Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

selbstverteidigung in schweiz

: 139 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst morgen um Mitternacht
Karate-Do Thun Kenseikan Karate & Krav Maga

Karate-Do Thun Kenseikan Karate & Krav Maga

Tempelstrasse 20, 3608 Thun
Herzlich willkommen bei Karate-Do in Thun Kenseikan

Lernen Sie sich zu verteidigen! Karate und Krav Maga für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Thun. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600 Unsere Angebote Jetzt ein Probetraining vereinbaren Angebote Krav Maga Krav Maga Self Protect Krav Maga Junior Protect Karate Karate 35+ und Erwachsene Karate für Erwachsene Karate für Jugendliche Kinderkarate Wettkampf- und Leistungssport Karate Krav Maga Krav Maga Self Protect Neuzeitliches und effektives Sicherheitstraining für alle Ab 18 Jahren Krav Maga Junior Protect Selbstverteidigung für Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren 13 - 17 Jahren Karate Karate 35+ und Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 35 / 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Jugendliche Karatetraining für Jugendliche im Alter von 12 - 17 Jahren 12 - 17 Jahren Kinderkarate Karatetraining für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren 5 - 11 Jahren Wettkampf- und Leistungssport Karate Karatewettkampfsport für Kinder, Jugend, Junioren und Elite Ab 12 Jahren Suchen Sie nach einer bestimmten Information? Häufig gestellte Fragen Antworten zu häufig gestellten Fragen über unsere Angebote. Trainingsplan Unsere aktuellen und bevorstehenden Gruppen-Termine. Standorte Erfahre mehr über unsere Standorte. Besuchen Sie jetzt ein kostenloses Probetraining Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot bei einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600

PremiumPremium Eintrag
Kampfsport KampfkunstKarateSelbstverteidigung
Tempelstrasse 20, 3608 Thun
Kampfsport KampfkunstKarateSelbstverteidigung
Herzlich willkommen bei Karate-Do in Thun Kenseikan

Lernen Sie sich zu verteidigen! Karate und Krav Maga für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Thun. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600 Unsere Angebote Jetzt ein Probetraining vereinbaren Angebote Krav Maga Krav Maga Self Protect Krav Maga Junior Protect Karate Karate 35+ und Erwachsene Karate für Erwachsene Karate für Jugendliche Kinderkarate Wettkampf- und Leistungssport Karate Krav Maga Krav Maga Self Protect Neuzeitliches und effektives Sicherheitstraining für alle Ab 18 Jahren Krav Maga Junior Protect Selbstverteidigung für Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren 13 - 17 Jahren Karate Karate 35+ und Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 35 / 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Jugendliche Karatetraining für Jugendliche im Alter von 12 - 17 Jahren 12 - 17 Jahren Kinderkarate Karatetraining für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren 5 - 11 Jahren Wettkampf- und Leistungssport Karate Karatewettkampfsport für Kinder, Jugend, Junioren und Elite Ab 12 Jahren Suchen Sie nach einer bestimmten Information? Häufig gestellte Fragen Antworten zu häufig gestellten Fragen über unsere Angebote. Trainingsplan Unsere aktuellen und bevorstehenden Gruppen-Termine. Standorte Erfahre mehr über unsere Standorte. Besuchen Sie jetzt ein kostenloses Probetraining Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot bei einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst morgen um Mitternacht
IMPACT SelbstSicherheit

IMPACT SelbstSicherheit

Hardturmstrasse 68A, 8005 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Selbstverteidigung
 Geschlossen – Öffnet montag um 16:20
PremiumPremium Eintrag
KarateSelbstverteidigungMeditation
Im Moos 16, 3800 Interlaken
KarateSelbstverteidigungMeditation

Veronika Horne trainiert seit dem Jahr 1980 Shotokan Karate und unterrichtet seit 1987 Kinder und Erwachsene. Im Jahre 1995 eröffnete sie das Someibukan Karate-Dojo in Interlaken und erfüllte sich damit ihren Lebenstraum. Im Dezember 2002 absolvierte sie bei Asai Sensei die Prüfung zum 4. Dan. Am 22. Juli 2012 absolvierte sie die Prüfung zum 5. Dan bei der WTKO in New York. Seit 2004 bietet sie neben Karate auch Krav Maga Kurse an. Sie bildet sich bei der Krav Maga Association Switzerland regelmässig weiter. Nach längerem familienbedingtem Unterbruch hat sie anfangs 2012 ihre Praxis für Körpertherapie wieder ins Leben gerufen und bietet Meridianmassage, sowie diverse Energiebehandlungen an. www.someibukan.ch http://www.lichtkristallraum.ch/ Angebot Karate-Do Karate Kids: 5 – 7 Jahre Karate Kinder: ab 7 Jahren Einsteiger, Unterstufe Karate Kinder: Mittelstufe Karate Jugendliche und Junioren: Oberstufe Karate Jugendliche und Erwachsene alle Karate Erwachsene: Morgentraining Krav Maga Self Protect Krav Maga Basic Krav Maga Advanced Krav Maga Junior Protect Tageskurs für Einsteiger und Stufe Basic Körpertherapie Meridianmassage Fussreflexzonenmassage Energetische Behandlungen Meditation Trainingszeiten News

 Geschlossen – Öffnet montag um 16:20
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:30
Do Yu Kai Chiasso

Do Yu Kai Chiasso

Via Carlo Cattaneo 10, 6830 Chiasso
PremiumPremium Eintrag
JudoGymnastikSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
Noel s Taekwondo + Meditation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Noel s Taekwondo + Meditation

Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

PremiumPremium Eintrag
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung

139 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Sprachen
Kontaktformen
Lage
Zahlungskonditionen
Massageart

selbstverteidigung in schweiz

: 139 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst morgen um Mitternacht
Karate-Do Thun Kenseikan Karate & Krav Maga

Karate-Do Thun Kenseikan Karate & Krav Maga

Tempelstrasse 20, 3608 Thun
Herzlich willkommen bei Karate-Do in Thun Kenseikan

Lernen Sie sich zu verteidigen! Karate und Krav Maga für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Thun. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600 Unsere Angebote Jetzt ein Probetraining vereinbaren Angebote Krav Maga Krav Maga Self Protect Krav Maga Junior Protect Karate Karate 35+ und Erwachsene Karate für Erwachsene Karate für Jugendliche Kinderkarate Wettkampf- und Leistungssport Karate Krav Maga Krav Maga Self Protect Neuzeitliches und effektives Sicherheitstraining für alle Ab 18 Jahren Krav Maga Junior Protect Selbstverteidigung für Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren 13 - 17 Jahren Karate Karate 35+ und Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 35 / 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Jugendliche Karatetraining für Jugendliche im Alter von 12 - 17 Jahren 12 - 17 Jahren Kinderkarate Karatetraining für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren 5 - 11 Jahren Wettkampf- und Leistungssport Karate Karatewettkampfsport für Kinder, Jugend, Junioren und Elite Ab 12 Jahren Suchen Sie nach einer bestimmten Information? Häufig gestellte Fragen Antworten zu häufig gestellten Fragen über unsere Angebote. Trainingsplan Unsere aktuellen und bevorstehenden Gruppen-Termine. Standorte Erfahre mehr über unsere Standorte. Besuchen Sie jetzt ein kostenloses Probetraining Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot bei einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600

PremiumPremium Eintrag
Kampfsport KampfkunstKarateSelbstverteidigung
Tempelstrasse 20, 3608 Thun
Kampfsport KampfkunstKarateSelbstverteidigung
Herzlich willkommen bei Karate-Do in Thun Kenseikan

Lernen Sie sich zu verteidigen! Karate und Krav Maga für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Thun. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600 Unsere Angebote Jetzt ein Probetraining vereinbaren Angebote Krav Maga Krav Maga Self Protect Krav Maga Junior Protect Karate Karate 35+ und Erwachsene Karate für Erwachsene Karate für Jugendliche Kinderkarate Wettkampf- und Leistungssport Karate Krav Maga Krav Maga Self Protect Neuzeitliches und effektives Sicherheitstraining für alle Ab 18 Jahren Krav Maga Junior Protect Selbstverteidigung für Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren 13 - 17 Jahren Karate Karate 35+ und Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 35 / 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Erwachsene Karatetraining für Erwachsene ab 18 Jahren Ab 18 Jahren Karate für Jugendliche Karatetraining für Jugendliche im Alter von 12 - 17 Jahren 12 - 17 Jahren Kinderkarate Karatetraining für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren 5 - 11 Jahren Wettkampf- und Leistungssport Karate Karatewettkampfsport für Kinder, Jugend, Junioren und Elite Ab 12 Jahren Suchen Sie nach einer bestimmten Information? Häufig gestellte Fragen Antworten zu häufig gestellten Fragen über unsere Angebote. Trainingsplan Unsere aktuellen und bevorstehenden Gruppen-Termine. Standorte Erfahre mehr über unsere Standorte. Besuchen Sie jetzt ein kostenloses Probetraining Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot bei einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining. Jetzt ein Probetraining vereinbaren oder rufen Sie uns an +41333363600

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst morgen um Mitternacht
IMPACT SelbstSicherheit

IMPACT SelbstSicherheit

Hardturmstrasse 68A, 8005 Zürich
PremiumPremium Eintrag
Selbstverteidigung
 Geschlossen – Öffnet montag um 16:20
PremiumPremium Eintrag
KarateSelbstverteidigungMeditation
Im Moos 16, 3800 Interlaken
KarateSelbstverteidigungMeditation

Veronika Horne trainiert seit dem Jahr 1980 Shotokan Karate und unterrichtet seit 1987 Kinder und Erwachsene. Im Jahre 1995 eröffnete sie das Someibukan Karate-Dojo in Interlaken und erfüllte sich damit ihren Lebenstraum. Im Dezember 2002 absolvierte sie bei Asai Sensei die Prüfung zum 4. Dan. Am 22. Juli 2012 absolvierte sie die Prüfung zum 5. Dan bei der WTKO in New York. Seit 2004 bietet sie neben Karate auch Krav Maga Kurse an. Sie bildet sich bei der Krav Maga Association Switzerland regelmässig weiter. Nach längerem familienbedingtem Unterbruch hat sie anfangs 2012 ihre Praxis für Körpertherapie wieder ins Leben gerufen und bietet Meridianmassage, sowie diverse Energiebehandlungen an. www.someibukan.ch http://www.lichtkristallraum.ch/ Angebot Karate-Do Karate Kids: 5 – 7 Jahre Karate Kinder: ab 7 Jahren Einsteiger, Unterstufe Karate Kinder: Mittelstufe Karate Jugendliche und Junioren: Oberstufe Karate Jugendliche und Erwachsene alle Karate Erwachsene: Morgentraining Krav Maga Self Protect Krav Maga Basic Krav Maga Advanced Krav Maga Junior Protect Tageskurs für Einsteiger und Stufe Basic Körpertherapie Meridianmassage Fussreflexzonenmassage Energetische Behandlungen Meditation Trainingszeiten News

 Geschlossen – Öffnet montag um 16:20
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:30
Do Yu Kai Chiasso

Do Yu Kai Chiasso

Via Carlo Cattaneo 10, 6830 Chiasso
PremiumPremium Eintrag
JudoGymnastikSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
Noel s Taekwondo + Meditation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Noel s Taekwondo + Meditation

Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

PremiumPremium Eintrag
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
Bahnhofstrasse 57, 8500 Frauenfeld
Kampfsport KampfkunstSelbstverteidigungAsiatische Sportarten
WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN. WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.

Taekwondo ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung und seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Durch seine Rotations-Kick-Techniken gilt Taekwondo als eine der schönsten Kampfsportarten – gegenseitigem Respekt und Selbstbeherrschung wird traditionell ein hoher Stellenwert eingeräumt. 1. WETT­KAMPF (KYORUGI) Im Wettkampf treten zwei gleichwertige Sportler im freien Kampf gegeneinander an. Die Kämpfe werden mit vollem Kontakt ausgeführt und unterliegen strengen Regeln. Die Wettkämpfer müssen dabei eine vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen (i.d.R. Schienbein-, Unterarm- und Tiefschutz, Weste, Helm, Handschuhe und Zahnschutz). 2. FORMEN­LAUF (POOMSAE) Poomsae sind vorgegebene Kunst­bewegungs­formen. Durch diese Bewegungsabläufe lernt der Schüler die Grundprinzipien und Grundtechniken des Taekwondo. Praktiziert als Bewegungsmeditation findet man die innere Ruhe und zu seinem Gleichgewicht. 3. SELBST­VERTEI­DIGUNG (HOSINSUL) Hierbei lernt der Sportler, sich mit seinen Techniken gegen freie Angriffe (meistens aus der nahem Distanz, z.B. Würgegriff), die auch mit Waffen erfolgen können, zu verteidigen. Die Selbstverteidigung dient speziell der Verteidigungsfähigkeit im Nahkampf, wie sie bei Notsituationen eingesetzt werden kann. 4. EIN­SCHRITT­KAMPF (HANBON KYORUGI) Partner-Übung, welche einen einfachen abgesprochenen Kampf darstellt, in dem man einzelne Techniken und elementare Technikkombinationen vorführt. Das Timing, die Koordination und das Distanzgefühl werden geschult. Kontertechniken können präzise einstudiert werden um sie später im Freikampf anzuwenden. 5. BRUCH­TEST (KYOKPA) Beim Bruchtest gilt es, bestimmte Materialien (Holz, Eis, Ziegel etc.) mit einer Kick- oder Schlagtechnik zu zerstören. Der Test dient der Überprüfung der Fähigkeiten des Taekwondo-Yin.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

* Wünscht keine Werbung