Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychotherapie in allen Regionen

: 6455 Einträge
 Offen – Schliesst in einer Minute
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: Ängste Panikattacke Sorgen Schlafstörungen Zwangsgedanken und -handlungen Depression Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus Stress und Burnout Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen Beziehungsprobleme Trennung Schwere Trauer Mangel an Impulskontrolle Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

 Offen – Schliesst in einer Minute
Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Carrefour de Rive 1, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
GestalttherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingErwachsenentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Piccirilli Romeo

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Piccirilli Romeo

Viale Stazione 2, 6500 Bellinzona
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEheberatung PaarberatungKinder- und JugendtherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst in einer Minute
PremiumPremium Eintrag
KurhausMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassagePsychotherapiePsychotherapie (Generell)KunsttherapiePraxis PraxisAnthroposophisch erweiterte MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 17:45
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst morgen um Mitternacht
Cpmi - Centre de psychothérapie et médecine intégrative

Cpmi - Centre de psychothérapie et médecine intégrative

Square des Places 1, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieNutritionPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapieKognitive VerhaltenstherapieMeditationPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
VL

von Luckner Cornelia

Krebsgasse 7, 8001 Zürich
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychoanalysePsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bruno Hürlimann

Hürlimann Bruno

Asylstrasse 119, 8032 Zürich
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Mantel Beat

Mantel Beat

Militärstrasse 48, 8004 Zürich
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: Kinder- & Jugendtherapie Paar- und Familientherapie Einzeltherapie Testpsychologische Abklärung Beratung Psychotherapie Supervision Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. IFachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Militärstrasse 48, 8004 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: Kinder- & Jugendtherapie Paar- und Familientherapie Einzeltherapie Testpsychologische Abklärung Beratung Psychotherapie Supervision Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. IFachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Viva-Hausärzte AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Viva-Hausärzte AG

Zürichstrasse 5, 8180 Bülach
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisChirurgieNotfalldienst ärztlichPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErnährungsberatungÄrztePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen.AmbulantEine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben.TeilstationärErgänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert.Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig.StationärDie stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend.Unser Angebot beinhaltet folgende ElementeAkutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär)Krisenintervention (nur stationär)Psychische Probleme im AlterDepressionSelbstsicherheitstrainingAngst- und Zwangserkrankungen Emotionale KompetenzStationärBurnoutAbhängigkeitserkrankungenGruppen- und EinzeltherapiePsychoonkologieTagesklinikDer naturnahe Rückzugsort vor BernDie Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePrivatklinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePrivatklinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen.AmbulantEine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben.TeilstationärErgänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert.Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig.StationärDie stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend.Unser Angebot beinhaltet folgende ElementeAkutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär)Krisenintervention (nur stationär)Psychische Probleme im AlterDepressionSelbstsicherheitstrainingAngst- und Zwangserkrankungen Emotionale KompetenzStationärBurnoutAbhängigkeitserkrankungenGruppen- und EinzeltherapiePsychoonkologieTagesklinikDer naturnahe Rückzugsort vor BernDie Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 19:00
Centre de Sophrologie et de Thérapie

Centre de Sophrologie et de Thérapie

Rue du Vuache 1, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
HypnoseSophrologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

6455 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Verfahren
Therapieform
Therapieschwerpunkte
Massageart
Psychotherapeutische Behandlungen
Fachärzte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Kernkompetenzen
Behandlungen & Therapien
Behandlungsmethoden und Produkte
Gynäkologie
Weitere Kriterien
Kostenübernahme & Finanzierung
Praxistyp
Fachgebiet
Zielgruppen
Therapieformen
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Geburtshilfe
Ergänzende Therapieverfahren
Behandlung durch
Beratung
Haut- und Nagelerkrankungen
Behandlung
Kosmetische Dermatologie
Medizinisches Zentrum
Behandlungsspektrum
Angebot
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Praxis
Unterbringung & Verpflegung
Podologische Tätigkeiten
Dienstleistungen
Aktivierungsangebot
Behandlungen
Behandlungssprachen
Gutachten
Fachbereich
Hautkrebs
Spitäler & Kliniken nach Typ
Hautkrankheiten bei Kindern
Technische Ausstattung
Allergietests
Laser- und Lichttherapie
Befundmöglichkeiten
Hebammenpraxis
Operationen
Hautbehandlungen
Spitex-Leistungen
Pflegeangebote und Wohnformen
Zertifikate und Labels
Haar- und Kopfhautstörungen
Produkte
Schwerpunkte in der Therapie
Geschlechtskrankheiten
Krankenkassenanerkennung
Ausstattung Anlage
Labels und Qualifikationen
Betreuungsschwerpunkte
Art der Beratung
Sonstiges
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Ergotherapeutische Angebote
Haarbehandlungen
Haarschnitt
Autoimmunkrankheiten
Tierart / Spezialisierung
Ausstattungen
Gesichtshaare
Styling
Gastronomie & Events
Kurzzeitpflege
Hand- und Fusspflege
Zusätze & Deckungen
Angebot / Medizinische Leistungen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Services
Mögliche Indikationen
Klinik

Psychotherapie in allen Regionen

: 6455 Einträge
 Offen – Schliesst in einer Minute
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: Ängste Panikattacke Sorgen Schlafstörungen Zwangsgedanken und -handlungen Depression Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus Stress und Burnout Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen Beziehungsprobleme Trennung Schwere Trauer Mangel an Impulskontrolle Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

 Offen – Schliesst in einer Minute
Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Carrefour de Rive 1, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
GestalttherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingErwachsenentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Piccirilli Romeo

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Piccirilli Romeo

Viale Stazione 2, 6500 Bellinzona
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEheberatung PaarberatungKinder- und JugendtherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst in einer Minute
PremiumPremium Eintrag
KurhausMedizinische MassageMassageGesundheits- und SportmassagePsychotherapiePsychotherapie (Generell)KunsttherapiePraxis PraxisAnthroposophisch erweiterte MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 17:45
PremiumPremium Eintrag
Psychiatrische DiensteSpitalKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)PrivatklinikAmbulatoriumPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst morgen um Mitternacht
Cpmi - Centre de psychothérapie et médecine intégrative

Cpmi - Centre de psychothérapie et médecine intégrative

Square des Places 1, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieNutritionPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapieKognitive VerhaltenstherapieMeditationPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
VL

von Luckner Cornelia

Krebsgasse 7, 8001 Zürich
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychoanalysePsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bruno Hürlimann

Hürlimann Bruno

Asylstrasse 119, 8032 Zürich
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Mantel Beat

Mantel Beat

Militärstrasse 48, 8004 Zürich
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: Kinder- & Jugendtherapie Paar- und Familientherapie Einzeltherapie Testpsychologische Abklärung Beratung Psychotherapie Supervision Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. IFachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Militärstrasse 48, 8004 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Psychotherapie in Zürich

Psychotherapie Beratung - Coaching - Supervision Als ausgebildeter Psychotherapeut, lic. phil. I, biete ich Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und Paaren mit psychischen Schwierigkeiten und Problemen Abklärung, Beratung und Therapie. Mein therapeutisches Vorgehen orientiert sich dabei stets an Ihren individuellen Problemen und Bedürfnissen. In einer sorgfältigen Abklärung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Problemdefinitionen, Therapieziele sowie die therapeutische Vorgehensweise. Mein Angebot: Kinder- & Jugendtherapie Paar- und Familientherapie Einzeltherapie Testpsychologische Abklärung Beratung Psychotherapie Supervision Gutachten Über mich Beat Mantel, lic. phil. IFachtitel für Psychotherapie FSP Als Psychologe und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche sowie Paare habe ich einen Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der humanistischen Psychotherapie, der Sexologie und Sexualtherapie sowie eine Spezialisierung für die Behandlung von Psychotraumas. Ich bin seit 1992 eidgenössisch anerkannter Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und besitze die Praxisbewilligung im Kanton Zürich. Eingetragen auf der Liste der anerkannten Psychotherapeuten der Santésuisse (Verband der Krankenkassen, Mitfinanzierung über die Zusatzversicherungen).

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Viva-Hausärzte AG

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Viva-Hausärzte AG

Zürichstrasse 5, 8180 Bülach
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinPraxis PraxisChirurgieNotfalldienst ärztlichPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErnährungsberatungÄrztePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Offen – Schliesst heute um 18:30
Privatklinik Wyss AG

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

Privatklinik Wyss AG

Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen.AmbulantEine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben.TeilstationärErgänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert.Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig.StationärDie stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend.Unser Angebot beinhaltet folgende ElementeAkutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär)Krisenintervention (nur stationär)Psychische Probleme im AlterDepressionSelbstsicherheitstrainingAngst- und Zwangserkrankungen Emotionale KompetenzStationärBurnoutAbhängigkeitserkrankungenGruppen- und EinzeltherapiePsychoonkologieTagesklinikDer naturnahe Rückzugsort vor BernDie Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePrivatklinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Fellenbergstrasse 34, 3053 Münchenbuchsee
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePrivatklinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychiatrische DiensteKlinikSpitalPsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Privatklinik Wyss AG

Die Privatklinik Wyss AG ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie Angst– und Zwangsstörungen. Die Klinik bietet ihre ambulanten, tagesklinischen und stationären Leistungen in der Region Bern, Münchenbuchsee und Biel an. Die Privatklinik Wyss nimmt grund- und zusatzversicherte Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern auf und heisst auch ausserkantonale Patient*innen ausdrücklich willkommen. Die Klinik ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie die professionelle und bedürfnisorientierte Behandlung von Patient*innen mit psychischen Erkrankungen.AmbulantEine ambulante Behandlung eignet sich für Patient*innen, die trotz einer psychischen Krise oder Erkrankung ihren alltäglichen Aufgaben noch gewachsen sind. Sie soll ihnen helfen, die Krise oder Erkrankung zu bewältigen und auch weiterhin im privaten und ev. beruflichen Beziehungsumfeld integriert zu bleiben.TeilstationärErgänzend zur ambulanten Therapie bietet die teilstationäre Behandlung Patient*innen, die unter einer psychischen Krise oder Erkrankung leiden, zusätzliche Unterstützung und Struktur. Dadurch lässt sich häufig eine stationäre Behandlung vermeiden oder verkürzen. Überdies bleiben die Patient*innen in ihrem Beziehungsumfeld weitgehend integriert.Die Privatklinik Wyss bietet in Münchenbuchsee zwei Behandlungsprogramm-Angebote an, welche sich durch die Wochenstruktur unterscheiden (5 oder 3 Wochentage). Da die einzelnen Behandlungselemente sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, ist die Anwesenheit an allen Programm-Tagen notwendig.StationärDie stationäre Behandlung einer psychischen Krise oder Erkrankung kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein: Das Bewältigen alltäglicher Aufgaben ist kaum mehr möglich. Eine zunehmende Selbstgefährdung zeichnet sich ab. Die Distanzierung von einem belastenden oder selbst-belasteten Umfeld ist vorübergehend erforderlich. Angesichts der Komplexität einer Krise, Erkrankung oder Situation ist eine entsprechend intensive und konzentrierte Abklärung oder Behandlung notwendig. Die Stabilität für eine ambulante oder teilstationäre Behandlung ist nicht (mehr) ausreichend.Unser Angebot beinhaltet folgende ElementeAkutabteilung/Notfallaufnahme (nur stationär)Krisenintervention (nur stationär)Psychische Probleme im AlterDepressionSelbstsicherheitstrainingAngst- und Zwangserkrankungen Emotionale KompetenzStationärBurnoutAbhängigkeitserkrankungenGruppen- und EinzeltherapiePsychoonkologieTagesklinikDer naturnahe Rückzugsort vor BernDie Klinik befindet sich in attraktiver Lage im Einzugsgebiet der Städte Bern und Biel. Das in die ländliche Umgebung eingebettete Dorf Münchenbuchsee ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Klinik verfügt über eine idyllische Parkanlage, hat einen Tierpark, bietet Möglichkeiten für Sport und unser à la carte Gastronomie-Angebot trägt das Gütesiegel «Goût Mieux».

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Offen – Schliesst heute um 18:30
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 19:00
Centre de Sophrologie et de Thérapie

Centre de Sophrologie et de Thérapie

Rue du Vuache 1, 1201 Genf
PremiumPremium Eintrag
HypnoseSophrologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung