Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

vente à la ferme in suisse

: 258 Einträge
 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 16:00
PremiumPremium Eintrag
Obst Gemüse und FrüchteWeinbauHofladenRegionale ProdukteMilch Milchprodukte
Alte Lindauerstrasse 29, 8309 Nürensdorf
Obst Gemüse und FrüchteWeinbauHofladenRegionale ProdukteMilch Milchprodukte

Zwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: Wein und Spirituosen Äpfel und Birnen Erdbeeren Süssmost Kirschen und Zwetschgen Bienenhonig frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: Riesling x Silvaner Garanoir Pinot noir Schaumwein

 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 16:00
 Durchgehend geöffnet
Hunziker Obstbau

Hunziker Obstbau

Hornstrasse 10, 8714 Feldbach
PremiumPremium Eintrag
ObstbauHofladenRegionale Produkte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 05:00
Ferme de la Coudre

Ferme de la Coudre

Route de la Coudre 58, 1613 Maracon
PremiumPremium Eintrag
HofladenObst Gemüse und FrüchteRegionale Produkte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Chèvre de Berne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Chèvre de Berne

Murtenstrasse 110, 3179 Kriechenwil
CHÈVRE DE BERNE

Ziegenkäse ist eine Delikatesse, die manchem Gourmetfreund ein wahrhaftiger Genuss ist. Ziegenkäse wird auf der ganzen Welt hergestellt & konsumiert. Denn die „Kuh des armen Bauern“ braucht nicht unbedingt Grasland um Milch zu produzieren. So entwickelte sich in den letzten paar tausend jahre verschiedene Herstellungsarten von Käse.Beispielsweise der „Feta“ Schaf oder Ziegenkäse. Der „ Le chévre de berne“ ist mit einer nur 3 Wochen alter Rinde umgeben. Ohne grossen Ziegengeschmack, überrascht das angenehme Aroma. Direkt unter der Rinde ist der Käseteig zum teil zähflüssig. Im Käsekern jedoch trocken-fest. Dies machen den „Le chévre de berne“ zu einem herzhaften Gaumenschmaus. ÜBER UNS Unser Landwirtschaftsbetrieb liegt mitten im Dorf Kriechenwil im Kanton Bern.Die unterschiedlichen Nutzungen beeinflussen massgeblich die Intensität der Arbeitsbelastung.Unsere leichten Böden, bieten uns leichte Bearbeitungsart. Pfeiler eines möglichst Naturnahen Bodenklimas. Bio-Knospe ab:1.1.2016Landwirtschaftliche Nutzfläche:17.51 haKulturen:Grünland, GetreideExtensives Grünland:3.8 haMilchziegen:150 StückWeidebeef:10 StückBewirtschafter:Lorenz Bärtschi, Rudolf Bärtschi, Liselotte Bärtschi ZIEGENMILCH In jüngster Zeit gewinnt die Ziegenmilch auf Grund neuester Forschungen wieder mehr und mehr an Bedeutung für die Medizin und die Naturheilkunde.Ziegenmilch ist ein biologisch besonders wertvolle Nahrungsmittel mit hochwertigsten Inhaltsstoffen: • hochwertiges Eiweiß, vor allem Kasein, Glubulin, Albume • leichtverdauliche Fette • Spurenelemente Kupfer, Zink, Phospor, Titan. Vanadium, Crom, relativ wenig Eisen, Kohlehydrate • die Vitamine A, Bl, B2, C, D, und E sowie • acht Enzyme, die vor allem in der rohen und frisch gemolkenen Ziegenmilch wirksam sind. Das Zusammenspiel der Inhaltstoffe macht die Ziegenmilch zu einem ganz speziellen Elixier, das unseren Körper jung erhält, die einzelnen Zellen kräftigt und gegen Umwelteinflüsse sowie eine Reihe von Erkrankungen schützt: Kunden berichten immer wieder über die Vorteile der Ziegenmilch! • Ziegenmilch ein Naturmedikament für die Nerven • regelmäßiger Genuss von Ziegenmilch führt zum Abbau von nervösen Störungen, Stressfolgen und Angstzustände sowie Konzentrationsstörungen • Ziegenmilch bekämpft hartnäckige Hauterkrankungen erfolgreich • In vielen Fällen ist die Ziegenmilch ein ideales Hausmittel gegen Neurodermitis. • Nervöse Verdauungsstörungen können beseitigt werden • Besserungen bei Asthmatikern • Schönheit durch Ziegenmilch Seit jeher wird die Ziegenmilch als Schönheitsmittel verwendet. Durch den ständigen Konsum von Ziegenmilch wird den Menschen eine nach außen strahlende Schönheit nachgesagt. Die Ziegenmilch ist ein Lebenselixier, das länger vital und jung hält. Wenn Sie Ihrem Organismus Schwung geben wollen und etwas für die Jungerhaltung der Zellen, für die allgemeine Immunkraft tun wollen, dann sollten Sie zumindest in gewissen Zeitabständen – Drei- oder Sechs-Wochen- Kuren mit Ziegenmilch durchführen.Schweizer Ernährungswissenschafter betonen immer wieder; „Die Ziegenmilch ist für Kinder und Erwachsene das ideale Frühstücksgetränk, für die körperliche, geistige und seelische Kraft, die man im Alltag braucht.“

PremiumPremium Eintrag
KäsereiBioprodukteHofladen
Murtenstrasse 110, 3179 Kriechenwil
KäsereiBioprodukteHofladen
CHÈVRE DE BERNE

Ziegenkäse ist eine Delikatesse, die manchem Gourmetfreund ein wahrhaftiger Genuss ist. Ziegenkäse wird auf der ganzen Welt hergestellt & konsumiert. Denn die „Kuh des armen Bauern“ braucht nicht unbedingt Grasland um Milch zu produzieren. So entwickelte sich in den letzten paar tausend jahre verschiedene Herstellungsarten von Käse.Beispielsweise der „Feta“ Schaf oder Ziegenkäse. Der „ Le chévre de berne“ ist mit einer nur 3 Wochen alter Rinde umgeben. Ohne grossen Ziegengeschmack, überrascht das angenehme Aroma. Direkt unter der Rinde ist der Käseteig zum teil zähflüssig. Im Käsekern jedoch trocken-fest. Dies machen den „Le chévre de berne“ zu einem herzhaften Gaumenschmaus. ÜBER UNS Unser Landwirtschaftsbetrieb liegt mitten im Dorf Kriechenwil im Kanton Bern.Die unterschiedlichen Nutzungen beeinflussen massgeblich die Intensität der Arbeitsbelastung.Unsere leichten Böden, bieten uns leichte Bearbeitungsart. Pfeiler eines möglichst Naturnahen Bodenklimas. Bio-Knospe ab:1.1.2016Landwirtschaftliche Nutzfläche:17.51 haKulturen:Grünland, GetreideExtensives Grünland:3.8 haMilchziegen:150 StückWeidebeef:10 StückBewirtschafter:Lorenz Bärtschi, Rudolf Bärtschi, Liselotte Bärtschi ZIEGENMILCH In jüngster Zeit gewinnt die Ziegenmilch auf Grund neuester Forschungen wieder mehr und mehr an Bedeutung für die Medizin und die Naturheilkunde.Ziegenmilch ist ein biologisch besonders wertvolle Nahrungsmittel mit hochwertigsten Inhaltsstoffen: • hochwertiges Eiweiß, vor allem Kasein, Glubulin, Albume • leichtverdauliche Fette • Spurenelemente Kupfer, Zink, Phospor, Titan. Vanadium, Crom, relativ wenig Eisen, Kohlehydrate • die Vitamine A, Bl, B2, C, D, und E sowie • acht Enzyme, die vor allem in der rohen und frisch gemolkenen Ziegenmilch wirksam sind. Das Zusammenspiel der Inhaltstoffe macht die Ziegenmilch zu einem ganz speziellen Elixier, das unseren Körper jung erhält, die einzelnen Zellen kräftigt und gegen Umwelteinflüsse sowie eine Reihe von Erkrankungen schützt: Kunden berichten immer wieder über die Vorteile der Ziegenmilch! • Ziegenmilch ein Naturmedikament für die Nerven • regelmäßiger Genuss von Ziegenmilch führt zum Abbau von nervösen Störungen, Stressfolgen und Angstzustände sowie Konzentrationsstörungen • Ziegenmilch bekämpft hartnäckige Hauterkrankungen erfolgreich • In vielen Fällen ist die Ziegenmilch ein ideales Hausmittel gegen Neurodermitis. • Nervöse Verdauungsstörungen können beseitigt werden • Besserungen bei Asthmatikern • Schönheit durch Ziegenmilch Seit jeher wird die Ziegenmilch als Schönheitsmittel verwendet. Durch den ständigen Konsum von Ziegenmilch wird den Menschen eine nach außen strahlende Schönheit nachgesagt. Die Ziegenmilch ist ein Lebenselixier, das länger vital und jung hält. Wenn Sie Ihrem Organismus Schwung geben wollen und etwas für die Jungerhaltung der Zellen, für die allgemeine Immunkraft tun wollen, dann sollten Sie zumindest in gewissen Zeitabständen – Drei- oder Sechs-Wochen- Kuren mit Ziegenmilch durchführen.Schweizer Ernährungswissenschafter betonen immer wieder; „Die Ziegenmilch ist für Kinder und Erwachsene das ideale Frühstücksgetränk, für die körperliche, geistige und seelische Kraft, die man im Alltag braucht.“

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
VANNAY FILS SA

VANNAY FILS SA

Rue des Murailles 6, 1893 Muraz (Collombey)
PremiumPremium Eintrag
LandwirtschaftsprodukteHofladenGemüse
 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 14:00
GD

Gemüsebau D. Gattiker

Unterchrüzlen 10, 8618 Oetwil am See
PremiumPremium Eintrag
HofladenRegionale ProdukteObst Gemüse und Früchte
 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Müller Weingut Steinersteg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Müller Weingut Steinersteg

Staatsstrasse 163, 8888 Heiligkreuz (Mels)
Weinbau im Rebberg Steinersteg

Weinberg Pflege Die Reben im Weinberg Steinersteg verlangen eine sorgsame Pflege während des ganzen Jahres. Die Arbeiten am Boden und der Vegetation sind dabei sehr wichtig um eine optimale Ernte zu erreichen. Dabei kann man die Arbeit im wingert in drei große Abschnitte unterteilen, von denen wir jeden in einem bestimmten Zeitraum intensiv bearbeiten. Dies sind der Boden, die Arbeit am Rebstock selbst und zuletzt die Weinlese. Traubenernte Im Weingut Steinersteg wird die Traubenernte von Hand ausgeführt. Das hat den grossen Vorteil, dass der Reifegrad und Qualität der Traube einzeln begutachtet und allenfalls ausortiert werden kann. Gerade in schwierigen Jahren, wenn die Trauben nicht alle zur selben Zeit reif sind, erlaubt eine Handlese ein selektives Ernten. Qualität der Trauben Eine jahrelange Erfahrung und eine intensive Pflege der einzelnen Rebstöcke ist Bedingung für eine optimale Qualität der Trauben. Die Ernte der verschiedenen Traubensorten wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt, was auch im Weinkeller zu einer optimalen Verarbeitung führt. Weinshop Alle unsere Produkte können Sie auch in unserem Weinladen an der Staatsstrasse 163 in 8888 Heiligkreuz beziehen. Melser Müller Thurgau* (Riesling x Sylvaner) Melser Federweiss Melser Chardonnay (Barrique-Ausbau) Melser Pinot Gris Melser Sauvignon Blanc Melser Freisamer Melser Oeil de Perdrix Melser Steinersteg Sarganser Schlossherr Melser Steinersteg Barrique (Pinot Noir) Sarganser Cuvée Melser Pinot Noir Spätlese Vinum Dulce 2012 (Süsswein) Melser Spina Schaumwein Marc Traubenkernöl

PremiumPremium Eintrag
WeinbauWein WeinhandelHofladen
Staatsstrasse 163, 8888 Heiligkreuz (Mels)
WeinbauWein WeinhandelHofladen
Weinbau im Rebberg Steinersteg

Weinberg Pflege Die Reben im Weinberg Steinersteg verlangen eine sorgsame Pflege während des ganzen Jahres. Die Arbeiten am Boden und der Vegetation sind dabei sehr wichtig um eine optimale Ernte zu erreichen. Dabei kann man die Arbeit im wingert in drei große Abschnitte unterteilen, von denen wir jeden in einem bestimmten Zeitraum intensiv bearbeiten. Dies sind der Boden, die Arbeit am Rebstock selbst und zuletzt die Weinlese. Traubenernte Im Weingut Steinersteg wird die Traubenernte von Hand ausgeführt. Das hat den grossen Vorteil, dass der Reifegrad und Qualität der Traube einzeln begutachtet und allenfalls ausortiert werden kann. Gerade in schwierigen Jahren, wenn die Trauben nicht alle zur selben Zeit reif sind, erlaubt eine Handlese ein selektives Ernten. Qualität der Trauben Eine jahrelange Erfahrung und eine intensive Pflege der einzelnen Rebstöcke ist Bedingung für eine optimale Qualität der Trauben. Die Ernte der verschiedenen Traubensorten wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt, was auch im Weinkeller zu einer optimalen Verarbeitung führt. Weinshop Alle unsere Produkte können Sie auch in unserem Weinladen an der Staatsstrasse 163 in 8888 Heiligkreuz beziehen. Melser Müller Thurgau* (Riesling x Sylvaner) Melser Federweiss Melser Chardonnay (Barrique-Ausbau) Melser Pinot Gris Melser Sauvignon Blanc Melser Freisamer Melser Oeil de Perdrix Melser Steinersteg Sarganser Schlossherr Melser Steinersteg Barrique (Pinot Noir) Sarganser Cuvée Melser Pinot Noir Spätlese Vinum Dulce 2012 (Süsswein) Melser Spina Schaumwein Marc Traubenkernöl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
BlumenladenBlumengeschäftObst Gemüse und FrüchteRegionale ProduktePflanzenkulturen PflanzenhandelWein WeinhandelHofladen
* Wünscht keine Werbung

258 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Reparaturen & Service
Marken
Dienstleistungen
Festtagsangebote und Delikatessen
Produkte
Services
Fahrzeugarten
Agricultural equipment
Angebot
Umbau & Modifikationen
Checks & Tests
Dienstleistung & Angebot
Verkauf
Einsatzbereiche / Objekte
Spezialitäten & Gerichte
Objektart
Lebensmittelkategorien
Bereich
Tätigkeitsbereich
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Felgen
Leistungen
Reifenmarken
Tractors
Reifen
Einsatzbereiche
Ambiente
Reinigung & Politur
Objekttyp
Produkte und Dienstleistungen
Küche
Styling
Rechnungswesen / Buchhaltung
Brands
Speisen
Haarschnitt
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Ernährungsformen
Beratung
Produkte Aussenbeschattung
Technische Bewirtschaftung
Spezialanfertigungen
Zusatzdienste
Getränke
Ausstattung Anlage
Zertifikate und Labels
Haarlänge
Felgenmarken
Hautbehandlungen
Produkte Innenbeschattung
Treuhand
Pannen- und Abschleppdienst
Gartenbau
Schreinerei / Innenausbau
Verglasungsarbeiten
Hand- und Fusspflege
Architektur
Fachgebiete
Unterkunftsart
Produkte Insektenschutz
Wasser
Ernährungsbeschränkungen
Massageart
Zertifikate und Mitgliedschaften
Steuerungen für Rolläden
Ausstattungen
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Fleischzertifikate und Labels

vente à la ferme in suisse

: 258 Einträge
 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 16:00
PremiumPremium Eintrag
Obst Gemüse und FrüchteWeinbauHofladenRegionale ProdukteMilch Milchprodukte
Alte Lindauerstrasse 29, 8309 Nürensdorf
Obst Gemüse und FrüchteWeinbauHofladenRegionale ProdukteMilch Milchprodukte

Zwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: Wein und Spirituosen Äpfel und Birnen Erdbeeren Süssmost Kirschen und Zwetschgen Bienenhonig frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: Riesling x Silvaner Garanoir Pinot noir Schaumwein

 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 16:00
 Durchgehend geöffnet
Hunziker Obstbau

Hunziker Obstbau

Hornstrasse 10, 8714 Feldbach
PremiumPremium Eintrag
ObstbauHofladenRegionale Produkte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 05:00
Ferme de la Coudre

Ferme de la Coudre

Route de la Coudre 58, 1613 Maracon
PremiumPremium Eintrag
HofladenObst Gemüse und FrüchteRegionale Produkte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Chèvre de Berne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Chèvre de Berne

Murtenstrasse 110, 3179 Kriechenwil
CHÈVRE DE BERNE

Ziegenkäse ist eine Delikatesse, die manchem Gourmetfreund ein wahrhaftiger Genuss ist. Ziegenkäse wird auf der ganzen Welt hergestellt & konsumiert. Denn die „Kuh des armen Bauern“ braucht nicht unbedingt Grasland um Milch zu produzieren. So entwickelte sich in den letzten paar tausend jahre verschiedene Herstellungsarten von Käse.Beispielsweise der „Feta“ Schaf oder Ziegenkäse. Der „ Le chévre de berne“ ist mit einer nur 3 Wochen alter Rinde umgeben. Ohne grossen Ziegengeschmack, überrascht das angenehme Aroma. Direkt unter der Rinde ist der Käseteig zum teil zähflüssig. Im Käsekern jedoch trocken-fest. Dies machen den „Le chévre de berne“ zu einem herzhaften Gaumenschmaus. ÜBER UNS Unser Landwirtschaftsbetrieb liegt mitten im Dorf Kriechenwil im Kanton Bern.Die unterschiedlichen Nutzungen beeinflussen massgeblich die Intensität der Arbeitsbelastung.Unsere leichten Böden, bieten uns leichte Bearbeitungsart. Pfeiler eines möglichst Naturnahen Bodenklimas. Bio-Knospe ab:1.1.2016Landwirtschaftliche Nutzfläche:17.51 haKulturen:Grünland, GetreideExtensives Grünland:3.8 haMilchziegen:150 StückWeidebeef:10 StückBewirtschafter:Lorenz Bärtschi, Rudolf Bärtschi, Liselotte Bärtschi ZIEGENMILCH In jüngster Zeit gewinnt die Ziegenmilch auf Grund neuester Forschungen wieder mehr und mehr an Bedeutung für die Medizin und die Naturheilkunde.Ziegenmilch ist ein biologisch besonders wertvolle Nahrungsmittel mit hochwertigsten Inhaltsstoffen: • hochwertiges Eiweiß, vor allem Kasein, Glubulin, Albume • leichtverdauliche Fette • Spurenelemente Kupfer, Zink, Phospor, Titan. Vanadium, Crom, relativ wenig Eisen, Kohlehydrate • die Vitamine A, Bl, B2, C, D, und E sowie • acht Enzyme, die vor allem in der rohen und frisch gemolkenen Ziegenmilch wirksam sind. Das Zusammenspiel der Inhaltstoffe macht die Ziegenmilch zu einem ganz speziellen Elixier, das unseren Körper jung erhält, die einzelnen Zellen kräftigt und gegen Umwelteinflüsse sowie eine Reihe von Erkrankungen schützt: Kunden berichten immer wieder über die Vorteile der Ziegenmilch! • Ziegenmilch ein Naturmedikament für die Nerven • regelmäßiger Genuss von Ziegenmilch führt zum Abbau von nervösen Störungen, Stressfolgen und Angstzustände sowie Konzentrationsstörungen • Ziegenmilch bekämpft hartnäckige Hauterkrankungen erfolgreich • In vielen Fällen ist die Ziegenmilch ein ideales Hausmittel gegen Neurodermitis. • Nervöse Verdauungsstörungen können beseitigt werden • Besserungen bei Asthmatikern • Schönheit durch Ziegenmilch Seit jeher wird die Ziegenmilch als Schönheitsmittel verwendet. Durch den ständigen Konsum von Ziegenmilch wird den Menschen eine nach außen strahlende Schönheit nachgesagt. Die Ziegenmilch ist ein Lebenselixier, das länger vital und jung hält. Wenn Sie Ihrem Organismus Schwung geben wollen und etwas für die Jungerhaltung der Zellen, für die allgemeine Immunkraft tun wollen, dann sollten Sie zumindest in gewissen Zeitabständen – Drei- oder Sechs-Wochen- Kuren mit Ziegenmilch durchführen.Schweizer Ernährungswissenschafter betonen immer wieder; „Die Ziegenmilch ist für Kinder und Erwachsene das ideale Frühstücksgetränk, für die körperliche, geistige und seelische Kraft, die man im Alltag braucht.“

PremiumPremium Eintrag
KäsereiBioprodukteHofladen
Murtenstrasse 110, 3179 Kriechenwil
KäsereiBioprodukteHofladen
CHÈVRE DE BERNE

Ziegenkäse ist eine Delikatesse, die manchem Gourmetfreund ein wahrhaftiger Genuss ist. Ziegenkäse wird auf der ganzen Welt hergestellt & konsumiert. Denn die „Kuh des armen Bauern“ braucht nicht unbedingt Grasland um Milch zu produzieren. So entwickelte sich in den letzten paar tausend jahre verschiedene Herstellungsarten von Käse.Beispielsweise der „Feta“ Schaf oder Ziegenkäse. Der „ Le chévre de berne“ ist mit einer nur 3 Wochen alter Rinde umgeben. Ohne grossen Ziegengeschmack, überrascht das angenehme Aroma. Direkt unter der Rinde ist der Käseteig zum teil zähflüssig. Im Käsekern jedoch trocken-fest. Dies machen den „Le chévre de berne“ zu einem herzhaften Gaumenschmaus. ÜBER UNS Unser Landwirtschaftsbetrieb liegt mitten im Dorf Kriechenwil im Kanton Bern.Die unterschiedlichen Nutzungen beeinflussen massgeblich die Intensität der Arbeitsbelastung.Unsere leichten Böden, bieten uns leichte Bearbeitungsart. Pfeiler eines möglichst Naturnahen Bodenklimas. Bio-Knospe ab:1.1.2016Landwirtschaftliche Nutzfläche:17.51 haKulturen:Grünland, GetreideExtensives Grünland:3.8 haMilchziegen:150 StückWeidebeef:10 StückBewirtschafter:Lorenz Bärtschi, Rudolf Bärtschi, Liselotte Bärtschi ZIEGENMILCH In jüngster Zeit gewinnt die Ziegenmilch auf Grund neuester Forschungen wieder mehr und mehr an Bedeutung für die Medizin und die Naturheilkunde.Ziegenmilch ist ein biologisch besonders wertvolle Nahrungsmittel mit hochwertigsten Inhaltsstoffen: • hochwertiges Eiweiß, vor allem Kasein, Glubulin, Albume • leichtverdauliche Fette • Spurenelemente Kupfer, Zink, Phospor, Titan. Vanadium, Crom, relativ wenig Eisen, Kohlehydrate • die Vitamine A, Bl, B2, C, D, und E sowie • acht Enzyme, die vor allem in der rohen und frisch gemolkenen Ziegenmilch wirksam sind. Das Zusammenspiel der Inhaltstoffe macht die Ziegenmilch zu einem ganz speziellen Elixier, das unseren Körper jung erhält, die einzelnen Zellen kräftigt und gegen Umwelteinflüsse sowie eine Reihe von Erkrankungen schützt: Kunden berichten immer wieder über die Vorteile der Ziegenmilch! • Ziegenmilch ein Naturmedikament für die Nerven • regelmäßiger Genuss von Ziegenmilch führt zum Abbau von nervösen Störungen, Stressfolgen und Angstzustände sowie Konzentrationsstörungen • Ziegenmilch bekämpft hartnäckige Hauterkrankungen erfolgreich • In vielen Fällen ist die Ziegenmilch ein ideales Hausmittel gegen Neurodermitis. • Nervöse Verdauungsstörungen können beseitigt werden • Besserungen bei Asthmatikern • Schönheit durch Ziegenmilch Seit jeher wird die Ziegenmilch als Schönheitsmittel verwendet. Durch den ständigen Konsum von Ziegenmilch wird den Menschen eine nach außen strahlende Schönheit nachgesagt. Die Ziegenmilch ist ein Lebenselixier, das länger vital und jung hält. Wenn Sie Ihrem Organismus Schwung geben wollen und etwas für die Jungerhaltung der Zellen, für die allgemeine Immunkraft tun wollen, dann sollten Sie zumindest in gewissen Zeitabständen – Drei- oder Sechs-Wochen- Kuren mit Ziegenmilch durchführen.Schweizer Ernährungswissenschafter betonen immer wieder; „Die Ziegenmilch ist für Kinder und Erwachsene das ideale Frühstücksgetränk, für die körperliche, geistige und seelische Kraft, die man im Alltag braucht.“

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
VANNAY FILS SA

VANNAY FILS SA

Rue des Murailles 6, 1893 Muraz (Collombey)
PremiumPremium Eintrag
LandwirtschaftsprodukteHofladenGemüse
 Geschlossen – Öffnet mittwoch um 14:00
GD

Gemüsebau D. Gattiker

Unterchrüzlen 10, 8618 Oetwil am See
PremiumPremium Eintrag
HofladenRegionale ProdukteObst Gemüse und Früchte
 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Müller Weingut Steinersteg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Müller Weingut Steinersteg

Staatsstrasse 163, 8888 Heiligkreuz (Mels)
Weinbau im Rebberg Steinersteg

Weinberg Pflege Die Reben im Weinberg Steinersteg verlangen eine sorgsame Pflege während des ganzen Jahres. Die Arbeiten am Boden und der Vegetation sind dabei sehr wichtig um eine optimale Ernte zu erreichen. Dabei kann man die Arbeit im wingert in drei große Abschnitte unterteilen, von denen wir jeden in einem bestimmten Zeitraum intensiv bearbeiten. Dies sind der Boden, die Arbeit am Rebstock selbst und zuletzt die Weinlese. Traubenernte Im Weingut Steinersteg wird die Traubenernte von Hand ausgeführt. Das hat den grossen Vorteil, dass der Reifegrad und Qualität der Traube einzeln begutachtet und allenfalls ausortiert werden kann. Gerade in schwierigen Jahren, wenn die Trauben nicht alle zur selben Zeit reif sind, erlaubt eine Handlese ein selektives Ernten. Qualität der Trauben Eine jahrelange Erfahrung und eine intensive Pflege der einzelnen Rebstöcke ist Bedingung für eine optimale Qualität der Trauben. Die Ernte der verschiedenen Traubensorten wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt, was auch im Weinkeller zu einer optimalen Verarbeitung führt. Weinshop Alle unsere Produkte können Sie auch in unserem Weinladen an der Staatsstrasse 163 in 8888 Heiligkreuz beziehen. Melser Müller Thurgau* (Riesling x Sylvaner) Melser Federweiss Melser Chardonnay (Barrique-Ausbau) Melser Pinot Gris Melser Sauvignon Blanc Melser Freisamer Melser Oeil de Perdrix Melser Steinersteg Sarganser Schlossherr Melser Steinersteg Barrique (Pinot Noir) Sarganser Cuvée Melser Pinot Noir Spätlese Vinum Dulce 2012 (Süsswein) Melser Spina Schaumwein Marc Traubenkernöl

PremiumPremium Eintrag
WeinbauWein WeinhandelHofladen
Staatsstrasse 163, 8888 Heiligkreuz (Mels)
WeinbauWein WeinhandelHofladen
Weinbau im Rebberg Steinersteg

Weinberg Pflege Die Reben im Weinberg Steinersteg verlangen eine sorgsame Pflege während des ganzen Jahres. Die Arbeiten am Boden und der Vegetation sind dabei sehr wichtig um eine optimale Ernte zu erreichen. Dabei kann man die Arbeit im wingert in drei große Abschnitte unterteilen, von denen wir jeden in einem bestimmten Zeitraum intensiv bearbeiten. Dies sind der Boden, die Arbeit am Rebstock selbst und zuletzt die Weinlese. Traubenernte Im Weingut Steinersteg wird die Traubenernte von Hand ausgeführt. Das hat den grossen Vorteil, dass der Reifegrad und Qualität der Traube einzeln begutachtet und allenfalls ausortiert werden kann. Gerade in schwierigen Jahren, wenn die Trauben nicht alle zur selben Zeit reif sind, erlaubt eine Handlese ein selektives Ernten. Qualität der Trauben Eine jahrelange Erfahrung und eine intensive Pflege der einzelnen Rebstöcke ist Bedingung für eine optimale Qualität der Trauben. Die Ernte der verschiedenen Traubensorten wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt, was auch im Weinkeller zu einer optimalen Verarbeitung führt. Weinshop Alle unsere Produkte können Sie auch in unserem Weinladen an der Staatsstrasse 163 in 8888 Heiligkreuz beziehen. Melser Müller Thurgau* (Riesling x Sylvaner) Melser Federweiss Melser Chardonnay (Barrique-Ausbau) Melser Pinot Gris Melser Sauvignon Blanc Melser Freisamer Melser Oeil de Perdrix Melser Steinersteg Sarganser Schlossherr Melser Steinersteg Barrique (Pinot Noir) Sarganser Cuvée Melser Pinot Noir Spätlese Vinum Dulce 2012 (Süsswein) Melser Spina Schaumwein Marc Traubenkernöl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
BlumenladenBlumengeschäftObst Gemüse und FrüchteRegionale ProduktePflanzenkulturen PflanzenhandelWein WeinhandelHofladen
* Wünscht keine Werbung