Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

poissonnerie in allen Regionen

: 1974 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Pisciculture de Vionnaz SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Pisciculture de Vionnaz SA

Route du Simplon 30, 1895 Vionnaz

Gezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse.Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).

PremiumPremium Eintrag
FischzuchtTierzuchtFischhandel
Route du Simplon 30, 1895 Vionnaz
FischzuchtTierzuchtFischhandel

Gezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse.Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Dyhrberg AG 'Verwaltung'

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Dyhrberg AG 'Verwaltung'

Solothurnerstrasse 40, 4710 Balsthal
ECHT - GENUSS - HANDGEMACHT

Wir sind überzeugt, dass Genuss Balsam für die Seele ist. Wir stellen von Hand Delikatessen im Holzofen her. So entstehen beste Räucherfische in der ersten Lachsräucherei. Die einzigartige Erfolgsgeschichte vom Holzofenlachs – dem wahrscheinlich besten Räucherlachs der Welt.Pioniergeist und viel Engagement zeichnete die jungen Unternehmer aus, als sie als Erste anfangs der sechziger Jahre begannen, Lachs nach alter nordischer Tradition in der Schweiz zu räuchern.Dyhrberg’s Räuchern im Holzofen veränderte die Welt des Räucherns. Neue, bis anhin unbekannte Geschmackswelten, eröffneten sich den Geniessern.Nur auserlesener, edler Lachs aus dem Pazifik und Atlantik finden den Weg nach Balsthal. Diese werden ausschliesslich von Hand, ohne jegliche Maschinen filetiert, trocken mit wertvollem Meersalz bestreut und danach traditionell sowie einzigartig im Holzofen veredelt – wie es seit hunderten von Jahren in nordischen Ländern und Russland praktiziert wurde.Der Erfolg hat ihnen Recht gegeben: das hochstehende Produkt fand Anklang. Schon bald wollten Fachleute nicht mehr auf Delikatessen von Dyhrberg verzichten. Über den Detailhandel sind diese heute auch dem grossen Konsumentenkreis und nicht nur der Gastronomie zugänglich.Was heute in der Industrie per Computersteuerung und mit modernsten Chromstahlöfen in wenigen Stunden erreicht wird, dauert bei Dyhrberg immer noch fast eine Woche. Das schonendste Produktionsverfahren unterscheidet sich deutlich von der eben angesprochenen und weit verbreiteten, industriellen Räucherung. Während mehrerer Tage setzt unser Räuchermeister all sein Wissen und Können ein, um diese aussergewöhnlichen Leckerbissen herzustellen. Für beste Qualität wird die reine Handarbeit bis heute konsequent umgesetzt.Im Sinne unserer Philosophie, die nachhaltige Fischerei zu fördern, werden die Sortimente laufend den WWF Richtlinien angepasst und sofort alle Fische aus dem Sortiment genommen, die als bedroht eingestuft werden. Die Kunden profitieren von einem angepassten und ökologischen Sortiment, das auch unseren Nachkommen den Genuss von köstlichen Fischen ermöglicht.Im Wildfangbereich und Aquakultur setzt Dyhrberg fast ausschliesslich auf MSC/ASC (Marine/Aquaculture Stewardship Council) zertifizierte Betriebe und Produkte (z.B. FOS Friend of the Sea). Dyhrberg ist prozessseitig IFS-zertifiziert sowie anerkannter Bio-Suisse-Betrieb (Knospe). Diverse Holzofenprodukte sind zudem Kosher anerkannt. Onlineshop

PremiumPremium Eintrag
SeafoodFischhandel
Solothurnerstrasse 40, 4710 Balsthal
SeafoodFischhandel
ECHT - GENUSS - HANDGEMACHT

Wir sind überzeugt, dass Genuss Balsam für die Seele ist. Wir stellen von Hand Delikatessen im Holzofen her. So entstehen beste Räucherfische in der ersten Lachsräucherei. Die einzigartige Erfolgsgeschichte vom Holzofenlachs – dem wahrscheinlich besten Räucherlachs der Welt.Pioniergeist und viel Engagement zeichnete die jungen Unternehmer aus, als sie als Erste anfangs der sechziger Jahre begannen, Lachs nach alter nordischer Tradition in der Schweiz zu räuchern.Dyhrberg’s Räuchern im Holzofen veränderte die Welt des Räucherns. Neue, bis anhin unbekannte Geschmackswelten, eröffneten sich den Geniessern.Nur auserlesener, edler Lachs aus dem Pazifik und Atlantik finden den Weg nach Balsthal. Diese werden ausschliesslich von Hand, ohne jegliche Maschinen filetiert, trocken mit wertvollem Meersalz bestreut und danach traditionell sowie einzigartig im Holzofen veredelt – wie es seit hunderten von Jahren in nordischen Ländern und Russland praktiziert wurde.Der Erfolg hat ihnen Recht gegeben: das hochstehende Produkt fand Anklang. Schon bald wollten Fachleute nicht mehr auf Delikatessen von Dyhrberg verzichten. Über den Detailhandel sind diese heute auch dem grossen Konsumentenkreis und nicht nur der Gastronomie zugänglich.Was heute in der Industrie per Computersteuerung und mit modernsten Chromstahlöfen in wenigen Stunden erreicht wird, dauert bei Dyhrberg immer noch fast eine Woche. Das schonendste Produktionsverfahren unterscheidet sich deutlich von der eben angesprochenen und weit verbreiteten, industriellen Räucherung. Während mehrerer Tage setzt unser Räuchermeister all sein Wissen und Können ein, um diese aussergewöhnlichen Leckerbissen herzustellen. Für beste Qualität wird die reine Handarbeit bis heute konsequent umgesetzt.Im Sinne unserer Philosophie, die nachhaltige Fischerei zu fördern, werden die Sortimente laufend den WWF Richtlinien angepasst und sofort alle Fische aus dem Sortiment genommen, die als bedroht eingestuft werden. Die Kunden profitieren von einem angepassten und ökologischen Sortiment, das auch unseren Nachkommen den Genuss von köstlichen Fischen ermöglicht.Im Wildfangbereich und Aquakultur setzt Dyhrberg fast ausschliesslich auf MSC/ASC (Marine/Aquaculture Stewardship Council) zertifizierte Betriebe und Produkte (z.B. FOS Friend of the Sea). Dyhrberg ist prozessseitig IFS-zertifiziert sowie anerkannter Bio-Suisse-Betrieb (Knospe). Diverse Holzofenprodukte sind zudem Kosher anerkannt. Onlineshop

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Durchgehend geöffnet
Ultra Marine Food SA

Ultra Marine Food SA

Rue Blavignac 10, 1227 Carouge GE
PremiumPremium Eintrag
FischhandelGrossist
* Wünscht keine Werbung

1974 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Spezialitäten & Gerichte
Dienstleistung & Angebot
Zahlungskonditionen
Ambiente
Lage
Festtagsangebote und Delikatessen
Sprachen
Küche
Speisen
Ausstattungen
Kontaktformen
Getränke
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Ausstattung Anlage
Ausstattung Zimmer
Ernährungsformen
Ernährungsbeschränkungen
Partyservice & Catering
Dienstleistungen
Lebensmittelkategorien
Unterkunftsart
Verpflegungsarten
Service
Auszeichnungen
Zertifikate und Labels
Barrierefreiheit
Hotelstandard
Fleischzertifikate und Labels
Haut- und Nagelerkrankungen
Hautkrankheiten bei Kindern
Kosmetische Dermatologie
Spezialitäten (nach Land)
Geschlechtskrankheiten
Massageart
Laser- und Lichttherapie
Haar- und Kopfhautstörungen
Hautkrebs
Hotelmarken & Ketten
Hautbehandlungen
Hand- und Fusspflege
Autoimmunkrankheiten
Pflegeangebote und Wohnformen
Produkte
Styling
Fachbereich
Allergietests
Architektur
Gastronomie & Events
Gesichtshaare
Praxistyp
Behandlung durch
Transportarten
Marken
Transportwege
Fachgebiet
Objekttyp

poissonnerie in allen Regionen

: 1974 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Pisciculture de Vionnaz SA

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Pisciculture de Vionnaz SA

Route du Simplon 30, 1895 Vionnaz

Gezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse.Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).

PremiumPremium Eintrag
FischzuchtTierzuchtFischhandel
Route du Simplon 30, 1895 Vionnaz
FischzuchtTierzuchtFischhandel

Gezüchtete Fischart Die gezüchtete Fischart in den Anlagen der Fischzucht Vionnaz ist die Regenbogenforelle Lateinischer Name : Oncorhynchus mykiss, Familie : Salmonidae (Lachsfische) Morphologische Merkmale Die Regenbogenforelle ähnelt im Körperbau der Bachforelle. Sie besitzt einen länglichen torpedoähnlichen Körper, seitlich mehr zusammengedrückt. Typische Merkmale sind das laterale rötliche Band, welches sich von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzwurzel zieht, sowie die, über den ganzen Körper verteilten, dunklen Tupfen. Ihr Kopf ist kleiner und abgerundeter als bei der Bachforelle. Der Unterkiefer befindet sich weiter hinten als der Oberkiefer. Sie besitzt eine kleine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse.Ansonsten ist die Regenbogenforelle grau bis grünbläulich am Rücken, leicht silbrig bis grün an den Flanken und am Bauch, gefärbt. Die Körperfarbe kann jedoch variieren, je nach Umgebung und Jahreszeit. Während der Fortpflanzungsphase intensiviert und verdunkelt sich die Körperfarbe. Die Durchschnittsgröße in Freigewässern liegt bei 30-50 cm, (in Ausnahmefällen können Wildfische jedoch eine Größe von bis zu 1 Meter und ein Gewicht bis über 15 Kilo erreichen) mit einer mittleren Lebensdauer von 8 Jahren (welche auch bis 15 Jahre betragen kann).

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Dyhrberg AG 'Verwaltung'

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Dyhrberg AG 'Verwaltung'

Solothurnerstrasse 40, 4710 Balsthal
ECHT - GENUSS - HANDGEMACHT

Wir sind überzeugt, dass Genuss Balsam für die Seele ist. Wir stellen von Hand Delikatessen im Holzofen her. So entstehen beste Räucherfische in der ersten Lachsräucherei. Die einzigartige Erfolgsgeschichte vom Holzofenlachs – dem wahrscheinlich besten Räucherlachs der Welt.Pioniergeist und viel Engagement zeichnete die jungen Unternehmer aus, als sie als Erste anfangs der sechziger Jahre begannen, Lachs nach alter nordischer Tradition in der Schweiz zu räuchern.Dyhrberg’s Räuchern im Holzofen veränderte die Welt des Räucherns. Neue, bis anhin unbekannte Geschmackswelten, eröffneten sich den Geniessern.Nur auserlesener, edler Lachs aus dem Pazifik und Atlantik finden den Weg nach Balsthal. Diese werden ausschliesslich von Hand, ohne jegliche Maschinen filetiert, trocken mit wertvollem Meersalz bestreut und danach traditionell sowie einzigartig im Holzofen veredelt – wie es seit hunderten von Jahren in nordischen Ländern und Russland praktiziert wurde.Der Erfolg hat ihnen Recht gegeben: das hochstehende Produkt fand Anklang. Schon bald wollten Fachleute nicht mehr auf Delikatessen von Dyhrberg verzichten. Über den Detailhandel sind diese heute auch dem grossen Konsumentenkreis und nicht nur der Gastronomie zugänglich.Was heute in der Industrie per Computersteuerung und mit modernsten Chromstahlöfen in wenigen Stunden erreicht wird, dauert bei Dyhrberg immer noch fast eine Woche. Das schonendste Produktionsverfahren unterscheidet sich deutlich von der eben angesprochenen und weit verbreiteten, industriellen Räucherung. Während mehrerer Tage setzt unser Räuchermeister all sein Wissen und Können ein, um diese aussergewöhnlichen Leckerbissen herzustellen. Für beste Qualität wird die reine Handarbeit bis heute konsequent umgesetzt.Im Sinne unserer Philosophie, die nachhaltige Fischerei zu fördern, werden die Sortimente laufend den WWF Richtlinien angepasst und sofort alle Fische aus dem Sortiment genommen, die als bedroht eingestuft werden. Die Kunden profitieren von einem angepassten und ökologischen Sortiment, das auch unseren Nachkommen den Genuss von köstlichen Fischen ermöglicht.Im Wildfangbereich und Aquakultur setzt Dyhrberg fast ausschliesslich auf MSC/ASC (Marine/Aquaculture Stewardship Council) zertifizierte Betriebe und Produkte (z.B. FOS Friend of the Sea). Dyhrberg ist prozessseitig IFS-zertifiziert sowie anerkannter Bio-Suisse-Betrieb (Knospe). Diverse Holzofenprodukte sind zudem Kosher anerkannt. Onlineshop

PremiumPremium Eintrag
SeafoodFischhandel
Solothurnerstrasse 40, 4710 Balsthal
SeafoodFischhandel
ECHT - GENUSS - HANDGEMACHT

Wir sind überzeugt, dass Genuss Balsam für die Seele ist. Wir stellen von Hand Delikatessen im Holzofen her. So entstehen beste Räucherfische in der ersten Lachsräucherei. Die einzigartige Erfolgsgeschichte vom Holzofenlachs – dem wahrscheinlich besten Räucherlachs der Welt.Pioniergeist und viel Engagement zeichnete die jungen Unternehmer aus, als sie als Erste anfangs der sechziger Jahre begannen, Lachs nach alter nordischer Tradition in der Schweiz zu räuchern.Dyhrberg’s Räuchern im Holzofen veränderte die Welt des Räucherns. Neue, bis anhin unbekannte Geschmackswelten, eröffneten sich den Geniessern.Nur auserlesener, edler Lachs aus dem Pazifik und Atlantik finden den Weg nach Balsthal. Diese werden ausschliesslich von Hand, ohne jegliche Maschinen filetiert, trocken mit wertvollem Meersalz bestreut und danach traditionell sowie einzigartig im Holzofen veredelt – wie es seit hunderten von Jahren in nordischen Ländern und Russland praktiziert wurde.Der Erfolg hat ihnen Recht gegeben: das hochstehende Produkt fand Anklang. Schon bald wollten Fachleute nicht mehr auf Delikatessen von Dyhrberg verzichten. Über den Detailhandel sind diese heute auch dem grossen Konsumentenkreis und nicht nur der Gastronomie zugänglich.Was heute in der Industrie per Computersteuerung und mit modernsten Chromstahlöfen in wenigen Stunden erreicht wird, dauert bei Dyhrberg immer noch fast eine Woche. Das schonendste Produktionsverfahren unterscheidet sich deutlich von der eben angesprochenen und weit verbreiteten, industriellen Räucherung. Während mehrerer Tage setzt unser Räuchermeister all sein Wissen und Können ein, um diese aussergewöhnlichen Leckerbissen herzustellen. Für beste Qualität wird die reine Handarbeit bis heute konsequent umgesetzt.Im Sinne unserer Philosophie, die nachhaltige Fischerei zu fördern, werden die Sortimente laufend den WWF Richtlinien angepasst und sofort alle Fische aus dem Sortiment genommen, die als bedroht eingestuft werden. Die Kunden profitieren von einem angepassten und ökologischen Sortiment, das auch unseren Nachkommen den Genuss von köstlichen Fischen ermöglicht.Im Wildfangbereich und Aquakultur setzt Dyhrberg fast ausschliesslich auf MSC/ASC (Marine/Aquaculture Stewardship Council) zertifizierte Betriebe und Produkte (z.B. FOS Friend of the Sea). Dyhrberg ist prozessseitig IFS-zertifiziert sowie anerkannter Bio-Suisse-Betrieb (Knospe). Diverse Holzofenprodukte sind zudem Kosher anerkannt. Onlineshop

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Durchgehend geöffnet
Ultra Marine Food SA

Ultra Marine Food SA

Rue Blavignac 10, 1227 Carouge GE
PremiumPremium Eintrag
FischhandelGrossist
* Wünscht keine Werbung