Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

ergotherapie in allen Regionen

: 1143 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieKältetherapie KryotherapieRehabilitationLymphdrainageMedizinische MassageLogopädische PraxisFitness-CenterPilatesErgotherapieNutritionSauerstofftherapie
Holliger Franziska

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

Holliger Franziska

Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis Ergotherapie

Praxis Ergotherapie

Erspachstrasse 20, 8932 Mettmenstetten

Beruflicher Werdegang Es gibt viele Wege welche einen Menschen an sein Ziel führen. Sie verlaufen nicht immer gradlinig, was für mich grad das spannende in einem Leben ist. Ich habe ursprünglich zwei Lehren im Handwerk absolviert. Eine Lehre als Schreiner und anschliessend eine Lehre als Zimmermann. Das Konstruieren sowie das Schaffen mit den Händen hat mich immer fasziniert. Durch einen Unfall, welcher mir das weitere Ausüben meiner handwerklichen Berufe erschwerte, wurde ich auf den Beruf des Ergotherapeuten aufmerksam. Dieses eröffnete mir die Möglichkeit ein neues Betätigungsfeld kennen zu lernen in dem mir meine handwerklichen Fähigkeiten nützlich waren. Nach meinem Examen als Dipl. Ergotherapeut hatte ich die Möglichkeit, in einer Klinik einem Zentrum für Schädel Hirn Trauma Patienten und Koma Patienten tätig zu sein. 2001 konnte ich die Chance ergreifen in der Schweiz eine Stelle als Ergotherapeut anzutreten. Ich konnte mein Wissen in den Fachbereichen Neurologie sowie Orthopädie, in denen ich nun tätig war, weiter ausbauen und vertiefen. Mein Ziel war es neben einer optimalen Behandlung gute Rahmenbedingungen für die Behandlung der Patienten zu schaffen. Ich erhielt die Möglichkeit in der Privat Klinik im Park eine komplette Abteilung für Neurologie aufzubauen. Ich konnte dabei sehr viel lernen und viele neue Erfahren sammeln, wie z.b das ein gutes Behandlungskonzept für eine optimalen Behandlungsverlauf des Patienten als sehr wichtig anzusehen ist.

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapiePhysiotherapieZentrumRehabilitationPraxis Praxis
Erspachstrasse 20, 8932 Mettmenstetten
ErgotherapiePhysiotherapieZentrumRehabilitationPraxis Praxis

Beruflicher Werdegang Es gibt viele Wege welche einen Menschen an sein Ziel führen. Sie verlaufen nicht immer gradlinig, was für mich grad das spannende in einem Leben ist. Ich habe ursprünglich zwei Lehren im Handwerk absolviert. Eine Lehre als Schreiner und anschliessend eine Lehre als Zimmermann. Das Konstruieren sowie das Schaffen mit den Händen hat mich immer fasziniert. Durch einen Unfall, welcher mir das weitere Ausüben meiner handwerklichen Berufe erschwerte, wurde ich auf den Beruf des Ergotherapeuten aufmerksam. Dieses eröffnete mir die Möglichkeit ein neues Betätigungsfeld kennen zu lernen in dem mir meine handwerklichen Fähigkeiten nützlich waren. Nach meinem Examen als Dipl. Ergotherapeut hatte ich die Möglichkeit, in einer Klinik einem Zentrum für Schädel Hirn Trauma Patienten und Koma Patienten tätig zu sein. 2001 konnte ich die Chance ergreifen in der Schweiz eine Stelle als Ergotherapeut anzutreten. Ich konnte mein Wissen in den Fachbereichen Neurologie sowie Orthopädie, in denen ich nun tätig war, weiter ausbauen und vertiefen. Mein Ziel war es neben einer optimalen Behandlung gute Rahmenbedingungen für die Behandlung der Patienten zu schaffen. Ich erhielt die Möglichkeit in der Privat Klinik im Park eine komplette Abteilung für Neurologie aufzubauen. Ich konnte dabei sehr viel lernen und viele neue Erfahren sammeln, wie z.b das ein gutes Behandlungskonzept für eine optimalen Behandlungsverlauf des Patienten als sehr wichtig anzusehen ist.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
FOKUSergotherapie GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

FOKUSergotherapie GmbH

Schaffhauserstrasse 58, 8222 Beringen
Mobilität- Selbstständigkeit - Unabhängigkeit

Wir sind eine Ergotherapiepraxis mit viel Herzblut. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Mobilität und Gesundheit. Unsere Schwerpunkte sind Therapie der Hand, Neurologie und Pädiatrie.Wir bieten die Behandlungen in der ebenerdigen Praxis, oder bei Ihnen zu Hause in gewohnter Umgebung an. Unsere Therapieangebot: Handtherapie Handtherapie, Schienenbau (nach Unfall, Krankheit oder präventiv) Mit der Hand greifen, halten, schreiben, bewegen, Gegenstände manipulieren oder sie loslassen - ist eine dieser Funktionen eingeschränkt, zum Beispiel durch Krankheit (Arthrose/Rhizarthose), Unfall oder Überlastung, ist eine Therapie zur Wiedererlangung der Fähigkeiten sinnvoll. In meiner Ergotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die betroffenen Funktionen und Bewegungen der Hand gezielt zu trainieren. So erlangen Sie Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit und Beweglichkeit in Ihrem Alltag. Neurologie Neurologie (Domizilbehandlung bei Ihnen zu Hause) Mit einer Neurologie-Therapie versuche ich Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie für die Bewältigung Ihres Alltags benötigen. Dabei geht es nicht darum, Ihnen alle Arbeiten abzunehmen oder sie zu bevormunden, sondern Ihnen als Patienten mit gezielten Übungen die Selbstständigkeit zurückzugeben. Kognitives Training Mit Hilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben werden beim Denken unterschiedliche Gehirngebiete aktiviert und so nachhaltig trainiert. Das kognitive Training wird sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern eingesetzt. Nach einem Unfall oder einer Hirnerkrankung werden Gehirn- und Sprachfunktionen verbessert oder erhalten. Gedächtnis und Erinnerung Handlungsplanung Strukturierung Konzentration Sprachschwierigkeiten (bei Reproduktion, Formulierung der Wörter) Lernschwierigkeiten (z.B. Lerntherapien)

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitation
Schaffhauserstrasse 58, 8222 Beringen
ErgotherapieRehabilitation
Mobilität- Selbstständigkeit - Unabhängigkeit

Wir sind eine Ergotherapiepraxis mit viel Herzblut. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Mobilität und Gesundheit. Unsere Schwerpunkte sind Therapie der Hand, Neurologie und Pädiatrie.Wir bieten die Behandlungen in der ebenerdigen Praxis, oder bei Ihnen zu Hause in gewohnter Umgebung an. Unsere Therapieangebot: Handtherapie Handtherapie, Schienenbau (nach Unfall, Krankheit oder präventiv) Mit der Hand greifen, halten, schreiben, bewegen, Gegenstände manipulieren oder sie loslassen - ist eine dieser Funktionen eingeschränkt, zum Beispiel durch Krankheit (Arthrose/Rhizarthose), Unfall oder Überlastung, ist eine Therapie zur Wiedererlangung der Fähigkeiten sinnvoll. In meiner Ergotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die betroffenen Funktionen und Bewegungen der Hand gezielt zu trainieren. So erlangen Sie Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit und Beweglichkeit in Ihrem Alltag. Neurologie Neurologie (Domizilbehandlung bei Ihnen zu Hause) Mit einer Neurologie-Therapie versuche ich Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie für die Bewältigung Ihres Alltags benötigen. Dabei geht es nicht darum, Ihnen alle Arbeiten abzunehmen oder sie zu bevormunden, sondern Ihnen als Patienten mit gezielten Übungen die Selbstständigkeit zurückzugeben. Kognitives Training Mit Hilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben werden beim Denken unterschiedliche Gehirngebiete aktiviert und so nachhaltig trainiert. Das kognitive Training wird sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern eingesetzt. Nach einem Unfall oder einer Hirnerkrankung werden Gehirn- und Sprachfunktionen verbessert oder erhalten. Gedächtnis und Erinnerung Handlungsplanung Strukturierung Konzentration Sprachschwierigkeiten (bei Reproduktion, Formulierung der Wörter) Lernschwierigkeiten (z.B. Lerntherapien)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Die Insel

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Die Insel

Steinenring 45, 4051 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Zu Beginn der Behandlung erstellen wir eine schriftliche Analyse der Haltung und Bewegung des Patienten. Diese Analyse hilft uns, die funktionellen und strukturellen Ursachen und Zusammenhänge des individuellen Problems zu erkennen. Daraus entwickeln wir die Arbeits-Hypothese und den Therapieplan. Jede Behandlung wird den Fortschritten entsprechend individuell angepasst.Besonders viel Erfahrung haben wir in der Behandlung von Funktionsstörungen in Zusammenhang mit folgenden Diagnosen: Lumbal-, Thorakal- und Zervikalsyndrome mit und ohne Ausstrahlungen, wie zum Beispiel Lumbalgie / Lumboischialgie ISG-Schmerzen Thorakale Schmerzen / Interkostalneuralgien Atemfunktionsstörungen Zervikalgie / Zervikobrachialgie Migräne/ Kopfschmerzen Tinnitus Schwindel Schultergürtel-Kompressions-Syndrom Thoracic-Outlet-Syndrom TOS Karpaltunnelsyndrom Schmerzsyndrome der Extremitätengelenke, wie zum Beispiel Arthrosen der Hüft-, Knie-, Schultergelenke Überlastungsschmerzen der Gelenke (Tennisellbogen, Golferellbogen, Runners Knee, Fussbeschwerden) Sportverletzungen Andere Funktionsstörungen, wie zum Beispiel Gangunsicherheit/ Sturzneigung Beckenbodenschwäche/ Inkontinenz Störungen der Dehn- und Gleitfähigkeit der Neuralstrukturen ( ZNS, PNS, VNS) Vegetative Dysfunktionen Therapien Bewegungsanalyse, Behandlung durch den Therapeuten und aktive Bewegungstherapie durch Instruktion therapeutischer Übungen mit und ohne Trainingsgeräte nach Funktioneller Bewegungslehre FBL Dr.med.h.c. S.Klein-Vogelbach Manuelle Therapie SAMT. Analytische Biomechanik nach Sohièr Verbesserung der Funktionsweise der Neuralstrukturen und der Fascien inkl. Harmonisieren des vegetativen Nervensystems mittels Quadrantenprinzip Bertram® Das dreidimensionale Beckenbodentraining Koordinationsdynamik Analyse und Training mit den Geräten der Firma Giger: Giger Medical Device Giger Gym Giger Booster 3D-Whole-Body-Vibration (Prowave) und stochastischen Resonanztherapie (Zeptor) zur Lockerung des Gewebes, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der neuronalen Ansteuerung (Verbesserung des Gleichgewichts und Schwindelbekämpfung). Elektrotherapie/Ultraschall Optimierung der zellbiologischen Grundregulation der extrazellulären Matrix mit NeuroStim M21. Schmerztherapie durch Aktivierung natürlicher Mechanismen desKörpers in Form einer segmentalen und efferenten Reizhemmung mit dem Gerät InterX. Sensomotorisches Training z.B. mit unserem Therapiekreisel aus Holz / Bertram Kreisel Bertram Kreisel (DEUTSCH) Bertram Kreisel (ENGLISCH) Die Physiotherapie wird aus der Grundleistung von Kranken- oder Unfallversicherung bezahlt. Für die Übernahme der Behandlungskosten durch Ihren Kostenträger benötigen Sie eine ärztliche Überweisung. Überweisungsformular zum herunterladen [PDF]HinweisWenn Sie im PDF-Dokument oben rechts den Button "Felder markieren" klicken, können Sie das Formular online ausfüllen und ausdrucken, jedoch nicht speichern. Kernkompetenzen Aktive und passive Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen der Wirbelsäule und der Extremitäten Analyse von Haltung und Bewegung Behandlung segmentaler und funktioneller Bewegungsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke Behandlung neuroorthopädischer Funktionsstörungen nach dem Quadrantenprinzip Bertram® Lymphdrainage Funktionelle Trainingstherapie Ausdauertraining der Atemmuskulatur mit dem Spiro-Tiger Fachausbildungen Master in Sports Physiotherapy Instruktoren Funktionelle Bewegungslehre FBL Klein-Vogelbach Analytische Biomechanik nach R. Sohièr Manuelle Therapie SAMT Bobath-Ausbildung für Erwachsene Lymphdrainage Weiterbildung bei der Schweizerischen Gesellschaft für erweiterte Physiotherapie SGEP Sportphysiotherapie pulmonare Rehabilitationstherapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieErgotherapieManuelle Therapie
Steinenring 45, 4051 Basel
PhysiotherapieErgotherapieManuelle Therapie
Herzlich Willkommen bei uns

Zu Beginn der Behandlung erstellen wir eine schriftliche Analyse der Haltung und Bewegung des Patienten. Diese Analyse hilft uns, die funktionellen und strukturellen Ursachen und Zusammenhänge des individuellen Problems zu erkennen. Daraus entwickeln wir die Arbeits-Hypothese und den Therapieplan. Jede Behandlung wird den Fortschritten entsprechend individuell angepasst.Besonders viel Erfahrung haben wir in der Behandlung von Funktionsstörungen in Zusammenhang mit folgenden Diagnosen: Lumbal-, Thorakal- und Zervikalsyndrome mit und ohne Ausstrahlungen, wie zum Beispiel Lumbalgie / Lumboischialgie ISG-Schmerzen Thorakale Schmerzen / Interkostalneuralgien Atemfunktionsstörungen Zervikalgie / Zervikobrachialgie Migräne/ Kopfschmerzen Tinnitus Schwindel Schultergürtel-Kompressions-Syndrom Thoracic-Outlet-Syndrom TOS Karpaltunnelsyndrom Schmerzsyndrome der Extremitätengelenke, wie zum Beispiel Arthrosen der Hüft-, Knie-, Schultergelenke Überlastungsschmerzen der Gelenke (Tennisellbogen, Golferellbogen, Runners Knee, Fussbeschwerden) Sportverletzungen Andere Funktionsstörungen, wie zum Beispiel Gangunsicherheit/ Sturzneigung Beckenbodenschwäche/ Inkontinenz Störungen der Dehn- und Gleitfähigkeit der Neuralstrukturen ( ZNS, PNS, VNS) Vegetative Dysfunktionen Therapien Bewegungsanalyse, Behandlung durch den Therapeuten und aktive Bewegungstherapie durch Instruktion therapeutischer Übungen mit und ohne Trainingsgeräte nach Funktioneller Bewegungslehre FBL Dr.med.h.c. S.Klein-Vogelbach Manuelle Therapie SAMT. Analytische Biomechanik nach Sohièr Verbesserung der Funktionsweise der Neuralstrukturen und der Fascien inkl. Harmonisieren des vegetativen Nervensystems mittels Quadrantenprinzip Bertram® Das dreidimensionale Beckenbodentraining Koordinationsdynamik Analyse und Training mit den Geräten der Firma Giger: Giger Medical Device Giger Gym Giger Booster 3D-Whole-Body-Vibration (Prowave) und stochastischen Resonanztherapie (Zeptor) zur Lockerung des Gewebes, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der neuronalen Ansteuerung (Verbesserung des Gleichgewichts und Schwindelbekämpfung). Elektrotherapie/Ultraschall Optimierung der zellbiologischen Grundregulation der extrazellulären Matrix mit NeuroStim M21. Schmerztherapie durch Aktivierung natürlicher Mechanismen desKörpers in Form einer segmentalen und efferenten Reizhemmung mit dem Gerät InterX. Sensomotorisches Training z.B. mit unserem Therapiekreisel aus Holz / Bertram Kreisel Bertram Kreisel (DEUTSCH) Bertram Kreisel (ENGLISCH) Die Physiotherapie wird aus der Grundleistung von Kranken- oder Unfallversicherung bezahlt. Für die Übernahme der Behandlungskosten durch Ihren Kostenträger benötigen Sie eine ärztliche Überweisung. Überweisungsformular zum herunterladen [PDF]HinweisWenn Sie im PDF-Dokument oben rechts den Button "Felder markieren" klicken, können Sie das Formular online ausfüllen und ausdrucken, jedoch nicht speichern. Kernkompetenzen Aktive und passive Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen der Wirbelsäule und der Extremitäten Analyse von Haltung und Bewegung Behandlung segmentaler und funktioneller Bewegungsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke Behandlung neuroorthopädischer Funktionsstörungen nach dem Quadrantenprinzip Bertram® Lymphdrainage Funktionelle Trainingstherapie Ausdauertraining der Atemmuskulatur mit dem Spiro-Tiger Fachausbildungen Master in Sports Physiotherapy Instruktoren Funktionelle Bewegungslehre FBL Klein-Vogelbach Analytische Biomechanik nach R. Sohièr Manuelle Therapie SAMT Bobath-Ausbildung für Erwachsene Lymphdrainage Weiterbildung bei der Schweizerischen Gesellschaft für erweiterte Physiotherapie SGEP Sportphysiotherapie pulmonare Rehabilitationstherapie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

1143 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Zahlungskonditionen
Pflegeangebote und Wohnformen
Behandlungen & Therapien
Massageart
Aktivierungsangebot
Behandlungsschwerpunkte
Dienstleistungen
Dienstleistung & Angebot
Spitex-Leistungen
Schwerpunkte in der Therapie
Ergotherapeutische Angebote
Kurzzeitpflege
Mögliche Indikationen
Gastronomie & Events
Schwerpunkte
Ambiente
Behandlungsmethoden und Produkte
Psychotherapeutische Verfahren
Betreuungsschwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Fachärzte
Spezialitäten & Gerichte
Zielgruppen
Praxis
Therapieschwerpunkte
Arbeiten im Heim
Finanzierung
Unterbringung & Verpflegung
Praxistyp
Possible indications
Ausstattungen
Behandlungsspektrum
Barrierefreiheit
Küche
Therapieform
Behandlung durch
Ausstattung Anlage
Focal points of the therapy
Spitäler & Kliniken nach Typ
Speisen
Fachgebiet
Technische Ausstattung
Abklärung & Behandlung
Medizinisches Zentrum
Ausstattung Zimmer
Ernährungsbeschränkungen
Beratung
Angebot
Behandlung
Kostenübernahme & Finanzierung
Styling
Arbeiten in der Pflege
Checks & Messungen (Analysen)
Befundmöglichkeiten
Produkte
Ergänzende Therapieverfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Getränke
Labels und Qualifikationen
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Krankenkassenanerkennung
Gynäkologie
Zertifikate und Labels
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte

ergotherapie in allen Regionen

: 1143 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieKältetherapie KryotherapieRehabilitationLymphdrainageMedizinische MassageLogopädische PraxisFitness-CenterPilatesErgotherapieNutritionSauerstofftherapie
Holliger Franziska

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

Holliger Franziska

Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis Ergotherapie

Praxis Ergotherapie

Erspachstrasse 20, 8932 Mettmenstetten

Beruflicher Werdegang Es gibt viele Wege welche einen Menschen an sein Ziel führen. Sie verlaufen nicht immer gradlinig, was für mich grad das spannende in einem Leben ist. Ich habe ursprünglich zwei Lehren im Handwerk absolviert. Eine Lehre als Schreiner und anschliessend eine Lehre als Zimmermann. Das Konstruieren sowie das Schaffen mit den Händen hat mich immer fasziniert. Durch einen Unfall, welcher mir das weitere Ausüben meiner handwerklichen Berufe erschwerte, wurde ich auf den Beruf des Ergotherapeuten aufmerksam. Dieses eröffnete mir die Möglichkeit ein neues Betätigungsfeld kennen zu lernen in dem mir meine handwerklichen Fähigkeiten nützlich waren. Nach meinem Examen als Dipl. Ergotherapeut hatte ich die Möglichkeit, in einer Klinik einem Zentrum für Schädel Hirn Trauma Patienten und Koma Patienten tätig zu sein. 2001 konnte ich die Chance ergreifen in der Schweiz eine Stelle als Ergotherapeut anzutreten. Ich konnte mein Wissen in den Fachbereichen Neurologie sowie Orthopädie, in denen ich nun tätig war, weiter ausbauen und vertiefen. Mein Ziel war es neben einer optimalen Behandlung gute Rahmenbedingungen für die Behandlung der Patienten zu schaffen. Ich erhielt die Möglichkeit in der Privat Klinik im Park eine komplette Abteilung für Neurologie aufzubauen. Ich konnte dabei sehr viel lernen und viele neue Erfahren sammeln, wie z.b das ein gutes Behandlungskonzept für eine optimalen Behandlungsverlauf des Patienten als sehr wichtig anzusehen ist.

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapiePhysiotherapieZentrumRehabilitationPraxis Praxis
Erspachstrasse 20, 8932 Mettmenstetten
ErgotherapiePhysiotherapieZentrumRehabilitationPraxis Praxis

Beruflicher Werdegang Es gibt viele Wege welche einen Menschen an sein Ziel führen. Sie verlaufen nicht immer gradlinig, was für mich grad das spannende in einem Leben ist. Ich habe ursprünglich zwei Lehren im Handwerk absolviert. Eine Lehre als Schreiner und anschliessend eine Lehre als Zimmermann. Das Konstruieren sowie das Schaffen mit den Händen hat mich immer fasziniert. Durch einen Unfall, welcher mir das weitere Ausüben meiner handwerklichen Berufe erschwerte, wurde ich auf den Beruf des Ergotherapeuten aufmerksam. Dieses eröffnete mir die Möglichkeit ein neues Betätigungsfeld kennen zu lernen in dem mir meine handwerklichen Fähigkeiten nützlich waren. Nach meinem Examen als Dipl. Ergotherapeut hatte ich die Möglichkeit, in einer Klinik einem Zentrum für Schädel Hirn Trauma Patienten und Koma Patienten tätig zu sein. 2001 konnte ich die Chance ergreifen in der Schweiz eine Stelle als Ergotherapeut anzutreten. Ich konnte mein Wissen in den Fachbereichen Neurologie sowie Orthopädie, in denen ich nun tätig war, weiter ausbauen und vertiefen. Mein Ziel war es neben einer optimalen Behandlung gute Rahmenbedingungen für die Behandlung der Patienten zu schaffen. Ich erhielt die Möglichkeit in der Privat Klinik im Park eine komplette Abteilung für Neurologie aufzubauen. Ich konnte dabei sehr viel lernen und viele neue Erfahren sammeln, wie z.b das ein gutes Behandlungskonzept für eine optimalen Behandlungsverlauf des Patienten als sehr wichtig anzusehen ist.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
FOKUSergotherapie GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

FOKUSergotherapie GmbH

Schaffhauserstrasse 58, 8222 Beringen
Mobilität- Selbstständigkeit - Unabhängigkeit

Wir sind eine Ergotherapiepraxis mit viel Herzblut. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Mobilität und Gesundheit. Unsere Schwerpunkte sind Therapie der Hand, Neurologie und Pädiatrie.Wir bieten die Behandlungen in der ebenerdigen Praxis, oder bei Ihnen zu Hause in gewohnter Umgebung an. Unsere Therapieangebot: Handtherapie Handtherapie, Schienenbau (nach Unfall, Krankheit oder präventiv) Mit der Hand greifen, halten, schreiben, bewegen, Gegenstände manipulieren oder sie loslassen - ist eine dieser Funktionen eingeschränkt, zum Beispiel durch Krankheit (Arthrose/Rhizarthose), Unfall oder Überlastung, ist eine Therapie zur Wiedererlangung der Fähigkeiten sinnvoll. In meiner Ergotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die betroffenen Funktionen und Bewegungen der Hand gezielt zu trainieren. So erlangen Sie Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit und Beweglichkeit in Ihrem Alltag. Neurologie Neurologie (Domizilbehandlung bei Ihnen zu Hause) Mit einer Neurologie-Therapie versuche ich Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie für die Bewältigung Ihres Alltags benötigen. Dabei geht es nicht darum, Ihnen alle Arbeiten abzunehmen oder sie zu bevormunden, sondern Ihnen als Patienten mit gezielten Übungen die Selbstständigkeit zurückzugeben. Kognitives Training Mit Hilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben werden beim Denken unterschiedliche Gehirngebiete aktiviert und so nachhaltig trainiert. Das kognitive Training wird sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern eingesetzt. Nach einem Unfall oder einer Hirnerkrankung werden Gehirn- und Sprachfunktionen verbessert oder erhalten. Gedächtnis und Erinnerung Handlungsplanung Strukturierung Konzentration Sprachschwierigkeiten (bei Reproduktion, Formulierung der Wörter) Lernschwierigkeiten (z.B. Lerntherapien)

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitation
Schaffhauserstrasse 58, 8222 Beringen
ErgotherapieRehabilitation
Mobilität- Selbstständigkeit - Unabhängigkeit

Wir sind eine Ergotherapiepraxis mit viel Herzblut. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Mobilität und Gesundheit. Unsere Schwerpunkte sind Therapie der Hand, Neurologie und Pädiatrie.Wir bieten die Behandlungen in der ebenerdigen Praxis, oder bei Ihnen zu Hause in gewohnter Umgebung an. Unsere Therapieangebot: Handtherapie Handtherapie, Schienenbau (nach Unfall, Krankheit oder präventiv) Mit der Hand greifen, halten, schreiben, bewegen, Gegenstände manipulieren oder sie loslassen - ist eine dieser Funktionen eingeschränkt, zum Beispiel durch Krankheit (Arthrose/Rhizarthose), Unfall oder Überlastung, ist eine Therapie zur Wiedererlangung der Fähigkeiten sinnvoll. In meiner Ergotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die betroffenen Funktionen und Bewegungen der Hand gezielt zu trainieren. So erlangen Sie Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit und Beweglichkeit in Ihrem Alltag. Neurologie Neurologie (Domizilbehandlung bei Ihnen zu Hause) Mit einer Neurologie-Therapie versuche ich Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie für die Bewältigung Ihres Alltags benötigen. Dabei geht es nicht darum, Ihnen alle Arbeiten abzunehmen oder sie zu bevormunden, sondern Ihnen als Patienten mit gezielten Übungen die Selbstständigkeit zurückzugeben. Kognitives Training Mit Hilfe von Fragestellungen und Inhalten aus dem täglichen Leben werden beim Denken unterschiedliche Gehirngebiete aktiviert und so nachhaltig trainiert. Das kognitive Training wird sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern eingesetzt. Nach einem Unfall oder einer Hirnerkrankung werden Gehirn- und Sprachfunktionen verbessert oder erhalten. Gedächtnis und Erinnerung Handlungsplanung Strukturierung Konzentration Sprachschwierigkeiten (bei Reproduktion, Formulierung der Wörter) Lernschwierigkeiten (z.B. Lerntherapien)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Die Insel

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Die Insel

Steinenring 45, 4051 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Zu Beginn der Behandlung erstellen wir eine schriftliche Analyse der Haltung und Bewegung des Patienten. Diese Analyse hilft uns, die funktionellen und strukturellen Ursachen und Zusammenhänge des individuellen Problems zu erkennen. Daraus entwickeln wir die Arbeits-Hypothese und den Therapieplan. Jede Behandlung wird den Fortschritten entsprechend individuell angepasst.Besonders viel Erfahrung haben wir in der Behandlung von Funktionsstörungen in Zusammenhang mit folgenden Diagnosen: Lumbal-, Thorakal- und Zervikalsyndrome mit und ohne Ausstrahlungen, wie zum Beispiel Lumbalgie / Lumboischialgie ISG-Schmerzen Thorakale Schmerzen / Interkostalneuralgien Atemfunktionsstörungen Zervikalgie / Zervikobrachialgie Migräne/ Kopfschmerzen Tinnitus Schwindel Schultergürtel-Kompressions-Syndrom Thoracic-Outlet-Syndrom TOS Karpaltunnelsyndrom Schmerzsyndrome der Extremitätengelenke, wie zum Beispiel Arthrosen der Hüft-, Knie-, Schultergelenke Überlastungsschmerzen der Gelenke (Tennisellbogen, Golferellbogen, Runners Knee, Fussbeschwerden) Sportverletzungen Andere Funktionsstörungen, wie zum Beispiel Gangunsicherheit/ Sturzneigung Beckenbodenschwäche/ Inkontinenz Störungen der Dehn- und Gleitfähigkeit der Neuralstrukturen ( ZNS, PNS, VNS) Vegetative Dysfunktionen Therapien Bewegungsanalyse, Behandlung durch den Therapeuten und aktive Bewegungstherapie durch Instruktion therapeutischer Übungen mit und ohne Trainingsgeräte nach Funktioneller Bewegungslehre FBL Dr.med.h.c. S.Klein-Vogelbach Manuelle Therapie SAMT. Analytische Biomechanik nach Sohièr Verbesserung der Funktionsweise der Neuralstrukturen und der Fascien inkl. Harmonisieren des vegetativen Nervensystems mittels Quadrantenprinzip Bertram® Das dreidimensionale Beckenbodentraining Koordinationsdynamik Analyse und Training mit den Geräten der Firma Giger: Giger Medical Device Giger Gym Giger Booster 3D-Whole-Body-Vibration (Prowave) und stochastischen Resonanztherapie (Zeptor) zur Lockerung des Gewebes, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der neuronalen Ansteuerung (Verbesserung des Gleichgewichts und Schwindelbekämpfung). Elektrotherapie/Ultraschall Optimierung der zellbiologischen Grundregulation der extrazellulären Matrix mit NeuroStim M21. Schmerztherapie durch Aktivierung natürlicher Mechanismen desKörpers in Form einer segmentalen und efferenten Reizhemmung mit dem Gerät InterX. Sensomotorisches Training z.B. mit unserem Therapiekreisel aus Holz / Bertram Kreisel Bertram Kreisel (DEUTSCH) Bertram Kreisel (ENGLISCH) Die Physiotherapie wird aus der Grundleistung von Kranken- oder Unfallversicherung bezahlt. Für die Übernahme der Behandlungskosten durch Ihren Kostenträger benötigen Sie eine ärztliche Überweisung. Überweisungsformular zum herunterladen [PDF]HinweisWenn Sie im PDF-Dokument oben rechts den Button "Felder markieren" klicken, können Sie das Formular online ausfüllen und ausdrucken, jedoch nicht speichern. Kernkompetenzen Aktive und passive Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen der Wirbelsäule und der Extremitäten Analyse von Haltung und Bewegung Behandlung segmentaler und funktioneller Bewegungsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke Behandlung neuroorthopädischer Funktionsstörungen nach dem Quadrantenprinzip Bertram® Lymphdrainage Funktionelle Trainingstherapie Ausdauertraining der Atemmuskulatur mit dem Spiro-Tiger Fachausbildungen Master in Sports Physiotherapy Instruktoren Funktionelle Bewegungslehre FBL Klein-Vogelbach Analytische Biomechanik nach R. Sohièr Manuelle Therapie SAMT Bobath-Ausbildung für Erwachsene Lymphdrainage Weiterbildung bei der Schweizerischen Gesellschaft für erweiterte Physiotherapie SGEP Sportphysiotherapie pulmonare Rehabilitationstherapie

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieErgotherapieManuelle Therapie
Steinenring 45, 4051 Basel
PhysiotherapieErgotherapieManuelle Therapie
Herzlich Willkommen bei uns

Zu Beginn der Behandlung erstellen wir eine schriftliche Analyse der Haltung und Bewegung des Patienten. Diese Analyse hilft uns, die funktionellen und strukturellen Ursachen und Zusammenhänge des individuellen Problems zu erkennen. Daraus entwickeln wir die Arbeits-Hypothese und den Therapieplan. Jede Behandlung wird den Fortschritten entsprechend individuell angepasst.Besonders viel Erfahrung haben wir in der Behandlung von Funktionsstörungen in Zusammenhang mit folgenden Diagnosen: Lumbal-, Thorakal- und Zervikalsyndrome mit und ohne Ausstrahlungen, wie zum Beispiel Lumbalgie / Lumboischialgie ISG-Schmerzen Thorakale Schmerzen / Interkostalneuralgien Atemfunktionsstörungen Zervikalgie / Zervikobrachialgie Migräne/ Kopfschmerzen Tinnitus Schwindel Schultergürtel-Kompressions-Syndrom Thoracic-Outlet-Syndrom TOS Karpaltunnelsyndrom Schmerzsyndrome der Extremitätengelenke, wie zum Beispiel Arthrosen der Hüft-, Knie-, Schultergelenke Überlastungsschmerzen der Gelenke (Tennisellbogen, Golferellbogen, Runners Knee, Fussbeschwerden) Sportverletzungen Andere Funktionsstörungen, wie zum Beispiel Gangunsicherheit/ Sturzneigung Beckenbodenschwäche/ Inkontinenz Störungen der Dehn- und Gleitfähigkeit der Neuralstrukturen ( ZNS, PNS, VNS) Vegetative Dysfunktionen Therapien Bewegungsanalyse, Behandlung durch den Therapeuten und aktive Bewegungstherapie durch Instruktion therapeutischer Übungen mit und ohne Trainingsgeräte nach Funktioneller Bewegungslehre FBL Dr.med.h.c. S.Klein-Vogelbach Manuelle Therapie SAMT. Analytische Biomechanik nach Sohièr Verbesserung der Funktionsweise der Neuralstrukturen und der Fascien inkl. Harmonisieren des vegetativen Nervensystems mittels Quadrantenprinzip Bertram® Das dreidimensionale Beckenbodentraining Koordinationsdynamik Analyse und Training mit den Geräten der Firma Giger: Giger Medical Device Giger Gym Giger Booster 3D-Whole-Body-Vibration (Prowave) und stochastischen Resonanztherapie (Zeptor) zur Lockerung des Gewebes, Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der neuronalen Ansteuerung (Verbesserung des Gleichgewichts und Schwindelbekämpfung). Elektrotherapie/Ultraschall Optimierung der zellbiologischen Grundregulation der extrazellulären Matrix mit NeuroStim M21. Schmerztherapie durch Aktivierung natürlicher Mechanismen desKörpers in Form einer segmentalen und efferenten Reizhemmung mit dem Gerät InterX. Sensomotorisches Training z.B. mit unserem Therapiekreisel aus Holz / Bertram Kreisel Bertram Kreisel (DEUTSCH) Bertram Kreisel (ENGLISCH) Die Physiotherapie wird aus der Grundleistung von Kranken- oder Unfallversicherung bezahlt. Für die Übernahme der Behandlungskosten durch Ihren Kostenträger benötigen Sie eine ärztliche Überweisung. Überweisungsformular zum herunterladen [PDF]HinweisWenn Sie im PDF-Dokument oben rechts den Button "Felder markieren" klicken, können Sie das Formular online ausfüllen und ausdrucken, jedoch nicht speichern. Kernkompetenzen Aktive und passive Behandlung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen der Wirbelsäule und der Extremitäten Analyse von Haltung und Bewegung Behandlung segmentaler und funktioneller Bewegungsstörungen der Wirbelsäulen- und Extremitätengelenke Behandlung neuroorthopädischer Funktionsstörungen nach dem Quadrantenprinzip Bertram® Lymphdrainage Funktionelle Trainingstherapie Ausdauertraining der Atemmuskulatur mit dem Spiro-Tiger Fachausbildungen Master in Sports Physiotherapy Instruktoren Funktionelle Bewegungslehre FBL Klein-Vogelbach Analytische Biomechanik nach R. Sohièr Manuelle Therapie SAMT Bobath-Ausbildung für Erwachsene Lymphdrainage Weiterbildung bei der Schweizerischen Gesellschaft für erweiterte Physiotherapie SGEP Sportphysiotherapie pulmonare Rehabilitationstherapie

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung