Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Acupuncture (not included in category doctors in switzerland

: 1012 Einträge
TCM-Fit

TCM-Fit

Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Institut AEVUM

Institut AEVUM

Avenue des Neuvilles 21, 1920 Martinach
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageNaturheilpraxisNaturheilkundeEpilationLaserKosmetik Kosmetikinstitut
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageErnährungsberatungÄrzte
Dorfplatz 7, 3110 Münsingen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageErnährungsberatungÄrzte
Willkommen bei TAOsana

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Unsere Behandlungen: Chinesische Arzneimitteltherapie Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Tuina Schröpfen Gua Sha Diätetik TCM Ernährungsberatung Vegane Ernährungsberatung Schwingkissentherapie Myofascial Release Darmsanierung Über mich Mein Name ist Pia Hari und ich bin diplomierte Naturheilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin. TCM und ihre Therapiemöglichkeiten haben mich schon früh fasziniert. In meiner Praxis ist es mir wichtig, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten und zu behandeln. Als Grundlage für die Behandlung dient ein Gespräch (Anamnese), in welchem wir gemeinsam herausfinden, was die Ursache für die Beschwerden sein könnten. Danach wählen wir eine oder mehrere passende Behandlungsform aus. Vor meiner Tätigkeit als Naturheilpraktikerin habe ich viele Jahre in Spitälern als Biomedizinische Analytikerin gearbeitet. Mein medizinisches Fachwissen ermöglicht mir nun, die Schulmedizin mit der Naturheilkunde zu verknüpfen. Falls Sie betreffend einer Behandlung mit TCM noch unsicher sind, gebe ich Ihnen in einem unverbindlichen Telefongespräch gerne weitere Informationen. ​ Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Centre de Soins en Médecine Traditionnelle Chinoise

Centre de Soins en Médecine Traditionnelle Chinoise

Rue Mauborget 1, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMGesundheitszentrum
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri (AG)
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: Akupunktur für Kinder Ohrakupunktur Akupunktur 2000 Augenakupunktur Laser-Akupunktur Elektro-Akupunktur Moxabustion Schröpfen Kräutertherapie Psychologie Psychophysiognomie Ernährungstherapie Schmerztherapie NEWS TCM BEAUTY KOSMETIK SPA TEAM PREISE BUCHEN PRAXIS PR / MEDIEN LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : Grundausbildung zur Psychophysiognomin Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin Schädelakupunktur nach Prof. Zhu Qi-Gong Grundkurs2001 Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa the herbal top Fifty Formulas die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Amalgam-Symposium bei ebi Pharm die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: NVS EMR / MRE SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisKosmetik KosmetikinstitutMassageGesundheits- und Sportmassage
Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisKosmetik KosmetikinstitutMassageGesundheits- und Sportmassage

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: Akupunktur für Kinder Ohrakupunktur Akupunktur 2000 Augenakupunktur Laser-Akupunktur Elektro-Akupunktur Moxabustion Schröpfen Kräutertherapie Psychologie Psychophysiognomie Ernährungstherapie Schmerztherapie NEWS TCM BEAUTY KOSMETIK SPA TEAM PREISE BUCHEN PRAXIS PR / MEDIEN LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : Grundausbildung zur Psychophysiognomin Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin Schädelakupunktur nach Prof. Zhu Qi-Gong Grundkurs2001 Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa the herbal top Fifty Formulas die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Amalgam-Symposium bei ebi Pharm die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: NVS EMR / MRE SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Praxis für traditionelle chinesische Medizin - Barbara Schatt

Praxis für traditionelle chinesische Medizin - Barbara Schatt

Bönirainstrasse 11, 8800 Thalwil
TCM Praxis für Akupunktur, Kräutermedizin und Tuina

HERZLICH WILLKOMMEN! Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausende alte bewährte Erfahrungsmedizin, die den Patienten ganzheitlich betrachtet und ihm eine alternative und persönliche Behandlung anbietet. Der TCM-Arzt entscheidet nach einer individuellen Diagnose des Patienten, in welcher Kombination er die Akupunkturpunkte, Massagen, Moxa und Kräuter einsetzen soll, um die Harmonisierung der Lebensenergie zu erreichen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.barbaraschatt.ch Behandlung folgender Beschwerden: Schlaflosigkeit, Stress, Müdigkeit, Depression. Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Obstipation, Reiz-Darm, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn. Gelenk-, oder Muskelschmerzen, Nackensteifheit, Schulterbeschwerden. Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Tinnitus. Erkältungen, Heuschnupfen, chronische Bronchitis oder Husten. Spezialgebiete: Frauenbeschwerden: Menstruationsbeschwerden, Beschwerden in den Wechseljahren Schwangerschaft- und Stillzeit: Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung. Unerfüllter Kinderwunsch Kinderheilkunde: Behandlung vom Säugling bis zum Schulkind Verdauungsprobleme Schlafstörungen, ADHS Infekte der Atemwege, Harnwege Allergien, Asthma Bettnässen Mangelernährung, Entwicklungsstörungen Augenakupunktur nach Prof. John Boel: bei Makuladegeneration, Glaukom, Retina Pigmentosa, Sehstörungen nach Unfällen Wenn Sie über die Behandlung Ihrer Beschwerden mehr erfahren möchten, können Sie mich gerne anrufen : +41 (0)76 577 29 06

PremiumPremium Eintrag
Tuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Bönirainstrasse 11, 8800 Thalwil
Tuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
TCM Praxis für Akupunktur, Kräutermedizin und Tuina

HERZLICH WILLKOMMEN! Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausende alte bewährte Erfahrungsmedizin, die den Patienten ganzheitlich betrachtet und ihm eine alternative und persönliche Behandlung anbietet. Der TCM-Arzt entscheidet nach einer individuellen Diagnose des Patienten, in welcher Kombination er die Akupunkturpunkte, Massagen, Moxa und Kräuter einsetzen soll, um die Harmonisierung der Lebensenergie zu erreichen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.barbaraschatt.ch Behandlung folgender Beschwerden: Schlaflosigkeit, Stress, Müdigkeit, Depression. Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Obstipation, Reiz-Darm, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn. Gelenk-, oder Muskelschmerzen, Nackensteifheit, Schulterbeschwerden. Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Tinnitus. Erkältungen, Heuschnupfen, chronische Bronchitis oder Husten. Spezialgebiete: Frauenbeschwerden: Menstruationsbeschwerden, Beschwerden in den Wechseljahren Schwangerschaft- und Stillzeit: Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung. Unerfüllter Kinderwunsch Kinderheilkunde: Behandlung vom Säugling bis zum Schulkind Verdauungsprobleme Schlafstörungen, ADHS Infekte der Atemwege, Harnwege Allergien, Asthma Bettnässen Mangelernährung, Entwicklungsstörungen Augenakupunktur nach Prof. John Boel: bei Makuladegeneration, Glaukom, Retina Pigmentosa, Sehstörungen nach Unfällen Wenn Sie über die Behandlung Ihrer Beschwerden mehr erfahren möchten, können Sie mich gerne anrufen : +41 (0)76 577 29 06

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung

1012 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungsmethoden und Produkte
Massageart
Schwerpunkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungsspektrum
Praxistyp
Behandlungen & Therapien
Angebot / Medizinische Leistungen
Behandlungsschwerpunkte
Angebot
Fachgebiet
Behandlung durch
Beratung
Befundmöglichkeiten
Allgemeines / Prophylaxe
Zusätze & Deckungen
Alternative Behandlungsmethoden
Hautbehandlungen
Tierart / Spezialisierung
Labels und Qualifikationen
Krankenkassenanerkennung
Therapieschwerpunkte
Praxis
Bildgebende Diagnostik
Ergotherapeutische Angebote
Produkte
Schwerpunkte in der Therapie
Therapieform
Haarbehandlungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Futtermittel / Marken
Gynäkologie
Psychotherapeutische Verfahren
Ergänzende Therapieverfahren
Ausstattung Anlage
Psychotherapeutische Behandlungen
Medizinisches Zentrum

Acupuncture (not included in category doctors in switzerland

: 1012 Einträge
TCM-Fit

TCM-Fit

Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:15
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Institut AEVUM

Institut AEVUM

Avenue des Neuvilles 21, 1920 Martinach
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageGesundheits- und SportmassageNaturheilpraxisNaturheilkundeEpilationLaserKosmetik Kosmetikinstitut
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Akupunktur YIN YANG MEDI Zollikofen

Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Yin Yang Medi - Chinesische Medizin

Unsere TCM Zentren Mittelland bieten Akupunkturen, Schröpfmethoden, Tuina Massagen, Heilkräuter Verschreibung (Phytotherapien) und Moxabustition gegen Rückenschmerzen (Lumbalgie), Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Frauenleiden, Heuschnupfen, Gefühlsschwankungen, Depressionen und vieles mehr.Yin Yang Medi ist bestrebt, die wahren u. sanften Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin in ihrer reinen und unverfälschten Form zu praktizieren, wie dies in China seit über 2000 Jahren geschieht. Dafür stehen Patienten moderne Geräte und erfahrene Spezialisten aus China zur Verfügung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptiert die Traditionelle Chinesische Medizin als vollwertige medizinische Disziplin bei: Bewegungsapparat Gelenkschmerzen / Schulterschmerzen / Arthralgie / Arthrose (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk) Rückenleiden, Rückenschmerzen (Lumbalgie) / Wirbelsäule Arthritis (Polyarthritis) / Rheumatische Beschwerden (Rheuma) Schmerzsyndrom / Lumbago / Ischialgie (Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule) Tennisarm / Golferarm, Golfellbogen Erkrankungen Kopfschmerzen / Migräne / M. Parkinson / Gesichtslähmung / Atypische Gesichtsschmerzen Phantomschmerz / Restless Leg-Syndrom Polyneuropathie Gürtelrose Gynäkologie / Frauenleiden Zyklusstörungen / Regelbeschwerden / Sterilität Menstruationsschmerzen / Klimakterisches Syndrom / Fertilitätsstörung Schwangerschaftserbrechen / Geburtsvorbereitung Lunge Husten / Bronchitis / Asthma bronchiale Allergie / Heuschnupfen Herz/Kreislauf Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörung Durchblutungsstörung / hoher Blutdruck (Hypertonie) / niedriger Blutdruck Magen-/Darm Magenschmerzen bzw. Magenleiden (Gastritis) / Darmstörung Verstopfung / Durchfall Urologie Nächtliches Urinieren bzw. Bettnässen / Reizblase Harnweg / Harnweginfekte Impotenz Hals / Nasen / Ohren Ohrgeräusch / Tinnitus / Hörsturz / Stimmstörung Psych. Erkrankungen Depressive Verstimmung / Gefühlsschwankungen Unruhezustände / Schlafstörung / Erschöpfungszustände / Nervosität Rauchentwöhnung / Therapiebegleitung ( Nikotin / Alkohol / Arznei) Augen Augenentzündungen / Sehschwäche / grauer Star Makuladegeneration Makuladegeneration / trockene Augen oder feuchte Augen Haut Akne vulgaris / Furunkulose / Neurodermitis / atopisches Ekzem / Schuppenflechte Herpes simplex (labialis, genitalis) / Nesselfieber / Urtikaria Schlecht heilende Wunden Sonstiges Zahnprobleme / Schwindel od. Schwindelgefühle / Reisekrankheit Übergewicht / Gewichtsprobleme / Schmerzen nach Unfällen / posttraumatischer Schmerz Begleittherapie bei Krebs ( z.B. Reduktion Nebenwirkungen unter Chemotherapie, Tumorschmerz ) Stärkung des Immunsystems ( zur Förderung von Abwehrstoffen im Körper ) Übergewicht / Gewichtsprobleme /

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageErnährungsberatungÄrzte
Dorfplatz 7, 3110 Münsingen
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMSchröpfenTuina-MassageErnährungsberatungÄrzte
Willkommen bei TAOsana

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Unsere Behandlungen: Chinesische Arzneimitteltherapie Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Tuina Schröpfen Gua Sha Diätetik TCM Ernährungsberatung Vegane Ernährungsberatung Schwingkissentherapie Myofascial Release Darmsanierung Über mich Mein Name ist Pia Hari und ich bin diplomierte Naturheilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin. TCM und ihre Therapiemöglichkeiten haben mich schon früh fasziniert. In meiner Praxis ist es mir wichtig, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten und zu behandeln. Als Grundlage für die Behandlung dient ein Gespräch (Anamnese), in welchem wir gemeinsam herausfinden, was die Ursache für die Beschwerden sein könnten. Danach wählen wir eine oder mehrere passende Behandlungsform aus. Vor meiner Tätigkeit als Naturheilpraktikerin habe ich viele Jahre in Spitälern als Biomedizinische Analytikerin gearbeitet. Mein medizinisches Fachwissen ermöglicht mir nun, die Schulmedizin mit der Naturheilkunde zu verknüpfen. Falls Sie betreffend einer Behandlung mit TCM noch unsicher sind, gebe ich Ihnen in einem unverbindlichen Telefongespräch gerne weitere Informationen. ​ Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
Centre de Soins en Médecine Traditionnelle Chinoise

Centre de Soins en Médecine Traditionnelle Chinoise

Rue Mauborget 1, 1003 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMGesundheitszentrum
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:30
CHinatur Akupunktur und TCM

CHinatur Akupunktur und TCM

Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri (AG)
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunkt-MassageChinesische Medizin TCM
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hai Long Praxis für TCM, Spa & Beauty

Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: Akupunktur für Kinder Ohrakupunktur Akupunktur 2000 Augenakupunktur Laser-Akupunktur Elektro-Akupunktur Moxabustion Schröpfen Kräutertherapie Psychologie Psychophysiognomie Ernährungstherapie Schmerztherapie NEWS TCM BEAUTY KOSMETIK SPA TEAM PREISE BUCHEN PRAXIS PR / MEDIEN LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : Grundausbildung zur Psychophysiognomin Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin Schädelakupunktur nach Prof. Zhu Qi-Gong Grundkurs2001 Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa the herbal top Fifty Formulas die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Amalgam-Symposium bei ebi Pharm die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: NVS EMR / MRE SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisKosmetik KosmetikinstitutMassageGesundheits- und Sportmassage
Altmoosstrasse 22, 8157 Dielsdorf
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis PraxisKosmetik KosmetikinstitutMassageGesundheits- und Sportmassage

Profitieren Sie von unserer Erfahrung unseres Teams von 5 gut ausgebildeten Spezialistinnen welche sich laufend weiterbilden. Unser ganzheitlicher Ansatz beinhaltet u.a folgende Behandlungen/Dienstleistungen: Unsere Therapien richten sich nach der über 4000 Jahre alten alternativen Medizin. Die Behandlungsmethoden werden entsprechend den Bedürfnissen der Patienten eingesetzt und auf Wunsch auch mit Ihrem Vertrauensarzt abgestimmt. Unsere Praxis behandelt folgende Therapien: Akupunktur für Kinder Ohrakupunktur Akupunktur 2000 Augenakupunktur Laser-Akupunktur Elektro-Akupunktur Moxabustion Schröpfen Kräutertherapie Psychologie Psychophysiognomie Ernährungstherapie Schmerztherapie NEWS TCM BEAUTY KOSMETIK SPA TEAM PREISE BUCHEN PRAXIS PR / MEDIEN LINKS U.a hat sich mein Team folgende Ausbildungen angeeignet: diplomierte Akupunkteurin/Herbalistin/Ernährungsberaterin SBO-TCM, NVS, EGK : Grundausbildung zur Psychophysiognomin Grundausbildung zur dipl. Akupunkteurin/Herbalistin 2001 Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung zur Ernährungsberaterin der chin. Medizin von 2002 - 2012 Themenspezifische Weiterbildungen: Shang Han Lun/Wenig Bing Lun bei Dr. med. D. Renfer-Martin Schädelakupunktur nach Prof. Zhu Qi-Gong Grundkurs2001 Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Advanced Zungendiagnostik bei Giovanni Maciocia Frauenleiden in der TCM bei Claude Diolosa Akupunktur Workshop bei Silvia Beusch die Energetische Ernährungslehre - Element ERDE - bei Ina Diolosa the herbal top Fifty Formulas die Energetische Ernährungslehre - Element METALL - bei Ina Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element HOLZ - bei Ina Diolosa die Klassifizierung von Nahrungsmittel in der TCM nach Claude Diolosa die Energetische Ernährungslehre - Element WASSER und FEUER bei Ina Diolosa Augenakupunktur und Akupunktur 2000 bei Prof. Dr. John Boel die Kunst der Gesichtsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa die Psychologie in der TCM "Emotionen & Weisheit der 5 Wandlungen" bei Claude Diolosa die medizinische Astrologie des I-Ging bei Claude Diolosa die energetische Physiologie des Menschen bei Claude Diolosa The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Fortgeschrittenenseminar The Balance Method bei Dr. Richard Tan (Akupunktur) Amalgam-Symposium bei ebi Pharm die Kunst der Pulsdiagnostik in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Niere und Blase bei Claude Diolosa Gynäkologie in der TCM bei Claude Diolosa TCM-Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Milz und Magen bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in Akupunktur und Pharmakologie-Grundlagen bei Claude Diolosa Die Kunst der Gesichtsdiagnostik für Fortgeschrittene in der TCM bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Physiologie von Qi, Körperflüssigkeiten, Blut, Essenz, Wärme Einführung in die TCM-Veterinärmedizin und Chin. Naturheilkräuter bei Signe Beebe TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Leber und Gallenblase bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Herz und Dünndarm bei Claude Diolosa TCM Weiterbildung mit Akupunktur & Pharmakologie & Ernährung in der Pathologie von Lunge und Dickdarm bei Claude Diolosa Sheng- und Pao Zhi- Formen (Kräutertherapie) bei Jim Skoien Essen für alle Lebenslagen - wie sich Essensgewohnheiten von Kindern auswirken bei Sonja Heibel-Padrutt Dermatologische Beschwerden und Erkrankungen (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien Psychische Beschwerden und Erkrankung (Chin. Kräutertherapie) bei Jim Skoien 5-Lichter-Meditation bei Claude Diolosa Burn-out Syndrom bei Claude Diolosa die Behandlung psychischer und mentaler Probleme mit TCM bei Prof. Dr. med. Kubiena die Psyche in der TCM mit Dr. med. Lothar Roth Krankheit und Psyche bei Erwachsenen bei Dr. med. Lothar Roth Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 optimale Wirkzeiten der Akupunktur, Universität Bern. Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 4 Prostata-Beschwerden in der TCM bei Claude Diolosa Grundkurs Handanalyse mit Ulrike Albinsson Die Kunst der Gesichtsdiagnostik - Differentialdiagnostik, Diätetik, Kräutertherapie und Akupunktur in der TCM bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 1 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 2 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 3 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 4 Konstitutionelle Gesichtsakupunktur, Modul 1 bei Mary Elizabeth Wakefield, USA Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 5 Back to the Roots - Die Kunst der Ernährung bei Claude Diolosa Teil 6 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 1 Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 2 Ernährung unter die Lupe genommen - chemische Zusammensetzung der Nahrungsmittel - bei Conwitha Lapke Pädiatrie - Kinderheilkunde in der TCM bei Claude Diolosa Teil 3 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 1 Das neue I-Ging mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 1 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 2 Space Reading - das neue Feng Shui mit Marc Häberlin Kurs 3 Unsere Mitgliedschaften: NVS EMR / MRE SBO TCM / OPS MTC Mein Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
Praxis für traditionelle chinesische Medizin - Barbara Schatt

Praxis für traditionelle chinesische Medizin - Barbara Schatt

Bönirainstrasse 11, 8800 Thalwil
TCM Praxis für Akupunktur, Kräutermedizin und Tuina

HERZLICH WILLKOMMEN! Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausende alte bewährte Erfahrungsmedizin, die den Patienten ganzheitlich betrachtet und ihm eine alternative und persönliche Behandlung anbietet. Der TCM-Arzt entscheidet nach einer individuellen Diagnose des Patienten, in welcher Kombination er die Akupunkturpunkte, Massagen, Moxa und Kräuter einsetzen soll, um die Harmonisierung der Lebensenergie zu erreichen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.barbaraschatt.ch Behandlung folgender Beschwerden: Schlaflosigkeit, Stress, Müdigkeit, Depression. Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Obstipation, Reiz-Darm, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn. Gelenk-, oder Muskelschmerzen, Nackensteifheit, Schulterbeschwerden. Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Tinnitus. Erkältungen, Heuschnupfen, chronische Bronchitis oder Husten. Spezialgebiete: Frauenbeschwerden: Menstruationsbeschwerden, Beschwerden in den Wechseljahren Schwangerschaft- und Stillzeit: Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung. Unerfüllter Kinderwunsch Kinderheilkunde: Behandlung vom Säugling bis zum Schulkind Verdauungsprobleme Schlafstörungen, ADHS Infekte der Atemwege, Harnwege Allergien, Asthma Bettnässen Mangelernährung, Entwicklungsstörungen Augenakupunktur nach Prof. John Boel: bei Makuladegeneration, Glaukom, Retina Pigmentosa, Sehstörungen nach Unfällen Wenn Sie über die Behandlung Ihrer Beschwerden mehr erfahren möchten, können Sie mich gerne anrufen : +41 (0)76 577 29 06

PremiumPremium Eintrag
Tuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Bönirainstrasse 11, 8800 Thalwil
Tuina-MassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
TCM Praxis für Akupunktur, Kräutermedizin und Tuina

HERZLICH WILLKOMMEN! Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausende alte bewährte Erfahrungsmedizin, die den Patienten ganzheitlich betrachtet und ihm eine alternative und persönliche Behandlung anbietet. Der TCM-Arzt entscheidet nach einer individuellen Diagnose des Patienten, in welcher Kombination er die Akupunkturpunkte, Massagen, Moxa und Kräuter einsetzen soll, um die Harmonisierung der Lebensenergie zu erreichen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.barbaraschatt.ch Behandlung folgender Beschwerden: Schlaflosigkeit, Stress, Müdigkeit, Depression. Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Obstipation, Reiz-Darm, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn. Gelenk-, oder Muskelschmerzen, Nackensteifheit, Schulterbeschwerden. Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Tinnitus. Erkältungen, Heuschnupfen, chronische Bronchitis oder Husten. Spezialgebiete: Frauenbeschwerden: Menstruationsbeschwerden, Beschwerden in den Wechseljahren Schwangerschaft- und Stillzeit: Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung. Unerfüllter Kinderwunsch Kinderheilkunde: Behandlung vom Säugling bis zum Schulkind Verdauungsprobleme Schlafstörungen, ADHS Infekte der Atemwege, Harnwege Allergien, Asthma Bettnässen Mangelernährung, Entwicklungsstörungen Augenakupunktur nach Prof. John Boel: bei Makuladegeneration, Glaukom, Retina Pigmentosa, Sehstörungen nach Unfällen Wenn Sie über die Behandlung Ihrer Beschwerden mehr erfahren möchten, können Sie mich gerne anrufen : +41 (0)76 577 29 06

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. med. CHEN | Akupunktur und TCM | FMH Orthopädie

Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Melchtalstrasse 19, 4102 Binningen
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMOrthopädieOrthopädische ChirurgieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-MassageÄrzte
Experte für Akupunktur und TCM. Auch Facharzt für Orthopädische Chirurgie.

Dr. Chen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung verschiedenster Krankheiten.Die TCM steigert die Grundenergie und bringt Störungen wieder ins Gleichgewicht. Da Dr. Chen über ein Schweizer Staatsexamen verfügt, sind für den/die Patient:in sämtliche Behandlungen wie Akupunktur, Moxibustion, Verschreibung von Chinesischen Medikamenten, Medizinische Beratung etc. bei der Krankenkasse über die Grundversicherung gedeckt. (Ausnahme: Allfällige Materialkosten für TCM-Medikamente, für die eine Zusatzversicherung notwendig wäre.)Mit den gängigen chinesische Therapiemethoden behandelt Dr. Chen neben Krankheiten des Bewegungsapparates genauso vielfältige andere Störungen, die sich in verschiedensten Symptomen zeigen können, wie zum Beispiel Allergien, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Stress- und Suchtverhalten etc. Er bietet unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft und Rekonvaleszenz an oder behandelt Menstruationskomplikationen.Zu den angebotenen chinesischen Therapiemethoden zählen Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Chinesische Manualtherapie und Schröpfen.Das besondere: Als Chinesischer Arzt mit Schweizer Staatsexamen kann er die Leistungen über die Grundversicherung abrechnen. Eine Zusatzversicherung ist nicht Bedingung.Dank der Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH steht er hinsichtlich Knochenapparat auch mit klassisch-konservativen Methoden zur Seite oder kann die Patient:innen zu Operationen des Knochenapparates («Second Opinion») beraten.Dr. Chen ist Mitglied des Vereins für Musikmedizin und als ehemaligem Leichtathleten liegt ihm auch die Sportmedizin am Herzen.Chinesisches Staatsexamen in westlicher und traditionell-chinesischer Medizin. Facharzt Orthopädie China.Schweizerisches Staatsexamen. ASA-Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Facharzt Orthopädische Chirurgie FMH.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
* Wünscht keine Werbung