Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

chirurgie orthopédique in suisse

: 769 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinNotfalldiensteHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)OrthopädieOrthopädische ChirurgieFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Kantonsspital Obwalden – das ‚Mehr‘ am Sarnersee.

Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) ist idyllisch in einer parkähnlichen Umgebung am See gelegen, mit einer herrlichen Sicht in die intakte, voralpine Landschaft. Das KSOW stellt in erster Linie die Grundversorgung für die Bevölkerung, für Gäste des Sommer- und Wintertourismus und für Passanten sicher. Seit der freien Spitalwahl können auch ausserkantonale Patienten unkompliziert unser Angebot in Anspruch nehmen. Wir legen grossen Wert auf eine hohe Behandlungsqualität, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende und eine stete Optimierung unserer Leistungen. Unsere Patientinnen und Patienten schätzen die persönliche Behandlung und Betreuung, die neuen freundlichen Räumlichkeiten und die herzliche Atmosphäre im Haus. Der neue Bettentrakt mit den attraktiven Zimmern, den grosszügigen Arbeitsplätzen für Ärzte und Pflegende, der modernen Technik sowie dem einladenden Empfang mit Restaurant und Begegnungszone unterstützt unsere Philosophie ideal: Wir unternehmen alles für Ihren sicheren, umsorgten und angenehmen Aufenthalt.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Centre Médical Du Lac Sàrl

Centre Médical Du Lac Sàrl

Route Suisse 35, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinHerzkrankheiten (Kardiologie)Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Lungenkrankheiten (Pneumologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieÄrzte
HS

Horizon SwissCare AG

Industriestrasse 57, 6300 Zug
PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieZahnarztZahnklinikÄsthetische MedizinChirurgieKlinikÄrzte
Regionalspital Surselva AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Regionalspital Surselva AG

Spitalstrasse 6, 7130 Ilanz
Herzlich Willkommen im Regionalspital Surselva

Das Regionalspital Surselva stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung der 22‘000 Einwohner und von bis zu 40‘000 Feriengästen der Tourismusregion Surselva sicher. Unsere 260 Mitarbeitenden behandeln mit moderner Infrastruktur jährlich 2500 stationäre und 8000 ambulante Patienten. Zum medizinischen Angebot gehören Innere Medizin, Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie sowie eine IMC. Durch konsequente Qualitäts- und Serviceorientierung ist das Spital von Patienten und der Öffentlichkeit anerkannt und fest in der Region verankert. Das Regionalspital Surselva ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten werden. Unsere Leistungen zum anklicken: Notfall Anästhesie Chirurgie/Traumatologie Geburtshilfe Gynäkologie Medizin Orthopädie/Sportmedizin Pädiatrie Physiotherapie Pflege Plastische Chirurgie Pneumologie Radiologie Rettung Rheumatologie Urologie Verwaltung Beratungen/Dienste Elternberatung Grundangebot: 24x7x365 Notfalldienst Anästhesie Chirurgie (Allgemeine-/Viszeralchirurgie) Gastroenterologie Gynäkologie/Geburtshilfe Innere Medizin Kardiologie Kinderabteilung Neurologie Orthopädie Sportmedizin Traumatologie Urologie Pneumologie Radiologie (MRI,CT, Knochendichtemessungen) Erweitertes Angebot: Abklärungen bei Arthrosen, Stoffwechselstörungen etc. Ambulante Onkologie Beratungen (Ernährung, Diabetes, Stoma, Wund, Kontinenz) Blutspendedienst Laborkontrollen Leistungsdiagnostik Logotherapie Palliativer Brückendienst Physiotherapie Postoperative Nachkontrollen Radiologie Vorsorgeuntersuchungen ….in Ihrer Nähe ….en vossa vischinonza persönliche, familiäre Atmosphäre Individuelle Betreuung durch Chefarzt oder Leitenden Arzt Individuelle Pflege gesundheitsfördernde Atmosphäre 1er / 2er Zimmer gegen Aufzahlung Hotellerieleistungen gegen Aufzahlung neu renovierte Zimmer Kontakte Notfall - Hauptnummer 081 926 51 11 info@spitalilanz.ch Chirurgie 081 926 53 01 chirurgie@spitalilanz.ch Medizin 081 926 54 01 medizin@spitalilanz.ch Orthopädie/Sportmedizin 081 926 53 02orthopaedie@spitalilanz.ch

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)NotfalldiensteArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieKlinikÄrzte
Spitalstrasse 6, 7130 Ilanz
SpitalChirurgieFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)NotfalldiensteArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen im Regionalspital Surselva

Das Regionalspital Surselva stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung der 22‘000 Einwohner und von bis zu 40‘000 Feriengästen der Tourismusregion Surselva sicher. Unsere 260 Mitarbeitenden behandeln mit moderner Infrastruktur jährlich 2500 stationäre und 8000 ambulante Patienten. Zum medizinischen Angebot gehören Innere Medizin, Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie sowie eine IMC. Durch konsequente Qualitäts- und Serviceorientierung ist das Spital von Patienten und der Öffentlichkeit anerkannt und fest in der Region verankert. Das Regionalspital Surselva ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten werden. Unsere Leistungen zum anklicken: Notfall Anästhesie Chirurgie/Traumatologie Geburtshilfe Gynäkologie Medizin Orthopädie/Sportmedizin Pädiatrie Physiotherapie Pflege Plastische Chirurgie Pneumologie Radiologie Rettung Rheumatologie Urologie Verwaltung Beratungen/Dienste Elternberatung Grundangebot: 24x7x365 Notfalldienst Anästhesie Chirurgie (Allgemeine-/Viszeralchirurgie) Gastroenterologie Gynäkologie/Geburtshilfe Innere Medizin Kardiologie Kinderabteilung Neurologie Orthopädie Sportmedizin Traumatologie Urologie Pneumologie Radiologie (MRI,CT, Knochendichtemessungen) Erweitertes Angebot: Abklärungen bei Arthrosen, Stoffwechselstörungen etc. Ambulante Onkologie Beratungen (Ernährung, Diabetes, Stoma, Wund, Kontinenz) Blutspendedienst Laborkontrollen Leistungsdiagnostik Logotherapie Palliativer Brückendienst Physiotherapie Postoperative Nachkontrollen Radiologie Vorsorgeuntersuchungen ….in Ihrer Nähe ….en vossa vischinonza persönliche, familiäre Atmosphäre Individuelle Betreuung durch Chefarzt oder Leitenden Arzt Individuelle Pflege gesundheitsfördernde Atmosphäre 1er / 2er Zimmer gegen Aufzahlung Hotellerieleistungen gegen Aufzahlung neu renovierte Zimmer Kontakte Notfall - Hauptnummer 081 926 51 11 info@spitalilanz.ch Chirurgie 081 926 53 01 chirurgie@spitalilanz.ch Medizin 081 926 54 01 medizin@spitalilanz.ch Orthopädie/Sportmedizin 081 926 53 02orthopaedie@spitalilanz.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie. Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates Sportorthopädie Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk Meniskuschirurgie Anatomische Kreuzbandrekonstruktion Beinachsenkorrekturen Knorpelbehandlung Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden Stosswellentherapie Hyaluronsäurebehandlung Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis PraxisÄrzte
Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis PraxisÄrzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie. Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates Sportorthopädie Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk Meniskuschirurgie Anatomische Kreuzbandrekonstruktion Beinachsenkorrekturen Knorpelbehandlung Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden Stosswellentherapie Hyaluronsäurebehandlung Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Avenue Vinet 30, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
KlinikChirurgieHandrehabilitationMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Eisner Harold Philippe

Eisner Harold Philippe

Rue Caroline 3, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
* Wünscht keine Werbung

769 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Angebot / Medizinische Leistungen
Kontaktformen
Fachärzte
Allgemeines / Prophylaxe
Behandlungen & Therapien
Gynäkologie
Bildgebende Diagnostik
Praxistyp
Fachgebiet
Behandlungsschwerpunkte
Geburtshilfe
Behandlung durch
Kosmetische Dermatologie
Alternative Behandlungsmethoden
Produkte
Tierart / Spezialisierung
Medizinisches Zentrum
Massageart
Futtermittel / Marken
Haut- und Nagelerkrankungen
Beratung
Podologische Tätigkeiten
Technische Ausstattung
Allergietests
Unterbringung & Verpflegung
Hautkrebs
Behandlungssprachen
Fachbereich
Spitäler & Kliniken nach Typ
Laser- und Lichttherapie
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Dienstleistung & Angebot
Hebammenpraxis
Checks & Messungen (Analysen)
Operationen
Haar- und Kopfhautstörungen
Ausstattungen
Abklärung & Behandlung
Praxis
Geschlechtskrankheiten
Art der Beratung
Psychotherapeutische Leistungen
Hautbehandlungen
Dienstleistungen
Angebot
Ambiente
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Schwerpunkte
Hautkrankheiten bei Kindern
Unterbringung

chirurgie orthopédique in suisse

: 769 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 22 Minuten
PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinNotfalldiensteHautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)OrthopädieOrthopädische ChirurgieFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen
SpitalFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)ChirurgieNotfalldienstePhysiotherapieArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Kantonsspital Obwalden – das ‚Mehr‘ am Sarnersee.

Das Kantonsspital Obwalden (KSOW) ist idyllisch in einer parkähnlichen Umgebung am See gelegen, mit einer herrlichen Sicht in die intakte, voralpine Landschaft. Das KSOW stellt in erster Linie die Grundversorgung für die Bevölkerung, für Gäste des Sommer- und Wintertourismus und für Passanten sicher. Seit der freien Spitalwahl können auch ausserkantonale Patienten unkompliziert unser Angebot in Anspruch nehmen. Wir legen grossen Wert auf eine hohe Behandlungsqualität, qualifizierte und motivierte Mitarbeitende und eine stete Optimierung unserer Leistungen. Unsere Patientinnen und Patienten schätzen die persönliche Behandlung und Betreuung, die neuen freundlichen Räumlichkeiten und die herzliche Atmosphäre im Haus. Der neue Bettentrakt mit den attraktiven Zimmern, den grosszügigen Arbeitsplätzen für Ärzte und Pflegende, der modernen Technik sowie dem einladenden Empfang mit Restaurant und Begegnungszone unterstützt unsere Philosophie ideal: Wir unternehmen alles für Ihren sicheren, umsorgten und angenehmen Aufenthalt.

Bewertung 4.1 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Centre Médical Du Lac Sàrl

Centre Médical Du Lac Sàrl

Route Suisse 35, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinHerzkrankheiten (Kardiologie)Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Tumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Lungenkrankheiten (Pneumologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieChirurgieÄrzte
HS

Horizon SwissCare AG

Industriestrasse 57, 6300 Zug
PremiumPremium Eintrag
Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieZahnarztZahnklinikÄsthetische MedizinChirurgieKlinikÄrzte
Regionalspital Surselva AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Regionalspital Surselva AG

Spitalstrasse 6, 7130 Ilanz
Herzlich Willkommen im Regionalspital Surselva

Das Regionalspital Surselva stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung der 22‘000 Einwohner und von bis zu 40‘000 Feriengästen der Tourismusregion Surselva sicher. Unsere 260 Mitarbeitenden behandeln mit moderner Infrastruktur jährlich 2500 stationäre und 8000 ambulante Patienten. Zum medizinischen Angebot gehören Innere Medizin, Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie sowie eine IMC. Durch konsequente Qualitäts- und Serviceorientierung ist das Spital von Patienten und der Öffentlichkeit anerkannt und fest in der Region verankert. Das Regionalspital Surselva ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten werden. Unsere Leistungen zum anklicken: Notfall Anästhesie Chirurgie/Traumatologie Geburtshilfe Gynäkologie Medizin Orthopädie/Sportmedizin Pädiatrie Physiotherapie Pflege Plastische Chirurgie Pneumologie Radiologie Rettung Rheumatologie Urologie Verwaltung Beratungen/Dienste Elternberatung Grundangebot: 24x7x365 Notfalldienst Anästhesie Chirurgie (Allgemeine-/Viszeralchirurgie) Gastroenterologie Gynäkologie/Geburtshilfe Innere Medizin Kardiologie Kinderabteilung Neurologie Orthopädie Sportmedizin Traumatologie Urologie Pneumologie Radiologie (MRI,CT, Knochendichtemessungen) Erweitertes Angebot: Abklärungen bei Arthrosen, Stoffwechselstörungen etc. Ambulante Onkologie Beratungen (Ernährung, Diabetes, Stoma, Wund, Kontinenz) Blutspendedienst Laborkontrollen Leistungsdiagnostik Logotherapie Palliativer Brückendienst Physiotherapie Postoperative Nachkontrollen Radiologie Vorsorgeuntersuchungen ….in Ihrer Nähe ….en vossa vischinonza persönliche, familiäre Atmosphäre Individuelle Betreuung durch Chefarzt oder Leitenden Arzt Individuelle Pflege gesundheitsfördernde Atmosphäre 1er / 2er Zimmer gegen Aufzahlung Hotellerieleistungen gegen Aufzahlung neu renovierte Zimmer Kontakte Notfall - Hauptnummer 081 926 51 11 info@spitalilanz.ch Chirurgie 081 926 53 01 chirurgie@spitalilanz.ch Medizin 081 926 54 01 medizin@spitalilanz.ch Orthopädie/Sportmedizin 081 926 53 02orthopaedie@spitalilanz.ch

PremiumPremium Eintrag
SpitalChirurgieFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)NotfalldiensteArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieKlinikÄrzte
Spitalstrasse 6, 7130 Ilanz
SpitalChirurgieFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)NotfalldiensteArztAllgemeine Innere MedizinOrthopädieOrthopädische ChirurgieKlinikÄrzte
Herzlich Willkommen im Regionalspital Surselva

Das Regionalspital Surselva stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung der 22‘000 Einwohner und von bis zu 40‘000 Feriengästen der Tourismusregion Surselva sicher. Unsere 260 Mitarbeitenden behandeln mit moderner Infrastruktur jährlich 2500 stationäre und 8000 ambulante Patienten. Zum medizinischen Angebot gehören Innere Medizin, Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Sportmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie sowie eine IMC. Durch konsequente Qualitäts- und Serviceorientierung ist das Spital von Patienten und der Öffentlichkeit anerkannt und fest in der Region verankert. Das Regionalspital Surselva ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten werden. Unsere Leistungen zum anklicken: Notfall Anästhesie Chirurgie/Traumatologie Geburtshilfe Gynäkologie Medizin Orthopädie/Sportmedizin Pädiatrie Physiotherapie Pflege Plastische Chirurgie Pneumologie Radiologie Rettung Rheumatologie Urologie Verwaltung Beratungen/Dienste Elternberatung Grundangebot: 24x7x365 Notfalldienst Anästhesie Chirurgie (Allgemeine-/Viszeralchirurgie) Gastroenterologie Gynäkologie/Geburtshilfe Innere Medizin Kardiologie Kinderabteilung Neurologie Orthopädie Sportmedizin Traumatologie Urologie Pneumologie Radiologie (MRI,CT, Knochendichtemessungen) Erweitertes Angebot: Abklärungen bei Arthrosen, Stoffwechselstörungen etc. Ambulante Onkologie Beratungen (Ernährung, Diabetes, Stoma, Wund, Kontinenz) Blutspendedienst Laborkontrollen Leistungsdiagnostik Logotherapie Palliativer Brückendienst Physiotherapie Postoperative Nachkontrollen Radiologie Vorsorgeuntersuchungen ….in Ihrer Nähe ….en vossa vischinonza persönliche, familiäre Atmosphäre Individuelle Betreuung durch Chefarzt oder Leitenden Arzt Individuelle Pflege gesundheitsfördernde Atmosphäre 1er / 2er Zimmer gegen Aufzahlung Hotellerieleistungen gegen Aufzahlung neu renovierte Zimmer Kontakte Notfall - Hauptnummer 081 926 51 11 info@spitalilanz.ch Chirurgie 081 926 53 01 chirurgie@spitalilanz.ch Medizin 081 926 54 01 medizin@spitalilanz.ch Orthopädie/Sportmedizin 081 926 53 02orthopaedie@spitalilanz.ch

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie. Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates Sportorthopädie Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk Meniskuschirurgie Anatomische Kreuzbandrekonstruktion Beinachsenkorrekturen Knorpelbehandlung Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden Stosswellentherapie Hyaluronsäurebehandlung Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis PraxisÄrzte
Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis PraxisÄrzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie. Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates Sportorthopädie Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk Meniskuschirurgie Anatomische Kreuzbandrekonstruktion Beinachsenkorrekturen Knorpelbehandlung Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden Stosswellentherapie Hyaluronsäurebehandlung Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Swissklinik - Zentrum Orthopädische Chirurgie und Gefäss-/Venenchirurgie Pfäffikon

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte
Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinKlinikHerz- und thorakale GefässchirurgieChirurgieÄrzte

Die SWISSKLINIK Pfäffikon bietet Ihnen aus den medizinischen Fachbereichen Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin modernste medizinische Versorgung in einem zukunftsorientierten Zentrum. Zu unseren Fachgebieten zählen unter anderem die Behandlung von degenerativen Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen. Vom Kreuzbandriss oder Meniskusriss, über Schulterverletzungen und Hüftgelenkserkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall – wir betreuen unsere Patienten individuell und umfassend mit modernsten OP-Technik Unsere Leistungen: Anästhesie Knie Kniearthrose und Gelenkersatz Kniescheibe/Patella Knorpelschaden Kreuzband Meniskus Hüfte Schulter Allgemeine Hinweise für Schulter-Operationen Schultergelenkarthrosen (Omarthrosen) Schultereckgelenksprengung Luxation Tendinitis Calcera – Kalkschulter Impingementsyndrome Ellbogen Fuss Vorfuss, Hallux Valgus, Hammerzehen Sprunggelenkinstabilität Arthrose des oberen Sprunggelenkes (OSG) Knorpel-knochen-transplantation am Sprunggelenk Operative Behandlung der Knörpelschäden Knorpelschaden des Sprunggelenks Arthroskopische Sprunggelenkoperation Wirbelsäule Schmerztherapie Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt! Eine optimale Betreuung unserer Patienten – von der Prävention und Therapie bis hin zur Rehabilitation – ist unser höchster Anspruch! Gerade durch die enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen und Partnern aus den Bereichen Anästhesie- und Schmerztherapie, Radiologie sowie mit Rehabilitationszentren und Physiotherapeuten bietet die SWISSKLINIK eine bestmögliche Behandlung für jeden Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopädieOrthopädische ChirurgieÄrzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „Autologe MatrixInduzierte Chondrogenese“ (AMIC) Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Cabinet Vaudois Epaule et Coude

Avenue Vinet 30, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
KlinikChirurgieHandrehabilitationMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Eisner Harold Philippe

Eisner Harold Philippe

Rue Caroline 3, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
* Wünscht keine Werbung