Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

kognitive verhaltenstherapie in schweiz

: 179 Einträge
SM

Schwab Maya

Rue du Progrès 145, 2300 La Chaux-de-Fonds
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
TS

Terrier Stéphane

Boulevard de Grancy 1, 1006 Lausanne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Ärztliche Praxis Salome Mpairaktaridou Berger

Ärztliche Praxis Salome Mpairaktaridou Berger

Baarerstrasse 6, 6300 Zug
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Holliger Franziska

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

Holliger Franziska

Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

Breitenmoser Severina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Breitenmoser Severina

Alpsteinstrasse 14A, 9524 Zuzwil SG
HI, ICH BIN SEVERINA - MindsetCoach für Hundebesitzer:innen

"Ich unterstütze dich dabei, ein Mindset zu entwickeln, das dir ein entspanntes und vertrauensvolles Leben mit deinem Hund ermöglicht."Klappt bei dir das Zusammenleben mit deinem Hund nicht so, wie du es dir wünschst?Dein Hund zieht ständig an der Leine, besonders wenn er etwas spannendes sieht oder riechtDein Hund pöbelt andere Artgenossen an, sobald er sie erblicktDein Hund rennt laut bellend zur Türe, wenn Besuch kommtDas ist definitiv nicht das Verhalten, was dich entspannt sein lässt, nicht wahr?In meinem ganzheitlichem Coaching mit lösungs- und ressourcenorientiertem Ansatz begleite ich dich dabei, deine Gedankenmuster, innere Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Dadurch vergrössert sich dein Blickwinkel und Handlungsspielraum und du bist in der Lage, neue zielführende Lösungswege zu gehen. Was ist dein Nutzen?Wir stärken dich auf EMOTIONALER Basis und bauen dein Selbstvertrauen weiter ausWir stärken dich auf MENTALER Ebene und transformieren deine Gedankenwelt neuWir stärken dich auf HANDLUNGS Basis und erforschen neue LösungswegeLass uns gleich sprechen – ich freue mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht!

PremiumPremium Eintrag
CoachingPersönlichkeitsentfaltungStressmanagement
Alpsteinstrasse 14A, 9524 Zuzwil SG
CoachingPersönlichkeitsentfaltungStressmanagement
HI, ICH BIN SEVERINA - MindsetCoach für Hundebesitzer:innen

"Ich unterstütze dich dabei, ein Mindset zu entwickeln, das dir ein entspanntes und vertrauensvolles Leben mit deinem Hund ermöglicht."Klappt bei dir das Zusammenleben mit deinem Hund nicht so, wie du es dir wünschst?Dein Hund zieht ständig an der Leine, besonders wenn er etwas spannendes sieht oder riechtDein Hund pöbelt andere Artgenossen an, sobald er sie erblicktDein Hund rennt laut bellend zur Türe, wenn Besuch kommtDas ist definitiv nicht das Verhalten, was dich entspannt sein lässt, nicht wahr?In meinem ganzheitlichem Coaching mit lösungs- und ressourcenorientiertem Ansatz begleite ich dich dabei, deine Gedankenmuster, innere Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Dadurch vergrössert sich dein Blickwinkel und Handlungsspielraum und du bist in der Lage, neue zielführende Lösungswege zu gehen. Was ist dein Nutzen?Wir stärken dich auf EMOTIONALER Basis und bauen dein Selbstvertrauen weiter ausWir stärken dich auf MENTALER Ebene und transformieren deine Gedankenwelt neuWir stärken dich auf HANDLUNGS Basis und erforschen neue LösungswegeLass uns gleich sprechen – ich freue mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
WC

Walliser Corinne

Postgasse 60, 3011 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

179 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Psychotherapeutische Verfahren
Lage
Psychotherapeutische Leistungen
Sprachen
Kontaktformen
Therapieschwerpunkte
Psychotherapeutische Behandlungen
Zahlungskonditionen
Therapieform
Kernkompetenzen
Kostenübernahme & Finanzierung
Therapieformen
Weitere Kriterien
Zielgruppen
Behandlung
Haut- und Nagelerkrankungen
Gutachten
Ergänzende Therapieverfahren
Praxistyp
Hautkrankheiten bei Kindern
Behandlungen & Therapien
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Fachgebiet
Beratung
Fachbereich
Behandlung durch
Fachärzte
Massageart
Schwerpunkte in der Therapie
Hautkrebs
Geschlechtskrankheiten
Kosmetische Dermatologie
Zertifikate und Labels
Autoimmunkrankheiten
Spitäler & Kliniken nach Typ
Unterbringung & Verpflegung
Haar- und Kopfhautstörungen
Medizinisches Zentrum
Hautbehandlungen

kognitive verhaltenstherapie in schweiz

: 179 Einträge
SM

Schwab Maya

Rue du Progrès 145, 2300 La Chaux-de-Fonds
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
TS

Terrier Stéphane

Boulevard de Grancy 1, 1006 Lausanne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Ärztliche Praxis Salome Mpairaktaridou Berger

Ärztliche Praxis Salome Mpairaktaridou Berger

Baarerstrasse 6, 6300 Zug
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Holliger Franziska

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

Holliger Franziska

Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Gotthardstrasse 13, 8800 Thalwil
ErgotherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Wer kommt in die Ergotherapie?

Kinder und Jugendliche die: sich sozial ungewohnt verhalten zum Lernen eine besondere Motivation brauchen emotional nicht altersentsprechend entwickelt sind mit sich und/oder mit der Umwelt schwer zurechtkommen im Weiteren: Verhaltensauffälligkeiten Entwicklungsverzögerungen Konzentrationsstörungen Motorische Ungeschicklichkeit Feinmotorik ADS / ADHS Sozial-emotional unreif Pubetät / Adoleszenz Teilleistungsstörungen Lernblockaden Antriebsschwäche Lerntempo vermindert Kognitive Entwicklung verzögert Sich nicht verstanden fühlen Niedrige Frustrationstolleranz Aggressivität Somatische Beschwerden Familientherapie Wenn: ein Familienmitglied besondere Aufmerksamkeit braucht aus zwei Familien Eine wird der Haussegen schief hängt und alles durcheinander bringt, die Eltern und ihre Kinder einander nicht mehr verstehen im Weiteren: Erziehungsfragen Elternberatung Paartherapie Familientherapie Geschwisterrivalität Familienkonflikte Patchworkfamily Beziehungskrise Streit Uneinigkeit Trennung Scheidung Umgang mit Besuchsrecht Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme und wird mit ärztlicher Verordnung von den Krankenkassen und der IV finanziert. Mit einer Vielfalt an Materialien und Aktivitäten erlebt das Kind seine Sinne, experimentiert damit und lernt seine Fähigkeiten und seine Schwächen kennen. Die Grundlagen fürs Lernen werden damit aufgebaut und gefestigt. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Parkplätze im Hause (Migros-Parkhaus)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen

Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

Breitenmoser Severina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Breitenmoser Severina

Alpsteinstrasse 14A, 9524 Zuzwil SG
HI, ICH BIN SEVERINA - MindsetCoach für Hundebesitzer:innen

"Ich unterstütze dich dabei, ein Mindset zu entwickeln, das dir ein entspanntes und vertrauensvolles Leben mit deinem Hund ermöglicht."Klappt bei dir das Zusammenleben mit deinem Hund nicht so, wie du es dir wünschst?Dein Hund zieht ständig an der Leine, besonders wenn er etwas spannendes sieht oder riechtDein Hund pöbelt andere Artgenossen an, sobald er sie erblicktDein Hund rennt laut bellend zur Türe, wenn Besuch kommtDas ist definitiv nicht das Verhalten, was dich entspannt sein lässt, nicht wahr?In meinem ganzheitlichem Coaching mit lösungs- und ressourcenorientiertem Ansatz begleite ich dich dabei, deine Gedankenmuster, innere Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Dadurch vergrössert sich dein Blickwinkel und Handlungsspielraum und du bist in der Lage, neue zielführende Lösungswege zu gehen. Was ist dein Nutzen?Wir stärken dich auf EMOTIONALER Basis und bauen dein Selbstvertrauen weiter ausWir stärken dich auf MENTALER Ebene und transformieren deine Gedankenwelt neuWir stärken dich auf HANDLUNGS Basis und erforschen neue LösungswegeLass uns gleich sprechen – ich freue mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht!

PremiumPremium Eintrag
CoachingPersönlichkeitsentfaltungStressmanagement
Alpsteinstrasse 14A, 9524 Zuzwil SG
CoachingPersönlichkeitsentfaltungStressmanagement
HI, ICH BIN SEVERINA - MindsetCoach für Hundebesitzer:innen

"Ich unterstütze dich dabei, ein Mindset zu entwickeln, das dir ein entspanntes und vertrauensvolles Leben mit deinem Hund ermöglicht."Klappt bei dir das Zusammenleben mit deinem Hund nicht so, wie du es dir wünschst?Dein Hund zieht ständig an der Leine, besonders wenn er etwas spannendes sieht oder riechtDein Hund pöbelt andere Artgenossen an, sobald er sie erblicktDein Hund rennt laut bellend zur Türe, wenn Besuch kommtDas ist definitiv nicht das Verhalten, was dich entspannt sein lässt, nicht wahr?In meinem ganzheitlichem Coaching mit lösungs- und ressourcenorientiertem Ansatz begleite ich dich dabei, deine Gedankenmuster, innere Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Dadurch vergrössert sich dein Blickwinkel und Handlungsspielraum und du bist in der Lage, neue zielführende Lösungswege zu gehen. Was ist dein Nutzen?Wir stärken dich auf EMOTIONALER Basis und bauen dein Selbstvertrauen weiter ausWir stärken dich auf MENTALER Ebene und transformieren deine Gedankenwelt neuWir stärken dich auf HANDLUNGS Basis und erforschen neue LösungswegeLass uns gleich sprechen – ich freue mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
WC

Walliser Corinne

Postgasse 60, 3011 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung