Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

agopuntura (escluso dalla rubrica medici in switzerland

: 1003 Einträge
TCM-Fit

TCM-Fit

Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:15
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
 Durchgehend geöffnet
Stutz Rita

Stutz Rita

Weinbergstrasse 53, 8006 Zürich
Akupunktur Massage nach Radloff

Wirkungsvoll, individuell und zielorientiert In der Praxis für ganzheitliche Körpertherapien in Zürich biete ich Akupunkturmassagen und energetisch statische Behandlungen nach Radloff an. Die Massage- und Behandlungsmethoden wirken sowohl vorbeugend als auch verspannungs- und schmerzlindernd. Die Gesundheitspraxis führe ich seit dem Jahr 1988 und meine Ausbildung nach Radloff schloss ich 1992 ab. Ich konnte so, schon vielen Patienten helfen, welche verschiedene andere Behandlungsmethoden ohne Erfolg ausprobiert hatten. Die Beschwerden lösten sich z.T. schon nach wenigen Behandlungen. Energetische und statische BehandlungsansätzeBei diesem Therapiekonzept werden Meridiane, Gelenke und Wirbelsäule, Gewebe und Organe behandelt. Behandlungsgrundlagen sind östliche Energielehren und westliche, manualtherapeutische Techniken. Therapeutische Massnahmen:-Anregung der Meridiane-Mobilisation der Becken- und Wirbelsäulengelenke-Herstellung der Artikulationsfähigkeit der Gelenke-Unterstützung der Organe durch Energieausgleich-Bearbeitung von Narbenstörfeldern-Behandlung von Akupunkturpunkten-Lenkung der Eigenwahrnehmung der Klienten-Beratung von Klienten Empfohlen bei:-Rückenschmerzen-Discushernien-Schleudertrauma-Ischiasschmerzen-Skoliosen-Hüft-und Knieschmerzen-Hallux valgus-Fersensporn-Schulterschmerzen-Tennis-Ellbogen-Carpaltunne-Syndrom-Migräne-Reizdarm-Verdauungsbeschwerden-Gynäklogische Beschwerden-Atembeschwerden-Chronische Schmerzzustände Zögern Sie nicht zu kontaktieren und diese hilfreiche Methode auszuprobieren. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Weisse Zone Parkplätze in der Nähe Rückenschmerzen Diskushernie Schleudertrauma Hüft- und Knieschmerzen Schulterschmerzen Tennisellbogen Carpaltunnelsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Verdauungsbeschwerden Gynäkolgische Beschwerden Atembeschwerden chronische Schmerzzustände

PremiumPremium Eintrag
MassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisMedizinische Massage
Weinbergstrasse 53, 8006 Zürich
MassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisMedizinische Massage
Akupunktur Massage nach Radloff

Wirkungsvoll, individuell und zielorientiert In der Praxis für ganzheitliche Körpertherapien in Zürich biete ich Akupunkturmassagen und energetisch statische Behandlungen nach Radloff an. Die Massage- und Behandlungsmethoden wirken sowohl vorbeugend als auch verspannungs- und schmerzlindernd. Die Gesundheitspraxis führe ich seit dem Jahr 1988 und meine Ausbildung nach Radloff schloss ich 1992 ab. Ich konnte so, schon vielen Patienten helfen, welche verschiedene andere Behandlungsmethoden ohne Erfolg ausprobiert hatten. Die Beschwerden lösten sich z.T. schon nach wenigen Behandlungen. Energetische und statische BehandlungsansätzeBei diesem Therapiekonzept werden Meridiane, Gelenke und Wirbelsäule, Gewebe und Organe behandelt. Behandlungsgrundlagen sind östliche Energielehren und westliche, manualtherapeutische Techniken. Therapeutische Massnahmen:-Anregung der Meridiane-Mobilisation der Becken- und Wirbelsäulengelenke-Herstellung der Artikulationsfähigkeit der Gelenke-Unterstützung der Organe durch Energieausgleich-Bearbeitung von Narbenstörfeldern-Behandlung von Akupunkturpunkten-Lenkung der Eigenwahrnehmung der Klienten-Beratung von Klienten Empfohlen bei:-Rückenschmerzen-Discushernien-Schleudertrauma-Ischiasschmerzen-Skoliosen-Hüft-und Knieschmerzen-Hallux valgus-Fersensporn-Schulterschmerzen-Tennis-Ellbogen-Carpaltunne-Syndrom-Migräne-Reizdarm-Verdauungsbeschwerden-Gynäklogische Beschwerden-Atembeschwerden-Chronische Schmerzzustände Zögern Sie nicht zu kontaktieren und diese hilfreiche Methode auszuprobieren. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Weisse Zone Parkplätze in der Nähe Rückenschmerzen Diskushernie Schleudertrauma Hüft- und Knieschmerzen Schulterschmerzen Tennisellbogen Carpaltunnelsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Verdauungsbeschwerden Gynäkolgische Beschwerden Atembeschwerden chronische Schmerzzustände

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageErnährungsberatung
GM

Gendre Marie-José

Impasse du Plattet 7, 1720 Corminboeuf
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuNaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMQi GongAkupressurGesundheitspraxisMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
Rue Saint-Pierre 1, 1003 Lausanne
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
L'authentique médecine chinoise

Une professionnelle à l'écoute et concernée par les problèmes de santé que je présentais. Véritables compétences en la matière, les explications étaient très pertinentes par rapport à ce que je vivais.Grâce à son soutien bienveillant durant les séances, j'ai pu reprendre confiance en mon potentiel de guérison. L'acupuncture et les ventouses n'ont pas seulement soulager mes douleurs mais m'ont également permis de m'apaiser émotionnellement. Aujourd'hui je suis en rémission après bien des années d'errance médicale. Je ne peux que saluer les compétences de Mme Haldemann et surtout la conseiller vivement ! Elle a traité avec succès un ami qui souffrait de prurit cutané depuis l'adolescence ainsi qu'une inflammation chronique du gros orteil. Désormais, mon entourage et moi-même sommes suivi en prévention à chaque changement de saison. C'est toujours un plaisir d'avoir à faire à une professionnelle passionnée par son métier. Mille merci Mme Haldemann pour votre engagement et à bientôt !

15. April 2024, Simon Sanchez

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 06:30
Monnier Philippe

Monnier Philippe

Boulevard Helvétique 16, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
OsteopathieNotfalldiensteAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkunde
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 08:00
TCM-Helvetica GmbH

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

TCM-Helvetica GmbH

Habich-Dietschy-Strasse 13, 4310 Rheinfelden
TCM-Helvetica GmbH

Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin Jegliches Auftreten von Beschwerden deuten auf ein Ungleichgewicht der Kräfte Yin und Yang sowie der Lebensenergie (Qi) hin. Die TCM ist bemüht, das Gleichgewicht im Menschen zu bewahren oder wieder herzustellen. Der chinesische Therapeut kümmert sich also um Sie als Menschen und nicht nur um Ihre Symptome. Die vier Untersuchungsmethoden (si-zhen) Durch die vier Untersuchungsmethoden werden die verschiedenen Krankheitsursachen (innere und äussere) diagnostiziert. Anschliessend kann mit individuell angepassten Methoden die Krankheit bekämpft werden.1. Beobachtung (wang-zhen)2. Hören und riechen (wén-zhen)3. Befragung (wèn-zhen)4. Abtasten (qie-zhen) Die 5 Grundsubstanzen von TCM Die Grundlage der TCM wird mittels der fünf Grundsubstanzen des Körpers gebildet. Jeder Aspekt der TCM ist nur in Zusammenhang mit den Symptomen und Mustern des einzelnen Menschen von Bedeutung. 1. Qi Qi ist ein fundamentaler Begriff in der chinesischen Philosophie, kein englisches oder deutsches Wort kann seine Bedeutung auf angemessene Weise übersetzen.Qi ist die Quelle und der Begleiter aller Bewegungen des Körpers und schützt diesen gleichzeitig. Das Qi verwehrt pathologischen Umwelteinflüssen (den krankmachenden Faktoren) Einlass in den Körper und bekämpft sie, falls diese krankmachenden Faktoren doch einzudringen vermögen. 2. Blut Die chinesische Beschreibung von Blut entspricht nicht genau der der westlichen Medizin.Die Hauptaufgabe des Blutes besteht in der fortwährenden Zirkulation im Körper, der Nährung, Erhaltung und in gewissem Ausmass auch Benetzung verschiedener Körperteile.Das Blut bewegt sich in den Blutgefässen, aber auch in den Leitbahnen. Gestautes Blut bedeutet eine Behinderung oder Blockade, die den Blutfluss hemmen kann. 3. Jing Jing wird am besten mit „Essenz“ übersetzt. Man stellt sie sich als flüssige Substanz vor, die eine unterstützende und nährende Funktion hat. Sie bildet die Grundlage aller organischen Substanzen und ist die Basis für Reproduktion und Entwicklung. 4. Shen Shen ist in der Übersetzung „Geist“. Wenn Jing die Quelle des Lebens ist und Qi die Quelle der Aktivität und Bewegung, so ist Shen die Vitalität die hinter Jing und Qi steht. 5. Säfte (jin-ye) Als Säfte werden alle Flüssigkeiten des Körpers, ausser Blut, bezeichnet. Dazu gehören Schweiss, Speichel, Verdauungssäfte und Urin. „Jin“ sind die leichten und klaren Säfte während „ye“ die schweren und dickflüssigen bezeichnet. Yin-Yang Die beiden Begriffe stehen für gegensätzliche Prinzipien: mit Yang verbindet sich ursprünglich die Vorstellung des Besonnten und daher Warmen und Hellen, mit Yin der Gedanke an schattiges und daher kühles und dunkles. Der Übergang zwischen Yin und Yang ist fließend. Von dieser Grundbedeutung ausgehend, wies man auch einer Fülle weiterer Gegensatzpaare einen Yin- und einen Yang-Pol zu. Insbesondere wurde das Männliche als Yang, das Weibliche als Yin betrachtet. Mit der durchgängigen Anwendung dieser binären Einteilung auf die Gesamtheit aller Dinge und Vorstellungen wurde der Gegensatz von Yin und Yang in den Rang einer universalen Gegebenheit erhoben, welche die gesamte Wirklichkeit konstituiert und charakterisiert. So wurden alle Phänomene als Manifestationen des Gegensatzes dieser beiden Gegenpole und ihres Wechselspiels gedeutet Behandlungsmethoden Ohrakupunktur Moxibution Kräutertherapie Tui Na-Massage (An mo) Akupunktur Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfen
Habich-Dietschy-Strasse 13, 4310 Rheinfelden
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfen
TCM-Helvetica GmbH

Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin Jegliches Auftreten von Beschwerden deuten auf ein Ungleichgewicht der Kräfte Yin und Yang sowie der Lebensenergie (Qi) hin. Die TCM ist bemüht, das Gleichgewicht im Menschen zu bewahren oder wieder herzustellen. Der chinesische Therapeut kümmert sich also um Sie als Menschen und nicht nur um Ihre Symptome. Die vier Untersuchungsmethoden (si-zhen) Durch die vier Untersuchungsmethoden werden die verschiedenen Krankheitsursachen (innere und äussere) diagnostiziert. Anschliessend kann mit individuell angepassten Methoden die Krankheit bekämpft werden.1. Beobachtung (wang-zhen)2. Hören und riechen (wén-zhen)3. Befragung (wèn-zhen)4. Abtasten (qie-zhen) Die 5 Grundsubstanzen von TCM Die Grundlage der TCM wird mittels der fünf Grundsubstanzen des Körpers gebildet. Jeder Aspekt der TCM ist nur in Zusammenhang mit den Symptomen und Mustern des einzelnen Menschen von Bedeutung. 1. Qi Qi ist ein fundamentaler Begriff in der chinesischen Philosophie, kein englisches oder deutsches Wort kann seine Bedeutung auf angemessene Weise übersetzen.Qi ist die Quelle und der Begleiter aller Bewegungen des Körpers und schützt diesen gleichzeitig. Das Qi verwehrt pathologischen Umwelteinflüssen (den krankmachenden Faktoren) Einlass in den Körper und bekämpft sie, falls diese krankmachenden Faktoren doch einzudringen vermögen. 2. Blut Die chinesische Beschreibung von Blut entspricht nicht genau der der westlichen Medizin.Die Hauptaufgabe des Blutes besteht in der fortwährenden Zirkulation im Körper, der Nährung, Erhaltung und in gewissem Ausmass auch Benetzung verschiedener Körperteile.Das Blut bewegt sich in den Blutgefässen, aber auch in den Leitbahnen. Gestautes Blut bedeutet eine Behinderung oder Blockade, die den Blutfluss hemmen kann. 3. Jing Jing wird am besten mit „Essenz“ übersetzt. Man stellt sie sich als flüssige Substanz vor, die eine unterstützende und nährende Funktion hat. Sie bildet die Grundlage aller organischen Substanzen und ist die Basis für Reproduktion und Entwicklung. 4. Shen Shen ist in der Übersetzung „Geist“. Wenn Jing die Quelle des Lebens ist und Qi die Quelle der Aktivität und Bewegung, so ist Shen die Vitalität die hinter Jing und Qi steht. 5. Säfte (jin-ye) Als Säfte werden alle Flüssigkeiten des Körpers, ausser Blut, bezeichnet. Dazu gehören Schweiss, Speichel, Verdauungssäfte und Urin. „Jin“ sind die leichten und klaren Säfte während „ye“ die schweren und dickflüssigen bezeichnet. Yin-Yang Die beiden Begriffe stehen für gegensätzliche Prinzipien: mit Yang verbindet sich ursprünglich die Vorstellung des Besonnten und daher Warmen und Hellen, mit Yin der Gedanke an schattiges und daher kühles und dunkles. Der Übergang zwischen Yin und Yang ist fließend. Von dieser Grundbedeutung ausgehend, wies man auch einer Fülle weiterer Gegensatzpaare einen Yin- und einen Yang-Pol zu. Insbesondere wurde das Männliche als Yang, das Weibliche als Yin betrachtet. Mit der durchgängigen Anwendung dieser binären Einteilung auf die Gesamtheit aller Dinge und Vorstellungen wurde der Gegensatz von Yin und Yang in den Rang einer universalen Gegebenheit erhoben, welche die gesamte Wirklichkeit konstituiert und charakterisiert. So wurden alle Phänomene als Manifestationen des Gegensatzes dieser beiden Gegenpole und ihres Wechselspiels gedeutet Behandlungsmethoden Ohrakupunktur Moxibution Kräutertherapie Tui Na-Massage (An mo) Akupunktur Schröpfen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
* Wünscht keine Werbung

1003 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Behandlungsmethoden und Produkte
Massageart
Schwerpunkte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungsspektrum
Behandlungen & Therapien
Angebot
Praxistyp
Behandlungsschwerpunkte
Angebot / Medizinische Leistungen
Befundmöglichkeiten
Fachgebiet
Behandlung durch
Beratung
Allgemeines / Prophylaxe
Zusätze & Deckungen
Alternative Behandlungsmethoden
Labels und Qualifikationen
Krankenkassenanerkennung
Hautbehandlungen
Praxis
Tierart / Spezialisierung
Therapieschwerpunkte
Therapieform
Kostenübernahme & Finanzierung
Bildgebende Diagnostik
Psychotherapeutische Verfahren
Ergotherapeutische Angebote
Psychotherapeutische Leistungen
Produkte
Ergänzende Therapieverfahren
Psychotherapeutische Behandlungen
Medizinisches Zentrum
Schwerpunkte in der Therapie
Haarbehandlungen
Futtermittel / Marken
Gynäkologie
Zusatzversicherung
Ausstattung Anlage

agopuntura (escluso dalla rubrica medici in switzerland

: 1003 Einträge
TCM-Fit

TCM-Fit

Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Hauptstrasse 39, 4450 Sissach
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
NEU ! Augenakupunktur gegen verschiedene Augenleiden

Die Augen-Akupunktur Die Augenakupunktur ist eine spezielle, einzigartige und äusserst effiziente Methode gegen verschiedene Augenleiden, die von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um klassische Chinesische Akupunktur, sondern um ein spezielles Behandlungssystem. Prof. John Boel führt seit 23 Jahren eine Akupunktur-Klinik und beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Augenakupunktur. Er hat während seiner langen Praxis und Forschung immer neue Akupunktur-Punkte gefunden, die zu äußerst überraschenden Ergebnissen bei der Behandlung von Augenerkrankungen führen.Die Behandlungspunkte sind vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.Mit der Augenakupunktur nach Prof. J. Boel können folgende ärztlich diagnostizierte Augenerkrankungen behandelt werd Anwendungsgebiete:Makuladegeneration (Altersblindheit)Retinitis PigmentosaVerschiedene NetzhauterkrankungenAugeninfarkt (Augentrombose)AltersweitsichtigkeitGrüner Star (Glaukom)Grauer Star (am Anfangstation)Sehstörungen nach Unfällen oder Operationentrockene oder tränende AugenNetzhauterkrankung durch Diabetes (diabetische Retinopathie)Virale Erkrankung der Augen (z.B. Herpes am Auge)Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zum 20. LebensjahrComputer Vision Syndrom (CVS)Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden. Die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar. Die Augenakupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt. Die Diagnose Die Diagnose ist der wichtigste Teil in der Chinesischen Medizin. Sie besteht aus vier Prinzipien: Erfragen Beschwerden, Essensgewohnheiten, Wärme- oder Hitze-Empfinden im Körper, Taubheitsgefühl, Schwindel, Schlaf, familiäre, soziale Situation und Röntgenbilder Betrachten Gesicht, Körperhaltung, Bewegen, Form Hören und riechen Atem, Husten, Stimme, Geruch der Ausscheidungen Untersuchung Puls: schnell, langsam, voll, leer, tief, oberflächlich Zunge: Belag, Farbe, feucht, trocken Durch die Diagnose kann das gesamte Körperbild des Menschen festgestellt und die pathologischen Faktoren der Krankheit oder der Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Das erlaubt der Traditionellen Chinesischen Medizin die Gesundheit bereits präventiv und individuell mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Der menschliche Organismus gilt als organische Einheit. «Gesundheit» bedeutet die Fähigkeit des Menschen seine innere Harmonie zu erhalten. Krankheiten sind auf eine Störung des harmonischen Flusses von Qi und des Yin/Yang-Gleichgewichtes zurückzuführen. Tuina-Massage Tuina-Massage ist die traditionelle chinesische Massage, die auf verschiedenen Massagetechniken beruht. Sie eignet sich in erster Linie bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie bedient sich spezieller Handtechniken und spezieller Manipulationen. Diese Massage ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden eingesetzt werden wie z.B. Arthrose, nach Verletzungen, bei Verspannungen, in der Rehabilitation und Prävention und bei vielem mehr. Sie eignet sich auch sehr gut für die Leute, die Angst vor den Nadeln haben.Ebenfalls eignet sie sich sehr gut für die Kleinkinder bei Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verstopfung, Husten und Erkältung, weil es sich um eine speziell sanfte Heilmassage handelt. Kräutertherapie Chinesische Heilkräutertherapie ist eine wesentliche Therapieform der TCM. In China werden mehr als 3000 Substanzen pflanzlicher (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), tierischer und mineralischer Herkunft eingesetzt. Die Kräuter werden nach speziellen Kriterien klassifiziert: sie werden nach Geschmack, thermischer Eigenschaft, Meridian/ Organbezug, spezieller Wirkung und Indikation unterschiedlich zusammengestellt. Die Kräutertherapie basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Yin/ Yang und den fünf Elementen. Sie zielt auf die individuellen Krankheitsursachen, die Hauptsymptome und letztlich auf eine Harmonisierung der Körperenergie ab. Dadurch ermöglicht sie eine erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Sie eignet sich sehr gut sowohl bei chronischen wie bei akuten Krankheit. Moxibustion Das chinesische Wort “ 针灸 “ für Akupunktur besteht aus zwei Schriftzeichen. Das erste Zeichen 针 bedeutet "Akupunktur" und das zweite Zeichen 灸 "Moxibustion". Dies ist eine punktuelle Wärmebehandlung, die oft mit Akupunktur kombiniert wird. Für die Moxibustion werden getrocknete und gepresste Heilkräuter des Beifusses verwendet. Das verbrannte Kraut erzeugt Wärme und regt den Blut- und Qi- Fluss an. Das Moxastäbchen wird entweder an einer Akupunkturnadel befestigt oder per Hand in die Nähe des Meridianpunkts gehalten. Anstelle der Moxastäbchen können auch spezielle Wärmelampen eingesetzt werden. Die Patienten erleben ein angenehmes Wärmegefühl, das unter die Haut geht. Dadurch werden sogenannte pathologische Faktoren wie Wind, Kälte und Schleim aus unserem Körper vertrieben. Die Erwärmung der Meridiane führt auch zum verbesserten Fluss des Blutes und des Qi.Der Erfolg beim Korrigieren von Steisslagen des Babys im Mutterleib durch Moxibustion ist klinisch mit hoher Quote bewiesen. Akupunktur Die Akupunktur gehört zu den bekanntesten chinesischen Heilmethoden. Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den 12 Meridianen, den Leitbahnen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Eine Beeinträchtigung des Qi und ein Ungleichgewicht von Yin und Yang führt zu einer Krankheit. Es kann eine zu starke oder zu schwache Lebensenergie vorliegen. Durch eine Blockade der Lebensenergie Qi können Schmerzen und Krankheiten verursacht werden.Mit der Akupunktur wird die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Yin und Yang angestrebt, damit die Lebensenergie Qi im ganzen Körper ohne Stagnation fließen kann. Die Kinder-Tuina-Massage Die Chinesische Kindermassage ist ein Zweig der Chinesischen Medizin. Er wird zwar auch Kinder-Tuina-Massage genannt. Aber da die Meridiane beim Kind anders als beim Erwachsenen verlaufen, wird eine spezielle Tuina-Technik entsprechend der Entwicklung des Kindes angewendet. Es handelt sich um eine sehr sanfte Heilmassage, welche ohne Nebenwirkungen bei verschiedensten Beschwerden der kleinen Patienten erfolgreich ist. Tuina setzt, im Gegensatz zu den westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharmonie besteht und auf welche pathogenen Faktoren sie zurück zu führen.Die Kindermassage eignet sich bei Fieber, Erkältung, Husten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall, Verstopfung, Ruhelosigkeit, Schlafstörungen, Bettnässen, Asthma, Allergien, Heuschnupfen. Schröpfen Das Schröpfen ist eine uralte Therapieform. Bei dieser Therapieform werden Schröpfkugeln eingesetzt. Eine Schröpfkugel ist ein kleines, rundes Glas mit einer Öffnung. Durch Erhitzen wird die Luft in der Glaskugel verdrängt, sodass beim Abkühlen ein Vakuum entsteht. Dadurch wird auf der geschröpften Körperstelle ein starker Saugreiz hervorgerufen und somit die Durchblutung angeregt. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten des menschlichen Körpers zur Abwehr von Krankheiten angeregt und krankheitsverursachende Faktoren wie Kälte, Schleim, Hitze, Stagnations-Qi ausgeleitet. Durch das Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und eine Anregung des Lymphflusses erreichen. Anwendung: Bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- / Armsyndrom, Nackenschmerzen oder einfach als Vorbeugung damit sich Verspannungen erst gar nicht festsetzen können.Die Behandlung ist für Menschen allen Alters geeignet. Durch den starken Saugreflex können blutergussartige blaue Flecken (Hämatome) entstehen, die aber harmlos sind und nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Die Laser-Akupunktur Bei der Laser-Akupunktur werden „sanfte“ Laserstrahlen eingesetzt und sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder gewebezerstörende Wirkung haben. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden.Die Laser-Akupunktur wird seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Ursprünglich für die schmerzfreie Akupunktur entwickelt (Laserlicht statt Metallnadeln), wird das Verfahren inzwischen bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt.Es gibt mittlerweile über einhundert Studien und Veröffentlichungen in anerkannten Fachzeitschriften, die die Wirksamkeit und Effektivität der Laser-Akupunktur belegen. So hat beispielsweise das renommierte Journal The Lancet 2009 eine Metastudie zum Thema “Laser gegen Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Dabei schnitten die bei der Laser Therapie verwendeten niederenergetischen Laserstrahlen im Vergleich zu schmerzstillenden Medikamenten besser ab und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen.Besonders geeignet ist die Laser-Akupunktur für die Behandlung von Kindern und Leuten, die Angst vor Nadeln haben Anwendungsgebiete:Schmerztherapie: Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen Gelenkschmerzen, FibromyalgieOrthopädie/Sportmedizin: Arthrose, Rheumatische Erkrankungen, Ödeme, Zerrungen, TennisellenbogenDermatologie/Allergiebehandlung: Akne, Herpes, Neurodermitis, Wundheilungsstörungen, AllergienNeurologie: Kopfschmerzen/Migräne, Empfindungsstörungen, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, Lähmungen (nach Schlaganfall)Verdauungsproblem: Verstopfung, Bauchschmerzen, DurchfallFrauenkrankheiten: MenstruationsstörungenNicht diagnostizierbare Erkrankungen und bei Kindern auch viele andere Beschwerden Qi Gong Gesundheit Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsbewegung, die auch Teil der traditionellen Chinesischen Medizin ist. Diese Erfahrung der Einheit wird durch Übungen ermöglicht, die zur Harmonisierung des QI, der Lebensenergie, führen. Dadurch soll die Lebensenergie stärken, das Leben verlängern und fröhliche Lebensfreude wieder schaffen.QIGONG ist für jedes Lebensalter geeignet, gesunde wie kranke Menschen können die Übungen mit Hilfe einer/s entsprechend ausgebildeten Lehrerin oder Lehrers leicht erlernen und ausführen.Zurzeit bieten wir unserer Patienten und Patientinnen 2-3x Qi Gong an. Damit sie ihre Gesundheit mithelfen und die Gesundheitszustand stabilisiert bleibt Unser Credo Wir möchten die Gesundheit der Bevölkerung mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schützen und fördern. Die TCM legt grossen Wert auf die Harmonie zwischen Körper und Seele. Wir streben nach einem harmonischen Gleichgewicht von Yin und Yang, welches essenziell für einen gesunden Menschen ist. Die TCM hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken.IndikationenAls unterstützende Behandlung von Schulmedizintherapien (z.B. Linderung von Nebenwirkung einer Chemotherapie, Rehabilitation eines Beschwerdens. Zur Behandlung von nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten oder Beschwerden. Anwendungseinschränkung von nebenwirkungsreichen MedikamenteVorbeugen einer vorhersehbaren Krankheit.Laut Weltgesundheitsorganisation WHO können folgende Erkrankungen und Beschwerden mit Akupunktur behandelt werden: Orthopädische: z.B. Bänderdehnung, Tennisarm Rücken- und Nackenschmerzen Neurologische: z.B. Migräne, Blasenfehlfunktion Psyche Nervensystem Erkrankungen: z.B. Schlafstörung, Angst, Depressionen, Nikotin Atmungsprobleme: z.B. chronisches Asthma, Bronchitis, Stirnhöhlenentzündung Erkrankung des Verdauungstraktes: z.B. Magenentzündung, Verstopfung, Durchfall Gynäkologie: z.B. Fruchtbarkeitsproblem, Zyklusstörung, Wechseljahrebeschwerden Hauterkrankungen: z.B. Ekzeme, Neurodermitis, Gürtelrose Allergien: z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergie Männerleiden: Potenzprobleme, ProstatabeschwerdenHerz und Kreislauf, Stoffwechsel, Essstörungen, Augenerkrankungen, Harnweg und Erkrankungen der Mundhöhle Die Behandlungen wird in der TCM unterteilt in:Innere Anwendungen: Einnahme chinesischer Kräutermedizin Äussere Anwendungen: Akupunktur Tunia-Massage Ohrenakupunktur Moxibustion Schröpfen Pflaumenblütennadel Elektro-Akupunktur Wärmetherapie Augenakupunktur Laser-Akupunktur Wir sind Krankenkassen anerkannt.Sie finden uns in: TCM-Fit, Baslerstrasse 46, 4600 Olten, 062 968 18 18 TCM-Fit, Hauptstrasse 39, 4450 Sissach, 061 971 69 88 TCM-Fit, Wasserturmplatz 2, 4410 Liestal, 061 922 28 28 www.tcm-fit.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Spezialisierte Gebiete: Schmerztherapie, Orthopädische Beschwerden, akute und chronische Magen- und Darmbeschwerden, Schwindel und Kopfschmerzen, Fraueinleiden, Burnout, Erschöpfungszustand, Hautprobleme, Asthma, Heuschnupfen, Psychostörung, Rheumatische Erkrankung, Augenakupunktur wie Grauer Star, Grüner Star, trockene Augen, Makuladegeneration usw. Schwerpunkte Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen, Ohrakupunktur, Fussreflexzonenmassage, Neu: Augenakupunktur Training Viele Jahre Berufserfahrungen in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Augenakupunktur bei Prof. John Boelspricht Deutsch

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:15
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Chinatang Genève

Chinatang Genève

Galerie Jean-Malbuisson 15, 1204 Genf
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)AkupressurAkupunktur TCMAlternativmedizinChinesische Medizin TCMTuina-MassageShiatsuÄrzte
 Durchgehend geöffnet
Stutz Rita

Stutz Rita

Weinbergstrasse 53, 8006 Zürich
Akupunktur Massage nach Radloff

Wirkungsvoll, individuell und zielorientiert In der Praxis für ganzheitliche Körpertherapien in Zürich biete ich Akupunkturmassagen und energetisch statische Behandlungen nach Radloff an. Die Massage- und Behandlungsmethoden wirken sowohl vorbeugend als auch verspannungs- und schmerzlindernd. Die Gesundheitspraxis führe ich seit dem Jahr 1988 und meine Ausbildung nach Radloff schloss ich 1992 ab. Ich konnte so, schon vielen Patienten helfen, welche verschiedene andere Behandlungsmethoden ohne Erfolg ausprobiert hatten. Die Beschwerden lösten sich z.T. schon nach wenigen Behandlungen. Energetische und statische BehandlungsansätzeBei diesem Therapiekonzept werden Meridiane, Gelenke und Wirbelsäule, Gewebe und Organe behandelt. Behandlungsgrundlagen sind östliche Energielehren und westliche, manualtherapeutische Techniken. Therapeutische Massnahmen:-Anregung der Meridiane-Mobilisation der Becken- und Wirbelsäulengelenke-Herstellung der Artikulationsfähigkeit der Gelenke-Unterstützung der Organe durch Energieausgleich-Bearbeitung von Narbenstörfeldern-Behandlung von Akupunkturpunkten-Lenkung der Eigenwahrnehmung der Klienten-Beratung von Klienten Empfohlen bei:-Rückenschmerzen-Discushernien-Schleudertrauma-Ischiasschmerzen-Skoliosen-Hüft-und Knieschmerzen-Hallux valgus-Fersensporn-Schulterschmerzen-Tennis-Ellbogen-Carpaltunne-Syndrom-Migräne-Reizdarm-Verdauungsbeschwerden-Gynäklogische Beschwerden-Atembeschwerden-Chronische Schmerzzustände Zögern Sie nicht zu kontaktieren und diese hilfreiche Methode auszuprobieren. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Weisse Zone Parkplätze in der Nähe Rückenschmerzen Diskushernie Schleudertrauma Hüft- und Knieschmerzen Schulterschmerzen Tennisellbogen Carpaltunnelsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Verdauungsbeschwerden Gynäkolgische Beschwerden Atembeschwerden chronische Schmerzzustände

PremiumPremium Eintrag
MassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisMedizinische Massage
Weinbergstrasse 53, 8006 Zürich
MassageGesundheits- und SportmassageAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)GesundheitspraxisMedizinische Massage
Akupunktur Massage nach Radloff

Wirkungsvoll, individuell und zielorientiert In der Praxis für ganzheitliche Körpertherapien in Zürich biete ich Akupunkturmassagen und energetisch statische Behandlungen nach Radloff an. Die Massage- und Behandlungsmethoden wirken sowohl vorbeugend als auch verspannungs- und schmerzlindernd. Die Gesundheitspraxis führe ich seit dem Jahr 1988 und meine Ausbildung nach Radloff schloss ich 1992 ab. Ich konnte so, schon vielen Patienten helfen, welche verschiedene andere Behandlungsmethoden ohne Erfolg ausprobiert hatten. Die Beschwerden lösten sich z.T. schon nach wenigen Behandlungen. Energetische und statische BehandlungsansätzeBei diesem Therapiekonzept werden Meridiane, Gelenke und Wirbelsäule, Gewebe und Organe behandelt. Behandlungsgrundlagen sind östliche Energielehren und westliche, manualtherapeutische Techniken. Therapeutische Massnahmen:-Anregung der Meridiane-Mobilisation der Becken- und Wirbelsäulengelenke-Herstellung der Artikulationsfähigkeit der Gelenke-Unterstützung der Organe durch Energieausgleich-Bearbeitung von Narbenstörfeldern-Behandlung von Akupunkturpunkten-Lenkung der Eigenwahrnehmung der Klienten-Beratung von Klienten Empfohlen bei:-Rückenschmerzen-Discushernien-Schleudertrauma-Ischiasschmerzen-Skoliosen-Hüft-und Knieschmerzen-Hallux valgus-Fersensporn-Schulterschmerzen-Tennis-Ellbogen-Carpaltunne-Syndrom-Migräne-Reizdarm-Verdauungsbeschwerden-Gynäklogische Beschwerden-Atembeschwerden-Chronische Schmerzzustände Zögern Sie nicht zu kontaktieren und diese hilfreiche Methode auszuprobieren. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Weisse Zone Parkplätze in der Nähe Rückenschmerzen Diskushernie Schleudertrauma Hüft- und Knieschmerzen Schulterschmerzen Tennisellbogen Carpaltunnelsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Verdauungsbeschwerden Gynäkolgische Beschwerden Atembeschwerden chronische Schmerzzustände

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassageGesundheits- und SportmassageErnährungsberatung
GM

Gendre Marie-José

Impasse du Plattet 7, 1720 Corminboeuf
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuNaturheilpraxisNaturheilkundeAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMQi GongAkupressurGesundheitspraxisMassageGesundheits- und SportmassageÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Seetal Docs Medizinisches Zentrum

Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

PremiumPremium Eintrag
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Seetalstrasse 11, 6020 Emmenbrücke
ArztAllgemeine Innere MedizinRheumaerkrankungen (Rheumatologie)Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)Gefässkrankheiten (Angiologie)Ärzte
Praxisgemeinschaft Dr. med. Michael und Dr. med. Amineh Solberg AG

Die Hausarztpraxis Dr. Solberg wird zu: SEETAL DOCS – Medizinisches Zentrum Emmen. Wir sind weit mehr als eine klassische Hausartztpraxis. Praxis Dr. Michael & Amineh Solberg - Rheumatologie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Innere Medizin, Chiropraktik. Praxisschwerpunkte Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus. Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben. Rheuma Übergewicht Rückenschmerzen / Schmerztherapie Präventionsmedizin Prävention und Diagnostik Allergiediagnostik Ernährungsberatung Geriatrisches Assessment Gesundheitsberatung Gesundheits-Check Hautkrebsvorsorge Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge Impedanzanalyse Impfungen Krebsvorsorge Labordiagnostik Lungenfunktionsprüfung Reisemedizinische Beratung Sportberatung Ultraschall Therapie Eignungsuntersuchung Nutzen Sie unser breites Angebot zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Gesundheit & Medizin Mehrfach ungesättigte Fettsäuren schützen vor Parkinson Vitamin C wichtiger Schutzfaktor für die Knochen in der Postmenopause So gefährlich sind Limonaden und andere zuckerreiche Getränke Gebrechlichkeit im Alter – Eiweißmangel fördert Verlust an Muskelmasse Koffein kann chronischen Stress lindern Äußerliche Selbsteinschätzung vieler dicker Jugendlicher oft falsch Künstliche Fingernägel können das Risiko für Hautkrebs erhöhen Mehr körperliche Bewegung ins Büro bringen Sport in der Kindheit macht sich fürs ganze Leben bezahlt Tabakbedingte Lungenschäden – fast alle Raucher sind betroffen Zirkonoxid-Zahnersatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
Rue Saint-Pierre 1, 1003 Lausanne
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMÄrzte
L'authentique médecine chinoise

Une professionnelle à l'écoute et concernée par les problèmes de santé que je présentais. Véritables compétences en la matière, les explications étaient très pertinentes par rapport à ce que je vivais.Grâce à son soutien bienveillant durant les séances, j'ai pu reprendre confiance en mon potentiel de guérison. L'acupuncture et les ventouses n'ont pas seulement soulager mes douleurs mais m'ont également permis de m'apaiser émotionnellement. Aujourd'hui je suis en rémission après bien des années d'errance médicale. Je ne peux que saluer les compétences de Mme Haldemann et surtout la conseiller vivement ! Elle a traité avec succès un ami qui souffrait de prurit cutané depuis l'adolescence ainsi qu'une inflammation chronique du gros orteil. Désormais, mon entourage et moi-même sommes suivi en prévention à chaque changement de saison. C'est toujours un plaisir d'avoir à faire à une professionnelle passionnée par son métier. Mille merci Mme Haldemann pour votre engagement et à bientôt !

15. April 2024, Simon Sanchez

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Arztpraxis Buch AG

Arztpraxis Buch AG

Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Wengistrasse 24, 4500 Solothurn
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMArztAllgemeine Innere MedizinAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NeuraltherapieSchmerztherapiePräventionÄrzte
Akupunktur-Praxis von Christopher Buch

Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet. Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung Die Kosten für alle Leistungen und Therapien können ohne Ausnahme über die Grundversicherung abgerechnet werden. Akupunktur-TCM schmerzfreie Laser-Akupunktur Schröpfen Betreut werden Sie von unserer Praxis-Assistentin Frau Birgit Ramin Beschwerden / Behandlung Abdominale Beschwerden Abwehrschwäche Adipositas Akne Allergien Altersbeschwerden Angina Angst-und Panikzustände Anorexia nervosa Aphthen Arthralgien Arthritis Arthritis rheumatoide Arthrosenbegleitschmerzen Asthma Asthma bronchiale Atemwegserkrankungen Augenerkrankungen Bandscheibenvorfall Bauchschmerzen funktionelle Beingeschwüre Beinschmerzen Bewegungseinschränkung Blähungen Bluthochdruck Bluttiefdruck Bronchiopulmonale Erkrankungen Bronchitis Bulimie Burn out Bursitis BWS-Syndrom Cephalgien Cervicales Syndrom Cervikalspondylose Colon irritabile Depression Depressive Verstimmung Diarrhöe Diskushernie Durchblutungsstörungen der Hände und Beine Durchfallerkrankung Dysmenorrhoe Dystonie vegetativ Einnässen, nächtliches Engegefühl thorakales Entzündungen Enuresis Epicondylapathie Epicondylitis ulnaris humeri Erkältung Erschöpfungszustand psychveg. Facialisparese Fazialis-krampf, - lähmung Fersensporn Fibromyalgien Fresssucht Magersucht Gallenblasenentzündung Gangunsicherheit / Gleichgewichtsstörung Gastritis chronisch Gelenkschmerzen Geschlechtsorganerkrankung, viral Gesichtslähmung Gesichtsschmerzen Gesundheitserhaltung Gewichtsreduktion Gicht Gingivitis Golfer-Arm Gonalgie Gonarthrose Gürtelrose Gynäkologische Erkrankungen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen Halsstarre Halswirbelsäulenerkrankung Harmonisierung bei Stress Harnwegerkrankung Harnweginfekte Hauterkrankungen Hautjucken Herpes zoster Herz-Kreislauf Herzrhythmusstörungen veg. Herzschmerzen funktionelle Heuschnupfen Hexenschuss HNO-Erkrankungen Hormonelle Störungen Hörsturz Hüftschmerzen Husten HWS-Syndrom Hyperaktivitätssyndrom Hyperazidität des Magens Hypertonie Hyperventilation Hypotonie Immunsystemstärkung Infektanfälligkeit Infertilität (bei Männern und Frauen) Inkontinenz funktionell Intercostalneuralgie Ischialgie Ischias Karpaltunnelsyndrom Kieferarthritis Kinderwunsch Klimakterium Knieschmerzen Konjunktivitis chronisch Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen, Migräne Koxarthrose Krankheitsvorbeugung Kreislaufbeschwerden Kreuzschmerzen Lampenfieber Leistungssteigerung im Sport allgemein Lendenschmerzen Lendenwirbelschmerzen Lumbago Lumbosakrales Schmerz-Syndrom LWS-Syndrom Magen-, Darmbeschwerden Magenübersäuerung Meniere-Symptome Menstruationsbeschwerden Morbus Crohn Morbus Sudeck Müdigkeit Mund-/Rachenbeschwerden Muskelschmerzen rheumatische Muskelsehnenentzündung Muskelverspannungen Muskelzerrung / Sportverletzung Myalgien Myotendonitis Nackenbeschwerden Nasennebenhöhlenentzündung Nervenschwäche Nervosität Neuralgie Neurodermitis Neurologische Erkrankungen Nikotinentwöhnung Oedeme periphere Ohrensausen Paradontose Paresen Parkinson Periarthropathien Pharyngitis Pollinose Polyneurophatie Potenzstörungen Prämenstruelles Syndrom Prophylaxe zur Gesundheitserhaltung Prostatitis Prüfungsangst Pruritus Pseudokrupp Psoriasis Psychische und psychosomatische Störungen Psychosomatische Störungen PtosisAkupunktur Rachen-/ Mundbeschwerden Refluxesophagitis Regelbeschwerden Reizblase Reizdarm Restless Legs-Syndrom Revitalisierung Rheumatische Krankheiten Rhinitis chronisch /allergisch /vasomotorisch Rückenschmerzen Schiefhals Schlafstörungen Schlaganfall Schleimbeutelentzündung Schleudertrauma Schmerzen radikulär Schmerzsyndrom Schmerzzustände akute und chronische Tennisellenbogen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 06:30
Monnier Philippe

Monnier Philippe

Boulevard Helvétique 16, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
OsteopathieNotfalldiensteAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisNaturheilkunde
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 08:00
TCM-Helvetica GmbH

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

TCM-Helvetica GmbH

Habich-Dietschy-Strasse 13, 4310 Rheinfelden
TCM-Helvetica GmbH

Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin Jegliches Auftreten von Beschwerden deuten auf ein Ungleichgewicht der Kräfte Yin und Yang sowie der Lebensenergie (Qi) hin. Die TCM ist bemüht, das Gleichgewicht im Menschen zu bewahren oder wieder herzustellen. Der chinesische Therapeut kümmert sich also um Sie als Menschen und nicht nur um Ihre Symptome. Die vier Untersuchungsmethoden (si-zhen) Durch die vier Untersuchungsmethoden werden die verschiedenen Krankheitsursachen (innere und äussere) diagnostiziert. Anschliessend kann mit individuell angepassten Methoden die Krankheit bekämpft werden.1. Beobachtung (wang-zhen)2. Hören und riechen (wén-zhen)3. Befragung (wèn-zhen)4. Abtasten (qie-zhen) Die 5 Grundsubstanzen von TCM Die Grundlage der TCM wird mittels der fünf Grundsubstanzen des Körpers gebildet. Jeder Aspekt der TCM ist nur in Zusammenhang mit den Symptomen und Mustern des einzelnen Menschen von Bedeutung. 1. Qi Qi ist ein fundamentaler Begriff in der chinesischen Philosophie, kein englisches oder deutsches Wort kann seine Bedeutung auf angemessene Weise übersetzen.Qi ist die Quelle und der Begleiter aller Bewegungen des Körpers und schützt diesen gleichzeitig. Das Qi verwehrt pathologischen Umwelteinflüssen (den krankmachenden Faktoren) Einlass in den Körper und bekämpft sie, falls diese krankmachenden Faktoren doch einzudringen vermögen. 2. Blut Die chinesische Beschreibung von Blut entspricht nicht genau der der westlichen Medizin.Die Hauptaufgabe des Blutes besteht in der fortwährenden Zirkulation im Körper, der Nährung, Erhaltung und in gewissem Ausmass auch Benetzung verschiedener Körperteile.Das Blut bewegt sich in den Blutgefässen, aber auch in den Leitbahnen. Gestautes Blut bedeutet eine Behinderung oder Blockade, die den Blutfluss hemmen kann. 3. Jing Jing wird am besten mit „Essenz“ übersetzt. Man stellt sie sich als flüssige Substanz vor, die eine unterstützende und nährende Funktion hat. Sie bildet die Grundlage aller organischen Substanzen und ist die Basis für Reproduktion und Entwicklung. 4. Shen Shen ist in der Übersetzung „Geist“. Wenn Jing die Quelle des Lebens ist und Qi die Quelle der Aktivität und Bewegung, so ist Shen die Vitalität die hinter Jing und Qi steht. 5. Säfte (jin-ye) Als Säfte werden alle Flüssigkeiten des Körpers, ausser Blut, bezeichnet. Dazu gehören Schweiss, Speichel, Verdauungssäfte und Urin. „Jin“ sind die leichten und klaren Säfte während „ye“ die schweren und dickflüssigen bezeichnet. Yin-Yang Die beiden Begriffe stehen für gegensätzliche Prinzipien: mit Yang verbindet sich ursprünglich die Vorstellung des Besonnten und daher Warmen und Hellen, mit Yin der Gedanke an schattiges und daher kühles und dunkles. Der Übergang zwischen Yin und Yang ist fließend. Von dieser Grundbedeutung ausgehend, wies man auch einer Fülle weiterer Gegensatzpaare einen Yin- und einen Yang-Pol zu. Insbesondere wurde das Männliche als Yang, das Weibliche als Yin betrachtet. Mit der durchgängigen Anwendung dieser binären Einteilung auf die Gesamtheit aller Dinge und Vorstellungen wurde der Gegensatz von Yin und Yang in den Rang einer universalen Gegebenheit erhoben, welche die gesamte Wirklichkeit konstituiert und charakterisiert. So wurden alle Phänomene als Manifestationen des Gegensatzes dieser beiden Gegenpole und ihres Wechselspiels gedeutet Behandlungsmethoden Ohrakupunktur Moxibution Kräutertherapie Tui Na-Massage (An mo) Akupunktur Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfen
Habich-Dietschy-Strasse 13, 4310 Rheinfelden
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)MassageGesundheits- und SportmassageTuina-MassageSchröpfen
TCM-Helvetica GmbH

Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin Jegliches Auftreten von Beschwerden deuten auf ein Ungleichgewicht der Kräfte Yin und Yang sowie der Lebensenergie (Qi) hin. Die TCM ist bemüht, das Gleichgewicht im Menschen zu bewahren oder wieder herzustellen. Der chinesische Therapeut kümmert sich also um Sie als Menschen und nicht nur um Ihre Symptome. Die vier Untersuchungsmethoden (si-zhen) Durch die vier Untersuchungsmethoden werden die verschiedenen Krankheitsursachen (innere und äussere) diagnostiziert. Anschliessend kann mit individuell angepassten Methoden die Krankheit bekämpft werden.1. Beobachtung (wang-zhen)2. Hören und riechen (wén-zhen)3. Befragung (wèn-zhen)4. Abtasten (qie-zhen) Die 5 Grundsubstanzen von TCM Die Grundlage der TCM wird mittels der fünf Grundsubstanzen des Körpers gebildet. Jeder Aspekt der TCM ist nur in Zusammenhang mit den Symptomen und Mustern des einzelnen Menschen von Bedeutung. 1. Qi Qi ist ein fundamentaler Begriff in der chinesischen Philosophie, kein englisches oder deutsches Wort kann seine Bedeutung auf angemessene Weise übersetzen.Qi ist die Quelle und der Begleiter aller Bewegungen des Körpers und schützt diesen gleichzeitig. Das Qi verwehrt pathologischen Umwelteinflüssen (den krankmachenden Faktoren) Einlass in den Körper und bekämpft sie, falls diese krankmachenden Faktoren doch einzudringen vermögen. 2. Blut Die chinesische Beschreibung von Blut entspricht nicht genau der der westlichen Medizin.Die Hauptaufgabe des Blutes besteht in der fortwährenden Zirkulation im Körper, der Nährung, Erhaltung und in gewissem Ausmass auch Benetzung verschiedener Körperteile.Das Blut bewegt sich in den Blutgefässen, aber auch in den Leitbahnen. Gestautes Blut bedeutet eine Behinderung oder Blockade, die den Blutfluss hemmen kann. 3. Jing Jing wird am besten mit „Essenz“ übersetzt. Man stellt sie sich als flüssige Substanz vor, die eine unterstützende und nährende Funktion hat. Sie bildet die Grundlage aller organischen Substanzen und ist die Basis für Reproduktion und Entwicklung. 4. Shen Shen ist in der Übersetzung „Geist“. Wenn Jing die Quelle des Lebens ist und Qi die Quelle der Aktivität und Bewegung, so ist Shen die Vitalität die hinter Jing und Qi steht. 5. Säfte (jin-ye) Als Säfte werden alle Flüssigkeiten des Körpers, ausser Blut, bezeichnet. Dazu gehören Schweiss, Speichel, Verdauungssäfte und Urin. „Jin“ sind die leichten und klaren Säfte während „ye“ die schweren und dickflüssigen bezeichnet. Yin-Yang Die beiden Begriffe stehen für gegensätzliche Prinzipien: mit Yang verbindet sich ursprünglich die Vorstellung des Besonnten und daher Warmen und Hellen, mit Yin der Gedanke an schattiges und daher kühles und dunkles. Der Übergang zwischen Yin und Yang ist fließend. Von dieser Grundbedeutung ausgehend, wies man auch einer Fülle weiterer Gegensatzpaare einen Yin- und einen Yang-Pol zu. Insbesondere wurde das Männliche als Yang, das Weibliche als Yin betrachtet. Mit der durchgängigen Anwendung dieser binären Einteilung auf die Gesamtheit aller Dinge und Vorstellungen wurde der Gegensatz von Yin und Yang in den Rang einer universalen Gegebenheit erhoben, welche die gesamte Wirklichkeit konstituiert und charakterisiert. So wurden alle Phänomene als Manifestationen des Gegensatzes dieser beiden Gegenpole und ihres Wechselspiels gedeutet Behandlungsmethoden Ohrakupunktur Moxibution Kräutertherapie Tui Na-Massage (An mo) Akupunktur Schröpfen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Gesundheitspraxis Kolb

Gesundheitspraxis Kolb

Forchstrasse 138, 8032 Zürich
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Forchstrasse 138, 8032 Zürich
NaturheilpraxisNaturheilkundeMassageGesundheits- und SportmassageLymphdrainageSchmerztherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Fussreflexzonenmassage
Herzlich willkommen in der Praxis zur gesamtheitlichen Gesundheitsförderung

Fachliche Schwerpunkte Naturheilpraktik Die naturheilkundlichen Praktiken (NHP) sind ein umfassendes Heilsystem, zu welchem eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnose- und Therapieverfahren gehört. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Heilkraft der Natur und ein regulativer Ansatz. Es gilt die Vorstellung, dass der menschliche Körper im Normalfall über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen. Es stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern der Mensch als Ganzes.Ob Kopf- oder Gelenkschmerzen, Stress-Symptome, Stoffwechselstörungen usf. - als Naturheilpraktikerin behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art. Schwerpunkt bilden manuelle Therapieformen und unterstützend reine Naturprodukte. Ausschnitt aus meiner therapeutischen Schatztruhe: - Massagen (klassisch, Bindegewebe, Fussreflex, Entspannung) - Triggerpunktbehandlung - Schmerztherapie - Ausleitverfahren - Lymphdrainage nach Dr. Vodder - Hochfrequenzbehandlung - Phytotherapie - Ernährungsberatung - Hypnose / Rückführung Sporttherapie Die Sporttherapie befasst sich mit der Physiologie des Bewegungs- und Stützapparates sowie mit Bewegungsabläufen und -mustern. Sowohl falsches Training als auch psychologische Faktoren können zu Fehlhaltungen/-funktionen und den damit zusammenhängenden unterschiedlichen Beschwerden führen. Mit Hilfe motorischer Übungen und Manualtherapien können Blockaden gelöst, Stoffwechselfunktionen verbessert und das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Als Folge verbessern sich das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Selbstverständlich kann die Sporttherapie – frei nach dem Motto «vorbeugen ist besser als heilen» - auch zur Prävention genutzt werden.Als Sporttherapeutin verbessere ich muskuläre Dysbalancen, fördere die Freude an der Bewegung und führe damit zu einem bewussten Körpergefühl. Sportbegeisterte unterstütze ich in ihrem persönlichen Trainingsprogramm. Einblick in mein sportspezifisches Angebot: - Sportmassage - HyperSpace Klopfmassage - Taping - Mobilisation - Motorikschulung - Koordinationstraining - Trainingsplanung - Sporternährung Entspannung Loslassen und sich erholen können sind Grundlage und Antriebsfeder für Neues. Doch oft ist es schwer abzuschalten und richtig zu entspannen. Abgesehen von Schlaf, der einfachsten Art der Erholung, gibt es zahlreiche andere Methoden der Entspannung. Entscheidend dabei ist, jene zu finden, die individuell wirklich passt. Aus dem Strauss der Möglichkeiten habe ich mich auf die Techniken beschränkt, die leicht zu erlernen und damit zu Hause anzuwenden oder einfach zu geniessen sind.Gönnen Sie sich nach einem hartem Arbeitsalltag oder intensivem Wettkampf eine erholsame Entspannungsmassage oder erfreuen Sie andere und überraschen Sie mit einem Geschenkgutschein. Überblick über meine Entspannungsmethoden: - Entspannungsmassage - Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Achtsamkeitstraining Anwendungsgebiete In meiner Praxis behandle ich Beschwerden unterschiedlichster Art, wie beispielsweise: Nacken- und Rückenverspannungen Kopfschmerzen Gelenk- / Gliederschmerzen Tennisarm oder Golferellbogen Sportverletzungen Haltungsschwächen Gefässprobleme wie Besenreisser, Lymphstau usf. Stoffwechselstörungen Erschöpfungszustände Unruhe und Energielosigkeit Zähneknirschen uvm.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
* Wünscht keine Werbung