Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Medizinisches Zentrum in luzern

: 53 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Luzern Praxis Neustadt GmbH

Luzern Praxis Neustadt GmbH

Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern
Luzern Praxis Neustadt GmbH

Porträt Thomas Kuszaj Tel, Nr. 041 500 80 40 kuszaj@praxisneustadt.ch Ausbildungen: Zertifizierter Osteopath D.O. e.V Diplomierter Physiotherapeut Staatlich geprüfter Medizinischer Bademeister und Masseur Weiterbildungen: CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Manuelle Therapie – Das Osteopathische Konzept Craniosakrale Osteopathie SFO-Heilpraktiker Fasziale Therapie im Kontext der Osteopathie CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Osteopathie Basics Schwindel und Tinnitus Therapie Modernes, funktionelles Beckenbodentraining Kinesiologie Stosswellen Therapie Craniomandibuläre Dysfunktion Therapie Körperdrucksysteme bestimmen die Funktionen der fluidischen Körper Strukturelle Techniken/Postgraduierter Manuelle Fussreflexzonen Therapie nach Ingham Manuelle Lymphdrainage/Komplexer Physikalische Entstauungstherapie – ärztlich geprüfter Lymphdrainage- und Oedemtherapeut Klinische/praktische Bewegungstherapie Chiro-Gymnastik Kinesiologisches Tapen Bindegewebsmassage Elektrotherapie Hydrotherapie Wirbelsäulenmassage Wickel/Umschläge Dienstleistungsgebiet: Techniken welche zum Einsatz kommen sind vielfältig und exakt auf Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt, z.B. Gesichtsmassage Faszial Therapie, Nackentherapie Torticollis, Schultertherapie Behandlungen der Schmerzsyndrome nach Verletzungen, Ellenbogen Therapie beim Tennis- oder Golfarm Hand- und Handgelen und Karpaltunnel, Rheumatoide Arthritis), Hüftschmerz Therapie Degeneration, Endoprothetik, Knieschmerzen nach Verletzung, Degeneration, Chondromalazie der Kniescheibe Unsere) Fußmassage Hallux Valgus Fuss, Plattfuss, Verletzungen, Prellungen, Schmerzen, Craniosacrale Therapie auch Schanngere baby, Manuelle Therapie bei Steissbein Schmerzen Bei Kleinkindern: Refluxprobleme, Schlafstörungen, Schreiattacken, Schielen, Schädeldeformationen, Lethargie, Unruhe, Schluckstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ... Bei Kindern: Haltungsanomalien, Legasthenie, Hyperkinese, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsprobleme, Atembeschwerden (Sinusitis, Sinubronchiales Syndrom, Asthma), asymmetrisches Krabbeln, Schielen, träges Auge, verzögerte Sprachentwicklung, Zahnprobleme, motorische Retardierung, Schlafstörungen, KISS-Syndrom, Bauchbeschwerden, ADHS, ... Bei Erwachsenen: Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bewegungssystem einschließlich der Kiefergelenke, verschiedene Formen von Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Gesichtsschmerzen, Tinnitus, Schluckstörungen, Belastungsinkontinenz, Menstruationsschmerzen, postnatale Beschwerden, Atembeschwerden, Magenbeschwerden, Übelkeit, Reflux, Brennen, chronische Müdigkeit, Stress, postoperatieve Beschwerden, Herzklopfen, Darmbeschwerden, ... Bei Sportlern: Sportverletzungen (akut, chronisch, rezidivierend, Prävention), Optimierung von Trainingsplänen, Ernährungsberatung,...

PremiumPremium Eintrag
KomplementärtherapieSchmerztherapieNotfalldienste
Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern
KomplementärtherapieSchmerztherapieNotfalldienste
Luzern Praxis Neustadt GmbH

Porträt Thomas Kuszaj Tel, Nr. 041 500 80 40 kuszaj@praxisneustadt.ch Ausbildungen: Zertifizierter Osteopath D.O. e.V Diplomierter Physiotherapeut Staatlich geprüfter Medizinischer Bademeister und Masseur Weiterbildungen: CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Manuelle Therapie – Das Osteopathische Konzept Craniosakrale Osteopathie SFO-Heilpraktiker Fasziale Therapie im Kontext der Osteopathie CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Osteopathie Basics Schwindel und Tinnitus Therapie Modernes, funktionelles Beckenbodentraining Kinesiologie Stosswellen Therapie Craniomandibuläre Dysfunktion Therapie Körperdrucksysteme bestimmen die Funktionen der fluidischen Körper Strukturelle Techniken/Postgraduierter Manuelle Fussreflexzonen Therapie nach Ingham Manuelle Lymphdrainage/Komplexer Physikalische Entstauungstherapie – ärztlich geprüfter Lymphdrainage- und Oedemtherapeut Klinische/praktische Bewegungstherapie Chiro-Gymnastik Kinesiologisches Tapen Bindegewebsmassage Elektrotherapie Hydrotherapie Wirbelsäulenmassage Wickel/Umschläge Dienstleistungsgebiet: Techniken welche zum Einsatz kommen sind vielfältig und exakt auf Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt, z.B. Gesichtsmassage Faszial Therapie, Nackentherapie Torticollis, Schultertherapie Behandlungen der Schmerzsyndrome nach Verletzungen, Ellenbogen Therapie beim Tennis- oder Golfarm Hand- und Handgelen und Karpaltunnel, Rheumatoide Arthritis), Hüftschmerz Therapie Degeneration, Endoprothetik, Knieschmerzen nach Verletzung, Degeneration, Chondromalazie der Kniescheibe Unsere) Fußmassage Hallux Valgus Fuss, Plattfuss, Verletzungen, Prellungen, Schmerzen, Craniosacrale Therapie auch Schanngere baby, Manuelle Therapie bei Steissbein Schmerzen Bei Kleinkindern: Refluxprobleme, Schlafstörungen, Schreiattacken, Schielen, Schädeldeformationen, Lethargie, Unruhe, Schluckstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ... Bei Kindern: Haltungsanomalien, Legasthenie, Hyperkinese, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsprobleme, Atembeschwerden (Sinusitis, Sinubronchiales Syndrom, Asthma), asymmetrisches Krabbeln, Schielen, träges Auge, verzögerte Sprachentwicklung, Zahnprobleme, motorische Retardierung, Schlafstörungen, KISS-Syndrom, Bauchbeschwerden, ADHS, ... Bei Erwachsenen: Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bewegungssystem einschließlich der Kiefergelenke, verschiedene Formen von Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Gesichtsschmerzen, Tinnitus, Schluckstörungen, Belastungsinkontinenz, Menstruationsschmerzen, postnatale Beschwerden, Atembeschwerden, Magenbeschwerden, Übelkeit, Reflux, Brennen, chronische Müdigkeit, Stress, postoperatieve Beschwerden, Herzklopfen, Darmbeschwerden, ... Bei Sportlern: Sportverletzungen (akut, chronisch, rezidivierend, Prävention), Optimierung von Trainingsplänen, Ernährungsberatung,...

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
Praxis am Pilatusplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Praxis am Pilatusplatz

Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet.... individueller Ansprechpartner: Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team.... moderne Dentalhygiene: Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus: Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können.... zentrale Lage: 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

PremiumPremium Eintrag
DentalhygieneImplantologie
Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern
DentalhygieneImplantologie

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet.... individueller Ansprechpartner: Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team.... moderne Dentalhygiene: Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus: Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können.... zentrale Lage: 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
FREI'S Schulen AG Luzern

FREI'S Schulen AG Luzern

Haldenstrasse 33, 6006 Luzern
FREI'S Schulen Luzern - Gemeinsam Richtung Zukunft. Seit 1897.

1/ Hauptsitz FREI'S SchulenHaldenstrasse 33CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungBus Nr. 6/8, Haltestelle CasinoParkplätze im Parkhaus CasinoGoogle mapssbb 2/ Filiale FREI'S Schulen - Talent SchoolPilatus AkademieZihlmattweg 20CH-6005 LuzernT +41 41 418 10 55info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit S-Bahn 4/5 Richtung Hergiswil, Bus Nr. 20 Richtung Horw (Haltestelle Allmend/Messe), Bus Nr. 4 Richtung Hubelmatt (Haltestelle Hubelmatt) Parkplätze beim Sportgebäude AllmendGoogle Maps sbb 3/ Filiale FREI'S Schulen - Medizinisches SchulungszentrumStadthofstrasse 4CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit Buslinie 1 bis Luzernerhof Angebot Kaufmännische Grundbildungen 10. Schuljahr Kauffrau/-mann EFZ mit Irland-Halbjahr Kauffrau/-mann EFZ Dienstleistung und Administration Kauffrau/-mann EFZ Talent School Praktikumsvermittlung Medizinische Grundbildungen 10. Schuljahr Dentalassistent/in EFZ Drogist/in EFZ Laborant/in EFZ Chemie Med. Praxisassistent/in EFZ Fachfrau/-mann Apotheke EFZ Tiermed. Praxisassistent/in EFZ Medizinische Weiterbildungen Arzt- und Spitalsekretär/in (Diplom) Humanmedizinische Weiterbildungen Management und Spezialkurse Medizinische Praxiskoordinator/in (FA) Medizinische Sekretärin H+ (Diplom) Röntgen-Refresher für MPA und DA Tiermedizinische Richtung Umsteigen zur MPA (Diplom) Sprachen Cambridge English Preparation & Exam Centre Luzern Auslandspraktikum BILI - Bilingualer Unterricht bei Med. Praxisassistent/in EFZ Sprachaufenthalte weltweit Sprachkurse Englisch und Examensvorbereitung Freikurse Englisch - kostenlos für EFZ-Lernende

PremiumPremium Eintrag
Berufsfachschule BerufsschuleWeiterbildungSprachschulen
Haldenstrasse 33, 6006 Luzern
Berufsfachschule BerufsschuleWeiterbildungSprachschulen
FREI'S Schulen Luzern - Gemeinsam Richtung Zukunft. Seit 1897.

1/ Hauptsitz FREI'S SchulenHaldenstrasse 33CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungBus Nr. 6/8, Haltestelle CasinoParkplätze im Parkhaus CasinoGoogle mapssbb 2/ Filiale FREI'S Schulen - Talent SchoolPilatus AkademieZihlmattweg 20CH-6005 LuzernT +41 41 418 10 55info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit S-Bahn 4/5 Richtung Hergiswil, Bus Nr. 20 Richtung Horw (Haltestelle Allmend/Messe), Bus Nr. 4 Richtung Hubelmatt (Haltestelle Hubelmatt) Parkplätze beim Sportgebäude AllmendGoogle Maps sbb 3/ Filiale FREI'S Schulen - Medizinisches SchulungszentrumStadthofstrasse 4CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit Buslinie 1 bis Luzernerhof Angebot Kaufmännische Grundbildungen 10. Schuljahr Kauffrau/-mann EFZ mit Irland-Halbjahr Kauffrau/-mann EFZ Dienstleistung und Administration Kauffrau/-mann EFZ Talent School Praktikumsvermittlung Medizinische Grundbildungen 10. Schuljahr Dentalassistent/in EFZ Drogist/in EFZ Laborant/in EFZ Chemie Med. Praxisassistent/in EFZ Fachfrau/-mann Apotheke EFZ Tiermed. Praxisassistent/in EFZ Medizinische Weiterbildungen Arzt- und Spitalsekretär/in (Diplom) Humanmedizinische Weiterbildungen Management und Spezialkurse Medizinische Praxiskoordinator/in (FA) Medizinische Sekretärin H+ (Diplom) Röntgen-Refresher für MPA und DA Tiermedizinische Richtung Umsteigen zur MPA (Diplom) Sprachen Cambridge English Preparation & Exam Centre Luzern Auslandspraktikum BILI - Bilingualer Unterricht bei Med. Praxisassistent/in EFZ Sprachaufenthalte weltweit Sprachkurse Englisch und Examensvorbereitung Freikurse Englisch - kostenlos für EFZ-Lernende

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
Dr. med. Brenn Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Brenn Frank

Haldenstrasse 11, 6006 Luzern

Ab sofort bieten wir jeden Montag eine SPRECHSTUNDE AB 7.30 UHR und jedem Dienstag eine ABENDSPRECHSTUNDE an. Zudem bieten wir ab sofort einmal pro Monat Termine am Samstag Vormittag. https://www.hirslanden.ch/de/klinik-st--anna/centers/brustzentrum.html Beratung • Ausführliche und individuelle Beratung unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse im Hinblick auf konservative und auch operative Behandlungsmethoden• Möglichkeit zur Zweitmeinung Allgemeine Gynäkologie •Krebsfrüherkennungen/Jahreskontrollen von Muttermund, Gebärmutter, Eierstöcken und Brust •Empfängnisverhütung •Beratung in der Adoleszenz •Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch •Wechseljahre & Hormone •Blutungsstörungen •Sexualprobleme Geburtshilfe •Schwangerschaftsbetreuung inkl. Risikoschwangerschaften •Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft mit Missbildungsdiagnostik •4D-Ultraschalluntersuchungen •Pränataldiagnostik •Geburt und Wochenbettbetreuung als Belegarzt in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern Blasen- und Beckenboden (Urogynäkologie) •Abklärung und Behandlung von Reizblasensymptomatik, jeder Form der Inkontinenz sowie Senkungsbeschwerden. Operationen (Hirslanden Klinik St. Anna) •Minimalinvasive Chirurgie („Knopflochchirurgie“), z.B. zur Gebärmutterentfernung •Inkontinenz- und Senkungsoperationen •Brustoperationen •Hysteroskopische Operationen •Abklärungen bei Kinderwunsch •Laseroperationen Mitglied des Brustzentrums der Hirslanden Klinik St. Anna Als Mitglied dieses Zentrums kann ich Ihnen alle Behandlungen bei gut - und bösartigen Brusterkrankungen anbieten. Ausserdem bin ich Teil des Netzwerks (Zusammenschluss von Spezialisten) zur postoperativen Betreuung der betroffenen Patientinnen.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
Haldenstrasse 11, 6006 Luzern
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte

Ab sofort bieten wir jeden Montag eine SPRECHSTUNDE AB 7.30 UHR und jedem Dienstag eine ABENDSPRECHSTUNDE an. Zudem bieten wir ab sofort einmal pro Monat Termine am Samstag Vormittag. https://www.hirslanden.ch/de/klinik-st--anna/centers/brustzentrum.html Beratung • Ausführliche und individuelle Beratung unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse im Hinblick auf konservative und auch operative Behandlungsmethoden• Möglichkeit zur Zweitmeinung Allgemeine Gynäkologie •Krebsfrüherkennungen/Jahreskontrollen von Muttermund, Gebärmutter, Eierstöcken und Brust •Empfängnisverhütung •Beratung in der Adoleszenz •Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch •Wechseljahre & Hormone •Blutungsstörungen •Sexualprobleme Geburtshilfe •Schwangerschaftsbetreuung inkl. Risikoschwangerschaften •Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft mit Missbildungsdiagnostik •4D-Ultraschalluntersuchungen •Pränataldiagnostik •Geburt und Wochenbettbetreuung als Belegarzt in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern Blasen- und Beckenboden (Urogynäkologie) •Abklärung und Behandlung von Reizblasensymptomatik, jeder Form der Inkontinenz sowie Senkungsbeschwerden. Operationen (Hirslanden Klinik St. Anna) •Minimalinvasive Chirurgie („Knopflochchirurgie“), z.B. zur Gebärmutterentfernung •Inkontinenz- und Senkungsoperationen •Brustoperationen •Hysteroskopische Operationen •Abklärungen bei Kinderwunsch •Laseroperationen Mitglied des Brustzentrums der Hirslanden Klinik St. Anna Als Mitglied dieses Zentrums kann ich Ihnen alle Behandlungen bei gut - und bösartigen Brusterkrankungen anbieten. Ausserdem bin ich Teil des Netzwerks (Zusammenschluss von Spezialisten) zur postoperativen Betreuung der betroffenen Patientinnen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
Dr. med. Schütz Karl

Dr. med. Schütz Karl

Zürichstrasse 7, 6004 Luzern
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Plastische und Ästhetische Chirurgie Der Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie ist ausserdem auf die verschiedenen Behandlungsmethoden der Schönheitschirurgie spezialisiert. Er ist die richtige Fachperson, wenn es z.B. um die Behandlung von Stirnfalten mit Botulinustoxin, um die operative Korrektur von Schlupflidern, um das Vergrössern, Verkleinern oder Straffen der Brüste oder um eine Fettabsaugung geht. DermatochirurgieDer Dermatologe kann verschiedene Methoden zur Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten anwenden. Einerseits sind dies Medikamente, andererseits aber auch Techniken wie die Lasertherapie, Kryotherapie (Kälteanwendung), Dermabrasio (Abschleifen geschädigter Haut) oder chirurgische Methoden, z.B. zur Entfernung von Hauttumoren.HandchirurgieDer Handchirurg ist besonders spezialisiert auf Operationen an den Händen. Dazu gehören z.B. die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, die Osteosynthese von Brüchen der Handknochen oder die Therapie von Schnittverletzungen an den Gefässen, Sehnen und Bändern der Hand. Das Gelingen von Eingriffen an den vielen feinen Gefässen, Sehnen und Nerven der Hand setzt eine grosse Genauigkeit und Fingerfertigkeit des Handchirurgen voraus.Chirurgie der peripheren Nerven: Periphere Nerven sind die Nerven des Körpers, die sich außerhalb des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) befinden. Es gibt sensible (Gefühl vermittelnde) und motorische (Bewegung auslösende) sowie gemischte Nerven. Die sensiblen Nerven vermitteln uns z.B. das Gefühl in Händen und Füßen, sind empfindlich auf Druck, Temperaturreize, Bewegung und Schmerz. Sie sind damit auch für die Gewebebeschaffenheit, Temperaturregelung, Schweißbildung und Durchblutung „im Feinen“ verantwortlich. Kommt es zu Druck auf diese Nerven, tritt an den entsprechenden Stellen im Nerv ein Sauerstoffmangel auf. Die Nerven können nachhaltig geschädigt werden. Dadurch werden Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen (Neuropathie) ausgelöst. Man kann diese druckgeschädigten Nerven operativ entlasten und damit die Beschwerden bessern oder gar beseitigen. Diese Operationen nennt man Nervendekompressionsverfahren. Infrastruktur Praxis und Tagesklinik im Löwen-Center mit Operationssaal Laser Die Praxis ist rollstuhlgängigMitgliedschaften Schweiz. Ges. für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische ChirurgieSchweiz. Gesellschaft für HandchirurgieSchweiz. Gesellschaft für ChirurgieInternational Society of Aesthtetic Plastic Surgery Bus Nr. 1, 19, 22, 23 bis Haltestelle Löwenplatz Im Löwen-Center beim Löwenplatz zu Fuss 10 Minuten ab Bahnhof Luzern

PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieHandchirurgieÄrzte
Zürichstrasse 7, 6004 Luzern
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieHandchirurgieÄrzte
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Plastische und Ästhetische Chirurgie Der Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie ist ausserdem auf die verschiedenen Behandlungsmethoden der Schönheitschirurgie spezialisiert. Er ist die richtige Fachperson, wenn es z.B. um die Behandlung von Stirnfalten mit Botulinustoxin, um die operative Korrektur von Schlupflidern, um das Vergrössern, Verkleinern oder Straffen der Brüste oder um eine Fettabsaugung geht. DermatochirurgieDer Dermatologe kann verschiedene Methoden zur Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten anwenden. Einerseits sind dies Medikamente, andererseits aber auch Techniken wie die Lasertherapie, Kryotherapie (Kälteanwendung), Dermabrasio (Abschleifen geschädigter Haut) oder chirurgische Methoden, z.B. zur Entfernung von Hauttumoren.HandchirurgieDer Handchirurg ist besonders spezialisiert auf Operationen an den Händen. Dazu gehören z.B. die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, die Osteosynthese von Brüchen der Handknochen oder die Therapie von Schnittverletzungen an den Gefässen, Sehnen und Bändern der Hand. Das Gelingen von Eingriffen an den vielen feinen Gefässen, Sehnen und Nerven der Hand setzt eine grosse Genauigkeit und Fingerfertigkeit des Handchirurgen voraus.Chirurgie der peripheren Nerven: Periphere Nerven sind die Nerven des Körpers, die sich außerhalb des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) befinden. Es gibt sensible (Gefühl vermittelnde) und motorische (Bewegung auslösende) sowie gemischte Nerven. Die sensiblen Nerven vermitteln uns z.B. das Gefühl in Händen und Füßen, sind empfindlich auf Druck, Temperaturreize, Bewegung und Schmerz. Sie sind damit auch für die Gewebebeschaffenheit, Temperaturregelung, Schweißbildung und Durchblutung „im Feinen“ verantwortlich. Kommt es zu Druck auf diese Nerven, tritt an den entsprechenden Stellen im Nerv ein Sauerstoffmangel auf. Die Nerven können nachhaltig geschädigt werden. Dadurch werden Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen (Neuropathie) ausgelöst. Man kann diese druckgeschädigten Nerven operativ entlasten und damit die Beschwerden bessern oder gar beseitigen. Diese Operationen nennt man Nervendekompressionsverfahren. Infrastruktur Praxis und Tagesklinik im Löwen-Center mit Operationssaal Laser Die Praxis ist rollstuhlgängigMitgliedschaften Schweiz. Ges. für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische ChirurgieSchweiz. Gesellschaft für HandchirurgieSchweiz. Gesellschaft für ChirurgieInternational Society of Aesthtetic Plastic Surgery Bus Nr. 1, 19, 22, 23 bis Haltestelle Löwenplatz Im Löwen-Center beim Löwenplatz zu Fuss 10 Minuten ab Bahnhof Luzern

* Wünscht keine Werbung

53 Ergebnisse filtern
Aktive Filter
1
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Sprachen
1
Lage
Zahlungskonditionen
Behandlungen
Kontaktformen
Dienstleistungen
Abklärung & Behandlung
Impfungen
Marken - Kosmetik
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Produkte
Checks & Messungen (Analysen)
Komplementärmedizin
Behandlung durch
Mietartikel
Hautbehandlungen
Praxistyp
Behandlungsmethoden und Produkte
Praxis
Behandlungsschwerpunkte
Styling
Beratung
Unterbringung & Verpflegung
Behandlungen & Therapien
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Haarbehandlungen
Behandlungssprachen
Fachgebiet

Medizinisches Zentrum in luzern

: 53 Einträge
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Luzern Praxis Neustadt GmbH

Luzern Praxis Neustadt GmbH

Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern
Luzern Praxis Neustadt GmbH

Porträt Thomas Kuszaj Tel, Nr. 041 500 80 40 kuszaj@praxisneustadt.ch Ausbildungen: Zertifizierter Osteopath D.O. e.V Diplomierter Physiotherapeut Staatlich geprüfter Medizinischer Bademeister und Masseur Weiterbildungen: CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Manuelle Therapie – Das Osteopathische Konzept Craniosakrale Osteopathie SFO-Heilpraktiker Fasziale Therapie im Kontext der Osteopathie CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Osteopathie Basics Schwindel und Tinnitus Therapie Modernes, funktionelles Beckenbodentraining Kinesiologie Stosswellen Therapie Craniomandibuläre Dysfunktion Therapie Körperdrucksysteme bestimmen die Funktionen der fluidischen Körper Strukturelle Techniken/Postgraduierter Manuelle Fussreflexzonen Therapie nach Ingham Manuelle Lymphdrainage/Komplexer Physikalische Entstauungstherapie – ärztlich geprüfter Lymphdrainage- und Oedemtherapeut Klinische/praktische Bewegungstherapie Chiro-Gymnastik Kinesiologisches Tapen Bindegewebsmassage Elektrotherapie Hydrotherapie Wirbelsäulenmassage Wickel/Umschläge Dienstleistungsgebiet: Techniken welche zum Einsatz kommen sind vielfältig und exakt auf Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt, z.B. Gesichtsmassage Faszial Therapie, Nackentherapie Torticollis, Schultertherapie Behandlungen der Schmerzsyndrome nach Verletzungen, Ellenbogen Therapie beim Tennis- oder Golfarm Hand- und Handgelen und Karpaltunnel, Rheumatoide Arthritis), Hüftschmerz Therapie Degeneration, Endoprothetik, Knieschmerzen nach Verletzung, Degeneration, Chondromalazie der Kniescheibe Unsere) Fußmassage Hallux Valgus Fuss, Plattfuss, Verletzungen, Prellungen, Schmerzen, Craniosacrale Therapie auch Schanngere baby, Manuelle Therapie bei Steissbein Schmerzen Bei Kleinkindern: Refluxprobleme, Schlafstörungen, Schreiattacken, Schielen, Schädeldeformationen, Lethargie, Unruhe, Schluckstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ... Bei Kindern: Haltungsanomalien, Legasthenie, Hyperkinese, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsprobleme, Atembeschwerden (Sinusitis, Sinubronchiales Syndrom, Asthma), asymmetrisches Krabbeln, Schielen, träges Auge, verzögerte Sprachentwicklung, Zahnprobleme, motorische Retardierung, Schlafstörungen, KISS-Syndrom, Bauchbeschwerden, ADHS, ... Bei Erwachsenen: Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bewegungssystem einschließlich der Kiefergelenke, verschiedene Formen von Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Gesichtsschmerzen, Tinnitus, Schluckstörungen, Belastungsinkontinenz, Menstruationsschmerzen, postnatale Beschwerden, Atembeschwerden, Magenbeschwerden, Übelkeit, Reflux, Brennen, chronische Müdigkeit, Stress, postoperatieve Beschwerden, Herzklopfen, Darmbeschwerden, ... Bei Sportlern: Sportverletzungen (akut, chronisch, rezidivierend, Prävention), Optimierung von Trainingsplänen, Ernährungsberatung,...

PremiumPremium Eintrag
KomplementärtherapieSchmerztherapieNotfalldienste
Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern
KomplementärtherapieSchmerztherapieNotfalldienste
Luzern Praxis Neustadt GmbH

Porträt Thomas Kuszaj Tel, Nr. 041 500 80 40 kuszaj@praxisneustadt.ch Ausbildungen: Zertifizierter Osteopath D.O. e.V Diplomierter Physiotherapeut Staatlich geprüfter Medizinischer Bademeister und Masseur Weiterbildungen: CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Manuelle Therapie – Das Osteopathische Konzept Craniosakrale Osteopathie SFO-Heilpraktiker Fasziale Therapie im Kontext der Osteopathie CMT – Chiropraktische Mobilisationstherapie Osteopathie Basics Schwindel und Tinnitus Therapie Modernes, funktionelles Beckenbodentraining Kinesiologie Stosswellen Therapie Craniomandibuläre Dysfunktion Therapie Körperdrucksysteme bestimmen die Funktionen der fluidischen Körper Strukturelle Techniken/Postgraduierter Manuelle Fussreflexzonen Therapie nach Ingham Manuelle Lymphdrainage/Komplexer Physikalische Entstauungstherapie – ärztlich geprüfter Lymphdrainage- und Oedemtherapeut Klinische/praktische Bewegungstherapie Chiro-Gymnastik Kinesiologisches Tapen Bindegewebsmassage Elektrotherapie Hydrotherapie Wirbelsäulenmassage Wickel/Umschläge Dienstleistungsgebiet: Techniken welche zum Einsatz kommen sind vielfältig und exakt auf Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt, z.B. Gesichtsmassage Faszial Therapie, Nackentherapie Torticollis, Schultertherapie Behandlungen der Schmerzsyndrome nach Verletzungen, Ellenbogen Therapie beim Tennis- oder Golfarm Hand- und Handgelen und Karpaltunnel, Rheumatoide Arthritis), Hüftschmerz Therapie Degeneration, Endoprothetik, Knieschmerzen nach Verletzung, Degeneration, Chondromalazie der Kniescheibe Unsere) Fußmassage Hallux Valgus Fuss, Plattfuss, Verletzungen, Prellungen, Schmerzen, Craniosacrale Therapie auch Schanngere baby, Manuelle Therapie bei Steissbein Schmerzen Bei Kleinkindern: Refluxprobleme, Schlafstörungen, Schreiattacken, Schielen, Schädeldeformationen, Lethargie, Unruhe, Schluckstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ... Bei Kindern: Haltungsanomalien, Legasthenie, Hyperkinese, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsprobleme, Atembeschwerden (Sinusitis, Sinubronchiales Syndrom, Asthma), asymmetrisches Krabbeln, Schielen, träges Auge, verzögerte Sprachentwicklung, Zahnprobleme, motorische Retardierung, Schlafstörungen, KISS-Syndrom, Bauchbeschwerden, ADHS, ... Bei Erwachsenen: Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bewegungssystem einschließlich der Kiefergelenke, verschiedene Formen von Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Gesichtsschmerzen, Tinnitus, Schluckstörungen, Belastungsinkontinenz, Menstruationsschmerzen, postnatale Beschwerden, Atembeschwerden, Magenbeschwerden, Übelkeit, Reflux, Brennen, chronische Müdigkeit, Stress, postoperatieve Beschwerden, Herzklopfen, Darmbeschwerden, ... Bei Sportlern: Sportverletzungen (akut, chronisch, rezidivierend, Prävention), Optimierung von Trainingsplänen, Ernährungsberatung,...

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
Praxis am Pilatusplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Praxis am Pilatusplatz

Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet.... individueller Ansprechpartner: Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team.... moderne Dentalhygiene: Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus: Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können.... zentrale Lage: 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

PremiumPremium Eintrag
DentalhygieneImplantologie
Pilatusstrasse 39, 6003 Luzern
DentalhygieneImplantologie

Im Herzen von Luzern bietet Ihnen unsere Gemeinschaftspraxis das vollumfängliche Spektrum der modernen Zahnmedizin. Bei uns sind Sie rundum gut aufgehoben, denn wir bieten Ihnen nebst einem motivierten Team noch viel mehr... ... breites Angebot: Allgemeine Zahnmedizin, Abdruck ohne Silikon, All on 4, Ästhetik, Angstpatienten, Bleaching, Brücken, Dentalhygiene, Füllungen, Implantate, Invisalign, Keramikfüllung, Krone, Laser-Therapie, Notfalldienst, Paradontitis, Prophylaxe, Prothesen, Schienen gegen Zähneknirschen, Schnarchschiene, Wurzelbehandlung, ... ... innovative Lösungen: Die Zahnmedizin hat sich in den letzten 15 Jahren rasant weiter entwickelt. Sie als Patient profitieren davon, dass in der Praxis am Pilatusplatz jeder Zahnarzt jene Fachgebiete betreut, in denen er sich kontinuierlich und spezifisch weiterbildet.... individueller Ansprechpartner: Sie als Patient haben immer einen persönlichen Ansprechpartner. Um ein möglichst optimales Ergebnis zu erreichen, betreuen wir Sie aber als Team.... moderne Dentalhygiene: Auch unsere sympathischen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen besuchen kontinuierlich Schulungen. Dadurch können sie Sie dabei unterstützen, Ihre Mundgesundheit stetig hoch zu halten. ... Zahntechniker im Haus: Auf unser praxis-integriertes Labor 'Dental Art' sind wir besonders stolz. Die Zahntechniker sind so bereits bei der Besprechung dabei, wodurch wir noch präziser auf Ihre Wünsche eingehen können. Zudem spart es für Sie Zeit, da kleinere Arbeiten noch am selben Tag eingesetzt werden können.... zentrale Lage: 7 Gehminuten vom Bahnhof Luzern. 3 Gehminuten von den Parkhäusern Kesselturm, Kantonalbank, Hirzenmatt. Bushaltestellen: Pilatusplatz (Linien 1, 2, 9, 10, 11, 18, 20)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet heute um 07:30
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
FREI'S Schulen AG Luzern

FREI'S Schulen AG Luzern

Haldenstrasse 33, 6006 Luzern
FREI'S Schulen Luzern - Gemeinsam Richtung Zukunft. Seit 1897.

1/ Hauptsitz FREI'S SchulenHaldenstrasse 33CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungBus Nr. 6/8, Haltestelle CasinoParkplätze im Parkhaus CasinoGoogle mapssbb 2/ Filiale FREI'S Schulen - Talent SchoolPilatus AkademieZihlmattweg 20CH-6005 LuzernT +41 41 418 10 55info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit S-Bahn 4/5 Richtung Hergiswil, Bus Nr. 20 Richtung Horw (Haltestelle Allmend/Messe), Bus Nr. 4 Richtung Hubelmatt (Haltestelle Hubelmatt) Parkplätze beim Sportgebäude AllmendGoogle Maps sbb 3/ Filiale FREI'S Schulen - Medizinisches SchulungszentrumStadthofstrasse 4CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit Buslinie 1 bis Luzernerhof Angebot Kaufmännische Grundbildungen 10. Schuljahr Kauffrau/-mann EFZ mit Irland-Halbjahr Kauffrau/-mann EFZ Dienstleistung und Administration Kauffrau/-mann EFZ Talent School Praktikumsvermittlung Medizinische Grundbildungen 10. Schuljahr Dentalassistent/in EFZ Drogist/in EFZ Laborant/in EFZ Chemie Med. Praxisassistent/in EFZ Fachfrau/-mann Apotheke EFZ Tiermed. Praxisassistent/in EFZ Medizinische Weiterbildungen Arzt- und Spitalsekretär/in (Diplom) Humanmedizinische Weiterbildungen Management und Spezialkurse Medizinische Praxiskoordinator/in (FA) Medizinische Sekretärin H+ (Diplom) Röntgen-Refresher für MPA und DA Tiermedizinische Richtung Umsteigen zur MPA (Diplom) Sprachen Cambridge English Preparation & Exam Centre Luzern Auslandspraktikum BILI - Bilingualer Unterricht bei Med. Praxisassistent/in EFZ Sprachaufenthalte weltweit Sprachkurse Englisch und Examensvorbereitung Freikurse Englisch - kostenlos für EFZ-Lernende

PremiumPremium Eintrag
Berufsfachschule BerufsschuleWeiterbildungSprachschulen
Haldenstrasse 33, 6006 Luzern
Berufsfachschule BerufsschuleWeiterbildungSprachschulen
FREI'S Schulen Luzern - Gemeinsam Richtung Zukunft. Seit 1897.

1/ Hauptsitz FREI'S SchulenHaldenstrasse 33CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungBus Nr. 6/8, Haltestelle CasinoParkplätze im Parkhaus CasinoGoogle mapssbb 2/ Filiale FREI'S Schulen - Talent SchoolPilatus AkademieZihlmattweg 20CH-6005 LuzernT +41 41 418 10 55info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit S-Bahn 4/5 Richtung Hergiswil, Bus Nr. 20 Richtung Horw (Haltestelle Allmend/Messe), Bus Nr. 4 Richtung Hubelmatt (Haltestelle Hubelmatt) Parkplätze beim Sportgebäude AllmendGoogle Maps sbb 3/ Filiale FREI'S Schulen - Medizinisches SchulungszentrumStadthofstrasse 4CH-6006 LuzernT +41 41 418 10 20info@freisschulen.ch WegbeschreibungAb Bahnhof Luzern mit Buslinie 1 bis Luzernerhof Angebot Kaufmännische Grundbildungen 10. Schuljahr Kauffrau/-mann EFZ mit Irland-Halbjahr Kauffrau/-mann EFZ Dienstleistung und Administration Kauffrau/-mann EFZ Talent School Praktikumsvermittlung Medizinische Grundbildungen 10. Schuljahr Dentalassistent/in EFZ Drogist/in EFZ Laborant/in EFZ Chemie Med. Praxisassistent/in EFZ Fachfrau/-mann Apotheke EFZ Tiermed. Praxisassistent/in EFZ Medizinische Weiterbildungen Arzt- und Spitalsekretär/in (Diplom) Humanmedizinische Weiterbildungen Management und Spezialkurse Medizinische Praxiskoordinator/in (FA) Medizinische Sekretärin H+ (Diplom) Röntgen-Refresher für MPA und DA Tiermedizinische Richtung Umsteigen zur MPA (Diplom) Sprachen Cambridge English Preparation & Exam Centre Luzern Auslandspraktikum BILI - Bilingualer Unterricht bei Med. Praxisassistent/in EFZ Sprachaufenthalte weltweit Sprachkurse Englisch und Examensvorbereitung Freikurse Englisch - kostenlos für EFZ-Lernende

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
Dr. med. Brenn Frank

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Brenn Frank

Haldenstrasse 11, 6006 Luzern

Ab sofort bieten wir jeden Montag eine SPRECHSTUNDE AB 7.30 UHR und jedem Dienstag eine ABENDSPRECHSTUNDE an. Zudem bieten wir ab sofort einmal pro Monat Termine am Samstag Vormittag. https://www.hirslanden.ch/de/klinik-st--anna/centers/brustzentrum.html Beratung • Ausführliche und individuelle Beratung unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse im Hinblick auf konservative und auch operative Behandlungsmethoden• Möglichkeit zur Zweitmeinung Allgemeine Gynäkologie •Krebsfrüherkennungen/Jahreskontrollen von Muttermund, Gebärmutter, Eierstöcken und Brust •Empfängnisverhütung •Beratung in der Adoleszenz •Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch •Wechseljahre & Hormone •Blutungsstörungen •Sexualprobleme Geburtshilfe •Schwangerschaftsbetreuung inkl. Risikoschwangerschaften •Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft mit Missbildungsdiagnostik •4D-Ultraschalluntersuchungen •Pränataldiagnostik •Geburt und Wochenbettbetreuung als Belegarzt in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern Blasen- und Beckenboden (Urogynäkologie) •Abklärung und Behandlung von Reizblasensymptomatik, jeder Form der Inkontinenz sowie Senkungsbeschwerden. Operationen (Hirslanden Klinik St. Anna) •Minimalinvasive Chirurgie („Knopflochchirurgie“), z.B. zur Gebärmutterentfernung •Inkontinenz- und Senkungsoperationen •Brustoperationen •Hysteroskopische Operationen •Abklärungen bei Kinderwunsch •Laseroperationen Mitglied des Brustzentrums der Hirslanden Klinik St. Anna Als Mitglied dieses Zentrums kann ich Ihnen alle Behandlungen bei gut - und bösartigen Brusterkrankungen anbieten. Ausserdem bin ich Teil des Netzwerks (Zusammenschluss von Spezialisten) zur postoperativen Betreuung der betroffenen Patientinnen.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
Haldenstrasse 11, 6006 Luzern
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte

Ab sofort bieten wir jeden Montag eine SPRECHSTUNDE AB 7.30 UHR und jedem Dienstag eine ABENDSPRECHSTUNDE an. Zudem bieten wir ab sofort einmal pro Monat Termine am Samstag Vormittag. https://www.hirslanden.ch/de/klinik-st--anna/centers/brustzentrum.html Beratung • Ausführliche und individuelle Beratung unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse im Hinblick auf konservative und auch operative Behandlungsmethoden• Möglichkeit zur Zweitmeinung Allgemeine Gynäkologie •Krebsfrüherkennungen/Jahreskontrollen von Muttermund, Gebärmutter, Eierstöcken und Brust •Empfängnisverhütung •Beratung in der Adoleszenz •Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch •Wechseljahre & Hormone •Blutungsstörungen •Sexualprobleme Geburtshilfe •Schwangerschaftsbetreuung inkl. Risikoschwangerschaften •Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft mit Missbildungsdiagnostik •4D-Ultraschalluntersuchungen •Pränataldiagnostik •Geburt und Wochenbettbetreuung als Belegarzt in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern Blasen- und Beckenboden (Urogynäkologie) •Abklärung und Behandlung von Reizblasensymptomatik, jeder Form der Inkontinenz sowie Senkungsbeschwerden. Operationen (Hirslanden Klinik St. Anna) •Minimalinvasive Chirurgie („Knopflochchirurgie“), z.B. zur Gebärmutterentfernung •Inkontinenz- und Senkungsoperationen •Brustoperationen •Hysteroskopische Operationen •Abklärungen bei Kinderwunsch •Laseroperationen Mitglied des Brustzentrums der Hirslanden Klinik St. Anna Als Mitglied dieses Zentrums kann ich Ihnen alle Behandlungen bei gut - und bösartigen Brusterkrankungen anbieten. Ausserdem bin ich Teil des Netzwerks (Zusammenschluss von Spezialisten) zur postoperativen Betreuung der betroffenen Patientinnen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:15
Dr. med. Schütz Karl

Dr. med. Schütz Karl

Zürichstrasse 7, 6004 Luzern
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Plastische und Ästhetische Chirurgie Der Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie ist ausserdem auf die verschiedenen Behandlungsmethoden der Schönheitschirurgie spezialisiert. Er ist die richtige Fachperson, wenn es z.B. um die Behandlung von Stirnfalten mit Botulinustoxin, um die operative Korrektur von Schlupflidern, um das Vergrössern, Verkleinern oder Straffen der Brüste oder um eine Fettabsaugung geht. DermatochirurgieDer Dermatologe kann verschiedene Methoden zur Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten anwenden. Einerseits sind dies Medikamente, andererseits aber auch Techniken wie die Lasertherapie, Kryotherapie (Kälteanwendung), Dermabrasio (Abschleifen geschädigter Haut) oder chirurgische Methoden, z.B. zur Entfernung von Hauttumoren.HandchirurgieDer Handchirurg ist besonders spezialisiert auf Operationen an den Händen. Dazu gehören z.B. die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, die Osteosynthese von Brüchen der Handknochen oder die Therapie von Schnittverletzungen an den Gefässen, Sehnen und Bändern der Hand. Das Gelingen von Eingriffen an den vielen feinen Gefässen, Sehnen und Nerven der Hand setzt eine grosse Genauigkeit und Fingerfertigkeit des Handchirurgen voraus.Chirurgie der peripheren Nerven: Periphere Nerven sind die Nerven des Körpers, die sich außerhalb des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) befinden. Es gibt sensible (Gefühl vermittelnde) und motorische (Bewegung auslösende) sowie gemischte Nerven. Die sensiblen Nerven vermitteln uns z.B. das Gefühl in Händen und Füßen, sind empfindlich auf Druck, Temperaturreize, Bewegung und Schmerz. Sie sind damit auch für die Gewebebeschaffenheit, Temperaturregelung, Schweißbildung und Durchblutung „im Feinen“ verantwortlich. Kommt es zu Druck auf diese Nerven, tritt an den entsprechenden Stellen im Nerv ein Sauerstoffmangel auf. Die Nerven können nachhaltig geschädigt werden. Dadurch werden Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen (Neuropathie) ausgelöst. Man kann diese druckgeschädigten Nerven operativ entlasten und damit die Beschwerden bessern oder gar beseitigen. Diese Operationen nennt man Nervendekompressionsverfahren. Infrastruktur Praxis und Tagesklinik im Löwen-Center mit Operationssaal Laser Die Praxis ist rollstuhlgängigMitgliedschaften Schweiz. Ges. für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische ChirurgieSchweiz. Gesellschaft für HandchirurgieSchweiz. Gesellschaft für ChirurgieInternational Society of Aesthtetic Plastic Surgery Bus Nr. 1, 19, 22, 23 bis Haltestelle Löwenplatz Im Löwen-Center beim Löwenplatz zu Fuss 10 Minuten ab Bahnhof Luzern

PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieHandchirurgieÄrzte
Zürichstrasse 7, 6004 Luzern
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieHandchirurgieÄrzte
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie

Plastische und Ästhetische Chirurgie Der Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie ist ausserdem auf die verschiedenen Behandlungsmethoden der Schönheitschirurgie spezialisiert. Er ist die richtige Fachperson, wenn es z.B. um die Behandlung von Stirnfalten mit Botulinustoxin, um die operative Korrektur von Schlupflidern, um das Vergrössern, Verkleinern oder Straffen der Brüste oder um eine Fettabsaugung geht. DermatochirurgieDer Dermatologe kann verschiedene Methoden zur Behandlung von Haut- und Geschlechtskrankheiten anwenden. Einerseits sind dies Medikamente, andererseits aber auch Techniken wie die Lasertherapie, Kryotherapie (Kälteanwendung), Dermabrasio (Abschleifen geschädigter Haut) oder chirurgische Methoden, z.B. zur Entfernung von Hauttumoren.HandchirurgieDer Handchirurg ist besonders spezialisiert auf Operationen an den Händen. Dazu gehören z.B. die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, die Osteosynthese von Brüchen der Handknochen oder die Therapie von Schnittverletzungen an den Gefässen, Sehnen und Bändern der Hand. Das Gelingen von Eingriffen an den vielen feinen Gefässen, Sehnen und Nerven der Hand setzt eine grosse Genauigkeit und Fingerfertigkeit des Handchirurgen voraus.Chirurgie der peripheren Nerven: Periphere Nerven sind die Nerven des Körpers, die sich außerhalb des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) befinden. Es gibt sensible (Gefühl vermittelnde) und motorische (Bewegung auslösende) sowie gemischte Nerven. Die sensiblen Nerven vermitteln uns z.B. das Gefühl in Händen und Füßen, sind empfindlich auf Druck, Temperaturreize, Bewegung und Schmerz. Sie sind damit auch für die Gewebebeschaffenheit, Temperaturregelung, Schweißbildung und Durchblutung „im Feinen“ verantwortlich. Kommt es zu Druck auf diese Nerven, tritt an den entsprechenden Stellen im Nerv ein Sauerstoffmangel auf. Die Nerven können nachhaltig geschädigt werden. Dadurch werden Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen (Neuropathie) ausgelöst. Man kann diese druckgeschädigten Nerven operativ entlasten und damit die Beschwerden bessern oder gar beseitigen. Diese Operationen nennt man Nervendekompressionsverfahren. Infrastruktur Praxis und Tagesklinik im Löwen-Center mit Operationssaal Laser Die Praxis ist rollstuhlgängigMitgliedschaften Schweiz. Ges. für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische ChirurgieSchweiz. Gesellschaft für HandchirurgieSchweiz. Gesellschaft für ChirurgieInternational Society of Aesthtetic Plastic Surgery Bus Nr. 1, 19, 22, 23 bis Haltestelle Löwenplatz Im Löwen-Center beim Löwenplatz zu Fuss 10 Minuten ab Bahnhof Luzern

* Wünscht keine Werbung