Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Caves, Encavage in suisse

: 420 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Bienvenue dans ma cave !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Domaine de la Croix

Route de Rolle 10, 1183 Bursins

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb
Route de Rolle 10, 1183 Bursins
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzerShopWein WeinhandelVinothek
Rue des Plantys 22, 1955 Chamoson
WeinkellereiWinzerShopWein WeinhandelVinothek

Créée par Vincent Favre à la fin des années 1950, La Cave La Tornale s’est harmonieusement développée en Valais et bien au-delà du canton ! Situées dans l'une des régions les plus propices à la culture du vin, nos premières parcelles de Fendant, de Pinot noir et d'Humagne rouge se sont enrichies avec de nouvelles vignes et des nouveaux cépages plantés dans le respect du terroir de Chamoson. L’exploitation La Tornale regroupe plus 8 hectares de vignes entre Chamoson et Ardon et achète environ 10 hectares de vendange auprès de ses vignerons. La Cave Tornale cultive, parallèlement depuis 2005, un somptueux Domaine du nom de Clavoz, en terrasses surplombant la ville de Sion. Dans le courant de 2002, Jean-Daniel Favre reprit la relève du Domaine paternel La Tornale, continuant ainsi d’en assurer la vinification. Respect du terroir et authenticité du cépage restent les maîtres mots de votre caviste La Tornale, permettant de garantir, encore aujourd’hui comme à l’avenir, des vins vivants et personnalisés. Nous avons éveillé votre intérêt ? Contactez-nous pour envisager des opportunités commerciales.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Fratelli Meroni Sagl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fratelli Meroni Sagl

Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
Caveau Ponnaz & Fils

Caveau Ponnaz & Fils

Rue de l'Indépendance, 1096 Cully
PremiumPremium Eintrag
WeinkellerWein WeinhandelDegustationWeinkellereiVinothek
Chappuis Christophe

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Chappuis Christophe

En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer
En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Richli Paul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Richli Paul

Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen
Wein WeinhandelWeinkellerei

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

420 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Getränke
Spezialitäten & Gerichte
Ausstattung Anlage
Dienstleistungen
Küche
Ausstattung Zimmer
Ausstattungen
Hotelmarken & Ketten
Unterkunftsart
Verpflegungsarten

Caves, Encavage in suisse

: 420 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Bienvenue dans ma cave !

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Domaine de la Croix

Route de Rolle 10, 1183 Bursins

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb
Route de Rolle 10, 1183 Bursins
WinzerWeinkellereiWein WeinhandelDegustationGutsbetrieb

Yvan Parmelin : Le vin dans le sangYvan Parmelin est comme on dit » tombé dedans quand il était petit « . Il a grandi au Domaine de la Croix qu’exploitait déjà son père, Pierre Parmelin. Son apprentissage de vigneron commence à l’âge de 16 ans. Il fait ses écoles de viticulture à Marcelin, poursuit à la station fédérale de Changins et obtient une Maîtrise Fédérale. Mais avec l’esprit d’indépendance qui le caractérise et une curiosité intarissable, Yvan Parmelin n’est pas homme à se contenter d’acquis. Il y a trente cinq ans, il a été un pionnier dans la diversification des cépages, en amenant par exemple le Gamaret, le Garanoir, le Syrah, le Dornfelder et le Merlot sur ses parcelles. Il a aussi commencé à réaliser des assemblages de vin blanc et de vin rouge, alors inconnus pour les vins de La Côte. Les terroirs sont peut-être comme les parents. Ils transmettent aux produits des traits de caractères inimitables. C’est si vrai qu’Yvan Parmelin a toujours eu l’intuition que le caractère et la qualité de ses vins dépendrait d’une compréhension profonde de la terre, du climat et de la nature. De la culture des ceps de vigne au travail de la cave, ce qui distingue Yvan Parmelin, c’est une pratique cohérente, respectueuse de l’environnement, qui n’hésite pas devant la recherche et l’expérimentation. On peut donc dire que le domaine d’Yvan Parmelin évolue avec l’homme qui le cultive.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
PremiumPremium Eintrag
WeinkellereiWinzerShopWein WeinhandelVinothek
Rue des Plantys 22, 1955 Chamoson
WeinkellereiWinzerShopWein WeinhandelVinothek

Créée par Vincent Favre à la fin des années 1950, La Cave La Tornale s’est harmonieusement développée en Valais et bien au-delà du canton ! Situées dans l'une des régions les plus propices à la culture du vin, nos premières parcelles de Fendant, de Pinot noir et d'Humagne rouge se sont enrichies avec de nouvelles vignes et des nouveaux cépages plantés dans le respect du terroir de Chamoson. L’exploitation La Tornale regroupe plus 8 hectares de vignes entre Chamoson et Ardon et achète environ 10 hectares de vendange auprès de ses vignerons. La Cave Tornale cultive, parallèlement depuis 2005, un somptueux Domaine du nom de Clavoz, en terrasses surplombant la ville de Sion. Dans le courant de 2002, Jean-Daniel Favre reprit la relève du Domaine paternel La Tornale, continuant ainsi d’en assurer la vinification. Respect du terroir et authenticité du cépage restent les maîtres mots de votre caviste La Tornale, permettant de garantir, encore aujourd’hui comme à l’avenir, des vins vivants et personnalisés. Nous avons éveillé votre intérêt ? Contactez-nous pour envisager des opportunités commerciales.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Fratelli Meroni Sagl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Fratelli Meroni Sagl

Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Vecchio Borgo 3, 6710 Biasca
Wein WeinhandelWinzerWeinkellerei
Winzer - Weinhersteller - Weinhandel & Sekt DOC & IGT/IGP aus dem Tessin

Home/Veranstaltungen 🍇 Online-SHOP 🍇 Unsere ROT-Weine 🍇 Unsere WEISS-Weine 🍇 Unsere SEKT-Weine 🍇 KontaktVor über dreißig Jahren von den Brüdern Marco† und Vincenzo Meroni gegründet, hat die Fratelli Meroni Sagl ihren Sitz im Tessin, genauer gesagt in Biasca.Die Brüder Meroni widmeten ihre Freizeit ihrer Leidenschaft, nämlich dem Weinbau und der Weinherstellung, die nun von Vincenzo mit derselben Philosophie fortgeführt wird.Die derzeit bewirtschaftete Weinbaufläche beträgt immer noch 1,5 Hektar und befindet sich zwischen den Tälern Valli Riviera, Blenio und Leventina.Durch die langjährige Erfahrung im Laufe der Jahre war es möglich, neue Etiketten zu "kreieren" und die Qualität der Weine erheblich zu verbessern, die auf unserem Gebiet bekannt und geschätzt sind. Diese Leidenschaft ermöglichte es den Brüdern Meroni, nationale und regionale Anerkennungen zu erhalten, darunter der 2. Platz als bester Schweizer Merlot beim Grand Prix du Vin Suisse 2018 mit dem Wein "Le Pergole, 2015".Die neueste Kreation ist ein Rotwein, der ausschließlich aus den reifen Trauben der Sprüch von Ludiano (50% Merlot und 50% Bondola) vinifiziert wurde, der Malpaiséda.Derzeit produziert das Unternehmen sechs Rotweine, einen Weißwein, einen Süßwein, einen Sekt und einen Wein aus einem Projekt mit der Azienda Mondò di Sementina, den Crudèll.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet freitag um 16:00
Caveau Ponnaz & Fils

Caveau Ponnaz & Fils

Rue de l'Indépendance, 1096 Cully
PremiumPremium Eintrag
WeinkellerWein WeinhandelDegustationWeinkellereiVinothek
Chappuis Christophe

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Chappuis Christophe

En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer
En Bons Voisins 1, 1071 Rivaz
Wein WeinhandelWeinkellereiDegustationWinzer

Lavaux Expérience In den Weinberg-Terrassen, wo die Rebstöcke, der See und die Berge eine atemberaubende Sicht bieten, haben Sie die Gelegenheit, die Arbeit des Winzers im Rhythmus der Jahreszeiten zu entdecken und diese neu erlernten Kenntnisse ca. eine Stunde lang in der Praxis zu erproben. Anschliessend können Sie im Weinkeller inmitten der Eichenfässer eine Verköstigung der Weine unseres Guts erleben; hierzu reichen wir typische Speisen aus unserer Region. Zum Abschluss dieses Weinbauerlebnisses erhalten Sie drei Flaschen des Weinguts Christophe Chappuis sowie eine Bescheinigung, dass Sie in den Weinbergen oder im Weinkeller gearbeitet haben, an einem Ort, der aufgrund seiner Schönheit und seiner Weinbautradition einzigartig ist und zum Welterbe der UNESCO gehört. Von montags bis samstags, 10 bis 12.30 Uhr, nur mit Reservierung Pauschalpreis Lavaux-Experience : CHF 250.- / Pers. Leistungsumfang : Erklärung der anfallenden Arbeiten im Weinberg (bei starkem Regen alternativ im Weinkeller) und praktische Anwendung der neu erworbenen Kenntnisse Kommentierte Verköstigung von fünf Weinen des Weinguts Gerichte der Saison im Auberge de Rivaz (Vorspeise, Hauptgang , Dessert, Wein und Kaffee) Eine Kiste mit drei Flaschen vom Weingut Christophe Chappuis Eine Bescheinigung über Ihre praktische Erfahrung auf dem Weingut

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Richli Paul

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Richli Paul

Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen
Wein WeinhandelWeinkellerei

Geschichte Am 1. Januar 1973 erfolgte die Betriebsübergabe von den Eltern Karl und Anna Richli-Meier an Rosmarie und Paul Richli-Eggli. Das junge Winzerpaar strebte sofort die Spezialisierung zum Weingut an. Die Möglichkeiten, regelmässig neue Rebgrundstücke zu erwerben wurde optimal genutzt. Heute gehören im südlichen Klettgau beste Lagen mit exzellenten Terroirs zum Besitz des Hirschen. Fast stürmisch entwickelte sich so der Weinbaubetrieb zu einer Anbaufläche im Eigenbesitz von 4,5 Hektaren. Weiterlesen: Geschichte Das Unternehmen Unser Credo:«Das Bisherige in höchster Qualität pflegen und immer wieder neue, naturnahe Produkte kreieren» Liebe Freunde des Weins Unser Familienbetrieb im «Hirschen» – in der Mitte des schönen Klettgauer Winzerdorfs Osterfingen – ist das Haus qualitativ hochstehender Weine. Wir verwenden unser ganzes Können und unsere Kraft für die Pflege unserer Reben und für die Verarbeitung unserer Spezialitäten im eigenen, modernen Kellereibetrieb. Als Selbstkelterer verarbeiten wir unseren Eigenbau mit viel Liebe zu begehrten Spitzenprodukten. Weiterlesen: Das Unternehmen Alles aus einer Hand, vom Rebstock bis ins Glas Die Güte unserer Weine reift im Rebberg Das Rebhandwerk ist anspruchsvoll. Es verlangt Fachwissen und Genauigkeit ebenso wie Ausdauer und Fleiss. Das fast tagtägliche Arbeiten im Rebberg inmitten einer wunderschönen Landschaft fasziniert uns, denn zu jeder Jahreszeit brauchen unsere Reben Pflege und Hege. Wir im «Hirschen Osterfingen» begrenzen aus Überzeugung die Mengen zu Gunsten der hohen Qualität und verbinden neueste Techniken mit unserem über Jahrzehnte erworbenen Wissen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung