Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychothérapie in allen Regionen

: 6454 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis für Traumatherapie und körperorientierte Psychotherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Traumatherapie und körperorientierte Psychotherapie

Theaterstrasse 14, 8001 Zürich
Super zufrieden

Hr. Kaiser konnte mir innerhalb kürzester Zeit helfen, kann ich nur weiter Empfehlen.

24. Januar 2022, Luigi De Donno
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapeutische TraumatherapiePsychologische BeratungTraumabewältigungPsychologieKörperorientierte PsychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Viva-Hausärzte AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Viva-Hausärzte AG

Zürichstrasse 5, 8180 Bülach
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisChirurgieNotfalldienst ärztlichPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErnährungsberatungÄrztePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Sexualsprechstunde Bern, Annelise Aeschlimann

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sexualsprechstunde Bern, Annelise Aeschlimann

Hirschengraben 9, 3011 Bern
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität

Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität und in Ihren Beziehungen.Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen:Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen.Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen?Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen?Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung ins Klare kommen.Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen?Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden.Es ist immer schwierig über dies zu sprechen sei es im bereich kein Sexleben mehr mit dem Partner oder sie haben nicht eine gute Kommunikation zusammen. Seih es aber auch das sie schmerzen haben beim Verkehr oder keinen Orgasmus bekommen weil sie sich nicht lösen können. Wir finden gemeinsam einen Weg.Infos und LinksSexualität von Paaren nach der Lebensmitte. Astrid Riehl-Emde Slow Sex – Wie Sex glücklich machtLippenbekenntnisse:Ist Küssen wichtiger als Sex?Infos zu Sexualität bei Krankheiten Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität.Brauchen sie eine Sexualtherapie oder Paartherapie haben sie jegliche Fragen was Beziehungen angeht? Dann bin ich die richtige für sie.Ich freue mich auf sie

PremiumPremium Eintrag
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hirschengraben 9, 3011 Bern
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität

Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität und in Ihren Beziehungen.Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen:Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen.Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen?Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen?Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung ins Klare kommen.Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen?Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden.Es ist immer schwierig über dies zu sprechen sei es im bereich kein Sexleben mehr mit dem Partner oder sie haben nicht eine gute Kommunikation zusammen. Seih es aber auch das sie schmerzen haben beim Verkehr oder keinen Orgasmus bekommen weil sie sich nicht lösen können. Wir finden gemeinsam einen Weg.Infos und LinksSexualität von Paaren nach der Lebensmitte. Astrid Riehl-Emde Slow Sex – Wie Sex glücklich machtLippenbekenntnisse:Ist Küssen wichtiger als Sex?Infos zu Sexualität bei Krankheiten Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität.Brauchen sie eine Sexualtherapie oder Paartherapie haben sie jegliche Fragen was Beziehungen angeht? Dann bin ich die richtige für sie.Ich freue mich auf sie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 15:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungPsychotherapeutische TraumatherapiePsychoanalytikerPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Carrefour de Rive 1, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
GestalttherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingErwachsenentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
KurhausMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassagePsychotherapiePsychotherapie (Generell)KunsttherapiePraxis PraxisAnthroposophisch erweiterte MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schlossgasse 4, 9320 Arbon
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Willkommen im Medizinischen Zentrum Arbon

Ihre Hausärzte und Spezialisten unter einem Dach.Unser freundliches und kompetentes Team begrüßt Sie herzlich in unserem Zentrum für ambulante medizinische Versorgung. Bei uns arbeiten Hausärzte und Spezialisten eng zusammen und es steht Ihnen ein breites Spektrum von modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen vertrauensvollen und zuvorkommenden Umgang aus. Wir streben durch umfassende Beratung und individuelle Behandlung die optimale Zufriedenheit unserer Patienten an.Hausärzte:Dr. med. Monika FenglerDr. med. Anja GajewskiPatrick LehmannLorenz NägeliMarion NägeliDaniel Reuss Spezialisten:​Dermatologie & VenerologieGynäkologie & GeburtshilfeKardiologiePsychiatrie & PsychotherapieKonsiliarärzte

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
* Wünscht keine Werbung

6454 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Therapieform
Therapieschwerpunkte
Massageart
Psychotherapeutische Behandlungen
Fachärzte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungen & Therapien
Kernkompetenzen
Behandlungsmethoden und Produkte
Gynäkologie
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Praxistyp
Fachgebiet
Zielgruppen
Therapieformen
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Geburtshilfe
Ergänzende Therapieverfahren
Behandlung durch
Beratung
Haut- und Nagelerkrankungen
Behandlung
Kosmetische Dermatologie
Medizinisches Zentrum
Angebot
Behandlungsspektrum
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Praxis
Unterbringung & Verpflegung
Podologische Tätigkeiten
Dienstleistungen
Aktivierungsangebot
Behandlungen
Behandlungssprachen
Gutachten
Fachbereich
Hautkrebs
Spitäler & Kliniken nach Typ
Hautkrankheiten bei Kindern
Technische Ausstattung
Allergietests
Laser- und Lichttherapie
Befundmöglichkeiten
Hebammenpraxis
Operationen
Hautbehandlungen
Spitex-Leistungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Zertifikate und Labels
Haar- und Kopfhautstörungen
Produkte
Schwerpunkte in der Therapie
Geschlechtskrankheiten
Krankenkassenanerkennung
Ausstattung Anlage
Labels und Qualifikationen
Betreuungsschwerpunkte
Kurzzeitpflege
Art der Beratung
Gastronomie & Events
Sonstiges
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Ergotherapeutische Angebote
Haarbehandlungen
Haarschnitt
Autoimmunkrankheiten
Tierart / Spezialisierung
Ausstattungen
Gesichtshaare
Styling
Hand- und Fusspflege
Zusätze & Deckungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Services
Mögliche Indikationen
Klinik

Psychothérapie in allen Regionen

: 6454 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis für Traumatherapie und körperorientierte Psychotherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Traumatherapie und körperorientierte Psychotherapie

Theaterstrasse 14, 8001 Zürich
Super zufrieden

Hr. Kaiser konnte mir innerhalb kürzester Zeit helfen, kann ich nur weiter Empfehlen.

24. Januar 2022, Luigi De Donno
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapeutische TraumatherapiePsychologische BeratungTraumabewältigungPsychologieKörperorientierte PsychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Viva-Hausärzte AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Viva-Hausärzte AG

Zürichstrasse 5, 8180 Bülach
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisChirurgieNotfalldienst ärztlichPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErnährungsberatungÄrztePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Sexualsprechstunde Bern, Annelise Aeschlimann

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sexualsprechstunde Bern, Annelise Aeschlimann

Hirschengraben 9, 3011 Bern
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität

Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität und in Ihren Beziehungen.Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen:Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen.Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen?Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen?Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung ins Klare kommen.Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen?Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden.Es ist immer schwierig über dies zu sprechen sei es im bereich kein Sexleben mehr mit dem Partner oder sie haben nicht eine gute Kommunikation zusammen. Seih es aber auch das sie schmerzen haben beim Verkehr oder keinen Orgasmus bekommen weil sie sich nicht lösen können. Wir finden gemeinsam einen Weg.Infos und LinksSexualität von Paaren nach der Lebensmitte. Astrid Riehl-Emde Slow Sex – Wie Sex glücklich machtLippenbekenntnisse:Ist Küssen wichtiger als Sex?Infos zu Sexualität bei Krankheiten Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität.Brauchen sie eine Sexualtherapie oder Paartherapie haben sie jegliche Fragen was Beziehungen angeht? Dann bin ich die richtige für sie.Ich freue mich auf sie

PremiumPremium Eintrag
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hirschengraben 9, 3011 Bern
SexualberatungSexologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität

Für mehr Selbstbewusstsein und Lebendigkeit in Ihrer Sexualität und in Ihren Beziehungen.Je nach Lebenssituation beschäftigt Sie vielleicht eines dieser Themen:Ich möchte eine Standortbestimmung bezüglich meiner sexuellen Erfahrungen, Fantasien, Wünsche und Ressourcen.Wie können wir als Paar unsere unterschiedlichen Akzente und Vorstellungen positiv nutzen?Körperliche und emotionale Veränderungen machen mir zu schaffen. Wie kann eine befriedigende Sexualität auch mit Einschränkungen gelingen?Ich möchte mit meiner sexuellen Orientierung ins Klare kommen.Eine Liebesaffäre erschüttert unsere Beziehung. Wie können wir damit umgehen?Wir sind uns vertraut und lieben uns. Doch die Erotik ist verschwunden.Es ist immer schwierig über dies zu sprechen sei es im bereich kein Sexleben mehr mit dem Partner oder sie haben nicht eine gute Kommunikation zusammen. Seih es aber auch das sie schmerzen haben beim Verkehr oder keinen Orgasmus bekommen weil sie sich nicht lösen können. Wir finden gemeinsam einen Weg.Infos und LinksSexualität von Paaren nach der Lebensmitte. Astrid Riehl-Emde Slow Sex – Wie Sex glücklich machtLippenbekenntnisse:Ist Küssen wichtiger als Sex?Infos zu Sexualität bei Krankheiten Die Anliegen rund um Sexualität sind vielfältig. Verbreitet sind sexuelle Lustlosigkeit, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Erektionsstörungen, frühzeitige Ejakulation sowie Störungen des Orgasmus. Fragen entstehen auch im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität.Brauchen sie eine Sexualtherapie oder Paartherapie haben sie jegliche Fragen was Beziehungen angeht? Dann bin ich die richtige für sie.Ich freue mich auf sie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 15:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungPsychotherapeutische TraumatherapiePsychoanalytikerPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Carrefour de Rive 1, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
GestalttherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingErwachsenentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
KurhausMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassagePsychotherapiePsychotherapie (Generell)KunsttherapiePraxis PraxisAnthroposophisch erweiterte MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schlossgasse 4, 9320 Arbon
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Willkommen im Medizinischen Zentrum Arbon

Ihre Hausärzte und Spezialisten unter einem Dach.Unser freundliches und kompetentes Team begrüßt Sie herzlich in unserem Zentrum für ambulante medizinische Versorgung. Bei uns arbeiten Hausärzte und Spezialisten eng zusammen und es steht Ihnen ein breites Spektrum von modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen vertrauensvollen und zuvorkommenden Umgang aus. Wir streben durch umfassende Beratung und individuelle Behandlung die optimale Zufriedenheit unserer Patienten an.Hausärzte:Dr. med. Monika FenglerDr. med. Anja GajewskiPatrick LehmannLorenz NägeliMarion NägeliDaniel Reuss Spezialisten:​Dermatologie & VenerologieGynäkologie & GeburtshilfeKardiologiePsychiatrie & PsychotherapieKonsiliarärzte

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
* Wünscht keine Werbung