Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychotherapie in allen Regionen

: 6460 Einträge
Dr Vuagniaux Richard

Dr Vuagniaux Richard

Rue Schaub 12, 1202 Genf
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 18:00
Histoires de soi - Dr Sacha Roulin et Marie-Laure Roulin

Histoires de soi - Dr Sacha Roulin et Marie-Laure Roulin

Rue de la Vudalla 35, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapieSexologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
MM

Mabrouk Mehrez

Rue du Midi 4, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
PsychologieHypnoseSexologiePaar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dr méd. Ivanir Anchy Asher

Dr méd. Ivanir Anchy Asher

Rue de la Gare 28, 1260 Nyon
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Centre de sexologie et couple de la Côte

Centre de sexologie et couple de la Côte

Les Résidences-de-la-Côte 30, 1110 Morges
PremiumPremium Eintrag
SexologieEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:30
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumHerzkrankheiten (Kardiologie)PhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot Psychotherapie und psychologische Beratung Paartherapie Coaching Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: Depressionen oder depressive Verstimmungen Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid Beziehungsprobleme Selbstwertprobleme, Selbstzweifel Schuldgefühle Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) Ängste, soziale Unsicherheit Verlust und Trauer Zwangsstörungen Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie Sexuelle Probleme Erziehungsfragen Entscheidungskonflikte Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking Burnout, Stress Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: Hypnotherapeutische Methoden Imaginative- und Entspannungsverfahren Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot Psychotherapie und psychologische Beratung Paartherapie Coaching Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: Depressionen oder depressive Verstimmungen Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid Beziehungsprobleme Selbstwertprobleme, Selbstzweifel Schuldgefühle Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) Ängste, soziale Unsicherheit Verlust und Trauer Zwangsstörungen Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie Sexuelle Probleme Erziehungsfragen Entscheidungskonflikte Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking Burnout, Stress Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: Hypnotherapeutische Methoden Imaginative- und Entspannungsverfahren Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapiePaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Praxis für Psychotherapie - Anna-Katharina van den Broek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychotherapie - Anna-Katharina van den Broek

Seestrasse 151, 8820 Wädenswil
Willkommen

Ich freue mich, dass Sie meine Homepage gefunden haben. Sie sind auf der Suche nach einer Therapiemöglichkeit bei psychischer Krankheit? Sie benötigen Beratung/Coaching in einer anspruchsvollen Lebenssituation? Sie möchten eine Paartherapie machen? Ich biete Ihnen als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin fachlich qualifizierte Unterstützung an. Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden und wir besprechen in einem ersten Gespräch, welches Ihr Anliegen ist und ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen (Kostenpflichtig). Praxis für Psychotherapie Seelisches Leiden kann sich in jedem Bereich des menschlichen Lebens ausdrücken: Probleme im eigenen Selbstwert und der Beziehung zum eigenen Körper Probleme im Sozialverhalten Probleme in der Partnerschaft Probleme in der Sexualität Schwierigkeiten in der Arbeitswelt Probleme in der Grundstimmung und im Lebensgefühl Seelisches Leiden kann sich vielfältig äussern: in körperlichen Beschwerden in depressiven Verstimmungen in Ängsten in Antriebslosigkeit in Gefühlsdurchbrüchen in Süchten in Zwängen in Störungen des Essverhaltens In einer Psychotherapie wird gemeinsam an diesen Themen gearbeitet. Dies geschieht in einer vertraulichen Atmosphäre und der Sicherheit, dass die besprochenen Inhalte der Schweigepflicht unterstehen. Ablauf, Ethik, SchweigepflichtTherapiemethode Praxis für Psychotherapie - Beratung unter vier Augen kann manches Problem vertraulich ergründet und besprochen werden. als aktive Hilfe bei Partnerschaftskonflikten und Beziehungsproblemen. ist bei belastenden Lebenssituationen sinnvoll. als interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungPsychotraumatologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seestrasse 151, 8820 Wädenswil
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungPsychotraumatologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen

Ich freue mich, dass Sie meine Homepage gefunden haben. Sie sind auf der Suche nach einer Therapiemöglichkeit bei psychischer Krankheit? Sie benötigen Beratung/Coaching in einer anspruchsvollen Lebenssituation? Sie möchten eine Paartherapie machen? Ich biete Ihnen als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin fachlich qualifizierte Unterstützung an. Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden und wir besprechen in einem ersten Gespräch, welches Ihr Anliegen ist und ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen (Kostenpflichtig). Praxis für Psychotherapie Seelisches Leiden kann sich in jedem Bereich des menschlichen Lebens ausdrücken: Probleme im eigenen Selbstwert und der Beziehung zum eigenen Körper Probleme im Sozialverhalten Probleme in der Partnerschaft Probleme in der Sexualität Schwierigkeiten in der Arbeitswelt Probleme in der Grundstimmung und im Lebensgefühl Seelisches Leiden kann sich vielfältig äussern: in körperlichen Beschwerden in depressiven Verstimmungen in Ängsten in Antriebslosigkeit in Gefühlsdurchbrüchen in Süchten in Zwängen in Störungen des Essverhaltens In einer Psychotherapie wird gemeinsam an diesen Themen gearbeitet. Dies geschieht in einer vertraulichen Atmosphäre und der Sicherheit, dass die besprochenen Inhalte der Schweigepflicht unterstehen. Ablauf, Ethik, SchweigepflichtTherapiemethode Praxis für Psychotherapie - Beratung unter vier Augen kann manches Problem vertraulich ergründet und besprochen werden. als aktive Hilfe bei Partnerschaftskonflikten und Beziehungsproblemen. ist bei belastenden Lebenssituationen sinnvoll. als interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Praxis 47

Praxis 47

Thunstrasse 47, 3700 Spiez
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Thunstrasse 47, 3700 Spiez
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Kern Nanchen Béatrice Jesse

Kern Nanchen Béatrice Jesse

Rue du Grand-Pont 46, 1950 Sitten
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieHypnosePaar- und FamilientherapieSexologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

6460 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Therapieform
Therapieschwerpunkte
Massageart
Psychotherapeutische Behandlungen
Fachärzte
Behandlungen & Therapien
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Kernkompetenzen
Gynäkologie
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlungsmethoden und Produkte
Fachgebiet
Praxistyp
Zielgruppen
Therapieformen
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Geburtshilfe
Behandlung durch
Ergänzende Therapieverfahren
Beratung
Kosmetische Dermatologie
Behandlung
Haut- und Nagelerkrankungen
Medizinisches Zentrum
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Behandlungsspektrum
Praxis
Angebot
Unterbringung & Verpflegung
Podologische Tätigkeiten
Dienstleistungen
Behandlungen
Behandlungssprachen
Gutachten
Fachbereich
Hautkrebs
Spitäler & Kliniken nach Typ
Hautkrankheiten bei Kindern
Technische Ausstattung
Allergietests
Laser- und Lichttherapie
Aktivierungsangebot
Hebammenpraxis
Operationen
Hautbehandlungen
Spitex-Leistungen
Zertifikate und Labels
Produkte
Pflegeangebote und Wohnformen
Schwerpunkte in der Therapie
Geschlechtskrankheiten
Befundmöglichkeiten
Haar- und Kopfhautstörungen
Ausstattung Anlage
Betreuungsschwerpunkte
Krankenkassenanerkennung
Art der Beratung
Sonstiges
Labels und Qualifikationen
Gesichtshaare
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Ergotherapeutische Angebote
Haarbehandlungen
Haarschnitt
Autoimmunkrankheiten
Tierart / Spezialisierung
Ausstattungen
Styling
Gastronomie & Events
Kurzzeitpflege
Hand- und Fusspflege
Angebot / Medizinische Leistungen
Dienstleistung & Angebot
Zusätze & Deckungen
Ambiente
Services
Klinik

Psychotherapie in allen Regionen

: 6460 Einträge
Dr Vuagniaux Richard

Dr Vuagniaux Richard

Rue Schaub 12, 1202 Genf
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 18:00
Histoires de soi - Dr Sacha Roulin et Marie-Laure Roulin

Histoires de soi - Dr Sacha Roulin et Marie-Laure Roulin

Rue de la Vudalla 35, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapieSexologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
MM

Mabrouk Mehrez

Rue du Midi 4, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
PsychologieHypnoseSexologiePaar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dr méd. Ivanir Anchy Asher

Dr méd. Ivanir Anchy Asher

Rue de la Gare 28, 1260 Nyon
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Centre de sexologie et couple de la Côte

Centre de sexologie et couple de la Côte

Les Résidences-de-la-Côte 30, 1110 Morges
PremiumPremium Eintrag
SexologieEheberatung PaarberatungPaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:30
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumHerzkrankheiten (Kardiologie)PhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot Psychotherapie und psychologische Beratung Paartherapie Coaching Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: Depressionen oder depressive Verstimmungen Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid Beziehungsprobleme Selbstwertprobleme, Selbstzweifel Schuldgefühle Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) Ängste, soziale Unsicherheit Verlust und Trauer Zwangsstörungen Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie Sexuelle Probleme Erziehungsfragen Entscheidungskonflikte Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking Burnout, Stress Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: Hypnotherapeutische Methoden Imaginative- und Entspannungsverfahren Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot Psychotherapie und psychologische Beratung Paartherapie Coaching Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: Depressionen oder depressive Verstimmungen Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid Beziehungsprobleme Selbstwertprobleme, Selbstzweifel Schuldgefühle Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) Ängste, soziale Unsicherheit Verlust und Trauer Zwangsstörungen Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie Sexuelle Probleme Erziehungsfragen Entscheidungskonflikte Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking Burnout, Stress Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: Hypnotherapeutische Methoden Imaginative- und Entspannungsverfahren Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapiePaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst heute um 17:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

 Offen – Schliesst heute um 17:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
Praxis für Psychotherapie - Anna-Katharina van den Broek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychotherapie - Anna-Katharina van den Broek

Seestrasse 151, 8820 Wädenswil
Willkommen

Ich freue mich, dass Sie meine Homepage gefunden haben. Sie sind auf der Suche nach einer Therapiemöglichkeit bei psychischer Krankheit? Sie benötigen Beratung/Coaching in einer anspruchsvollen Lebenssituation? Sie möchten eine Paartherapie machen? Ich biete Ihnen als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin fachlich qualifizierte Unterstützung an. Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden und wir besprechen in einem ersten Gespräch, welches Ihr Anliegen ist und ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen (Kostenpflichtig). Praxis für Psychotherapie Seelisches Leiden kann sich in jedem Bereich des menschlichen Lebens ausdrücken: Probleme im eigenen Selbstwert und der Beziehung zum eigenen Körper Probleme im Sozialverhalten Probleme in der Partnerschaft Probleme in der Sexualität Schwierigkeiten in der Arbeitswelt Probleme in der Grundstimmung und im Lebensgefühl Seelisches Leiden kann sich vielfältig äussern: in körperlichen Beschwerden in depressiven Verstimmungen in Ängsten in Antriebslosigkeit in Gefühlsdurchbrüchen in Süchten in Zwängen in Störungen des Essverhaltens In einer Psychotherapie wird gemeinsam an diesen Themen gearbeitet. Dies geschieht in einer vertraulichen Atmosphäre und der Sicherheit, dass die besprochenen Inhalte der Schweigepflicht unterstehen. Ablauf, Ethik, SchweigepflichtTherapiemethode Praxis für Psychotherapie - Beratung unter vier Augen kann manches Problem vertraulich ergründet und besprochen werden. als aktive Hilfe bei Partnerschaftskonflikten und Beziehungsproblemen. ist bei belastenden Lebenssituationen sinnvoll. als interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungPsychotraumatologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seestrasse 151, 8820 Wädenswil
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapieEheberatung PaarberatungPsychotraumatologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen

Ich freue mich, dass Sie meine Homepage gefunden haben. Sie sind auf der Suche nach einer Therapiemöglichkeit bei psychischer Krankheit? Sie benötigen Beratung/Coaching in einer anspruchsvollen Lebenssituation? Sie möchten eine Paartherapie machen? Ich biete Ihnen als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin fachlich qualifizierte Unterstützung an. Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden und wir besprechen in einem ersten Gespräch, welches Ihr Anliegen ist und ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen (Kostenpflichtig). Praxis für Psychotherapie Seelisches Leiden kann sich in jedem Bereich des menschlichen Lebens ausdrücken: Probleme im eigenen Selbstwert und der Beziehung zum eigenen Körper Probleme im Sozialverhalten Probleme in der Partnerschaft Probleme in der Sexualität Schwierigkeiten in der Arbeitswelt Probleme in der Grundstimmung und im Lebensgefühl Seelisches Leiden kann sich vielfältig äussern: in körperlichen Beschwerden in depressiven Verstimmungen in Ängsten in Antriebslosigkeit in Gefühlsdurchbrüchen in Süchten in Zwängen in Störungen des Essverhaltens In einer Psychotherapie wird gemeinsam an diesen Themen gearbeitet. Dies geschieht in einer vertraulichen Atmosphäre und der Sicherheit, dass die besprochenen Inhalte der Schweigepflicht unterstehen. Ablauf, Ethik, SchweigepflichtTherapiemethode Praxis für Psychotherapie - Beratung unter vier Augen kann manches Problem vertraulich ergründet und besprochen werden. als aktive Hilfe bei Partnerschaftskonflikten und Beziehungsproblemen. ist bei belastenden Lebenssituationen sinnvoll. als interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Praxis 47

Praxis 47

Thunstrasse 47, 3700 Spiez
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Thunstrasse 47, 3700 Spiez
ArztAllgemeine Innere MedizinPsychosomatische und Psychosoziale MedizinManuelle MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis 47 in Spiez

AngebotUnsere Leistungen im Überblick Wir bieten Ihnen lösungsorientierte Schulmedizin nach bestem Wissen. Dabei bemühen wir uns um Offenheit und Transparenz. Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis und in unserer Behandlung trotz Krankheit wohlfühlen können. Dazu machen wir Sie zum Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Uns ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu Ihnen zu pflegen; dies sehen wir als einen der Hauptvorzüge der Hausarztmedizin. Wir sehen den christlichen Glauben als eine Ressource, die wir akzeptieren, und, nach Ihren Wünschen, in der Behandlung thematisieren und nutzen. In ganzheitlicher Betrachtung Ihrer Situation beziehen wir ausserdem auch psychosoziale Faktoren mit ein. Hausarzt Wir möchten die Idee der Hausarztmedizin leben: Die Beziehung zu Ihnen ist uns wichtig. Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin ist eine schonende Therapiemethode, bei der mittels gezielter Handgriffe Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen behandelt werden können. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin Die psychosoziale und psychosomatische Medizin bemüht sich um ein ganzeitliches Bild der Situation eines Patienten. Psychotherapie In Zusammenarbeit mit lic. phil. Jonas Baumann-Fuchs bietet die praxis47 psychologische Gesprächstherapie an.

 Offen – Schliesst in einer Stunde
Kern Nanchen Béatrice Jesse

Kern Nanchen Béatrice Jesse

Rue du Grand-Pont 46, 1950 Sitten
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieHypnosePaar- und FamilientherapieSexologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung