Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Medizinisches Zentrum in Thun

: 78 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 19:30
Augenklinik Pallas Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenklinik Pallas Bern

Länggassstrasse 18, 3012 Bern
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Länggassstrasse 18, 3012 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:30
dasRückenzentrum AG

dasRückenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
AugenCentrum Münsingen

AugenCentrum Münsingen

Bahnhofplatz 1A, 3110 Münsingen
Augenarztpraxis und Augenchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Münsingen. Dr. med. Mustafa Ghanem & Annika Thesker Ob in Münsingen, Bern, Belp oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Behandlungsablauf einer Femto-LASIK Alternative Lasermethoden Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Bahnhofplatz 1A, 3110 Münsingen
AugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Augenarztpraxis und Augenchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Münsingen. Dr. med. Mustafa Ghanem & Annika Thesker Ob in Münsingen, Bern, Belp oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Behandlungsablauf einer Femto-LASIK Alternative Lasermethoden Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in 17 Minuten
Apotheke Drogerie Spiez AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Apotheke Drogerie Spiez AG

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden.WAS UNS AUSZEICHNET persönlicher Service und freundliche Beratung fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente Kosmetik und Parfumerie grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut Kosmetikstudio (Kosmetik by Alena und Biljana https://kosmetik-by-alena-and-biljana.jimdosite.com/) Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetik- und Parfümeriesortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: Comfort Zone Matis Avène Louis Widmer Biokosma Weleda Stage Color Unsere Dienstleistungen: Ohrlochstechen Taping Impfen Hauslieferdienst Spagyrische Mischungen Heilkräuter-Teemischungen Beratung in Homöopathie Beratung zur Raucherentwöhnung Reiseberatung Kontrolle der Hausapotheke Blutdruck messen Gewichtskontrolle (BMI) Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up Testkissen von Elsa und Witschi, Kopf- und Venenkissen Vermietung von Teppichreinigungsgeräten Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieKosmetik KosmetikinstitutNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
ApothekeDrogerieKosmetik KosmetikinstitutNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden.WAS UNS AUSZEICHNET persönlicher Service und freundliche Beratung fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente Kosmetik und Parfumerie grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut Kosmetikstudio (Kosmetik by Alena und Biljana https://kosmetik-by-alena-and-biljana.jimdosite.com/) Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetik- und Parfümeriesortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: Comfort Zone Matis Avène Louis Widmer Biokosma Weleda Stage Color Unsere Dienstleistungen: Ohrlochstechen Taping Impfen Hauslieferdienst Spagyrische Mischungen Heilkräuter-Teemischungen Beratung in Homöopathie Beratung zur Raucherentwöhnung Reiseberatung Kontrolle der Hausapotheke Blutdruck messen Gewichtskontrolle (BMI) Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up Testkissen von Elsa und Witschi, Kopf- und Venenkissen Vermietung von Teppichreinigungsgeräten Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 17 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 19:30
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenAbendschuleInformatikHandelsschuleWeiterbildungErwachsenenbildung
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Häusler Lüscher Yvonne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Häusler Lüscher Yvonne

Hopfenweg 21, 3007 Bern
über mich

Yvonne Häusler Lüscher Solange wir leben, strebt etwas in uns unaufhörlich zum Gesunden hin. Auch in der Krankheit hört dieses Streben nie auf. Es ist ein Zeichen des Lebens an sich. Das heisst, solange wir leben, ist Veränderung zum Gesunden hin möglich. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Vertrauen in diese innere Weisheit und Lebendigkeit. Gemeinsam mit Ihnen lasse ich mich während der Behandlung von den Zeichen Ihres Körpers führen, wir folgen seinen Reaktionen und unterstützen ihn so in seinem Streben nach Ausgleich und Selbstheilung. KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom SE Practitioner nach Peter Levine Craniosacral-Therapeutin, CranioSuisse® Zertifikat für manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Ärztlich geprüfte Masseurin Reiki-Lehrerin / Meisterin Dipl. Pflegefachfrau HF und Anästhesie FA Familienfrau und Mutter zweier Kinder Laufende Weiter- und Fortbildungen (mind. 40 Std. pro Jahr), u. a. auch in der körperzentrierten Gesprächsführung sowie im biodynamischen CST-Modell nach Jim Jelous bei Marcel Bryner, CraniosacralAlive Bern Mitglied bei Cranio Suisse® regelmässige Weiterbildungen (ca. 30 Tage pro Jahr) in Craniosacral Therapie und Traumatherapie Nach Abschluss des Trainings zur Assistentin seit 2017 Assistenz von Somatic-Experiencing® Einführungskursen und seit 2018 auch Mitglied im Assistenzteam der SE-Ausbildung. 2015Höhere Fachprüfung Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom Fachrichtung Craniosacral Therapie 2015Abschluss Weiterbildung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich/td> ab Nov. 2012 bis Juni 2015 Weiterbildung Traumaheilung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich 2012 Branchendiplom OdAKTTC für Komplementärtherapie 2005-2008 Reikimeisterin/Lehrerin, Beatrice Nydegger Moosseedorf 2007 Weiterbildung als Übergangsbegleiterin in Abschied, Tod und Trauer, Verein FährFrauen Winterthur 2003-2004 Klangheilschulung, Dana Gita Stratil Zürich 2002 Anerkennung als Therapeutin bei den meisten Krankenkassen (über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin) 1999-2002 Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin, Cranio Suisse®, Agathe Keller Bern 1998-2001 Persönlichkeitsentwicklung und Energiearbeit, Frank Alper Hergiswil 1997 Zertifikat für manuelle Lymphdrainage, Bodyfeet Thun 1996-1997 Reiki I und II, Christine Fehling Bern 1996 Ärztl. geprüfte Masseurin, Bodyfeet Thun 1983-1985 Zusatzausbildung FA Anästhesie, Lindenhofspital Bern 1978-1981 Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF,Rotkreuzschule für Krankenpflege Lindenhof Bern Hopfenweg 21, 3007 Bern und Schützenstrasse 24, 3097 Liebefeld-Köniz031 971 94 23 / yhl@koerpertherapie-bern.ch

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieTraumabewältigungLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageReikiLebensberatung Lebenshilfe
Hopfenweg 21, 3007 Bern
Craniosacral TherapieTraumabewältigungLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageReikiLebensberatung Lebenshilfe
über mich

Yvonne Häusler Lüscher Solange wir leben, strebt etwas in uns unaufhörlich zum Gesunden hin. Auch in der Krankheit hört dieses Streben nie auf. Es ist ein Zeichen des Lebens an sich. Das heisst, solange wir leben, ist Veränderung zum Gesunden hin möglich. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Vertrauen in diese innere Weisheit und Lebendigkeit. Gemeinsam mit Ihnen lasse ich mich während der Behandlung von den Zeichen Ihres Körpers führen, wir folgen seinen Reaktionen und unterstützen ihn so in seinem Streben nach Ausgleich und Selbstheilung. KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom SE Practitioner nach Peter Levine Craniosacral-Therapeutin, CranioSuisse® Zertifikat für manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Ärztlich geprüfte Masseurin Reiki-Lehrerin / Meisterin Dipl. Pflegefachfrau HF und Anästhesie FA Familienfrau und Mutter zweier Kinder Laufende Weiter- und Fortbildungen (mind. 40 Std. pro Jahr), u. a. auch in der körperzentrierten Gesprächsführung sowie im biodynamischen CST-Modell nach Jim Jelous bei Marcel Bryner, CraniosacralAlive Bern Mitglied bei Cranio Suisse® regelmässige Weiterbildungen (ca. 30 Tage pro Jahr) in Craniosacral Therapie und Traumatherapie Nach Abschluss des Trainings zur Assistentin seit 2017 Assistenz von Somatic-Experiencing® Einführungskursen und seit 2018 auch Mitglied im Assistenzteam der SE-Ausbildung. 2015Höhere Fachprüfung Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom Fachrichtung Craniosacral Therapie 2015Abschluss Weiterbildung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich/td> ab Nov. 2012 bis Juni 2015 Weiterbildung Traumaheilung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich 2012 Branchendiplom OdAKTTC für Komplementärtherapie 2005-2008 Reikimeisterin/Lehrerin, Beatrice Nydegger Moosseedorf 2007 Weiterbildung als Übergangsbegleiterin in Abschied, Tod und Trauer, Verein FährFrauen Winterthur 2003-2004 Klangheilschulung, Dana Gita Stratil Zürich 2002 Anerkennung als Therapeutin bei den meisten Krankenkassen (über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin) 1999-2002 Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin, Cranio Suisse®, Agathe Keller Bern 1998-2001 Persönlichkeitsentwicklung und Energiearbeit, Frank Alper Hergiswil 1997 Zertifikat für manuelle Lymphdrainage, Bodyfeet Thun 1996-1997 Reiki I und II, Christine Fehling Bern 1996 Ärztl. geprüfte Masseurin, Bodyfeet Thun 1983-1985 Zusatzausbildung FA Anästhesie, Lindenhofspital Bern 1978-1981 Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF,Rotkreuzschule für Krankenpflege Lindenhof Bern Hopfenweg 21, 3007 Bern und Schützenstrasse 24, 3097 Liebefeld-Köniz031 971 94 23 / yhl@koerpertherapie-bern.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Pro Vita 24 GmbH

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Pro Vita 24 GmbH

Nordring 51, 3013 Bern
Pro Vita 24 GmbH

Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Lebensweg Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Wir bieten medizinisch – psychiatrische Pflege, Beratung und Krisenmanagement zu Hause. Wir verbinden Professionalität mit Menschlichkeit, unser Angebot ist umfassend und wird von der Grundversicherung der Krankenkassen bezahlt. Wir wenden uns an Menschen, welche sich in einer schwierigen Lebens- oder Krisensituation befinden, oder sich psychisch verunsichert fühlen und eine nachhaltige Veränderung wünschen. Unsere Dienstleistungen setzen dort an, wo alltägliche Tätigkeiten nicht mehr in gewohntem oder gewünschtem Umfang gemeistert werden können. Pro Vita 24 bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Wir helfen, das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Im Mittelpunkt steht bei uns immer der Mensch. Unternehmung / Leitbild Unternehmung und Trägerschaft Die Spitex-Organisation Pro Vita 24 GmbH ist ein privatwirtschaftlich geführter Betrieb in der Stadt Bern und umfasst die Einzugsgebiete der Stadt Bern und des Kantons Bern. Am 1. Mai 1995 wurde die Firma Pro Vita 24 von dem diplomierten Pflegefachmann Arno Gadola als Einzelunternehmung gegründet. Seit dem 1. Januar 2014 gehört die Firma zu der Assisto Holding AG Gruppe. Der Sitz der Pro Vita 24 GmbH ist Bern. Als ambulante psychiatrische Spitex liegt unser Kernbereich in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden. Die Pro Vita 24 GmbH ist von allen Krankenkassen anerkannt und Gründungsmitglied des Schweizerischen Verbandes privater Spitex-Organisationen ASPS. Leitbild Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Wir sehen ihn nicht nur aus der Perspektive seiner konkreten physischen und psychischen Behinderung und Erkrankung, sondern in seiner Ganzheit und als Teil eines sozialen Netzes, in das er eingebettet ist und das gleichermassen fachkompetent gestärkt und gestützt werden muss. Bei allem was wir denken, planen, tun und handeln, stehen das Wohl und die Würde unserer Klientinnen und Klienten immer im Vordergrund. Wir begegnen den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten mit Wertschätzung und Empathie. Wir arbeiten ziel- und ressourcenorientiert und pflegen einen lebensfrohen und freundlichen Umgang. Klientinnen und Klienten Das Fördern der Selbständigkeit und das Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten sollen uns jeden Tag neu herausfordern. Im Zentrum unserer Bemühungen steht die ganzheitliche, kompetente, einfühlsame Betreuung und Pflege durch fachlich speziell geschultes und freundliches Personal. Alles unter steter Achtung der Persönlichkeit des Menschen. Wir arbeiten nach dem Prinzip des Bezugspersonensystems. Mitarbeitende Wir wollen die Mitarbeitenden wertschätzend führen und fördern, ihnen Verantwortung übertragen und sie stufengerecht in die Weiterentwicklung der Organisation mit einbeziehen. Die Menschen sollen gerne bei uns tätig sein, ihre Arbeit mit Freude ausführen und stolz auf ihre Spitex-Arbeit sein dürfen. Sie sorgen an 365 Tagen im Jahr engagiert und professionell für das Wohl und die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten. Wir vertiefen unser Fachwissen mittels regelmäßigen Intervisions- und Supervisionssitzungen und internen, sowie externen Weiterbildungskursen. Gesellschaft und Behörden Durch eine professionelle und seriöse Führung des Unternehmens, kann die Sicherheit für alle Anspruchsgruppen (Klientinnen und Klienten, Mitarbeitende, Angehörige, Lieferanten, etc.) hochgehalten werden. Wir sind am öffentlichen Leben interessiert. Wir nehmen an öffentlichen Veranstaltungen teil. Öffentlichkeitsarbeit bedeutet beispielsweise Aufklärung über Aktualität, Trends und Teilnahme an regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung des Datenschutzes sind wir ein offenes Haus und empfangen gerne interessierte Personen. Angebot Psychiatrische Betreuung zu Hause Wir begleiten, beraten und unterstützen Menschen die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden, im ambulanten Rahmen. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert und in enger Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld, Ärzten, Kliniken und anderen involvierten Stellen. Wir helfen mit, die Lebensgewohnheiten betroffener Menschen zu erhalten und überall dort präsent zu sein, wo Lücken im Betreuungs-, Beratungs- und Versorgungsangebot zu schließen sind. Wir zeigen den Betroffenen auf, wie sie das eigene Potential entwickeln und ihre Ressourcen nutzen können. Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Um dies bestmöglich erfüllen zu können, arbeiten wir im Bezugspersonensystem. Wir helfen das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Gesundheitliche Beeinträchtigung ist kein Grund, den gewohnten Lebensstandard aufzugeben. Pro Vita 24 begleitet Menschen durch jede persönliche Krise und bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Mit unserem Team von spezialisierten Pflegefachpersonen sind wir an 365 Tagen in der Stadt Bern und Umgebung im Einsatz. Bei der Einsatzplanung berücksichtigen wir, wenn immer möglich, die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten. Dienstleistungsangebot Unsere Geschäftsstelle befindet sich zentral gelegen in der Stadt Bern und ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gemäss den Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetzes werden die ärztlich verordneten Leistungen von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Wir bieten umfassende Psychiatriepflege. Sämtliche Dienstleistungen dienen dem Ziel, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Unser Angebot im Überblick: Individuelle Beratung, Begleitung und Betreuung durch eine Bezugsperson im ambulanten Rahmen. Fördern der eigenen Ressourcen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe Unterstützung im Aufbau einer guten sozialen Vernetzung Unterstützung und Entlastung in der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben und den Aktivitäten des täglichen Lebens durch Wohnbegleitung und Training Untersützung bei der Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur Begleitung nach einem stationären Aufenthalt Vernetzung von involvierten Betreuungspersonen und Institutionen Expositionstraining Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien Prävention und Begleitung von/in Krisen- und Überlastungssituationen Vermitteln von fachlicher Information Aarberg Spitex - Aarwangen Spitex - Adelboden Spitex - Aefligen Spitex​ - Aegerten Spitex ​ - Aeschi bei Spiez Spite​ - Aeschlen Spitex​ - Affoltern im Emmental Spitex​ - Albligen Spitex​ - Alchenstorf Spitex​ - Allmendingen Spitex​ - Amsoldingen Spitex​ - Arch Spitex​ - Arni Spitex​ - Attiswil Spitex​ - Auswil Spitex​ - Ballmoos Spitex​ - Bangerten Spitex​ - Bannwil Spitex​ - Bargen Spitex​ - Bäriswil Spitex​ - Bätterkinden Spitex​ - Beatenberg Spitex​ - Bellmund Spitex​ - Belp Spitex​ - Belpberg Spitex​ - Belprahon Spitex​ - Berken Spitex​ - Bern Spitex​ - Bettenhausen Spitex​ - Bévilard Spitex​ - Biel Spitex​ - Biglen Spitex​ - Bleienbach Spitex​ - Bleiken bei Oberdiessbach Spitex​ - Blumenstein Spitex​ - Bolligen Spitex​ - Bollodingen Spitex​ - Boltigen Spitex​ - Bönigen Spitex​ - Bowil Spitex​ - Bremgarten bei Bern Spitex​ - Brenzikofen Spitex​ - Brienz Spitex​ - Brienzwiler Spitex​ - Brügg Spitex​ - Brüttelen Spitex​ - Buchholterberg Spitex​ - Büetigen Spitex​ - Bühl Spitex​ - Büren an der Aare Spitex​ - Büren zum Hof Spitex​ - Burgdorf Spitex​ - Burgistein Spitex​ - Busswil bei Büren Spitex​ - Busswil bei Melchnau Spitex​ - Champoz Spitex​ - Châtelat Spitex​ - Clavaleyres Spitex​ - Corcelles Spitex​ - Corgémont Spitex​ - Cormoret Spitex​ - Cortébert Spitex​ - Court Spitex​ - Courtelary Spitex​ - Crémines Spitex​ - Därligen Spitex​ - Därstetten Spitex​ - Diemerswil Spitex​ - Diemtigen Spitex​ - Diessbach bei Büren Spitex​ - Diesse Spitex​ - Dotzigen Spitex​ - Dürrenroth Spitex​ - Eggiwil Spitex​ - Epsach Spitex​ - Eriswil Spitex​ - Eriz Spitex​ - Erlach Spitex​ - Erlenbach im Simmental Spitex​ - Ersigen Spitex​ - Eschert Spitex​ - Etzelkofen Spitex​ - Evilard Spitex​ - Fahrni Spitex​ - Farnern Spitex​ - Ferenbalm Spitex​ - Finsterhennen Spitex​ - Forst Spitex​ - Fraubrunnen Spitex​ - Frauenkappelen Spitex​ - Freimettigen Spitex​ - Frutigen Spitex​ - Gadmen Spitex​ - Gals Spitex​ - Gampelen Spitex​ - Gelterfingen Spitex​ - Gerzensee Spitex​ - Golaten Spitex​ - Gondiswil Spitex​ - Graben Spitex​ - Grafenried Spitex​ - Grandval Spitex​ - Grindelwald Spitex​ - Grossaffoltern Spite​x​ - Grosshöchstetten Spitex​ - Gsteig Spitex​ - Gsteigwiler Spitex​ - Guggisberg Spitex​ - Gündlischwand Spitex​ - Gurbrü Spitex​ - Gurzelen Spitex​ - Gutenburg Spitex​ - Guttannen Spitex​ - Habkern Spitex​ - Hagneck Spitex​ - Hasle bei Burgdorf Spitex​ - Hasliberg Spitex​ - Häutligen Spitex​ - Heiligenschwendi Spitex​ - Heimberg Spitex​ - Heimenhausen Spitex​ - Heimiswil Spitex​ - Hellsau Spitex​ - Herbligen Spitex​ - Hermiswil Spitex​ - Hermrigen Spitex​ - Herzogenbuchsee Spitex​ - Hilterfingen Spitex​ - Hindelbank Spitex​ - Höchstetten Spitex​ - Höfen bei Thun Spitex - Hofstetten bei Brienz Spitex - Homberg Spitex - Horrenbach-Buchen Spitex​ - Huttwil Spitex​ - Iffwil Spitex​ - Inkwil Spitex​ - Innertkirchen Spitex​ - Ins Spitex​ - Interlaken Spitex​ - Ipsach Spitex​ - Iseltwald Spitex​ - Ittigen Spitex​ - Jaberg Spitex​ - Jegenstorf Spitex​ - Jens Spitex​ - Kallnach Spitex​ - Kandergrund Spitex​ - Kandersteg Spitex​ - Kappelen Spitex​ - Kaufdorf Spitex​ - Kehrsatz Spitex​ - Kernenried Spitex​ - Kienersrüti Spitex​ - Kiesen Spitex​ - Kirchberg Spitex​ - Kirchdorf Spitex​ - Kirchenthurnen Spitex​ - Kirchlindach Spitex​ - Kleindietwil Spitex​ - Köniz Spitex​ - Konolfingen Spitex​ - Koppigen Spitex​ - Krattigen Spitex​ - Krauchthal Spitex​ - Kriechenwil Spitex​ - La Ferrière Spitex​ - La Heutte Spitex​ - La Neuveville Spitex​ - Lamboing Spitex​ - Landiswil Spitex​ - Längenbühl Spitex​ - Langenthal Spitex​ - Langnau im Emmental Spitex​ - Lauenen Spitex​ - Laupen Spitex​ - Lauperswil Spitex​ - Lauterbrunnen Spitex​ - Leimiswil Spitex​ - Leissigen Spitex​ - Lengnau Spitex​ - Lenk Spitex​ - Leuzigen Spitex​ - Ligerz Spitex​ - Limpach Spitex​ - Linden Spitex​ - Lohnstorf Spitex​ - Lotzwil Spitex​ - Loveresse Spitex​ - Lüscherz Spitex​ - Lütschental Spitex​ - Lützelflüh Spitex​ - Lyss Spitex​ - Lyssach Spitex​ - Madiswil Spitex​ - Malleray Spitex​ - Matten bei Interlaken Spitex​ - Mattstetten Spitex​ - Meienried Spitex​ - Meikirch Spitex​ - Meinisberg Spitex​ - Meiringen Spitex​ - Melchnau Spitex​ - Merzligen Spitex​ - Mirchel Spitex​ - Monible Spitex​ - Mont-Tramelan Spitex​ - Moosseedorf Spitex​ - Mörigen Spitex​ - Mötschwil Spitex​ - Moutier Spitex​ - Mühleberg Spitex​ - Mühledorf Spitex​ - Mühlethurnen Spitex​ - Mülchi Spitex​ - Münchenbuchsee Spitex​ - Münchenwiler Spitex​ - Münchringen Spitex​ - Münsingen Spitex​ - Müntschemier Spitex​ - Muri bei Bern Spitex​ - Neuenegg Spitex​ - Nidau Spitex​ - Niederbipp Spitex​ - Niederhünigen Spitex​ - Niedermuhlern Spitex​ - Niederönz Spitex​ - Niederösch Spitex​ - Niederried bei Interlaken Spitex​ - Niederried bei Kallnach Spitex​ - Niederstocken Spitex​ - Nods Spitex​ - Noflen Spitex​ - Oberbalm Spitex​ - Oberbipp Spitex​ - Oberburg Spitex​ - Oberdiessbach Spitex​ - Oberhofen am Thunersee Spitex​ - Oberhünigen Spitex​ - Oberlangenegg Spitex​ - Oberönz Spitex​ - Oberösch Spitex​ - Oberried am Brienzersee Spitex​ - Obersteckholz Spitex​ - Oberstocken Spitex​ - Oberthal Spitex​ -Oberwil bei Büren Spitex​ - Oberwil im Simmental Spitex​ - Ochlenberg Spitex​ - Oeschenbach Spitex​ - Oppligen Spitex​ - Orpund Spitex​ - Orvin Spitex - Ostermundigen Spitex - Perrefitte Spitex - Péry Spitex - Pieterlen Spitex - Plagne Spitex​ - Pohlern Spitex​ - Pontenet Spitex​ - Port Spitex​ - Prêles Spitex​ - Radelfingen Spitex​ - Rapperswil Spitex​ - Rebévelier Spitex​ - Reconvilier Spitex​ - Reichenbach im Kandertal Spitex​ - Reisiswil Spitex​ - Renan Spitex​ - Reutigen Spitex​ - Riggisberg Spitex​ - Ringgenberg Spitex​ - Roches Spitex​ - Roggwil Spitex​ - Rohrbach Spitex​ - Rohrbachgraben Spitex​ - Romont Spitex​ - Röthenbach im Emmental Spitex​ - Rubigen Spitex​ - Rüderswil Spitex​ - Rüdtligen-Alchenflüh Spitex​ - Rüeggisberg Spitex​ - Rüegsau Spitex​ - Rumendingen Spitex​ - Rumisberg Spitex​ - Rümligen Spitex​ - Ruppoldsried Spitex​ - Rüschegg Spitex​ - Rüti bei Büren Spitex​ - Rüti bei Lyssach Spitex​ - Rüti bei Riggisberg Spitex​ - Rütschelen Spitex​ - Saanen Spitex​ - Safnern Spitex​ - Saicourt Spitex​ - Saint-Imier Spitex​ - Saules Spitex​ - Saxeten Spitex​ - Schalunen Spitex​ - Schangnau Spitex​ - Schattenhalb Spitex​ - Schelten Spitex​ - Scheunen Spitex​ - Scheuren Spitex​ - Schlosswil Spitex​ - Schüpfen Spitex​ - Schwadernau Spitex​ - Schwanden bei Brienz Spitex​ - Schwarzhäusern Spitex​ - Schwendibach Spitex​ - Seeberg Spitex​ - Seedorf Spitex​ - Seehof Spitex​ - Seftigen Spitex​ - Sigriswil Spitex​ - Siselen Spitex​ - Sonceboz-Sombeval Spitex​ - Sonvilier Spitex​ - Sornetan Spitex​ - Sorvilier Spitex​ - Souboz Spitex​ - Spiez Spitex​ - St. Stephan Spitex​ - Steffisburg Spitex​ - Stettlen Spitex​ - Studen Spitex​ - Sumiswald Spitex​ - Sutz-Lattrigen Spitex​ - Tägertschi Spitex​ - Tavannes Spitex​ - Teuffenthal Spitex​ - Thierachern Spitex​ - Thörigen Spitex​ - Thun Spitex​ - Thunstetten Spitex​ - Toffen Spitex​ - Trachselwald Spitex​ - Tramelan Spitex​ - Treiten Spitex​ - Trimstein Spitex​ - Trub Spitex​ - Trubschachen Spitex​ - Tschugg Spitex​ - Tüscherz-Alfermée Spitex​ - Twann Spitex​ - Uebeschi Spitex​ - Uetendorf Spitex​ - Unterlangenegg Spitex​ - Unterseen Spitex​ - Untersteckholz Spitex​ - Ursenbach Spitex​ - Urtenen-Schönbühl Spitex​ - Uttigen Spitex​ - Utzenstorf Spitex​ - Vauffelin Spitex​ - Vechigen Spitex​ - Villeret Spitex​ - Vinelz Spitex​ - Wachseldorn Spitex​ - Wahlern Spitex​ - Wald Spitex​ - Walkringen Spitex​ - Walliswil bei Niederbipp Spitex​ - Walliswil bei Wangen Spitex​ - Walperswil Spitex​ - Walterswil Spitex​ - Wangen an der Aare Spitex​ - Wangenried Spitex​ - Wanzwil Spitex​ - Wattenwil Spitex​ - Wengi Spitex​ - Wichtrach Spitex​ - Wiedlisbach Spitex​ - Wiggiswil Spitex​ - Wilderswil Spitex​ - Wiler bei Utzenstorf Spitex​ - Wileroltigen Spitex​ - Willadingen Spitex​ - Wimmis Spitex​ - Wohlen bei Bern Spitex​ - Wolfisberg Spitex​ - Worb Spitex​ - Worben Spitex​ - Wynau Spitex​ - Wynigen Spitex​ - Wyssachen Spitex​ - Zauggenried Spitex​ - Zäziwil Spitex​ - Zielebach Spitex​ - Zollikofen Spitex​ - Zuzwil Spitex​ - Zweisimmen Spitex​ - Zwieselberg Spitex

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitexBetreuung und Pflege zu HauseBeratungBegleitung UnterstützungKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
Nordring 51, 3013 Bern
Psychiatrische DiensteSpitexBetreuung und Pflege zu HauseBeratungBegleitung UnterstützungKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
Pro Vita 24 GmbH

Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Lebensweg Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Wir bieten medizinisch – psychiatrische Pflege, Beratung und Krisenmanagement zu Hause. Wir verbinden Professionalität mit Menschlichkeit, unser Angebot ist umfassend und wird von der Grundversicherung der Krankenkassen bezahlt. Wir wenden uns an Menschen, welche sich in einer schwierigen Lebens- oder Krisensituation befinden, oder sich psychisch verunsichert fühlen und eine nachhaltige Veränderung wünschen. Unsere Dienstleistungen setzen dort an, wo alltägliche Tätigkeiten nicht mehr in gewohntem oder gewünschtem Umfang gemeistert werden können. Pro Vita 24 bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Wir helfen, das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Im Mittelpunkt steht bei uns immer der Mensch. Unternehmung / Leitbild Unternehmung und Trägerschaft Die Spitex-Organisation Pro Vita 24 GmbH ist ein privatwirtschaftlich geführter Betrieb in der Stadt Bern und umfasst die Einzugsgebiete der Stadt Bern und des Kantons Bern. Am 1. Mai 1995 wurde die Firma Pro Vita 24 von dem diplomierten Pflegefachmann Arno Gadola als Einzelunternehmung gegründet. Seit dem 1. Januar 2014 gehört die Firma zu der Assisto Holding AG Gruppe. Der Sitz der Pro Vita 24 GmbH ist Bern. Als ambulante psychiatrische Spitex liegt unser Kernbereich in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden. Die Pro Vita 24 GmbH ist von allen Krankenkassen anerkannt und Gründungsmitglied des Schweizerischen Verbandes privater Spitex-Organisationen ASPS. Leitbild Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Wir sehen ihn nicht nur aus der Perspektive seiner konkreten physischen und psychischen Behinderung und Erkrankung, sondern in seiner Ganzheit und als Teil eines sozialen Netzes, in das er eingebettet ist und das gleichermassen fachkompetent gestärkt und gestützt werden muss. Bei allem was wir denken, planen, tun und handeln, stehen das Wohl und die Würde unserer Klientinnen und Klienten immer im Vordergrund. Wir begegnen den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten mit Wertschätzung und Empathie. Wir arbeiten ziel- und ressourcenorientiert und pflegen einen lebensfrohen und freundlichen Umgang. Klientinnen und Klienten Das Fördern der Selbständigkeit und das Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten sollen uns jeden Tag neu herausfordern. Im Zentrum unserer Bemühungen steht die ganzheitliche, kompetente, einfühlsame Betreuung und Pflege durch fachlich speziell geschultes und freundliches Personal. Alles unter steter Achtung der Persönlichkeit des Menschen. Wir arbeiten nach dem Prinzip des Bezugspersonensystems. Mitarbeitende Wir wollen die Mitarbeitenden wertschätzend führen und fördern, ihnen Verantwortung übertragen und sie stufengerecht in die Weiterentwicklung der Organisation mit einbeziehen. Die Menschen sollen gerne bei uns tätig sein, ihre Arbeit mit Freude ausführen und stolz auf ihre Spitex-Arbeit sein dürfen. Sie sorgen an 365 Tagen im Jahr engagiert und professionell für das Wohl und die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten. Wir vertiefen unser Fachwissen mittels regelmäßigen Intervisions- und Supervisionssitzungen und internen, sowie externen Weiterbildungskursen. Gesellschaft und Behörden Durch eine professionelle und seriöse Führung des Unternehmens, kann die Sicherheit für alle Anspruchsgruppen (Klientinnen und Klienten, Mitarbeitende, Angehörige, Lieferanten, etc.) hochgehalten werden. Wir sind am öffentlichen Leben interessiert. Wir nehmen an öffentlichen Veranstaltungen teil. Öffentlichkeitsarbeit bedeutet beispielsweise Aufklärung über Aktualität, Trends und Teilnahme an regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung des Datenschutzes sind wir ein offenes Haus und empfangen gerne interessierte Personen. Angebot Psychiatrische Betreuung zu Hause Wir begleiten, beraten und unterstützen Menschen die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden, im ambulanten Rahmen. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert und in enger Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld, Ärzten, Kliniken und anderen involvierten Stellen. Wir helfen mit, die Lebensgewohnheiten betroffener Menschen zu erhalten und überall dort präsent zu sein, wo Lücken im Betreuungs-, Beratungs- und Versorgungsangebot zu schließen sind. Wir zeigen den Betroffenen auf, wie sie das eigene Potential entwickeln und ihre Ressourcen nutzen können. Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Um dies bestmöglich erfüllen zu können, arbeiten wir im Bezugspersonensystem. Wir helfen das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Gesundheitliche Beeinträchtigung ist kein Grund, den gewohnten Lebensstandard aufzugeben. Pro Vita 24 begleitet Menschen durch jede persönliche Krise und bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Mit unserem Team von spezialisierten Pflegefachpersonen sind wir an 365 Tagen in der Stadt Bern und Umgebung im Einsatz. Bei der Einsatzplanung berücksichtigen wir, wenn immer möglich, die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten. Dienstleistungsangebot Unsere Geschäftsstelle befindet sich zentral gelegen in der Stadt Bern und ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gemäss den Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetzes werden die ärztlich verordneten Leistungen von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Wir bieten umfassende Psychiatriepflege. Sämtliche Dienstleistungen dienen dem Ziel, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Unser Angebot im Überblick: Individuelle Beratung, Begleitung und Betreuung durch eine Bezugsperson im ambulanten Rahmen. Fördern der eigenen Ressourcen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe Unterstützung im Aufbau einer guten sozialen Vernetzung Unterstützung und Entlastung in der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben und den Aktivitäten des täglichen Lebens durch Wohnbegleitung und Training Untersützung bei der Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur Begleitung nach einem stationären Aufenthalt Vernetzung von involvierten Betreuungspersonen und Institutionen Expositionstraining Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien Prävention und Begleitung von/in Krisen- und Überlastungssituationen Vermitteln von fachlicher Information Aarberg Spitex - Aarwangen Spitex - Adelboden Spitex - Aefligen Spitex​ - Aegerten Spitex ​ - Aeschi bei Spiez Spite​ - Aeschlen Spitex​ - Affoltern im Emmental Spitex​ - Albligen Spitex​ - Alchenstorf Spitex​ - Allmendingen Spitex​ - Amsoldingen Spitex​ - Arch Spitex​ - Arni Spitex​ - Attiswil Spitex​ - Auswil Spitex​ - Ballmoos Spitex​ - Bangerten Spitex​ - Bannwil Spitex​ - Bargen Spitex​ - Bäriswil Spitex​ - Bätterkinden Spitex​ - Beatenberg Spitex​ - Bellmund Spitex​ - Belp Spitex​ - Belpberg Spitex​ - Belprahon Spitex​ - Berken Spitex​ - Bern Spitex​ - Bettenhausen Spitex​ - Bévilard Spitex​ - Biel Spitex​ - Biglen Spitex​ - Bleienbach Spitex​ - Bleiken bei Oberdiessbach Spitex​ - Blumenstein Spitex​ - Bolligen Spitex​ - Bollodingen Spitex​ - Boltigen Spitex​ - Bönigen Spitex​ - Bowil Spitex​ - Bremgarten bei Bern Spitex​ - Brenzikofen Spitex​ - Brienz Spitex​ - Brienzwiler Spitex​ - Brügg Spitex​ - Brüttelen Spitex​ - Buchholterberg Spitex​ - Büetigen Spitex​ - Bühl Spitex​ - Büren an der Aare Spitex​ - Büren zum Hof Spitex​ - Burgdorf Spitex​ - Burgistein Spitex​ - Busswil bei Büren Spitex​ - Busswil bei Melchnau Spitex​ - Champoz Spitex​ - Châtelat Spitex​ - Clavaleyres Spitex​ - Corcelles Spitex​ - Corgémont Spitex​ - Cormoret Spitex​ - Cortébert Spitex​ - Court Spitex​ - Courtelary Spitex​ - Crémines Spitex​ - Därligen Spitex​ - Därstetten Spitex​ - Diemerswil Spitex​ - Diemtigen Spitex​ - Diessbach bei Büren Spitex​ - Diesse Spitex​ - Dotzigen Spitex​ - Dürrenroth Spitex​ - Eggiwil Spitex​ - Epsach Spitex​ - Eriswil Spitex​ - Eriz Spitex​ - Erlach Spitex​ - Erlenbach im Simmental Spitex​ - Ersigen Spitex​ - Eschert Spitex​ - Etzelkofen Spitex​ - Evilard Spitex​ - Fahrni Spitex​ - Farnern Spitex​ - Ferenbalm Spitex​ - Finsterhennen Spitex​ - Forst Spitex​ - Fraubrunnen Spitex​ - Frauenkappelen Spitex​ - Freimettigen Spitex​ - Frutigen Spitex​ - Gadmen Spitex​ - Gals Spitex​ - Gampelen Spitex​ - Gelterfingen Spitex​ - Gerzensee Spitex​ - Golaten Spitex​ - Gondiswil Spitex​ - Graben Spitex​ - Grafenried Spitex​ - Grandval Spitex​ - Grindelwald Spitex​ - Grossaffoltern Spite​x​ - Grosshöchstetten Spitex​ - Gsteig Spitex​ - Gsteigwiler Spitex​ - Guggisberg Spitex​ - Gündlischwand Spitex​ - Gurbrü Spitex​ - Gurzelen Spitex​ - Gutenburg Spitex​ - Guttannen Spitex​ - Habkern Spitex​ - Hagneck Spitex​ - Hasle bei Burgdorf Spitex​ - Hasliberg Spitex​ - Häutligen Spitex​ - Heiligenschwendi Spitex​ - Heimberg Spitex​ - Heimenhausen Spitex​ - Heimiswil Spitex​ - Hellsau Spitex​ - Herbligen Spitex​ - Hermiswil Spitex​ - Hermrigen Spitex​ - Herzogenbuchsee Spitex​ - Hilterfingen Spitex​ - Hindelbank Spitex​ - Höchstetten Spitex​ - Höfen bei Thun Spitex - Hofstetten bei Brienz Spitex - Homberg Spitex - Horrenbach-Buchen Spitex​ - Huttwil Spitex​ - Iffwil Spitex​ - Inkwil Spitex​ - Innertkirchen Spitex​ - Ins Spitex​ - Interlaken Spitex​ - Ipsach Spitex​ - Iseltwald Spitex​ - Ittigen Spitex​ - Jaberg Spitex​ - Jegenstorf Spitex​ - Jens Spitex​ - Kallnach Spitex​ - Kandergrund Spitex​ - Kandersteg Spitex​ - Kappelen Spitex​ - Kaufdorf Spitex​ - Kehrsatz Spitex​ - Kernenried Spitex​ - Kienersrüti Spitex​ - Kiesen Spitex​ - Kirchberg Spitex​ - Kirchdorf Spitex​ - Kirchenthurnen Spitex​ - Kirchlindach Spitex​ - Kleindietwil Spitex​ - Köniz Spitex​ - Konolfingen Spitex​ - Koppigen Spitex​ - Krattigen Spitex​ - Krauchthal Spitex​ - Kriechenwil Spitex​ - La Ferrière Spitex​ - La Heutte Spitex​ - La Neuveville Spitex​ - Lamboing Spitex​ - Landiswil Spitex​ - Längenbühl Spitex​ - Langenthal Spitex​ - Langnau im Emmental Spitex​ - Lauenen Spitex​ - Laupen Spitex​ - Lauperswil Spitex​ - Lauterbrunnen Spitex​ - Leimiswil Spitex​ - Leissigen Spitex​ - Lengnau Spitex​ - Lenk Spitex​ - Leuzigen Spitex​ - Ligerz Spitex​ - Limpach Spitex​ - Linden Spitex​ - Lohnstorf Spitex​ - Lotzwil Spitex​ - Loveresse Spitex​ - Lüscherz Spitex​ - Lütschental Spitex​ - Lützelflüh Spitex​ - Lyss Spitex​ - Lyssach Spitex​ - Madiswil Spitex​ - Malleray Spitex​ - Matten bei Interlaken Spitex​ - Mattstetten Spitex​ - Meienried Spitex​ - Meikirch Spitex​ - Meinisberg Spitex​ - Meiringen Spitex​ - Melchnau Spitex​ - Merzligen Spitex​ - Mirchel Spitex​ - Monible Spitex​ - Mont-Tramelan Spitex​ - Moosseedorf Spitex​ - Mörigen Spitex​ - Mötschwil Spitex​ - Moutier Spitex​ - Mühleberg Spitex​ - Mühledorf Spitex​ - Mühlethurnen Spitex​ - Mülchi Spitex​ - Münchenbuchsee Spitex​ - Münchenwiler Spitex​ - Münchringen Spitex​ - Münsingen Spitex​ - Müntschemier Spitex​ - Muri bei Bern Spitex​ - Neuenegg Spitex​ - Nidau Spitex​ - Niederbipp Spitex​ - Niederhünigen Spitex​ - Niedermuhlern Spitex​ - Niederönz Spitex​ - Niederösch Spitex​ - Niederried bei Interlaken Spitex​ - Niederried bei Kallnach Spitex​ - Niederstocken Spitex​ - Nods Spitex​ - Noflen Spitex​ - Oberbalm Spitex​ - Oberbipp Spitex​ - Oberburg Spitex​ - Oberdiessbach Spitex​ - Oberhofen am Thunersee Spitex​ - Oberhünigen Spitex​ - Oberlangenegg Spitex​ - Oberönz Spitex​ - Oberösch Spitex​ - Oberried am Brienzersee Spitex​ - Obersteckholz Spitex​ - Oberstocken Spitex​ - Oberthal Spitex​ -Oberwil bei Büren Spitex​ - Oberwil im Simmental Spitex​ - Ochlenberg Spitex​ - Oeschenbach Spitex​ - Oppligen Spitex​ - Orpund Spitex​ - Orvin Spitex - Ostermundigen Spitex - Perrefitte Spitex - Péry Spitex - Pieterlen Spitex - Plagne Spitex​ - Pohlern Spitex​ - Pontenet Spitex​ - Port Spitex​ - Prêles Spitex​ - Radelfingen Spitex​ - Rapperswil Spitex​ - Rebévelier Spitex​ - Reconvilier Spitex​ - Reichenbach im Kandertal Spitex​ - Reisiswil Spitex​ - Renan Spitex​ - Reutigen Spitex​ - Riggisberg Spitex​ - Ringgenberg Spitex​ - Roches Spitex​ - Roggwil Spitex​ - Rohrbach Spitex​ - Rohrbachgraben Spitex​ - Romont Spitex​ - Röthenbach im Emmental Spitex​ - Rubigen Spitex​ - Rüderswil Spitex​ - Rüdtligen-Alchenflüh Spitex​ - Rüeggisberg Spitex​ - Rüegsau Spitex​ - Rumendingen Spitex​ - Rumisberg Spitex​ - Rümligen Spitex​ - Ruppoldsried Spitex​ - Rüschegg Spitex​ - Rüti bei Büren Spitex​ - Rüti bei Lyssach Spitex​ - Rüti bei Riggisberg Spitex​ - Rütschelen Spitex​ - Saanen Spitex​ - Safnern Spitex​ - Saicourt Spitex​ - Saint-Imier Spitex​ - Saules Spitex​ - Saxeten Spitex​ - Schalunen Spitex​ - Schangnau Spitex​ - Schattenhalb Spitex​ - Schelten Spitex​ - Scheunen Spitex​ - Scheuren Spitex​ - Schlosswil Spitex​ - Schüpfen Spitex​ - Schwadernau Spitex​ - Schwanden bei Brienz Spitex​ - Schwarzhäusern Spitex​ - Schwendibach Spitex​ - Seeberg Spitex​ - Seedorf Spitex​ - Seehof Spitex​ - Seftigen Spitex​ - Sigriswil Spitex​ - Siselen Spitex​ - Sonceboz-Sombeval Spitex​ - Sonvilier Spitex​ - Sornetan Spitex​ - Sorvilier Spitex​ - Souboz Spitex​ - Spiez Spitex​ - St. Stephan Spitex​ - Steffisburg Spitex​ - Stettlen Spitex​ - Studen Spitex​ - Sumiswald Spitex​ - Sutz-Lattrigen Spitex​ - Tägertschi Spitex​ - Tavannes Spitex​ - Teuffenthal Spitex​ - Thierachern Spitex​ - Thörigen Spitex​ - Thun Spitex​ - Thunstetten Spitex​ - Toffen Spitex​ - Trachselwald Spitex​ - Tramelan Spitex​ - Treiten Spitex​ - Trimstein Spitex​ - Trub Spitex​ - Trubschachen Spitex​ - Tschugg Spitex​ - Tüscherz-Alfermée Spitex​ - Twann Spitex​ - Uebeschi Spitex​ - Uetendorf Spitex​ - Unterlangenegg Spitex​ - Unterseen Spitex​ - Untersteckholz Spitex​ - Ursenbach Spitex​ - Urtenen-Schönbühl Spitex​ - Uttigen Spitex​ - Utzenstorf Spitex​ - Vauffelin Spitex​ - Vechigen Spitex​ - Villeret Spitex​ - Vinelz Spitex​ - Wachseldorn Spitex​ - Wahlern Spitex​ - Wald Spitex​ - Walkringen Spitex​ - Walliswil bei Niederbipp Spitex​ - Walliswil bei Wangen Spitex​ - Walperswil Spitex​ - Walterswil Spitex​ - Wangen an der Aare Spitex​ - Wangenried Spitex​ - Wanzwil Spitex​ - Wattenwil Spitex​ - Wengi Spitex​ - Wichtrach Spitex​ - Wiedlisbach Spitex​ - Wiggiswil Spitex​ - Wilderswil Spitex​ - Wiler bei Utzenstorf Spitex​ - Wileroltigen Spitex​ - Willadingen Spitex​ - Wimmis Spitex​ - Wohlen bei Bern Spitex​ - Wolfisberg Spitex​ - Worb Spitex​ - Worben Spitex​ - Wynau Spitex​ - Wynigen Spitex​ - Wyssachen Spitex​ - Zauggenried Spitex​ - Zäziwil Spitex​ - Zielebach Spitex​ - Zollikofen Spitex​ - Zuzwil Spitex​ - Zweisimmen Spitex​ - Zwieselberg Spitex

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen – Schliesst heute um 18:30
PremiumPremium Eintrag
Permanent Make-upHaarentfernungKosmetik KosmetikinstitutWimpernverlängerungFusspflegeFusspflege PediküreEpilationNailkosmetik
 Offen – Schliesst heute um 21:00
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Bei uns sind Sie keine Nummer!

Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle BetreuungRund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht.Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN.Ferien- und ÜbergangslösungenGästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer.Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul).ÜbergangsaufenthaltDarunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne .Dafür kann es folgende Gründe geben:Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich.Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren.Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder KrankheitNach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause.Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung.Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.TherapieangebotDie Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführtDiplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin.Betreuung oder pflege von Angehörigen.Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung Kostenlose Beratungsgespräche Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF Fachkundige Beratung und Unterstützung Entlastungsangebote für Sie und Ihre AngehörigenFaire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

PremiumPremium Eintrag
HeimKlinikKurhaus
Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
HeimKlinikKurhaus
Bei uns sind Sie keine Nummer!

Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle BetreuungRund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht.Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN.Ferien- und ÜbergangslösungenGästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer.Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul).ÜbergangsaufenthaltDarunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne .Dafür kann es folgende Gründe geben:Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich.Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren.Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder KrankheitNach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause.Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung.Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.TherapieangebotDie Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführtDiplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin.Betreuung oder pflege von Angehörigen.Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung Kostenlose Beratungsgespräche Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF Fachkundige Beratung und Unterstützung Entlastungsangebote für Sie und Ihre AngehörigenFaire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 21:00
* Wünscht keine Werbung

78 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Dienstleistungen
Fachgebiet
Massageart
Kosmetische Dermatologie
Beratung
Abklärung & Behandlung
Produkte
Behandlungen
Praxistyp
Behandlung durch
Behandlungsmethoden und Produkte
Laser- und Lichttherapie
Haut- und Nagelerkrankungen
Hautbehandlungen
Podologische Tätigkeiten
Checks & Messungen (Analysen)
Behandlungen & Therapien
Marken - Kosmetik
Komplementärmedizin
Hautkrebs
Impfungen
Hautkrankheiten bei Kindern
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Mietartikel
Styling
Behandlungsschwerpunkte
Fachbereich
Schwerpunkte
Angebot
Haarbehandlungen
Fachärzte
Therapieschwerpunkte
Kostenübernahme & Finanzierung
Psychotherapeutische Behandlungen
Medizinisches Zentrum
Labels und Qualifikationen
Gesichtshaare

Medizinisches Zentrum in Thun

: 78 Einträge
 Offen – Schliesst heute um 19:30
Augenklinik Pallas Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Augenklinik Pallas Bern

Länggassstrasse 18, 3012 Bern
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

PremiumPremium Eintrag
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Länggassstrasse 18, 3012 Bern
AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)AugenzentrumOphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)AugenklinikÄrzte
Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen.

Rasche Terminvergabe – Neue Patienten/innen willkommen. Unsere Augenklinik ist Ihre erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen rund ums Auge. Wir garantieren Ihnen eine rasche Terminvergabe und heissen neue Patientinnen und Patienten willkommen. Zur Augenklinik Pallas Bern gehören auch das Augenzentrum Pallas Bern, sowie das Augenlaser Zentrum Pallas Bern. Unsere Augenärzte in der Augenklinik in Bern bieten Ihnen ein breites Spektrum der Augenmedizin an: - Augenuntersuchungen / Sehtests / Gutachten - Notfall - Grauer Star - Grüner Star - Lider- und Tränenwege - Netzhaut und Glaskörper Behandlungen - Hornhaut und Bindehaut - Augenlaser und Linsenimplantate Mehr über unsere Leistungen erfahren: Augenuntersuchungen / Notfall: Wir bieten sämtliche augenärztlichen Dienstleistungen der Ophthalmologie an: Klassische Routine-/Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen genauso wie Diagnosen von Sehstörungen oder Spezialsprechstunden Grauer Star, Glaukom oder Netzhaut. Grauer Star: Der Graue Star (Katarakt), ist eine altersbedingte Trübung der natürlichen Linse. Die Operation des Grauen Stars gehört weltweit zu einer der häufigsten Operationen in der Medizin. An unserer Augenklinik in Bern wird dieser Eingriff seit Jahren von erfahrenen Augenspezialisten erfolgreich durchgeführt. Für ein optimales Resultat ist es wichtig, den Grauen Star rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Regelmässige Augenkontrollen beim Augenarzt sind deshalb sehr zu empfehlen. Grüner Star: Unter dem Begriff Grüner Star (Glaukom) werden diverse Augenerkrankungen zusammengefasst, die unbehandelt zu Schädigungen von Netzhautzellen und Sehnervenfasern führen können. In einer Frühphase der Erkrankung sind für den Patienten keine Symptome erkennbar. Je weiter die Augenerkrankung fortschreitet, umso mehr schränkt der Grüne Star das Gesichtsfeld ein, eine Sehminderung ist die unausweichliche Folge. Unerkannt und ohne frühzeitige therapeutische Massnahmen können demnach Glaukom-Erkrankungen zu einer langsam fortschreitenden, Erblindung führen. Wir bieten in unserer Augenklinik in Bern eine Glaukom-Sprechstunde an, in welcher wir mittels moderner Verfahren eine fundierte Diagnose durchführen und entsprechende Behandlungs-Massnahmen einleiten können. Lider- und Tränenwege: Der Bereich rund um die Augen übernimmt viele wichtige Funktionen. Der Zustand der Lider zum Beispiel hat einen grossen Einfluss auf die Augengesundheit. Viele Liderkrankungen, sind aber gut und einfachehandelbar. Lidfehlstellungen, wie Schlupflider oder ausgeprägte Tränensäcke sowie das Sicca-Syndrom (Trockenes Auge) können zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft und Sehfähigkeit führen. Je nach Art und Schwere des Leidens setzen wir an unserer Augenklinik in Bern zur Therapie operative Verfahren oder Medikamente ein. Netzhaut und Glaskörperbehandlungen: In der Netzhaut des Auges ermöglichen rund 130 Millionen Sinneszellen das Sehen. Eine Störung des Stoffwechsels, eine Entzündung, ein Tumor oder Unfall können die Netzhaut schädigen. Dies bedeutet eine Gefahr für die Sehfähigkeit. In unserer Augenklinik in Bern behandeln Spezialisten mit grosser Erfahrung und hohem technischen Niveau Erkrankungen der Netzhaut, der Makula und des Glaskörpers. Hornhaut und Bindehaut: Die Hornhaut des Auges (Kornea) ist durchsichtig und farblos und besteht aus insgesamt fünf Schichten. An unserer Augenklinik in Bern behandeln wir verschiedene Formen von Hornhauterkrankungen und Bindehauterkrankungen, wie zum Beispiel Bindehautentzündung oder Hornhautentzündungen und Erkrankungen durch Hornhautverletzungen. Augenlaser und Linsenimplantate: In unsere Augenklinik in Bern ist das Augenlaserzentrum integriert. Durch modernste Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie ermöglichen wir scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Abdeckung Stadt Bern: Schwarzes Quartier, Weisses Quartier, Grünes Quartier, Gelbes Quartier, Rotes Quartier, Engeried, Felsenau, Neufeld, Länggasse, Stadtbach, Muesmatt, Holligen, Weissenstein, Mattenhof, Monbijou, Weissenbühl, Sandrain, Kirchenfeld, Gryphenhübeli, Brunnadern, Murifeld, Schosshalde, Beundenfeld, Altenberg, Spitalacker, Breitfeld, Breitenrain, Lorraine, Bümpliz, Oberbottigen, Stöckacker, Bethlehem Regionale Abdeckung: Bern, Biel-Seeland, Emmental, Berner Jura, Mittelland-Nord, Mittelland-Süd, Oberaargau, Oberland, Thun Abdeckung Gewerben Bern: Belp, Bern, Biel/Bienne, Burgdorf, Ittigen, Köniz, Langenthal, Lyss, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen, Spiez, Steffisburg, Thun, Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 19:30
dasRückenzentrum AG

dasRückenzentrum AG

Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

PremiumPremium Eintrag
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
Bahnhofstrasse 3, 3600 Thun
RückentherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)GesundheitspraxisÄrzte
das Rückenzentrum AG

Das Rückenzentrum ist ein Kompetenzzentrum für die Abklärung und Behandlung Ihres Rückenleidens.Das Rückenzentrum vereint Ärzte, Chiropraktoren, Physiotherapeuten und Rückentrainingsspezialisten.In der Wirbelsäulenmedizin sind unsere ärztlichen Dienste vereint.Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit in unserer Gruppe und einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patienten eine wirksame und kosteneffiziente Lösung.Ihr Hausarzt kann Sie an uns überweisen, unabhängig davon, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sind.WirbelsäulenerkrankungenDegenerative Wirbelsäulenerkrankungen werden durch Abnützung von Bandscheiben, Wirbeln, Wirbelgelenken und den Bändern die die Wirbelsäule stabilisieren verursacht. Durch diese Veränderungen werden die Bewegungssegmente und die Wirbelsäulenstatik verändert.Zu den degenerativen Erkrankungen zählen die in der Folge aufgeführten Krankheitsbilder: Spondylose/Osteochondrose Spondylarthrose Bandscheibenleiden Spinalkanalstenose Degenerative Lumbalskoliose Krankheitsbilder Degenerative Erkrankungen Entzündliche Krankheiten Infektionen Deformitäten Stoffwechsel-Erkrankungen (Osteoporose) Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule Frakturen der Halswirbelsäule Iliosakralgelenk / ISG-Syndrom Krankheitsbilder Operative Behandlung Lenden- und Brustwirbelsäule: Dekomprimierende Eingriffe Lenden- und Brustwirbelsäule: Stabilisierende Eingriffe Halswirbelsäule Minimalinvasive Frakturbehandlung Dienstleistungen: Orthopädische Chirurgie Chirurgie Ärzte nach Fachgebiet

 Durchgehend geöffnet
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieÄrzte
Karl Haueter-Strasse 21, 3770 Zweisimmen
SpitalChirurgieÄrzte
Spital Zweisimmen (Spital STS AG)

Die Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG gewährleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen die medizinische Versorgung für eine stetige Wohnbevölkerung von über 150'000 Menschen und die Touristen in der Region. Über 2'100 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Pro Jahr werden rund 16'500 stationäre Patienten behandelt und rund 220'000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.Im Medizinischen Zentrum Thun am Bahnhof Thun werden Patienten mit körperlichen, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, Verletzungen oder Unfällen, für die eine Konsultation notwendig ist, die aber nicht direkt im Notfallzentrum des Spitals Thun stattfinden muss, rasch und unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache medizinisch betreut.Nebst der medizinischen und pflegerischen Akutversorgung gewährleistet die Spital STS AG in ihrem Versorgungsgebiet den Ambulanz- und Rettungsdienst und die ambulante und tagesstationäre psychiatrische Versorgung. Hinzu kommt die Führung von verschiedenen Langzeitpflege- und Altersheim-Einrichtungen (Alterswohnen STS AG), das Engagement für die berufliche Eingliederung (BFK Thun), die Beteiligungen an der Radio-Onkologie Berner Oberland AG, an der easyCab AG im Bereich der Behinderten-, Rollstuhl- und Patiententransporte in der Region Bern und erweiterten Umgebung sowie an der Medbase Berner Oberland AG im Tätigkeitsfeld der ambulanten Grundversorgung. Medizinisches Leistungsangebot: • Allgemeine Innere Medizin• Anästhesiologie• Angiologie und Wundsprechstunde• Chirurgie (Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie)• Endokrinologie und Diabetologie• Gastroenterologie• Gynäkologie & Geburtshilfe• Hals-Nasen-Ohren (HNO)• lnfektiologie• Interdisziplinäres Notfallzentrum• Kardiologie• Labor• Nephrologie/Dialyse• Neurologie• Onkologie & Hämatologie• Operationsabteilung / ZSVA• Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin• Pneumologie• Psychiatrische Dienste• Radiologie• Spitalapotheke• Urologie Therapien und Beratungen: • Blutspendezentrum Thun• Ergotherapiezentrum Schweizerisches Rotes Kreuz• Ernährungsberatung• Diabetesberatung• Logopädie Thun Finsterwalder• Osteopathie Thun• Physiotherapie• Spitalseelsorge• Zentrum für Verhütung, Sexualität und Familienplanung Interdisziplinäre Kompetenzzentren: • Adipositas (ADiMet)• Beckenbodenzentrum• Brustzentrum• Darmkrebszentrum• Fachzentrum für spezialisierte Palliative Care• Gefässzentrum• Interdisziplinäre Intensivstation• Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Osteoporose• Kompetenzzentrum für Sportmedizin Berner Oberland

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
AugenCentrum Münsingen

AugenCentrum Münsingen

Bahnhofplatz 1A, 3110 Münsingen
Augenarztpraxis und Augenchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Münsingen. Dr. med. Mustafa Ghanem & Annika Thesker Ob in Münsingen, Bern, Belp oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Behandlungsablauf einer Femto-LASIK Alternative Lasermethoden Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
AugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Bahnhofplatz 1A, 3110 Münsingen
AugenzentrumAugenklinikAugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)OphthalmologieAugenchirurgie (Ophthalmochirurgie)Ärzte
Augenarztpraxis und Augenchirurgie

Herzlich willkommen im AugenCentrum in Münsingen. Dr. med. Mustafa Ghanem & Annika Thesker Ob in Münsingen, Bern, Belp oder Kerzers, bei uns finden Sie die gesamte Augenheilkunde unter einem Dach. Unsere Leistungen: Notfälle und akute Augenerkrankungen Sehtest und Brillenbestimmung Vorsorgeuntersuchung ab 40 Jahren Kinderaugenheilkunde und Orthoptik (Sehschule) Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) Katarakt (Graue Star) Laserbehandlungen Notfälle und akute Augenerkrankungen: (für Notfälle können kurzfristige Termine vergeben werden) Folgende Symptome bedürfen sofortiger augenärztlicher Kontrolle: Abrupte Sehminderung Das Sehen eines Balkens oder Schattens (z.B. bei Netzhautablösung) Sehen von hellen Blitzen oder schwarzen Punkten und Fäden. Dies sind Symptome einer hinteren Glaskörperabhebung, die zu einem Netzhautriss führen kann. Um eine daraus folgende Netzhautablösung zu vermeiden, ist eine einfache Laserbehandlung in der Praxis nötig. Gerade Linien, die plötzlich gewellt oder verkrümmt wahrgenommen werden Akute Doppelbilder Ein schmerzhaftes Auge Ein stark gerötetes, verklebtes, eiterndes, geschwollenes Auge Fremdkörper (z.B. feinste Metallsplitter beim Schleifen) sind zu entfernen, bevor es zu einer Rostreaktion oder einem Infekt kommt. Augenlaser / Refraktive Chirurgie: Augenlaser / Refraktive Chirurgie Femto-LASIK Voruntersuchungen / Diagnostik Behandlungsablauf einer Femto-LASIK Alternative Lasermethoden Linsenimplantation Kosten Erfahrungsberichte Ambulante Augenchirurgie: Das AugenCentrum Zytglogge verfügt über eine interne Klinik, welche speziell für die ambulante Augenchirurgie gebaut wurde. Die moderne Augenchirurgie entwickelte sich zu einer äusserst minimalinvasiven Chirurgie, so dass die allermeisten Operationen ambulant durchgeführt werden können. Eine moderne Tagesklinik kann die neuen Bedürfnisse der ambulanten Augenchirurgie besser erfüllen, als dies den meisten Spitälern möglich ist. Im AugenCentrum Zytologie werden die Patienten auch in der Klinik von ihren vertrauten Praxisassistentinnen mitbetreut. In einem angenehmen Ambiente tragen diese viel zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Aufgrund der optimierten und kurzweiligen Abläufen können die Patienten schon nach wenigen Stunden wieder zuhause sein. Ambulante Augenchirurgie Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) Glaukom-Chirurgie (Grüner Star) Okuloplastische Chirurgie Netzhaut-Chirurgi Tagesklinik Die Klinik des AugenCentrum Zytglogge ist ein Augen-Operationszentrum auf höchstem medizinischem Stand. Spezifisch für die ambulante Augenchirurgie konzipiert, erreichen wir mit unserem engagierten und eingespielten Team optimale Operationsabläufe bei höchstem Qualitätsstandard. Während einer Woche können bei uns bis zu 200 Augen operiert werden, was eine grosse Routine und Sicherheit mit sich bringt. Als Alternative zu den grossen Kliniken und Spitälern steht bei uns die individuelle Betreuung der Patienten in einem ruhigen und vertrauten Umfeld im Vordergrund. Ein erfahrenes Team von Anästhesisten sorgt für die optimale Vorbereitung und Sicherheit der Patienten. Klinik Team Klinikrundgang Medizinisch - technische Einrichtung Informationen über unsere Standorte finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet in 17 Minuten
Apotheke Drogerie Spiez AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Apotheke Drogerie Spiez AG

Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden.WAS UNS AUSZEICHNET persönlicher Service und freundliche Beratung fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente Kosmetik und Parfumerie grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut Kosmetikstudio (Kosmetik by Alena und Biljana https://kosmetik-by-alena-and-biljana.jimdosite.com/) Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetik- und Parfümeriesortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: Comfort Zone Matis Avène Louis Widmer Biokosma Weleda Stage Color Unsere Dienstleistungen: Ohrlochstechen Taping Impfen Hauslieferdienst Spagyrische Mischungen Heilkräuter-Teemischungen Beratung in Homöopathie Beratung zur Raucherentwöhnung Reiseberatung Kontrolle der Hausapotheke Blutdruck messen Gewichtskontrolle (BMI) Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up Testkissen von Elsa und Witschi, Kopf- und Venenkissen Vermietung von Teppichreinigungsgeräten Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

PremiumPremium Eintrag
ApothekeDrogerieKosmetik KosmetikinstitutNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez
ApothekeDrogerieKosmetik KosmetikinstitutNaturheilpraxisNaturheilkundeHomöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)ParfümerieKosmetische Produkte
Apotheke Drogerie Spiez – Qualität seit Jahren

In einer langen Firmengeschichte ist aus unserer einstigen Drogerie die APOTHEKE DROGERIE SPIEZ AG entstanden.WAS UNS AUSZEICHNET persönlicher Service und freundliche Beratung fundierte Fachkenntnisse der Schul- und Komplementärmedizin grosses Sortiment der rezeptfreien und rezeptpflichtigen Medikamente Kosmetik und Parfumerie grosse Auswahl an Drogerieartikeln und Chemikalien rasche Herstellung von pharmazeutischen Produkten Diverse Dienstleistungen wie Impfen, Ohrlochstechen, Taping, Schminken,... Qualifizierte Hautapotheke für Beratungen rund um die gesunde und kranke Haut Kosmetikstudio (Kosmetik by Alena und Biljana https://kosmetik-by-alena-and-biljana.jimdosite.com/) Hausspezialitäten Wir freuen uns, Sie in der Apotheke Drogerie Spiez willkommen zu heissen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kompetente Fachberatung und ein breites Angebot an Schul- sowie Alternativmedizin zeichnet uns aus. Unser Personal berät Sie zu spagyrischen Arzneimitteln, Schüsslersalzen, Homöopathie und stellt spezifische Tee- und Spagyrikmischungen zusammen. Sie finden bei uns zusätzlich ein grosses Sortiment für die Haushalts- und Sachpflege. Die Apotheke Drogerie Spiez zeichnet sich durch ihr breites Kosmetik- und Parfümeriesortiment aus, wir führen für Sie folgende Marken: Comfort Zone Matis Avène Louis Widmer Biokosma Weleda Stage Color Unsere Dienstleistungen: Ohrlochstechen Taping Impfen Hauslieferdienst Spagyrische Mischungen Heilkräuter-Teemischungen Beratung in Homöopathie Beratung zur Raucherentwöhnung Reiseberatung Kontrolle der Hausapotheke Blutdruck messen Gewichtskontrolle (BMI) Hautberatung durch ausgebildete Hautexperten Schminkservice: Tages-, Abend-, Hochzeit-Make-up Testkissen von Elsa und Witschi, Kopf- und Venenkissen Vermietung von Teppichreinigungsgeräten Schädlings- oder Pflanzenschadenbestimmungen Hinter unserem Gebäude befinden sich mehrere Parkplätze die wir für unsere Kunden reserviert haben. Nutzen Sie die Möglichkeit und parkieren Sie ihr Auto bequem und nahe an unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 17 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 19:30
PremiumPremium Eintrag
Schule, privatSprachschulenAbendschuleInformatikHandelsschuleWeiterbildungErwachsenenbildung
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Häusler Lüscher Yvonne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Häusler Lüscher Yvonne

Hopfenweg 21, 3007 Bern
über mich

Yvonne Häusler Lüscher Solange wir leben, strebt etwas in uns unaufhörlich zum Gesunden hin. Auch in der Krankheit hört dieses Streben nie auf. Es ist ein Zeichen des Lebens an sich. Das heisst, solange wir leben, ist Veränderung zum Gesunden hin möglich. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Vertrauen in diese innere Weisheit und Lebendigkeit. Gemeinsam mit Ihnen lasse ich mich während der Behandlung von den Zeichen Ihres Körpers führen, wir folgen seinen Reaktionen und unterstützen ihn so in seinem Streben nach Ausgleich und Selbstheilung. KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom SE Practitioner nach Peter Levine Craniosacral-Therapeutin, CranioSuisse® Zertifikat für manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Ärztlich geprüfte Masseurin Reiki-Lehrerin / Meisterin Dipl. Pflegefachfrau HF und Anästhesie FA Familienfrau und Mutter zweier Kinder Laufende Weiter- und Fortbildungen (mind. 40 Std. pro Jahr), u. a. auch in der körperzentrierten Gesprächsführung sowie im biodynamischen CST-Modell nach Jim Jelous bei Marcel Bryner, CraniosacralAlive Bern Mitglied bei Cranio Suisse® regelmässige Weiterbildungen (ca. 30 Tage pro Jahr) in Craniosacral Therapie und Traumatherapie Nach Abschluss des Trainings zur Assistentin seit 2017 Assistenz von Somatic-Experiencing® Einführungskursen und seit 2018 auch Mitglied im Assistenzteam der SE-Ausbildung. 2015Höhere Fachprüfung Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom Fachrichtung Craniosacral Therapie 2015Abschluss Weiterbildung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich/td> ab Nov. 2012 bis Juni 2015 Weiterbildung Traumaheilung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich 2012 Branchendiplom OdAKTTC für Komplementärtherapie 2005-2008 Reikimeisterin/Lehrerin, Beatrice Nydegger Moosseedorf 2007 Weiterbildung als Übergangsbegleiterin in Abschied, Tod und Trauer, Verein FährFrauen Winterthur 2003-2004 Klangheilschulung, Dana Gita Stratil Zürich 2002 Anerkennung als Therapeutin bei den meisten Krankenkassen (über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin) 1999-2002 Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin, Cranio Suisse®, Agathe Keller Bern 1998-2001 Persönlichkeitsentwicklung und Energiearbeit, Frank Alper Hergiswil 1997 Zertifikat für manuelle Lymphdrainage, Bodyfeet Thun 1996-1997 Reiki I und II, Christine Fehling Bern 1996 Ärztl. geprüfte Masseurin, Bodyfeet Thun 1983-1985 Zusatzausbildung FA Anästhesie, Lindenhofspital Bern 1978-1981 Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF,Rotkreuzschule für Krankenpflege Lindenhof Bern Hopfenweg 21, 3007 Bern und Schützenstrasse 24, 3097 Liebefeld-Köniz031 971 94 23 / yhl@koerpertherapie-bern.ch

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieTraumabewältigungLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageReikiLebensberatung Lebenshilfe
Hopfenweg 21, 3007 Bern
Craniosacral TherapieTraumabewältigungLymphdrainageMassageGesundheits- und SportmassageReikiLebensberatung Lebenshilfe
über mich

Yvonne Häusler Lüscher Solange wir leben, strebt etwas in uns unaufhörlich zum Gesunden hin. Auch in der Krankheit hört dieses Streben nie auf. Es ist ein Zeichen des Lebens an sich. Das heisst, solange wir leben, ist Veränderung zum Gesunden hin möglich. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Vertrauen in diese innere Weisheit und Lebendigkeit. Gemeinsam mit Ihnen lasse ich mich während der Behandlung von den Zeichen Ihres Körpers führen, wir folgen seinen Reaktionen und unterstützen ihn so in seinem Streben nach Ausgleich und Selbstheilung. KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom SE Practitioner nach Peter Levine Craniosacral-Therapeutin, CranioSuisse® Zertifikat für manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Ärztlich geprüfte Masseurin Reiki-Lehrerin / Meisterin Dipl. Pflegefachfrau HF und Anästhesie FA Familienfrau und Mutter zweier Kinder Laufende Weiter- und Fortbildungen (mind. 40 Std. pro Jahr), u. a. auch in der körperzentrierten Gesprächsführung sowie im biodynamischen CST-Modell nach Jim Jelous bei Marcel Bryner, CraniosacralAlive Bern Mitglied bei Cranio Suisse® regelmässige Weiterbildungen (ca. 30 Tage pro Jahr) in Craniosacral Therapie und Traumatherapie Nach Abschluss des Trainings zur Assistentin seit 2017 Assistenz von Somatic-Experiencing® Einführungskursen und seit 2018 auch Mitglied im Assistenzteam der SE-Ausbildung. 2015Höhere Fachprüfung Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom Fachrichtung Craniosacral Therapie 2015Abschluss Weiterbildung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich/td> ab Nov. 2012 bis Juni 2015 Weiterbildung Traumaheilung SE nach Peter LevineZentrum für innere Ökologie, Dr. Urs Honauer, Zürich 2012 Branchendiplom OdAKTTC für Komplementärtherapie 2005-2008 Reikimeisterin/Lehrerin, Beatrice Nydegger Moosseedorf 2007 Weiterbildung als Übergangsbegleiterin in Abschied, Tod und Trauer, Verein FährFrauen Winterthur 2003-2004 Klangheilschulung, Dana Gita Stratil Zürich 2002 Anerkennung als Therapeutin bei den meisten Krankenkassen (über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin) 1999-2002 Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin, Cranio Suisse®, Agathe Keller Bern 1998-2001 Persönlichkeitsentwicklung und Energiearbeit, Frank Alper Hergiswil 1997 Zertifikat für manuelle Lymphdrainage, Bodyfeet Thun 1996-1997 Reiki I und II, Christine Fehling Bern 1996 Ärztl. geprüfte Masseurin, Bodyfeet Thun 1983-1985 Zusatzausbildung FA Anästhesie, Lindenhofspital Bern 1978-1981 Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF,Rotkreuzschule für Krankenpflege Lindenhof Bern Hopfenweg 21, 3007 Bern und Schützenstrasse 24, 3097 Liebefeld-Köniz031 971 94 23 / yhl@koerpertherapie-bern.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Pro Vita 24 GmbH

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Pro Vita 24 GmbH

Nordring 51, 3013 Bern
Pro Vita 24 GmbH

Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Lebensweg Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Wir bieten medizinisch – psychiatrische Pflege, Beratung und Krisenmanagement zu Hause. Wir verbinden Professionalität mit Menschlichkeit, unser Angebot ist umfassend und wird von der Grundversicherung der Krankenkassen bezahlt. Wir wenden uns an Menschen, welche sich in einer schwierigen Lebens- oder Krisensituation befinden, oder sich psychisch verunsichert fühlen und eine nachhaltige Veränderung wünschen. Unsere Dienstleistungen setzen dort an, wo alltägliche Tätigkeiten nicht mehr in gewohntem oder gewünschtem Umfang gemeistert werden können. Pro Vita 24 bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Wir helfen, das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Im Mittelpunkt steht bei uns immer der Mensch. Unternehmung / Leitbild Unternehmung und Trägerschaft Die Spitex-Organisation Pro Vita 24 GmbH ist ein privatwirtschaftlich geführter Betrieb in der Stadt Bern und umfasst die Einzugsgebiete der Stadt Bern und des Kantons Bern. Am 1. Mai 1995 wurde die Firma Pro Vita 24 von dem diplomierten Pflegefachmann Arno Gadola als Einzelunternehmung gegründet. Seit dem 1. Januar 2014 gehört die Firma zu der Assisto Holding AG Gruppe. Der Sitz der Pro Vita 24 GmbH ist Bern. Als ambulante psychiatrische Spitex liegt unser Kernbereich in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden. Die Pro Vita 24 GmbH ist von allen Krankenkassen anerkannt und Gründungsmitglied des Schweizerischen Verbandes privater Spitex-Organisationen ASPS. Leitbild Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Wir sehen ihn nicht nur aus der Perspektive seiner konkreten physischen und psychischen Behinderung und Erkrankung, sondern in seiner Ganzheit und als Teil eines sozialen Netzes, in das er eingebettet ist und das gleichermassen fachkompetent gestärkt und gestützt werden muss. Bei allem was wir denken, planen, tun und handeln, stehen das Wohl und die Würde unserer Klientinnen und Klienten immer im Vordergrund. Wir begegnen den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten mit Wertschätzung und Empathie. Wir arbeiten ziel- und ressourcenorientiert und pflegen einen lebensfrohen und freundlichen Umgang. Klientinnen und Klienten Das Fördern der Selbständigkeit und das Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten sollen uns jeden Tag neu herausfordern. Im Zentrum unserer Bemühungen steht die ganzheitliche, kompetente, einfühlsame Betreuung und Pflege durch fachlich speziell geschultes und freundliches Personal. Alles unter steter Achtung der Persönlichkeit des Menschen. Wir arbeiten nach dem Prinzip des Bezugspersonensystems. Mitarbeitende Wir wollen die Mitarbeitenden wertschätzend führen und fördern, ihnen Verantwortung übertragen und sie stufengerecht in die Weiterentwicklung der Organisation mit einbeziehen. Die Menschen sollen gerne bei uns tätig sein, ihre Arbeit mit Freude ausführen und stolz auf ihre Spitex-Arbeit sein dürfen. Sie sorgen an 365 Tagen im Jahr engagiert und professionell für das Wohl und die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten. Wir vertiefen unser Fachwissen mittels regelmäßigen Intervisions- und Supervisionssitzungen und internen, sowie externen Weiterbildungskursen. Gesellschaft und Behörden Durch eine professionelle und seriöse Führung des Unternehmens, kann die Sicherheit für alle Anspruchsgruppen (Klientinnen und Klienten, Mitarbeitende, Angehörige, Lieferanten, etc.) hochgehalten werden. Wir sind am öffentlichen Leben interessiert. Wir nehmen an öffentlichen Veranstaltungen teil. Öffentlichkeitsarbeit bedeutet beispielsweise Aufklärung über Aktualität, Trends und Teilnahme an regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung des Datenschutzes sind wir ein offenes Haus und empfangen gerne interessierte Personen. Angebot Psychiatrische Betreuung zu Hause Wir begleiten, beraten und unterstützen Menschen die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden, im ambulanten Rahmen. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert und in enger Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld, Ärzten, Kliniken und anderen involvierten Stellen. Wir helfen mit, die Lebensgewohnheiten betroffener Menschen zu erhalten und überall dort präsent zu sein, wo Lücken im Betreuungs-, Beratungs- und Versorgungsangebot zu schließen sind. Wir zeigen den Betroffenen auf, wie sie das eigene Potential entwickeln und ihre Ressourcen nutzen können. Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Um dies bestmöglich erfüllen zu können, arbeiten wir im Bezugspersonensystem. Wir helfen das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Gesundheitliche Beeinträchtigung ist kein Grund, den gewohnten Lebensstandard aufzugeben. Pro Vita 24 begleitet Menschen durch jede persönliche Krise und bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Mit unserem Team von spezialisierten Pflegefachpersonen sind wir an 365 Tagen in der Stadt Bern und Umgebung im Einsatz. Bei der Einsatzplanung berücksichtigen wir, wenn immer möglich, die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten. Dienstleistungsangebot Unsere Geschäftsstelle befindet sich zentral gelegen in der Stadt Bern und ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gemäss den Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetzes werden die ärztlich verordneten Leistungen von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Wir bieten umfassende Psychiatriepflege. Sämtliche Dienstleistungen dienen dem Ziel, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Unser Angebot im Überblick: Individuelle Beratung, Begleitung und Betreuung durch eine Bezugsperson im ambulanten Rahmen. Fördern der eigenen Ressourcen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe Unterstützung im Aufbau einer guten sozialen Vernetzung Unterstützung und Entlastung in der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben und den Aktivitäten des täglichen Lebens durch Wohnbegleitung und Training Untersützung bei der Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur Begleitung nach einem stationären Aufenthalt Vernetzung von involvierten Betreuungspersonen und Institutionen Expositionstraining Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien Prävention und Begleitung von/in Krisen- und Überlastungssituationen Vermitteln von fachlicher Information Aarberg Spitex - Aarwangen Spitex - Adelboden Spitex - Aefligen Spitex​ - Aegerten Spitex ​ - Aeschi bei Spiez Spite​ - Aeschlen Spitex​ - Affoltern im Emmental Spitex​ - Albligen Spitex​ - Alchenstorf Spitex​ - Allmendingen Spitex​ - Amsoldingen Spitex​ - Arch Spitex​ - Arni Spitex​ - Attiswil Spitex​ - Auswil Spitex​ - Ballmoos Spitex​ - Bangerten Spitex​ - Bannwil Spitex​ - Bargen Spitex​ - Bäriswil Spitex​ - Bätterkinden Spitex​ - Beatenberg Spitex​ - Bellmund Spitex​ - Belp Spitex​ - Belpberg Spitex​ - Belprahon Spitex​ - Berken Spitex​ - Bern Spitex​ - Bettenhausen Spitex​ - Bévilard Spitex​ - Biel Spitex​ - Biglen Spitex​ - Bleienbach Spitex​ - Bleiken bei Oberdiessbach Spitex​ - Blumenstein Spitex​ - Bolligen Spitex​ - Bollodingen Spitex​ - Boltigen Spitex​ - Bönigen Spitex​ - Bowil Spitex​ - Bremgarten bei Bern Spitex​ - Brenzikofen Spitex​ - Brienz Spitex​ - Brienzwiler Spitex​ - Brügg Spitex​ - Brüttelen Spitex​ - Buchholterberg Spitex​ - Büetigen Spitex​ - Bühl Spitex​ - Büren an der Aare Spitex​ - Büren zum Hof Spitex​ - Burgdorf Spitex​ - Burgistein Spitex​ - Busswil bei Büren Spitex​ - Busswil bei Melchnau Spitex​ - Champoz Spitex​ - Châtelat Spitex​ - Clavaleyres Spitex​ - Corcelles Spitex​ - Corgémont Spitex​ - Cormoret Spitex​ - Cortébert Spitex​ - Court Spitex​ - Courtelary Spitex​ - Crémines Spitex​ - Därligen Spitex​ - Därstetten Spitex​ - Diemerswil Spitex​ - Diemtigen Spitex​ - Diessbach bei Büren Spitex​ - Diesse Spitex​ - Dotzigen Spitex​ - Dürrenroth Spitex​ - Eggiwil Spitex​ - Epsach Spitex​ - Eriswil Spitex​ - Eriz Spitex​ - Erlach Spitex​ - Erlenbach im Simmental Spitex​ - Ersigen Spitex​ - Eschert Spitex​ - Etzelkofen Spitex​ - Evilard Spitex​ - Fahrni Spitex​ - Farnern Spitex​ - Ferenbalm Spitex​ - Finsterhennen Spitex​ - Forst Spitex​ - Fraubrunnen Spitex​ - Frauenkappelen Spitex​ - Freimettigen Spitex​ - Frutigen Spitex​ - Gadmen Spitex​ - Gals Spitex​ - Gampelen Spitex​ - Gelterfingen Spitex​ - Gerzensee Spitex​ - Golaten Spitex​ - Gondiswil Spitex​ - Graben Spitex​ - Grafenried Spitex​ - Grandval Spitex​ - Grindelwald Spitex​ - Grossaffoltern Spite​x​ - Grosshöchstetten Spitex​ - Gsteig Spitex​ - Gsteigwiler Spitex​ - Guggisberg Spitex​ - Gündlischwand Spitex​ - Gurbrü Spitex​ - Gurzelen Spitex​ - Gutenburg Spitex​ - Guttannen Spitex​ - Habkern Spitex​ - Hagneck Spitex​ - Hasle bei Burgdorf Spitex​ - Hasliberg Spitex​ - Häutligen Spitex​ - Heiligenschwendi Spitex​ - Heimberg Spitex​ - Heimenhausen Spitex​ - Heimiswil Spitex​ - Hellsau Spitex​ - Herbligen Spitex​ - Hermiswil Spitex​ - Hermrigen Spitex​ - Herzogenbuchsee Spitex​ - Hilterfingen Spitex​ - Hindelbank Spitex​ - Höchstetten Spitex​ - Höfen bei Thun Spitex - Hofstetten bei Brienz Spitex - Homberg Spitex - Horrenbach-Buchen Spitex​ - Huttwil Spitex​ - Iffwil Spitex​ - Inkwil Spitex​ - Innertkirchen Spitex​ - Ins Spitex​ - Interlaken Spitex​ - Ipsach Spitex​ - Iseltwald Spitex​ - Ittigen Spitex​ - Jaberg Spitex​ - Jegenstorf Spitex​ - Jens Spitex​ - Kallnach Spitex​ - Kandergrund Spitex​ - Kandersteg Spitex​ - Kappelen Spitex​ - Kaufdorf Spitex​ - Kehrsatz Spitex​ - Kernenried Spitex​ - Kienersrüti Spitex​ - Kiesen Spitex​ - Kirchberg Spitex​ - Kirchdorf Spitex​ - Kirchenthurnen Spitex​ - Kirchlindach Spitex​ - Kleindietwil Spitex​ - Köniz Spitex​ - Konolfingen Spitex​ - Koppigen Spitex​ - Krattigen Spitex​ - Krauchthal Spitex​ - Kriechenwil Spitex​ - La Ferrière Spitex​ - La Heutte Spitex​ - La Neuveville Spitex​ - Lamboing Spitex​ - Landiswil Spitex​ - Längenbühl Spitex​ - Langenthal Spitex​ - Langnau im Emmental Spitex​ - Lauenen Spitex​ - Laupen Spitex​ - Lauperswil Spitex​ - Lauterbrunnen Spitex​ - Leimiswil Spitex​ - Leissigen Spitex​ - Lengnau Spitex​ - Lenk Spitex​ - Leuzigen Spitex​ - Ligerz Spitex​ - Limpach Spitex​ - Linden Spitex​ - Lohnstorf Spitex​ - Lotzwil Spitex​ - Loveresse Spitex​ - Lüscherz Spitex​ - Lütschental Spitex​ - Lützelflüh Spitex​ - Lyss Spitex​ - Lyssach Spitex​ - Madiswil Spitex​ - Malleray Spitex​ - Matten bei Interlaken Spitex​ - Mattstetten Spitex​ - Meienried Spitex​ - Meikirch Spitex​ - Meinisberg Spitex​ - Meiringen Spitex​ - Melchnau Spitex​ - Merzligen Spitex​ - Mirchel Spitex​ - Monible Spitex​ - Mont-Tramelan Spitex​ - Moosseedorf Spitex​ - Mörigen Spitex​ - Mötschwil Spitex​ - Moutier Spitex​ - Mühleberg Spitex​ - Mühledorf Spitex​ - Mühlethurnen Spitex​ - Mülchi Spitex​ - Münchenbuchsee Spitex​ - Münchenwiler Spitex​ - Münchringen Spitex​ - Münsingen Spitex​ - Müntschemier Spitex​ - Muri bei Bern Spitex​ - Neuenegg Spitex​ - Nidau Spitex​ - Niederbipp Spitex​ - Niederhünigen Spitex​ - Niedermuhlern Spitex​ - Niederönz Spitex​ - Niederösch Spitex​ - Niederried bei Interlaken Spitex​ - Niederried bei Kallnach Spitex​ - Niederstocken Spitex​ - Nods Spitex​ - Noflen Spitex​ - Oberbalm Spitex​ - Oberbipp Spitex​ - Oberburg Spitex​ - Oberdiessbach Spitex​ - Oberhofen am Thunersee Spitex​ - Oberhünigen Spitex​ - Oberlangenegg Spitex​ - Oberönz Spitex​ - Oberösch Spitex​ - Oberried am Brienzersee Spitex​ - Obersteckholz Spitex​ - Oberstocken Spitex​ - Oberthal Spitex​ -Oberwil bei Büren Spitex​ - Oberwil im Simmental Spitex​ - Ochlenberg Spitex​ - Oeschenbach Spitex​ - Oppligen Spitex​ - Orpund Spitex​ - Orvin Spitex - Ostermundigen Spitex - Perrefitte Spitex - Péry Spitex - Pieterlen Spitex - Plagne Spitex​ - Pohlern Spitex​ - Pontenet Spitex​ - Port Spitex​ - Prêles Spitex​ - Radelfingen Spitex​ - Rapperswil Spitex​ - Rebévelier Spitex​ - Reconvilier Spitex​ - Reichenbach im Kandertal Spitex​ - Reisiswil Spitex​ - Renan Spitex​ - Reutigen Spitex​ - Riggisberg Spitex​ - Ringgenberg Spitex​ - Roches Spitex​ - Roggwil Spitex​ - Rohrbach Spitex​ - Rohrbachgraben Spitex​ - Romont Spitex​ - Röthenbach im Emmental Spitex​ - Rubigen Spitex​ - Rüderswil Spitex​ - Rüdtligen-Alchenflüh Spitex​ - Rüeggisberg Spitex​ - Rüegsau Spitex​ - Rumendingen Spitex​ - Rumisberg Spitex​ - Rümligen Spitex​ - Ruppoldsried Spitex​ - Rüschegg Spitex​ - Rüti bei Büren Spitex​ - Rüti bei Lyssach Spitex​ - Rüti bei Riggisberg Spitex​ - Rütschelen Spitex​ - Saanen Spitex​ - Safnern Spitex​ - Saicourt Spitex​ - Saint-Imier Spitex​ - Saules Spitex​ - Saxeten Spitex​ - Schalunen Spitex​ - Schangnau Spitex​ - Schattenhalb Spitex​ - Schelten Spitex​ - Scheunen Spitex​ - Scheuren Spitex​ - Schlosswil Spitex​ - Schüpfen Spitex​ - Schwadernau Spitex​ - Schwanden bei Brienz Spitex​ - Schwarzhäusern Spitex​ - Schwendibach Spitex​ - Seeberg Spitex​ - Seedorf Spitex​ - Seehof Spitex​ - Seftigen Spitex​ - Sigriswil Spitex​ - Siselen Spitex​ - Sonceboz-Sombeval Spitex​ - Sonvilier Spitex​ - Sornetan Spitex​ - Sorvilier Spitex​ - Souboz Spitex​ - Spiez Spitex​ - St. Stephan Spitex​ - Steffisburg Spitex​ - Stettlen Spitex​ - Studen Spitex​ - Sumiswald Spitex​ - Sutz-Lattrigen Spitex​ - Tägertschi Spitex​ - Tavannes Spitex​ - Teuffenthal Spitex​ - Thierachern Spitex​ - Thörigen Spitex​ - Thun Spitex​ - Thunstetten Spitex​ - Toffen Spitex​ - Trachselwald Spitex​ - Tramelan Spitex​ - Treiten Spitex​ - Trimstein Spitex​ - Trub Spitex​ - Trubschachen Spitex​ - Tschugg Spitex​ - Tüscherz-Alfermée Spitex​ - Twann Spitex​ - Uebeschi Spitex​ - Uetendorf Spitex​ - Unterlangenegg Spitex​ - Unterseen Spitex​ - Untersteckholz Spitex​ - Ursenbach Spitex​ - Urtenen-Schönbühl Spitex​ - Uttigen Spitex​ - Utzenstorf Spitex​ - Vauffelin Spitex​ - Vechigen Spitex​ - Villeret Spitex​ - Vinelz Spitex​ - Wachseldorn Spitex​ - Wahlern Spitex​ - Wald Spitex​ - Walkringen Spitex​ - Walliswil bei Niederbipp Spitex​ - Walliswil bei Wangen Spitex​ - Walperswil Spitex​ - Walterswil Spitex​ - Wangen an der Aare Spitex​ - Wangenried Spitex​ - Wanzwil Spitex​ - Wattenwil Spitex​ - Wengi Spitex​ - Wichtrach Spitex​ - Wiedlisbach Spitex​ - Wiggiswil Spitex​ - Wilderswil Spitex​ - Wiler bei Utzenstorf Spitex​ - Wileroltigen Spitex​ - Willadingen Spitex​ - Wimmis Spitex​ - Wohlen bei Bern Spitex​ - Wolfisberg Spitex​ - Worb Spitex​ - Worben Spitex​ - Wynau Spitex​ - Wynigen Spitex​ - Wyssachen Spitex​ - Zauggenried Spitex​ - Zäziwil Spitex​ - Zielebach Spitex​ - Zollikofen Spitex​ - Zuzwil Spitex​ - Zweisimmen Spitex​ - Zwieselberg Spitex

PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitexBetreuung und Pflege zu HauseBeratungBegleitung UnterstützungKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
Nordring 51, 3013 Bern
Psychiatrische DiensteSpitexBetreuung und Pflege zu HauseBeratungBegleitung UnterstützungKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter Dienst
Pro Vita 24 GmbH

Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auf Ihrem Lebensweg Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Wir bieten medizinisch – psychiatrische Pflege, Beratung und Krisenmanagement zu Hause. Wir verbinden Professionalität mit Menschlichkeit, unser Angebot ist umfassend und wird von der Grundversicherung der Krankenkassen bezahlt. Wir wenden uns an Menschen, welche sich in einer schwierigen Lebens- oder Krisensituation befinden, oder sich psychisch verunsichert fühlen und eine nachhaltige Veränderung wünschen. Unsere Dienstleistungen setzen dort an, wo alltägliche Tätigkeiten nicht mehr in gewohntem oder gewünschtem Umfang gemeistert werden können. Pro Vita 24 bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Wir helfen, das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Im Mittelpunkt steht bei uns immer der Mensch. Unternehmung / Leitbild Unternehmung und Trägerschaft Die Spitex-Organisation Pro Vita 24 GmbH ist ein privatwirtschaftlich geführter Betrieb in der Stadt Bern und umfasst die Einzugsgebiete der Stadt Bern und des Kantons Bern. Am 1. Mai 1995 wurde die Firma Pro Vita 24 von dem diplomierten Pflegefachmann Arno Gadola als Einzelunternehmung gegründet. Seit dem 1. Januar 2014 gehört die Firma zu der Assisto Holding AG Gruppe. Der Sitz der Pro Vita 24 GmbH ist Bern. Als ambulante psychiatrische Spitex liegt unser Kernbereich in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden. Die Pro Vita 24 GmbH ist von allen Krankenkassen anerkannt und Gründungsmitglied des Schweizerischen Verbandes privater Spitex-Organisationen ASPS. Leitbild Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Wir sehen ihn nicht nur aus der Perspektive seiner konkreten physischen und psychischen Behinderung und Erkrankung, sondern in seiner Ganzheit und als Teil eines sozialen Netzes, in das er eingebettet ist und das gleichermassen fachkompetent gestärkt und gestützt werden muss. Bei allem was wir denken, planen, tun und handeln, stehen das Wohl und die Würde unserer Klientinnen und Klienten immer im Vordergrund. Wir begegnen den uns anvertrauten Klientinnen und Klienten mit Wertschätzung und Empathie. Wir arbeiten ziel- und ressourcenorientiert und pflegen einen lebensfrohen und freundlichen Umgang. Klientinnen und Klienten Das Fördern der Selbständigkeit und das Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten sollen uns jeden Tag neu herausfordern. Im Zentrum unserer Bemühungen steht die ganzheitliche, kompetente, einfühlsame Betreuung und Pflege durch fachlich speziell geschultes und freundliches Personal. Alles unter steter Achtung der Persönlichkeit des Menschen. Wir arbeiten nach dem Prinzip des Bezugspersonensystems. Mitarbeitende Wir wollen die Mitarbeitenden wertschätzend führen und fördern, ihnen Verantwortung übertragen und sie stufengerecht in die Weiterentwicklung der Organisation mit einbeziehen. Die Menschen sollen gerne bei uns tätig sein, ihre Arbeit mit Freude ausführen und stolz auf ihre Spitex-Arbeit sein dürfen. Sie sorgen an 365 Tagen im Jahr engagiert und professionell für das Wohl und die Sicherheit unserer Klientinnen und Klienten. Wir vertiefen unser Fachwissen mittels regelmäßigen Intervisions- und Supervisionssitzungen und internen, sowie externen Weiterbildungskursen. Gesellschaft und Behörden Durch eine professionelle und seriöse Führung des Unternehmens, kann die Sicherheit für alle Anspruchsgruppen (Klientinnen und Klienten, Mitarbeitende, Angehörige, Lieferanten, etc.) hochgehalten werden. Wir sind am öffentlichen Leben interessiert. Wir nehmen an öffentlichen Veranstaltungen teil. Öffentlichkeitsarbeit bedeutet beispielsweise Aufklärung über Aktualität, Trends und Teilnahme an regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung des Datenschutzes sind wir ein offenes Haus und empfangen gerne interessierte Personen. Angebot Psychiatrische Betreuung zu Hause Wir begleiten, beraten und unterstützen Menschen die an einer psychischen Erkrankung leiden oder sich in einer Krise befinden, im ambulanten Rahmen. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert und in enger Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld, Ärzten, Kliniken und anderen involvierten Stellen. Wir helfen mit, die Lebensgewohnheiten betroffener Menschen zu erhalten und überall dort präsent zu sein, wo Lücken im Betreuungs-, Beratungs- und Versorgungsangebot zu schließen sind. Wir zeigen den Betroffenen auf, wie sie das eigene Potential entwickeln und ihre Ressourcen nutzen können. Als privates Spitexunternehmen betreuen wir Menschen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Um dies bestmöglich erfüllen zu können, arbeiten wir im Bezugspersonensystem. Wir helfen das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Unabhängigkeit zu stärken. Gesundheitliche Beeinträchtigung ist kein Grund, den gewohnten Lebensstandard aufzugeben. Pro Vita 24 begleitet Menschen durch jede persönliche Krise und bietet eine zuverlässige Stütze zur Bewältigung des Alltags. Mit unserem Team von spezialisierten Pflegefachpersonen sind wir an 365 Tagen in der Stadt Bern und Umgebung im Einsatz. Bei der Einsatzplanung berücksichtigen wir, wenn immer möglich, die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten. Dienstleistungsangebot Unsere Geschäftsstelle befindet sich zentral gelegen in der Stadt Bern und ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gemäss den Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetzes werden die ärztlich verordneten Leistungen von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Wir bieten umfassende Psychiatriepflege. Sämtliche Dienstleistungen dienen dem Ziel, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Unser Angebot im Überblick: Individuelle Beratung, Begleitung und Betreuung durch eine Bezugsperson im ambulanten Rahmen. Fördern der eigenen Ressourcen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe Unterstützung im Aufbau einer guten sozialen Vernetzung Unterstützung und Entlastung in der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben und den Aktivitäten des täglichen Lebens durch Wohnbegleitung und Training Untersützung bei der Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur Begleitung nach einem stationären Aufenthalt Vernetzung von involvierten Betreuungspersonen und Institutionen Expositionstraining Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien Prävention und Begleitung von/in Krisen- und Überlastungssituationen Vermitteln von fachlicher Information Aarberg Spitex - Aarwangen Spitex - Adelboden Spitex - Aefligen Spitex​ - Aegerten Spitex ​ - Aeschi bei Spiez Spite​ - Aeschlen Spitex​ - Affoltern im Emmental Spitex​ - Albligen Spitex​ - Alchenstorf Spitex​ - Allmendingen Spitex​ - Amsoldingen Spitex​ - Arch Spitex​ - Arni Spitex​ - Attiswil Spitex​ - Auswil Spitex​ - Ballmoos Spitex​ - Bangerten Spitex​ - Bannwil Spitex​ - Bargen Spitex​ - Bäriswil Spitex​ - Bätterkinden Spitex​ - Beatenberg Spitex​ - Bellmund Spitex​ - Belp Spitex​ - Belpberg Spitex​ - Belprahon Spitex​ - Berken Spitex​ - Bern Spitex​ - Bettenhausen Spitex​ - Bévilard Spitex​ - Biel Spitex​ - Biglen Spitex​ - Bleienbach Spitex​ - Bleiken bei Oberdiessbach Spitex​ - Blumenstein Spitex​ - Bolligen Spitex​ - Bollodingen Spitex​ - Boltigen Spitex​ - Bönigen Spitex​ - Bowil Spitex​ - Bremgarten bei Bern Spitex​ - Brenzikofen Spitex​ - Brienz Spitex​ - Brienzwiler Spitex​ - Brügg Spitex​ - Brüttelen Spitex​ - Buchholterberg Spitex​ - Büetigen Spitex​ - Bühl Spitex​ - Büren an der Aare Spitex​ - Büren zum Hof Spitex​ - Burgdorf Spitex​ - Burgistein Spitex​ - Busswil bei Büren Spitex​ - Busswil bei Melchnau Spitex​ - Champoz Spitex​ - Châtelat Spitex​ - Clavaleyres Spitex​ - Corcelles Spitex​ - Corgémont Spitex​ - Cormoret Spitex​ - Cortébert Spitex​ - Court Spitex​ - Courtelary Spitex​ - Crémines Spitex​ - Därligen Spitex​ - Därstetten Spitex​ - Diemerswil Spitex​ - Diemtigen Spitex​ - Diessbach bei Büren Spitex​ - Diesse Spitex​ - Dotzigen Spitex​ - Dürrenroth Spitex​ - Eggiwil Spitex​ - Epsach Spitex​ - Eriswil Spitex​ - Eriz Spitex​ - Erlach Spitex​ - Erlenbach im Simmental Spitex​ - Ersigen Spitex​ - Eschert Spitex​ - Etzelkofen Spitex​ - Evilard Spitex​ - Fahrni Spitex​ - Farnern Spitex​ - Ferenbalm Spitex​ - Finsterhennen Spitex​ - Forst Spitex​ - Fraubrunnen Spitex​ - Frauenkappelen Spitex​ - Freimettigen Spitex​ - Frutigen Spitex​ - Gadmen Spitex​ - Gals Spitex​ - Gampelen Spitex​ - Gelterfingen Spitex​ - Gerzensee Spitex​ - Golaten Spitex​ - Gondiswil Spitex​ - Graben Spitex​ - Grafenried Spitex​ - Grandval Spitex​ - Grindelwald Spitex​ - Grossaffoltern Spite​x​ - Grosshöchstetten Spitex​ - Gsteig Spitex​ - Gsteigwiler Spitex​ - Guggisberg Spitex​ - Gündlischwand Spitex​ - Gurbrü Spitex​ - Gurzelen Spitex​ - Gutenburg Spitex​ - Guttannen Spitex​ - Habkern Spitex​ - Hagneck Spitex​ - Hasle bei Burgdorf Spitex​ - Hasliberg Spitex​ - Häutligen Spitex​ - Heiligenschwendi Spitex​ - Heimberg Spitex​ - Heimenhausen Spitex​ - Heimiswil Spitex​ - Hellsau Spitex​ - Herbligen Spitex​ - Hermiswil Spitex​ - Hermrigen Spitex​ - Herzogenbuchsee Spitex​ - Hilterfingen Spitex​ - Hindelbank Spitex​ - Höchstetten Spitex​ - Höfen bei Thun Spitex - Hofstetten bei Brienz Spitex - Homberg Spitex - Horrenbach-Buchen Spitex​ - Huttwil Spitex​ - Iffwil Spitex​ - Inkwil Spitex​ - Innertkirchen Spitex​ - Ins Spitex​ - Interlaken Spitex​ - Ipsach Spitex​ - Iseltwald Spitex​ - Ittigen Spitex​ - Jaberg Spitex​ - Jegenstorf Spitex​ - Jens Spitex​ - Kallnach Spitex​ - Kandergrund Spitex​ - Kandersteg Spitex​ - Kappelen Spitex​ - Kaufdorf Spitex​ - Kehrsatz Spitex​ - Kernenried Spitex​ - Kienersrüti Spitex​ - Kiesen Spitex​ - Kirchberg Spitex​ - Kirchdorf Spitex​ - Kirchenthurnen Spitex​ - Kirchlindach Spitex​ - Kleindietwil Spitex​ - Köniz Spitex​ - Konolfingen Spitex​ - Koppigen Spitex​ - Krattigen Spitex​ - Krauchthal Spitex​ - Kriechenwil Spitex​ - La Ferrière Spitex​ - La Heutte Spitex​ - La Neuveville Spitex​ - Lamboing Spitex​ - Landiswil Spitex​ - Längenbühl Spitex​ - Langenthal Spitex​ - Langnau im Emmental Spitex​ - Lauenen Spitex​ - Laupen Spitex​ - Lauperswil Spitex​ - Lauterbrunnen Spitex​ - Leimiswil Spitex​ - Leissigen Spitex​ - Lengnau Spitex​ - Lenk Spitex​ - Leuzigen Spitex​ - Ligerz Spitex​ - Limpach Spitex​ - Linden Spitex​ - Lohnstorf Spitex​ - Lotzwil Spitex​ - Loveresse Spitex​ - Lüscherz Spitex​ - Lütschental Spitex​ - Lützelflüh Spitex​ - Lyss Spitex​ - Lyssach Spitex​ - Madiswil Spitex​ - Malleray Spitex​ - Matten bei Interlaken Spitex​ - Mattstetten Spitex​ - Meienried Spitex​ - Meikirch Spitex​ - Meinisberg Spitex​ - Meiringen Spitex​ - Melchnau Spitex​ - Merzligen Spitex​ - Mirchel Spitex​ - Monible Spitex​ - Mont-Tramelan Spitex​ - Moosseedorf Spitex​ - Mörigen Spitex​ - Mötschwil Spitex​ - Moutier Spitex​ - Mühleberg Spitex​ - Mühledorf Spitex​ - Mühlethurnen Spitex​ - Mülchi Spitex​ - Münchenbuchsee Spitex​ - Münchenwiler Spitex​ - Münchringen Spitex​ - Münsingen Spitex​ - Müntschemier Spitex​ - Muri bei Bern Spitex​ - Neuenegg Spitex​ - Nidau Spitex​ - Niederbipp Spitex​ - Niederhünigen Spitex​ - Niedermuhlern Spitex​ - Niederönz Spitex​ - Niederösch Spitex​ - Niederried bei Interlaken Spitex​ - Niederried bei Kallnach Spitex​ - Niederstocken Spitex​ - Nods Spitex​ - Noflen Spitex​ - Oberbalm Spitex​ - Oberbipp Spitex​ - Oberburg Spitex​ - Oberdiessbach Spitex​ - Oberhofen am Thunersee Spitex​ - Oberhünigen Spitex​ - Oberlangenegg Spitex​ - Oberönz Spitex​ - Oberösch Spitex​ - Oberried am Brienzersee Spitex​ - Obersteckholz Spitex​ - Oberstocken Spitex​ - Oberthal Spitex​ -Oberwil bei Büren Spitex​ - Oberwil im Simmental Spitex​ - Ochlenberg Spitex​ - Oeschenbach Spitex​ - Oppligen Spitex​ - Orpund Spitex​ - Orvin Spitex - Ostermundigen Spitex - Perrefitte Spitex - Péry Spitex - Pieterlen Spitex - Plagne Spitex​ - Pohlern Spitex​ - Pontenet Spitex​ - Port Spitex​ - Prêles Spitex​ - Radelfingen Spitex​ - Rapperswil Spitex​ - Rebévelier Spitex​ - Reconvilier Spitex​ - Reichenbach im Kandertal Spitex​ - Reisiswil Spitex​ - Renan Spitex​ - Reutigen Spitex​ - Riggisberg Spitex​ - Ringgenberg Spitex​ - Roches Spitex​ - Roggwil Spitex​ - Rohrbach Spitex​ - Rohrbachgraben Spitex​ - Romont Spitex​ - Röthenbach im Emmental Spitex​ - Rubigen Spitex​ - Rüderswil Spitex​ - Rüdtligen-Alchenflüh Spitex​ - Rüeggisberg Spitex​ - Rüegsau Spitex​ - Rumendingen Spitex​ - Rumisberg Spitex​ - Rümligen Spitex​ - Ruppoldsried Spitex​ - Rüschegg Spitex​ - Rüti bei Büren Spitex​ - Rüti bei Lyssach Spitex​ - Rüti bei Riggisberg Spitex​ - Rütschelen Spitex​ - Saanen Spitex​ - Safnern Spitex​ - Saicourt Spitex​ - Saint-Imier Spitex​ - Saules Spitex​ - Saxeten Spitex​ - Schalunen Spitex​ - Schangnau Spitex​ - Schattenhalb Spitex​ - Schelten Spitex​ - Scheunen Spitex​ - Scheuren Spitex​ - Schlosswil Spitex​ - Schüpfen Spitex​ - Schwadernau Spitex​ - Schwanden bei Brienz Spitex​ - Schwarzhäusern Spitex​ - Schwendibach Spitex​ - Seeberg Spitex​ - Seedorf Spitex​ - Seehof Spitex​ - Seftigen Spitex​ - Sigriswil Spitex​ - Siselen Spitex​ - Sonceboz-Sombeval Spitex​ - Sonvilier Spitex​ - Sornetan Spitex​ - Sorvilier Spitex​ - Souboz Spitex​ - Spiez Spitex​ - St. Stephan Spitex​ - Steffisburg Spitex​ - Stettlen Spitex​ - Studen Spitex​ - Sumiswald Spitex​ - Sutz-Lattrigen Spitex​ - Tägertschi Spitex​ - Tavannes Spitex​ - Teuffenthal Spitex​ - Thierachern Spitex​ - Thörigen Spitex​ - Thun Spitex​ - Thunstetten Spitex​ - Toffen Spitex​ - Trachselwald Spitex​ - Tramelan Spitex​ - Treiten Spitex​ - Trimstein Spitex​ - Trub Spitex​ - Trubschachen Spitex​ - Tschugg Spitex​ - Tüscherz-Alfermée Spitex​ - Twann Spitex​ - Uebeschi Spitex​ - Uetendorf Spitex​ - Unterlangenegg Spitex​ - Unterseen Spitex​ - Untersteckholz Spitex​ - Ursenbach Spitex​ - Urtenen-Schönbühl Spitex​ - Uttigen Spitex​ - Utzenstorf Spitex​ - Vauffelin Spitex​ - Vechigen Spitex​ - Villeret Spitex​ - Vinelz Spitex​ - Wachseldorn Spitex​ - Wahlern Spitex​ - Wald Spitex​ - Walkringen Spitex​ - Walliswil bei Niederbipp Spitex​ - Walliswil bei Wangen Spitex​ - Walperswil Spitex​ - Walterswil Spitex​ - Wangen an der Aare Spitex​ - Wangenried Spitex​ - Wanzwil Spitex​ - Wattenwil Spitex​ - Wengi Spitex​ - Wichtrach Spitex​ - Wiedlisbach Spitex​ - Wiggiswil Spitex​ - Wilderswil Spitex​ - Wiler bei Utzenstorf Spitex​ - Wileroltigen Spitex​ - Willadingen Spitex​ - Wimmis Spitex​ - Wohlen bei Bern Spitex​ - Wolfisberg Spitex​ - Worb Spitex​ - Worben Spitex​ - Wynau Spitex​ - Wynigen Spitex​ - Wyssachen Spitex​ - Zauggenried Spitex​ - Zäziwil Spitex​ - Zielebach Spitex​ - Zollikofen Spitex​ - Zuzwil Spitex​ - Zweisimmen Spitex​ - Zwieselberg Spitex

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen – Schliesst heute um 18:30
PremiumPremium Eintrag
Permanent Make-upHaarentfernungKosmetik KosmetikinstitutWimpernverlängerungFusspflegeFusspflege PediküreEpilationNailkosmetik
 Offen – Schliesst heute um 21:00
Reha-Pflegeklinik Eden AG

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Reha-Pflegeklinik Eden AG

Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
Bei uns sind Sie keine Nummer!

Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle BetreuungRund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht.Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN.Ferien- und ÜbergangslösungenGästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer.Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul).ÜbergangsaufenthaltDarunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne .Dafür kann es folgende Gründe geben:Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich.Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren.Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder KrankheitNach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause.Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung.Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.TherapieangebotDie Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführtDiplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin.Betreuung oder pflege von Angehörigen.Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung Kostenlose Beratungsgespräche Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF Fachkundige Beratung und Unterstützung Entlastungsangebote für Sie und Ihre AngehörigenFaire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

PremiumPremium Eintrag
HeimKlinikKurhaus
Schulhausweg 11, 3852 Ringgenberg BE
HeimKlinikKurhaus
Bei uns sind Sie keine Nummer!

Daueraufenthalt, Familiäre Atmosphäre und individuelle BetreuungRund die Hälfte der Betten unserer Klinik (ca. 25 Betten) sind normalerweise mit Daueraufenthaltern besetzt. Auf Grund unserer Betriebsgrösse sind wir in der Lage, unsere Bewohner und Gäste individuell zu betreuen und ihnen ein dementsprechend gemütliches neues Zuhause zu bieten. Schwer pflegebedürftige BewohnerInnen profitieren von unserer gut ausgebauten medizinischen Infrastruktur, die nur in ganz seltenen Fällen den Anforderungen nicht gewachsen ist und einen Übertritt ins Spital nach sich zieht.Unsere Cafeteria, die gemütlichen Aufenthaltsräume und (Jahreszeit entsprechend) die grosse Terrasse, laden zum Verweilen ein. Die Möglichkeit, in der Beschäftigungstherapie zu basteln, betreute Spaziergänge und individuelle Anlässe sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Reha-Pflegeklinik EDEN.Ferien- und ÜbergangslösungenGästen, die sich für Ferien im EDEN anmelden, ohne selber Pflegebedürftig zu sein, werden in unserem Haus als Kurgäste aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vom Hausarzt einen Kuraufenthalt verschreiben zu lassen, dies erlaubt eine Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuer.Pflegebedürftige Gäste, die zur Entlastung von Pflegenden für eine definierte Zeit (maximal 56 Tage in einem Kalenderjahr, mehrere Aufenthalte möglich) eintreten, werden in unserem Haus als Kurzaufenthalter aufgenommen (Abrechnung nach BESA-Leistungsmodul).ÜbergangsaufenthaltDarunter verstehen wir die Aufnahme eines Gastes in unser Haus für eine nicht genau definierte Zeitspanne .Dafür kann es folgende Gründe geben:Ein Eintritt in die bevorzugte Institution ist noch nicht möglich.Nach Abschluss eines Kuraufenthaltes ist die nötige Selbständigkeit noch nicht gegeben, um sofort nach Hause zurückzukehren.Ärztlich verordneter Kuraufenthalt nach Unfall oder KrankheitNach einem Akutspitalaufenthalt oder schwerer Krankheit zu Hause kann ein Kur-Erholungsaufenthalt durch den behandelnden Arzt verordnet werden. Der Kuraufenthalt ist aus ärztlicher Sicht begründbar (Erholung unter ärztlicher Aufsicht, eventuell mit Pflege bzw. Therapie). Die Kur ist eine Alternative zur ambulanten medizinischen Versorgung zu Hause (eventuell mit Spitex / Therapie / Arztbesuche / Mahlzeitendienst / Haushalthilfe / Fahrdienst). Ein Kuraufenthalt kann unter Umständen günstiger sein als eine Kombination ambulanter Dienste zu Hause.Wenn Ihr Arzt einen Kur-/Erholungsaufenthalt unterstützt, lassen Sie sich von ihm eine Kurverordnung ausstellen, welche Sie dann an Ihre Krankenkasse oder Versicherung weiterleiten. Wir benötigen spätestens am Anreisetag eine Kopie dieser Kurverordnung.Ärztliche und therapeutische Leistungen sind zu mindestens 90% durch die Grundversicherung gedeckt. Spezielle Regeln gelten für die Pflegekosten. Kurgäste mit Zusatzversicherung erhalten zwischen Fr. 20.-- und Fr. 120.-- pro Tag an die Hotelleriekosten im EDEN, welches auch als Kurhaus durch „santésuisse“ anerkannt ist. Um die Höhe der Beteiligung an den Pensionskosten zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.TherapieangebotDie Physiotherapie wird durch Therapeuten der REHA KLINIK EDEN in Oberried bei uns in Ringgenberg durchgeführtDiplomierte Physiotherapeuten behandeln ganzheitlich und individuell durch Krankengymnastik in der Orthopädie / Neurochirurgie / Rheumatologie / Neurologie und innere Medizin.Betreuung oder pflege von Angehörigen.Pflegen Sie Ihre Angehörigen? EDEN CARE bietet Ihnen: Gute Entlöhnung für Ihre Arbeit zu Hause, inkl. Sozialleistungen, Ferienentschädigung Kostenlose Beratungsgespräche Analyse zu Hause durch erfahrene dipl. Pflegefachperson HF Fachkundige Beratung und Unterstützung Entlastungsangebote für Sie und Ihre AngehörigenFaire Entlöhnung für Ihre Pflege zu Hause «EDEN CARE» Übernehmen Sie täglich die liebevolle Pflege für Ihre Angehörigen? Das neue Konzept von «EDEN CARE» honoriert Ihre wichtige Arbeit und bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Arbeit eine angemessene Entlöhnung zu erhalten. Mit unserem Dienstleistungsangebot «Pflege durch Angehörige» möchte die Reha-Pflegeklinik Eden AG mit dem Projekt «EDEN CARE» dazu beitragen, dass pflegende Angehörige, die versicherte Grundpflegeleistungen erbringen, für ihren Einsatz die verdiente Entschädigung erhalten.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 21:00
* Wünscht keine Werbung