Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychotherapie in allen Regionen

: 6460 Einträge
Kern Nanchen Béatrice Jesse

Kern Nanchen Béatrice Jesse

Rue du Grand-Pont 46, 1950 Sitten
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieHypnosePaar- und FamilientherapieSexologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
praxisdialog

praxisdialog

Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung: Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbietenund Samstags am Vormittag.

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung: Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbietenund Samstags am Vormittag.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapieErwachsenentherapiePaar- und FamilientherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapiePaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisArztAllgemeine Innere MedizinPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieForensische PsychiatriePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Surchat Christine

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Surchat Christine

Place des Alpes 26, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
DP

Dr. phil. Nauer Marie Anne

Scheuchzerstrasse 20, 8006 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)GraphologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vorstadt 26A, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Individueller, ganzheitlicher Therapieansatz

Mein Therapieansatz ist lösungsorientiert und integrativ. Ich benütze sowohl systemische als auch psychodynamische und verhaltenstherapeutische Elemente. Mein Therapieansatz ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt Psychiatrie und Psychothearpie in verschiedenen psychiatrischen Diensten der Kantone Zug und Uri. Zudem verfüge ich über 300 Stunden Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich diagnostiziere und behandle: Burnout Depressionen Zwangsstörungen Psychosen und Schizophrenien Suchterkrankungen Angst und Panikstörungen ADHS bei Erwachsenen Persönlichkeitsstörungen Traumatisierungen Lebenskrisen Mobbing Die Behandlung wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Es gelten die üblichen Regelungen für Franchisen und Selbstbehalt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Goël Jean-Marie

Goël Jean-Marie

Rue Marterey 7, 1005 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)SexologiePsychologieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungCoachingPsychoanalysePsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Pusterla-Longoni Cinzia

Pusterla-Longoni Cinzia

Via Soldini 36, 6830 Chiasso
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEinzeltherapieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen(alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. Standortbestimmung in einer Krisensituation Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG:Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn:Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten.Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39praxis-frauchiger@bluewin.chAdresse:Praxis für Psychotherapie, Supervision und CoachingMarkus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSPFalkenweg 8, CH-3012 BernDie PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt.In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen:Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50www.medphone.chwww.gef.be.ch/upd

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen(alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. Standortbestimmung in einer Krisensituation Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG:Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn:Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten.Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39praxis-frauchiger@bluewin.chAdresse:Praxis für Psychotherapie, Supervision und CoachingMarkus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSPFalkenweg 8, CH-3012 BernDie PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt.In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen:Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50www.medphone.chwww.gef.be.ch/upd

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumHerzkrankheiten (Kardiologie)PhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

6460 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Therapieform
Therapieschwerpunkte
Massageart
Psychotherapeutische Behandlungen
Fachärzte
Behandlungen & Therapien
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Kernkompetenzen
Gynäkologie
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlungsmethoden und Produkte
Fachgebiet
Praxistyp
Zielgruppen
Therapieformen
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Geburtshilfe
Behandlung durch
Ergänzende Therapieverfahren
Beratung
Kosmetische Dermatologie
Behandlung
Haut- und Nagelerkrankungen
Medizinisches Zentrum
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Behandlungsspektrum
Praxis
Angebot
Unterbringung & Verpflegung
Podologische Tätigkeiten
Dienstleistungen
Behandlungen
Behandlungssprachen
Gutachten
Fachbereich
Hautkrebs
Spitäler & Kliniken nach Typ
Hautkrankheiten bei Kindern
Technische Ausstattung
Allergietests
Laser- und Lichttherapie
Aktivierungsangebot
Hebammenpraxis
Operationen
Hautbehandlungen
Spitex-Leistungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Zertifikate und Labels
Produkte
Schwerpunkte in der Therapie
Geschlechtskrankheiten
Befundmöglichkeiten
Haar- und Kopfhautstörungen
Kurzzeitpflege
Ausstattung Anlage
Betreuungsschwerpunkte
Krankenkassenanerkennung
Art der Beratung
Gastronomie & Events
Sonstiges
Labels und Qualifikationen
Gesichtshaare
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Ergotherapeutische Angebote
Haarbehandlungen
Haarschnitt
Autoimmunkrankheiten
Tierart / Spezialisierung
Ausstattungen
Styling
Hand- und Fusspflege
Angebot / Medizinische Leistungen
Dienstleistung & Angebot
Zusätze & Deckungen
Ambiente
Services
Klinik

Psychotherapie in allen Regionen

: 6460 Einträge
Kern Nanchen Béatrice Jesse

Kern Nanchen Béatrice Jesse

Rue du Grand-Pont 46, 1950 Sitten
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieHypnosePaar- und FamilientherapieSexologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
praxisdialog

praxisdialog

Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung: Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbietenund Samstags am Vormittag.

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung: Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbietenund Samstags am Vormittag.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapieErwachsenentherapiePaar- und FamilientherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungErwachsenentherapiePaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Praxis PraxisArztAllgemeine Innere MedizinPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieForensische PsychiatriePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Surchat Christine

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Surchat Christine

Place des Alpes 26, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
PsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
DP

Dr. phil. Nauer Marie Anne

Scheuchzerstrasse 20, 8006 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)GraphologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vorstadt 26A, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Individueller, ganzheitlicher Therapieansatz

Mein Therapieansatz ist lösungsorientiert und integrativ. Ich benütze sowohl systemische als auch psychodynamische und verhaltenstherapeutische Elemente. Mein Therapieansatz ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt Psychiatrie und Psychothearpie in verschiedenen psychiatrischen Diensten der Kantone Zug und Uri. Zudem verfüge ich über 300 Stunden Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich diagnostiziere und behandle: Burnout Depressionen Zwangsstörungen Psychosen und Schizophrenien Suchterkrankungen Angst und Panikstörungen ADHS bei Erwachsenen Persönlichkeitsstörungen Traumatisierungen Lebenskrisen Mobbing Die Behandlung wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Es gelten die üblichen Regelungen für Franchisen und Selbstbehalt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Goël Jean-Marie

Goël Jean-Marie

Rue Marterey 7, 1005 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)SexologiePsychologieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungCoachingPsychoanalysePsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Pusterla-Longoni Cinzia

Pusterla-Longoni Cinzia

Via Soldini 36, 6830 Chiasso
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEinzeltherapieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen(alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. Standortbestimmung in einer Krisensituation Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG:Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn:Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten.Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39praxis-frauchiger@bluewin.chAdresse:Praxis für Psychotherapie, Supervision und CoachingMarkus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSPFalkenweg 8, CH-3012 BernDie PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt.In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen:Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50www.medphone.chwww.gef.be.ch/upd

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen(alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. Standortbestimmung in einer Krisensituation Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG:Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn:Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten.Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39praxis-frauchiger@bluewin.chAdresse:Praxis für Psychotherapie, Supervision und CoachingMarkus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSPFalkenweg 8, CH-3012 BernDie PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt.In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen:Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50www.medphone.chwww.gef.be.ch/upd

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumHerzkrankheiten (Kardiologie)PhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
* Wünscht keine Werbung