Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

vini, commercio in svizzera

: 1218 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PremiumPremium Eintrag
SpezialitätengeschäftFeinkost LebensmittelLebensmittelgeschäftTake AwayGeschenkartikelWein WeinhandelCateringKäsespezialitätenItalienische KücheRestaurant
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
LebensmittelgeschäftGetränkePflanzenkulturen PflanzenhandelHeizölWein Weinhandel
 Offen – Schliesst in 31 Minuten
Rüedi Fasstastische Ferien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 714 Bewertungen

Rüedi Fasstastische Ferien

Zinggen 1, 8219 Trasadingen
Einfach fasstastisch

Weinbau, Schlafen im Fass, Festschüür. Seit 1995 führen wir den Familienbetrieb. Anfänglich als «Gemischtwarenladen» haben wir uns später ganz auf den Weinbau konzentriert. Wir hegen und pflegen wir 5 ha Reben nach konventionellen & biologischen Richtlinien.1996 haben wir mit der Bewirtung begonnen, dazu kam die Idee mit dem «Schlafen im Fass» dazu. Seither bieten wir 34 unkonventionellen Reisenden Übernachtungen an.Auf unserem Hof dreht sich so ziemlich alles um den Wein und um unsere Gäste.Ob Einzelreisende, Paare, Gruppen oder Gesellschaften, unser Fassungsvermögen ist beträchtlich. In drei bis zu 200 Jahre alten Eichenfässer bieten wir Übernachtungsplätze für 16 Personen an, Etagenduschen sorgen für die frühmorgendliche Frische. Zusätzlich runden die 11 neuen fasstastischen Übernachtungsfässer den Schlafkomfort auf drei Sterne Niveau ab.In unserer Fest-Schüür wird gefeiert. Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenanlässe bleiben in dieser gemütlichen Atmosphäre den Gästen in bester Erinnerung.Damit unsere Gäste das Blauburgunderland nicht in einem Tag erkunden müssen, können sie entweder in alten, urigen Weinfässern oder in neuen, modernen Fässern eine Nacht fast wie Diogenes geniessen. In unserem hellen Frühstücksraum mit Blick in den Garten lässt sich wunderbar ein Ferientag starten.Für Seminare haben wir geeignete Räume, und die komfortablen Fass-Zimmer mit Dusche, WC und W-LAN ermöglichen auch eine mehrtägige Schulung in ruhiger ländlicher Umgebung.Während unserer «Hotelsaison» steht allen Gästen unsere Weinstube täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonntags sogar ab 09.00 bis 18.00 Uhr offen. Bei einem Glas hauseigenem Wein, einem «Mumpfel Buurebrot» mit einem Rädli feiner «Wiwurst» oder bei einem feinen selbstgemachten Kuchen steht einem geselligen Nachmittag nichts mehr im Wege.Selbstverständlich gewähren wir Ihnen auch einen Einblick in die Pflege der Wein-und Tafeltrauben. In den fast 5 ha Reben gibt es vom Frühling bis in den Herbst doch immer etwas zu werkeln. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch Rebbau Tafeltrauben Weine Regionale Weine Fass Wein Weinfass Weinkeller Fasszimmer Eichenfass Land Frühstück Hotel Wein kaufen Wein Bestellen Familie Übernachten Hotel Weinstube Fest Weinfässer Schlafen im Fass Location Lokal Festschüür Wintergarten Trotte Seminar Seminarraum Festschüür Rheinfall Schaffhausen Region Klettgau Wandern Wanderroute Anlässe Geschäftsanlässe Regionaler Wein Sie dürfen auch gerne einmal mithelfen, unsere Reben sind sehr geduldig.

PremiumPremium Eintrag
HotelWein Weinhandel
Zinggen 1, 8219 Trasadingen
HotelWein Weinhandel
Einfach fasstastisch

Weinbau, Schlafen im Fass, Festschüür. Seit 1995 führen wir den Familienbetrieb. Anfänglich als «Gemischtwarenladen» haben wir uns später ganz auf den Weinbau konzentriert. Wir hegen und pflegen wir 5 ha Reben nach konventionellen & biologischen Richtlinien.1996 haben wir mit der Bewirtung begonnen, dazu kam die Idee mit dem «Schlafen im Fass» dazu. Seither bieten wir 34 unkonventionellen Reisenden Übernachtungen an.Auf unserem Hof dreht sich so ziemlich alles um den Wein und um unsere Gäste.Ob Einzelreisende, Paare, Gruppen oder Gesellschaften, unser Fassungsvermögen ist beträchtlich. In drei bis zu 200 Jahre alten Eichenfässer bieten wir Übernachtungsplätze für 16 Personen an, Etagenduschen sorgen für die frühmorgendliche Frische. Zusätzlich runden die 11 neuen fasstastischen Übernachtungsfässer den Schlafkomfort auf drei Sterne Niveau ab.In unserer Fest-Schüür wird gefeiert. Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenanlässe bleiben in dieser gemütlichen Atmosphäre den Gästen in bester Erinnerung.Damit unsere Gäste das Blauburgunderland nicht in einem Tag erkunden müssen, können sie entweder in alten, urigen Weinfässern oder in neuen, modernen Fässern eine Nacht fast wie Diogenes geniessen. In unserem hellen Frühstücksraum mit Blick in den Garten lässt sich wunderbar ein Ferientag starten.Für Seminare haben wir geeignete Räume, und die komfortablen Fass-Zimmer mit Dusche, WC und W-LAN ermöglichen auch eine mehrtägige Schulung in ruhiger ländlicher Umgebung.Während unserer «Hotelsaison» steht allen Gästen unsere Weinstube täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonntags sogar ab 09.00 bis 18.00 Uhr offen. Bei einem Glas hauseigenem Wein, einem «Mumpfel Buurebrot» mit einem Rädli feiner «Wiwurst» oder bei einem feinen selbstgemachten Kuchen steht einem geselligen Nachmittag nichts mehr im Wege.Selbstverständlich gewähren wir Ihnen auch einen Einblick in die Pflege der Wein-und Tafeltrauben. In den fast 5 ha Reben gibt es vom Frühling bis in den Herbst doch immer etwas zu werkeln. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch Rebbau Tafeltrauben Weine Regionale Weine Fass Wein Weinfass Weinkeller Fasszimmer Eichenfass Land Frühstück Hotel Wein kaufen Wein Bestellen Familie Übernachten Hotel Weinstube Fest Weinfässer Schlafen im Fass Location Lokal Festschüür Wintergarten Trotte Seminar Seminarraum Festschüür Rheinfall Schaffhausen Region Klettgau Wandern Wanderroute Anlässe Geschäftsanlässe Regionaler Wein Sie dürfen auch gerne einmal mithelfen, unsere Reben sind sehr geduldig.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 714 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 31 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Spark Portuguese Food Concept

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spark Portuguese Food Concept

Güterstrasse 166, 4053 Basel
DAS BESTE DER PORTUGIESISCHEN GASTRONOMIE

Entdecken Sie unser authentisches portugiesisches Restaurant in der Schweiz, das kulinarische Spezialitäten direkt aus Portugal anbietet. Bei uns genießen Sie traditionelle Gerichte wie Bacalhau, Caldo Verde, und Pastéis de Nata, zubereitet nach originalen Rezepten. Unser charmantes Ambiente und der hervorragende Service machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.Warum unser portugiesisches Restaurant?- Traditionelle portugiesische Küche: Erleben Sie den Geschmack Portugals mit frisch zubereiteten Gerichten aus hochwertigen Zutaten.- Authentische Atmosphäre: Unser Restaurant ist im typisch portugiesischen Stil gestaltet und bietet ein gemütliches und einladendes Ambiente.- Erlesene Weine: Genießen Sie eine Auswahl an erlesenen portugiesischen Weinen, die perfekt zu unseren Speisen passen.- Freundlicher Service: Unser Team heißt Sie herzlich willkommen und sorgt dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.- Perfekte Lage: Ideal gelegen im Herzen der Stadt, leicht erreichbar für ein gemütliches Abendessen oder einen entspannten Lunch.Beliebte Gerichte und Spezialitäten:- Bacalhau à Brás- Caldo Verde- Frango Piri-Piri- Sardinhas Assadas- Pastéis de NataUnser Versprechen:- Frische Zutaten: Wir verwenden nur die frischesten Zutaten, um den authentischen Geschmack der portugiesischen Küche zu gewährleisten.- Hausgemachte Speisen: Alle unsere Gerichte werden frisch und mit viel Liebe zubereitet.- Kulinarische Vielfalt: Von Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu vegetarischen Optionen – bei uns findet jeder etwas nach seinem Geschmack.Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der portugiesischen Gastfreundschaft und den köstlichen Speisen verzaubern. Reservieren Sie noch heute einen Tisch und erleben Sie eine kulinarische Reise nach Portugal!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
BarRestaurantCaféPortugiesische KücheCateringWein WeinhandelMittagstisch
Güterstrasse 166, 4053 Basel
BarRestaurantCaféPortugiesische KücheCateringWein WeinhandelMittagstisch
DAS BESTE DER PORTUGIESISCHEN GASTRONOMIE

Entdecken Sie unser authentisches portugiesisches Restaurant in der Schweiz, das kulinarische Spezialitäten direkt aus Portugal anbietet. Bei uns genießen Sie traditionelle Gerichte wie Bacalhau, Caldo Verde, und Pastéis de Nata, zubereitet nach originalen Rezepten. Unser charmantes Ambiente und der hervorragende Service machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.Warum unser portugiesisches Restaurant?- Traditionelle portugiesische Küche: Erleben Sie den Geschmack Portugals mit frisch zubereiteten Gerichten aus hochwertigen Zutaten.- Authentische Atmosphäre: Unser Restaurant ist im typisch portugiesischen Stil gestaltet und bietet ein gemütliches und einladendes Ambiente.- Erlesene Weine: Genießen Sie eine Auswahl an erlesenen portugiesischen Weinen, die perfekt zu unseren Speisen passen.- Freundlicher Service: Unser Team heißt Sie herzlich willkommen und sorgt dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.- Perfekte Lage: Ideal gelegen im Herzen der Stadt, leicht erreichbar für ein gemütliches Abendessen oder einen entspannten Lunch.Beliebte Gerichte und Spezialitäten:- Bacalhau à Brás- Caldo Verde- Frango Piri-Piri- Sardinhas Assadas- Pastéis de NataUnser Versprechen:- Frische Zutaten: Wir verwenden nur die frischesten Zutaten, um den authentischen Geschmack der portugiesischen Küche zu gewährleisten.- Hausgemachte Speisen: Alle unsere Gerichte werden frisch und mit viel Liebe zubereitet.- Kulinarische Vielfalt: Von Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu vegetarischen Optionen – bei uns findet jeder etwas nach seinem Geschmack.Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der portugiesischen Gastfreundschaft und den köstlichen Speisen verzaubern. Reservieren Sie noch heute einen Tisch und erleben Sie eine kulinarische Reise nach Portugal!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
HAUGWEINE.CH

HAUGWEINE.CH

Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

 Geschlossen – Öffnet freitag um 17:00
vinoteca bar-olo

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

vinoteca bar-olo

Bahnhof 1, 6383 Dallenwil
Auserlesene Weine und kulinarische Delikatessen

Geniessen Sie unsere auserlesenen Weine im Offenausschank an der Bar, begleitet von delikaten Apéroplättli oder köstlichen Pastagerichten. Das einzigartige Ambiente der vinoteca bar-olo, welches durch eine Symbiose aus dezenter Moderne und italienischer Rustikalität besticht, nimmt Sie mit auf eine Reise in das Piemont, eine der schönsten Gegenden Italiens. Piemontesische Küche vom Feinsten Auf Anmeldung ist es möglich, mehrgängige Menus aus der Piemontesischen Küche zu geniessen, und im Sommer können Sie draussen im gemütlichen Gartenrestaurant ein kühles Glas Weisswein an der Bar bestellen. Für Gruppen von 10 bis 20 Personen führen wir auf Anfrage gerne Degustationen durch. Dabei bringen wir Ihnen unsere Weine und Grappas näher, deren ausgezeichnete Qualität Sie garantiert überzeugen wird. Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne! Ein Besuch in der vinoteca bar-olo lohnt sich auf jeden Fall, Sie werden sich bei uns rundum wohl fühlen! Italienische Lebensfreude - im Herzen von Dallenwil Seit Oktober 2010 führen wir mit viel Herzblut unsere vinoteca bar-olo. Die einzigartige Landschaft des Piemonts, die Leute und natürlich die wunderbaren Weine haben uns von Anfang an in ihren Bann gezogen. Darum haben wir uns ausschliesslich auf das Piemont mit seinen hervorragenden Weinen spezialisiert. Wir pflegen zu unseren Winzern ein freundschaftliches Verhältnis und kennen daher die Weine und die verschiedenen Eigenheiten bestens. In der vinoteca stehen Ihnen immer eine Auswahl an verschiedenen Weiss- und Rotweinen im Offenausschank zur Verfügung. Alle Weine können Sie auch zu Ladenpreisen bei uns erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der vinoteca bar-olo in Dallenwil!

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelVinothekDegustationRestaurantItalienische Küche
Bahnhof 1, 6383 Dallenwil
Wein WeinhandelVinothekDegustationRestaurantItalienische Küche
Auserlesene Weine und kulinarische Delikatessen

Geniessen Sie unsere auserlesenen Weine im Offenausschank an der Bar, begleitet von delikaten Apéroplättli oder köstlichen Pastagerichten. Das einzigartige Ambiente der vinoteca bar-olo, welches durch eine Symbiose aus dezenter Moderne und italienischer Rustikalität besticht, nimmt Sie mit auf eine Reise in das Piemont, eine der schönsten Gegenden Italiens. Piemontesische Küche vom Feinsten Auf Anmeldung ist es möglich, mehrgängige Menus aus der Piemontesischen Küche zu geniessen, und im Sommer können Sie draussen im gemütlichen Gartenrestaurant ein kühles Glas Weisswein an der Bar bestellen. Für Gruppen von 10 bis 20 Personen führen wir auf Anfrage gerne Degustationen durch. Dabei bringen wir Ihnen unsere Weine und Grappas näher, deren ausgezeichnete Qualität Sie garantiert überzeugen wird. Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne! Ein Besuch in der vinoteca bar-olo lohnt sich auf jeden Fall, Sie werden sich bei uns rundum wohl fühlen! Italienische Lebensfreude - im Herzen von Dallenwil Seit Oktober 2010 führen wir mit viel Herzblut unsere vinoteca bar-olo. Die einzigartige Landschaft des Piemonts, die Leute und natürlich die wunderbaren Weine haben uns von Anfang an in ihren Bann gezogen. Darum haben wir uns ausschliesslich auf das Piemont mit seinen hervorragenden Weinen spezialisiert. Wir pflegen zu unseren Winzern ein freundschaftliches Verhältnis und kennen daher die Weine und die verschiedenen Eigenheiten bestens. In der vinoteca stehen Ihnen immer eine Auswahl an verschiedenen Weiss- und Rotweinen im Offenausschank zur Verfügung. Alle Weine können Sie auch zu Ladenpreisen bei uns erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der vinoteca bar-olo in Dallenwil!

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 17:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PROVY Promotion des vins

PROVY Promotion des vins

Les Maisons Neuves 32, 1853 Yvorne
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 14:00
Lisboa Winebar AG

Lisboa Winebar AG

Winterthurerstrasse 2, 8303 Bassersdorf
PremiumPremium Eintrag
VinothekBarWein Weinhandel
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Domaine Au Point du Jour

Domaine Au Point du Jour

Chemin de Gobelet 4, 1185 Mont-sur-Rolle
PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiGutsbetriebWein WeinhandelDegustationWeinbau
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation
Route de la Gare 81, 1744 Chénens
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation

BeschreibungVerkauf und Verkostung von regionalen und internationalen Weinen.Weißweine aus dem Bordeaux, Roséweine aus dem Rhône-Tal, weiße und rote Burgunder oder lassen Sie sich von einem Valpolicella Ripasso verführen oder entscheiden Sie sich für eine exotischere Wahl wie einen argentinischen Malbec. In der Cave des Vins Fins in Chénens können Sie eine anspruchsvolle und originelle Auswahl an einheimischen und internationalen Weinen entdecken, die größtenteils von unabhängigen Winzern stammen. Vor mehr als vierzig Jahren wurde der Betrieb durch die önologische Leidenschaft eines ehemaligen Geschäftsführers der Landi-Genossenschaft, Herrn Yvan Chappuis, initiiert. Auf dem Gelände der Genossenschaft wurde ein Weinkeller eingerichtet, in dem nicht weniger als 50.000 Flaschen gelagert werden. Derzeit wird er von Herrn Xavier Mesot verwaltet. Wir bieten eine Auswahl an Weinen und edlen Tropfen, die wir monatlich erneuern, sowie verschiedene Veranstaltungen für Einzelpersonen oder Gruppen an:Einführungen in die WeinverkostungWeinverkauf Tage der offenen TürBesuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf Facebook.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Mathier Franz-Josef AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mathier Franz-Josef AG

Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet freitag um 12:00
Maria Bühler Weinhandlung

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Maria Bühler Weinhandlung

Töpferstrasse 28, 8045 Zürich
Herzlich Willkommen

Weinhändlerin mit bewegter VergangenheitMaria Bühler verkauft Weine im Kreis 5. Dass sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, verdankt sie auch Alt-Stadträtin Monika Stocker.In Maria Bühlers Weinhandlung an der Ackerstrasse im Kreis 5 gibt es Überraschendes zu entdecken: Sie ist auf Weine von kleinen Gütern in wenig bekannten Regionen spezialisiert. Als Maria Bühler ihr Geschäft vor 15 Jahren eröffnete, war ihr Sortiment noch aussergewöhnlich. Heute liegt regionaler Wein von kleinen Winzern im Trend: Auch die Grossverteiler setzen auf diese Karte. Es wird für uns Kleine immer schwieriger, Nischen zu finden, weil es praktisch keine mehr gibt, sagt die Weinhändlerin. Ihr helfen die guten Kontakte, die sie auf ihren Weinreisen geknüpft hat. Und ihr Charakter: Maria Bühler ist herzlich und offen, meist ergibt sich beim Weinkauf ein längeres Gespräch. Viele ihrer Kunden sind Stammgäste, Freundinnen oder Kollegen. Aber auch Neuankömmlinge sind gerne gesehen. Bühler fragt nach den Vorlieben, versucht herauszufinden, welche Sorten der Kunde mag, und berät gerne bei der Weinwahl zum Menü des Abends. Und auf ihre Tipps kann man sich verlassen - der Schreibende spricht aus Erfahrung.Sie beliefert auch das HelsinkiMaria Bühler verkauft zusammen mit ihrer Angestellten Marianne Egli vorwiegend Flaschen zwischen 10 und 20 Franken, einfache Weine von guter Qualität. Aber auch teurere Tropfen stehen in den Gestellen. Ein Drittel ihres Umsatzes macht Bühler im Laden, den Rest mit Auslieferungen an Private und Gastrobetriebe. Dazu gehören auch Szenelokale wie das Helsinki bei der Hardbrücke und die Bar 63 an der Rolandstrasse im Kreis 4. Das passt zu Bühler: Sie hatte früher eine eigene Sendung auf Radio Lora, war lange in der Frauenbewegung aktiv und oft im Ausgang anzutreffen. Heute steckt sie ihre Energie in ihr eigenes Geschäft.Die 54-Jährige ist in einer Bauernfamilie in Herrliberg aufgewachsen. Ihre Grossmutter steckte die Enkelin mit ihrer Leidenschaft für die Reben an, die an den Hängen des Pfannenstiels wuchsen. Dennoch absolvierte Maria Bühler eine Lehre als Chemielaborantin. Doch bereits im zweiten Lehrjahr habe sie eine innere Stimme gehört: Gang i d Räbe! Zuerst schloss sie die Lehre ab, dann besuchte sie das Technikum Wädenswil und wurde Weinbau-Ingenieurin.Als Frau war sie eine ExotinIn den grossen Weingeschäften, in denen sie danach gearbeitet hat, merkte sie, dass sie kaum Chancen zum Aufstieg hatte. Es war eine Zeit, als Frauen im Weinhandel noch Exotinnen waren, erinnert sich Bühler. Sie reichte die Kündigung ein und machte sich einen lang gehegten Traum wahr: Ein halbes Jahr lang reiste sie 1992 durch die Weinbauregionen Europas, besuchte Winzer und knüpfte Kontakte. Als sie heimkam, war die Rezession stärker denn je und die Arbeitslosigkeitsrate in der Schweiz so hoch wie noch nie nach dem Krieg. Bühler träumte von einem eigenen Geschäft, aber wie sollte sie das schaffen? Geld hatte sie nach ihrer Reise fast keines mehr, und die Banken gaben sich sehr zurückhaltend mit Krediten. Da sah sie per Zufall die damalige Stadträtin Monika Stocker an einer Kunstausstellung in Frankfurt und sprach sie an. Einfach so, weil ich sie eine spannende Frau finde. Die beiden Frauen kamen ins Plaudern, und Stocker erzählte Bühler begeistert von einem Projekt, das ihr in Frankfurt eben vorgestellt worden sei: ein Geschäftshaus für erwerbslose Frauen, die dort mit staatlicher Hilfe den Sprung in die Selbstständigkeit wagen konnten. Als Stocker bald darauf ein ähnliches Projekt in Zürich lancierte, war Bühler mit von der Partie, in einem Haus in der Enge voller Frauen, die ihre eigenen Geschäfte aufbauten.Entdeckungsreise im BistroIm Oktober 1995 zog Bühler in das Ladenlokal an der Ackerstrasse 53. Nun stand sie auf eigenen Beinen, etwas ängstlich, ob sie es schaffen würde. Der Laden gefiel ihr, doch das Quartier war noch von der Drogenszene belastet. Die Sorgen waren unbegründet: Maria Bühlers Kundenstamm verdoppelte sich innert eines Jahres. Ich hatte das Glück, dass der zuvor sehr konservative Weinkunde Mitte der 90er-Jahre plötzlich entdeckungslustig wurde, sagt Bühler. Ihre bevorzugte Weinregion war und ist das Languedoc in Südfrankreich. Noch heute fährt sie am liebsten dorthin, setzt sich in ein Bistro, schaut, welche Weine auf der Karte stehen, und besucht dann die Winzer und Winzerinnen - immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen, die sie ihren Kunden empfehlen kann.Quelle: Tages-Anzeiger; 28.07.2009, Georg GindelyGeschäftsphilosophieIch liebe es meine Kundschaft individuell und persönlich zu beraten. Mein Ziel ist Qualitätsweine in einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Wichtig ist mir innovative Winzer und Winzerinnen aus europäischen Anbaugebieten zu fördern und bekannt zu machen.Ich pflege den persönlichen Kontakt zu den Produzenten und Konsumenten. Ich reise viel, hole auch die Weine direkt ab und ich biete einen zuverlässigen und schnellen Hauslieferdienst an.Angebote:MonatsdegustationenThemenspezifische Degustationen einmal im Monat.Degustationen auf AnfrageFür Sie, Ihre Freunde, Ihre Mitarbeiter, Club- oder VereinsfreundInnen organisiere ich begleitete Degustationen: in kleinen Gruppen (6-20 Personen), entsprechend Ihren Interessen und Wünschen, zu einem kostendeckenden Preis.Wein der WocheKommen Sie während den Öffnungszeiten unverbindlich bei mir vorbei. Der Wein der Woche steht gekühlt zur kleinen Weinverkostung für Sie bereit.Bankett und PartyserviceWenn Ihnen in letzter Sekunde einfällt, „Oh! Den Wein!, den habe ich komplett vergessen“ rufen Sie mich an (044 272 38 30) - ich habe die passende Lösung für Sie!GläserausleiheDas offizielle Degustierglas «Le Verre» kann bei mir ausgeliehen werden.Pro Stück: Fr. 0.85 (inkl. Abwaschen) Bruchglas: Fr. 4.50Versand von KundengeschenkenAuf Wunsch berate ich Sie gerne bei der Geschenkauswahl. Der Versand erfolgt per Post in PTT-geprüften Paketen. Folgende Einheiten sind möglich: 12-er, 6-er, 3-er, 2-er und 1-er.Beratung Weissweine Roséweine Rotweine Schaumweine Süssweine Likörweine Cidre Fruchtweine Spirituosen Olivenöl Ihre Fragen in Zusammenhang mit Wein interessieren mich. Gerne beantworte ich sie.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelDegustationSpirituosenVinothek
Töpferstrasse 28, 8045 Zürich
Wein WeinhandelDegustationSpirituosenVinothek
Herzlich Willkommen

Weinhändlerin mit bewegter VergangenheitMaria Bühler verkauft Weine im Kreis 5. Dass sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, verdankt sie auch Alt-Stadträtin Monika Stocker.In Maria Bühlers Weinhandlung an der Ackerstrasse im Kreis 5 gibt es Überraschendes zu entdecken: Sie ist auf Weine von kleinen Gütern in wenig bekannten Regionen spezialisiert. Als Maria Bühler ihr Geschäft vor 15 Jahren eröffnete, war ihr Sortiment noch aussergewöhnlich. Heute liegt regionaler Wein von kleinen Winzern im Trend: Auch die Grossverteiler setzen auf diese Karte. Es wird für uns Kleine immer schwieriger, Nischen zu finden, weil es praktisch keine mehr gibt, sagt die Weinhändlerin. Ihr helfen die guten Kontakte, die sie auf ihren Weinreisen geknüpft hat. Und ihr Charakter: Maria Bühler ist herzlich und offen, meist ergibt sich beim Weinkauf ein längeres Gespräch. Viele ihrer Kunden sind Stammgäste, Freundinnen oder Kollegen. Aber auch Neuankömmlinge sind gerne gesehen. Bühler fragt nach den Vorlieben, versucht herauszufinden, welche Sorten der Kunde mag, und berät gerne bei der Weinwahl zum Menü des Abends. Und auf ihre Tipps kann man sich verlassen - der Schreibende spricht aus Erfahrung.Sie beliefert auch das HelsinkiMaria Bühler verkauft zusammen mit ihrer Angestellten Marianne Egli vorwiegend Flaschen zwischen 10 und 20 Franken, einfache Weine von guter Qualität. Aber auch teurere Tropfen stehen in den Gestellen. Ein Drittel ihres Umsatzes macht Bühler im Laden, den Rest mit Auslieferungen an Private und Gastrobetriebe. Dazu gehören auch Szenelokale wie das Helsinki bei der Hardbrücke und die Bar 63 an der Rolandstrasse im Kreis 4. Das passt zu Bühler: Sie hatte früher eine eigene Sendung auf Radio Lora, war lange in der Frauenbewegung aktiv und oft im Ausgang anzutreffen. Heute steckt sie ihre Energie in ihr eigenes Geschäft.Die 54-Jährige ist in einer Bauernfamilie in Herrliberg aufgewachsen. Ihre Grossmutter steckte die Enkelin mit ihrer Leidenschaft für die Reben an, die an den Hängen des Pfannenstiels wuchsen. Dennoch absolvierte Maria Bühler eine Lehre als Chemielaborantin. Doch bereits im zweiten Lehrjahr habe sie eine innere Stimme gehört: Gang i d Räbe! Zuerst schloss sie die Lehre ab, dann besuchte sie das Technikum Wädenswil und wurde Weinbau-Ingenieurin.Als Frau war sie eine ExotinIn den grossen Weingeschäften, in denen sie danach gearbeitet hat, merkte sie, dass sie kaum Chancen zum Aufstieg hatte. Es war eine Zeit, als Frauen im Weinhandel noch Exotinnen waren, erinnert sich Bühler. Sie reichte die Kündigung ein und machte sich einen lang gehegten Traum wahr: Ein halbes Jahr lang reiste sie 1992 durch die Weinbauregionen Europas, besuchte Winzer und knüpfte Kontakte. Als sie heimkam, war die Rezession stärker denn je und die Arbeitslosigkeitsrate in der Schweiz so hoch wie noch nie nach dem Krieg. Bühler träumte von einem eigenen Geschäft, aber wie sollte sie das schaffen? Geld hatte sie nach ihrer Reise fast keines mehr, und die Banken gaben sich sehr zurückhaltend mit Krediten. Da sah sie per Zufall die damalige Stadträtin Monika Stocker an einer Kunstausstellung in Frankfurt und sprach sie an. Einfach so, weil ich sie eine spannende Frau finde. Die beiden Frauen kamen ins Plaudern, und Stocker erzählte Bühler begeistert von einem Projekt, das ihr in Frankfurt eben vorgestellt worden sei: ein Geschäftshaus für erwerbslose Frauen, die dort mit staatlicher Hilfe den Sprung in die Selbstständigkeit wagen konnten. Als Stocker bald darauf ein ähnliches Projekt in Zürich lancierte, war Bühler mit von der Partie, in einem Haus in der Enge voller Frauen, die ihre eigenen Geschäfte aufbauten.Entdeckungsreise im BistroIm Oktober 1995 zog Bühler in das Ladenlokal an der Ackerstrasse 53. Nun stand sie auf eigenen Beinen, etwas ängstlich, ob sie es schaffen würde. Der Laden gefiel ihr, doch das Quartier war noch von der Drogenszene belastet. Die Sorgen waren unbegründet: Maria Bühlers Kundenstamm verdoppelte sich innert eines Jahres. Ich hatte das Glück, dass der zuvor sehr konservative Weinkunde Mitte der 90er-Jahre plötzlich entdeckungslustig wurde, sagt Bühler. Ihre bevorzugte Weinregion war und ist das Languedoc in Südfrankreich. Noch heute fährt sie am liebsten dorthin, setzt sich in ein Bistro, schaut, welche Weine auf der Karte stehen, und besucht dann die Winzer und Winzerinnen - immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen, die sie ihren Kunden empfehlen kann.Quelle: Tages-Anzeiger; 28.07.2009, Georg GindelyGeschäftsphilosophieIch liebe es meine Kundschaft individuell und persönlich zu beraten. Mein Ziel ist Qualitätsweine in einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Wichtig ist mir innovative Winzer und Winzerinnen aus europäischen Anbaugebieten zu fördern und bekannt zu machen.Ich pflege den persönlichen Kontakt zu den Produzenten und Konsumenten. Ich reise viel, hole auch die Weine direkt ab und ich biete einen zuverlässigen und schnellen Hauslieferdienst an.Angebote:MonatsdegustationenThemenspezifische Degustationen einmal im Monat.Degustationen auf AnfrageFür Sie, Ihre Freunde, Ihre Mitarbeiter, Club- oder VereinsfreundInnen organisiere ich begleitete Degustationen: in kleinen Gruppen (6-20 Personen), entsprechend Ihren Interessen und Wünschen, zu einem kostendeckenden Preis.Wein der WocheKommen Sie während den Öffnungszeiten unverbindlich bei mir vorbei. Der Wein der Woche steht gekühlt zur kleinen Weinverkostung für Sie bereit.Bankett und PartyserviceWenn Ihnen in letzter Sekunde einfällt, „Oh! Den Wein!, den habe ich komplett vergessen“ rufen Sie mich an (044 272 38 30) - ich habe die passende Lösung für Sie!GläserausleiheDas offizielle Degustierglas «Le Verre» kann bei mir ausgeliehen werden.Pro Stück: Fr. 0.85 (inkl. Abwaschen) Bruchglas: Fr. 4.50Versand von KundengeschenkenAuf Wunsch berate ich Sie gerne bei der Geschenkauswahl. Der Versand erfolgt per Post in PTT-geprüften Paketen. Folgende Einheiten sind möglich: 12-er, 6-er, 3-er, 2-er und 1-er.Beratung Weissweine Roséweine Rotweine Schaumweine Süssweine Likörweine Cidre Fruchtweine Spirituosen Olivenöl Ihre Fragen in Zusammenhang mit Wein interessieren mich. Gerne beantworte ich sie.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 12:00
* Wünscht keine Werbung

1218 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Dienstleistung & Angebot
Spezialitäten & Gerichte
Ambiente
Getränke
Küche
Ausstattungen
Festtagsangebote und Delikatessen
Speisen
Lebensmittelkategorien
Dienstleistungen
Ernährungsbeschränkungen
Ernährungsformen
Ausstattung Anlage
Partyservice & Catering
Zertifikate und Labels
Auszeichnungen
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Produkte und Dienstleistungen
Ausstattung Zimmer
Objektart
Verkauf
Verpflegungsarten

vini, commercio in svizzera

: 1218 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PremiumPremium Eintrag
SpezialitätengeschäftFeinkost LebensmittelLebensmittelgeschäftTake AwayGeschenkartikelWein WeinhandelCateringKäsespezialitätenItalienische KücheRestaurant
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
LebensmittelgeschäftGetränkePflanzenkulturen PflanzenhandelHeizölWein Weinhandel
 Offen – Schliesst in 31 Minuten
Rüedi Fasstastische Ferien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 714 Bewertungen

Rüedi Fasstastische Ferien

Zinggen 1, 8219 Trasadingen
Einfach fasstastisch

Weinbau, Schlafen im Fass, Festschüür. Seit 1995 führen wir den Familienbetrieb. Anfänglich als «Gemischtwarenladen» haben wir uns später ganz auf den Weinbau konzentriert. Wir hegen und pflegen wir 5 ha Reben nach konventionellen & biologischen Richtlinien.1996 haben wir mit der Bewirtung begonnen, dazu kam die Idee mit dem «Schlafen im Fass» dazu. Seither bieten wir 34 unkonventionellen Reisenden Übernachtungen an.Auf unserem Hof dreht sich so ziemlich alles um den Wein und um unsere Gäste.Ob Einzelreisende, Paare, Gruppen oder Gesellschaften, unser Fassungsvermögen ist beträchtlich. In drei bis zu 200 Jahre alten Eichenfässer bieten wir Übernachtungsplätze für 16 Personen an, Etagenduschen sorgen für die frühmorgendliche Frische. Zusätzlich runden die 11 neuen fasstastischen Übernachtungsfässer den Schlafkomfort auf drei Sterne Niveau ab.In unserer Fest-Schüür wird gefeiert. Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenanlässe bleiben in dieser gemütlichen Atmosphäre den Gästen in bester Erinnerung.Damit unsere Gäste das Blauburgunderland nicht in einem Tag erkunden müssen, können sie entweder in alten, urigen Weinfässern oder in neuen, modernen Fässern eine Nacht fast wie Diogenes geniessen. In unserem hellen Frühstücksraum mit Blick in den Garten lässt sich wunderbar ein Ferientag starten.Für Seminare haben wir geeignete Räume, und die komfortablen Fass-Zimmer mit Dusche, WC und W-LAN ermöglichen auch eine mehrtägige Schulung in ruhiger ländlicher Umgebung.Während unserer «Hotelsaison» steht allen Gästen unsere Weinstube täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonntags sogar ab 09.00 bis 18.00 Uhr offen. Bei einem Glas hauseigenem Wein, einem «Mumpfel Buurebrot» mit einem Rädli feiner «Wiwurst» oder bei einem feinen selbstgemachten Kuchen steht einem geselligen Nachmittag nichts mehr im Wege.Selbstverständlich gewähren wir Ihnen auch einen Einblick in die Pflege der Wein-und Tafeltrauben. In den fast 5 ha Reben gibt es vom Frühling bis in den Herbst doch immer etwas zu werkeln. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch Rebbau Tafeltrauben Weine Regionale Weine Fass Wein Weinfass Weinkeller Fasszimmer Eichenfass Land Frühstück Hotel Wein kaufen Wein Bestellen Familie Übernachten Hotel Weinstube Fest Weinfässer Schlafen im Fass Location Lokal Festschüür Wintergarten Trotte Seminar Seminarraum Festschüür Rheinfall Schaffhausen Region Klettgau Wandern Wanderroute Anlässe Geschäftsanlässe Regionaler Wein Sie dürfen auch gerne einmal mithelfen, unsere Reben sind sehr geduldig.

PremiumPremium Eintrag
HotelWein Weinhandel
Zinggen 1, 8219 Trasadingen
HotelWein Weinhandel
Einfach fasstastisch

Weinbau, Schlafen im Fass, Festschüür. Seit 1995 führen wir den Familienbetrieb. Anfänglich als «Gemischtwarenladen» haben wir uns später ganz auf den Weinbau konzentriert. Wir hegen und pflegen wir 5 ha Reben nach konventionellen & biologischen Richtlinien.1996 haben wir mit der Bewirtung begonnen, dazu kam die Idee mit dem «Schlafen im Fass» dazu. Seither bieten wir 34 unkonventionellen Reisenden Übernachtungen an.Auf unserem Hof dreht sich so ziemlich alles um den Wein und um unsere Gäste.Ob Einzelreisende, Paare, Gruppen oder Gesellschaften, unser Fassungsvermögen ist beträchtlich. In drei bis zu 200 Jahre alten Eichenfässer bieten wir Übernachtungsplätze für 16 Personen an, Etagenduschen sorgen für die frühmorgendliche Frische. Zusätzlich runden die 11 neuen fasstastischen Übernachtungsfässer den Schlafkomfort auf drei Sterne Niveau ab.In unserer Fest-Schüür wird gefeiert. Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenanlässe bleiben in dieser gemütlichen Atmosphäre den Gästen in bester Erinnerung.Damit unsere Gäste das Blauburgunderland nicht in einem Tag erkunden müssen, können sie entweder in alten, urigen Weinfässern oder in neuen, modernen Fässern eine Nacht fast wie Diogenes geniessen. In unserem hellen Frühstücksraum mit Blick in den Garten lässt sich wunderbar ein Ferientag starten.Für Seminare haben wir geeignete Räume, und die komfortablen Fass-Zimmer mit Dusche, WC und W-LAN ermöglichen auch eine mehrtägige Schulung in ruhiger ländlicher Umgebung.Während unserer «Hotelsaison» steht allen Gästen unsere Weinstube täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr und sonntags sogar ab 09.00 bis 18.00 Uhr offen. Bei einem Glas hauseigenem Wein, einem «Mumpfel Buurebrot» mit einem Rädli feiner «Wiwurst» oder bei einem feinen selbstgemachten Kuchen steht einem geselligen Nachmittag nichts mehr im Wege.Selbstverständlich gewähren wir Ihnen auch einen Einblick in die Pflege der Wein-und Tafeltrauben. In den fast 5 ha Reben gibt es vom Frühling bis in den Herbst doch immer etwas zu werkeln. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch Rebbau Tafeltrauben Weine Regionale Weine Fass Wein Weinfass Weinkeller Fasszimmer Eichenfass Land Frühstück Hotel Wein kaufen Wein Bestellen Familie Übernachten Hotel Weinstube Fest Weinfässer Schlafen im Fass Location Lokal Festschüür Wintergarten Trotte Seminar Seminarraum Festschüür Rheinfall Schaffhausen Region Klettgau Wandern Wanderroute Anlässe Geschäftsanlässe Regionaler Wein Sie dürfen auch gerne einmal mithelfen, unsere Reben sind sehr geduldig.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 714 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 31 Minuten
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Spark Portuguese Food Concept

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spark Portuguese Food Concept

Güterstrasse 166, 4053 Basel
DAS BESTE DER PORTUGIESISCHEN GASTRONOMIE

Entdecken Sie unser authentisches portugiesisches Restaurant in der Schweiz, das kulinarische Spezialitäten direkt aus Portugal anbietet. Bei uns genießen Sie traditionelle Gerichte wie Bacalhau, Caldo Verde, und Pastéis de Nata, zubereitet nach originalen Rezepten. Unser charmantes Ambiente und der hervorragende Service machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.Warum unser portugiesisches Restaurant?- Traditionelle portugiesische Küche: Erleben Sie den Geschmack Portugals mit frisch zubereiteten Gerichten aus hochwertigen Zutaten.- Authentische Atmosphäre: Unser Restaurant ist im typisch portugiesischen Stil gestaltet und bietet ein gemütliches und einladendes Ambiente.- Erlesene Weine: Genießen Sie eine Auswahl an erlesenen portugiesischen Weinen, die perfekt zu unseren Speisen passen.- Freundlicher Service: Unser Team heißt Sie herzlich willkommen und sorgt dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.- Perfekte Lage: Ideal gelegen im Herzen der Stadt, leicht erreichbar für ein gemütliches Abendessen oder einen entspannten Lunch.Beliebte Gerichte und Spezialitäten:- Bacalhau à Brás- Caldo Verde- Frango Piri-Piri- Sardinhas Assadas- Pastéis de NataUnser Versprechen:- Frische Zutaten: Wir verwenden nur die frischesten Zutaten, um den authentischen Geschmack der portugiesischen Küche zu gewährleisten.- Hausgemachte Speisen: Alle unsere Gerichte werden frisch und mit viel Liebe zubereitet.- Kulinarische Vielfalt: Von Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu vegetarischen Optionen – bei uns findet jeder etwas nach seinem Geschmack.Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der portugiesischen Gastfreundschaft und den köstlichen Speisen verzaubern. Reservieren Sie noch heute einen Tisch und erleben Sie eine kulinarische Reise nach Portugal!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
BarRestaurantCaféPortugiesische KücheCateringWein WeinhandelMittagstisch
Güterstrasse 166, 4053 Basel
BarRestaurantCaféPortugiesische KücheCateringWein WeinhandelMittagstisch
DAS BESTE DER PORTUGIESISCHEN GASTRONOMIE

Entdecken Sie unser authentisches portugiesisches Restaurant in der Schweiz, das kulinarische Spezialitäten direkt aus Portugal anbietet. Bei uns genießen Sie traditionelle Gerichte wie Bacalhau, Caldo Verde, und Pastéis de Nata, zubereitet nach originalen Rezepten. Unser charmantes Ambiente und der hervorragende Service machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.Warum unser portugiesisches Restaurant?- Traditionelle portugiesische Küche: Erleben Sie den Geschmack Portugals mit frisch zubereiteten Gerichten aus hochwertigen Zutaten.- Authentische Atmosphäre: Unser Restaurant ist im typisch portugiesischen Stil gestaltet und bietet ein gemütliches und einladendes Ambiente.- Erlesene Weine: Genießen Sie eine Auswahl an erlesenen portugiesischen Weinen, die perfekt zu unseren Speisen passen.- Freundlicher Service: Unser Team heißt Sie herzlich willkommen und sorgt dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.- Perfekte Lage: Ideal gelegen im Herzen der Stadt, leicht erreichbar für ein gemütliches Abendessen oder einen entspannten Lunch.Beliebte Gerichte und Spezialitäten:- Bacalhau à Brás- Caldo Verde- Frango Piri-Piri- Sardinhas Assadas- Pastéis de NataUnser Versprechen:- Frische Zutaten: Wir verwenden nur die frischesten Zutaten, um den authentischen Geschmack der portugiesischen Küche zu gewährleisten.- Hausgemachte Speisen: Alle unsere Gerichte werden frisch und mit viel Liebe zubereitet.- Kulinarische Vielfalt: Von Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu vegetarischen Optionen – bei uns findet jeder etwas nach seinem Geschmack.Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der portugiesischen Gastfreundschaft und den köstlichen Speisen verzaubern. Reservieren Sie noch heute einen Tisch und erleben Sie eine kulinarische Reise nach Portugal!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
HAUGWEINE.CH

HAUGWEINE.CH

Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Friedhofstrasse 30, 8104 Weiningen (ZH)
Wein WeinhandelWeinbauDegustationWeinkellereiGeschenkartikel
Unsere Weine

Von herb bis fruchtig bieten wir für jeden Geschmack und jeden Anlass den richtigen Wein. Lassen Sie sich von uns beraten oder noch besser besuchen Sie eine unserer nächsten Degustationen. Die Daten gibt es auf unserer Facebook-Seite oder telefonisch unter 044 750 03 54. Über uns Es gibt in Weiningen drei Haug-Familienzweige. Zwei davon sind Weinbau-Familien. Wir sind diejenige "vom Wiesetäli". Unser Hof ist idyllisch am Dorfweiher gelegen mit wunderschöner Sicht auf den Zürcher Üetliberg und die Glarner Alpen. Neben dem Weinbau betreiben wir einen gemischten Landwirtschaftsbetrieb mit 60 Tieren und bewirtschaften 50 Hektaren Land. Egal ob Sie auf unserem Bauernhof Ihren Hochzeits-Apéro, Ihren Geburtstag, Ihren Firmenanlass oder Ihr Vereinsfest feiern möchten, wir stellen Ihnen unsere Location und unser Know-How zu Verfügung. Für Anlässe bis zu 100 Personen bietet sich unsere Remise an, sie spendet bei Sonne herrlich Schatten und bei Regen ein Dach über dem Kopf. Jedes Jahr am Muttertag, also am zweiten Sonntag im Mai, findet unser Hoffest statt. Mit Live-Musik, hauseigenem Wein und kalten Plättli. Die letzten Jahre hatten wir immer grosses Wetterglück. Petrus muss Weinkenner sein. Auch an vielen weiteren Anlässen, z.B. dem Rebblüetefäscht kann man unsere Weine degustieren.

 Geschlossen – Öffnet freitag um 17:00
vinoteca bar-olo

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

vinoteca bar-olo

Bahnhof 1, 6383 Dallenwil
Auserlesene Weine und kulinarische Delikatessen

Geniessen Sie unsere auserlesenen Weine im Offenausschank an der Bar, begleitet von delikaten Apéroplättli oder köstlichen Pastagerichten. Das einzigartige Ambiente der vinoteca bar-olo, welches durch eine Symbiose aus dezenter Moderne und italienischer Rustikalität besticht, nimmt Sie mit auf eine Reise in das Piemont, eine der schönsten Gegenden Italiens. Piemontesische Küche vom Feinsten Auf Anmeldung ist es möglich, mehrgängige Menus aus der Piemontesischen Küche zu geniessen, und im Sommer können Sie draussen im gemütlichen Gartenrestaurant ein kühles Glas Weisswein an der Bar bestellen. Für Gruppen von 10 bis 20 Personen führen wir auf Anfrage gerne Degustationen durch. Dabei bringen wir Ihnen unsere Weine und Grappas näher, deren ausgezeichnete Qualität Sie garantiert überzeugen wird. Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne! Ein Besuch in der vinoteca bar-olo lohnt sich auf jeden Fall, Sie werden sich bei uns rundum wohl fühlen! Italienische Lebensfreude - im Herzen von Dallenwil Seit Oktober 2010 führen wir mit viel Herzblut unsere vinoteca bar-olo. Die einzigartige Landschaft des Piemonts, die Leute und natürlich die wunderbaren Weine haben uns von Anfang an in ihren Bann gezogen. Darum haben wir uns ausschliesslich auf das Piemont mit seinen hervorragenden Weinen spezialisiert. Wir pflegen zu unseren Winzern ein freundschaftliches Verhältnis und kennen daher die Weine und die verschiedenen Eigenheiten bestens. In der vinoteca stehen Ihnen immer eine Auswahl an verschiedenen Weiss- und Rotweinen im Offenausschank zur Verfügung. Alle Weine können Sie auch zu Ladenpreisen bei uns erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der vinoteca bar-olo in Dallenwil!

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelVinothekDegustationRestaurantItalienische Küche
Bahnhof 1, 6383 Dallenwil
Wein WeinhandelVinothekDegustationRestaurantItalienische Küche
Auserlesene Weine und kulinarische Delikatessen

Geniessen Sie unsere auserlesenen Weine im Offenausschank an der Bar, begleitet von delikaten Apéroplättli oder köstlichen Pastagerichten. Das einzigartige Ambiente der vinoteca bar-olo, welches durch eine Symbiose aus dezenter Moderne und italienischer Rustikalität besticht, nimmt Sie mit auf eine Reise in das Piemont, eine der schönsten Gegenden Italiens. Piemontesische Küche vom Feinsten Auf Anmeldung ist es möglich, mehrgängige Menus aus der Piemontesischen Küche zu geniessen, und im Sommer können Sie draussen im gemütlichen Gartenrestaurant ein kühles Glas Weisswein an der Bar bestellen. Für Gruppen von 10 bis 20 Personen führen wir auf Anfrage gerne Degustationen durch. Dabei bringen wir Ihnen unsere Weine und Grappas näher, deren ausgezeichnete Qualität Sie garantiert überzeugen wird. Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne! Ein Besuch in der vinoteca bar-olo lohnt sich auf jeden Fall, Sie werden sich bei uns rundum wohl fühlen! Italienische Lebensfreude - im Herzen von Dallenwil Seit Oktober 2010 führen wir mit viel Herzblut unsere vinoteca bar-olo. Die einzigartige Landschaft des Piemonts, die Leute und natürlich die wunderbaren Weine haben uns von Anfang an in ihren Bann gezogen. Darum haben wir uns ausschliesslich auf das Piemont mit seinen hervorragenden Weinen spezialisiert. Wir pflegen zu unseren Winzern ein freundschaftliches Verhältnis und kennen daher die Weine und die verschiedenen Eigenheiten bestens. In der vinoteca stehen Ihnen immer eine Auswahl an verschiedenen Weiss- und Rotweinen im Offenausschank zur Verfügung. Alle Weine können Sie auch zu Ladenpreisen bei uns erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der vinoteca bar-olo in Dallenwil!

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 17:00
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
PROVY Promotion des vins

PROVY Promotion des vins

Les Maisons Neuves 32, 1853 Yvorne
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellerei
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 14:00
Lisboa Winebar AG

Lisboa Winebar AG

Winterthurerstrasse 2, 8303 Bassersdorf
PremiumPremium Eintrag
VinothekBarWein Weinhandel
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Domaine Au Point du Jour

Domaine Au Point du Jour

Chemin de Gobelet 4, 1185 Mont-sur-Rolle
PremiumPremium Eintrag
WinzerWeinkellereiGutsbetriebWein WeinhandelDegustationWeinbau
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation
Route de la Gare 81, 1744 Chénens
Wein WeinhandelVinothekGetränkeGeschenkartikelDegustation

BeschreibungVerkauf und Verkostung von regionalen und internationalen Weinen.Weißweine aus dem Bordeaux, Roséweine aus dem Rhône-Tal, weiße und rote Burgunder oder lassen Sie sich von einem Valpolicella Ripasso verführen oder entscheiden Sie sich für eine exotischere Wahl wie einen argentinischen Malbec. In der Cave des Vins Fins in Chénens können Sie eine anspruchsvolle und originelle Auswahl an einheimischen und internationalen Weinen entdecken, die größtenteils von unabhängigen Winzern stammen. Vor mehr als vierzig Jahren wurde der Betrieb durch die önologische Leidenschaft eines ehemaligen Geschäftsführers der Landi-Genossenschaft, Herrn Yvan Chappuis, initiiert. Auf dem Gelände der Genossenschaft wurde ein Weinkeller eingerichtet, in dem nicht weniger als 50.000 Flaschen gelagert werden. Derzeit wird er von Herrn Xavier Mesot verwaltet. Wir bieten eine Auswahl an Weinen und edlen Tropfen, die wir monatlich erneuern, sowie verschiedene Veranstaltungen für Einzelpersonen oder Gruppen an:Einführungen in die WeinverkostungWeinverkauf Tage der offenen TürBesuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf Facebook.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Mathier Franz-Josef AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mathier Franz-Josef AG

Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Bahnhofstrasse 55, 3970 Salgesch
Wein WeinhandelWeinkellereiWeinbau
Franz-Josef Mathier AG

Am Firmenstandort – direkt im Herzen des Weindorfes Salgesch gelegen – wird das Traubengut gekeltert und vinifiziert. Im traditionellen Keller mit Holzfässern können die edlen Walliser Weinspezialitäten degustiert und direkt ab Kellerei bezogen werden.Die Familie Felizitas Mathier Benicchio und ihr Team freut sich auf Ihren Besuch und heisst Sie herzlich willkommen!Eine FamilientraditionIm Jahre 1950 begann Franz-Josef Mathier mit der Kelterung von Trauben. 1974 wurde der Betrieb in eine Familien AG umgewandelt und 1992 übernahm Sohn André Mathier-Gsponer die Leitung. Der Familientradition treu, führt nun dessen Tochter Felizitas Mathier Benicchio, dipl. Winzerin, seit 2006 den Betrieb. Als erste Frau in der Schweiz bildete sie sich zur Weintechnologin mit eidg. Meisterdiplom aus und hat sich ganz der Philosophie «Naturnah – Persönlich – Authentisch» verpflichtet.Naturnah – Naturnaher Weinanbau, der seit jeher gelebt wird. Pionierarbeit bereits vor 40 Jahren in der Begrünung von Rebflächen im Wallis, heute ein Betrieb, der die integrierte Produktion praktiziert und das Ökosystem «Rebberg» ganzheitlich und nachhaltig pflegt – im Einklang mit der Natur für die Natur.Persönlich – Seit den Anfängen steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Mit auserlesenem und limitiert einheimischem Traubengut wird Liebhabern des sortentypischen und einmaligen Walliser Weins Rechnung getragen.Authentisch – Überliefertes Wissen, bewährte und exquisite Traubensorten kombiniert mit innovativer Fachkompetenz und der Leidenschaft für qualitativ hochstehendem Wein erzeugen eine einmalige Mischung, die Originalität und Echtheit vereint. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rotLa récolte est pressée et vinifiée directement à la cave, au cœur du village de Salquenen. Nos nobles vins valaisans peuvent être dégustés dans la cave traditionnelle équipée de fûts en bois et achetés sur place.La famille Felizitas Mathier Benicchio et son équipe se réjouissent de votre visite et vous souhaite la cordiale bienvenue!Une tradition familialeFranz-Josef Mathier commença à presser ses propres raisins et d’autres achetés en 1950. L’exploitation fut transformée en une société anonyme en 1974. Son fils André Mathier-Gsponer prit seul la tête de l’entreprise en 1992. Fidèle à la tradition familiale, sa fille Felizitas Mathier Benicchio, viticultrice diplômée, dirige l’entreprise depuis 2006. Elle fut en outre la première femme de Suisse à obtenir la maîtrise fédérale de caviste et s’est engagée pleinement à la philosophie «Proche de la nature – Personnel – Authentique».Proche de la nature – Exploitation vinicole depuis toujours proche de la nature. Travail de pionniers depuis 40 ans déjà dans la création d’espaces verts viticoles en Valais, aujourd’hui une entreprise qui pratique la production intégrée et soigne l’écosystème «vigne» de manière durable et globale, en accord avec la nature.Personnel – Un contact personnalisé avec les clients est depuis le début au centre de nos préoccupations. Avec notre patrimoine viticole sélectionné et limité à des variétés locales, nous tenons compte de nos amoureux de vins valaisans typiques et uniques.Authentique – Savoir transmis de génération en génération, raisins exquis ayant fait leurs preuves, introduction de compétences innovantes dans la branche et une passion pour des vins de haute qualité ont produit un mélange unique alliant originalité et authenticité. Sauvignon blanc, Gewürztraminer Flétrie, Malvoisie Flétrie, Pinot Noir Barrique, Cornalin, Cuvée André + Felizitas, Cuvée Madlen, Merlot VS, Singularis Pinot Noir, Cuvée Amor weiss, Cuvée Amor rot

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet freitag um 12:00
Maria Bühler Weinhandlung

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Maria Bühler Weinhandlung

Töpferstrasse 28, 8045 Zürich
Herzlich Willkommen

Weinhändlerin mit bewegter VergangenheitMaria Bühler verkauft Weine im Kreis 5. Dass sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, verdankt sie auch Alt-Stadträtin Monika Stocker.In Maria Bühlers Weinhandlung an der Ackerstrasse im Kreis 5 gibt es Überraschendes zu entdecken: Sie ist auf Weine von kleinen Gütern in wenig bekannten Regionen spezialisiert. Als Maria Bühler ihr Geschäft vor 15 Jahren eröffnete, war ihr Sortiment noch aussergewöhnlich. Heute liegt regionaler Wein von kleinen Winzern im Trend: Auch die Grossverteiler setzen auf diese Karte. Es wird für uns Kleine immer schwieriger, Nischen zu finden, weil es praktisch keine mehr gibt, sagt die Weinhändlerin. Ihr helfen die guten Kontakte, die sie auf ihren Weinreisen geknüpft hat. Und ihr Charakter: Maria Bühler ist herzlich und offen, meist ergibt sich beim Weinkauf ein längeres Gespräch. Viele ihrer Kunden sind Stammgäste, Freundinnen oder Kollegen. Aber auch Neuankömmlinge sind gerne gesehen. Bühler fragt nach den Vorlieben, versucht herauszufinden, welche Sorten der Kunde mag, und berät gerne bei der Weinwahl zum Menü des Abends. Und auf ihre Tipps kann man sich verlassen - der Schreibende spricht aus Erfahrung.Sie beliefert auch das HelsinkiMaria Bühler verkauft zusammen mit ihrer Angestellten Marianne Egli vorwiegend Flaschen zwischen 10 und 20 Franken, einfache Weine von guter Qualität. Aber auch teurere Tropfen stehen in den Gestellen. Ein Drittel ihres Umsatzes macht Bühler im Laden, den Rest mit Auslieferungen an Private und Gastrobetriebe. Dazu gehören auch Szenelokale wie das Helsinki bei der Hardbrücke und die Bar 63 an der Rolandstrasse im Kreis 4. Das passt zu Bühler: Sie hatte früher eine eigene Sendung auf Radio Lora, war lange in der Frauenbewegung aktiv und oft im Ausgang anzutreffen. Heute steckt sie ihre Energie in ihr eigenes Geschäft.Die 54-Jährige ist in einer Bauernfamilie in Herrliberg aufgewachsen. Ihre Grossmutter steckte die Enkelin mit ihrer Leidenschaft für die Reben an, die an den Hängen des Pfannenstiels wuchsen. Dennoch absolvierte Maria Bühler eine Lehre als Chemielaborantin. Doch bereits im zweiten Lehrjahr habe sie eine innere Stimme gehört: Gang i d Räbe! Zuerst schloss sie die Lehre ab, dann besuchte sie das Technikum Wädenswil und wurde Weinbau-Ingenieurin.Als Frau war sie eine ExotinIn den grossen Weingeschäften, in denen sie danach gearbeitet hat, merkte sie, dass sie kaum Chancen zum Aufstieg hatte. Es war eine Zeit, als Frauen im Weinhandel noch Exotinnen waren, erinnert sich Bühler. Sie reichte die Kündigung ein und machte sich einen lang gehegten Traum wahr: Ein halbes Jahr lang reiste sie 1992 durch die Weinbauregionen Europas, besuchte Winzer und knüpfte Kontakte. Als sie heimkam, war die Rezession stärker denn je und die Arbeitslosigkeitsrate in der Schweiz so hoch wie noch nie nach dem Krieg. Bühler träumte von einem eigenen Geschäft, aber wie sollte sie das schaffen? Geld hatte sie nach ihrer Reise fast keines mehr, und die Banken gaben sich sehr zurückhaltend mit Krediten. Da sah sie per Zufall die damalige Stadträtin Monika Stocker an einer Kunstausstellung in Frankfurt und sprach sie an. Einfach so, weil ich sie eine spannende Frau finde. Die beiden Frauen kamen ins Plaudern, und Stocker erzählte Bühler begeistert von einem Projekt, das ihr in Frankfurt eben vorgestellt worden sei: ein Geschäftshaus für erwerbslose Frauen, die dort mit staatlicher Hilfe den Sprung in die Selbstständigkeit wagen konnten. Als Stocker bald darauf ein ähnliches Projekt in Zürich lancierte, war Bühler mit von der Partie, in einem Haus in der Enge voller Frauen, die ihre eigenen Geschäfte aufbauten.Entdeckungsreise im BistroIm Oktober 1995 zog Bühler in das Ladenlokal an der Ackerstrasse 53. Nun stand sie auf eigenen Beinen, etwas ängstlich, ob sie es schaffen würde. Der Laden gefiel ihr, doch das Quartier war noch von der Drogenszene belastet. Die Sorgen waren unbegründet: Maria Bühlers Kundenstamm verdoppelte sich innert eines Jahres. Ich hatte das Glück, dass der zuvor sehr konservative Weinkunde Mitte der 90er-Jahre plötzlich entdeckungslustig wurde, sagt Bühler. Ihre bevorzugte Weinregion war und ist das Languedoc in Südfrankreich. Noch heute fährt sie am liebsten dorthin, setzt sich in ein Bistro, schaut, welche Weine auf der Karte stehen, und besucht dann die Winzer und Winzerinnen - immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen, die sie ihren Kunden empfehlen kann.Quelle: Tages-Anzeiger; 28.07.2009, Georg GindelyGeschäftsphilosophieIch liebe es meine Kundschaft individuell und persönlich zu beraten. Mein Ziel ist Qualitätsweine in einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Wichtig ist mir innovative Winzer und Winzerinnen aus europäischen Anbaugebieten zu fördern und bekannt zu machen.Ich pflege den persönlichen Kontakt zu den Produzenten und Konsumenten. Ich reise viel, hole auch die Weine direkt ab und ich biete einen zuverlässigen und schnellen Hauslieferdienst an.Angebote:MonatsdegustationenThemenspezifische Degustationen einmal im Monat.Degustationen auf AnfrageFür Sie, Ihre Freunde, Ihre Mitarbeiter, Club- oder VereinsfreundInnen organisiere ich begleitete Degustationen: in kleinen Gruppen (6-20 Personen), entsprechend Ihren Interessen und Wünschen, zu einem kostendeckenden Preis.Wein der WocheKommen Sie während den Öffnungszeiten unverbindlich bei mir vorbei. Der Wein der Woche steht gekühlt zur kleinen Weinverkostung für Sie bereit.Bankett und PartyserviceWenn Ihnen in letzter Sekunde einfällt, „Oh! Den Wein!, den habe ich komplett vergessen“ rufen Sie mich an (044 272 38 30) - ich habe die passende Lösung für Sie!GläserausleiheDas offizielle Degustierglas «Le Verre» kann bei mir ausgeliehen werden.Pro Stück: Fr. 0.85 (inkl. Abwaschen) Bruchglas: Fr. 4.50Versand von KundengeschenkenAuf Wunsch berate ich Sie gerne bei der Geschenkauswahl. Der Versand erfolgt per Post in PTT-geprüften Paketen. Folgende Einheiten sind möglich: 12-er, 6-er, 3-er, 2-er und 1-er.Beratung Weissweine Roséweine Rotweine Schaumweine Süssweine Likörweine Cidre Fruchtweine Spirituosen Olivenöl Ihre Fragen in Zusammenhang mit Wein interessieren mich. Gerne beantworte ich sie.

PremiumPremium Eintrag
Wein WeinhandelDegustationSpirituosenVinothek
Töpferstrasse 28, 8045 Zürich
Wein WeinhandelDegustationSpirituosenVinothek
Herzlich Willkommen

Weinhändlerin mit bewegter VergangenheitMaria Bühler verkauft Weine im Kreis 5. Dass sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, verdankt sie auch Alt-Stadträtin Monika Stocker.In Maria Bühlers Weinhandlung an der Ackerstrasse im Kreis 5 gibt es Überraschendes zu entdecken: Sie ist auf Weine von kleinen Gütern in wenig bekannten Regionen spezialisiert. Als Maria Bühler ihr Geschäft vor 15 Jahren eröffnete, war ihr Sortiment noch aussergewöhnlich. Heute liegt regionaler Wein von kleinen Winzern im Trend: Auch die Grossverteiler setzen auf diese Karte. Es wird für uns Kleine immer schwieriger, Nischen zu finden, weil es praktisch keine mehr gibt, sagt die Weinhändlerin. Ihr helfen die guten Kontakte, die sie auf ihren Weinreisen geknüpft hat. Und ihr Charakter: Maria Bühler ist herzlich und offen, meist ergibt sich beim Weinkauf ein längeres Gespräch. Viele ihrer Kunden sind Stammgäste, Freundinnen oder Kollegen. Aber auch Neuankömmlinge sind gerne gesehen. Bühler fragt nach den Vorlieben, versucht herauszufinden, welche Sorten der Kunde mag, und berät gerne bei der Weinwahl zum Menü des Abends. Und auf ihre Tipps kann man sich verlassen - der Schreibende spricht aus Erfahrung.Sie beliefert auch das HelsinkiMaria Bühler verkauft zusammen mit ihrer Angestellten Marianne Egli vorwiegend Flaschen zwischen 10 und 20 Franken, einfache Weine von guter Qualität. Aber auch teurere Tropfen stehen in den Gestellen. Ein Drittel ihres Umsatzes macht Bühler im Laden, den Rest mit Auslieferungen an Private und Gastrobetriebe. Dazu gehören auch Szenelokale wie das Helsinki bei der Hardbrücke und die Bar 63 an der Rolandstrasse im Kreis 4. Das passt zu Bühler: Sie hatte früher eine eigene Sendung auf Radio Lora, war lange in der Frauenbewegung aktiv und oft im Ausgang anzutreffen. Heute steckt sie ihre Energie in ihr eigenes Geschäft.Die 54-Jährige ist in einer Bauernfamilie in Herrliberg aufgewachsen. Ihre Grossmutter steckte die Enkelin mit ihrer Leidenschaft für die Reben an, die an den Hängen des Pfannenstiels wuchsen. Dennoch absolvierte Maria Bühler eine Lehre als Chemielaborantin. Doch bereits im zweiten Lehrjahr habe sie eine innere Stimme gehört: Gang i d Räbe! Zuerst schloss sie die Lehre ab, dann besuchte sie das Technikum Wädenswil und wurde Weinbau-Ingenieurin.Als Frau war sie eine ExotinIn den grossen Weingeschäften, in denen sie danach gearbeitet hat, merkte sie, dass sie kaum Chancen zum Aufstieg hatte. Es war eine Zeit, als Frauen im Weinhandel noch Exotinnen waren, erinnert sich Bühler. Sie reichte die Kündigung ein und machte sich einen lang gehegten Traum wahr: Ein halbes Jahr lang reiste sie 1992 durch die Weinbauregionen Europas, besuchte Winzer und knüpfte Kontakte. Als sie heimkam, war die Rezession stärker denn je und die Arbeitslosigkeitsrate in der Schweiz so hoch wie noch nie nach dem Krieg. Bühler träumte von einem eigenen Geschäft, aber wie sollte sie das schaffen? Geld hatte sie nach ihrer Reise fast keines mehr, und die Banken gaben sich sehr zurückhaltend mit Krediten. Da sah sie per Zufall die damalige Stadträtin Monika Stocker an einer Kunstausstellung in Frankfurt und sprach sie an. Einfach so, weil ich sie eine spannende Frau finde. Die beiden Frauen kamen ins Plaudern, und Stocker erzählte Bühler begeistert von einem Projekt, das ihr in Frankfurt eben vorgestellt worden sei: ein Geschäftshaus für erwerbslose Frauen, die dort mit staatlicher Hilfe den Sprung in die Selbstständigkeit wagen konnten. Als Stocker bald darauf ein ähnliches Projekt in Zürich lancierte, war Bühler mit von der Partie, in einem Haus in der Enge voller Frauen, die ihre eigenen Geschäfte aufbauten.Entdeckungsreise im BistroIm Oktober 1995 zog Bühler in das Ladenlokal an der Ackerstrasse 53. Nun stand sie auf eigenen Beinen, etwas ängstlich, ob sie es schaffen würde. Der Laden gefiel ihr, doch das Quartier war noch von der Drogenszene belastet. Die Sorgen waren unbegründet: Maria Bühlers Kundenstamm verdoppelte sich innert eines Jahres. Ich hatte das Glück, dass der zuvor sehr konservative Weinkunde Mitte der 90er-Jahre plötzlich entdeckungslustig wurde, sagt Bühler. Ihre bevorzugte Weinregion war und ist das Languedoc in Südfrankreich. Noch heute fährt sie am liebsten dorthin, setzt sich in ein Bistro, schaut, welche Weine auf der Karte stehen, und besucht dann die Winzer und Winzerinnen - immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen, die sie ihren Kunden empfehlen kann.Quelle: Tages-Anzeiger; 28.07.2009, Georg GindelyGeschäftsphilosophieIch liebe es meine Kundschaft individuell und persönlich zu beraten. Mein Ziel ist Qualitätsweine in einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Wichtig ist mir innovative Winzer und Winzerinnen aus europäischen Anbaugebieten zu fördern und bekannt zu machen.Ich pflege den persönlichen Kontakt zu den Produzenten und Konsumenten. Ich reise viel, hole auch die Weine direkt ab und ich biete einen zuverlässigen und schnellen Hauslieferdienst an.Angebote:MonatsdegustationenThemenspezifische Degustationen einmal im Monat.Degustationen auf AnfrageFür Sie, Ihre Freunde, Ihre Mitarbeiter, Club- oder VereinsfreundInnen organisiere ich begleitete Degustationen: in kleinen Gruppen (6-20 Personen), entsprechend Ihren Interessen und Wünschen, zu einem kostendeckenden Preis.Wein der WocheKommen Sie während den Öffnungszeiten unverbindlich bei mir vorbei. Der Wein der Woche steht gekühlt zur kleinen Weinverkostung für Sie bereit.Bankett und PartyserviceWenn Ihnen in letzter Sekunde einfällt, „Oh! Den Wein!, den habe ich komplett vergessen“ rufen Sie mich an (044 272 38 30) - ich habe die passende Lösung für Sie!GläserausleiheDas offizielle Degustierglas «Le Verre» kann bei mir ausgeliehen werden.Pro Stück: Fr. 0.85 (inkl. Abwaschen) Bruchglas: Fr. 4.50Versand von KundengeschenkenAuf Wunsch berate ich Sie gerne bei der Geschenkauswahl. Der Versand erfolgt per Post in PTT-geprüften Paketen. Folgende Einheiten sind möglich: 12-er, 6-er, 3-er, 2-er und 1-er.Beratung Weissweine Roséweine Rotweine Schaumweine Süssweine Likörweine Cidre Fruchtweine Spirituosen Olivenöl Ihre Fragen in Zusammenhang mit Wein interessieren mich. Gerne beantworte ich sie.

Bewertung 4.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet freitag um 12:00
* Wünscht keine Werbung