor Ort verpflegt.
Freibier so viel du magst und durst hast, sowie alle offenen Getränke inklusive Kaffee sind Ehrensache.
Für Fragen nehmen sich die sehr erfahrene Kursleiter gerne Zeit.
Die Kurse finden jeweils Samstags von 09.15 - ca. 15.00 Uhr statt.
Price140 CHF

Braukurs Fortgeschrittene - Vertiefung Brauprozess
VERTIEFUNG BRAUPROZESS
Auch als Hobbybrauer ist es sinnvoll, wenn man über ein solides Grundwissen verfügt. Dies hilft einem viele Fehler zu vermeiden und gleichzeitig gutes Bier zu produzieren.
Wenn du schon einige Sude gebraut hast, aber du dich gerne vertieft mit allen Herstellungsschritten und den Zutaten für die Bierherstellung auseinander setzen möchtet, dann ist dieser Abend das richtige für dich.
Solides und detailliertes Wissen über Rohstoffe und den Brau- und Gärprozess, der Brauprozess wird theoretisch besprochen (Maischen, Läutern, Hopfenkochen)
Der Einfluss der Restalkalität und des pH-Werts
Die Arbeit und Wirkungsweise der Enzyme auf das fertige Bier
Detaillierte Informationen über die Hefe, Hefestämme, das Ernten der Hefe, sowie den Gärungsprozess und die Abfülltechnik
Tipp’s zum Arbeiten mit Brauautomaten
Dazu eine ausführliche Dokumentation des gesamten Wissens
Kurs von 1900 bis ca. 2200 Uhr, Apéro
Price100 CHF

Käserkurs
Von der Milch zum Käse / Käserkurs für Anfänger
Immer mehr Menschen haben heute das Bedürfnis mehr über ihre Lebensmittel zu wissen und versuchen sich von den Grossherstellern abzusetzen. Dies ist in vielen Fällen nur möglich, wenn man sich die Basis-Kenntnisse der Produkte selbst aneignet und beginnt diese selber herzustellen.
Käse ist auf relativ einfache Art herzustellen mit natürliche Stoffe wie Naturlab und natürliche Säuerungsmittel. Es ist ein schönes Erlebnis, einen eigenen Käse anzubieten.
In diesem Kurs wird Mozzarella hergestellt, von dem jeder auch ein Stück nach Hause nehmen kann. Dazu kommen Grundlagen für weitere Käseprodukte und die entsprechenden Rezepte, um jene zu Hause selber anzuwenden. Bedenke aber, Übung macht den Meister. Je mehr du ausprobierst umso grösser wird die Erfahrung.
Verpflegung und Getränke inbegriffen.
Kurszeit Samstags 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Price150 CHF

Wurst- & Räucherkurs - Wursten für Anfänger
Wurst- und Räucherkurs - selber Würste herstellen
Wir vermitteln dir folgendes Wissen:
Wie wird gewurstet
Welches Fleisch wird dafür verwendet
Wie werden Würste haushaltsgerecht abgefüllt
Das Starten eines Räuchervorganges
Erklärung über den Ablauf des Räucherns und wie das Fleisch vorbereitet wird (Würze und Pökeln)
Es werden am Kurs mindestens 2 verschiedene Wurstarten hergestellt. Wir werden gemeinsam bereits geräucherte Wurstware degustieren. Natürlich darfst du am Ende des Kurses einige Würste mit nach Hause nehmen.
Geniesse in lockerer Atmosphäre und einem kühlen Bier einige Stunden und lerne dieses sehr interessante und vielseitige Hobby kennen.
Dauer des Kurses: ca. 3 Stunden
Im Kursgeld inbegriffen: Vermittlung von Wissen inkl. Kursunterlagen für zu Hause, selbstgemachte Würste zum Mitnehmen und Freibier!
Price100 CHF

Destillierkurs - Obst und Getreide
Destillation von Obst und Getreide
Möchtest du einen tieferen Einblick in die Kunst des Destillierens erhalten und wissen, worauf es ankommt? Dann bist du richtig in diesem Kurs.
In anschaulich-praktischer Form behandeln wir Themen wie:
das Einmaischen
die Grundlagen der Destillation von Obst und Getreide
die speziellen Merkmale des Whisky-Brennens
die Nachbereitung
die Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen
Destillat-Sensorik
Dass Kurse nicht trockene Theorie bleiben müssen - dafür sorgen die lockere Atmosphäre, praktische Demonstrationen, das Einbringen Ihrer Fragen und Erfahrungen sowie die Degustation von ausgewählten Bränden.
Der Kurs findet Abends von 19.00- ca. 22.30 Uhr statt
Price100 CHF

Whisky Brennkurs für Einsteiger
Anfängerkurs Whiskybrennen
Teil 1 Vormittags Whisky-Maische:
Whisky-Grundlagen
Rohstoffe, Produktionsprozess, Sensorische Merkmale
Erzeugung einer Whisky-Maische (praktisches Beispiel)
Temperatur, Zeit und pH-Wert, Schrotung, Einmaischen, Enzymatische Stärkeumwandlung, Läutern, Kühlung und Starten der Gärung
Teil 2 Nachmittags Whisky-Destillation:
Grundlagen der Whisky-Destillation
Prinzip der Destillation und -Technik, gesetzliche Bestimmungen
Rau- & Feinbrennen
Erfolgsfaktoren, praktische Erzeugung eines Low Wine und New Make
Ausbau des Whisky
Fasslagerung, Blending und Finishing, Nosing und Tasting
Der Kurs findet Samstags von 8:30 - ca. 17:00 statt. Verpflegung und Getränke sind inklusive.
Price180 CHF