Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Weinkellerei in allen Regionen

: 153 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Cave Taramarcaz

Cave Taramarcaz

Chemin de Provence 36, 1926 Fully
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelWinzer
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Hofstrasse 12, 8181 Höri

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei
Hofstrasse 12, 8181 Höri
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Alloboissons SA

Alloboissons SA

Rue Saint-Denis 61, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
GetränkeWein WeinhandelWeinkellerei
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Corbassière SA

Corbassière SA

Route du Traux 11, 1913 Saillon
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelWinzer
* Wünscht keine Werbung

153 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Getränke
Ausstattung Zimmer
Ausstattungen
Küche
Ausstattung Anlage
Dienstleistungen
Verpflegungsarten
Spezialitäten & Gerichte

Weinkellerei in allen Regionen

: 153 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Cave Taramarcaz

Cave Taramarcaz

Chemin de Provence 36, 1926 Fully
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelWinzer
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Österreich-Weinhandel.ch Schnyder René

Hofstrasse 12, 8181 Höri

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei
Hofstrasse 12, 8181 Höri
Wein WeinhandelGeschenkartikelWeinkellerei

Warum eigentlich österreichischer Wein? Abgesehen davon, dass die österreichischen Winzer die Weincharts stürmen und sich die oberen Plätze beim Nationalen "Falstaff", "International Trophy for Regional Red Wine Blends", "Decanter World Wine Awards", u.a. sichern, gibt es noch andere sehr persönliche Gründe, die mich zum österreichischen Wein verführt haben.Der erste Grund ist, die Liebe zum Kulturgut Wein.Der zweite Grund ist, dass ich seid meiner Kindheit meine Ferien im Burgenland verbringe, da meine Mutter Burgenländerin ist. So habe ich mit der Zeit die Weine und die Winzer persönlich an den verschiedensten Wein Veranstaltungen kennen gelernt, sie keltern heute Spitzenweine die auch International immer wieder auffallen und einen ahaa Effekt auslösen.Der dritte Grund ist, dass die Österreichischen Weine immer beliebter werden, auch bei uns in der Schweiz. Am Bekanntesten ist natürlich der Grüne Veltliner der Zweigelt und der Blaufränkische. Z.B. gibt es den Grünen Veltliner in den unterschiedlichsten Ausbauarten, frisch, leicht und knackig über klassisch – pfeffrig und gehaltvoll bis zu dicht, komplex und doch leichtfüssig meist ohne Barrique Ausbau.Die traditionellen typischen roten einheimischen Trauben sind der fruchtig - charmante Zweigelt sowie der elegante Blaufränkisch, der besonders durch sein Aroma dunkler Beeren und seine kräftige Tanninstruktur besticht. Diese zwei Traubensorten fühlen sich im warmen Klima des Burgenlands sehr wohl.Viele Weinliebhaber und Weinexperten bezeichnen das Burgenland als Land der Vielfalt – zu Recht. Die Weinpalette reicht von fruchtigen, mineralisch geprägten Weisswein über kräftige, ausdrucksstarke Rotweine bis hin zu Weltbekannte edelsüssen Besonderheiten. Für diese unvergleichliche Weinvielfalt im Burgenland gibt es auch ebenso viele Gründe. Vom Terroir über Struktur der Weingüter und technologische Know-how der Winzer bis hin zu historischen Einflüssen wird diese komplexe Weinregion geprägt.Man findet aber in diesem Weinland nicht nur eine ungemeine Vielfalt an Weinstilen, sondern diese – und dies ist ein entscheidender Aspekt – in sehr guter Qualität. Dafür sind vor allem die Winzer verantwortlich. Viele Betriebe haben in modernste Kellerwirdschaft investiert, die zudem auch architektonisch beeindruckend sind. Die Qulitätsentwicklung, die mit Ende der 80er, Anfang 90er eingesetzt hat, wir konsequent fortgesetzt.Es gibt also viele Gründe, die Weine aus unserem Nachbarland Österreich näher kennenzulernen.Ich bin mir sicher, auch Sie werden bald wie meine Freunde und Bekannten, überzeugt sein, von den hervorragenden weisse Sorten Grünen Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Gelben Muskateller, Traminer, rote Sorten Zweigelt, Blaufränkischen, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot, Syrah, Caberne Sauvignon und den ausgezeichneten roten Cuvées um nur einige zu nennen. Unsere Weine kommen aus folgenden Regionen: KamptalKremstalWagram / DonaulandThermenregionNeusiedlersee - HügellandSüdsteiermarkSüdoststeiermarkSüdburgenlandMittelburgenlandNeusiedlerseeWien Zudem umfasst unser Angebot auch folgende Bereiche: Div RaritätenRaritätenDegu - PaketeGeschenk Verpackung Besuchen Sie unseren Online-Shop oder kommen Sie auf ein persönliches Gespräch direkt in unseren Weinkeller in Höri. Wir freuen uns auf Sie.

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Alloboissons SA

Alloboissons SA

Rue Saint-Denis 61, 1630 Bulle
PremiumPremium Eintrag
GetränkeWein WeinhandelWeinkellerei
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Corbassière SA

Corbassière SA

Route du Traux 11, 1913 Saillon
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWein WeinhandelWinzer
* Wünscht keine Werbung