Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

shiatsu in svizzera

: 1127 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Kasernenstrasse 15, 8180 Bülach
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Mit Shiatsu Blockaden lösen, Kräfte mobilisieren und Regeneration fördern

Die Shiatsu Körpertherapie eignet sich sowohl bei physischen als auch bei psychischen/seelischen Beschwerden. Sie kann begleitend zur Schulmedizin nach Krankheit oder Unfall eingesetzt werden - aber auch zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens. Durch sanften Druck mit Daumen, Ellbogen und Knie (Akupunkturpunkte) sowie Dehnungen und Gelenkrotationen werden Spannungen und Blockaden im Meridiansystem gelöst. Gemeinsam erforschen wir Ressourcen in dir, welche dich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Home Shiatsu Behandlung Über mich Praxis, Termine & Tarif Kontakt / Lageplan Artikel & News Kooperationen / Links Beschwerdebilder, welche mit Shiatsu therapiert werden können (Liste nicht abschliessend): Körperlich: Chronische Schmerzen & Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit & Erschöpfung, hormonelle Ungleichgewichte Seelisch/emotional: Schlafstörungen, Stress & Burnout, Ängste, Lebenskrisen, Depressionen, Trauer, Erschöpfung frauenspezifisch: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Praxis für Shiatsu Beatrice Blaser

Praxis für Shiatsu Beatrice Blaser

Wylerringstrasse 36, 3014 Bern
Entspannen, geniessen und die Gesundheit stärken

Shiatsu ist häufig wirksam bei:muskulären Verspannungen, Schulterschmerzen, Stresserleben, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Energielosigkeit, Ängsten, Schlafproblemen, Immunschwäche, in der Schwangerschaftsbegleitung und vielem mehr.Shiatsu bietet die Möglichkeit, entspannt in die Tiefe zu sinken und seiner natürlichen Kraft zu begegnen. Mittels leichtem, tiefwirkenden Druck entlang der Meridiane wird die Lebensbewegung Ki angeregt. Dadurch finden Körper, Geist und Seele in ihr energetisches Gleichgewicht.Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und gehört als anerkannte KomplementärTherapie zu den prozessorientierten Körpertherapien.​Shiatsu stimuliert auf sanfte Weise die Lebenskräfte und stärkt Ihre Selbstkompetenz für ein gesundes Leben. In der Shiatsubehandlung finden Sie einen sicheren Raum sich achtsam zu begegnen. Durch die gezielten Berührungen werden Veränderungen auf körperlicher und seelischer Ebene angestossen und die Möglichkeiten eigener Handlungsweisen im Umgang mit Beschwerden erweitert.​Symptome werden in der östlichen Gesundheitslehre als Ausdruck einer beeinträchtigten Selbstregulation angesehen. Die Shiatsutherapie wirkt ausgleichend auf den Energiefluss im Körper und verfolgt einen gesundheitsstärkenden Ansatz.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuKomplementärtherapie
Wylerringstrasse 36, 3014 Bern
ShiatsuKomplementärtherapie
Entspannen, geniessen und die Gesundheit stärken

Shiatsu ist häufig wirksam bei:muskulären Verspannungen, Schulterschmerzen, Stresserleben, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Energielosigkeit, Ängsten, Schlafproblemen, Immunschwäche, in der Schwangerschaftsbegleitung und vielem mehr.Shiatsu bietet die Möglichkeit, entspannt in die Tiefe zu sinken und seiner natürlichen Kraft zu begegnen. Mittels leichtem, tiefwirkenden Druck entlang der Meridiane wird die Lebensbewegung Ki angeregt. Dadurch finden Körper, Geist und Seele in ihr energetisches Gleichgewicht.Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und gehört als anerkannte KomplementärTherapie zu den prozessorientierten Körpertherapien.​Shiatsu stimuliert auf sanfte Weise die Lebenskräfte und stärkt Ihre Selbstkompetenz für ein gesundes Leben. In der Shiatsubehandlung finden Sie einen sicheren Raum sich achtsam zu begegnen. Durch die gezielten Berührungen werden Veränderungen auf körperlicher und seelischer Ebene angestossen und die Möglichkeiten eigener Handlungsweisen im Umgang mit Beschwerden erweitert.​Symptome werden in der östlichen Gesundheitslehre als Ausdruck einer beeinträchtigten Selbstregulation angesehen. Die Shiatsutherapie wirkt ausgleichend auf den Energiefluss im Körper und verfolgt einen gesundheitsstärkenden Ansatz.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 19:00
Ochsner Beatrix

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Ochsner Beatrix

Vordergasse 56, 8200 Schaffhausen

Shiatsu Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine Körpertherapie. Shiatsu bedeutet vom japanischen übersetzt «Fingerdruck». Mit Rotationsbewegungen, Dehnungen und Druck mit den Händen, Ellbogen, Daumen und Knien werden die Meridiane (Energieleitbahnen) und Akupunkturpunkte behandelt. Spannungen, Blockaden und Energiestauungen werden dadurch gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Im Shiatsu wird die Elementenlehre der Chinesischen Medizin mit einbezogen. Die fünf Elemente, Erde, Metall, Wasser, Feuer und Holz. Wie wirkt Shiatsu? harmonisierend erdet zeigt auf wo die eigenen Grenzen des Körpers sind hilft den Körper wieder zu spüren begleitet durch schwierige Prozesse Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität aktiviert die Selbstheilungskräfte steigert das Körperbewusstsein Shiatsu, ein Raum der Stille, der Ruhe, der Regeneration Wann wird Shiatsu angewendet? bei Energielosigkeit körperlichen und seelischen Belastungen Erschöpfung Immunschwäche bei vegetativen und sensorischen Störungen zur allgemeinen Förderung Ihrer Gesundheit Begleitung während der Schwangerschaft Migräne, Spannungskopfschmerzen Rückenschmerzen Verspannungen Prozessbegleitung in schwierigen Lebenssituationen Behandlung Die Behandlung dauert rund eine Stunde. Während der Behandlung liegt der/die Klient/in auf dem Boden.Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden gelöst durch Rotationsbewegungen, Dehnungen und Akupressur auf den entsprechenden Akupunkturpunkten und Meridianen. Kleidung für Shiatsu: Bequem und natürlich, ideal sind ein langärmliges T-Shirt, Leggings oder Trainerhosen und Socken von allen Krankenkassen anerkannt, (EMR; ASCA, EGK und Visana) Stundenansatz: Fr. 140.-- Auf Anfrage biete ich in Firmen Shiatsu am Arbeitsplatz an. Trisana Wirbelsäulen-Technik Die Trisana Wirbelsäulen-Technik wird wegen der physiologischen Beziehung zwischen Sacrum (Kreuzbein) und dem Occiput (Hinterhauptschädel) als ganzheitliche Behandlung bezeichnet. Diese zwei Regionen dienen als Ankerpunkte für die sackähnliche Mebran (Duramater), welche das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Im Innern cerebrospinalis, die cerebrospinale Rückenmarkflüssigkeit. Im menschlichen Körper findet sich eine besondere Funktion, die für eine gute Gesundheit mitverantwortlich ist. Es ist der Kreislauf des Liquors durch das gesamte Nervensystem. Eine genaue, regelmässige, rhythmische Bewegung zwischen Schädel und Kreuzbein regelt den Kreislauf des Liquors um Gehirn und Rückenmark und durch das gesamte Nervensystem. Es ist das Kreislaufsystem von Gehirn und Wirbelsäule man nennt es auch den «Sakral-Pump-Mechanismus». Becken und Wirbelsäule Das Becken wird von zwei Hüftknochen und dem dreieckigen Knochen in der Mitte, Kreuzbein genannt, gebildet. Die Verbindung von Kreuzbein mit dem Hüftknochen wird Iliosakralgelenk (ISG) genannt. Das Darmbein bildet die Basis für die Wirbelsäule, welche wiederum den Schädel trägt. Die knöchernen Strukturen sorgen für den Schutz von Gehirn und Rückenmark. Die Muskeln Die Muskeln, welche betroffen sind, verbinden das Becken, genauer gesagt das Kreuzbein (Sacrum mit dem Hinterhaup Occiput). Diese Muskeln sorgen für die Unterstützung des Sacro-Occipital-Pumpmechanismus. Stress Wenn Muskeln und Gelenke ihre Funktion verändern, reden wir von einem sacralen Syndrom. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Iliosakral-Gelenke subluxiert sind und sich einen Hüfthälfte vorwärts und die andere rückwärts bewegt. Das Sacrum rotiert und die Sacralpumpe verliert ihre rhythmische Funktion. Die Folge ist eine Verdrehung der Dura-Membran um Gehirn und Rückenmark auf Grund einer Beckenrotation. Asymmetrische Wirbelsäule Die asymmetrische Wirbelsäule resultiert aus der Beckenrotation. Der Schultergürtel arbeitet wechselseitig umgekehrt (reziprok) und der Kopf gerät unter Umständen in eine Fluss Schiefhaltung. Die Verdrehung beeinträchtigt den freien Fluss des Liquors. Die Sacral-Pumpe wird instabil, gerät aus dem pulsierenden Takt und kann nicht länger die erforderliche Menge von Liquor um Gehirn und Rückenmark führen. Dies führt zu Mangel an Nahrung, erhöht die Toxine und mindert die Funktionen des ganzen Körpers. Wie man weiss, kontrolliert das Nervensystem die Funktionen aller Gewebe, Organe und Systeme im Körper, deshalb können Symptome in grosser Zahl auftreten: Störung innerer Organe Hautirritationen Taubheit im Gesicht Schlaflosigkeit Schmerzen im unteren Rücken Kopfschmerzen Nervosität Gewichtsprobleme Subluxation Wenn der Stress im Becken zu gross wird, die Bänder im Becken gestreckt werden, zerteilt sich das ISG und das Sacrum rutscht zur Seite. Die Wirbelsäule gerät aus dem Gleichgewicht, wodurch die Wirbel des Rückgrates in eine falsche Lage geraten. Dadurch können die Nervenwurzeln entlang des Rückenmarks gereizt und gedrückt werden. Die Zertrennung des gewichtstragenden Iliosakral-Gelenkes hat zur Folge, dass sich Schultergürtel und Hals wechselseitig verdrehen. Ebenso wird das Gleichgewicht der tragenden Gelenke, wie zum Beispiel Knie, Knöchel und Fussgewölbe empfindlich gestört. Die Symptome mögen vielfältig und weit weg vom Becken sein und können doch einige der folgenden einschliessen: Kieferschwierigkeiten Nackenschmerzen Ohrenschmerzen Verlust des Gleichgewichts Seitliche Kopfschmerzen Schulter-, Arm- und Handschmerzen Seitliche Brustschmerzen Leistenschmerzen Seitliche Oberschenkelschmerzen Knie-Knöchel- und Fussprobleme Menstrualprobleme Schmerzen im unteren Rücken Wenn der Stress einer Subluxation über einen längeren Zeitraum besteht, erhöht sich der Druck auf die Bandscheiben um ein vielfaches. Gewöhnlich wird die Bandscheibe beim 5. Lendenwirbelkörper unter der Belastung hervortreten und den Ischiasnerv irritieren. Dies kann zu folgenden Symptomen führen: Schmerzen, die an der Hinterseite des Beines nach unten ziehen Brennende Empfindungen am Bein, die hinten nach unten ziehen Nadelstiche im Bein Enge im Bein Taubheit im Bein oder im Rücken Mangelnde Kontrolle über Darm und Blase Schmerzen beim Sitzen, Aufstehen und Husten Kältegefühl in den Gliedmassen Narbenpflege - und -entstörung Warum sollten Narben entstört werden? Narben können sich so verhalten, wie eine Absperrung in einem Bach. Diese behindert das Fliessen des Wassers. Vor der Absperrung entsteht mit der Zeit eine Überschwemmung. Nach der Absperrung rinnt das Wasser nur noch spärlich und die Umgebung könnte austrocknen.Wie oben beschrieben, können Narben das Fliessen der Körperenergie in den Meridianen erheblich behindern und stören. Vor einer Störnarbe in Fliessrichtung kann somit viel Energie fliessen, nach der Störnarbe fliesst dann wenig Energie. Beide Zustände «Energiefülle und Energieleere» können Ursache von Schmerzen und Beschwerden sein. Deshalb ist es wichtig Narben zu entstören, damit unsere Energie im Körper ungehindert fliessen kann.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuWirbelsäulentherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Vordergasse 56, 8200 Schaffhausen
ShiatsuWirbelsäulentherapieMassageGesundheits- und Sportmassage

Shiatsu Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine Körpertherapie. Shiatsu bedeutet vom japanischen übersetzt «Fingerdruck». Mit Rotationsbewegungen, Dehnungen und Druck mit den Händen, Ellbogen, Daumen und Knien werden die Meridiane (Energieleitbahnen) und Akupunkturpunkte behandelt. Spannungen, Blockaden und Energiestauungen werden dadurch gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Im Shiatsu wird die Elementenlehre der Chinesischen Medizin mit einbezogen. Die fünf Elemente, Erde, Metall, Wasser, Feuer und Holz. Wie wirkt Shiatsu? harmonisierend erdet zeigt auf wo die eigenen Grenzen des Körpers sind hilft den Körper wieder zu spüren begleitet durch schwierige Prozesse Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität aktiviert die Selbstheilungskräfte steigert das Körperbewusstsein Shiatsu, ein Raum der Stille, der Ruhe, der Regeneration Wann wird Shiatsu angewendet? bei Energielosigkeit körperlichen und seelischen Belastungen Erschöpfung Immunschwäche bei vegetativen und sensorischen Störungen zur allgemeinen Förderung Ihrer Gesundheit Begleitung während der Schwangerschaft Migräne, Spannungskopfschmerzen Rückenschmerzen Verspannungen Prozessbegleitung in schwierigen Lebenssituationen Behandlung Die Behandlung dauert rund eine Stunde. Während der Behandlung liegt der/die Klient/in auf dem Boden.Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden gelöst durch Rotationsbewegungen, Dehnungen und Akupressur auf den entsprechenden Akupunkturpunkten und Meridianen. Kleidung für Shiatsu: Bequem und natürlich, ideal sind ein langärmliges T-Shirt, Leggings oder Trainerhosen und Socken von allen Krankenkassen anerkannt, (EMR; ASCA, EGK und Visana) Stundenansatz: Fr. 140.-- Auf Anfrage biete ich in Firmen Shiatsu am Arbeitsplatz an. Trisana Wirbelsäulen-Technik Die Trisana Wirbelsäulen-Technik wird wegen der physiologischen Beziehung zwischen Sacrum (Kreuzbein) und dem Occiput (Hinterhauptschädel) als ganzheitliche Behandlung bezeichnet. Diese zwei Regionen dienen als Ankerpunkte für die sackähnliche Mebran (Duramater), welche das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Im Innern cerebrospinalis, die cerebrospinale Rückenmarkflüssigkeit. Im menschlichen Körper findet sich eine besondere Funktion, die für eine gute Gesundheit mitverantwortlich ist. Es ist der Kreislauf des Liquors durch das gesamte Nervensystem. Eine genaue, regelmässige, rhythmische Bewegung zwischen Schädel und Kreuzbein regelt den Kreislauf des Liquors um Gehirn und Rückenmark und durch das gesamte Nervensystem. Es ist das Kreislaufsystem von Gehirn und Wirbelsäule man nennt es auch den «Sakral-Pump-Mechanismus». Becken und Wirbelsäule Das Becken wird von zwei Hüftknochen und dem dreieckigen Knochen in der Mitte, Kreuzbein genannt, gebildet. Die Verbindung von Kreuzbein mit dem Hüftknochen wird Iliosakralgelenk (ISG) genannt. Das Darmbein bildet die Basis für die Wirbelsäule, welche wiederum den Schädel trägt. Die knöchernen Strukturen sorgen für den Schutz von Gehirn und Rückenmark. Die Muskeln Die Muskeln, welche betroffen sind, verbinden das Becken, genauer gesagt das Kreuzbein (Sacrum mit dem Hinterhaup Occiput). Diese Muskeln sorgen für die Unterstützung des Sacro-Occipital-Pumpmechanismus. Stress Wenn Muskeln und Gelenke ihre Funktion verändern, reden wir von einem sacralen Syndrom. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Iliosakral-Gelenke subluxiert sind und sich einen Hüfthälfte vorwärts und die andere rückwärts bewegt. Das Sacrum rotiert und die Sacralpumpe verliert ihre rhythmische Funktion. Die Folge ist eine Verdrehung der Dura-Membran um Gehirn und Rückenmark auf Grund einer Beckenrotation. Asymmetrische Wirbelsäule Die asymmetrische Wirbelsäule resultiert aus der Beckenrotation. Der Schultergürtel arbeitet wechselseitig umgekehrt (reziprok) und der Kopf gerät unter Umständen in eine Fluss Schiefhaltung. Die Verdrehung beeinträchtigt den freien Fluss des Liquors. Die Sacral-Pumpe wird instabil, gerät aus dem pulsierenden Takt und kann nicht länger die erforderliche Menge von Liquor um Gehirn und Rückenmark führen. Dies führt zu Mangel an Nahrung, erhöht die Toxine und mindert die Funktionen des ganzen Körpers. Wie man weiss, kontrolliert das Nervensystem die Funktionen aller Gewebe, Organe und Systeme im Körper, deshalb können Symptome in grosser Zahl auftreten: Störung innerer Organe Hautirritationen Taubheit im Gesicht Schlaflosigkeit Schmerzen im unteren Rücken Kopfschmerzen Nervosität Gewichtsprobleme Subluxation Wenn der Stress im Becken zu gross wird, die Bänder im Becken gestreckt werden, zerteilt sich das ISG und das Sacrum rutscht zur Seite. Die Wirbelsäule gerät aus dem Gleichgewicht, wodurch die Wirbel des Rückgrates in eine falsche Lage geraten. Dadurch können die Nervenwurzeln entlang des Rückenmarks gereizt und gedrückt werden. Die Zertrennung des gewichtstragenden Iliosakral-Gelenkes hat zur Folge, dass sich Schultergürtel und Hals wechselseitig verdrehen. Ebenso wird das Gleichgewicht der tragenden Gelenke, wie zum Beispiel Knie, Knöchel und Fussgewölbe empfindlich gestört. Die Symptome mögen vielfältig und weit weg vom Becken sein und können doch einige der folgenden einschliessen: Kieferschwierigkeiten Nackenschmerzen Ohrenschmerzen Verlust des Gleichgewichts Seitliche Kopfschmerzen Schulter-, Arm- und Handschmerzen Seitliche Brustschmerzen Leistenschmerzen Seitliche Oberschenkelschmerzen Knie-Knöchel- und Fussprobleme Menstrualprobleme Schmerzen im unteren Rücken Wenn der Stress einer Subluxation über einen längeren Zeitraum besteht, erhöht sich der Druck auf die Bandscheiben um ein vielfaches. Gewöhnlich wird die Bandscheibe beim 5. Lendenwirbelkörper unter der Belastung hervortreten und den Ischiasnerv irritieren. Dies kann zu folgenden Symptomen führen: Schmerzen, die an der Hinterseite des Beines nach unten ziehen Brennende Empfindungen am Bein, die hinten nach unten ziehen Nadelstiche im Bein Enge im Bein Taubheit im Bein oder im Rücken Mangelnde Kontrolle über Darm und Blase Schmerzen beim Sitzen, Aufstehen und Husten Kältegefühl in den Gliedmassen Narbenpflege - und -entstörung Warum sollten Narben entstört werden? Narben können sich so verhalten, wie eine Absperrung in einem Bach. Diese behindert das Fliessen des Wassers. Vor der Absperrung entsteht mit der Zeit eine Überschwemmung. Nach der Absperrung rinnt das Wasser nur noch spärlich und die Umgebung könnte austrocknen.Wie oben beschrieben, können Narben das Fliessen der Körperenergie in den Meridianen erheblich behindern und stören. Vor einer Störnarbe in Fliessrichtung kann somit viel Energie fliessen, nach der Störnarbe fliesst dann wenig Energie. Beide Zustände «Energiefülle und Energieleere» können Ursache von Schmerzen und Beschwerden sein. Deshalb ist es wichtig Narben zu entstören, damit unsere Energie im Körper ungehindert fliessen kann.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 19:00
Ort für Gesundheit und Wohlbefinden

Ort für Gesundheit und Wohlbefinden

Promenade 91, 7270 Davos Platz

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winter. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser. Die Organe, die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase. Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie. Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung, unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib. Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern. Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit. Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut, ungefähr 57 Liter in der Stunde, fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern. Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl, das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angst; übermässige Angst schadet den Nieren. Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus:Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: Verbesserung der Gehirndurchblutung bessere Schlafqualität, besseres Gedächtnis, hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, zur Schlaganfallprävention, Verlangsamung von Alterungsprozessen, Erhöhung von Kreativität und Wachheit, Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, Verbesserung von Lebensqualität, bringt viel Lebensfreude, und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieShiatsu
Promenade 91, 7270 Davos Platz
Craniosacral TherapieShiatsu

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winter. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser. Die Organe, die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase. Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie. Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung, unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib. Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern. Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit. Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut, ungefähr 57 Liter in der Stunde, fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern. Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl, das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angst; übermässige Angst schadet den Nieren. Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus:Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: Verbesserung der Gehirndurchblutung bessere Schlafqualität, besseres Gedächtnis, hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, zur Schlaganfallprävention, Verlangsamung von Alterungsprozessen, Erhöhung von Kreativität und Wachheit, Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, Verbesserung von Lebensqualität, bringt viel Lebensfreude, und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
Cabinet de Thérapie craniosacrale, Shiatsu, Biorésonance

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Cabinet de Thérapie craniosacrale, Shiatsu, Biorésonance

Route de Vicques 27, 2830 Courrendlin
Herzlich Willkommen bei Praxis für Shiatsu, Bioresonanz und Craniosacral-Therapi

Es gibt viele Wege zur Gesundheit Drei haben mich in meinem Leben besonders begeistert. Ich habe mich in sie vertieft und sie gründlich studiert. Über 30 Jahre Erfahrung und stetige Weiterbildung zeichnen mich aus. Aus diesem grossen Erfahrungsschatz kann ich Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse angepasst begleiten auf ihrem Weg zu Gesundheit, Lebensfluss und Lebensfreude. Über mich erfahren Meine Therapieformen Shiatsu-Therapie Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, welche auf der mehrere Jahrtausende alten traditionellen chinesischen Medizin basiert. Grundlegend für deren Verständnis ist, dass unsere Lebensenergie (auf Japanisch: Ki) in Bahnen, den sogenannten Meridianen durch unseren Köper fliesst. Krankheiten/Störungen werden gemäss fernöstlicher Heilkunde als Ungleichgewicht des Energieflusses in den Meridianen verstanden. Demzufolge steht die Harmonisierung des Energieflusses in den Meridianen im Mittelpunkt der Behandlung. Im Shiatsu geschieht dies durch gezielten Druck mittels Händen, Ellbogen oder Knien entlang den Meridianen. „Shi“= Finger, „Atsu“= Druck. Als Grundlage für die Behandlung dient in der Regel ein kurzes Gespräch wie auch die Haradiagnose. Im Gespräch werden die aktuellen Beschwerden erläutert und weitere für die Krankheitsentstehung ursächlichen Aspekte besprochen. Im Harabereich („Hara“=Bauch) liegen die Diagnosefelder aller Meridiane, mittels derer sich der Therapeut innert kurzer Zeit einen Überblick über die Energieverhältnisse verschafft. mehr Infos I Preise CranioSacral-Therapie Die Craniosacral-Therapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie entwickelt. Ihr Name leitet sich von den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab. Der Osteopath Dr. William Sutherland entdeckte, dass die Schädelknochen beweglich sind und mit Kreuzbein, den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit bilden. Innerhalb dieser Einheit pulsiert die Cerebrospinale Flüssigkeit (Liquor) in einem Rhythmus, welcher sich subtil auf den ganzen Körper überträgt und wahrnehmbar ist. Dieser Rhythmus entsteht durch eine Kraft, welche im ganzen Körper einen gezeitenartigen Rhythmus auslöst, sie wird als Primäre Atmung bezeichnet. In der therapeutischen Arbeit bin ich mit dieser Kraft verbunden und unterstütze das System in seiner Selbstregulierung.​ Unfälle, Traumen, Schocks und Krankheiten können Veränderungen und Störungen im freien Fliessen dieser gezeitenartigen Bewegungen hervorrufen. Wie sich diese Bewegungen ausdrücken gibt diagnostische und therapeutische Hinweise. Mittels sehr sanfter, achtsamer Berührungen werden während der Behandlung Disharmonien wieder ins Gleichgewicht gebracht. Dabei werden die dem System innewohnenden Ressourcen gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. mehr Infos I Preise Bioresonanz-Therapie Die Bioresonanzmethode ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren. Es arbeitet mit patienten- und substanzeigenen Schwingungen. Sie basiert auf Erkenntnissen, dass jede Form von Materie aus Energie besteht und auch Energie abstrahlt. Jede Substanz, jede Zelle hat ein ganz bestimmtes Frequenzmuster. In jeder Körperzelle laufen stetig chemische und elektromagnetische Prozesse ab und über diese Schwingungsmuster kommunizieren die Zellen und Organsysteme miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Krankheit entsteht da, wo die Schwingungsharmonie – wie bei einem Orchester, dessen Instrumente nicht gestimmt sind – über längere Zeit gestört ist. Chronische Krankheiten entstehen, wenn die pathologischen Schwingungen vom eigenen System nicht mehr reguliert werden können. Pathologische Schwingungen entstehen zum Beispiel durch Substanzen wie Gifte, Viren, Bakterien, Allergene, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch durch störende elektromagnetische Strahlen, belastende Lebenssituationen und negative Emotionen. mehr Infos I Preise Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne! Jetzt Anmelden

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieShiatsuGesundheitspraxis
Route de Vicques 27, 2830 Courrendlin
Craniosacral TherapieShiatsuGesundheitspraxis
Herzlich Willkommen bei Praxis für Shiatsu, Bioresonanz und Craniosacral-Therapi

Es gibt viele Wege zur Gesundheit Drei haben mich in meinem Leben besonders begeistert. Ich habe mich in sie vertieft und sie gründlich studiert. Über 30 Jahre Erfahrung und stetige Weiterbildung zeichnen mich aus. Aus diesem grossen Erfahrungsschatz kann ich Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse angepasst begleiten auf ihrem Weg zu Gesundheit, Lebensfluss und Lebensfreude. Über mich erfahren Meine Therapieformen Shiatsu-Therapie Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, welche auf der mehrere Jahrtausende alten traditionellen chinesischen Medizin basiert. Grundlegend für deren Verständnis ist, dass unsere Lebensenergie (auf Japanisch: Ki) in Bahnen, den sogenannten Meridianen durch unseren Köper fliesst. Krankheiten/Störungen werden gemäss fernöstlicher Heilkunde als Ungleichgewicht des Energieflusses in den Meridianen verstanden. Demzufolge steht die Harmonisierung des Energieflusses in den Meridianen im Mittelpunkt der Behandlung. Im Shiatsu geschieht dies durch gezielten Druck mittels Händen, Ellbogen oder Knien entlang den Meridianen. „Shi“= Finger, „Atsu“= Druck. Als Grundlage für die Behandlung dient in der Regel ein kurzes Gespräch wie auch die Haradiagnose. Im Gespräch werden die aktuellen Beschwerden erläutert und weitere für die Krankheitsentstehung ursächlichen Aspekte besprochen. Im Harabereich („Hara“=Bauch) liegen die Diagnosefelder aller Meridiane, mittels derer sich der Therapeut innert kurzer Zeit einen Überblick über die Energieverhältnisse verschafft. mehr Infos I Preise CranioSacral-Therapie Die Craniosacral-Therapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie entwickelt. Ihr Name leitet sich von den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab. Der Osteopath Dr. William Sutherland entdeckte, dass die Schädelknochen beweglich sind und mit Kreuzbein, den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit bilden. Innerhalb dieser Einheit pulsiert die Cerebrospinale Flüssigkeit (Liquor) in einem Rhythmus, welcher sich subtil auf den ganzen Körper überträgt und wahrnehmbar ist. Dieser Rhythmus entsteht durch eine Kraft, welche im ganzen Körper einen gezeitenartigen Rhythmus auslöst, sie wird als Primäre Atmung bezeichnet. In der therapeutischen Arbeit bin ich mit dieser Kraft verbunden und unterstütze das System in seiner Selbstregulierung.​ Unfälle, Traumen, Schocks und Krankheiten können Veränderungen und Störungen im freien Fliessen dieser gezeitenartigen Bewegungen hervorrufen. Wie sich diese Bewegungen ausdrücken gibt diagnostische und therapeutische Hinweise. Mittels sehr sanfter, achtsamer Berührungen werden während der Behandlung Disharmonien wieder ins Gleichgewicht gebracht. Dabei werden die dem System innewohnenden Ressourcen gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. mehr Infos I Preise Bioresonanz-Therapie Die Bioresonanzmethode ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren. Es arbeitet mit patienten- und substanzeigenen Schwingungen. Sie basiert auf Erkenntnissen, dass jede Form von Materie aus Energie besteht und auch Energie abstrahlt. Jede Substanz, jede Zelle hat ein ganz bestimmtes Frequenzmuster. In jeder Körperzelle laufen stetig chemische und elektromagnetische Prozesse ab und über diese Schwingungsmuster kommunizieren die Zellen und Organsysteme miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Krankheit entsteht da, wo die Schwingungsharmonie – wie bei einem Orchester, dessen Instrumente nicht gestimmt sind – über längere Zeit gestört ist. Chronische Krankheiten entstehen, wenn die pathologischen Schwingungen vom eigenen System nicht mehr reguliert werden können. Pathologische Schwingungen entstehen zum Beispiel durch Substanzen wie Gifte, Viren, Bakterien, Allergene, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch durch störende elektromagnetische Strahlen, belastende Lebenssituationen und negative Emotionen. mehr Infos I Preise Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne! Jetzt Anmelden

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
* Wünscht keine Werbung

1127 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Massageart
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungen & Therapien
Styling
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsspektrum
Hautbehandlungen
Praxistyp
Schwerpunkte
Kernkompetenzen
Ergänzende Therapieverfahren
Behandlung durch
Gesichtshaare
Beratung
Produkte
Ergotherapeutische Angebote
Behandlungsmethoden und Produkte
Haarbehandlungen
Psychotherapeutische Behandlungen
Therapieform
Dienstleistungen
Therapieschwerpunkte
Hand- und Fusspflege
Praxis
Krankenkassenanerkennung
Haarschnitt
Schwerpunkte in der Therapie
Medizinisches Zentrum

shiatsu in svizzera

: 1127 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Kasernenstrasse 15, 8180 Bülach
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Mit Shiatsu Blockaden lösen, Kräfte mobilisieren und Regeneration fördern

Die Shiatsu Körpertherapie eignet sich sowohl bei physischen als auch bei psychischen/seelischen Beschwerden. Sie kann begleitend zur Schulmedizin nach Krankheit oder Unfall eingesetzt werden - aber auch zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens. Durch sanften Druck mit Daumen, Ellbogen und Knie (Akupunkturpunkte) sowie Dehnungen und Gelenkrotationen werden Spannungen und Blockaden im Meridiansystem gelöst. Gemeinsam erforschen wir Ressourcen in dir, welche dich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Home Shiatsu Behandlung Über mich Praxis, Termine & Tarif Kontakt / Lageplan Artikel & News Kooperationen / Links Beschwerdebilder, welche mit Shiatsu therapiert werden können (Liste nicht abschliessend): Körperlich: Chronische Schmerzen & Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit & Erschöpfung, hormonelle Ungleichgewichte Seelisch/emotional: Schlafstörungen, Stress & Burnout, Ängste, Lebenskrisen, Depressionen, Trauer, Erschöpfung frauenspezifisch: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Praxis für Shiatsu Beatrice Blaser

Praxis für Shiatsu Beatrice Blaser

Wylerringstrasse 36, 3014 Bern
Entspannen, geniessen und die Gesundheit stärken

Shiatsu ist häufig wirksam bei:muskulären Verspannungen, Schulterschmerzen, Stresserleben, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Energielosigkeit, Ängsten, Schlafproblemen, Immunschwäche, in der Schwangerschaftsbegleitung und vielem mehr.Shiatsu bietet die Möglichkeit, entspannt in die Tiefe zu sinken und seiner natürlichen Kraft zu begegnen. Mittels leichtem, tiefwirkenden Druck entlang der Meridiane wird die Lebensbewegung Ki angeregt. Dadurch finden Körper, Geist und Seele in ihr energetisches Gleichgewicht.Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und gehört als anerkannte KomplementärTherapie zu den prozessorientierten Körpertherapien.​Shiatsu stimuliert auf sanfte Weise die Lebenskräfte und stärkt Ihre Selbstkompetenz für ein gesundes Leben. In der Shiatsubehandlung finden Sie einen sicheren Raum sich achtsam zu begegnen. Durch die gezielten Berührungen werden Veränderungen auf körperlicher und seelischer Ebene angestossen und die Möglichkeiten eigener Handlungsweisen im Umgang mit Beschwerden erweitert.​Symptome werden in der östlichen Gesundheitslehre als Ausdruck einer beeinträchtigten Selbstregulation angesehen. Die Shiatsutherapie wirkt ausgleichend auf den Energiefluss im Körper und verfolgt einen gesundheitsstärkenden Ansatz.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuKomplementärtherapie
Wylerringstrasse 36, 3014 Bern
ShiatsuKomplementärtherapie
Entspannen, geniessen und die Gesundheit stärken

Shiatsu ist häufig wirksam bei:muskulären Verspannungen, Schulterschmerzen, Stresserleben, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Energielosigkeit, Ängsten, Schlafproblemen, Immunschwäche, in der Schwangerschaftsbegleitung und vielem mehr.Shiatsu bietet die Möglichkeit, entspannt in die Tiefe zu sinken und seiner natürlichen Kraft zu begegnen. Mittels leichtem, tiefwirkenden Druck entlang der Meridiane wird die Lebensbewegung Ki angeregt. Dadurch finden Körper, Geist und Seele in ihr energetisches Gleichgewicht.Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und gehört als anerkannte KomplementärTherapie zu den prozessorientierten Körpertherapien.​Shiatsu stimuliert auf sanfte Weise die Lebenskräfte und stärkt Ihre Selbstkompetenz für ein gesundes Leben. In der Shiatsubehandlung finden Sie einen sicheren Raum sich achtsam zu begegnen. Durch die gezielten Berührungen werden Veränderungen auf körperlicher und seelischer Ebene angestossen und die Möglichkeiten eigener Handlungsweisen im Umgang mit Beschwerden erweitert.​Symptome werden in der östlichen Gesundheitslehre als Ausdruck einer beeinträchtigten Selbstregulation angesehen. Die Shiatsutherapie wirkt ausgleichend auf den Energiefluss im Körper und verfolgt einen gesundheitsstärkenden Ansatz.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 19:00
Ochsner Beatrix

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Ochsner Beatrix

Vordergasse 56, 8200 Schaffhausen

Shiatsu Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine Körpertherapie. Shiatsu bedeutet vom japanischen übersetzt «Fingerdruck». Mit Rotationsbewegungen, Dehnungen und Druck mit den Händen, Ellbogen, Daumen und Knien werden die Meridiane (Energieleitbahnen) und Akupunkturpunkte behandelt. Spannungen, Blockaden und Energiestauungen werden dadurch gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Im Shiatsu wird die Elementenlehre der Chinesischen Medizin mit einbezogen. Die fünf Elemente, Erde, Metall, Wasser, Feuer und Holz. Wie wirkt Shiatsu? harmonisierend erdet zeigt auf wo die eigenen Grenzen des Körpers sind hilft den Körper wieder zu spüren begleitet durch schwierige Prozesse Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität aktiviert die Selbstheilungskräfte steigert das Körperbewusstsein Shiatsu, ein Raum der Stille, der Ruhe, der Regeneration Wann wird Shiatsu angewendet? bei Energielosigkeit körperlichen und seelischen Belastungen Erschöpfung Immunschwäche bei vegetativen und sensorischen Störungen zur allgemeinen Förderung Ihrer Gesundheit Begleitung während der Schwangerschaft Migräne, Spannungskopfschmerzen Rückenschmerzen Verspannungen Prozessbegleitung in schwierigen Lebenssituationen Behandlung Die Behandlung dauert rund eine Stunde. Während der Behandlung liegt der/die Klient/in auf dem Boden.Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden gelöst durch Rotationsbewegungen, Dehnungen und Akupressur auf den entsprechenden Akupunkturpunkten und Meridianen. Kleidung für Shiatsu: Bequem und natürlich, ideal sind ein langärmliges T-Shirt, Leggings oder Trainerhosen und Socken von allen Krankenkassen anerkannt, (EMR; ASCA, EGK und Visana) Stundenansatz: Fr. 140.-- Auf Anfrage biete ich in Firmen Shiatsu am Arbeitsplatz an. Trisana Wirbelsäulen-Technik Die Trisana Wirbelsäulen-Technik wird wegen der physiologischen Beziehung zwischen Sacrum (Kreuzbein) und dem Occiput (Hinterhauptschädel) als ganzheitliche Behandlung bezeichnet. Diese zwei Regionen dienen als Ankerpunkte für die sackähnliche Mebran (Duramater), welche das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Im Innern cerebrospinalis, die cerebrospinale Rückenmarkflüssigkeit. Im menschlichen Körper findet sich eine besondere Funktion, die für eine gute Gesundheit mitverantwortlich ist. Es ist der Kreislauf des Liquors durch das gesamte Nervensystem. Eine genaue, regelmässige, rhythmische Bewegung zwischen Schädel und Kreuzbein regelt den Kreislauf des Liquors um Gehirn und Rückenmark und durch das gesamte Nervensystem. Es ist das Kreislaufsystem von Gehirn und Wirbelsäule man nennt es auch den «Sakral-Pump-Mechanismus». Becken und Wirbelsäule Das Becken wird von zwei Hüftknochen und dem dreieckigen Knochen in der Mitte, Kreuzbein genannt, gebildet. Die Verbindung von Kreuzbein mit dem Hüftknochen wird Iliosakralgelenk (ISG) genannt. Das Darmbein bildet die Basis für die Wirbelsäule, welche wiederum den Schädel trägt. Die knöchernen Strukturen sorgen für den Schutz von Gehirn und Rückenmark. Die Muskeln Die Muskeln, welche betroffen sind, verbinden das Becken, genauer gesagt das Kreuzbein (Sacrum mit dem Hinterhaup Occiput). Diese Muskeln sorgen für die Unterstützung des Sacro-Occipital-Pumpmechanismus. Stress Wenn Muskeln und Gelenke ihre Funktion verändern, reden wir von einem sacralen Syndrom. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Iliosakral-Gelenke subluxiert sind und sich einen Hüfthälfte vorwärts und die andere rückwärts bewegt. Das Sacrum rotiert und die Sacralpumpe verliert ihre rhythmische Funktion. Die Folge ist eine Verdrehung der Dura-Membran um Gehirn und Rückenmark auf Grund einer Beckenrotation. Asymmetrische Wirbelsäule Die asymmetrische Wirbelsäule resultiert aus der Beckenrotation. Der Schultergürtel arbeitet wechselseitig umgekehrt (reziprok) und der Kopf gerät unter Umständen in eine Fluss Schiefhaltung. Die Verdrehung beeinträchtigt den freien Fluss des Liquors. Die Sacral-Pumpe wird instabil, gerät aus dem pulsierenden Takt und kann nicht länger die erforderliche Menge von Liquor um Gehirn und Rückenmark führen. Dies führt zu Mangel an Nahrung, erhöht die Toxine und mindert die Funktionen des ganzen Körpers. Wie man weiss, kontrolliert das Nervensystem die Funktionen aller Gewebe, Organe und Systeme im Körper, deshalb können Symptome in grosser Zahl auftreten: Störung innerer Organe Hautirritationen Taubheit im Gesicht Schlaflosigkeit Schmerzen im unteren Rücken Kopfschmerzen Nervosität Gewichtsprobleme Subluxation Wenn der Stress im Becken zu gross wird, die Bänder im Becken gestreckt werden, zerteilt sich das ISG und das Sacrum rutscht zur Seite. Die Wirbelsäule gerät aus dem Gleichgewicht, wodurch die Wirbel des Rückgrates in eine falsche Lage geraten. Dadurch können die Nervenwurzeln entlang des Rückenmarks gereizt und gedrückt werden. Die Zertrennung des gewichtstragenden Iliosakral-Gelenkes hat zur Folge, dass sich Schultergürtel und Hals wechselseitig verdrehen. Ebenso wird das Gleichgewicht der tragenden Gelenke, wie zum Beispiel Knie, Knöchel und Fussgewölbe empfindlich gestört. Die Symptome mögen vielfältig und weit weg vom Becken sein und können doch einige der folgenden einschliessen: Kieferschwierigkeiten Nackenschmerzen Ohrenschmerzen Verlust des Gleichgewichts Seitliche Kopfschmerzen Schulter-, Arm- und Handschmerzen Seitliche Brustschmerzen Leistenschmerzen Seitliche Oberschenkelschmerzen Knie-Knöchel- und Fussprobleme Menstrualprobleme Schmerzen im unteren Rücken Wenn der Stress einer Subluxation über einen längeren Zeitraum besteht, erhöht sich der Druck auf die Bandscheiben um ein vielfaches. Gewöhnlich wird die Bandscheibe beim 5. Lendenwirbelkörper unter der Belastung hervortreten und den Ischiasnerv irritieren. Dies kann zu folgenden Symptomen führen: Schmerzen, die an der Hinterseite des Beines nach unten ziehen Brennende Empfindungen am Bein, die hinten nach unten ziehen Nadelstiche im Bein Enge im Bein Taubheit im Bein oder im Rücken Mangelnde Kontrolle über Darm und Blase Schmerzen beim Sitzen, Aufstehen und Husten Kältegefühl in den Gliedmassen Narbenpflege - und -entstörung Warum sollten Narben entstört werden? Narben können sich so verhalten, wie eine Absperrung in einem Bach. Diese behindert das Fliessen des Wassers. Vor der Absperrung entsteht mit der Zeit eine Überschwemmung. Nach der Absperrung rinnt das Wasser nur noch spärlich und die Umgebung könnte austrocknen.Wie oben beschrieben, können Narben das Fliessen der Körperenergie in den Meridianen erheblich behindern und stören. Vor einer Störnarbe in Fliessrichtung kann somit viel Energie fliessen, nach der Störnarbe fliesst dann wenig Energie. Beide Zustände «Energiefülle und Energieleere» können Ursache von Schmerzen und Beschwerden sein. Deshalb ist es wichtig Narben zu entstören, damit unsere Energie im Körper ungehindert fliessen kann.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuWirbelsäulentherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Vordergasse 56, 8200 Schaffhausen
ShiatsuWirbelsäulentherapieMassageGesundheits- und Sportmassage

Shiatsu Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine Körpertherapie. Shiatsu bedeutet vom japanischen übersetzt «Fingerdruck». Mit Rotationsbewegungen, Dehnungen und Druck mit den Händen, Ellbogen, Daumen und Knien werden die Meridiane (Energieleitbahnen) und Akupunkturpunkte behandelt. Spannungen, Blockaden und Energiestauungen werden dadurch gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Im Shiatsu wird die Elementenlehre der Chinesischen Medizin mit einbezogen. Die fünf Elemente, Erde, Metall, Wasser, Feuer und Holz. Wie wirkt Shiatsu? harmonisierend erdet zeigt auf wo die eigenen Grenzen des Körpers sind hilft den Körper wieder zu spüren begleitet durch schwierige Prozesse Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität aktiviert die Selbstheilungskräfte steigert das Körperbewusstsein Shiatsu, ein Raum der Stille, der Ruhe, der Regeneration Wann wird Shiatsu angewendet? bei Energielosigkeit körperlichen und seelischen Belastungen Erschöpfung Immunschwäche bei vegetativen und sensorischen Störungen zur allgemeinen Förderung Ihrer Gesundheit Begleitung während der Schwangerschaft Migräne, Spannungskopfschmerzen Rückenschmerzen Verspannungen Prozessbegleitung in schwierigen Lebenssituationen Behandlung Die Behandlung dauert rund eine Stunde. Während der Behandlung liegt der/die Klient/in auf dem Boden.Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden gelöst durch Rotationsbewegungen, Dehnungen und Akupressur auf den entsprechenden Akupunkturpunkten und Meridianen. Kleidung für Shiatsu: Bequem und natürlich, ideal sind ein langärmliges T-Shirt, Leggings oder Trainerhosen und Socken von allen Krankenkassen anerkannt, (EMR; ASCA, EGK und Visana) Stundenansatz: Fr. 140.-- Auf Anfrage biete ich in Firmen Shiatsu am Arbeitsplatz an. Trisana Wirbelsäulen-Technik Die Trisana Wirbelsäulen-Technik wird wegen der physiologischen Beziehung zwischen Sacrum (Kreuzbein) und dem Occiput (Hinterhauptschädel) als ganzheitliche Behandlung bezeichnet. Diese zwei Regionen dienen als Ankerpunkte für die sackähnliche Mebran (Duramater), welche das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Im Innern cerebrospinalis, die cerebrospinale Rückenmarkflüssigkeit. Im menschlichen Körper findet sich eine besondere Funktion, die für eine gute Gesundheit mitverantwortlich ist. Es ist der Kreislauf des Liquors durch das gesamte Nervensystem. Eine genaue, regelmässige, rhythmische Bewegung zwischen Schädel und Kreuzbein regelt den Kreislauf des Liquors um Gehirn und Rückenmark und durch das gesamte Nervensystem. Es ist das Kreislaufsystem von Gehirn und Wirbelsäule man nennt es auch den «Sakral-Pump-Mechanismus». Becken und Wirbelsäule Das Becken wird von zwei Hüftknochen und dem dreieckigen Knochen in der Mitte, Kreuzbein genannt, gebildet. Die Verbindung von Kreuzbein mit dem Hüftknochen wird Iliosakralgelenk (ISG) genannt. Das Darmbein bildet die Basis für die Wirbelsäule, welche wiederum den Schädel trägt. Die knöchernen Strukturen sorgen für den Schutz von Gehirn und Rückenmark. Die Muskeln Die Muskeln, welche betroffen sind, verbinden das Becken, genauer gesagt das Kreuzbein (Sacrum mit dem Hinterhaup Occiput). Diese Muskeln sorgen für die Unterstützung des Sacro-Occipital-Pumpmechanismus. Stress Wenn Muskeln und Gelenke ihre Funktion verändern, reden wir von einem sacralen Syndrom. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Iliosakral-Gelenke subluxiert sind und sich einen Hüfthälfte vorwärts und die andere rückwärts bewegt. Das Sacrum rotiert und die Sacralpumpe verliert ihre rhythmische Funktion. Die Folge ist eine Verdrehung der Dura-Membran um Gehirn und Rückenmark auf Grund einer Beckenrotation. Asymmetrische Wirbelsäule Die asymmetrische Wirbelsäule resultiert aus der Beckenrotation. Der Schultergürtel arbeitet wechselseitig umgekehrt (reziprok) und der Kopf gerät unter Umständen in eine Fluss Schiefhaltung. Die Verdrehung beeinträchtigt den freien Fluss des Liquors. Die Sacral-Pumpe wird instabil, gerät aus dem pulsierenden Takt und kann nicht länger die erforderliche Menge von Liquor um Gehirn und Rückenmark führen. Dies führt zu Mangel an Nahrung, erhöht die Toxine und mindert die Funktionen des ganzen Körpers. Wie man weiss, kontrolliert das Nervensystem die Funktionen aller Gewebe, Organe und Systeme im Körper, deshalb können Symptome in grosser Zahl auftreten: Störung innerer Organe Hautirritationen Taubheit im Gesicht Schlaflosigkeit Schmerzen im unteren Rücken Kopfschmerzen Nervosität Gewichtsprobleme Subluxation Wenn der Stress im Becken zu gross wird, die Bänder im Becken gestreckt werden, zerteilt sich das ISG und das Sacrum rutscht zur Seite. Die Wirbelsäule gerät aus dem Gleichgewicht, wodurch die Wirbel des Rückgrates in eine falsche Lage geraten. Dadurch können die Nervenwurzeln entlang des Rückenmarks gereizt und gedrückt werden. Die Zertrennung des gewichtstragenden Iliosakral-Gelenkes hat zur Folge, dass sich Schultergürtel und Hals wechselseitig verdrehen. Ebenso wird das Gleichgewicht der tragenden Gelenke, wie zum Beispiel Knie, Knöchel und Fussgewölbe empfindlich gestört. Die Symptome mögen vielfältig und weit weg vom Becken sein und können doch einige der folgenden einschliessen: Kieferschwierigkeiten Nackenschmerzen Ohrenschmerzen Verlust des Gleichgewichts Seitliche Kopfschmerzen Schulter-, Arm- und Handschmerzen Seitliche Brustschmerzen Leistenschmerzen Seitliche Oberschenkelschmerzen Knie-Knöchel- und Fussprobleme Menstrualprobleme Schmerzen im unteren Rücken Wenn der Stress einer Subluxation über einen längeren Zeitraum besteht, erhöht sich der Druck auf die Bandscheiben um ein vielfaches. Gewöhnlich wird die Bandscheibe beim 5. Lendenwirbelkörper unter der Belastung hervortreten und den Ischiasnerv irritieren. Dies kann zu folgenden Symptomen führen: Schmerzen, die an der Hinterseite des Beines nach unten ziehen Brennende Empfindungen am Bein, die hinten nach unten ziehen Nadelstiche im Bein Enge im Bein Taubheit im Bein oder im Rücken Mangelnde Kontrolle über Darm und Blase Schmerzen beim Sitzen, Aufstehen und Husten Kältegefühl in den Gliedmassen Narbenpflege - und -entstörung Warum sollten Narben entstört werden? Narben können sich so verhalten, wie eine Absperrung in einem Bach. Diese behindert das Fliessen des Wassers. Vor der Absperrung entsteht mit der Zeit eine Überschwemmung. Nach der Absperrung rinnt das Wasser nur noch spärlich und die Umgebung könnte austrocknen.Wie oben beschrieben, können Narben das Fliessen der Körperenergie in den Meridianen erheblich behindern und stören. Vor einer Störnarbe in Fliessrichtung kann somit viel Energie fliessen, nach der Störnarbe fliesst dann wenig Energie. Beide Zustände «Energiefülle und Energieleere» können Ursache von Schmerzen und Beschwerden sein. Deshalb ist es wichtig Narben zu entstören, damit unsere Energie im Körper ungehindert fliessen kann.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 19:00
Ort für Gesundheit und Wohlbefinden

Ort für Gesundheit und Wohlbefinden

Promenade 91, 7270 Davos Platz

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winter. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser. Die Organe, die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase. Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie. Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung, unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib. Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern. Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit. Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut, ungefähr 57 Liter in der Stunde, fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern. Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl, das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angst; übermässige Angst schadet den Nieren. Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus:Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: Verbesserung der Gehirndurchblutung bessere Schlafqualität, besseres Gedächtnis, hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, zur Schlaganfallprävention, Verlangsamung von Alterungsprozessen, Erhöhung von Kreativität und Wachheit, Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, Verbesserung von Lebensqualität, bringt viel Lebensfreude, und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieShiatsu
Promenade 91, 7270 Davos Platz
Craniosacral TherapieShiatsu

Der Winter In der Chinesischen Medizin entspricht das Element Wasser dem Winter. Unser Körper besteht aus ungefähr 78% Wasser – das Fliessen und Strömen der verschiedenen Flüssigkeiten in uns, das Pulsieren der verschiedenen Rhythmen, all das gehört zum Element Wasser. Die Organe, die mit dem Wasser verbunden sind, sind die Nieren und die Blase. Die Nieren bilden Sitz und Basis der Lebensenergie. Sie werden als die Schatzkammer der Vitalen Essenz gesehen. Dies bezieht sich besonders auf unsere frühesten Anfänge, auf die Energie, die wir von unseren Ahnen erhalten. Lethargie deutet auf einen Mangel an Vitaler Essenz hin, dies drückt sich aus durch ungenaue Wahrnehmung, unklares Verhalten oder Schmerzen im Unterleib. Sie sind mit einem Ungleichgewicht in den Nieren verbunden, die die Vitale Essenz speichern. Die Nieren regulieren ferner den Wasserhaushalt des Körpers. Jede Körperzelle ist von Wasser umgeben, das gesamte Zellsystem badet in Flüssigkeit. Sie macht es möglich, dass überflüssige Stoffe gesammelt und in Form von Urin ausgeschieden werden. Wir können die Schatzkammer der Vitalen Essenz nicht mehr als selbstverständlich betrachten, wenn wir uns einmal der Funktionen bewusst geworden sind, die vom ausreichenden Fliessen abhängen. Gewaltige Mengen an Blut, ungefähr 57 Liter in der Stunde, fliessen durch die Nieren, wo es gereinigt und in seine nährenden Bestandteile zerlegt wird. Wenn das Blut nicht so durch die Nieren fliesst, wie es sollte, kann das Symptome wie Hypertonie (hoher Blutdruck) oder Vergiftungserscheinungen zur Folge haben, mit denen der Körper nicht umgehen kann. Der Blase werden ähnliche Eigenschaften wie den Nieren zugeordnet, sie wird nicht als ein blosses Ausscheidungsorgan gesehen. Sie ist an die Funktion der Nieren gekoppelt und hilft, die Vitale Essenz zu speichern. Die Blase muss den flüssigen Abfall des Körpers speichern und ausscheiden. Dabei ist ihre Anpassungsfähigkeit eine massgebliche Eigenschaft. Ein Mensch, der zu schweren Depressionen neigt, der sich dem Leben nicht gewachsen fühlt und Angst hat vor Veränderungen, zeigt damit sein Ungleichgewicht in der Blasenenergie an. Das Gefühl, das mit dem Wasser verbunden ist, ist Angst; übermässige Angst schadet den Nieren. Stark vereinfacht gesagt, können wir die Angst als ein Festhalten betrachten – anstatt die Dinge, die uns ängstigen, weiter laufen oder los zu lassen. Wenn die Energie richtig fliesst, werden wir das Leben wie das Strömen eines Flusses erfahren; wenn sie nicht richtig fliesst, erfahren wir es als einen Alptraum, fühlen uns erdrückt oder überschwemmt, versinken in Verzweiflung. Auszüge aus:Aus: Dianne Conelli, Traditionelle Akupunktur: das Gesetz der fünf Elemente Unsere lebenswichtige Halswirbelsäule (HWS): Fast alle Nervenbahnen des gesamten Körpers verlaufen durch den Hals zum Gehirn mit höchster Priorität. Doch der Hals ist der dünnere und schwächere Bereich der Wirbelsäule. Neben den Nervenbahnen befinden sich dort noch viele feine Muskeln und Gefäße, die verspannt und gestört sein können. Gibt es an der HWS eine Störung, so kann sich dies auf den ganzen Körper auswirken. Daher ist insbesondere die HWS zu stärken und zu harmonisieren. Doch selbst sportliche Leute haben kaum Gelegenheit, den Hals zu trainieren. Deswegen empfehlen wir Ihnen diese MQA-Halsübung und zwar im Liegen. Positive Wirkungen: Verbesserung der Gehirndurchblutung bessere Schlafqualität, besseres Gedächtnis, hilft bei Migräne/Kopfschmerzen, Verspannungen an Kopf-, Hals- und Schulterbereich, zur Schlaganfallprävention, Verlangsamung von Alterungsprozessen, Erhöhung von Kreativität und Wachheit, Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit, Verbesserung von Lebensqualität, bringt viel Lebensfreude, und gewinnt neue Freunde, wenn Sie es weitererzählen. Position: liegend auf dem Bett/Matratze­ (oder Übungsmatte auf dem Boden) ohne Kopfkissen (eventuell ein kleines Handtuch rollen zur Unterstützung des Nackens, falls erforderlich) Lagerung der Arme frei, zu beiden Seiten, z.B.: Hände neben dem Körper, auf dem Schoß, oberhalb vom Kopf... Unterschiedliche Lagerung hat unterschiedliche Auswirkung; diese kennen lernen und entsprechend einsetzen. Durchführung: den Kopf zur Seite nach links und rechts rollen bis jeweils die Ohrmuschel die Matratze berührt. zunächst immer langsam ausprobieren und dann kann es schneller gehen. falls Schwindelgefühl auftritt, kann man eine Pause machen, bis es vorbei ist. Danach kann es weitergehen. Für wen: Für Sie und Ihren Partner eine gute tägliche Einschlafübung und Aufstehenshilfe am Morgen. Für ihre Kinder zur besseren Konzentration und Kreativität und damit für bessere Schulergebnisse. Für Ihre Eltern oder Großeltern: besseres Gedächtnis, ruhige Hände, sicherer Gang und neue Lebensfreude. Für mehr Zwischenmenschlichkeit: selbst am Telefon können Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten die Übung erlernen. Erzählen Sie diese MQA-Halsübung als Weihnachtsgeschenk gerne weiter und helfen Sie Anderen. Sie werden erstaunliche Freude bekommen!

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
Cabinet de Thérapie craniosacrale, Shiatsu, Biorésonance

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Cabinet de Thérapie craniosacrale, Shiatsu, Biorésonance

Route de Vicques 27, 2830 Courrendlin
Herzlich Willkommen bei Praxis für Shiatsu, Bioresonanz und Craniosacral-Therapi

Es gibt viele Wege zur Gesundheit Drei haben mich in meinem Leben besonders begeistert. Ich habe mich in sie vertieft und sie gründlich studiert. Über 30 Jahre Erfahrung und stetige Weiterbildung zeichnen mich aus. Aus diesem grossen Erfahrungsschatz kann ich Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse angepasst begleiten auf ihrem Weg zu Gesundheit, Lebensfluss und Lebensfreude. Über mich erfahren Meine Therapieformen Shiatsu-Therapie Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, welche auf der mehrere Jahrtausende alten traditionellen chinesischen Medizin basiert. Grundlegend für deren Verständnis ist, dass unsere Lebensenergie (auf Japanisch: Ki) in Bahnen, den sogenannten Meridianen durch unseren Köper fliesst. Krankheiten/Störungen werden gemäss fernöstlicher Heilkunde als Ungleichgewicht des Energieflusses in den Meridianen verstanden. Demzufolge steht die Harmonisierung des Energieflusses in den Meridianen im Mittelpunkt der Behandlung. Im Shiatsu geschieht dies durch gezielten Druck mittels Händen, Ellbogen oder Knien entlang den Meridianen. „Shi“= Finger, „Atsu“= Druck. Als Grundlage für die Behandlung dient in der Regel ein kurzes Gespräch wie auch die Haradiagnose. Im Gespräch werden die aktuellen Beschwerden erläutert und weitere für die Krankheitsentstehung ursächlichen Aspekte besprochen. Im Harabereich („Hara“=Bauch) liegen die Diagnosefelder aller Meridiane, mittels derer sich der Therapeut innert kurzer Zeit einen Überblick über die Energieverhältnisse verschafft. mehr Infos I Preise CranioSacral-Therapie Die Craniosacral-Therapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie entwickelt. Ihr Name leitet sich von den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab. Der Osteopath Dr. William Sutherland entdeckte, dass die Schädelknochen beweglich sind und mit Kreuzbein, den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit bilden. Innerhalb dieser Einheit pulsiert die Cerebrospinale Flüssigkeit (Liquor) in einem Rhythmus, welcher sich subtil auf den ganzen Körper überträgt und wahrnehmbar ist. Dieser Rhythmus entsteht durch eine Kraft, welche im ganzen Körper einen gezeitenartigen Rhythmus auslöst, sie wird als Primäre Atmung bezeichnet. In der therapeutischen Arbeit bin ich mit dieser Kraft verbunden und unterstütze das System in seiner Selbstregulierung.​ Unfälle, Traumen, Schocks und Krankheiten können Veränderungen und Störungen im freien Fliessen dieser gezeitenartigen Bewegungen hervorrufen. Wie sich diese Bewegungen ausdrücken gibt diagnostische und therapeutische Hinweise. Mittels sehr sanfter, achtsamer Berührungen werden während der Behandlung Disharmonien wieder ins Gleichgewicht gebracht. Dabei werden die dem System innewohnenden Ressourcen gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. mehr Infos I Preise Bioresonanz-Therapie Die Bioresonanzmethode ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren. Es arbeitet mit patienten- und substanzeigenen Schwingungen. Sie basiert auf Erkenntnissen, dass jede Form von Materie aus Energie besteht und auch Energie abstrahlt. Jede Substanz, jede Zelle hat ein ganz bestimmtes Frequenzmuster. In jeder Körperzelle laufen stetig chemische und elektromagnetische Prozesse ab und über diese Schwingungsmuster kommunizieren die Zellen und Organsysteme miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Krankheit entsteht da, wo die Schwingungsharmonie – wie bei einem Orchester, dessen Instrumente nicht gestimmt sind – über längere Zeit gestört ist. Chronische Krankheiten entstehen, wenn die pathologischen Schwingungen vom eigenen System nicht mehr reguliert werden können. Pathologische Schwingungen entstehen zum Beispiel durch Substanzen wie Gifte, Viren, Bakterien, Allergene, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch durch störende elektromagnetische Strahlen, belastende Lebenssituationen und negative Emotionen. mehr Infos I Preise Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne! Jetzt Anmelden

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieShiatsuGesundheitspraxis
Route de Vicques 27, 2830 Courrendlin
Craniosacral TherapieShiatsuGesundheitspraxis
Herzlich Willkommen bei Praxis für Shiatsu, Bioresonanz und Craniosacral-Therapi

Es gibt viele Wege zur Gesundheit Drei haben mich in meinem Leben besonders begeistert. Ich habe mich in sie vertieft und sie gründlich studiert. Über 30 Jahre Erfahrung und stetige Weiterbildung zeichnen mich aus. Aus diesem grossen Erfahrungsschatz kann ich Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse angepasst begleiten auf ihrem Weg zu Gesundheit, Lebensfluss und Lebensfreude. Über mich erfahren Meine Therapieformen Shiatsu-Therapie Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, welche auf der mehrere Jahrtausende alten traditionellen chinesischen Medizin basiert. Grundlegend für deren Verständnis ist, dass unsere Lebensenergie (auf Japanisch: Ki) in Bahnen, den sogenannten Meridianen durch unseren Köper fliesst. Krankheiten/Störungen werden gemäss fernöstlicher Heilkunde als Ungleichgewicht des Energieflusses in den Meridianen verstanden. Demzufolge steht die Harmonisierung des Energieflusses in den Meridianen im Mittelpunkt der Behandlung. Im Shiatsu geschieht dies durch gezielten Druck mittels Händen, Ellbogen oder Knien entlang den Meridianen. „Shi“= Finger, „Atsu“= Druck. Als Grundlage für die Behandlung dient in der Regel ein kurzes Gespräch wie auch die Haradiagnose. Im Gespräch werden die aktuellen Beschwerden erläutert und weitere für die Krankheitsentstehung ursächlichen Aspekte besprochen. Im Harabereich („Hara“=Bauch) liegen die Diagnosefelder aller Meridiane, mittels derer sich der Therapeut innert kurzer Zeit einen Überblick über die Energieverhältnisse verschafft. mehr Infos I Preise CranioSacral-Therapie Die Craniosacral-Therapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Basis der Osteopathie entwickelt. Ihr Name leitet sich von den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab. Der Osteopath Dr. William Sutherland entdeckte, dass die Schädelknochen beweglich sind und mit Kreuzbein, den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit bilden. Innerhalb dieser Einheit pulsiert die Cerebrospinale Flüssigkeit (Liquor) in einem Rhythmus, welcher sich subtil auf den ganzen Körper überträgt und wahrnehmbar ist. Dieser Rhythmus entsteht durch eine Kraft, welche im ganzen Körper einen gezeitenartigen Rhythmus auslöst, sie wird als Primäre Atmung bezeichnet. In der therapeutischen Arbeit bin ich mit dieser Kraft verbunden und unterstütze das System in seiner Selbstregulierung.​ Unfälle, Traumen, Schocks und Krankheiten können Veränderungen und Störungen im freien Fliessen dieser gezeitenartigen Bewegungen hervorrufen. Wie sich diese Bewegungen ausdrücken gibt diagnostische und therapeutische Hinweise. Mittels sehr sanfter, achtsamer Berührungen werden während der Behandlung Disharmonien wieder ins Gleichgewicht gebracht. Dabei werden die dem System innewohnenden Ressourcen gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. mehr Infos I Preise Bioresonanz-Therapie Die Bioresonanzmethode ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren. Es arbeitet mit patienten- und substanzeigenen Schwingungen. Sie basiert auf Erkenntnissen, dass jede Form von Materie aus Energie besteht und auch Energie abstrahlt. Jede Substanz, jede Zelle hat ein ganz bestimmtes Frequenzmuster. In jeder Körperzelle laufen stetig chemische und elektromagnetische Prozesse ab und über diese Schwingungsmuster kommunizieren die Zellen und Organsysteme miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Krankheit entsteht da, wo die Schwingungsharmonie – wie bei einem Orchester, dessen Instrumente nicht gestimmt sind – über längere Zeit gestört ist. Chronische Krankheiten entstehen, wenn die pathologischen Schwingungen vom eigenen System nicht mehr reguliert werden können. Pathologische Schwingungen entstehen zum Beispiel durch Substanzen wie Gifte, Viren, Bakterien, Allergene, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auch durch störende elektromagnetische Strahlen, belastende Lebenssituationen und negative Emotionen. mehr Infos I Preise Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne! Jetzt Anmelden

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 17:00
* Wünscht keine Werbung