Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

kirchgemeinde in allen Regionen

: 1843 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Katholische Kirche Region Rorschach

Katholische Kirche Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Katholische Kirche Region Rorschach

Der Name der SeelsorgeeinheitÜber die Jahre sind die Seelsorgeeinheiten der Pfarreien Goldach, Rorschach und Untereggen immer näher zusammengewachsen. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Pfarreien Goldach und Untereggen zu einem Seelsorgeverband zusammengeschlossen. Dank der positiven Erfahrungen in dem Verband entwickelten sich Annäherungen an Rorschach. Seit 2009 arbeiten die drei Pfarreien in einer Seelsorgeeinheit zusammen. Das Zentrum der Seelsorgeeinheit befindet sich in Rorschach, daher entschieden sich die drei Pfarreien für den Namen Katholische Kirche (Seelsorgeeinheit) Region Rorschach. Einbindung ins Dekanat RorschachEin Dekanat besteht aus mehreren Seelsorgeeinheiten und bildet die Untergliederung eines Bistums. Das "Dekanat Rorschach" besteht aus drei Seelsorgeeinheiten und ist dem Bistum St. Gallen unterstellt:Buechberg (Pfarreien Altenrhein, Buechen-Staad, Thal, Rheineck und St. Margrethen)Steinerburg (Pfarreien Berg-Freidorf, Mörschwil, Steinach und Tübach)Katholische Kirche Region Rorschach mit drei PfarreienRorschach ist von der Geschichte her der bedeutendste Ort und führt zum Teil auch Zentrumsfunktion aus. Deswegen wurde das Dekanat nach diesem Ort benannt. Insgesamt besteht das Dekanat Rorschach aus ca. 22´000 Katholiken (Stand 31.12.2014). Es ist das kleinste Dekanat im Bistum St. Gallen.In diesem Dekanat befinden sich neben den drei Seelsorgeeinheiten eine AKJ Stelle (mit Sitz in Rorschach) und zwei Klöster:Styler Missionare Marienburg, RheineckSalettiner Missionare Missionshaus Untere WaidKloster Maria vom Guten Rat, St. Scholastika, TübachZudem gibt es das Gymnasium Untere Waid, welches durch die Salettiner gegründet worden ist. Die drei PfarreienDie Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rorschach sind wirtschaftlich und geografisch zusammengewachsen. Seit 2016 haben sie sich zur "Katholische Kirche Region Rorschach" zusammengeschlossen und haben die Verwaltung zentralisiert. Die Pfarreien sind trotzdem selbstständig geblieben und leben in ihrer Gemeinde weiter. Erfahren Sie mehr über die...Pfarrei Kolumban RorschachPfarrei Mauritius GoldachPfarrei Magdalena Untereggen

PremiumPremium Eintrag
KirchePfarramtKirchgemeinde
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
KirchePfarramtKirchgemeinde
Katholische Kirche Region Rorschach

Der Name der SeelsorgeeinheitÜber die Jahre sind die Seelsorgeeinheiten der Pfarreien Goldach, Rorschach und Untereggen immer näher zusammengewachsen. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Pfarreien Goldach und Untereggen zu einem Seelsorgeverband zusammengeschlossen. Dank der positiven Erfahrungen in dem Verband entwickelten sich Annäherungen an Rorschach. Seit 2009 arbeiten die drei Pfarreien in einer Seelsorgeeinheit zusammen. Das Zentrum der Seelsorgeeinheit befindet sich in Rorschach, daher entschieden sich die drei Pfarreien für den Namen Katholische Kirche (Seelsorgeeinheit) Region Rorschach. Einbindung ins Dekanat RorschachEin Dekanat besteht aus mehreren Seelsorgeeinheiten und bildet die Untergliederung eines Bistums. Das "Dekanat Rorschach" besteht aus drei Seelsorgeeinheiten und ist dem Bistum St. Gallen unterstellt:Buechberg (Pfarreien Altenrhein, Buechen-Staad, Thal, Rheineck und St. Margrethen)Steinerburg (Pfarreien Berg-Freidorf, Mörschwil, Steinach und Tübach)Katholische Kirche Region Rorschach mit drei PfarreienRorschach ist von der Geschichte her der bedeutendste Ort und führt zum Teil auch Zentrumsfunktion aus. Deswegen wurde das Dekanat nach diesem Ort benannt. Insgesamt besteht das Dekanat Rorschach aus ca. 22´000 Katholiken (Stand 31.12.2014). Es ist das kleinste Dekanat im Bistum St. Gallen.In diesem Dekanat befinden sich neben den drei Seelsorgeeinheiten eine AKJ Stelle (mit Sitz in Rorschach) und zwei Klöster:Styler Missionare Marienburg, RheineckSalettiner Missionare Missionshaus Untere WaidKloster Maria vom Guten Rat, St. Scholastika, TübachZudem gibt es das Gymnasium Untere Waid, welches durch die Salettiner gegründet worden ist. Die drei PfarreienDie Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rorschach sind wirtschaftlich und geografisch zusammengewachsen. Seit 2016 haben sie sich zur "Katholische Kirche Region Rorschach" zusammengeschlossen und haben die Verwaltung zentralisiert. Die Pfarreien sind trotzdem selbstständig geblieben und leben in ihrer Gemeinde weiter. Erfahren Sie mehr über die...Pfarrei Kolumban RorschachPfarrei Mauritius GoldachPfarrei Magdalena Untereggen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in 18 Minuten
Kirchgemeinde Hilterfingen

Kirchgemeinde Hilterfingen

Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

PremiumPremium Eintrag
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

 Geschlossen – Öffnet in 18 Minuten
* Wünscht keine Werbung

1843 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Dienstleistungen
Wirtschaftsprüfung

kirchgemeinde in allen Regionen

: 1843 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
Katholische Kirche Region Rorschach

Katholische Kirche Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Katholische Kirche Region Rorschach

Der Name der SeelsorgeeinheitÜber die Jahre sind die Seelsorgeeinheiten der Pfarreien Goldach, Rorschach und Untereggen immer näher zusammengewachsen. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Pfarreien Goldach und Untereggen zu einem Seelsorgeverband zusammengeschlossen. Dank der positiven Erfahrungen in dem Verband entwickelten sich Annäherungen an Rorschach. Seit 2009 arbeiten die drei Pfarreien in einer Seelsorgeeinheit zusammen. Das Zentrum der Seelsorgeeinheit befindet sich in Rorschach, daher entschieden sich die drei Pfarreien für den Namen Katholische Kirche (Seelsorgeeinheit) Region Rorschach. Einbindung ins Dekanat RorschachEin Dekanat besteht aus mehreren Seelsorgeeinheiten und bildet die Untergliederung eines Bistums. Das "Dekanat Rorschach" besteht aus drei Seelsorgeeinheiten und ist dem Bistum St. Gallen unterstellt:Buechberg (Pfarreien Altenrhein, Buechen-Staad, Thal, Rheineck und St. Margrethen)Steinerburg (Pfarreien Berg-Freidorf, Mörschwil, Steinach und Tübach)Katholische Kirche Region Rorschach mit drei PfarreienRorschach ist von der Geschichte her der bedeutendste Ort und führt zum Teil auch Zentrumsfunktion aus. Deswegen wurde das Dekanat nach diesem Ort benannt. Insgesamt besteht das Dekanat Rorschach aus ca. 22´000 Katholiken (Stand 31.12.2014). Es ist das kleinste Dekanat im Bistum St. Gallen.In diesem Dekanat befinden sich neben den drei Seelsorgeeinheiten eine AKJ Stelle (mit Sitz in Rorschach) und zwei Klöster:Styler Missionare Marienburg, RheineckSalettiner Missionare Missionshaus Untere WaidKloster Maria vom Guten Rat, St. Scholastika, TübachZudem gibt es das Gymnasium Untere Waid, welches durch die Salettiner gegründet worden ist. Die drei PfarreienDie Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rorschach sind wirtschaftlich und geografisch zusammengewachsen. Seit 2016 haben sie sich zur "Katholische Kirche Region Rorschach" zusammengeschlossen und haben die Verwaltung zentralisiert. Die Pfarreien sind trotzdem selbstständig geblieben und leben in ihrer Gemeinde weiter. Erfahren Sie mehr über die...Pfarrei Kolumban RorschachPfarrei Mauritius GoldachPfarrei Magdalena Untereggen

PremiumPremium Eintrag
KirchePfarramtKirchgemeinde
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
KirchePfarramtKirchgemeinde
Katholische Kirche Region Rorschach

Der Name der SeelsorgeeinheitÜber die Jahre sind die Seelsorgeeinheiten der Pfarreien Goldach, Rorschach und Untereggen immer näher zusammengewachsen. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Pfarreien Goldach und Untereggen zu einem Seelsorgeverband zusammengeschlossen. Dank der positiven Erfahrungen in dem Verband entwickelten sich Annäherungen an Rorschach. Seit 2009 arbeiten die drei Pfarreien in einer Seelsorgeeinheit zusammen. Das Zentrum der Seelsorgeeinheit befindet sich in Rorschach, daher entschieden sich die drei Pfarreien für den Namen Katholische Kirche (Seelsorgeeinheit) Region Rorschach. Einbindung ins Dekanat RorschachEin Dekanat besteht aus mehreren Seelsorgeeinheiten und bildet die Untergliederung eines Bistums. Das "Dekanat Rorschach" besteht aus drei Seelsorgeeinheiten und ist dem Bistum St. Gallen unterstellt:Buechberg (Pfarreien Altenrhein, Buechen-Staad, Thal, Rheineck und St. Margrethen)Steinerburg (Pfarreien Berg-Freidorf, Mörschwil, Steinach und Tübach)Katholische Kirche Region Rorschach mit drei PfarreienRorschach ist von der Geschichte her der bedeutendste Ort und führt zum Teil auch Zentrumsfunktion aus. Deswegen wurde das Dekanat nach diesem Ort benannt. Insgesamt besteht das Dekanat Rorschach aus ca. 22´000 Katholiken (Stand 31.12.2014). Es ist das kleinste Dekanat im Bistum St. Gallen.In diesem Dekanat befinden sich neben den drei Seelsorgeeinheiten eine AKJ Stelle (mit Sitz in Rorschach) und zwei Klöster:Styler Missionare Marienburg, RheineckSalettiner Missionare Missionshaus Untere WaidKloster Maria vom Guten Rat, St. Scholastika, TübachZudem gibt es das Gymnasium Untere Waid, welches durch die Salettiner gegründet worden ist. Die drei PfarreienDie Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rorschach sind wirtschaftlich und geografisch zusammengewachsen. Seit 2016 haben sie sich zur "Katholische Kirche Region Rorschach" zusammengeschlossen und haben die Verwaltung zentralisiert. Die Pfarreien sind trotzdem selbstständig geblieben und leben in ihrer Gemeinde weiter. Erfahren Sie mehr über die...Pfarrei Kolumban RorschachPfarrei Mauritius GoldachPfarrei Magdalena Untereggen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet in 18 Minuten
Kirchgemeinde Hilterfingen

Kirchgemeinde Hilterfingen

Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

PremiumPremium Eintrag
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Hünibachstrasse 65, 3626 Hünibach
KirchgemeindeKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt
Kirchgemeinde Hilterfingen

UNSERE KIRCHGEMEINDE Wer sind wir?Wir sind eine Volkskirche und setzen verschiedene theologische Akzente. Unser Anliegen ist es, Leben und Botschaft zu verbinden. So bieten Ihnen unser Pfarrteam, die Jugendarbeiter/Katecheten, die sozialdiakonische Mitarbeiterin, ehrenamtliche Mitarbeitende und viele Freiwillige ein reichhaltiges Angebot mit vielfältigen Möglichkeiten, Gleichgesinnte und Andersdenkende jeglichen Alters zu begegnen und mit ihnen nach Antworten nach dem Sinn und der Fülle des Lebens zu suchen oder ganz einfach die Gemeinschaft zu pflegen. Kirchenprospekt Welches ist unser Auftrag?Unser Auftrag besteht in der Verkündigung der biblischen Botschaft und in deren Umsetzung in konkrete, praktische Lebenshilfe für alle Menschen Sinn und Zweck unseres Auftrages Wir vermitteln das Evangelium erfahrbar, verständlich und lebendig Wir schaffen Kontakte Wir fördern die Gemeinschaft und üben Solidarität bei uns und weltweit Wir stärken Menschen im Bewältigen ihres Alltages Wir halten uns offen für das ökumenische und interreligiöse Gespräch Unser MottoWir verbinden Leben und Botschaft Wer sind unsere Zielgruppen? Wir wollen alle Menschen unserer Kirchgemeinde ansprechen Wir arbeiten mit und für die Bevölkerungsteile, die kirchliches Interesse zeigen Wir versuchen gezielt Interesse zu wecken Unsere strategische Leitidee zur Verteilung der RessourcenWir werden als offene, lebendige Kirchgemeinde und Kirche wahrgenommen Nach welchen Prinzipien setzen wir unsere Kräfte ein?Unser Glauben und Handeln bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Verbindlichkeit.Unser Angebot will die verschiedenen Bevölkerungsteile in gleichem Masse entweder aktiv aufsuchen und/oder zum Konsumieren und/oder zum Mitmachen und Mitgestalten bewegen.Wir suchen deshalb eine Balance zwischen dem Anbieten von offenen Angeboten und Veranstaltungen und dem aktiven Aufsuchen von Menschen sowie dem gezielten Unterstützen von eingebrachten Projektideen

 Geschlossen – Öffnet in 18 Minuten
* Wünscht keine Werbung