Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

terapia individuale in svizzera

: 693 Einträge
Paly Susanna terapia relazionale Imago

Paly Susanna terapia relazionale Imago

Via Cantonale 27, 6928 Manno
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungSexologiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungEinzeltherapieErwachsenentherapieCoachingPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Alessandro Motta Psicologo Lugano

Alessandro Motta Psicologo Lugano

Via Cantonale 11, 6900 Lugano
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Via Cantonale 11, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungPsychotherapeutische TraumatherapiePsychoanalytikerPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 57 Minuten
Praxis Gaspoz

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Pusterla-Longoni Cinzia

Pusterla-Longoni Cinzia

Via Soldini 36, 6830 Chiasso
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEinzeltherapieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Route de Prilly 21, 1023 Crissier
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Paar- und FamilientherapieErwachsenentherapieEinzeltherapieMedizinische HypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Nellen Romilda

Nellen Romilda

Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: Hyperkinetischen Störungen (ADHS) Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) Angst-/Zwangsstörungen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen Schlafstörungen Persönlichkeitsstörungen Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis Substanzmissbrauch Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: Hyperkinetischen Störungen (ADHS) Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) Angst-/Zwangsstörungen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen Schlafstörungen Persönlichkeitsstörungen Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis Substanzmissbrauch Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Langlais Hervé

Langlais Hervé

Rue du Mont-Blanc 4, 1201 Genf

Basé à Genève, je vous propose un accompagnement personnalisé pour soulager, calmer et apaiser vos tensions, libérer vos chocs émotionnels, harmoniser vos énergies et renforcer votre énergie vitale, vous guider vers votre chemin d’autoguérison et vous permettre d’atteindre la transformation et le changement de votre Être durablement par la combinaison des thérapies énergétiques et du LifeCoaching de transition de vie holistiques. La consultation démarre toujours par un dialogue entre nous, afin de vous laisser la place et le temps nécessaire d’exprimer vos problèmes et d’indiquer avec précision la ou les raisons de votre venue. Cet espace a pour objectif de développer une vision holistique de ce que vous vivez et de clarifier votre demande. Ce moment de dialogue et d’écoute permet de cocréer en conscience l’espace de soin qui suit. Ce temps d’interaction entre nous permet d’apporter de la compréhension dans les différentes causes possibles qui impliquent les effets, symptômes ou maladie, permettant l’élaboration de solutions et la définition d’un objectif commun pour le soin ou l’accompagnement en coaching. La première rencontre est une étape essentielle dans tout processus d’accompagnement. Ensuite nous passons à la phase pratique du soin avec des outils de thérapies énergétiques quantiques, utilisant le magnétisme, les soins énergétiques vibratoires, les sons et parfois la voix, en fonction de vos besoins identifiés au début de la consultation. A la suite du soin, un accompagnement en coaching peut être planifié pour poser des ancrages, des actes ou réaliser des tâches entre deux séances et suivre l’évolution concrète de votre cheminement vers les objectifs que vous vous êtes fixés. Chaque séance de coaching se conclut par un soin énergétique afin d’intégrer et d’ancrer le travail fait de la séance. Prenez le leadership de votre vie en main pour la croquer à pleines dents Un problème reste un problème tant qu’on ne lui a pas trouvé de solution ! Un symptôme, émotionnel ou physique n’apparaît pas spontanément du jour au lendemain. Il est une conséquence de plusieurs facteurs qui se sont accumulés au fil du temps et dont vous avez minimisé les signaux d’alarme, parfois faibles, chroniques ou récidivants. Le dernier évènement traumatique que vous avez vécu n’est pas la « cause » de la maladie. Il en est le facteur déclenchant, celui qui met le feu aux poudres. Des souffrances dans votre parcours de vie depuis l’enfance, un accident de la vie (deuil, accident, agression, rupture, perte d’emploi, choc physique ou moral, etc.) pourront occasionner immédiatement ou par effet d’accumulation du stress ou de chocs émotionnels subis, des symptômes ou des maux aussi divers que l’insomnie, des phobies, des peurs, un manque de confiance en soi ou d’estime de soi, des doutes, la perte de sens, la fatigue, la dépression, le burnout, l’anxiété, des crises d’angoisses, ou encore des douleurs récidivantes ou des maladies psychosomatiques telles que des douleurs dorsales, des kystes, des ulcères, de l’hypertension, des allergies, des maux de tête, etc. … Combien d’entre nous passent à côté des messages quotidiens qui nous avertissent que nous ne sommes pas au bon moment, à la juste place ? Cela fonctionne sur de nombreux plans. La vie, l’esprit, la conscience, l’âme – prenez le terme qui vous convient le mieux – nous envoie sans cesse des avertissements, des guidances. Si nous saisissons immédiatement, cela ressemble à une caresse. Si nous suivons notre désir, notre personnalité, notre ego, qui n’est pas encore en harmonie avec l’Univers, les caresses peuvent devenir des coups de pieds. C’est ainsi que de nombreux personnes atteintes de maladies graves ont pu changer complètement leur vie « grâce » à leur maladie. Certains guérissent après la prise de conscience, la compréhension du message de la maladie. Mais combien de souffrances, de mutilations, de solitude auraient pu être évitées si les messages avaient été écoutés plus tôt. La guérison la plus efficace commence alors que le premier message est lancé, avant même que le déséquilibre n’existe, avant même qu’une seule cellule du corps ne soit affectée. Cela demande une certaine connaissance de soi-même, une communication avec son corps, avec ses émotions, avec ses pensées. Et surtout la capacité de répondre le plus rapidement possible à ces messages sur le plan sur lequel ils se manifestent, avant qu’ils n’atteignent un plan plus concret, c’est-à-dire avant que le déséquilibre ne se cristallise. Soigner une maladie par les meilleures méthodes physiques possibles est positif et indispensable, mais insuffisant si les racines de cette maladie se trouvent sur un plan émotionnel ou mental. Parfois il est vrai, les causes d’une pathologie se trouvent bien loin en arrière, dans l’enfance, la naissance ou même avant encore. Mais rien n’est irrécupérable lorsque nous sommes habités par le désir de changer, d’être heureux.se et épanoui.e dans la vie. Quelle que soit votre situation, il est toujours temps de débloquer les chocs émotionnels et de vous délester du poids du passé, qui sont en résonance avec votre inconscient et votre corps, pour remédier aux dysfonctionnements installés et éviter que votre corps ne paye la facture. Grâce à ce nettoyage, votre vison de la vie s’éclaircie et votre mission de vie s’affirme. Libérez-vous et (re)prenez le pouvoir sur votre vie en toute confiance.

PremiumPremium Eintrag
PersönlichkeitsentfaltungGruppentherapieHypnotherapiePsychotraumatologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue du Mont-Blanc 4, 1201 Genf
PersönlichkeitsentfaltungGruppentherapieHypnotherapiePsychotraumatologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Basé à Genève, je vous propose un accompagnement personnalisé pour soulager, calmer et apaiser vos tensions, libérer vos chocs émotionnels, harmoniser vos énergies et renforcer votre énergie vitale, vous guider vers votre chemin d’autoguérison et vous permettre d’atteindre la transformation et le changement de votre Être durablement par la combinaison des thérapies énergétiques et du LifeCoaching de transition de vie holistiques. La consultation démarre toujours par un dialogue entre nous, afin de vous laisser la place et le temps nécessaire d’exprimer vos problèmes et d’indiquer avec précision la ou les raisons de votre venue. Cet espace a pour objectif de développer une vision holistique de ce que vous vivez et de clarifier votre demande. Ce moment de dialogue et d’écoute permet de cocréer en conscience l’espace de soin qui suit. Ce temps d’interaction entre nous permet d’apporter de la compréhension dans les différentes causes possibles qui impliquent les effets, symptômes ou maladie, permettant l’élaboration de solutions et la définition d’un objectif commun pour le soin ou l’accompagnement en coaching. La première rencontre est une étape essentielle dans tout processus d’accompagnement. Ensuite nous passons à la phase pratique du soin avec des outils de thérapies énergétiques quantiques, utilisant le magnétisme, les soins énergétiques vibratoires, les sons et parfois la voix, en fonction de vos besoins identifiés au début de la consultation. A la suite du soin, un accompagnement en coaching peut être planifié pour poser des ancrages, des actes ou réaliser des tâches entre deux séances et suivre l’évolution concrète de votre cheminement vers les objectifs que vous vous êtes fixés. Chaque séance de coaching se conclut par un soin énergétique afin d’intégrer et d’ancrer le travail fait de la séance. Prenez le leadership de votre vie en main pour la croquer à pleines dents Un problème reste un problème tant qu’on ne lui a pas trouvé de solution ! Un symptôme, émotionnel ou physique n’apparaît pas spontanément du jour au lendemain. Il est une conséquence de plusieurs facteurs qui se sont accumulés au fil du temps et dont vous avez minimisé les signaux d’alarme, parfois faibles, chroniques ou récidivants. Le dernier évènement traumatique que vous avez vécu n’est pas la « cause » de la maladie. Il en est le facteur déclenchant, celui qui met le feu aux poudres. Des souffrances dans votre parcours de vie depuis l’enfance, un accident de la vie (deuil, accident, agression, rupture, perte d’emploi, choc physique ou moral, etc.) pourront occasionner immédiatement ou par effet d’accumulation du stress ou de chocs émotionnels subis, des symptômes ou des maux aussi divers que l’insomnie, des phobies, des peurs, un manque de confiance en soi ou d’estime de soi, des doutes, la perte de sens, la fatigue, la dépression, le burnout, l’anxiété, des crises d’angoisses, ou encore des douleurs récidivantes ou des maladies psychosomatiques telles que des douleurs dorsales, des kystes, des ulcères, de l’hypertension, des allergies, des maux de tête, etc. … Combien d’entre nous passent à côté des messages quotidiens qui nous avertissent que nous ne sommes pas au bon moment, à la juste place ? Cela fonctionne sur de nombreux plans. La vie, l’esprit, la conscience, l’âme – prenez le terme qui vous convient le mieux – nous envoie sans cesse des avertissements, des guidances. Si nous saisissons immédiatement, cela ressemble à une caresse. Si nous suivons notre désir, notre personnalité, notre ego, qui n’est pas encore en harmonie avec l’Univers, les caresses peuvent devenir des coups de pieds. C’est ainsi que de nombreux personnes atteintes de maladies graves ont pu changer complètement leur vie « grâce » à leur maladie. Certains guérissent après la prise de conscience, la compréhension du message de la maladie. Mais combien de souffrances, de mutilations, de solitude auraient pu être évitées si les messages avaient été écoutés plus tôt. La guérison la plus efficace commence alors que le premier message est lancé, avant même que le déséquilibre n’existe, avant même qu’une seule cellule du corps ne soit affectée. Cela demande une certaine connaissance de soi-même, une communication avec son corps, avec ses émotions, avec ses pensées. Et surtout la capacité de répondre le plus rapidement possible à ces messages sur le plan sur lequel ils se manifestent, avant qu’ils n’atteignent un plan plus concret, c’est-à-dire avant que le déséquilibre ne se cristallise. Soigner une maladie par les meilleures méthodes physiques possibles est positif et indispensable, mais insuffisant si les racines de cette maladie se trouvent sur un plan émotionnel ou mental. Parfois il est vrai, les causes d’une pathologie se trouvent bien loin en arrière, dans l’enfance, la naissance ou même avant encore. Mais rien n’est irrécupérable lorsque nous sommes habités par le désir de changer, d’être heureux.se et épanoui.e dans la vie. Quelle que soit votre situation, il est toujours temps de débloquer les chocs émotionnels et de vous délester du poids du passé, qui sont en résonance avec votre inconscient et votre corps, pour remédier aux dysfonctionnements installés et éviter que votre corps ne paye la facture. Grâce à ce nettoyage, votre vison de la vie s’éclaircie et votre mission de vie s’affirme. Libérez-vous et (re)prenez le pouvoir sur votre vie en toute confiance.

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung

693 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Leistungen
Schwerpunkte
Behandlungsmethoden und Produkte
Psychotherapeutische Verfahren
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Therapieschwerpunkte
Massageart
Gynäkologie
Behandlungsspektrum
Kernkompetenzen
Behandlungen & Therapien
Angebot
Therapieform
Praxistyp
Behandlungen
Geburtshilfe
Psychotherapeutische Behandlungen
Beratung
Kostenübernahme & Finanzierung
Haut- und Nagelerkrankungen
Zielgruppen
Behandlung durch
Therapieformen
Fachgebiet
Mögliche Indikationen
Befundmöglichkeiten
Fachärzte
Weitere Kriterien
Operationen
Kosmetische Dermatologie
Behandlung
Schwerpunkte in der Therapie
Ergotherapeutische Angebote
Ergänzende Therapieverfahren
Behandlungssprachen
Aktivierungsangebot
Hautkrankheiten bei Kindern
Laser- und Lichttherapie
Krankenkassenanerkennung
Medizinisches Zentrum
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Checks & Messungen (Analysen)
Pflegeangebote und Wohnformen
Angebot / Medizinische Leistungen
Hautbehandlungen
Dienstleistungen
Hautkrebs
Geschlechtskrankheiten
Hebammenpraxis
Labels und Qualifikationen
Produkte
Technische Ausstattung
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Fachbereich
Haar- und Kopfhautstörungen
Finanzierung
Unterbringung & Verpflegung
Spitäler & Kliniken nach Typ
Allgemeines / Prophylaxe
Gutachten
Abklärung & Behandlung
Zertifikate und Labels
Betreuungsschwerpunkte
Autoimmunkrankheiten
Praxis
Focal points of the therapy
Komplementärmedizin
Klinik
Impfungen
Arbeiten im Heim
Haarbehandlungen
Possible indications
Marken - Kosmetik
Mietartikel
Kurzzeitpflege
Allergietests
Gastronomie & Events
Ausstattungen
Zusatzversicherung
Bildgebende Diagnostik
Tierart / Spezialisierung
Dienstleistung & Angebot
Krankenkassenmodelle
Zusätze & Deckungen
Ambiente
Services
Ausstattung Anlage
Art der Beratung

terapia individuale in svizzera

: 693 Einträge
Paly Susanna terapia relazionale Imago

Paly Susanna terapia relazionale Imago

Via Cantonale 27, 6928 Manno
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungSexologiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungEinzeltherapieErwachsenentherapieCoachingPsychosomatische und Psychosoziale MedizinPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Alessandro Motta Psicologo Lugano

Alessandro Motta Psicologo Lugano

Via Cantonale 11, 6900 Lugano
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Via Cantonale 11, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungPsychotherapeutische TraumatherapiePsychoanalytikerPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in 57 Minuten
Praxis Gaspoz

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Pusterla-Longoni Cinzia

Pusterla-Longoni Cinzia

Via Soldini 36, 6830 Chiasso
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEinzeltherapieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Route de Prilly 21, 1023 Crissier
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Paar- und FamilientherapieErwachsenentherapieEinzeltherapieMedizinische HypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Nellen Romilda

Nellen Romilda

Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: Hyperkinetischen Störungen (ADHS) Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) Angst-/Zwangsstörungen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen Schlafstörungen Persönlichkeitsstörungen Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis Substanzmissbrauch Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Gesegnetmattstrasse 2, 6006 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieForensische PsychiatrieEinzeltherapiePsychologische BeratungErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrie und Psychotherapie | Schizophrenie | ADHS | Forensik

Die angebotene psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung umfasst neben der Psychotherapie bei Bedarf auch eine allfällige Psychopharmakotherapie, wobei auch der Einsatz von Phytotherapeutika (Heilpflanzen als Arzneimittel) geprüft wird. Die Psychotherapie ist schulenübergreifend mit Schwerpunkt auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren (dialektisch-behaviourale Therapie) und wird von den Krankenkassen übernommen. Ich orientiere mich in Behandlung und Therapie an den Leitlinien der schweizerischen und internationalen Fachgesellschaften und dem Stand der wissenschaftlichen Literatur. Die Therapie findet gewöhnlich im Einzel-, bei Bedarf im Paar- und Familiensetting statt. Mein Angebot richtet sich an erwachsene Patienten und Patientinnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Mein Schwerpunkt liegt auf der fachärztlichen Abklärung, Beratung und Behandlung von: Hyperkinetischen Störungen (ADHS) Affektiven Erkrankungen (Depressionen/Burnout, bipolaren Störungen) Angst-/Zwangsstörungen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen Schlafstörungen Persönlichkeitsstörungen Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis Substanzmissbrauch Forensische psychiatrische Angebote für Erwachsene Präventive Behandlung Zum Beispiel bei nicht-justizbekannten Personen ohne und mit sexuellen Präferenzstörungen Freiwillige Behandlung und Beratung Zum Beispiel von forensisch relevanten Sachverhalten, hier vor allem bei noch nicht strafrechtlich verfolgten Delikten Weisungen Zum Beispiel von Behörden oder vom Gericht Ambulante Massnahme Zum Beispiel nach Art. 60 und 63 StGB Nachsorge Zum Beispiel nach abgeschlossener therapeutischer Massnahme Arbeit mit Angehörigen Zum Beispiel Begleitung und Unterstützung

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
Langlais Hervé

Langlais Hervé

Rue du Mont-Blanc 4, 1201 Genf

Basé à Genève, je vous propose un accompagnement personnalisé pour soulager, calmer et apaiser vos tensions, libérer vos chocs émotionnels, harmoniser vos énergies et renforcer votre énergie vitale, vous guider vers votre chemin d’autoguérison et vous permettre d’atteindre la transformation et le changement de votre Être durablement par la combinaison des thérapies énergétiques et du LifeCoaching de transition de vie holistiques. La consultation démarre toujours par un dialogue entre nous, afin de vous laisser la place et le temps nécessaire d’exprimer vos problèmes et d’indiquer avec précision la ou les raisons de votre venue. Cet espace a pour objectif de développer une vision holistique de ce que vous vivez et de clarifier votre demande. Ce moment de dialogue et d’écoute permet de cocréer en conscience l’espace de soin qui suit. Ce temps d’interaction entre nous permet d’apporter de la compréhension dans les différentes causes possibles qui impliquent les effets, symptômes ou maladie, permettant l’élaboration de solutions et la définition d’un objectif commun pour le soin ou l’accompagnement en coaching. La première rencontre est une étape essentielle dans tout processus d’accompagnement. Ensuite nous passons à la phase pratique du soin avec des outils de thérapies énergétiques quantiques, utilisant le magnétisme, les soins énergétiques vibratoires, les sons et parfois la voix, en fonction de vos besoins identifiés au début de la consultation. A la suite du soin, un accompagnement en coaching peut être planifié pour poser des ancrages, des actes ou réaliser des tâches entre deux séances et suivre l’évolution concrète de votre cheminement vers les objectifs que vous vous êtes fixés. Chaque séance de coaching se conclut par un soin énergétique afin d’intégrer et d’ancrer le travail fait de la séance. Prenez le leadership de votre vie en main pour la croquer à pleines dents Un problème reste un problème tant qu’on ne lui a pas trouvé de solution ! Un symptôme, émotionnel ou physique n’apparaît pas spontanément du jour au lendemain. Il est une conséquence de plusieurs facteurs qui se sont accumulés au fil du temps et dont vous avez minimisé les signaux d’alarme, parfois faibles, chroniques ou récidivants. Le dernier évènement traumatique que vous avez vécu n’est pas la « cause » de la maladie. Il en est le facteur déclenchant, celui qui met le feu aux poudres. Des souffrances dans votre parcours de vie depuis l’enfance, un accident de la vie (deuil, accident, agression, rupture, perte d’emploi, choc physique ou moral, etc.) pourront occasionner immédiatement ou par effet d’accumulation du stress ou de chocs émotionnels subis, des symptômes ou des maux aussi divers que l’insomnie, des phobies, des peurs, un manque de confiance en soi ou d’estime de soi, des doutes, la perte de sens, la fatigue, la dépression, le burnout, l’anxiété, des crises d’angoisses, ou encore des douleurs récidivantes ou des maladies psychosomatiques telles que des douleurs dorsales, des kystes, des ulcères, de l’hypertension, des allergies, des maux de tête, etc. … Combien d’entre nous passent à côté des messages quotidiens qui nous avertissent que nous ne sommes pas au bon moment, à la juste place ? Cela fonctionne sur de nombreux plans. La vie, l’esprit, la conscience, l’âme – prenez le terme qui vous convient le mieux – nous envoie sans cesse des avertissements, des guidances. Si nous saisissons immédiatement, cela ressemble à une caresse. Si nous suivons notre désir, notre personnalité, notre ego, qui n’est pas encore en harmonie avec l’Univers, les caresses peuvent devenir des coups de pieds. C’est ainsi que de nombreux personnes atteintes de maladies graves ont pu changer complètement leur vie « grâce » à leur maladie. Certains guérissent après la prise de conscience, la compréhension du message de la maladie. Mais combien de souffrances, de mutilations, de solitude auraient pu être évitées si les messages avaient été écoutés plus tôt. La guérison la plus efficace commence alors que le premier message est lancé, avant même que le déséquilibre n’existe, avant même qu’une seule cellule du corps ne soit affectée. Cela demande une certaine connaissance de soi-même, une communication avec son corps, avec ses émotions, avec ses pensées. Et surtout la capacité de répondre le plus rapidement possible à ces messages sur le plan sur lequel ils se manifestent, avant qu’ils n’atteignent un plan plus concret, c’est-à-dire avant que le déséquilibre ne se cristallise. Soigner une maladie par les meilleures méthodes physiques possibles est positif et indispensable, mais insuffisant si les racines de cette maladie se trouvent sur un plan émotionnel ou mental. Parfois il est vrai, les causes d’une pathologie se trouvent bien loin en arrière, dans l’enfance, la naissance ou même avant encore. Mais rien n’est irrécupérable lorsque nous sommes habités par le désir de changer, d’être heureux.se et épanoui.e dans la vie. Quelle que soit votre situation, il est toujours temps de débloquer les chocs émotionnels et de vous délester du poids du passé, qui sont en résonance avec votre inconscient et votre corps, pour remédier aux dysfonctionnements installés et éviter que votre corps ne paye la facture. Grâce à ce nettoyage, votre vison de la vie s’éclaircie et votre mission de vie s’affirme. Libérez-vous et (re)prenez le pouvoir sur votre vie en toute confiance.

PremiumPremium Eintrag
PersönlichkeitsentfaltungGruppentherapieHypnotherapiePsychotraumatologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Rue du Mont-Blanc 4, 1201 Genf
PersönlichkeitsentfaltungGruppentherapieHypnotherapiePsychotraumatologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Basé à Genève, je vous propose un accompagnement personnalisé pour soulager, calmer et apaiser vos tensions, libérer vos chocs émotionnels, harmoniser vos énergies et renforcer votre énergie vitale, vous guider vers votre chemin d’autoguérison et vous permettre d’atteindre la transformation et le changement de votre Être durablement par la combinaison des thérapies énergétiques et du LifeCoaching de transition de vie holistiques. La consultation démarre toujours par un dialogue entre nous, afin de vous laisser la place et le temps nécessaire d’exprimer vos problèmes et d’indiquer avec précision la ou les raisons de votre venue. Cet espace a pour objectif de développer une vision holistique de ce que vous vivez et de clarifier votre demande. Ce moment de dialogue et d’écoute permet de cocréer en conscience l’espace de soin qui suit. Ce temps d’interaction entre nous permet d’apporter de la compréhension dans les différentes causes possibles qui impliquent les effets, symptômes ou maladie, permettant l’élaboration de solutions et la définition d’un objectif commun pour le soin ou l’accompagnement en coaching. La première rencontre est une étape essentielle dans tout processus d’accompagnement. Ensuite nous passons à la phase pratique du soin avec des outils de thérapies énergétiques quantiques, utilisant le magnétisme, les soins énergétiques vibratoires, les sons et parfois la voix, en fonction de vos besoins identifiés au début de la consultation. A la suite du soin, un accompagnement en coaching peut être planifié pour poser des ancrages, des actes ou réaliser des tâches entre deux séances et suivre l’évolution concrète de votre cheminement vers les objectifs que vous vous êtes fixés. Chaque séance de coaching se conclut par un soin énergétique afin d’intégrer et d’ancrer le travail fait de la séance. Prenez le leadership de votre vie en main pour la croquer à pleines dents Un problème reste un problème tant qu’on ne lui a pas trouvé de solution ! Un symptôme, émotionnel ou physique n’apparaît pas spontanément du jour au lendemain. Il est une conséquence de plusieurs facteurs qui se sont accumulés au fil du temps et dont vous avez minimisé les signaux d’alarme, parfois faibles, chroniques ou récidivants. Le dernier évènement traumatique que vous avez vécu n’est pas la « cause » de la maladie. Il en est le facteur déclenchant, celui qui met le feu aux poudres. Des souffrances dans votre parcours de vie depuis l’enfance, un accident de la vie (deuil, accident, agression, rupture, perte d’emploi, choc physique ou moral, etc.) pourront occasionner immédiatement ou par effet d’accumulation du stress ou de chocs émotionnels subis, des symptômes ou des maux aussi divers que l’insomnie, des phobies, des peurs, un manque de confiance en soi ou d’estime de soi, des doutes, la perte de sens, la fatigue, la dépression, le burnout, l’anxiété, des crises d’angoisses, ou encore des douleurs récidivantes ou des maladies psychosomatiques telles que des douleurs dorsales, des kystes, des ulcères, de l’hypertension, des allergies, des maux de tête, etc. … Combien d’entre nous passent à côté des messages quotidiens qui nous avertissent que nous ne sommes pas au bon moment, à la juste place ? Cela fonctionne sur de nombreux plans. La vie, l’esprit, la conscience, l’âme – prenez le terme qui vous convient le mieux – nous envoie sans cesse des avertissements, des guidances. Si nous saisissons immédiatement, cela ressemble à une caresse. Si nous suivons notre désir, notre personnalité, notre ego, qui n’est pas encore en harmonie avec l’Univers, les caresses peuvent devenir des coups de pieds. C’est ainsi que de nombreux personnes atteintes de maladies graves ont pu changer complètement leur vie « grâce » à leur maladie. Certains guérissent après la prise de conscience, la compréhension du message de la maladie. Mais combien de souffrances, de mutilations, de solitude auraient pu être évitées si les messages avaient été écoutés plus tôt. La guérison la plus efficace commence alors que le premier message est lancé, avant même que le déséquilibre n’existe, avant même qu’une seule cellule du corps ne soit affectée. Cela demande une certaine connaissance de soi-même, une communication avec son corps, avec ses émotions, avec ses pensées. Et surtout la capacité de répondre le plus rapidement possible à ces messages sur le plan sur lequel ils se manifestent, avant qu’ils n’atteignent un plan plus concret, c’est-à-dire avant que le déséquilibre ne se cristallise. Soigner une maladie par les meilleures méthodes physiques possibles est positif et indispensable, mais insuffisant si les racines de cette maladie se trouvent sur un plan émotionnel ou mental. Parfois il est vrai, les causes d’une pathologie se trouvent bien loin en arrière, dans l’enfance, la naissance ou même avant encore. Mais rien n’est irrécupérable lorsque nous sommes habités par le désir de changer, d’être heureux.se et épanoui.e dans la vie. Quelle que soit votre situation, il est toujours temps de débloquer les chocs émotionnels et de vous délester du poids du passé, qui sont en résonance avec votre inconscient et votre corps, pour remédier aux dysfonctionnements installés et éviter que votre corps ne paye la facture. Grâce à ce nettoyage, votre vison de la vie s’éclaircie et votre mission de vie s’affirme. Libérez-vous et (re)prenez le pouvoir sur votre vie en toute confiance.

 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
* Wünscht keine Werbung