Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von
CHF 2500Jetzt teilnehmen
    Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

Schreinerei in Aargau (Kanton)

: 460 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
bbf weber ag

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

bbf weber ag

Undermülistrasse 22A, 8320 Fehraltorf
bbf weber ag in Fehraltorf

Seit 1979 ist bbf weber national und im nahen Ausland im Bereich Innenausbau erfolgreich tätig. Als spezialisiertes Unternehmen für die Entwicklung, Planung, Herstellung und Montage von Akustikprodukten aller Art bieten wir hohe Kompetenzen in der Umsetzung von Raumkonzepten und Gesamtlösungen. In enger Zusammenarbeit mit Architektinnen und Architekten sowie öffentlichen und privaten Bauträgern erarbeiten wir individuelle und bedarfsgerechte Lösungen – von gesamthaften Raumkonzepten, akustischen Deckensystemen und Absorberelementen über Einbauten und Trennsysteme bis hin zu hochwertigen Schreinerarbeiten. Eine Auswahl ausgeführter Objekte präsentieren wir Ihnen auf dieser Website. Sollten Sie sich mit der Entwicklung spezifischer Akustikprodukte befassen, unterstützen wir Sie technisch optimal ausgerüstet auch gerne in der Einzel- oder Serienproduktion. Bauhandwerkliche Qualität Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und modernster Fertigungstechniken hat bbf weber ag die Kernkompetenz im Bereich der Wand- und Deckenverkleidungen stetig weiterentwickelt. Dank hervorragender Produkte, die individuell auf die spezifischen Bedürfnisse der Auftraggeber hin gefertigt werden, konnte das erworbene Know-how erfolgreich und zielgerichtet erweitert werden. Eine hohe Kompetenz im Innenausbau zusammen mit einer leistungsfähigen Schreinerei versetzen bbf weber ag heute in die Lage, Raumkonzepte und Erfordernisse der Akustik in Form eigentlicher Gesamtlösungen umzusetzen. Dies umfasst alle Schritte von der Beratung und Planung in Zusammenarbeit mit Bauherrschaft und Architektinnen und Architekten über die Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen bis hin zur perfekten Ausführung und termingerechten Montage. Angebot Wandbau & Deckenbau / Deckenbekleidungen & Wandbekleidungen Schweiz Akustikdecken, Akustische Wandverkleidungen und Akustikelemente Schweiz Schreinerarbeiten & Innenausbau Beratung und Planung

PremiumPremium Eintrag
InnenausbauAkustikHandwerkBauunternehmenBauunternehmungHolzbau
Undermülistrasse 22A, 8320 Fehraltorf
InnenausbauAkustikHandwerkBauunternehmenBauunternehmungHolzbau
bbf weber ag in Fehraltorf

Seit 1979 ist bbf weber national und im nahen Ausland im Bereich Innenausbau erfolgreich tätig. Als spezialisiertes Unternehmen für die Entwicklung, Planung, Herstellung und Montage von Akustikprodukten aller Art bieten wir hohe Kompetenzen in der Umsetzung von Raumkonzepten und Gesamtlösungen. In enger Zusammenarbeit mit Architektinnen und Architekten sowie öffentlichen und privaten Bauträgern erarbeiten wir individuelle und bedarfsgerechte Lösungen – von gesamthaften Raumkonzepten, akustischen Deckensystemen und Absorberelementen über Einbauten und Trennsysteme bis hin zu hochwertigen Schreinerarbeiten. Eine Auswahl ausgeführter Objekte präsentieren wir Ihnen auf dieser Website. Sollten Sie sich mit der Entwicklung spezifischer Akustikprodukte befassen, unterstützen wir Sie technisch optimal ausgerüstet auch gerne in der Einzel- oder Serienproduktion. Bauhandwerkliche Qualität Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und modernster Fertigungstechniken hat bbf weber ag die Kernkompetenz im Bereich der Wand- und Deckenverkleidungen stetig weiterentwickelt. Dank hervorragender Produkte, die individuell auf die spezifischen Bedürfnisse der Auftraggeber hin gefertigt werden, konnte das erworbene Know-how erfolgreich und zielgerichtet erweitert werden. Eine hohe Kompetenz im Innenausbau zusammen mit einer leistungsfähigen Schreinerei versetzen bbf weber ag heute in die Lage, Raumkonzepte und Erfordernisse der Akustik in Form eigentlicher Gesamtlösungen umzusetzen. Dies umfasst alle Schritte von der Beratung und Planung in Zusammenarbeit mit Bauherrschaft und Architektinnen und Architekten über die Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen bis hin zur perfekten Ausführung und termingerechten Montage. Angebot Wandbau & Deckenbau / Deckenbekleidungen & Wandbekleidungen Schweiz Akustikdecken, Akustische Wandverkleidungen und Akustikelemente Schweiz Schreinerarbeiten & Innenausbau Beratung und Planung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
Maler-Atelier

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Maler-Atelier

Ghürstlistrasse 5, 5015 Erlinsbach SO
Maler- Atelier Bruno Krüttli, eidg. Dipl. Malermeister

Ihr Partner für Malerarbeiten aller Art Handwerk ist unser Herzblut! Wir sind seit über 60 Jahren Ihr Spezialist für qualitativ hochstehende Malerarbeiten, sowie für kleinere Gipserarbeiten. Gerne beraten wir Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend und bringen wertvolle Ideen mit ein. Von der Beratung, über die richtige Farbwahl, bis zur sauberen und fachgerechten Ausführung der Arbeiten, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Ob Renovationen, Sanierungen oder Neubauten – wir setzen die gewünschten Arbeiten rasch und handwerklich hochstehend um. Malerarbeiten Aussen Fassadenrenovation Risssanierung Fensterläden Schimmelsanierung Dachuntersichten (Malereien) Naturholz-Renovation (Auffrischung) Verputzarbeiten Malerarbeiten Innen Tapezieren Streichen von Wänden, Türen, Fenstern, Radiatoren, Decken Gipsen Weissputz Schimmelsanierung Abrieb Stuck Wand-Tattoos und Wandmalereien Stucco Veneziano Vergolden mit Blattgold Lasurtechniken Innere Malerarbeiten Wohnräume sind Orte wo Architektur, Farbe, Material, Licht und Mensch aufeinander treffen und sich gegenseitig beeinflussen. Nur mit dieser ganzheitlichen Betrachtung können Räume ihre anregende, beruhigende, konzentrationsfördernde oder kommunikative Wirkung erzielen. Bruno Krüttli kombiniert gestalterische Kreativität mit Fachwissen rund um die gestalterische Vielfalt des Malerhandwerks und schafft Ihren Wohn(t)raum in dem Sie sich entspannen und ihr Leben bewusst genießen können Wir verschönern ihr Heim Farbberatung und Farbkonzepte Wände und Decken streichen (vorwiegend mit Bio- Wohnraumfarben) Türen und Fenster streichen Holzwerk schleifen und streichen Naturholzbehandlungen Radiatoren spritzen Schimmelsanierungen Tapezieren Restaurieren Spezielle dekorative Techniken wie individuelle Wandbilder gestalten Stucco Veneziano und vieles mehr... Äussere Malerarbeiten Die Fassade ist die Visitenkarte ihres Hauses und: Fassaden schützen die Bausubstanz vor Wind und Wetter. Bei Fassadenrenovationen ist Fachwissen gefragt. Eine fachgerechte, professionelle Ausführung verkürzt die Renovationsintervalle und lohnt sich finanziell. Jede Fassade, ob verputzt oder gestrichen, aus Beton, Holz, Metall, Eternit oder anderem Material, braucht ein eigenes, auf das jeweilige Bauobjekt zugeschnittene Sanierungskonzept. Unsere Qualitätsprodukte und einwandfreie Ausführung bieten langjährigen Schutz vor UV-Strahlen, Schadstoffen und Schmutz. Wir gestalten mit Freude Fassaden, die den individuellen Charakter Ihres Hauses aufnehmen und Akzente setzen. Unser Angebot Professionelle Beratung und Offertstellung Farbberatung und Farbkonzepte Fassadenreinigung Risssanierung Neubauten Holzwerk auffrischen/neu streichen/renovieren/pflegen Naturholzbehandlungen, Holzschutz Fensterläden spritzen, Fensterläden aus Holz auffrischen Schimmelsanierungen Algen- und Moosbefall entfernen/sanieren Dachuntersichten renovieren/ restaurieren/ neu gestalten Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege bei historischen Bauten Restaurationen Dank ausgebildeten Fachkräften und vielen Jahren Erfahrung, können wir auch komplexe Restaurationen ausführen. Aber auch wenn Sie keinen ganzen Kirchturm besitzen, bringen wir Ihre alten Schätze wieder zum Glänzen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von Arbeiten, welche wir bereits ausführen durften: Restauration von sakralen Holz- und Gipsstatuen Renovation von Stuck Entrostung von Kunstschmiedeeisen Vergoldungen Möbel Erhalten von Wandmalereien Fresken wiederherstellen Erhalten von Temperamalereien Ausbessern von Holz- und Marmorimitation Stukkaturen (Formenbau, Antragstuck, usw.) Konservieren von Gemälden Kunstschmiedeeisen Auch Eisenmetalle benötigen Pflege. Vernachlässigt man diese, werden die Objekte irgendwann unansehnlich und fangen an zu rosten. Um dies zu verhindern muss das Eisen nicht nur geschmiedet, sondern auch von Zeit zu Zeit gestrichen werden. Vergoldungen Das Vergolden von Gegenständen ist eine Technik, fast so alt wie die Menschheit. Dabei wird ein auf wenige tausendstel Milimeter flachgeklopftes Goldblatt mit Pinseln auf die zu veredelnde Oberfläche aufgebracht. Dazu benötig man eine ruhige Hand um dem kostbaren Rohstoff gerecht zu werden. Kirchenfiguren Ausbesserungsarbeiten an einem Corpus Christi weckten bei Bruno Krüttli bereits in jungen Jahren das Interesse an der Erhaltung kunsthistorischer Objekte. Bruno Krüttli absolvierte am „Europäischen Zentrum Venedig für die Berufe in der Denkmalpflege“, eingerichtet von einer Stiftung, die vom Europarat, der Europäischen Gemeinschaft, dem Europäischen Parlament, der UNESCO und nationalen Verbänden und Ministerien gegründet wurde, eine Zusatzausbildung mit Spezialisierung in den traditionellen Restaurierungstechniken, modernen Bautechniken und Anwendung von traditionellen Techniken für eine regelmäßige Instandhaltung und nachhaltige Konservierung. Dank der dort erlernten Handwerkskunst und der stetigen Weiterbildungen an Kursen des SMGV (Schweiz. Maler- und Gipserverband) hat Bruno Krüttli ein grosses Wissen im Bereich der Restauration aufbauen können Der Figur des heiligen Johannes, welcher zufälligerweise auch der Schutzpatron der Maler ist, hatten die vielen Jahre auf dem Dachboden des Pfarrhauses stark zugesetzt. Im Zuge seiner Diplomarbeit zum eidg. Dipl. Malermeister, wurde der heilige Johannes von Bruno Krüttli in unzähligen Stunden fachgerecht restauriert und erstrahlt nun wieder im alten Glanz. Um die Figur gibt es sogar eine kleine Geschichte. Darüber erschien in der Aaragauer Zeitung am 13.05.2014 ein interessanter Artikel mit dem Titel "Die verschwundene Statue von Erlinsbach ist plötzlich wieder da". Den Artikel können Sie auf dem Online-Portal der Aargauer Zeitung nachlesen: Link zum Artikel auf www.aargauerzeitung.ch. Schimmelsanierung Leben Sie mit Schimmel? Rund 25% aller Wohnungen sind von Feuchtigkeitsproblemen betroffen, die zu Schimmel führen können. Ursachen dafür können sein: Baumängel, Hochwasser, Rohrleckagen, dichtere Gebäudehüllen, falsches Lüften usw. Zur Vermehrung benutzen Schimmelpilze Sporen oder Konidien. Diese werden beim geringsten Lufthauch aufgewirbelt und schweben in der Raumluft umher und können beim Einatmen verschiedene Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen usw. auslösen. Merkblatt als PDF-Datei BAG Vorsicht Schimmel Profitieren Sie von unserer Schimmelberatung Wir klären ab, ob Sie Schimmel in Ihren Wohnräumen haben und lokalisieren den Befall. Stukkaturen Als Stuck (von ital. stucco) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet. Seit der Antike bis heute ist Stuck eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Eine besondere Stucktechnik ist das Sgraffito. Die Bezeichnung „Stuck“ umfasst alle Arbeiten mit Mörteln, von einer einfachen Fassadengestaltung mit Gesimsen bis hin zu großflächigen, plastischen Wand- und Deckengestaltungen mit opulenten, plastischen Formen des Barock und Rokoko. Der Stuck ist eines der „Lieblingskinder“ von Bruno Krüttli. Er restauriert diesen nicht nur fachmännisch, sondern fertigt auch mit Sinn für Formen neue Stuckelemente an. Dabei profitiert er von seinem breiten Wissen in Baustilkunde und Kunstgeschichte. Die neuen Stuckprofile werden nach alter Väter Sitte von Hand „gezogen“. Der Kunde darf seine Wünsche bezüglich der Gestaltung bei Bedarf gerne mit einbringen. So entstehen persönliche und einzigartige Kunstwerke, die ihrem Heim das gewisse Etwas verleihen und sie viele Jahre erfreuen werden. Vergolden Bereits seit der Antike fasziniert das Vergolden die Menschheit. Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold, Goldlegierungen und anderen dekorativen Metallschichten. Das traditionelle Handwerk des Vergolders besteht im Aufbringen von Blattmetallen auf Werkstücke, im Unterschied etwa zu deren Beschichtung mit Metalleffektpigment (Muschelgold, „Goldbronze“), die zum Handwerk des Malers gehört. Gold ist nicht nur von edlem Aussehen, sondern auch eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist es für Bauteile und Alltagsgegenstände schlecht geeignet, weil es selten und teuer ist sowie eine geringe Festigkeit besitzt. In den meisten Fällen wird als Überzugswerkstoff eine für den jeweiligen Zweck geeignete Goldlegierung gewählt. Die Goldlegierungen unterscheiden sich in der Farbe: Rotgold, Gelbgold, Weißgold und Rosé. Historisch gesehen sind die wichtigsten Funktionen von Goldschichten und -überzügen: Dekoratives Aussehen Werthaltiges und prestigeträchtiges Aussehen Bedeutung für Kulthandlungen und Religion Korrosionsbeständigkeit Gipserarbeiten Bei einer Renovation fallen oft auch Gipserarbeiten an, z.B. bei einem Küchen- oder Badumbau. Diese übernehmen wir gerne für Sie. So muss nicht extra nach einer weiteren Firma gesucht werden. Unser Angebot Löcher an Decken und Wänden flicken Risse sanieren Armierungsnetze einbetten Zuputzarbeiten Wir erstellen Abrieb in verschiedenen Körnungsgrössen Weissputz Gipsdecken Lattenroste für Gipsdecken Leichtbau- oder Trennwände aus Gipskartonplatten inkl. Verputzarbeiten Innenisolationen Stucco Veneziano Stukkaturen Ausgefallene Wünsche Von Zeit zu Zeit gelangen Kunden mit speziellen Wünsche an uns. Die Abwechslung, welche solche Projekt mit sich bringt, freut uns sehr! Einige Beispiele aus der Vergangenheit: „Altenglischer Zwergkämpfer“ Hahn, Wandbild auf Fassade, gewünscht von einem passionierten Geflügelzüchter und grossem Liebhaber der Rasse. AC Milan als Türblatt für einen „angefressenen“ Fan des Fussballclubs. (Wir verraten hier jetzt nicht den Namen) Weinglas auf Abrieb, Küchenwand, gewünscht von einem Weinliebhaber Wandbild in einer Praxis, als Vorlage diente die Visitenkarte Jugendfest Erlinsbach, abwaschbare Tatoos mit Air Brush Geschichte Die Geschichte des Malergeschäfts Krüttli fand ihren Anfang im Jahr 1955. Damals entschloss sich Pius Krüttli, der Vater des heutigen Inhabers Bruno Krüttli, sich beruflich auf eigene Beine zu stellen und machte sich selbständig. Mit Hilfe seiner Frau Madeleine, die im Büro für den nötigen Überblick sorgte, führte er seinen Betrieb erfolgreich und war in der Lage, über vier Jahrzehnte mit qualitativ hochwertigen Arbeiten eine treue Stammkundschaft aufzubauen. Sein Sohn Bruno trat später in die väterlichen Fussstapfen und erlernte ebenfalls den Beruf des Malers. Nach der Berufslehre sowie einigen Jahren Berufserfahrung, absolvierte er die Meisterschule und erlangte 1996 den Titel des eidgenössisch diplomierten Malermeisters. Danach zog es ihn in die Ferne. Am europäischen Zentrum für Handwerker im Denkmalschutz in Venedig gewährte man ihm vertieften Einblick in die Künste der alten Meister wie Michelangelo, Leonardo da Vinci und Anderen. Bruno Krüttli erlernte verschiedene Restaurationstechniken, Vergolden, Stucco Veneziano, Marmorieren, Holzimitations- und Illusionsmalerei und vieles mehr. Die Begeisterung für die Kunst des Handwerks hat ihn damals gepackt und bis heute nie mehr losgelassen. 1996 übergab Pius Krüttli die Geschicke seines Betriebes vertrauensvoll seinem Sohn Bruno. Seither führt dieser nun, ebenfalls mit Unterstützung seiner Frau Maja im administrativen Bereich, den Betrieb mit Freude und grossem Engagement weiter. Nebst der Tätigkeit als Betriebsleiter setzt sich Bruno Krüttli intensiv für die Nachwuchsförderung in der Malergilde ein. Als Lehrlingsausbilder im eigenen Betrieb aber auch an der Gewerbeschule, an der er für den Aargauischen Maler- und Gipserverband Einführungskurse erteilt, als Experte bei den Lehrabschlussprüfungen und Lehrlingswettbewerben und auf gesamtschweizerischer Ebene als Experte bei den Meisterprüfungen und als Mitglied der Qualitätssicherungskommission QSK. Referenzen Wir sind stolz auf unsere langjährigen Stammkunden, freuen uns aber auch über jeden Erstauftrag. Firmenkunden Landhotel Hirschen, Albi von Felten, 5015 Erlinsbach SO Huber Metallbau, Josef Huber, 5015 Erlinsbach SO Raiffeisenbank Erlinsbach, 5015 Erlinsbach SO Schreinerei Käser Josef, 5015 Erlinsbach SO Verwaltung Gemeindeverwaltung Erlinsbach SO Gemeindeverwaltung Erlinsbach AG ref. Kirchgemeinde Erlinsbach AG/SO kath. Kirchgemeinde Erlinsbach SO Privatkunden Privatkunden erwähnen wir aus Datenschutzgründen nicht an dieser Stelle. Auf Anfrage, nennen wir Ihnen gerne persönlich Referenzen in diesem Bereich.

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftFassaden
Ghürstlistrasse 5, 5015 Erlinsbach SO
MalerMalergeschäftFassaden
Maler- Atelier Bruno Krüttli, eidg. Dipl. Malermeister

Ihr Partner für Malerarbeiten aller Art Handwerk ist unser Herzblut! Wir sind seit über 60 Jahren Ihr Spezialist für qualitativ hochstehende Malerarbeiten, sowie für kleinere Gipserarbeiten. Gerne beraten wir Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend und bringen wertvolle Ideen mit ein. Von der Beratung, über die richtige Farbwahl, bis zur sauberen und fachgerechten Ausführung der Arbeiten, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Ob Renovationen, Sanierungen oder Neubauten – wir setzen die gewünschten Arbeiten rasch und handwerklich hochstehend um. Malerarbeiten Aussen Fassadenrenovation Risssanierung Fensterläden Schimmelsanierung Dachuntersichten (Malereien) Naturholz-Renovation (Auffrischung) Verputzarbeiten Malerarbeiten Innen Tapezieren Streichen von Wänden, Türen, Fenstern, Radiatoren, Decken Gipsen Weissputz Schimmelsanierung Abrieb Stuck Wand-Tattoos und Wandmalereien Stucco Veneziano Vergolden mit Blattgold Lasurtechniken Innere Malerarbeiten Wohnräume sind Orte wo Architektur, Farbe, Material, Licht und Mensch aufeinander treffen und sich gegenseitig beeinflussen. Nur mit dieser ganzheitlichen Betrachtung können Räume ihre anregende, beruhigende, konzentrationsfördernde oder kommunikative Wirkung erzielen. Bruno Krüttli kombiniert gestalterische Kreativität mit Fachwissen rund um die gestalterische Vielfalt des Malerhandwerks und schafft Ihren Wohn(t)raum in dem Sie sich entspannen und ihr Leben bewusst genießen können Wir verschönern ihr Heim Farbberatung und Farbkonzepte Wände und Decken streichen (vorwiegend mit Bio- Wohnraumfarben) Türen und Fenster streichen Holzwerk schleifen und streichen Naturholzbehandlungen Radiatoren spritzen Schimmelsanierungen Tapezieren Restaurieren Spezielle dekorative Techniken wie individuelle Wandbilder gestalten Stucco Veneziano und vieles mehr... Äussere Malerarbeiten Die Fassade ist die Visitenkarte ihres Hauses und: Fassaden schützen die Bausubstanz vor Wind und Wetter. Bei Fassadenrenovationen ist Fachwissen gefragt. Eine fachgerechte, professionelle Ausführung verkürzt die Renovationsintervalle und lohnt sich finanziell. Jede Fassade, ob verputzt oder gestrichen, aus Beton, Holz, Metall, Eternit oder anderem Material, braucht ein eigenes, auf das jeweilige Bauobjekt zugeschnittene Sanierungskonzept. Unsere Qualitätsprodukte und einwandfreie Ausführung bieten langjährigen Schutz vor UV-Strahlen, Schadstoffen und Schmutz. Wir gestalten mit Freude Fassaden, die den individuellen Charakter Ihres Hauses aufnehmen und Akzente setzen. Unser Angebot Professionelle Beratung und Offertstellung Farbberatung und Farbkonzepte Fassadenreinigung Risssanierung Neubauten Holzwerk auffrischen/neu streichen/renovieren/pflegen Naturholzbehandlungen, Holzschutz Fensterläden spritzen, Fensterläden aus Holz auffrischen Schimmelsanierungen Algen- und Moosbefall entfernen/sanieren Dachuntersichten renovieren/ restaurieren/ neu gestalten Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege bei historischen Bauten Restaurationen Dank ausgebildeten Fachkräften und vielen Jahren Erfahrung, können wir auch komplexe Restaurationen ausführen. Aber auch wenn Sie keinen ganzen Kirchturm besitzen, bringen wir Ihre alten Schätze wieder zum Glänzen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von Arbeiten, welche wir bereits ausführen durften: Restauration von sakralen Holz- und Gipsstatuen Renovation von Stuck Entrostung von Kunstschmiedeeisen Vergoldungen Möbel Erhalten von Wandmalereien Fresken wiederherstellen Erhalten von Temperamalereien Ausbessern von Holz- und Marmorimitation Stukkaturen (Formenbau, Antragstuck, usw.) Konservieren von Gemälden Kunstschmiedeeisen Auch Eisenmetalle benötigen Pflege. Vernachlässigt man diese, werden die Objekte irgendwann unansehnlich und fangen an zu rosten. Um dies zu verhindern muss das Eisen nicht nur geschmiedet, sondern auch von Zeit zu Zeit gestrichen werden. Vergoldungen Das Vergolden von Gegenständen ist eine Technik, fast so alt wie die Menschheit. Dabei wird ein auf wenige tausendstel Milimeter flachgeklopftes Goldblatt mit Pinseln auf die zu veredelnde Oberfläche aufgebracht. Dazu benötig man eine ruhige Hand um dem kostbaren Rohstoff gerecht zu werden. Kirchenfiguren Ausbesserungsarbeiten an einem Corpus Christi weckten bei Bruno Krüttli bereits in jungen Jahren das Interesse an der Erhaltung kunsthistorischer Objekte. Bruno Krüttli absolvierte am „Europäischen Zentrum Venedig für die Berufe in der Denkmalpflege“, eingerichtet von einer Stiftung, die vom Europarat, der Europäischen Gemeinschaft, dem Europäischen Parlament, der UNESCO und nationalen Verbänden und Ministerien gegründet wurde, eine Zusatzausbildung mit Spezialisierung in den traditionellen Restaurierungstechniken, modernen Bautechniken und Anwendung von traditionellen Techniken für eine regelmäßige Instandhaltung und nachhaltige Konservierung. Dank der dort erlernten Handwerkskunst und der stetigen Weiterbildungen an Kursen des SMGV (Schweiz. Maler- und Gipserverband) hat Bruno Krüttli ein grosses Wissen im Bereich der Restauration aufbauen können Der Figur des heiligen Johannes, welcher zufälligerweise auch der Schutzpatron der Maler ist, hatten die vielen Jahre auf dem Dachboden des Pfarrhauses stark zugesetzt. Im Zuge seiner Diplomarbeit zum eidg. Dipl. Malermeister, wurde der heilige Johannes von Bruno Krüttli in unzähligen Stunden fachgerecht restauriert und erstrahlt nun wieder im alten Glanz. Um die Figur gibt es sogar eine kleine Geschichte. Darüber erschien in der Aaragauer Zeitung am 13.05.2014 ein interessanter Artikel mit dem Titel "Die verschwundene Statue von Erlinsbach ist plötzlich wieder da". Den Artikel können Sie auf dem Online-Portal der Aargauer Zeitung nachlesen: Link zum Artikel auf www.aargauerzeitung.ch. Schimmelsanierung Leben Sie mit Schimmel? Rund 25% aller Wohnungen sind von Feuchtigkeitsproblemen betroffen, die zu Schimmel führen können. Ursachen dafür können sein: Baumängel, Hochwasser, Rohrleckagen, dichtere Gebäudehüllen, falsches Lüften usw. Zur Vermehrung benutzen Schimmelpilze Sporen oder Konidien. Diese werden beim geringsten Lufthauch aufgewirbelt und schweben in der Raumluft umher und können beim Einatmen verschiedene Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen usw. auslösen. Merkblatt als PDF-Datei BAG Vorsicht Schimmel Profitieren Sie von unserer Schimmelberatung Wir klären ab, ob Sie Schimmel in Ihren Wohnräumen haben und lokalisieren den Befall. Stukkaturen Als Stuck (von ital. stucco) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet. Seit der Antike bis heute ist Stuck eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Eine besondere Stucktechnik ist das Sgraffito. Die Bezeichnung „Stuck“ umfasst alle Arbeiten mit Mörteln, von einer einfachen Fassadengestaltung mit Gesimsen bis hin zu großflächigen, plastischen Wand- und Deckengestaltungen mit opulenten, plastischen Formen des Barock und Rokoko. Der Stuck ist eines der „Lieblingskinder“ von Bruno Krüttli. Er restauriert diesen nicht nur fachmännisch, sondern fertigt auch mit Sinn für Formen neue Stuckelemente an. Dabei profitiert er von seinem breiten Wissen in Baustilkunde und Kunstgeschichte. Die neuen Stuckprofile werden nach alter Väter Sitte von Hand „gezogen“. Der Kunde darf seine Wünsche bezüglich der Gestaltung bei Bedarf gerne mit einbringen. So entstehen persönliche und einzigartige Kunstwerke, die ihrem Heim das gewisse Etwas verleihen und sie viele Jahre erfreuen werden. Vergolden Bereits seit der Antike fasziniert das Vergolden die Menschheit. Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold, Goldlegierungen und anderen dekorativen Metallschichten. Das traditionelle Handwerk des Vergolders besteht im Aufbringen von Blattmetallen auf Werkstücke, im Unterschied etwa zu deren Beschichtung mit Metalleffektpigment (Muschelgold, „Goldbronze“), die zum Handwerk des Malers gehört. Gold ist nicht nur von edlem Aussehen, sondern auch eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist es für Bauteile und Alltagsgegenstände schlecht geeignet, weil es selten und teuer ist sowie eine geringe Festigkeit besitzt. In den meisten Fällen wird als Überzugswerkstoff eine für den jeweiligen Zweck geeignete Goldlegierung gewählt. Die Goldlegierungen unterscheiden sich in der Farbe: Rotgold, Gelbgold, Weißgold und Rosé. Historisch gesehen sind die wichtigsten Funktionen von Goldschichten und -überzügen: Dekoratives Aussehen Werthaltiges und prestigeträchtiges Aussehen Bedeutung für Kulthandlungen und Religion Korrosionsbeständigkeit Gipserarbeiten Bei einer Renovation fallen oft auch Gipserarbeiten an, z.B. bei einem Küchen- oder Badumbau. Diese übernehmen wir gerne für Sie. So muss nicht extra nach einer weiteren Firma gesucht werden. Unser Angebot Löcher an Decken und Wänden flicken Risse sanieren Armierungsnetze einbetten Zuputzarbeiten Wir erstellen Abrieb in verschiedenen Körnungsgrössen Weissputz Gipsdecken Lattenroste für Gipsdecken Leichtbau- oder Trennwände aus Gipskartonplatten inkl. Verputzarbeiten Innenisolationen Stucco Veneziano Stukkaturen Ausgefallene Wünsche Von Zeit zu Zeit gelangen Kunden mit speziellen Wünsche an uns. Die Abwechslung, welche solche Projekt mit sich bringt, freut uns sehr! Einige Beispiele aus der Vergangenheit: „Altenglischer Zwergkämpfer“ Hahn, Wandbild auf Fassade, gewünscht von einem passionierten Geflügelzüchter und grossem Liebhaber der Rasse. AC Milan als Türblatt für einen „angefressenen“ Fan des Fussballclubs. (Wir verraten hier jetzt nicht den Namen) Weinglas auf Abrieb, Küchenwand, gewünscht von einem Weinliebhaber Wandbild in einer Praxis, als Vorlage diente die Visitenkarte Jugendfest Erlinsbach, abwaschbare Tatoos mit Air Brush Geschichte Die Geschichte des Malergeschäfts Krüttli fand ihren Anfang im Jahr 1955. Damals entschloss sich Pius Krüttli, der Vater des heutigen Inhabers Bruno Krüttli, sich beruflich auf eigene Beine zu stellen und machte sich selbständig. Mit Hilfe seiner Frau Madeleine, die im Büro für den nötigen Überblick sorgte, führte er seinen Betrieb erfolgreich und war in der Lage, über vier Jahrzehnte mit qualitativ hochwertigen Arbeiten eine treue Stammkundschaft aufzubauen. Sein Sohn Bruno trat später in die väterlichen Fussstapfen und erlernte ebenfalls den Beruf des Malers. Nach der Berufslehre sowie einigen Jahren Berufserfahrung, absolvierte er die Meisterschule und erlangte 1996 den Titel des eidgenössisch diplomierten Malermeisters. Danach zog es ihn in die Ferne. Am europäischen Zentrum für Handwerker im Denkmalschutz in Venedig gewährte man ihm vertieften Einblick in die Künste der alten Meister wie Michelangelo, Leonardo da Vinci und Anderen. Bruno Krüttli erlernte verschiedene Restaurationstechniken, Vergolden, Stucco Veneziano, Marmorieren, Holzimitations- und Illusionsmalerei und vieles mehr. Die Begeisterung für die Kunst des Handwerks hat ihn damals gepackt und bis heute nie mehr losgelassen. 1996 übergab Pius Krüttli die Geschicke seines Betriebes vertrauensvoll seinem Sohn Bruno. Seither führt dieser nun, ebenfalls mit Unterstützung seiner Frau Maja im administrativen Bereich, den Betrieb mit Freude und grossem Engagement weiter. Nebst der Tätigkeit als Betriebsleiter setzt sich Bruno Krüttli intensiv für die Nachwuchsförderung in der Malergilde ein. Als Lehrlingsausbilder im eigenen Betrieb aber auch an der Gewerbeschule, an der er für den Aargauischen Maler- und Gipserverband Einführungskurse erteilt, als Experte bei den Lehrabschlussprüfungen und Lehrlingswettbewerben und auf gesamtschweizerischer Ebene als Experte bei den Meisterprüfungen und als Mitglied der Qualitätssicherungskommission QSK. Referenzen Wir sind stolz auf unsere langjährigen Stammkunden, freuen uns aber auch über jeden Erstauftrag. Firmenkunden Landhotel Hirschen, Albi von Felten, 5015 Erlinsbach SO Huber Metallbau, Josef Huber, 5015 Erlinsbach SO Raiffeisenbank Erlinsbach, 5015 Erlinsbach SO Schreinerei Käser Josef, 5015 Erlinsbach SO Verwaltung Gemeindeverwaltung Erlinsbach SO Gemeindeverwaltung Erlinsbach AG ref. Kirchgemeinde Erlinsbach AG/SO kath. Kirchgemeinde Erlinsbach SO Privatkunden Privatkunden erwähnen wir aus Datenschutzgründen nicht an dieser Stelle. Auf Anfrage, nennen wir Ihnen gerne persönlich Referenzen in diesem Bereich.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
GPC Impresa Edile

GPC Impresa Edile

Via P. F. Mola 6A, 6877 Coldrerio
PremiumPremium Eintrag
UmbauBedachungenInnenausbauBodenbeläge WandbelägeParkettFassadenZimmereiDichtungenIsolierungHarz
Haudenschild AG Niederbipp

Haudenschild AG Niederbipp

Gässli 10, 4704 Niederbipp

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am Jurasüdfuss und dem breiten Spektrum an Gebäudetypen: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente Überprüfung und Verfeinerung unserer Planungs- und Produktionsabläufe sichern die hohen Qualitätsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfältige Bedürfnisse erfüllt - und manchmal sogar Träume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genügender Menge nachwächst. Wir gehen natürlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir für unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz für Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner für LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemäß Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, Stabilität und Optik keine Wünsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. Hallenkräne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewährleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natürliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfühlen.Die angenehme Atmosphäre von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden.Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: Hohe Brandsicherheit Keine störenden Stützenfüße Extrem belastbar Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk Flexibel einsetzbar Ästhetisch und modern Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstützen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven Häusern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die Häuser und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstützen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausführenden Zimmereien die Unterstützung die sie brauchen um den hohen Qualitätsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen Unterstützung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glänzt mit unzähligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial.Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr Wohlfühl-Domizil. Ob stylisch, gemütlich oder praktisch – wir erfüllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise Wertbeständigkeit für viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestätigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche Wohnatmosphäre vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die Schädigung der Bausubstanz und die Gesundheitsgefährdung der Bewohner vermieden. Ein Dämmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen Dämmwert aus. Der hohe Dämmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die Gebäudehülle werden die Stärken der Massiv-Holz-Mauer und der Dämmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle Qualitätslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale Wärmespeicher Zusätzlich zum guten Dämmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel größerer Wärmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe Oberflächentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spürbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe Speicherfähigkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwärmt werden muss, nicht aber die Wände. Entspanntes Lüften und Heizen Heizen und Lüften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen Grünpflanzen oder ein kleines Schälchen Wasser auf der Heizung. Problemloser Rückbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das beständigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugeführt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukünftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 m³ Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das würde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden Rücknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, Ausführung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international führenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam führen wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und Ausführung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. Ergänzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverständlich auch Sonderlösungen nach individuellen Wünschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewährleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild präsentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die Wägezelle Das Herzstück – eichfähig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das Wägeterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der Befüllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und Effektivität garantieren dieses erprobte System. Die Abfüllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des Wägeterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop übermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit Holzstützen Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfähigkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine Wärme leitet. Flexibilität Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann während der Sommermonate bis zur nächsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natürliche Rohstoff Holz fügt sich optimal in Landschaften oder Winterdienststützpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. Salzverträglichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natürliche und dauerhafte Imprägnierung unterstützt eine lange Lebenserwartung.

PremiumPremium Eintrag
HolzbauZimmereiHallenbau Hallensysteme
Gässli 10, 4704 Niederbipp
HolzbauZimmereiHallenbau Hallensysteme

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am Jurasüdfuss und dem breiten Spektrum an Gebäudetypen: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente Überprüfung und Verfeinerung unserer Planungs- und Produktionsabläufe sichern die hohen Qualitätsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfältige Bedürfnisse erfüllt - und manchmal sogar Träume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genügender Menge nachwächst. Wir gehen natürlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir für unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz für Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner für LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemäß Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, Stabilität und Optik keine Wünsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. Hallenkräne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewährleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natürliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfühlen.Die angenehme Atmosphäre von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden.Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: Hohe Brandsicherheit Keine störenden Stützenfüße Extrem belastbar Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk Flexibel einsetzbar Ästhetisch und modern Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstützen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven Häusern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die Häuser und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstützen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausführenden Zimmereien die Unterstützung die sie brauchen um den hohen Qualitätsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen Unterstützung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glänzt mit unzähligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial.Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr Wohlfühl-Domizil. Ob stylisch, gemütlich oder praktisch – wir erfüllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise Wertbeständigkeit für viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestätigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche Wohnatmosphäre vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die Schädigung der Bausubstanz und die Gesundheitsgefährdung der Bewohner vermieden. Ein Dämmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen Dämmwert aus. Der hohe Dämmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die Gebäudehülle werden die Stärken der Massiv-Holz-Mauer und der Dämmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle Qualitätslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale Wärmespeicher Zusätzlich zum guten Dämmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel größerer Wärmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe Oberflächentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spürbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe Speicherfähigkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwärmt werden muss, nicht aber die Wände. Entspanntes Lüften und Heizen Heizen und Lüften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen Grünpflanzen oder ein kleines Schälchen Wasser auf der Heizung. Problemloser Rückbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das beständigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugeführt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukünftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 m³ Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das würde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden Rücknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, Ausführung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international führenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam führen wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und Ausführung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. Ergänzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverständlich auch Sonderlösungen nach individuellen Wünschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewährleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild präsentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die Wägezelle Das Herzstück – eichfähig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das Wägeterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der Befüllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und Effektivität garantieren dieses erprobte System. Die Abfüllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des Wägeterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop übermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit Holzstützen Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfähigkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine Wärme leitet. Flexibilität Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann während der Sommermonate bis zur nächsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natürliche Rohstoff Holz fügt sich optimal in Landschaften oder Winterdienststützpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. Salzverträglichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natürliche und dauerhafte Imprägnierung unterstützt eine lange Lebenserwartung.

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
Dahinden Sägewerk AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dahinden Sägewerk AG

Kirchrain 20, 6016 Hellbühl
Wir stehen für Qualitätsprodukte aus 100% Schweizer Holz & erstklassigen Service

Die Dahinden Sägewerk AG ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen. Im Verlauf der Firmengeschichte entwickelte sich die kleine Sägerei am Rotbach zu einem der grösseren Sägewerke des Landes. Dies nicht zuletzt, weil die Familien Dahinden seit jeher laufend in eine moderne und optimierte Produktion investieren. Rohstoff ausschliesslich aus Schweizer Wäldern. Wir beschaffen unser Rundholz wenn immer möglich von regionalen Partner aus der Zentralschweiz. Effiziente Produktion und flexibler Lagerbestand. Mit unseren modernen Anlagen können wir sowohl Massanfertigungen wie auch Massenware schnell und flexibel herstellen. Produkte, Dienstleistungen: Dahinden Holz Sägerei/Sägewerk: Bedachungen Do-it-yourself Fenster- und Treppenbau Gartenbau und -gestaltung Hoch-, Tief- und Gerüstebau Holz-, System-, Element- und Leimbau Möbel- und Holzwarenindustrie Maschinen- und Exportindustrie Palettenfabrikation Papierindustrie Privatkundschaft Schreinereien Verpackungsindustrie Konstruktionsholz Bauholz nach Liste Formstabiles Bauholz, verleimt (FSBV) KVH DUO Brettschichtholz (BSH) Balkenschichtholz LattenwareDoppellatten Dachlatten Leisten Gipslatten Baumaterial Schalungskantholz Schalbretter Gerüstbretter Baggermatratzen Rundholz (entrindet) Schalungsplatten Holzkeile Hartholzunterlagen Verpackungsindustrie Kistenkantholz Kistenbretter Kistenleisten Hartholzkanteln Palettenkantholz Palettenbretter Klotz- und Parallelbretter Klotzbretter Parallelbretter fixe - Breiten Parallelbretter diverse - Breiten Zimmermannsware Brettschichtholzlamellen Brettstapellamellen Aussenschalung Bodenriemen Traufbretter Restholz/ Energieholz Sägemehl Hobelspäne Holzschnitzel (fein) Holzschnitzel (normal) Rindenschnitzel Lohnschnitt Persönlich – für langfristige PartnerschaftenWir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Partner, Lieferanten und Kunden. So können wir auf verändernde Bedürfnisse schnell reagieren und uns weiterentwickeln.

PremiumPremium Eintrag
Säge- und HobelwerkHolzhandel
Kirchrain 20, 6016 Hellbühl
Säge- und HobelwerkHolzhandel
Wir stehen für Qualitätsprodukte aus 100% Schweizer Holz & erstklassigen Service

Die Dahinden Sägewerk AG ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen. Im Verlauf der Firmengeschichte entwickelte sich die kleine Sägerei am Rotbach zu einem der grösseren Sägewerke des Landes. Dies nicht zuletzt, weil die Familien Dahinden seit jeher laufend in eine moderne und optimierte Produktion investieren. Rohstoff ausschliesslich aus Schweizer Wäldern. Wir beschaffen unser Rundholz wenn immer möglich von regionalen Partner aus der Zentralschweiz. Effiziente Produktion und flexibler Lagerbestand. Mit unseren modernen Anlagen können wir sowohl Massanfertigungen wie auch Massenware schnell und flexibel herstellen. Produkte, Dienstleistungen: Dahinden Holz Sägerei/Sägewerk: Bedachungen Do-it-yourself Fenster- und Treppenbau Gartenbau und -gestaltung Hoch-, Tief- und Gerüstebau Holz-, System-, Element- und Leimbau Möbel- und Holzwarenindustrie Maschinen- und Exportindustrie Palettenfabrikation Papierindustrie Privatkundschaft Schreinereien Verpackungsindustrie Konstruktionsholz Bauholz nach Liste Formstabiles Bauholz, verleimt (FSBV) KVH DUO Brettschichtholz (BSH) Balkenschichtholz LattenwareDoppellatten Dachlatten Leisten Gipslatten Baumaterial Schalungskantholz Schalbretter Gerüstbretter Baggermatratzen Rundholz (entrindet) Schalungsplatten Holzkeile Hartholzunterlagen Verpackungsindustrie Kistenkantholz Kistenbretter Kistenleisten Hartholzkanteln Palettenkantholz Palettenbretter Klotz- und Parallelbretter Klotzbretter Parallelbretter fixe - Breiten Parallelbretter diverse - Breiten Zimmermannsware Brettschichtholzlamellen Brettstapellamellen Aussenschalung Bodenriemen Traufbretter Restholz/ Energieholz Sägemehl Hobelspäne Holzschnitzel (fein) Holzschnitzel (normal) Rindenschnitzel Lohnschnitt Persönlich – für langfristige PartnerschaftenWir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Partner, Lieferanten und Kunden. So können wir auf verändernde Bedürfnisse schnell reagieren und uns weiterentwickeln.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
* Wünscht keine Werbung

460 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Leistungen
Kontaktformen
Bereich
Schreinerei / Innenausbau
Sprachen
Lage
Zimmerei
Dienstleistungen
Zahlungskonditionen
Zimmerei & Holzbau
Marken
Einsatzbereiche
Tätigkeitsbereich
Arbeitsbereich
Objekttyp
Bodenbeläge
Angebot
Gipserarbeiten / Trockenbau
Renovation
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Architektur
Planung
Maschinenpark
Fliesen & Platten
Bauerneuerung
Objektart
Zertifikate und Labels
Bauingenieurwesen & Geomatik
Montage & Reparaturen
Produkte
Outdoor-Beläge
Putz-Techniken
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Oberfläche
Gartenbau

Schreinerei in Aargau (Kanton)

: 460 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
bbf weber ag

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

bbf weber ag

Undermülistrasse 22A, 8320 Fehraltorf
bbf weber ag in Fehraltorf

Seit 1979 ist bbf weber national und im nahen Ausland im Bereich Innenausbau erfolgreich tätig. Als spezialisiertes Unternehmen für die Entwicklung, Planung, Herstellung und Montage von Akustikprodukten aller Art bieten wir hohe Kompetenzen in der Umsetzung von Raumkonzepten und Gesamtlösungen. In enger Zusammenarbeit mit Architektinnen und Architekten sowie öffentlichen und privaten Bauträgern erarbeiten wir individuelle und bedarfsgerechte Lösungen – von gesamthaften Raumkonzepten, akustischen Deckensystemen und Absorberelementen über Einbauten und Trennsysteme bis hin zu hochwertigen Schreinerarbeiten. Eine Auswahl ausgeführter Objekte präsentieren wir Ihnen auf dieser Website. Sollten Sie sich mit der Entwicklung spezifischer Akustikprodukte befassen, unterstützen wir Sie technisch optimal ausgerüstet auch gerne in der Einzel- oder Serienproduktion. Bauhandwerkliche Qualität Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und modernster Fertigungstechniken hat bbf weber ag die Kernkompetenz im Bereich der Wand- und Deckenverkleidungen stetig weiterentwickelt. Dank hervorragender Produkte, die individuell auf die spezifischen Bedürfnisse der Auftraggeber hin gefertigt werden, konnte das erworbene Know-how erfolgreich und zielgerichtet erweitert werden. Eine hohe Kompetenz im Innenausbau zusammen mit einer leistungsfähigen Schreinerei versetzen bbf weber ag heute in die Lage, Raumkonzepte und Erfordernisse der Akustik in Form eigentlicher Gesamtlösungen umzusetzen. Dies umfasst alle Schritte von der Beratung und Planung in Zusammenarbeit mit Bauherrschaft und Architektinnen und Architekten über die Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen bis hin zur perfekten Ausführung und termingerechten Montage. Angebot Wandbau & Deckenbau / Deckenbekleidungen & Wandbekleidungen Schweiz Akustikdecken, Akustische Wandverkleidungen und Akustikelemente Schweiz Schreinerarbeiten & Innenausbau Beratung und Planung

PremiumPremium Eintrag
InnenausbauAkustikHandwerkBauunternehmenBauunternehmungHolzbau
Undermülistrasse 22A, 8320 Fehraltorf
InnenausbauAkustikHandwerkBauunternehmenBauunternehmungHolzbau
bbf weber ag in Fehraltorf

Seit 1979 ist bbf weber national und im nahen Ausland im Bereich Innenausbau erfolgreich tätig. Als spezialisiertes Unternehmen für die Entwicklung, Planung, Herstellung und Montage von Akustikprodukten aller Art bieten wir hohe Kompetenzen in der Umsetzung von Raumkonzepten und Gesamtlösungen. In enger Zusammenarbeit mit Architektinnen und Architekten sowie öffentlichen und privaten Bauträgern erarbeiten wir individuelle und bedarfsgerechte Lösungen – von gesamthaften Raumkonzepten, akustischen Deckensystemen und Absorberelementen über Einbauten und Trennsysteme bis hin zu hochwertigen Schreinerarbeiten. Eine Auswahl ausgeführter Objekte präsentieren wir Ihnen auf dieser Website. Sollten Sie sich mit der Entwicklung spezifischer Akustikprodukte befassen, unterstützen wir Sie technisch optimal ausgerüstet auch gerne in der Einzel- oder Serienproduktion. Bauhandwerkliche Qualität Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und modernster Fertigungstechniken hat bbf weber ag die Kernkompetenz im Bereich der Wand- und Deckenverkleidungen stetig weiterentwickelt. Dank hervorragender Produkte, die individuell auf die spezifischen Bedürfnisse der Auftraggeber hin gefertigt werden, konnte das erworbene Know-how erfolgreich und zielgerichtet erweitert werden. Eine hohe Kompetenz im Innenausbau zusammen mit einer leistungsfähigen Schreinerei versetzen bbf weber ag heute in die Lage, Raumkonzepte und Erfordernisse der Akustik in Form eigentlicher Gesamtlösungen umzusetzen. Dies umfasst alle Schritte von der Beratung und Planung in Zusammenarbeit mit Bauherrschaft und Architektinnen und Architekten über die Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen bis hin zur perfekten Ausführung und termingerechten Montage. Angebot Wandbau & Deckenbau / Deckenbekleidungen & Wandbekleidungen Schweiz Akustikdecken, Akustische Wandverkleidungen und Akustikelemente Schweiz Schreinerarbeiten & Innenausbau Beratung und Planung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
Maler-Atelier

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Maler-Atelier

Ghürstlistrasse 5, 5015 Erlinsbach SO
Maler- Atelier Bruno Krüttli, eidg. Dipl. Malermeister

Ihr Partner für Malerarbeiten aller Art Handwerk ist unser Herzblut! Wir sind seit über 60 Jahren Ihr Spezialist für qualitativ hochstehende Malerarbeiten, sowie für kleinere Gipserarbeiten. Gerne beraten wir Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend und bringen wertvolle Ideen mit ein. Von der Beratung, über die richtige Farbwahl, bis zur sauberen und fachgerechten Ausführung der Arbeiten, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Ob Renovationen, Sanierungen oder Neubauten – wir setzen die gewünschten Arbeiten rasch und handwerklich hochstehend um. Malerarbeiten Aussen Fassadenrenovation Risssanierung Fensterläden Schimmelsanierung Dachuntersichten (Malereien) Naturholz-Renovation (Auffrischung) Verputzarbeiten Malerarbeiten Innen Tapezieren Streichen von Wänden, Türen, Fenstern, Radiatoren, Decken Gipsen Weissputz Schimmelsanierung Abrieb Stuck Wand-Tattoos und Wandmalereien Stucco Veneziano Vergolden mit Blattgold Lasurtechniken Innere Malerarbeiten Wohnräume sind Orte wo Architektur, Farbe, Material, Licht und Mensch aufeinander treffen und sich gegenseitig beeinflussen. Nur mit dieser ganzheitlichen Betrachtung können Räume ihre anregende, beruhigende, konzentrationsfördernde oder kommunikative Wirkung erzielen. Bruno Krüttli kombiniert gestalterische Kreativität mit Fachwissen rund um die gestalterische Vielfalt des Malerhandwerks und schafft Ihren Wohn(t)raum in dem Sie sich entspannen und ihr Leben bewusst genießen können Wir verschönern ihr Heim Farbberatung und Farbkonzepte Wände und Decken streichen (vorwiegend mit Bio- Wohnraumfarben) Türen und Fenster streichen Holzwerk schleifen und streichen Naturholzbehandlungen Radiatoren spritzen Schimmelsanierungen Tapezieren Restaurieren Spezielle dekorative Techniken wie individuelle Wandbilder gestalten Stucco Veneziano und vieles mehr... Äussere Malerarbeiten Die Fassade ist die Visitenkarte ihres Hauses und: Fassaden schützen die Bausubstanz vor Wind und Wetter. Bei Fassadenrenovationen ist Fachwissen gefragt. Eine fachgerechte, professionelle Ausführung verkürzt die Renovationsintervalle und lohnt sich finanziell. Jede Fassade, ob verputzt oder gestrichen, aus Beton, Holz, Metall, Eternit oder anderem Material, braucht ein eigenes, auf das jeweilige Bauobjekt zugeschnittene Sanierungskonzept. Unsere Qualitätsprodukte und einwandfreie Ausführung bieten langjährigen Schutz vor UV-Strahlen, Schadstoffen und Schmutz. Wir gestalten mit Freude Fassaden, die den individuellen Charakter Ihres Hauses aufnehmen und Akzente setzen. Unser Angebot Professionelle Beratung und Offertstellung Farbberatung und Farbkonzepte Fassadenreinigung Risssanierung Neubauten Holzwerk auffrischen/neu streichen/renovieren/pflegen Naturholzbehandlungen, Holzschutz Fensterläden spritzen, Fensterläden aus Holz auffrischen Schimmelsanierungen Algen- und Moosbefall entfernen/sanieren Dachuntersichten renovieren/ restaurieren/ neu gestalten Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege bei historischen Bauten Restaurationen Dank ausgebildeten Fachkräften und vielen Jahren Erfahrung, können wir auch komplexe Restaurationen ausführen. Aber auch wenn Sie keinen ganzen Kirchturm besitzen, bringen wir Ihre alten Schätze wieder zum Glänzen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von Arbeiten, welche wir bereits ausführen durften: Restauration von sakralen Holz- und Gipsstatuen Renovation von Stuck Entrostung von Kunstschmiedeeisen Vergoldungen Möbel Erhalten von Wandmalereien Fresken wiederherstellen Erhalten von Temperamalereien Ausbessern von Holz- und Marmorimitation Stukkaturen (Formenbau, Antragstuck, usw.) Konservieren von Gemälden Kunstschmiedeeisen Auch Eisenmetalle benötigen Pflege. Vernachlässigt man diese, werden die Objekte irgendwann unansehnlich und fangen an zu rosten. Um dies zu verhindern muss das Eisen nicht nur geschmiedet, sondern auch von Zeit zu Zeit gestrichen werden. Vergoldungen Das Vergolden von Gegenständen ist eine Technik, fast so alt wie die Menschheit. Dabei wird ein auf wenige tausendstel Milimeter flachgeklopftes Goldblatt mit Pinseln auf die zu veredelnde Oberfläche aufgebracht. Dazu benötig man eine ruhige Hand um dem kostbaren Rohstoff gerecht zu werden. Kirchenfiguren Ausbesserungsarbeiten an einem Corpus Christi weckten bei Bruno Krüttli bereits in jungen Jahren das Interesse an der Erhaltung kunsthistorischer Objekte. Bruno Krüttli absolvierte am „Europäischen Zentrum Venedig für die Berufe in der Denkmalpflege“, eingerichtet von einer Stiftung, die vom Europarat, der Europäischen Gemeinschaft, dem Europäischen Parlament, der UNESCO und nationalen Verbänden und Ministerien gegründet wurde, eine Zusatzausbildung mit Spezialisierung in den traditionellen Restaurierungstechniken, modernen Bautechniken und Anwendung von traditionellen Techniken für eine regelmäßige Instandhaltung und nachhaltige Konservierung. Dank der dort erlernten Handwerkskunst und der stetigen Weiterbildungen an Kursen des SMGV (Schweiz. Maler- und Gipserverband) hat Bruno Krüttli ein grosses Wissen im Bereich der Restauration aufbauen können Der Figur des heiligen Johannes, welcher zufälligerweise auch der Schutzpatron der Maler ist, hatten die vielen Jahre auf dem Dachboden des Pfarrhauses stark zugesetzt. Im Zuge seiner Diplomarbeit zum eidg. Dipl. Malermeister, wurde der heilige Johannes von Bruno Krüttli in unzähligen Stunden fachgerecht restauriert und erstrahlt nun wieder im alten Glanz. Um die Figur gibt es sogar eine kleine Geschichte. Darüber erschien in der Aaragauer Zeitung am 13.05.2014 ein interessanter Artikel mit dem Titel "Die verschwundene Statue von Erlinsbach ist plötzlich wieder da". Den Artikel können Sie auf dem Online-Portal der Aargauer Zeitung nachlesen: Link zum Artikel auf www.aargauerzeitung.ch. Schimmelsanierung Leben Sie mit Schimmel? Rund 25% aller Wohnungen sind von Feuchtigkeitsproblemen betroffen, die zu Schimmel führen können. Ursachen dafür können sein: Baumängel, Hochwasser, Rohrleckagen, dichtere Gebäudehüllen, falsches Lüften usw. Zur Vermehrung benutzen Schimmelpilze Sporen oder Konidien. Diese werden beim geringsten Lufthauch aufgewirbelt und schweben in der Raumluft umher und können beim Einatmen verschiedene Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen usw. auslösen. Merkblatt als PDF-Datei BAG Vorsicht Schimmel Profitieren Sie von unserer Schimmelberatung Wir klären ab, ob Sie Schimmel in Ihren Wohnräumen haben und lokalisieren den Befall. Stukkaturen Als Stuck (von ital. stucco) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet. Seit der Antike bis heute ist Stuck eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Eine besondere Stucktechnik ist das Sgraffito. Die Bezeichnung „Stuck“ umfasst alle Arbeiten mit Mörteln, von einer einfachen Fassadengestaltung mit Gesimsen bis hin zu großflächigen, plastischen Wand- und Deckengestaltungen mit opulenten, plastischen Formen des Barock und Rokoko. Der Stuck ist eines der „Lieblingskinder“ von Bruno Krüttli. Er restauriert diesen nicht nur fachmännisch, sondern fertigt auch mit Sinn für Formen neue Stuckelemente an. Dabei profitiert er von seinem breiten Wissen in Baustilkunde und Kunstgeschichte. Die neuen Stuckprofile werden nach alter Väter Sitte von Hand „gezogen“. Der Kunde darf seine Wünsche bezüglich der Gestaltung bei Bedarf gerne mit einbringen. So entstehen persönliche und einzigartige Kunstwerke, die ihrem Heim das gewisse Etwas verleihen und sie viele Jahre erfreuen werden. Vergolden Bereits seit der Antike fasziniert das Vergolden die Menschheit. Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold, Goldlegierungen und anderen dekorativen Metallschichten. Das traditionelle Handwerk des Vergolders besteht im Aufbringen von Blattmetallen auf Werkstücke, im Unterschied etwa zu deren Beschichtung mit Metalleffektpigment (Muschelgold, „Goldbronze“), die zum Handwerk des Malers gehört. Gold ist nicht nur von edlem Aussehen, sondern auch eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist es für Bauteile und Alltagsgegenstände schlecht geeignet, weil es selten und teuer ist sowie eine geringe Festigkeit besitzt. In den meisten Fällen wird als Überzugswerkstoff eine für den jeweiligen Zweck geeignete Goldlegierung gewählt. Die Goldlegierungen unterscheiden sich in der Farbe: Rotgold, Gelbgold, Weißgold und Rosé. Historisch gesehen sind die wichtigsten Funktionen von Goldschichten und -überzügen: Dekoratives Aussehen Werthaltiges und prestigeträchtiges Aussehen Bedeutung für Kulthandlungen und Religion Korrosionsbeständigkeit Gipserarbeiten Bei einer Renovation fallen oft auch Gipserarbeiten an, z.B. bei einem Küchen- oder Badumbau. Diese übernehmen wir gerne für Sie. So muss nicht extra nach einer weiteren Firma gesucht werden. Unser Angebot Löcher an Decken und Wänden flicken Risse sanieren Armierungsnetze einbetten Zuputzarbeiten Wir erstellen Abrieb in verschiedenen Körnungsgrössen Weissputz Gipsdecken Lattenroste für Gipsdecken Leichtbau- oder Trennwände aus Gipskartonplatten inkl. Verputzarbeiten Innenisolationen Stucco Veneziano Stukkaturen Ausgefallene Wünsche Von Zeit zu Zeit gelangen Kunden mit speziellen Wünsche an uns. Die Abwechslung, welche solche Projekt mit sich bringt, freut uns sehr! Einige Beispiele aus der Vergangenheit: „Altenglischer Zwergkämpfer“ Hahn, Wandbild auf Fassade, gewünscht von einem passionierten Geflügelzüchter und grossem Liebhaber der Rasse. AC Milan als Türblatt für einen „angefressenen“ Fan des Fussballclubs. (Wir verraten hier jetzt nicht den Namen) Weinglas auf Abrieb, Küchenwand, gewünscht von einem Weinliebhaber Wandbild in einer Praxis, als Vorlage diente die Visitenkarte Jugendfest Erlinsbach, abwaschbare Tatoos mit Air Brush Geschichte Die Geschichte des Malergeschäfts Krüttli fand ihren Anfang im Jahr 1955. Damals entschloss sich Pius Krüttli, der Vater des heutigen Inhabers Bruno Krüttli, sich beruflich auf eigene Beine zu stellen und machte sich selbständig. Mit Hilfe seiner Frau Madeleine, die im Büro für den nötigen Überblick sorgte, führte er seinen Betrieb erfolgreich und war in der Lage, über vier Jahrzehnte mit qualitativ hochwertigen Arbeiten eine treue Stammkundschaft aufzubauen. Sein Sohn Bruno trat später in die väterlichen Fussstapfen und erlernte ebenfalls den Beruf des Malers. Nach der Berufslehre sowie einigen Jahren Berufserfahrung, absolvierte er die Meisterschule und erlangte 1996 den Titel des eidgenössisch diplomierten Malermeisters. Danach zog es ihn in die Ferne. Am europäischen Zentrum für Handwerker im Denkmalschutz in Venedig gewährte man ihm vertieften Einblick in die Künste der alten Meister wie Michelangelo, Leonardo da Vinci und Anderen. Bruno Krüttli erlernte verschiedene Restaurationstechniken, Vergolden, Stucco Veneziano, Marmorieren, Holzimitations- und Illusionsmalerei und vieles mehr. Die Begeisterung für die Kunst des Handwerks hat ihn damals gepackt und bis heute nie mehr losgelassen. 1996 übergab Pius Krüttli die Geschicke seines Betriebes vertrauensvoll seinem Sohn Bruno. Seither führt dieser nun, ebenfalls mit Unterstützung seiner Frau Maja im administrativen Bereich, den Betrieb mit Freude und grossem Engagement weiter. Nebst der Tätigkeit als Betriebsleiter setzt sich Bruno Krüttli intensiv für die Nachwuchsförderung in der Malergilde ein. Als Lehrlingsausbilder im eigenen Betrieb aber auch an der Gewerbeschule, an der er für den Aargauischen Maler- und Gipserverband Einführungskurse erteilt, als Experte bei den Lehrabschlussprüfungen und Lehrlingswettbewerben und auf gesamtschweizerischer Ebene als Experte bei den Meisterprüfungen und als Mitglied der Qualitätssicherungskommission QSK. Referenzen Wir sind stolz auf unsere langjährigen Stammkunden, freuen uns aber auch über jeden Erstauftrag. Firmenkunden Landhotel Hirschen, Albi von Felten, 5015 Erlinsbach SO Huber Metallbau, Josef Huber, 5015 Erlinsbach SO Raiffeisenbank Erlinsbach, 5015 Erlinsbach SO Schreinerei Käser Josef, 5015 Erlinsbach SO Verwaltung Gemeindeverwaltung Erlinsbach SO Gemeindeverwaltung Erlinsbach AG ref. Kirchgemeinde Erlinsbach AG/SO kath. Kirchgemeinde Erlinsbach SO Privatkunden Privatkunden erwähnen wir aus Datenschutzgründen nicht an dieser Stelle. Auf Anfrage, nennen wir Ihnen gerne persönlich Referenzen in diesem Bereich.

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftFassaden
Ghürstlistrasse 5, 5015 Erlinsbach SO
MalerMalergeschäftFassaden
Maler- Atelier Bruno Krüttli, eidg. Dipl. Malermeister

Ihr Partner für Malerarbeiten aller Art Handwerk ist unser Herzblut! Wir sind seit über 60 Jahren Ihr Spezialist für qualitativ hochstehende Malerarbeiten, sowie für kleinere Gipserarbeiten. Gerne beraten wir Sie Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend und bringen wertvolle Ideen mit ein. Von der Beratung, über die richtige Farbwahl, bis zur sauberen und fachgerechten Ausführung der Arbeiten, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Ob Renovationen, Sanierungen oder Neubauten – wir setzen die gewünschten Arbeiten rasch und handwerklich hochstehend um. Malerarbeiten Aussen Fassadenrenovation Risssanierung Fensterläden Schimmelsanierung Dachuntersichten (Malereien) Naturholz-Renovation (Auffrischung) Verputzarbeiten Malerarbeiten Innen Tapezieren Streichen von Wänden, Türen, Fenstern, Radiatoren, Decken Gipsen Weissputz Schimmelsanierung Abrieb Stuck Wand-Tattoos und Wandmalereien Stucco Veneziano Vergolden mit Blattgold Lasurtechniken Innere Malerarbeiten Wohnräume sind Orte wo Architektur, Farbe, Material, Licht und Mensch aufeinander treffen und sich gegenseitig beeinflussen. Nur mit dieser ganzheitlichen Betrachtung können Räume ihre anregende, beruhigende, konzentrationsfördernde oder kommunikative Wirkung erzielen. Bruno Krüttli kombiniert gestalterische Kreativität mit Fachwissen rund um die gestalterische Vielfalt des Malerhandwerks und schafft Ihren Wohn(t)raum in dem Sie sich entspannen und ihr Leben bewusst genießen können Wir verschönern ihr Heim Farbberatung und Farbkonzepte Wände und Decken streichen (vorwiegend mit Bio- Wohnraumfarben) Türen und Fenster streichen Holzwerk schleifen und streichen Naturholzbehandlungen Radiatoren spritzen Schimmelsanierungen Tapezieren Restaurieren Spezielle dekorative Techniken wie individuelle Wandbilder gestalten Stucco Veneziano und vieles mehr... Äussere Malerarbeiten Die Fassade ist die Visitenkarte ihres Hauses und: Fassaden schützen die Bausubstanz vor Wind und Wetter. Bei Fassadenrenovationen ist Fachwissen gefragt. Eine fachgerechte, professionelle Ausführung verkürzt die Renovationsintervalle und lohnt sich finanziell. Jede Fassade, ob verputzt oder gestrichen, aus Beton, Holz, Metall, Eternit oder anderem Material, braucht ein eigenes, auf das jeweilige Bauobjekt zugeschnittene Sanierungskonzept. Unsere Qualitätsprodukte und einwandfreie Ausführung bieten langjährigen Schutz vor UV-Strahlen, Schadstoffen und Schmutz. Wir gestalten mit Freude Fassaden, die den individuellen Charakter Ihres Hauses aufnehmen und Akzente setzen. Unser Angebot Professionelle Beratung und Offertstellung Farbberatung und Farbkonzepte Fassadenreinigung Risssanierung Neubauten Holzwerk auffrischen/neu streichen/renovieren/pflegen Naturholzbehandlungen, Holzschutz Fensterläden spritzen, Fensterläden aus Holz auffrischen Schimmelsanierungen Algen- und Moosbefall entfernen/sanieren Dachuntersichten renovieren/ restaurieren/ neu gestalten Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege bei historischen Bauten Restaurationen Dank ausgebildeten Fachkräften und vielen Jahren Erfahrung, können wir auch komplexe Restaurationen ausführen. Aber auch wenn Sie keinen ganzen Kirchturm besitzen, bringen wir Ihre alten Schätze wieder zum Glänzen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von Arbeiten, welche wir bereits ausführen durften: Restauration von sakralen Holz- und Gipsstatuen Renovation von Stuck Entrostung von Kunstschmiedeeisen Vergoldungen Möbel Erhalten von Wandmalereien Fresken wiederherstellen Erhalten von Temperamalereien Ausbessern von Holz- und Marmorimitation Stukkaturen (Formenbau, Antragstuck, usw.) Konservieren von Gemälden Kunstschmiedeeisen Auch Eisenmetalle benötigen Pflege. Vernachlässigt man diese, werden die Objekte irgendwann unansehnlich und fangen an zu rosten. Um dies zu verhindern muss das Eisen nicht nur geschmiedet, sondern auch von Zeit zu Zeit gestrichen werden. Vergoldungen Das Vergolden von Gegenständen ist eine Technik, fast so alt wie die Menschheit. Dabei wird ein auf wenige tausendstel Milimeter flachgeklopftes Goldblatt mit Pinseln auf die zu veredelnde Oberfläche aufgebracht. Dazu benötig man eine ruhige Hand um dem kostbaren Rohstoff gerecht zu werden. Kirchenfiguren Ausbesserungsarbeiten an einem Corpus Christi weckten bei Bruno Krüttli bereits in jungen Jahren das Interesse an der Erhaltung kunsthistorischer Objekte. Bruno Krüttli absolvierte am „Europäischen Zentrum Venedig für die Berufe in der Denkmalpflege“, eingerichtet von einer Stiftung, die vom Europarat, der Europäischen Gemeinschaft, dem Europäischen Parlament, der UNESCO und nationalen Verbänden und Ministerien gegründet wurde, eine Zusatzausbildung mit Spezialisierung in den traditionellen Restaurierungstechniken, modernen Bautechniken und Anwendung von traditionellen Techniken für eine regelmäßige Instandhaltung und nachhaltige Konservierung. Dank der dort erlernten Handwerkskunst und der stetigen Weiterbildungen an Kursen des SMGV (Schweiz. Maler- und Gipserverband) hat Bruno Krüttli ein grosses Wissen im Bereich der Restauration aufbauen können Der Figur des heiligen Johannes, welcher zufälligerweise auch der Schutzpatron der Maler ist, hatten die vielen Jahre auf dem Dachboden des Pfarrhauses stark zugesetzt. Im Zuge seiner Diplomarbeit zum eidg. Dipl. Malermeister, wurde der heilige Johannes von Bruno Krüttli in unzähligen Stunden fachgerecht restauriert und erstrahlt nun wieder im alten Glanz. Um die Figur gibt es sogar eine kleine Geschichte. Darüber erschien in der Aaragauer Zeitung am 13.05.2014 ein interessanter Artikel mit dem Titel "Die verschwundene Statue von Erlinsbach ist plötzlich wieder da". Den Artikel können Sie auf dem Online-Portal der Aargauer Zeitung nachlesen: Link zum Artikel auf www.aargauerzeitung.ch. Schimmelsanierung Leben Sie mit Schimmel? Rund 25% aller Wohnungen sind von Feuchtigkeitsproblemen betroffen, die zu Schimmel führen können. Ursachen dafür können sein: Baumängel, Hochwasser, Rohrleckagen, dichtere Gebäudehüllen, falsches Lüften usw. Zur Vermehrung benutzen Schimmelpilze Sporen oder Konidien. Diese werden beim geringsten Lufthauch aufgewirbelt und schweben in der Raumluft umher und können beim Einatmen verschiedene Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen usw. auslösen. Merkblatt als PDF-Datei BAG Vorsicht Schimmel Profitieren Sie von unserer Schimmelberatung Wir klären ab, ob Sie Schimmel in Ihren Wohnräumen haben und lokalisieren den Befall. Stukkaturen Als Stuck (von ital. stucco) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet. Seit der Antike bis heute ist Stuck eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Eine besondere Stucktechnik ist das Sgraffito. Die Bezeichnung „Stuck“ umfasst alle Arbeiten mit Mörteln, von einer einfachen Fassadengestaltung mit Gesimsen bis hin zu großflächigen, plastischen Wand- und Deckengestaltungen mit opulenten, plastischen Formen des Barock und Rokoko. Der Stuck ist eines der „Lieblingskinder“ von Bruno Krüttli. Er restauriert diesen nicht nur fachmännisch, sondern fertigt auch mit Sinn für Formen neue Stuckelemente an. Dabei profitiert er von seinem breiten Wissen in Baustilkunde und Kunstgeschichte. Die neuen Stuckprofile werden nach alter Väter Sitte von Hand „gezogen“. Der Kunde darf seine Wünsche bezüglich der Gestaltung bei Bedarf gerne mit einbringen. So entstehen persönliche und einzigartige Kunstwerke, die ihrem Heim das gewisse Etwas verleihen und sie viele Jahre erfreuen werden. Vergolden Bereits seit der Antike fasziniert das Vergolden die Menschheit. Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold, Goldlegierungen und anderen dekorativen Metallschichten. Das traditionelle Handwerk des Vergolders besteht im Aufbringen von Blattmetallen auf Werkstücke, im Unterschied etwa zu deren Beschichtung mit Metalleffektpigment (Muschelgold, „Goldbronze“), die zum Handwerk des Malers gehört. Gold ist nicht nur von edlem Aussehen, sondern auch eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist es für Bauteile und Alltagsgegenstände schlecht geeignet, weil es selten und teuer ist sowie eine geringe Festigkeit besitzt. In den meisten Fällen wird als Überzugswerkstoff eine für den jeweiligen Zweck geeignete Goldlegierung gewählt. Die Goldlegierungen unterscheiden sich in der Farbe: Rotgold, Gelbgold, Weißgold und Rosé. Historisch gesehen sind die wichtigsten Funktionen von Goldschichten und -überzügen: Dekoratives Aussehen Werthaltiges und prestigeträchtiges Aussehen Bedeutung für Kulthandlungen und Religion Korrosionsbeständigkeit Gipserarbeiten Bei einer Renovation fallen oft auch Gipserarbeiten an, z.B. bei einem Küchen- oder Badumbau. Diese übernehmen wir gerne für Sie. So muss nicht extra nach einer weiteren Firma gesucht werden. Unser Angebot Löcher an Decken und Wänden flicken Risse sanieren Armierungsnetze einbetten Zuputzarbeiten Wir erstellen Abrieb in verschiedenen Körnungsgrössen Weissputz Gipsdecken Lattenroste für Gipsdecken Leichtbau- oder Trennwände aus Gipskartonplatten inkl. Verputzarbeiten Innenisolationen Stucco Veneziano Stukkaturen Ausgefallene Wünsche Von Zeit zu Zeit gelangen Kunden mit speziellen Wünsche an uns. Die Abwechslung, welche solche Projekt mit sich bringt, freut uns sehr! Einige Beispiele aus der Vergangenheit: „Altenglischer Zwergkämpfer“ Hahn, Wandbild auf Fassade, gewünscht von einem passionierten Geflügelzüchter und grossem Liebhaber der Rasse. AC Milan als Türblatt für einen „angefressenen“ Fan des Fussballclubs. (Wir verraten hier jetzt nicht den Namen) Weinglas auf Abrieb, Küchenwand, gewünscht von einem Weinliebhaber Wandbild in einer Praxis, als Vorlage diente die Visitenkarte Jugendfest Erlinsbach, abwaschbare Tatoos mit Air Brush Geschichte Die Geschichte des Malergeschäfts Krüttli fand ihren Anfang im Jahr 1955. Damals entschloss sich Pius Krüttli, der Vater des heutigen Inhabers Bruno Krüttli, sich beruflich auf eigene Beine zu stellen und machte sich selbständig. Mit Hilfe seiner Frau Madeleine, die im Büro für den nötigen Überblick sorgte, führte er seinen Betrieb erfolgreich und war in der Lage, über vier Jahrzehnte mit qualitativ hochwertigen Arbeiten eine treue Stammkundschaft aufzubauen. Sein Sohn Bruno trat später in die väterlichen Fussstapfen und erlernte ebenfalls den Beruf des Malers. Nach der Berufslehre sowie einigen Jahren Berufserfahrung, absolvierte er die Meisterschule und erlangte 1996 den Titel des eidgenössisch diplomierten Malermeisters. Danach zog es ihn in die Ferne. Am europäischen Zentrum für Handwerker im Denkmalschutz in Venedig gewährte man ihm vertieften Einblick in die Künste der alten Meister wie Michelangelo, Leonardo da Vinci und Anderen. Bruno Krüttli erlernte verschiedene Restaurationstechniken, Vergolden, Stucco Veneziano, Marmorieren, Holzimitations- und Illusionsmalerei und vieles mehr. Die Begeisterung für die Kunst des Handwerks hat ihn damals gepackt und bis heute nie mehr losgelassen. 1996 übergab Pius Krüttli die Geschicke seines Betriebes vertrauensvoll seinem Sohn Bruno. Seither führt dieser nun, ebenfalls mit Unterstützung seiner Frau Maja im administrativen Bereich, den Betrieb mit Freude und grossem Engagement weiter. Nebst der Tätigkeit als Betriebsleiter setzt sich Bruno Krüttli intensiv für die Nachwuchsförderung in der Malergilde ein. Als Lehrlingsausbilder im eigenen Betrieb aber auch an der Gewerbeschule, an der er für den Aargauischen Maler- und Gipserverband Einführungskurse erteilt, als Experte bei den Lehrabschlussprüfungen und Lehrlingswettbewerben und auf gesamtschweizerischer Ebene als Experte bei den Meisterprüfungen und als Mitglied der Qualitätssicherungskommission QSK. Referenzen Wir sind stolz auf unsere langjährigen Stammkunden, freuen uns aber auch über jeden Erstauftrag. Firmenkunden Landhotel Hirschen, Albi von Felten, 5015 Erlinsbach SO Huber Metallbau, Josef Huber, 5015 Erlinsbach SO Raiffeisenbank Erlinsbach, 5015 Erlinsbach SO Schreinerei Käser Josef, 5015 Erlinsbach SO Verwaltung Gemeindeverwaltung Erlinsbach SO Gemeindeverwaltung Erlinsbach AG ref. Kirchgemeinde Erlinsbach AG/SO kath. Kirchgemeinde Erlinsbach SO Privatkunden Privatkunden erwähnen wir aus Datenschutzgründen nicht an dieser Stelle. Auf Anfrage, nennen wir Ihnen gerne persönlich Referenzen in diesem Bereich.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
GPC Impresa Edile

GPC Impresa Edile

Via P. F. Mola 6A, 6877 Coldrerio
PremiumPremium Eintrag
UmbauBedachungenInnenausbauBodenbeläge WandbelägeParkettFassadenZimmereiDichtungenIsolierungHarz
Haudenschild AG Niederbipp

Haudenschild AG Niederbipp

Gässli 10, 4704 Niederbipp

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am Jurasüdfuss und dem breiten Spektrum an Gebäudetypen: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente Überprüfung und Verfeinerung unserer Planungs- und Produktionsabläufe sichern die hohen Qualitätsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfältige Bedürfnisse erfüllt - und manchmal sogar Träume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genügender Menge nachwächst. Wir gehen natürlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir für unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz für Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner für LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemäß Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, Stabilität und Optik keine Wünsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. Hallenkräne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewährleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natürliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfühlen.Die angenehme Atmosphäre von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden.Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: Hohe Brandsicherheit Keine störenden Stützenfüße Extrem belastbar Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk Flexibel einsetzbar Ästhetisch und modern Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstützen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven Häusern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die Häuser und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstützen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausführenden Zimmereien die Unterstützung die sie brauchen um den hohen Qualitätsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen Unterstützung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glänzt mit unzähligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial.Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr Wohlfühl-Domizil. Ob stylisch, gemütlich oder praktisch – wir erfüllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise Wertbeständigkeit für viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestätigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche Wohnatmosphäre vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die Schädigung der Bausubstanz und die Gesundheitsgefährdung der Bewohner vermieden. Ein Dämmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen Dämmwert aus. Der hohe Dämmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die Gebäudehülle werden die Stärken der Massiv-Holz-Mauer und der Dämmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle Qualitätslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale Wärmespeicher Zusätzlich zum guten Dämmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel größerer Wärmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe Oberflächentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spürbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe Speicherfähigkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwärmt werden muss, nicht aber die Wände. Entspanntes Lüften und Heizen Heizen und Lüften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen Grünpflanzen oder ein kleines Schälchen Wasser auf der Heizung. Problemloser Rückbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das beständigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugeführt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukünftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 m³ Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das würde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden Rücknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, Ausführung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international führenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam führen wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und Ausführung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. Ergänzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverständlich auch Sonderlösungen nach individuellen Wünschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewährleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild präsentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die Wägezelle Das Herzstück – eichfähig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das Wägeterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der Befüllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und Effektivität garantieren dieses erprobte System. Die Abfüllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des Wägeterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop übermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit Holzstützen Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfähigkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine Wärme leitet. Flexibilität Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann während der Sommermonate bis zur nächsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natürliche Rohstoff Holz fügt sich optimal in Landschaften oder Winterdienststützpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. Salzverträglichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natürliche und dauerhafte Imprägnierung unterstützt eine lange Lebenserwartung.

PremiumPremium Eintrag
HolzbauZimmereiHallenbau Hallensysteme
Gässli 10, 4704 Niederbipp
HolzbauZimmereiHallenbau Hallensysteme

Wir sind begeisterte Profis in Sachen Holzbau Diese Begeisterung teilen wir mit Auftraggebenden und Kundschaft in der ganzen Schweiz. Dies dank unserer verkehrstechnisch zentralen Lage am Jurasüdfuss und dem breiten Spektrum an Gebäudetypen: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeliegenschaften und öffentliche Bauten. Wir haben hohe Standards Die permanente Überprüfung und Verfeinerung unserer Planungs- und Produktionsabläufe sichern die hohen Qualitätsstandards, denen wir uns verpflichtet haben. Unsere Kunden, Auftraggeber und Partner spornen uns mit ihrer Inspiration und ihren Ideen an. Zusammen mit unserem Fachwissen werden vielfältige Bedürfnisse erfüllt - und manchmal sogar Träume wahr. Wir setzen auf Nachhaltigkeit Das Schönste am Material, mit dem wir bauen: Es ist ein Naturprodukt, das in genügender Menge nachwächst. Wir gehen natürlich trotzdem sehr achtsam damit um, wie auch mit der elektrischen Energie, die wir für unsere Arbeit aus reiner Wasserkraft beziehen und zwei unserer Fahrzeuge antreibt. LIGNA systems Systemhallen mit Holzstruktur Hallen aus Holz für Industrie, Gewerbe und Freizeit Wir sind offizieler Baupartner für LIGNA systems Systemhallen. Wir planen Ihr Projekt von der persönlichen Beratung bis zum fertigen Produkt gemäß Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Unsere Hallen sind flexibel in der Planung und vielseitig einsetzbar. Sie lassen in puncto Sicherheit, Stabilität und Optik keine Wünsche offen. Jede Halle wird individuell geplant und gefertigt. Die LIGNA systems Holzstrukturen erlauben große Spannweiten. Hallenkräne können problemlos integriert werden und ein Feuerwiderstand ist gewährleis­tet. Mit unseren LIGNA systems Systemhallen aus Holz schaffen wir eine natürliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfühlen.Die angenehme Atmosphäre von Holz wirkt positiv auf Mitarbeitende und Kunden.Eine LIGNA systems Halle mit Holzstruktur bietet zahlreiche Vorteile: Hohe Brandsicherheit Keine störenden Stützenfüße Extrem belastbar Kurze Montagezeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad im Werk Flexibel einsetzbar Ästhetisch und modern Ökologisch und nachhaltig MHM Schweiz Die MHM Schweiz AG ist eine Schwesterfirma der Haudenschild AG und hat ihren Firmensitz ebenfalls in Niederbipp. Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und unterstützen Zimmereien und Planer bei der Realisierung von massiven Häusern aus Holz. Das modernste eingerichtete Werk produziert die Häuser und liefert sie zur Montage an unsere Partner. Bei uns gibt es weder Lizenz noch Gebietsschutz, wir unterstützen einen freien Markt und bieten Architekten und den ausführenden Zimmereien die Unterstützung die sie brauchen um den hohen Qualitätsanforderungen des Marktes gerecht zu werden. Neben der planerischen Unterstützung können wir Ihnen auch bei der Montage behilflich sein. Lebensenergie tanken - deheime sii Wir bauen Ihnen ein Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, aus Holz. Unsere Leidenschaft ist Massivholz. Der innovative Baustoff glänzt mit unzähligen Vorteilen: Holz ist ein nachwachsendes, regionales und gesundes Baumaterial.Reines Massivholz ohne Leim, Chemie und Folien ermöglicht kreative Architektur und erzeugt ein selbstregulierendes warmes Wohnklima. Mit der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM bauen Sie Ihr Wohlfühl-Domizil. Ob stylisch, gemütlich oder praktisch – wir erfüllen jeden Grundriss-Wunsch. Die MHM Mauer ersetzt die in der Produktion sehr energieintensiven Mauern aus Backstein und Beton. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vergleichbar. Ebenso garantiert diese Bauweise Wertbeständigkeit für viele Generationen. Durch die Massiv-Holz-Mauer holen Sie die Energie und Frische des Waldes in Ihr Eigenheim und erleben gleichzeitig High - Tech - Holzbau vom Feinsten. Die zahlreichen und stolzen Besitzer eines MHM-Hauses bestätigen nicht nur diese positiven Eigenschaften sondern auch die Berechtigung des Massivholz-baus. Bauen Sie Ihr ökologisches Traumhaus, entdecken Sie unser MHM-Bausystem. Wir begleiten Sie in Ihr neues Zuhause. Wohnen in Holz Behagliches Wohnklima vom ersten Tag an Sofort trockenes, behagliches Wohnen Durch die Verwendung von getrocknetem Holz und dem völligen Verzicht von Kleber oder Mörtel ist in einem MHM- Haus sofort eine trockene, behagliche Wohnatmosphäre vorhanden. Durch die diffusionsoffene Bauweise und den trockenen Baustoff Holz wird so auch die Gefahr der Schimmelbildung und damit die Schädigung der Bausubstanz und die Gesundheitsgefährdung der Bewohner vermieden. Ein Dämmwert, der bares Geld spart Die MHM- Wand zeichnet sich durch einen sympathisch hohen Dämmwert aus. Der hohe Dämmwert kommt durch die MHM-eigene Konstruktionsweise zustande: Alle Bretter werden beim Verarbeiten mit einem Wechselfalz versehen und mit vielen kleinen Nuten profiliert, die ein Luftpolster bilden. Je nach Anforderungen an die Gebäudehülle werden die Stärken der Massiv-Holz-Mauer und der Dämmung aufeinander abgestimmt. Dabei können problemlos alle Qualitätslabels von Minergie erreicht werden. Holz ist der optimale Wärmespeicher Zusätzlich zum guten Dämmwert entsteht durch die massive Konstruktion der Massiv-Holz-Mauer und der daraus resultierenden großen Holzmasse ein sehr viel größerer Wärmespeicher als in anderen Bausystemen. Durch die hohe Oberflächentemperatur von Holz steigt die Behaglichkeit in einem MHM-Haus spürbar. Beim Absinken der Raumtemperatur, beispielsweise nachts, bedeutet die hohe Speicherfähigkeit, dass am darauf folgenden Tag nur noch die Raumluft erwärmt werden muss, nicht aber die Wände. Entspanntes Lüften und Heizen Heizen und Lüften Sie wie gewohnt. Sie werden feststellen, dass die Raumfeuchte nicht so schnell schwankt wie bei herkömmlichen Ziegel- oder Betonbauten, denn Holz nimmt Feuchtigkeit flexibel auf und gibt sie schrittweise wieder ab. Die im Winter sehr trockene Luft befeuchten Sie wie bei allen anderen Baustoffen auch – hier helfen Grünpflanzen oder ein kleines Schälchen Wasser auf der Heizung. Problemloser Rückbau Als vorausschauende Bauherren wissen Sie, dass irgendwann auch das beständigste Haus ausgedient hat und abgebrochen werden muss. Die ökologisch gefertigte Massiv-Holz-Mauer ist problemlos zu recyceln und kann direkt der Wiederverwertung zugeführt werden. So können die Elemente z.B. in Form von Hackschnitzeln zukünftigen Generationen als CO2-neutraler Brennstoff dienen. Ein durchschnittliches Haus mit seinen rund 100 m³ Holz könnte dann mit seinem Heizwert etwa 30.500 l Heizöl ersetzen. Das würde den heutigen Bedarf einer Familie von 34 Jahren abdecken. Im Hinblick auf die zunehmenden Rücknahmeverpflichtungen von Produkten jeder Art bekommt dies einen immer höheren Stellenwert. Und ist ein gutes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft. Streugutsilobau Beratung, Planung, Ausführung - Massarbeit nach Ihren Anforderungen Prospekt Streugutsilobau Schon seit 50 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Lagermedium Salz. Etwas weniger lang pflegen wir eine Partnerschaft mit der Firma Holten aus dem bayrischen Brannenburg, einer international führenden Spezialistin auf dem Gebiet der Streugut- und Lagertechnik. Haudenschild betreut das Operationsgebiet Schweiz, und gemeinsam führen wir eine Entwicklungsabteilung. Unser Angebot erstreckt sich von der Beratung, Planung und Ausführung von Standard- und Individuallösungen bis hin zu Renovationen von Siloanlagen. Ergänzend zu den Silos erstellen wir Lagerhallen, Sole- und Förderanlagen sowie technische Einrichtungen, selbstverständlich auch Sonderlösungen nach individuellen Wünschen. Lassen Sie sich von uns beraten, damit wir gemeinsam die beste Lösung ausarbeiten und Sie einen reibungslosen Winterdienst gewährleisten können. Die innovative «Salztankstelle» Die Firma Haudenschild präsentiert erstmals ein völlig neues und innovatives System zum Messen, Wiegen und Dosieren von Streugut. Die Wägezelle Das Herzstück – eichfähig und auf 20 kg genau. Ohne Messtoleranzen ist es jederzeit möglich, das genaue Gewicht des im Silo verbleibenden Streuguts abzurufen. Das Wägeterminal Mittels einer optionalen Chipkarte wird die benötigte Menge Streugut in das Terminal eingegeben. Der Befüllvorgang startet automatisch und wird auf dem Display digital angezeigt. Höchste Genauigkeit und Effektivität garantieren dieses erprobte System. Die Abfüllstation am Silo Unterhalb des Silos befindet sich ein lineargetriebener Doppelsegment-Schieber. Dank des Wägeterminals öffnet und schliesst er automatisch. Kontrollspiegel und Videokamera dienen zur Ladekontrolle. Auswertung und Statistik Die Daten werden direkt auf einen PC oder Laptop übermittelt. Durch den Einsatz von Chipkarten ist eine genaue Zuordnung und Fakturierung möglich. Statistische Auswertungen runden dieses innovative System ab. Silounterbau Um den Salzilo ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten zu können, bieten wir beim Silounterbau mehrere Varianten an Silo mit Holzstützen Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt Silo mit Stahlstützen, feuerverzinkt und DB SILOBAU MIT DEM WERKSTOFF HOLZ Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. Demzufolge kann das Silo nach Ablauf seiner Lebensdauer umweltschonend recycelt werden. lsolationsfähigkeit Schwitzwasserbildung ist nahezu aus geschlossen, da der Werkstoff Holz keine Wärme leitet. Flexibilität Eingelagertes bzw. im Winterdienst nicht verbrauchtes Salz kann während der Sommermonate bis zur nächsten Streuperiode im Silo bleiben. Optische Integration Der natürliche Rohstoff Holz fügt sich optimal in Landschaften oder Winterdienststützpunkte ein. Individuelle Farbgebungen durch Anstriche sind möglich. Salzverträglichkeit Das Lagermedium Salz greift den Werk stoff Holz nicht an, sondern wirkt konservierend. Diese natürliche und dauerhafte Imprägnierung unterstützt eine lange Lebenserwartung.

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
Dahinden Sägewerk AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dahinden Sägewerk AG

Kirchrain 20, 6016 Hellbühl
Wir stehen für Qualitätsprodukte aus 100% Schweizer Holz & erstklassigen Service

Die Dahinden Sägewerk AG ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen. Im Verlauf der Firmengeschichte entwickelte sich die kleine Sägerei am Rotbach zu einem der grösseren Sägewerke des Landes. Dies nicht zuletzt, weil die Familien Dahinden seit jeher laufend in eine moderne und optimierte Produktion investieren. Rohstoff ausschliesslich aus Schweizer Wäldern. Wir beschaffen unser Rundholz wenn immer möglich von regionalen Partner aus der Zentralschweiz. Effiziente Produktion und flexibler Lagerbestand. Mit unseren modernen Anlagen können wir sowohl Massanfertigungen wie auch Massenware schnell und flexibel herstellen. Produkte, Dienstleistungen: Dahinden Holz Sägerei/Sägewerk: Bedachungen Do-it-yourself Fenster- und Treppenbau Gartenbau und -gestaltung Hoch-, Tief- und Gerüstebau Holz-, System-, Element- und Leimbau Möbel- und Holzwarenindustrie Maschinen- und Exportindustrie Palettenfabrikation Papierindustrie Privatkundschaft Schreinereien Verpackungsindustrie Konstruktionsholz Bauholz nach Liste Formstabiles Bauholz, verleimt (FSBV) KVH DUO Brettschichtholz (BSH) Balkenschichtholz LattenwareDoppellatten Dachlatten Leisten Gipslatten Baumaterial Schalungskantholz Schalbretter Gerüstbretter Baggermatratzen Rundholz (entrindet) Schalungsplatten Holzkeile Hartholzunterlagen Verpackungsindustrie Kistenkantholz Kistenbretter Kistenleisten Hartholzkanteln Palettenkantholz Palettenbretter Klotz- und Parallelbretter Klotzbretter Parallelbretter fixe - Breiten Parallelbretter diverse - Breiten Zimmermannsware Brettschichtholzlamellen Brettstapellamellen Aussenschalung Bodenriemen Traufbretter Restholz/ Energieholz Sägemehl Hobelspäne Holzschnitzel (fein) Holzschnitzel (normal) Rindenschnitzel Lohnschnitt Persönlich – für langfristige PartnerschaftenWir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Partner, Lieferanten und Kunden. So können wir auf verändernde Bedürfnisse schnell reagieren und uns weiterentwickeln.

PremiumPremium Eintrag
Säge- und HobelwerkHolzhandel
Kirchrain 20, 6016 Hellbühl
Säge- und HobelwerkHolzhandel
Wir stehen für Qualitätsprodukte aus 100% Schweizer Holz & erstklassigen Service

Die Dahinden Sägewerk AG ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen. Im Verlauf der Firmengeschichte entwickelte sich die kleine Sägerei am Rotbach zu einem der grösseren Sägewerke des Landes. Dies nicht zuletzt, weil die Familien Dahinden seit jeher laufend in eine moderne und optimierte Produktion investieren. Rohstoff ausschliesslich aus Schweizer Wäldern. Wir beschaffen unser Rundholz wenn immer möglich von regionalen Partner aus der Zentralschweiz. Effiziente Produktion und flexibler Lagerbestand. Mit unseren modernen Anlagen können wir sowohl Massanfertigungen wie auch Massenware schnell und flexibel herstellen. Produkte, Dienstleistungen: Dahinden Holz Sägerei/Sägewerk: Bedachungen Do-it-yourself Fenster- und Treppenbau Gartenbau und -gestaltung Hoch-, Tief- und Gerüstebau Holz-, System-, Element- und Leimbau Möbel- und Holzwarenindustrie Maschinen- und Exportindustrie Palettenfabrikation Papierindustrie Privatkundschaft Schreinereien Verpackungsindustrie Konstruktionsholz Bauholz nach Liste Formstabiles Bauholz, verleimt (FSBV) KVH DUO Brettschichtholz (BSH) Balkenschichtholz LattenwareDoppellatten Dachlatten Leisten Gipslatten Baumaterial Schalungskantholz Schalbretter Gerüstbretter Baggermatratzen Rundholz (entrindet) Schalungsplatten Holzkeile Hartholzunterlagen Verpackungsindustrie Kistenkantholz Kistenbretter Kistenleisten Hartholzkanteln Palettenkantholz Palettenbretter Klotz- und Parallelbretter Klotzbretter Parallelbretter fixe - Breiten Parallelbretter diverse - Breiten Zimmermannsware Brettschichtholzlamellen Brettstapellamellen Aussenschalung Bodenriemen Traufbretter Restholz/ Energieholz Sägemehl Hobelspäne Holzschnitzel (fein) Holzschnitzel (normal) Rindenschnitzel Lohnschnitt Persönlich – für langfristige PartnerschaftenWir legen grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Partner, Lieferanten und Kunden. So können wir auf verändernde Bedürfnisse schnell reagieren und uns weiterentwickeln.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
* Wünscht keine Werbung