Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Acupuncture (not included in category doctors) in allen Regionen

: 1008 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
Schlösslistrasse 3, 3700 Spiez
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
Traditionelle chinesische Medizin, Massage und Akupunktur

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die auf der Vorstellung beruht, dass Körper, Geist und Umwelt eine Einheit bilden. Die TCM umfasst verschiedene Therapieformen wie Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina-Massage und Qi Gong.Wenn Sie nach einer natürlichen und ganzheitlichen Methode suchen, um Ihre Gesundheit zu verbessern, kann die TCM eine gute Wahl sein. Die TCM kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, wie zum Beispiel bei Schmerzen, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen, Stress und Angstzuständen.Unsere Praxis für TCM bietet Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir arbeiten mit erfahrenen TCM-Experten zusammen, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu verbessern.Wenn Sie mehr über die TCM und unsere Praxis erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 53 Minuten
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Geschlossen – Öffnet in 53 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Institut de Neurofeedback et Biofeedback SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Institut de Neurofeedback et Biofeedback SA

Route de Vevey 100, 1807 Blonay

Sie möchten :- Einen besseren Umgang mit Stress und Emotionen erlernen?- Geistige Klarheit, Ruhe, Lebensenergie, Gelassenheit und emotionales Gleichgewicht wiederfinden?- Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern?- Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihren Aufmerksamkeitsfokus wiederherstellen und stärken?- Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen aufrechterhalten?- Ihre Vorbereitung auf Prüfungen und Wettkämpfe optimieren?- Sie möchten, dass wir uns die nötige Zeit nehmen, um Sie zu beurteilen und zu behandeln, dann kommen Sie zu uns!Wir bieten Ihnen die folgenden Therapien an:- Biofeedback- Neurofeedback- Hypnose / EPRTH (Emotional and Physical Rebalancing Therapy)- Akupunktur- Photobiomodulation- Andere natürliche Therapien ohne MedikamenteDer berufliche Werdegang von Dr. oec. Eva Otzen- Ich bin diplomierte Hypnosetherapeutin und Neurofeedback- und Biofeedback-Therapeutin gemäss den Reglementen der ASCA (Stiftung für die Anerkennung und Entwicklung von alternativen und komplementären Therapien), des EMR und der Berufsorganisationen BBNS und ASBN.- Ich arbeite mit den neuesten und fortschrittlichsten Systemen und Geräten für Biofeedback / Neurofeedback und Hämo-Enzephalographie.Meine Leistungen:Schüler, Studenten, Erwachsene, Führungskräfte, Leistungssportler, Schauspieler und Sänger, die ihr Potenzial erweitern und ihre Leistung verbessern wollen.Im therapeutischen Bereich betreue ich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen, die unter Stress leiden, deren Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten ist oder die ihre geistigen Fähigkeiten erhalten und bewahren möchten.Ich bin auch Direktorin des Instituts für Neurofeedback und Biofeedback AG (i-nfbf); parallel zu meiner Tätigkeit als Therapeutin bilde ich also zukünftige zertifizierte Therapeuten in Bio- und Neurofeedback aus.Dank meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin, Leiterin und Ausbilderin am Institut und der Tatsache, dass ich ständig in den neuesten Technologien und Therapien geschult werde, sind die Chancen auf einen Therapieerfolg sehr hoch.Im I-NFBF-Therapiezentrum werden Sie individuell, nachhaltig und mit der höchsten Qualität an Bio- und Neurofeedback-Therapien und Professionalität behandelt, um Ihre Therapieziele zu erreichen. Jedes Behandlungsprotokoll ist individuell und auf die Ergebnisse unserer Analysen zugeschnitten.Wir behandeln die folgenden Störungen mit dem gesamten Spektrum unserer Therapien. - Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS),- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)Koordinationsstörungen- Kopfschmerzen und Migräne- Schlafstörungen- Chronisches Müdigkeitssyndrom- Prämenstruelles Syndrom (PMS)- Chronische Schmerzen- Fibromyalgie- Stress und Überanstrengung (Burnout)- Nervosität und Reizbarkeit- Ängste/Phobien/Zwangsstörungen (OCD)- Depressionen und Sorgen- Probleme mit dem Herzen- Hoher oder niedriger Blutdruck- Probleme mit der Verdauung- Probleme mit Muskelverspannungen/ Verstauchung der Halswirbelsäule- Schwindel- Bruxismus (Zähneknirschen)- Probleme mit dem Essverhalten- Probleme mit der Sucht- Verlust der kognitiven Fähigkeiten aufgrund des Alterns- Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen- Allergien und Asthma- Autoimmunerkrankungen- Lyme-Krankheit- Angstzustände und posttraumatisches Stresssyndrom- Schlaganfall (Rehabilitation)- Tinnitus- Autismus- Epilepsie- Verletzungen des Kopfes- Verletzungen des KopfesVON ASCA UND EMR ANERKANNTE BERUFSAUSBILDUNG MIT DIPLOM IN BIO- UND NEUROFEEDBACK.Fachkundige Dozenten-Ausbilder garantieren eine hervorragende Vermittlung des theoretischen und praktischen Unterrichts.Die Teilnehmer erhalten eine fundierte wissenschaftlich-theoretische Ausbildung. Ihre Ausbildung wird nicht nur die Ausübung der Methode betreffen, sondern auch die Führung einer Praxis sowie den Umgang mit den Patienten.Die Kurse behandeln die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich des Neuro- und Biofeedbacks sowie der Neurowissenschaften (Grundlagenforschung über das menschliche Gehirn, Neurobiologie, Neuropsychologie, Pharmakologie, Medizin). Sie befassen sich daher mit der spezifischen Anwendung dieser Kenntnisse auf das Training und die Therapie mit Neuro- und Biofeedback.Nach Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, beide Methoden in Ihrer eigenen Praxis anzuwenden, und Sie können den Zusatzkrankenkassen in der Schweiz beitreten.Die Ausbildung steht allen Personen offen, die ihre Fähigkeiten um eine neue, wissenschaftlich erwiesene und wirksame Methode erweitern möchten. Kenntnisse in Medizin, Psychologie oder Pädagogik werden als Vorteil betrachtet.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeBiofeedbackNeurofeedbackHypnoseKurseAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Route de Vevey 100, 1807 Blonay
NaturheilpraxisNaturheilkundeBiofeedbackNeurofeedbackHypnoseKurseAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)

Sie möchten :- Einen besseren Umgang mit Stress und Emotionen erlernen?- Geistige Klarheit, Ruhe, Lebensenergie, Gelassenheit und emotionales Gleichgewicht wiederfinden?- Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern?- Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihren Aufmerksamkeitsfokus wiederherstellen und stärken?- Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen aufrechterhalten?- Ihre Vorbereitung auf Prüfungen und Wettkämpfe optimieren?- Sie möchten, dass wir uns die nötige Zeit nehmen, um Sie zu beurteilen und zu behandeln, dann kommen Sie zu uns!Wir bieten Ihnen die folgenden Therapien an:- Biofeedback- Neurofeedback- Hypnose / EPRTH (Emotional and Physical Rebalancing Therapy)- Akupunktur- Photobiomodulation- Andere natürliche Therapien ohne MedikamenteDer berufliche Werdegang von Dr. oec. Eva Otzen- Ich bin diplomierte Hypnosetherapeutin und Neurofeedback- und Biofeedback-Therapeutin gemäss den Reglementen der ASCA (Stiftung für die Anerkennung und Entwicklung von alternativen und komplementären Therapien), des EMR und der Berufsorganisationen BBNS und ASBN.- Ich arbeite mit den neuesten und fortschrittlichsten Systemen und Geräten für Biofeedback / Neurofeedback und Hämo-Enzephalographie.Meine Leistungen:Schüler, Studenten, Erwachsene, Führungskräfte, Leistungssportler, Schauspieler und Sänger, die ihr Potenzial erweitern und ihre Leistung verbessern wollen.Im therapeutischen Bereich betreue ich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen, die unter Stress leiden, deren Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten ist oder die ihre geistigen Fähigkeiten erhalten und bewahren möchten.Ich bin auch Direktorin des Instituts für Neurofeedback und Biofeedback AG (i-nfbf); parallel zu meiner Tätigkeit als Therapeutin bilde ich also zukünftige zertifizierte Therapeuten in Bio- und Neurofeedback aus.Dank meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin, Leiterin und Ausbilderin am Institut und der Tatsache, dass ich ständig in den neuesten Technologien und Therapien geschult werde, sind die Chancen auf einen Therapieerfolg sehr hoch.Im I-NFBF-Therapiezentrum werden Sie individuell, nachhaltig und mit der höchsten Qualität an Bio- und Neurofeedback-Therapien und Professionalität behandelt, um Ihre Therapieziele zu erreichen. Jedes Behandlungsprotokoll ist individuell und auf die Ergebnisse unserer Analysen zugeschnitten.Wir behandeln die folgenden Störungen mit dem gesamten Spektrum unserer Therapien. - Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS),- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)Koordinationsstörungen- Kopfschmerzen und Migräne- Schlafstörungen- Chronisches Müdigkeitssyndrom- Prämenstruelles Syndrom (PMS)- Chronische Schmerzen- Fibromyalgie- Stress und Überanstrengung (Burnout)- Nervosität und Reizbarkeit- Ängste/Phobien/Zwangsstörungen (OCD)- Depressionen und Sorgen- Probleme mit dem Herzen- Hoher oder niedriger Blutdruck- Probleme mit der Verdauung- Probleme mit Muskelverspannungen/ Verstauchung der Halswirbelsäule- Schwindel- Bruxismus (Zähneknirschen)- Probleme mit dem Essverhalten- Probleme mit der Sucht- Verlust der kognitiven Fähigkeiten aufgrund des Alterns- Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen- Allergien und Asthma- Autoimmunerkrankungen- Lyme-Krankheit- Angstzustände und posttraumatisches Stresssyndrom- Schlaganfall (Rehabilitation)- Tinnitus- Autismus- Epilepsie- Verletzungen des Kopfes- Verletzungen des KopfesVON ASCA UND EMR ANERKANNTE BERUFSAUSBILDUNG MIT DIPLOM IN BIO- UND NEUROFEEDBACK.Fachkundige Dozenten-Ausbilder garantieren eine hervorragende Vermittlung des theoretischen und praktischen Unterrichts.Die Teilnehmer erhalten eine fundierte wissenschaftlich-theoretische Ausbildung. Ihre Ausbildung wird nicht nur die Ausübung der Methode betreffen, sondern auch die Führung einer Praxis sowie den Umgang mit den Patienten.Die Kurse behandeln die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich des Neuro- und Biofeedbacks sowie der Neurowissenschaften (Grundlagenforschung über das menschliche Gehirn, Neurobiologie, Neuropsychologie, Pharmakologie, Medizin). Sie befassen sich daher mit der spezifischen Anwendung dieser Kenntnisse auf das Training und die Therapie mit Neuro- und Biofeedback.Nach Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, beide Methoden in Ihrer eigenen Praxis anzuwenden, und Sie können den Zusatzkrankenkassen in der Schweiz beitreten.Die Ausbildung steht allen Personen offen, die ihre Fähigkeiten um eine neue, wissenschaftlich erwiesene und wirksame Methode erweitern möchten. Kenntnisse in Medizin, Psychologie oder Pädagogik werden als Vorteil betrachtet.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Nagel Sabine

Nagel Sabine

Wyssgasse 3, 8004 Zürich
Herzlich Willkommen in der Praxis Sabine Nagel

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Therapie gegen Ihre Beschwerden oder möchten Sie gern vorbeugend etwas für Ihre Gesundheit tun? Gern können wir gemeinsam den nächsten Schritt machen. Für unsere Zusammenarbeit bringe ich 20 Jahre Berufserfahrung als Therapeutin mit. In dieser Zeit konnte ich in verschiedene Fachgebiete und Therapieformen kennen lernen. Fundamente meiner Arbeit sind die Physiotherapie, die Spiraldynamik®, die Traditionelle Chinesische Medizin TCM und die Boeger-Therapie. So fliessen das Wissen der modernen Schulmedizin und das Erfahrungswissen Naturheilkunde gleichermassen in meine Behandlungen ein. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie. Therapieformen: · Traditionelle Chinesische Medizin TCM · Akupunktur · Kräuterheilkunde · Phytotherapie TCM · Rationelle Phytotherapie · Spiraldynamik® · Boeger-Therapie · Ernährungsberatung · Prävention Die Physiotherapie ist eine Therapieform der Schulmedizin. Es können nicht nur Beschwerden des Bewegungssystems behandelt werden, sondern auch andere Organsysteme. Wasseranwendungen, Bäder und Massagen gehören ebenfalls zur Physiotherapie. Die Spiraldynamik® orientiert sich an unseren anatomischen Strukturen. Aus dem Bau unseres Körpers kann die gesunde Bewegungskoordination abgeleitet werden. In der therapeutischen Praxis nutze ich die Spiraldynamik® zur Bewegungsanalyse. Bewegungsmuster, die sich als ungünstig erweisen, können so erkannt und mit ein bisschen Übung verändert werden. Fehlstellungen und folgende Überlastungen, wie zum Beispiel ein Hohlkreuz oder ein Hallux valgus sind damit veränderbar. Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM ist ein komplexes Medizinsystem. Es überliefert über Jahrtausende gewachsene Erfahrungen und Therapiestrategien. Das Wissen von der Pflege der Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten sind ebenfalls ein bedeutender Schatz der TCM. Die bekannteste Methode der TCM ist die Akupunktur. Weitere, weniger bekannte Therapieformen der TCM sind die Kräuterheilkunde, die Ernährungslehre, die manuelle Therapieform Tuina, und die Bewegungstherapie Qi Gong. Als vergleichbar junge, aber sehr effiziente Therapieform steht mir die Boeger®-Therapie zur Verfügung. Die Boeger®-Therapie ist eine Narbentherapie. Sie beeinflusst das Fliessen der Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel das Blut und die Lymphe, sowie die Spannung der Faszien und die Beweglichkeit der Gelenke. Rationelle Phytotherapie ist die Bezeichnung für die moderne Kräuterheilkunde. Es werden meist einheimische Kräuter verwendet. Die Rationelle Phytotherapie verbindet modernes Wissen über die Inhalts- und Wirkstoffe der Pflanzen und traditionelle Anwendungsformen der Kräuterheilkunde. Prävention: Ein gutes Essen aus frischen Zutaten, angenehme Gesellschaft, Humor, ausreichend Schlaf und Musse, aber auch anregende Tätigkeiten, ein Spaziergang in der Natur, ein erfrischendes Bad und warme Kleidung danach, ein Sonnenbad … Die Liste von den angenehmen und gesundheitsfördernden Dingen im Leben liesse sich noch lange fortsetzen. Vielleicht sieht die Liste bei jedem ein wenig anders aus. Wie würde Ihre Liste aussehen? Was dürfte auf gar keinen Fall fehlen, damit Sie sich so richtig wohl fühlen? Auch das Wohlgefühl in der eigenen Haut hilft beim Gesundwerden bzw. Gesundbleiben. Eine Portion Glück gehört natürlich auch dazu.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ernährungsberatung
Wyssgasse 3, 8004 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ernährungsberatung
Herzlich Willkommen in der Praxis Sabine Nagel

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Therapie gegen Ihre Beschwerden oder möchten Sie gern vorbeugend etwas für Ihre Gesundheit tun? Gern können wir gemeinsam den nächsten Schritt machen. Für unsere Zusammenarbeit bringe ich 20 Jahre Berufserfahrung als Therapeutin mit. In dieser Zeit konnte ich in verschiedene Fachgebiete und Therapieformen kennen lernen. Fundamente meiner Arbeit sind die Physiotherapie, die Spiraldynamik®, die Traditionelle Chinesische Medizin TCM und die Boeger-Therapie. So fliessen das Wissen der modernen Schulmedizin und das Erfahrungswissen Naturheilkunde gleichermassen in meine Behandlungen ein. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie. Therapieformen: · Traditionelle Chinesische Medizin TCM · Akupunktur · Kräuterheilkunde · Phytotherapie TCM · Rationelle Phytotherapie · Spiraldynamik® · Boeger-Therapie · Ernährungsberatung · Prävention Die Physiotherapie ist eine Therapieform der Schulmedizin. Es können nicht nur Beschwerden des Bewegungssystems behandelt werden, sondern auch andere Organsysteme. Wasseranwendungen, Bäder und Massagen gehören ebenfalls zur Physiotherapie. Die Spiraldynamik® orientiert sich an unseren anatomischen Strukturen. Aus dem Bau unseres Körpers kann die gesunde Bewegungskoordination abgeleitet werden. In der therapeutischen Praxis nutze ich die Spiraldynamik® zur Bewegungsanalyse. Bewegungsmuster, die sich als ungünstig erweisen, können so erkannt und mit ein bisschen Übung verändert werden. Fehlstellungen und folgende Überlastungen, wie zum Beispiel ein Hohlkreuz oder ein Hallux valgus sind damit veränderbar. Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM ist ein komplexes Medizinsystem. Es überliefert über Jahrtausende gewachsene Erfahrungen und Therapiestrategien. Das Wissen von der Pflege der Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten sind ebenfalls ein bedeutender Schatz der TCM. Die bekannteste Methode der TCM ist die Akupunktur. Weitere, weniger bekannte Therapieformen der TCM sind die Kräuterheilkunde, die Ernährungslehre, die manuelle Therapieform Tuina, und die Bewegungstherapie Qi Gong. Als vergleichbar junge, aber sehr effiziente Therapieform steht mir die Boeger®-Therapie zur Verfügung. Die Boeger®-Therapie ist eine Narbentherapie. Sie beeinflusst das Fliessen der Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel das Blut und die Lymphe, sowie die Spannung der Faszien und die Beweglichkeit der Gelenke. Rationelle Phytotherapie ist die Bezeichnung für die moderne Kräuterheilkunde. Es werden meist einheimische Kräuter verwendet. Die Rationelle Phytotherapie verbindet modernes Wissen über die Inhalts- und Wirkstoffe der Pflanzen und traditionelle Anwendungsformen der Kräuterheilkunde. Prävention: Ein gutes Essen aus frischen Zutaten, angenehme Gesellschaft, Humor, ausreichend Schlaf und Musse, aber auch anregende Tätigkeiten, ein Spaziergang in der Natur, ein erfrischendes Bad und warme Kleidung danach, ein Sonnenbad … Die Liste von den angenehmen und gesundheitsfördernden Dingen im Leben liesse sich noch lange fortsetzen. Vielleicht sieht die Liste bei jedem ein wenig anders aus. Wie würde Ihre Liste aussehen? Was dürfte auf gar keinen Fall fehlen, damit Sie sich so richtig wohl fühlen? Auch das Wohlgefühl in der eigenen Haut hilft beim Gesundwerden bzw. Gesundbleiben. Eine Portion Glück gehört natürlich auch dazu.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMTuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisSchröpfen
TCM-Fit

TCM-Fit

Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Physio-VITAL AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio-VITAL AG

Thomas-Bornhauser-Strasse 3, 8570 Weinfelden
Ein herzliches und vitales Willkommen!

Dank sehr gut geschulter, motivierter Therapeuten erhalten Sie bei uns verschiedenste Therapie-Formen - alle mit einem Zweck: die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Wir freuen uns auf Sie. Das Team von Physio-Vital AG – sehr gut ausgebildete Therapeuten. Legen Sie Ihre Gesundheit in ihre Hände: Anne Kollmann Dipl. Physiotherapeutin Geschäftsführerin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Triggerpunkttherapie Kinesiotape/ Leukotape Dry Needling Medizinische Trainingstherapie (MTT) Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Shiatsu / Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Lucia DelhaasDipl. Physiotherapeutin Stellvertretende Geschäftsführerin Manuelle Therapie Triggerpunkttherapie Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Kinesiotape/ Leukotape Tanja SchererDipl. Physiotherapeutin, Bachelor of Science (B.Sc.) Manuelle Therapie Sportphysiotherapie Kinesiotape/ Leukotape Triggerpunkttherapie Christine WeinerDipl. Physiotherapeutin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Fasziendistorsionsmodell (FDM) Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken Kinesiotape/ Leukotape Ingmar VockeDipl. Physiotherapeut, Bachelor of Arts (B.A.) Sportwissenschaften Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Franziska SonntagDipl. Physiotherapeutin Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Kinesiotape/ Leukotape Sportphysiotherapie Bobath Therapie Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Nicolas LandisDipl. Physiotherapeut Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Leukotapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageOsteopathieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Thomas-Bornhauser-Strasse 3, 8570 Weinfelden
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageOsteopathieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Ein herzliches und vitales Willkommen!

Dank sehr gut geschulter, motivierter Therapeuten erhalten Sie bei uns verschiedenste Therapie-Formen - alle mit einem Zweck: die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Wir freuen uns auf Sie. Das Team von Physio-Vital AG – sehr gut ausgebildete Therapeuten. Legen Sie Ihre Gesundheit in ihre Hände: Anne Kollmann Dipl. Physiotherapeutin Geschäftsführerin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Triggerpunkttherapie Kinesiotape/ Leukotape Dry Needling Medizinische Trainingstherapie (MTT) Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Shiatsu / Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Lucia DelhaasDipl. Physiotherapeutin Stellvertretende Geschäftsführerin Manuelle Therapie Triggerpunkttherapie Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Kinesiotape/ Leukotape Tanja SchererDipl. Physiotherapeutin, Bachelor of Science (B.Sc.) Manuelle Therapie Sportphysiotherapie Kinesiotape/ Leukotape Triggerpunkttherapie Christine WeinerDipl. Physiotherapeutin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Fasziendistorsionsmodell (FDM) Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken Kinesiotape/ Leukotape Ingmar VockeDipl. Physiotherapeut, Bachelor of Arts (B.A.) Sportwissenschaften Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Franziska SonntagDipl. Physiotherapeutin Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Kinesiotape/ Leukotape Sportphysiotherapie Bobath Therapie Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Nicolas LandisDipl. Physiotherapeut Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Leukotapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMQi GongAkupressurGesundheitspraxisMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Acupuncture SinoSanté Genève

Acupuncture SinoSanté Genève

Rue de Lausanne 42, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
* Wünscht keine Werbung

1008 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungsmethoden und Produkte
Massageart
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Schwerpunkte
Behandlungsspektrum
Behandlungen & Therapien
Angebot
Praxistyp
Behandlungsschwerpunkte
Fachgebiet
Angebot / Medizinische Leistungen
Befundmöglichkeiten
Behandlung durch
Beratung
Allgemeines / Prophylaxe
Zusätze & Deckungen
Alternative Behandlungsmethoden
Labels und Qualifikationen
Hautbehandlungen
Praxis
Krankenkassenanerkennung
Tierart / Spezialisierung
Therapieschwerpunkte
Therapieform
Kostenübernahme & Finanzierung
Bildgebende Diagnostik
Psychotherapeutische Verfahren
Ergotherapeutische Angebote
Produkte
Psychotherapeutische Leistungen
Ergänzende Therapieverfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Medizinisches Zentrum
Schwerpunkte in der Therapie
Haarbehandlungen
Futtermittel / Marken
Gynäkologie
Ausstattung Anlage

Acupuncture (not included in category doctors) in allen Regionen

: 1008 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
Schlösslistrasse 3, 3700 Spiez
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)SchröpfenPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
Traditionelle chinesische Medizin, Massage und Akupunktur

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die auf der Vorstellung beruht, dass Körper, Geist und Umwelt eine Einheit bilden. Die TCM umfasst verschiedene Therapieformen wie Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina-Massage und Qi Gong.Wenn Sie nach einer natürlichen und ganzheitlichen Methode suchen, um Ihre Gesundheit zu verbessern, kann die TCM eine gute Wahl sein. Die TCM kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, wie zum Beispiel bei Schmerzen, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen, Stress und Angstzuständen.Unsere Praxis für TCM bietet Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir arbeiten mit erfahrenen TCM-Experten zusammen, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu verbessern.Wenn Sie mehr über die TCM und unsere Praxis erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 53 Minuten
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Geschlossen – Öffnet in 53 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Institut de Neurofeedback et Biofeedback SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Institut de Neurofeedback et Biofeedback SA

Route de Vevey 100, 1807 Blonay

Sie möchten :- Einen besseren Umgang mit Stress und Emotionen erlernen?- Geistige Klarheit, Ruhe, Lebensenergie, Gelassenheit und emotionales Gleichgewicht wiederfinden?- Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern?- Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihren Aufmerksamkeitsfokus wiederherstellen und stärken?- Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen aufrechterhalten?- Ihre Vorbereitung auf Prüfungen und Wettkämpfe optimieren?- Sie möchten, dass wir uns die nötige Zeit nehmen, um Sie zu beurteilen und zu behandeln, dann kommen Sie zu uns!Wir bieten Ihnen die folgenden Therapien an:- Biofeedback- Neurofeedback- Hypnose / EPRTH (Emotional and Physical Rebalancing Therapy)- Akupunktur- Photobiomodulation- Andere natürliche Therapien ohne MedikamenteDer berufliche Werdegang von Dr. oec. Eva Otzen- Ich bin diplomierte Hypnosetherapeutin und Neurofeedback- und Biofeedback-Therapeutin gemäss den Reglementen der ASCA (Stiftung für die Anerkennung und Entwicklung von alternativen und komplementären Therapien), des EMR und der Berufsorganisationen BBNS und ASBN.- Ich arbeite mit den neuesten und fortschrittlichsten Systemen und Geräten für Biofeedback / Neurofeedback und Hämo-Enzephalographie.Meine Leistungen:Schüler, Studenten, Erwachsene, Führungskräfte, Leistungssportler, Schauspieler und Sänger, die ihr Potenzial erweitern und ihre Leistung verbessern wollen.Im therapeutischen Bereich betreue ich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen, die unter Stress leiden, deren Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten ist oder die ihre geistigen Fähigkeiten erhalten und bewahren möchten.Ich bin auch Direktorin des Instituts für Neurofeedback und Biofeedback AG (i-nfbf); parallel zu meiner Tätigkeit als Therapeutin bilde ich also zukünftige zertifizierte Therapeuten in Bio- und Neurofeedback aus.Dank meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin, Leiterin und Ausbilderin am Institut und der Tatsache, dass ich ständig in den neuesten Technologien und Therapien geschult werde, sind die Chancen auf einen Therapieerfolg sehr hoch.Im I-NFBF-Therapiezentrum werden Sie individuell, nachhaltig und mit der höchsten Qualität an Bio- und Neurofeedback-Therapien und Professionalität behandelt, um Ihre Therapieziele zu erreichen. Jedes Behandlungsprotokoll ist individuell und auf die Ergebnisse unserer Analysen zugeschnitten.Wir behandeln die folgenden Störungen mit dem gesamten Spektrum unserer Therapien. - Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS),- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)Koordinationsstörungen- Kopfschmerzen und Migräne- Schlafstörungen- Chronisches Müdigkeitssyndrom- Prämenstruelles Syndrom (PMS)- Chronische Schmerzen- Fibromyalgie- Stress und Überanstrengung (Burnout)- Nervosität und Reizbarkeit- Ängste/Phobien/Zwangsstörungen (OCD)- Depressionen und Sorgen- Probleme mit dem Herzen- Hoher oder niedriger Blutdruck- Probleme mit der Verdauung- Probleme mit Muskelverspannungen/ Verstauchung der Halswirbelsäule- Schwindel- Bruxismus (Zähneknirschen)- Probleme mit dem Essverhalten- Probleme mit der Sucht- Verlust der kognitiven Fähigkeiten aufgrund des Alterns- Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen- Allergien und Asthma- Autoimmunerkrankungen- Lyme-Krankheit- Angstzustände und posttraumatisches Stresssyndrom- Schlaganfall (Rehabilitation)- Tinnitus- Autismus- Epilepsie- Verletzungen des Kopfes- Verletzungen des KopfesVON ASCA UND EMR ANERKANNTE BERUFSAUSBILDUNG MIT DIPLOM IN BIO- UND NEUROFEEDBACK.Fachkundige Dozenten-Ausbilder garantieren eine hervorragende Vermittlung des theoretischen und praktischen Unterrichts.Die Teilnehmer erhalten eine fundierte wissenschaftlich-theoretische Ausbildung. Ihre Ausbildung wird nicht nur die Ausübung der Methode betreffen, sondern auch die Führung einer Praxis sowie den Umgang mit den Patienten.Die Kurse behandeln die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich des Neuro- und Biofeedbacks sowie der Neurowissenschaften (Grundlagenforschung über das menschliche Gehirn, Neurobiologie, Neuropsychologie, Pharmakologie, Medizin). Sie befassen sich daher mit der spezifischen Anwendung dieser Kenntnisse auf das Training und die Therapie mit Neuro- und Biofeedback.Nach Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, beide Methoden in Ihrer eigenen Praxis anzuwenden, und Sie können den Zusatzkrankenkassen in der Schweiz beitreten.Die Ausbildung steht allen Personen offen, die ihre Fähigkeiten um eine neue, wissenschaftlich erwiesene und wirksame Methode erweitern möchten. Kenntnisse in Medizin, Psychologie oder Pädagogik werden als Vorteil betrachtet.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeBiofeedbackNeurofeedbackHypnoseKurseAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Route de Vevey 100, 1807 Blonay
NaturheilpraxisNaturheilkundeBiofeedbackNeurofeedbackHypnoseKurseAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)

Sie möchten :- Einen besseren Umgang mit Stress und Emotionen erlernen?- Geistige Klarheit, Ruhe, Lebensenergie, Gelassenheit und emotionales Gleichgewicht wiederfinden?- Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern?- Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihren Aufmerksamkeitsfokus wiederherstellen und stärken?- Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen aufrechterhalten?- Ihre Vorbereitung auf Prüfungen und Wettkämpfe optimieren?- Sie möchten, dass wir uns die nötige Zeit nehmen, um Sie zu beurteilen und zu behandeln, dann kommen Sie zu uns!Wir bieten Ihnen die folgenden Therapien an:- Biofeedback- Neurofeedback- Hypnose / EPRTH (Emotional and Physical Rebalancing Therapy)- Akupunktur- Photobiomodulation- Andere natürliche Therapien ohne MedikamenteDer berufliche Werdegang von Dr. oec. Eva Otzen- Ich bin diplomierte Hypnosetherapeutin und Neurofeedback- und Biofeedback-Therapeutin gemäss den Reglementen der ASCA (Stiftung für die Anerkennung und Entwicklung von alternativen und komplementären Therapien), des EMR und der Berufsorganisationen BBNS und ASBN.- Ich arbeite mit den neuesten und fortschrittlichsten Systemen und Geräten für Biofeedback / Neurofeedback und Hämo-Enzephalographie.Meine Leistungen:Schüler, Studenten, Erwachsene, Führungskräfte, Leistungssportler, Schauspieler und Sänger, die ihr Potenzial erweitern und ihre Leistung verbessern wollen.Im therapeutischen Bereich betreue ich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen, die unter Stress leiden, deren Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten ist oder die ihre geistigen Fähigkeiten erhalten und bewahren möchten.Ich bin auch Direktorin des Instituts für Neurofeedback und Biofeedback AG (i-nfbf); parallel zu meiner Tätigkeit als Therapeutin bilde ich also zukünftige zertifizierte Therapeuten in Bio- und Neurofeedback aus.Dank meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin, Leiterin und Ausbilderin am Institut und der Tatsache, dass ich ständig in den neuesten Technologien und Therapien geschult werde, sind die Chancen auf einen Therapieerfolg sehr hoch.Im I-NFBF-Therapiezentrum werden Sie individuell, nachhaltig und mit der höchsten Qualität an Bio- und Neurofeedback-Therapien und Professionalität behandelt, um Ihre Therapieziele zu erreichen. Jedes Behandlungsprotokoll ist individuell und auf die Ergebnisse unserer Analysen zugeschnitten.Wir behandeln die folgenden Störungen mit dem gesamten Spektrum unserer Therapien. - Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS),- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)Koordinationsstörungen- Kopfschmerzen und Migräne- Schlafstörungen- Chronisches Müdigkeitssyndrom- Prämenstruelles Syndrom (PMS)- Chronische Schmerzen- Fibromyalgie- Stress und Überanstrengung (Burnout)- Nervosität und Reizbarkeit- Ängste/Phobien/Zwangsstörungen (OCD)- Depressionen und Sorgen- Probleme mit dem Herzen- Hoher oder niedriger Blutdruck- Probleme mit der Verdauung- Probleme mit Muskelverspannungen/ Verstauchung der Halswirbelsäule- Schwindel- Bruxismus (Zähneknirschen)- Probleme mit dem Essverhalten- Probleme mit der Sucht- Verlust der kognitiven Fähigkeiten aufgrund des Alterns- Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen- Allergien und Asthma- Autoimmunerkrankungen- Lyme-Krankheit- Angstzustände und posttraumatisches Stresssyndrom- Schlaganfall (Rehabilitation)- Tinnitus- Autismus- Epilepsie- Verletzungen des Kopfes- Verletzungen des KopfesVON ASCA UND EMR ANERKANNTE BERUFSAUSBILDUNG MIT DIPLOM IN BIO- UND NEUROFEEDBACK.Fachkundige Dozenten-Ausbilder garantieren eine hervorragende Vermittlung des theoretischen und praktischen Unterrichts.Die Teilnehmer erhalten eine fundierte wissenschaftlich-theoretische Ausbildung. Ihre Ausbildung wird nicht nur die Ausübung der Methode betreffen, sondern auch die Führung einer Praxis sowie den Umgang mit den Patienten.Die Kurse behandeln die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich des Neuro- und Biofeedbacks sowie der Neurowissenschaften (Grundlagenforschung über das menschliche Gehirn, Neurobiologie, Neuropsychologie, Pharmakologie, Medizin). Sie befassen sich daher mit der spezifischen Anwendung dieser Kenntnisse auf das Training und die Therapie mit Neuro- und Biofeedback.Nach Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, beide Methoden in Ihrer eigenen Praxis anzuwenden, und Sie können den Zusatzkrankenkassen in der Schweiz beitreten.Die Ausbildung steht allen Personen offen, die ihre Fähigkeiten um eine neue, wissenschaftlich erwiesene und wirksame Methode erweitern möchten. Kenntnisse in Medizin, Psychologie oder Pädagogik werden als Vorteil betrachtet.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Nagel Sabine

Nagel Sabine

Wyssgasse 3, 8004 Zürich
Herzlich Willkommen in der Praxis Sabine Nagel

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Therapie gegen Ihre Beschwerden oder möchten Sie gern vorbeugend etwas für Ihre Gesundheit tun? Gern können wir gemeinsam den nächsten Schritt machen. Für unsere Zusammenarbeit bringe ich 20 Jahre Berufserfahrung als Therapeutin mit. In dieser Zeit konnte ich in verschiedene Fachgebiete und Therapieformen kennen lernen. Fundamente meiner Arbeit sind die Physiotherapie, die Spiraldynamik®, die Traditionelle Chinesische Medizin TCM und die Boeger-Therapie. So fliessen das Wissen der modernen Schulmedizin und das Erfahrungswissen Naturheilkunde gleichermassen in meine Behandlungen ein. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie. Therapieformen: · Traditionelle Chinesische Medizin TCM · Akupunktur · Kräuterheilkunde · Phytotherapie TCM · Rationelle Phytotherapie · Spiraldynamik® · Boeger-Therapie · Ernährungsberatung · Prävention Die Physiotherapie ist eine Therapieform der Schulmedizin. Es können nicht nur Beschwerden des Bewegungssystems behandelt werden, sondern auch andere Organsysteme. Wasseranwendungen, Bäder und Massagen gehören ebenfalls zur Physiotherapie. Die Spiraldynamik® orientiert sich an unseren anatomischen Strukturen. Aus dem Bau unseres Körpers kann die gesunde Bewegungskoordination abgeleitet werden. In der therapeutischen Praxis nutze ich die Spiraldynamik® zur Bewegungsanalyse. Bewegungsmuster, die sich als ungünstig erweisen, können so erkannt und mit ein bisschen Übung verändert werden. Fehlstellungen und folgende Überlastungen, wie zum Beispiel ein Hohlkreuz oder ein Hallux valgus sind damit veränderbar. Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM ist ein komplexes Medizinsystem. Es überliefert über Jahrtausende gewachsene Erfahrungen und Therapiestrategien. Das Wissen von der Pflege der Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten sind ebenfalls ein bedeutender Schatz der TCM. Die bekannteste Methode der TCM ist die Akupunktur. Weitere, weniger bekannte Therapieformen der TCM sind die Kräuterheilkunde, die Ernährungslehre, die manuelle Therapieform Tuina, und die Bewegungstherapie Qi Gong. Als vergleichbar junge, aber sehr effiziente Therapieform steht mir die Boeger®-Therapie zur Verfügung. Die Boeger®-Therapie ist eine Narbentherapie. Sie beeinflusst das Fliessen der Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel das Blut und die Lymphe, sowie die Spannung der Faszien und die Beweglichkeit der Gelenke. Rationelle Phytotherapie ist die Bezeichnung für die moderne Kräuterheilkunde. Es werden meist einheimische Kräuter verwendet. Die Rationelle Phytotherapie verbindet modernes Wissen über die Inhalts- und Wirkstoffe der Pflanzen und traditionelle Anwendungsformen der Kräuterheilkunde. Prävention: Ein gutes Essen aus frischen Zutaten, angenehme Gesellschaft, Humor, ausreichend Schlaf und Musse, aber auch anregende Tätigkeiten, ein Spaziergang in der Natur, ein erfrischendes Bad und warme Kleidung danach, ein Sonnenbad … Die Liste von den angenehmen und gesundheitsfördernden Dingen im Leben liesse sich noch lange fortsetzen. Vielleicht sieht die Liste bei jedem ein wenig anders aus. Wie würde Ihre Liste aussehen? Was dürfte auf gar keinen Fall fehlen, damit Sie sich so richtig wohl fühlen? Auch das Wohlgefühl in der eigenen Haut hilft beim Gesundwerden bzw. Gesundbleiben. Eine Portion Glück gehört natürlich auch dazu.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ernährungsberatung
Wyssgasse 3, 8004 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ernährungsberatung
Herzlich Willkommen in der Praxis Sabine Nagel

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Therapie gegen Ihre Beschwerden oder möchten Sie gern vorbeugend etwas für Ihre Gesundheit tun? Gern können wir gemeinsam den nächsten Schritt machen. Für unsere Zusammenarbeit bringe ich 20 Jahre Berufserfahrung als Therapeutin mit. In dieser Zeit konnte ich in verschiedene Fachgebiete und Therapieformen kennen lernen. Fundamente meiner Arbeit sind die Physiotherapie, die Spiraldynamik®, die Traditionelle Chinesische Medizin TCM und die Boeger-Therapie. So fliessen das Wissen der modernen Schulmedizin und das Erfahrungswissen Naturheilkunde gleichermassen in meine Behandlungen ein. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie. Therapieformen: · Traditionelle Chinesische Medizin TCM · Akupunktur · Kräuterheilkunde · Phytotherapie TCM · Rationelle Phytotherapie · Spiraldynamik® · Boeger-Therapie · Ernährungsberatung · Prävention Die Physiotherapie ist eine Therapieform der Schulmedizin. Es können nicht nur Beschwerden des Bewegungssystems behandelt werden, sondern auch andere Organsysteme. Wasseranwendungen, Bäder und Massagen gehören ebenfalls zur Physiotherapie. Die Spiraldynamik® orientiert sich an unseren anatomischen Strukturen. Aus dem Bau unseres Körpers kann die gesunde Bewegungskoordination abgeleitet werden. In der therapeutischen Praxis nutze ich die Spiraldynamik® zur Bewegungsanalyse. Bewegungsmuster, die sich als ungünstig erweisen, können so erkannt und mit ein bisschen Übung verändert werden. Fehlstellungen und folgende Überlastungen, wie zum Beispiel ein Hohlkreuz oder ein Hallux valgus sind damit veränderbar. Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM ist ein komplexes Medizinsystem. Es überliefert über Jahrtausende gewachsene Erfahrungen und Therapiestrategien. Das Wissen von der Pflege der Gesundheit und der Vorbeugung von Krankheiten sind ebenfalls ein bedeutender Schatz der TCM. Die bekannteste Methode der TCM ist die Akupunktur. Weitere, weniger bekannte Therapieformen der TCM sind die Kräuterheilkunde, die Ernährungslehre, die manuelle Therapieform Tuina, und die Bewegungstherapie Qi Gong. Als vergleichbar junge, aber sehr effiziente Therapieform steht mir die Boeger®-Therapie zur Verfügung. Die Boeger®-Therapie ist eine Narbentherapie. Sie beeinflusst das Fliessen der Körperflüssigkeiten, wie zum Beispiel das Blut und die Lymphe, sowie die Spannung der Faszien und die Beweglichkeit der Gelenke. Rationelle Phytotherapie ist die Bezeichnung für die moderne Kräuterheilkunde. Es werden meist einheimische Kräuter verwendet. Die Rationelle Phytotherapie verbindet modernes Wissen über die Inhalts- und Wirkstoffe der Pflanzen und traditionelle Anwendungsformen der Kräuterheilkunde. Prävention: Ein gutes Essen aus frischen Zutaten, angenehme Gesellschaft, Humor, ausreichend Schlaf und Musse, aber auch anregende Tätigkeiten, ein Spaziergang in der Natur, ein erfrischendes Bad und warme Kleidung danach, ein Sonnenbad … Die Liste von den angenehmen und gesundheitsfördernden Dingen im Leben liesse sich noch lange fortsetzen. Vielleicht sieht die Liste bei jedem ein wenig anders aus. Wie würde Ihre Liste aussehen? Was dürfte auf gar keinen Fall fehlen, damit Sie sich so richtig wohl fühlen? Auch das Wohlgefühl in der eigenen Haut hilft beim Gesundwerden bzw. Gesundbleiben. Eine Portion Glück gehört natürlich auch dazu.

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMTuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisSchröpfen
TCM-Fit

TCM-Fit

Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Physio-VITAL AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio-VITAL AG

Thomas-Bornhauser-Strasse 3, 8570 Weinfelden
Ein herzliches und vitales Willkommen!

Dank sehr gut geschulter, motivierter Therapeuten erhalten Sie bei uns verschiedenste Therapie-Formen - alle mit einem Zweck: die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Wir freuen uns auf Sie. Das Team von Physio-Vital AG – sehr gut ausgebildete Therapeuten. Legen Sie Ihre Gesundheit in ihre Hände: Anne Kollmann Dipl. Physiotherapeutin Geschäftsführerin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Triggerpunkttherapie Kinesiotape/ Leukotape Dry Needling Medizinische Trainingstherapie (MTT) Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Shiatsu / Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Lucia DelhaasDipl. Physiotherapeutin Stellvertretende Geschäftsführerin Manuelle Therapie Triggerpunkttherapie Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Kinesiotape/ Leukotape Tanja SchererDipl. Physiotherapeutin, Bachelor of Science (B.Sc.) Manuelle Therapie Sportphysiotherapie Kinesiotape/ Leukotape Triggerpunkttherapie Christine WeinerDipl. Physiotherapeutin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Fasziendistorsionsmodell (FDM) Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken Kinesiotape/ Leukotape Ingmar VockeDipl. Physiotherapeut, Bachelor of Arts (B.A.) Sportwissenschaften Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Franziska SonntagDipl. Physiotherapeutin Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Kinesiotape/ Leukotape Sportphysiotherapie Bobath Therapie Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Nicolas LandisDipl. Physiotherapeut Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Leukotapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageOsteopathieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Thomas-Bornhauser-Strasse 3, 8570 Weinfelden
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageOsteopathieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Ein herzliches und vitales Willkommen!

Dank sehr gut geschulter, motivierter Therapeuten erhalten Sie bei uns verschiedenste Therapie-Formen - alle mit einem Zweck: die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Wir freuen uns auf Sie. Das Team von Physio-Vital AG – sehr gut ausgebildete Therapeuten. Legen Sie Ihre Gesundheit in ihre Hände: Anne Kollmann Dipl. Physiotherapeutin Geschäftsführerin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Triggerpunkttherapie Kinesiotape/ Leukotape Dry Needling Medizinische Trainingstherapie (MTT) Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Shiatsu / Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Lucia DelhaasDipl. Physiotherapeutin Stellvertretende Geschäftsführerin Manuelle Therapie Triggerpunkttherapie Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Viszerofasziale Osteopathie Kinesiotape/ Leukotape Tanja SchererDipl. Physiotherapeutin, Bachelor of Science (B.Sc.) Manuelle Therapie Sportphysiotherapie Kinesiotape/ Leukotape Triggerpunkttherapie Christine WeinerDipl. Physiotherapeutin Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Fasziendistorsionsmodell (FDM) Osteopathische Cranio-Sacrale Techniken Kinesiotape/ Leukotape Ingmar VockeDipl. Physiotherapeut, Bachelor of Arts (B.A.) Sportwissenschaften Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Franziska SonntagDipl. Physiotherapeutin Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Kinesiotape/ Leukotape Sportphysiotherapie Bobath Therapie Ostheopatische Cranio-Sacrale Techniken (MOT) Nicolas LandisDipl. Physiotherapeut Allgemeine Physiotherapie Manuelle Therapie Leukotapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMQi GongAkupressurGesundheitspraxisMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Acupuncture SinoSanté Genève

Acupuncture SinoSanté Genève

Rue de Lausanne 42, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
* Wünscht keine Werbung