Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

ergothérapie in suisse

: 1139 Einträge
Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Centre épaule main Fribourg SA

Centre épaule main Fribourg SA

Rue Hans-Geiler 6, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieHandchirurgieErgotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseCMS centre médico-socialKrankenpflege PflegefachpersonalErgotherapieZentrum
Promenade de Castellane 12, 1110 Morges
Betreuung und Pflege zu HauseCMS centre médico-socialKrankenpflege PflegefachpersonalErgotherapieZentrum
Tout-le-monde est très professionnel

Mon médecin m’avait vivement conseillée de faire appel aux services proposés par le CMS de Morges , mais je n’étais pas très réceptive aux moments où on me l’avait conseillé, j’ai finalement eu 1 premier rdv avec plusieurs intervenants dans leurs domaines respectifs afin de voir ce qu’ils pouvaient faire pour m’aider, c’était en septembre 2017... et depuis, je ne peux plus me passer d’eux pour différentes raisons qui me concerne, je n’ai eu que des gens attentifs, sympas, arrangeants selon mes moments + difficiles, et surtout très humains et chaleureux, de + dans mon cas, je ne suis tombée que sur des vrais professionnels qui m’aident énormément et qui m’ont donné l’envie d’apprendre grâce à leurs conseils et à surtout suivre et tenir mes objectifs, c’est jamais grave de se rater, le tout c’est de s’y remettre et de continuer à avancer dans la bonne direction... bravo à tous, mêmes les dames de l’accueil et des autres bureaux sont toujours très sympas au téléphone 👌🏼👍🏼😉

9. Mai 2018, fantabuleuse

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Centre médico-social d'Aubonne - CMS

Centre médico-social d'Aubonne - CMS

Grande-Rue 10, 1170 Aubonne
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseCMS centre médico-socialKrankenpflege PflegefachpersonalErgotherapieZentrum
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitation
Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
ErgotherapieRehabilitation
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
* Wünscht keine Werbung

1139 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Zahlungskonditionen
Pflegeangebote und Wohnformen
Behandlungen & Therapien
Massageart
Aktivierungsangebot
Behandlungsschwerpunkte
Dienstleistungen
Dienstleistung & Angebot
Spitex-Leistungen
Schwerpunkte in der Therapie
Ergotherapeutische Angebote
Mögliche Indikationen
Kurzzeitpflege
Gastronomie & Events
Ambiente
Psychotherapeutische Verfahren
Betreuungsschwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Fachärzte
Spezialitäten & Gerichte
Zielgruppen
Schwerpunkte
Behandlungsmethoden und Produkte
Praxis
Arbeiten im Heim
Finanzierung
Therapieschwerpunkte
Unterbringung & Verpflegung
Possible indications
Praxistyp
Ausstattungen
Barrierefreiheit
Küche
Behandlungsspektrum
Behandlung durch
Ausstattung Anlage
Focal points of the therapy
Therapieform
Spitäler & Kliniken nach Typ
Speisen
Fachgebiet
Technische Ausstattung
Abklärung & Behandlung
Ausstattung Zimmer
Ernährungsbeschränkungen
Medizinisches Zentrum
Beratung
Behandlung
Kostenübernahme & Finanzierung
Styling
Arbeiten in der Pflege
Checks & Messungen (Analysen)
Produkte
Ergänzende Therapieverfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Getränke
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Angebot
Gynäkologie
Zertifikate und Labels
Labels und Qualifikationen
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte

ergothérapie in suisse

: 1139 Einträge
Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Ergotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche, Astrid Künnemann

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden.GrobmotorikDie Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen.FeinmotorikFeinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern.Entwicklungsstörungen und ErgotherapieF82 und Autismusspektrumsstörung (ASS)Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren.ADS und ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle.Verhaltensstörungen und LernstörungenVerhaltensstörungenKinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert.Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, LegasthenieLernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern.Sensorische Integrationstherapie (SI)Sensorische AuffälligkeitenKinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren.Sensorische AktivitätenErgotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen.Spezialisierte Beratungen und InterventionenLinkshänderberatungKinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.Impulskontrolle und HandlungsplaungKinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden.FazitErgotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Centre épaule main Fribourg SA

Centre épaule main Fribourg SA

Rue Hans-Geiler 6, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgieHandchirurgieErgotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseCMS centre médico-socialKrankenpflege PflegefachpersonalErgotherapieZentrum
Promenade de Castellane 12, 1110 Morges
Betreuung und Pflege zu HauseCMS centre médico-socialKrankenpflege PflegefachpersonalErgotherapieZentrum
Tout-le-monde est très professionnel

Mon médecin m’avait vivement conseillée de faire appel aux services proposés par le CMS de Morges , mais je n’étais pas très réceptive aux moments où on me l’avait conseillé, j’ai finalement eu 1 premier rdv avec plusieurs intervenants dans leurs domaines respectifs afin de voir ce qu’ils pouvaient faire pour m’aider, c’était en septembre 2017... et depuis, je ne peux plus me passer d’eux pour différentes raisons qui me concerne, je n’ai eu que des gens attentifs, sympas, arrangeants selon mes moments + difficiles, et surtout très humains et chaleureux, de + dans mon cas, je ne suis tombée que sur des vrais professionnels qui m’aident énormément et qui m’ont donné l’envie d’apprendre grâce à leurs conseils et à surtout suivre et tenir mes objectifs, c’est jamais grave de se rater, le tout c’est de s’y remettre et de continuer à avancer dans la bonne direction... bravo à tous, mêmes les dames de l’accueil et des autres bureaux sont toujours très sympas au téléphone 👌🏼👍🏼😉

9. Mai 2018, fantabuleuse

Bewertung 3.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Centre médico-social d'Aubonne - CMS

Centre médico-social d'Aubonne - CMS

Grande-Rue 10, 1170 Aubonne
PremiumPremium Eintrag
Betreuung und Pflege zu HauseCMS centre médico-socialKrankenpflege PflegefachpersonalErgotherapieZentrum
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitation
Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
ErgotherapieRehabilitation
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
* Wünscht keine Werbung