Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Acupuncture TCM in allen Regionen

: 857 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
China Akupunktur Praxis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

China Akupunktur Praxis

Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM DiagnostikVier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: Moxibustion:Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). Schröpfen:Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. Sternhammer:Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. Elektrotherapie:Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. Wärmetherapie:Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-MassageHandfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur TCMMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur TCMMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM DiagnostikVier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: Moxibustion:Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). Schröpfen:Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. Sternhammer:Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. Elektrotherapie:Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. Wärmetherapie:Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-MassageHandfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisAkupunktur TCMÄrzte
Huebwiesenstrasse 33, 8954 Geroldswil
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisAkupunktur TCMÄrzte
Herzlich willkommen in unserer Arztpraxis.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfassendes medizinisches Angebot wie Allgemeine Innere Medizin, Kinderheilkunde, Gynäkologie, Vorsorgeuntersuchungen (Check-up), Eisentherapie und Kleinchirurgie. Zudem führen wir Strassenverkehrsamtsuntersuchungen für PKW, Lastwagen, Bus und Taxi durch. Gerne beraten wir Sie auch in Sachen Reisen, Impfungen, Ernährung und Suchtkrankheiten. Wir bieten folgendes medizinisches Angebot: Allgemeinmedizin Innere Medizin Vorsorgeuntersuchungen (Check-up) Pädiatrie (Kinderheilkunde) Gynäkologie (Frauenheilkunde) Psychiatrische - psychologische Beratung Kleinchirurgie Dermatologie (Erkrankungen der Haut) Reiseberatung und Impfungen Tauchuntersuch Feuerwehruntersuch Untersuch für Strassenverkehrsamt Gruppe 1 (PKW) + Gruppe 2 (Lastwagen, Bus und Taxi) Ernährungsberatung Eisentherapie Lungenfunktionsmessung Suchtberatung / Nikotinstopp Röntgen Hauseigenes Labor (Blutresultate rasch verfügbar) Hausbesuche Als Hausarzt für die ganze Familie offerieren wir eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisAkupunktur TCMManuelle MedizinNahrungsergänzungÄrzte
TCM Zürich

TCM Zürich

Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur​ Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: Menstruationsschmerzen Prämenstruelles Syndrom (PMS) PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) Kinderwunsch IVF mit TCM unterstützen Schwangerschaftsbegleitung Schwangerschaft und Geburt Beckenendlage des Kindes Menopause Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM TCM bei Blasenentzündung Kopfschmerzen und Migräne Chronsiche Schmerzen Zähneknirschen (Bruxismus) Burn-Out Rauchstopp mit Akupunktur Heuschnupfen Schlafstörungen und TCM Gewichtsreduktion Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur​ Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: Menstruationsschmerzen Prämenstruelles Syndrom (PMS) PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) Kinderwunsch IVF mit TCM unterstützen Schwangerschaftsbegleitung Schwangerschaft und Geburt Beckenendlage des Kindes Menopause Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM TCM bei Blasenentzündung Kopfschmerzen und Migräne Chronsiche Schmerzen Zähneknirschen (Bruxismus) Burn-Out Rauchstopp mit Akupunktur Heuschnupfen Schlafstörungen und TCM Gewichtsreduktion Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Dr. med. Terhorst Wolfgang

Dr. med. Terhorst Wolfgang

Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin Indikationen Schmerzen Verdauungsbeschwerden Hormonelle Probleme Hautbeschwerden Gewichtsprobleme Seelische Störungen Mangelerscheinungen Allergien Behandlungen Akupunktur Akupunktmassage Kräutermedizin Ernährungsberatung Psychosomatische Energetik Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM Dipl. PSE-Therapeutin Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) Weitere Fortbildungen (Dam-Website-Fortbildungen-2016) Berufserfahrung Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisNaturheilkundeTuina-MassageÄrzte
Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisNaturheilkundeTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin Indikationen Schmerzen Verdauungsbeschwerden Hormonelle Probleme Hautbeschwerden Gewichtsprobleme Seelische Störungen Mangelerscheinungen Allergien Behandlungen Akupunktur Akupunktmassage Kräutermedizin Ernährungsberatung Psychosomatische Energetik Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM Dipl. PSE-Therapeutin Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) Weitere Fortbildungen (Dam-Website-Fortbildungen-2016) Berufserfahrung Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Dutoit Dorine

Dutoit Dorine

Rue de Vevey 218, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMEnergetische TherapiePersönlichkeitsentfaltungÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Naturheilpraktierin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur, Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wussten Sie?... dass Japanische Akupunktur auch in diesen Zeiten sehr viel für Ihre Gesundheit tun kann? · Zur Stärkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die Abwehrkräfte stärkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich für unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewährt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwächt sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stärkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war im letzten Jahr für viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit führen. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stärkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt über längere Zeit sehr geschwächt. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstützen zu können!

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMNaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMTuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Akupunktur TCMNaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMTuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Naturheilpraktierin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur, Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wussten Sie?... dass Japanische Akupunktur auch in diesen Zeiten sehr viel für Ihre Gesundheit tun kann? · Zur Stärkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die Abwehrkräfte stärkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich für unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewährt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwächt sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stärkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war im letzten Jahr für viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit führen. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stärkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt über längere Zeit sehr geschwächt. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstützen zu können!

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

857 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Behandlungsmethoden und Produkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Massageart
Schwerpunkte
Behandlungen & Therapien
Gynäkologie
Behandlungsspektrum
Praxistyp
Fachgebiet
Behandlung durch
Angebot
Behandlungsschwerpunkte
Geburtshilfe
Beratung
Befundmöglichkeiten
Therapieschwerpunkte
Kosmetische Dermatologie
Zusätze & Deckungen
Hautbehandlungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Praxis
Allergietests
Behandlungssprachen
Alternative Behandlungsmethoden
Labels und Qualifikationen
Psychotherapeutische Verfahren
Krankenkassenanerkennung
Ergänzende Therapieverfahren
Allgemeines / Prophylaxe
Hautkrebs
Fachbereich
Laser- und Lichttherapie
Tierart / Spezialisierung
Hebammenpraxis
Psychotherapeutische Behandlungen
Medizinisches Zentrum
Ergotherapeutische Angebote
Produkte
Therapieform
Kostenübernahme & Finanzierung
Kernkompetenzen
Haarbehandlungen
Psychotherapeutische Leistungen
Schwerpunkte in der Therapie
Bildgebende Diagnostik
Operationen
Therapieformen
Haut- und Nagelerkrankungen
Zielgruppen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Dienstleistungen
Geschlechtskrankheiten
Haar- und Kopfhautstörungen
Art der Beratung
Gesichtshaare
Styling

Acupuncture TCM in allen Regionen

: 857 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
China Akupunktur Praxis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

China Akupunktur Praxis

Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM DiagnostikVier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: Moxibustion:Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). Schröpfen:Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. Sternhammer:Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. Elektrotherapie:Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. Wärmetherapie:Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-MassageHandfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur TCMMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur TCMMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM DiagnostikVier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: Moxibustion:Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). Schröpfen:Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. Sternhammer:Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. Elektrotherapie:Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. Wärmetherapie:Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-MassageHandfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisAkupunktur TCMÄrzte
Huebwiesenstrasse 33, 8954 Geroldswil
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisAkupunktur TCMÄrzte
Herzlich willkommen in unserer Arztpraxis.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfassendes medizinisches Angebot wie Allgemeine Innere Medizin, Kinderheilkunde, Gynäkologie, Vorsorgeuntersuchungen (Check-up), Eisentherapie und Kleinchirurgie. Zudem führen wir Strassenverkehrsamtsuntersuchungen für PKW, Lastwagen, Bus und Taxi durch. Gerne beraten wir Sie auch in Sachen Reisen, Impfungen, Ernährung und Suchtkrankheiten. Wir bieten folgendes medizinisches Angebot: Allgemeinmedizin Innere Medizin Vorsorgeuntersuchungen (Check-up) Pädiatrie (Kinderheilkunde) Gynäkologie (Frauenheilkunde) Psychiatrische - psychologische Beratung Kleinchirurgie Dermatologie (Erkrankungen der Haut) Reiseberatung und Impfungen Tauchuntersuch Feuerwehruntersuch Untersuch für Strassenverkehrsamt Gruppe 1 (PKW) + Gruppe 2 (Lastwagen, Bus und Taxi) Ernährungsberatung Eisentherapie Lungenfunktionsmessung Suchtberatung / Nikotinstopp Röntgen Hauseigenes Labor (Blutresultate rasch verfügbar) Hausbesuche Als Hausarzt für die ganze Familie offerieren wir eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisAkupunktur TCMManuelle MedizinNahrungsergänzungÄrzte
TCM Zürich

TCM Zürich

Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur​ Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: Menstruationsschmerzen Prämenstruelles Syndrom (PMS) PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) Kinderwunsch IVF mit TCM unterstützen Schwangerschaftsbegleitung Schwangerschaft und Geburt Beckenendlage des Kindes Menopause Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM TCM bei Blasenentzündung Kopfschmerzen und Migräne Chronsiche Schmerzen Zähneknirschen (Bruxismus) Burn-Out Rauchstopp mit Akupunktur Heuschnupfen Schlafstörungen und TCM Gewichtsreduktion Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Bühlstrasse 45, 8055 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Akupunktur / Tuina Massage / Kräutertherapie

Ich arbeite nach der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese begreift den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und möchte die Ursache von Symptomen erkennen und behandeln, anstatt bloss die Symptome zu bekämpfen. Die Behandlung findet in meiner ruhigen und hellen Praxis im Binz Quartier in Wiedikon statt, in der Sie sich vertrauensvoll entspannen können. Ich nehme mir genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen und behandle Sie ganzheitlich, persönlich und kompetent. Sie können sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt bei mir anmelden. Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung) Akupunktur​ Akupunktur hat ein vielfältiges Anwendungsgebiet und ist praktisch nebenwirkungsfrei bei richtiger Anwendung und Beachtung der anatomischen Gegebenheiten. Folgende Symptome und Beschwerden lassen sich effizient mit der Akupunktur therapieren: Menstruationsschmerzen Prämenstruelles Syndrom (PMS) PCO (Polyzystisches Ovarial Syndrom) Kinderwunsch IVF mit TCM unterstützen Schwangerschaftsbegleitung Schwangerschaft und Geburt Beckenendlage des Kindes Menopause Eisenmangel (Ferritinmangel) und TCM TCM bei Blasenentzündung Kopfschmerzen und Migräne Chronsiche Schmerzen Zähneknirschen (Bruxismus) Burn-Out Rauchstopp mit Akupunktur Heuschnupfen Schlafstörungen und TCM Gewichtsreduktion Reizdarmsyndrom Ich freue mich, Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Nathalie Fretz

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Dr. med. Terhorst Wolfgang

Dr. med. Terhorst Wolfgang

Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Baarerstrasse 98, 6300 Zug
Rheumaerkrankungen (Rheumatologie)Orthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Manuelle MedizinAkupunktur TCMÄrzte
Ihr rheumatologisch / orthopädischer Spezialist in Zug

Ganzheitlicher Ansatz – Die Basis für Ihre Gesundheit Ihnen das Gefühl zu vermitteln, sich rundum bestens behandelt zu wissen, ist mein Antrieb für einen ganzheitlichen Ansatz. Die Abklärung basiert auf einer lösungsorientierten manuellen Untersuchung, ergänzt durch technische Verfahren auf höchstem Niveau. Behandelt werden Beschwerden nach Verletzungen, akute und degenerative Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule, funktionelle Beschwerden sowie Muskelschmerzen.Es stehen fast alle Möglichkeiten des konservativen Behandlungsspektrums zur Verfügung. Ergänzend stehen wir mit erstklassigen Spezialisten in bester Verbindung, um notwendige weitere Untersuchungen und Behandlungen, z.B. Operationen, zu veranlassen. Orthopädie Unfallheilkunde Rheumatologie Osteologie Sportmedizin Chirotherapie Akupunktur Rheumatologie In der Rheumatologie geht es um die Erkennung und Behandlung von sogenannten rheumatischen Erkrankungen, wobei der Begriff nicht scharf definiert ist. Als “Rheuma” bezeichnet man landläufig die chronisch entzündlichen Veränderungen der Gelenke und der Wirbelsäule, jedoch können auch Weichteilstrukturen und innere Organe betroffen sein. Die meisten Schmerzen am Bewegungsapparat sind allerdings nicht entzündlicher Natur. Im Rahmen meiner rheumaorthopädischen Ausbildung mit dem Abschluss als Doppelfacharzt für Orthopädie und Rheumatologie habe ich viele deformierte und zerstörte Bewegungsstrukturen gesehen und operative Eingriffe zur Verbesserung der Schmerzen und der Funktion durchgeführt. Diagnostik: Digitales Röntgen Ultraschall Laboruntersuchung Verwendung des Rheumatool Therapie: Manuelle Medizin Akupunktur Cryonic Medical (Kältetherapie) Ultraschall und Bildverstärker gesteuerte Injektionen insbesondere bei Wirbelsäulen- bzw. Bandscheibenbeschwerden Moderne medikamentöse Therapie bei entzündlichen Erkrankungen einschliesslich Infusionstherapie Versorgung mit Bandagen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln Orthopädie Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie habe ich über 20 Jahre operative Erfahrung einschliesslich spezieller rheumaorthopädischer Operationen. Ebenso verfüge ich auch über den Facharzt für Rheumatologie. Mein besonderes Interesse galt auch als Operateur den Möglichkeiten, Operationen möglichst schonend durchzuführen und auch nur dann, wenn alle anderen Erfolg versprechenden Massnahmen ausgeschöpft waren. Die Bemühungen, die Beschwerden und Beeinträchtigungen möglichst ohne Operation zu beheben, führten in meiner Praxis zu einer abnehmenden Häufigkeit operativer Eingriffe. Folgende orthopädische Untersuchungen und Behandlungsverfahren bieten wir in unserer Praxis an: Diagnostik Digitales Röntgen Ultraschall des Bewegungsapparates Ultraschall der Säuglingshüfte n. Graf Knochendichtemessung mit DXA (in Kooperation mit dem Kantonsspital Zug) Therapie Chiropraktik, Atlastherapie Injektionsbehandlungen der Wirbelsäule und Gelenke unter Bildwandler- und Ultraschallkontrolle (interventionelle Schmerztherapie) Hyaluronsäure Injektionen bei Arthrose, Sehnen- und Bänderschäden Versorgung mit Bandagen und Orthesen Behandlung von Sportverletzungen und -schäden Klassisches und medical Taping Akupunktur Akupunktur ist schonender als eine Injektion und oft wirksamer als andere Methoden. Dies wurde auch in mehreren grossen Studien belegt, die zeigten, dass die Akupunktur bei Kopfschmerzen, Arthrose (=Gelenkverschleiss) insbesondere am Kniegelenk und Hüftgelenk sowie bei Rückenschmerzen ebenso gut oder besser als konventionelle Verfahren bzw. Medikamente wirkt. Folgende Akupunktur-Methoden bieten wir in unserer rheumatologisch-orthopädischen Praxis an: Klassische Akupunktur Triggerpunkt-Akupunktur Schmerz-Akupunktur Chiropraktik Der Begriff Chiropraktik stammt aus Amerika, wo 1897 die erste Schule für Chiropraktik von Daniel David Palmer gegründet wurde. Grundlage der Methode ist die manipulative Behandlung der Wirbelsäule und Gelenke, um Funktionsstörungen zu beheben. Seit über 20 Jahren wende ich in meiner Praxis diese Methoden mit grossem Erfolg an und konnte immer wieder neue Facetten und Techniken ergänzen, um für Sie ein optimiertes individuelles Behandlungskonzept zu ermöglichen. In letzter Zeit sind auch osteopathische Techniken, die teilweise anderen manuellen Techniken ähnlich sind, zum Behandlungskonzept hinzugekommen. Manuelle Medizin der Wirbelsäule und Gelenke Chiropraktik HIO (Hole In One)-Technik Atlastherapie Manuelle Muskelbehandlung Osteologie Osteologie = Lehre vom Knochen, beschäftigt sich mit allen Erkrankungen des Knochens, vor allem der Osteoporose Die Osteoporose, auch als Knochenschwund bekannt, ist eine Erkrankung des Skelettsystems. Eine verminderte Knochenmasse und eine poröse Knochenarchitektur sind dabei typisch. Diese führen zu einer Schwächung des Knochens und er bricht leichter. Diagnostik: Ermittlung des individuellen Risikos Röntgen, bei uns volldigital Knochendichtemessung (DXA) im Kantonsspital Zug Laboruntersuchungen Therapie: Spezifische medikamentöse Therapie mit modernen Mitteln Ggf. Versorgung mit Orthesen Beratung zu notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie invasiven Massnahmen Als DVO-zertifizierter Osteologen (www.dv-osteologie.org) stehe ich Ihnen als Spezialist für Knochenerkrankungen und insbesondere bei Osteoporose zur Verfügung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin Indikationen Schmerzen Verdauungsbeschwerden Hormonelle Probleme Hautbeschwerden Gewichtsprobleme Seelische Störungen Mangelerscheinungen Allergien Behandlungen Akupunktur Akupunktmassage Kräutermedizin Ernährungsberatung Psychosomatische Energetik Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM Dipl. PSE-Therapeutin Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) Weitere Fortbildungen (Dam-Website-Fortbildungen-2016) Berufserfahrung Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisNaturheilkundeTuina-MassageÄrzte
Forchstrasse 2, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMErnährungsberatungNaturheilpraxisNaturheilkundeTuina-MassageÄrzte
Willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin | Christine Dam

Gesund und schön mit der Chinesischen Medizin Indikationen Schmerzen Verdauungsbeschwerden Hormonelle Probleme Hautbeschwerden Gewichtsprobleme Seelische Störungen Mangelerscheinungen Allergien Behandlungen Akupunktur Akupunktmassage Kräutermedizin Ernährungsberatung Psychosomatische Energetik Schönheit „Ich bin fest davon überzeugt, dass Körper und Seele eng zusammengehören. Das Spannende an der Chinesischen Medizin finde ich, dass wir den seelischen Zustand eines Menschen beeinflussen können, auch wenn wir „nur“ seinen Körper behandeln. In dem sein Organismus wieder ins Gleichgewicht kommt und die Energie frei fliessen kann, fühlt er sich auch psychisch wohl. Die Psychosomatische Energetik verstärkt diese Wirkung, in dem sie hilft, seelische Blockaden aufzulösen.“ Christine Dam Dipl. Ernährungsberaterin nach den Fünf Elementen Dipl. TCM-Therapeutin SBO TCM Dipl. PSE-Therapeutin Dipl. APM-Therapeutin Ausbildung Magister Artium in englischer und französischer Literatur- und Sprachwissenschaft in D – München (1995) Ausbildung in Ernährung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie in D- Frankfurt (1997) Ausbildung in Holistisch Heilen bei Gisela Niederhoff (Heilpraktikerin, München) Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Jim Skoien an der Tao Chi Schule in Zürich (2000 – 2004) Ausbildung in westlicher Medizin an der Samuel Hahnemann Schule in Zürich (2001 – 2003) Praktika in Hangzhou (China) und Zürich (2005 – 2006) Kürzlich besuchte Fortbildungen Diverse Kurse in Psychosomatischer Energetik bei Dr. Reimar Banis und Dr. Ulrike Banis Güdel in der Schweiz (2012 – 2016) Diverse Kurse in Akupunktmassage nach Radloff bei Bodyfeet, Aarau (2015 – 2016) Weitere Fortbildungen (Dam-Website-Fortbildungen-2016) Berufserfahrung Diverse Tätigkeiten bei den Vereinten Versicherungen in D-München, zuletzt Kommunikation und Marketing (1989 – 1998) Projektleiterin und Texterin bei MediaAktiv GmbH, D-München (1998-1999) Kursorganisatorin für Barbara Temelie in Zürich (2000 – 2003) Assistentin bei Rechtsanwältin Dr. Vera Delnon in Zürich (2002 – 2005) und Rechtsanwalt Dr. Walter König (2005 – 2010) Ernährungsberaterin beim Chinamed-Zentrum Zürich (2006 – 2008) Eigene Praxis in Zürich (seit 2006) Dozentin für Chinesische Ernährungslehre an der Tao Chi Schule Zürich (2010-2014), Chiway, Winterthur (seit 2014) und Phoenix Schule für KomplementärTherapie (seit 2015) Praktikumsleiterin und Supervisorin für die praktische Ausbildung in Traditionelle Chinesische Medizin (seit 2012)

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Dutoit Dorine

Dutoit Dorine

Rue de Vevey 218, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMEnergetische TherapiePersönlichkeitsentfaltungÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Akupunkturpraxis Miriam Schwarz

Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Naturheilpraktierin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur, Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wussten Sie?... dass Japanische Akupunktur auch in diesen Zeiten sehr viel für Ihre Gesundheit tun kann? · Zur Stärkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die Abwehrkräfte stärkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich für unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewährt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwächt sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stärkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war im letzten Jahr für viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit führen. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stärkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt über längere Zeit sehr geschwächt. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstützen zu können!

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMNaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMTuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Engelplatz 8, 8640 Rapperswil SG
Akupunktur TCMNaturheilpraxisNaturheilkundeChinesische Medizin TCMTuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur

Naturheilpraktierin mit eidg. Diplom TCM, Sanfte Japanische Akupunktur, Augenakupunktur nach Prof. Boel, Laserakupunktur, Kinderbehandlungen ohne Nadeln, Tuina Heilmassage, Moxatherapie, Schröpfen, Kinesiotaping, Psychologische Handanalyse IIHA Wussten Sie?... dass Japanische Akupunktur auch in diesen Zeiten sehr viel für Ihre Gesundheit tun kann? · Zur Stärkung und zum Ausgleich des Immunsystems wurde von Meister Nagano das Immunprotokoll entwickelt, welches die Abwehrkräfte stärkt und die Nebenniere anregt. Diese ist durch die Produktion von Cortisol unmittelbar mitverantwortlich für unsere Immunantwort. Auch in der Behandlung von Allergien oder Autoimmunerkrankungen hat sich das Immunprotokoll sehr bewährt. · Auch durch langandauernden Stress oder schockartige Erlebnisse kann die Nebenniere geschwächt sein. Das Adrenalin-Protokoll von Meister Nagano stärkt und regeneriert die Nebenniere gezielt und nachhaltig. · Die psychische Belastung war im letzten Jahr für viele Menschen sehr hoch. Dies kann zu Reizbarkeit, Depressionen oder Schlaflosigkeit führen. Auch hier wirkt Japanische Akupunktur stärkend und ausgleichend. · Manche Menschen sind nach einem viralen Infekt über längere Zeit sehr geschwächt. Hier kann die Akupunktur durch gezielte Diagnose und Behandlung neue Energie schenken, genau dort, wo sie gebraucht wird. Ich bin sehr dankbar, viele Menschen mit diesem umfassenden und sanften Therapieansatz unterstützen zu können!

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung